Методическая разработка по немецкому языку по теме: «Jugendliche, wie geht s? Hobby» "Der Computer – ein Werkzeug der Zukunft"
методическая разработка по теме

Алферова Олеся Николаевна

Вашему вниманию предлагается методическая разработка урока немецкого языка по теме "Молодёжь, как дела? Хобби." (учебник Немецкий язык. Контакты. Г.И. Воронина). Подробно представлен интересный, познавательный урок "Компьютер - инструмент будущего".

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл metodicheskaya_razrabotka.docx31.77 КБ

Предварительный просмотр:

Методическая разработка по немецкому языку по теме:

«Jugendliche, wie geht s? Hobby»

„Der Computer – ein Werkzeug der Zukunft“

Цели: что способствует реализации воспитательных, образовательных и развивающих задач:

  1. Привлечение внимания к значимости информационных технологий в современном обществе.
  2. Развитие фонологического слуха.
  3. Воспитание активности в решении коммуникативных задач.
  4. Приобщение к самостоятельному выполнению заданий.
  5. Развитие языковых способностей и устойчивого интереса к изучению немецкого языка.
  6. Развитие мышления, памяти, инициативы в приобретении знаний, навыков, умений иноязычной речи.

Основные учебно-коммуникативные задачи.

Создать условия для:

  1. Построения монологического высказывания на базе новой лексики.
  2. Работы с аудиотекстом.
  3. Выражения своего мнения по проблеме «Мои «за» и «против» использования компьютера.
  4. Извлечения нужной информации из текста.

Речевой материал:

  1. Карточки с новой лексикой
  2. Тексты
  3. Речевые клише

Оснащение урока:  наглядность (карточки с лексикой), раздаточный материал (тексты, упражнения, таблички), аудиозапись.

Этапы

Ход

Примечания

Организаци-онный

этап

Основная

часть

Заключите-льный

этап

 

Lehrer: Gutten Tag! Ich bin sehr froh Sie zu sehen!

Heute haben wir interessante Stunde.

Wir werden heute über Computer sprechen.

Thema unsere Stunde: „Der Computer – ein Werkzeug der Zukunft“.

Wir müssen diese Frage sehr genau besprechen.

Und jetzt beginnen wir!

I. Lehrer: Zuerst arbeiten wir mit Wortschatz:

(На доске записаны слова)

der Drucker          

der Skanner

die Tastatur

die Maus                          

die Diskette

der Monitor

das Programm

der Personalcomputer

der Systemblock

der Computertisch

die Platte

abtasten

erleichtern

tippen

принтер

сканер    

клавиатура

мышка

дискета

монитор

программа

персональный компьютер  

системный блок

компьютерный стол

диск

сканировать

облегчать работу

печатать      

Lehrer: Sie müssen zuerst mit dem Wörterbuch arbeiten. Übersetzen Sie alle unbekannte Wörtern!

Lehrer: Nun gut! Jetzt arbeiten wir im Paar.

(Студентам раздаются карточки для работы в парах. Каждая пара получает одну карточку, в которой записано несколько из вышеназванных слов. Они должны составить с данными словами предложения).

 

Lehrer: Prüfen wir! Sehr gut, ich bin sehr zufrieden!

Lehrer: Ich stelle Ihnen die Fragen.

Welches Hobby haben Sie?

Wer hat einen Computer zu Hause?

Arbeiten Sie mit dem Computer gern?

(Студенты отвечают на данные вопросы используя лексику)

Lehrer: Der Computer ist die Universalmaschine, das Werkzeug der Zukunft. Eigentlich grenzt es schon an ein Wunder, dass der Personal Computer sich so schnell entwickeln kon nte und heute in beinahe jedem Zuhause und in jedem Büro überall auf der Welt zu finden ist.

II. Аудирование.

(Студенты два раза,  слушают магнитофонную запись с голоса учителя и выполняют задания.)

Text für Hörverstehen

Ein tolles Geschenk

   Der Onkel hat Sascha zum Geburtstag einen Computer geschenkt. Später mussten seine Eltern noch einen Drucker kaufen. Leider sind der Computer und der Drucker nicht neu, sie sind aus der Firma, in der Saschas Onkel arbeitet. Seine Firma hat moderne Computer und Drucker gekauft und die alten billig verkauft.

   Jetzt steht der Computer in dem Zimmer auf dem Tisch. Der Drucker steht daneben. Sascha ist glücklich und zeigt allen Freunden, wie sein Computer funktioniert.

   Das ist eine kluge Maschine. Der Computer macht alles, was man ihm befiehlt. Man kann den Text tippen und ihn auf dem Bildschirm lesen. Damit er nicht verloren geht, muss Sasche ihn auf einer Diskette speichern. Die Fehler, die man macht, findet der Computer, und dann verbessert er sie.

   Man kann den Text mit dem Drucker auf das Papier drucken, oder man verschickt direkt die Diskette. Man kann auch verschiedene interessante Spiele spielen, sogar Schach mit dem Computer, Fremdsprachen lernen und anderes mehr.

   Die Arbeit mit dem Computer macht Sascha viel Spaß.

Lehrer: Sie müssen 2 Mal den Text hören und dann machen Sie ein Test.

Test (контроль понимания текста)

l. Was hat der Onkel Sascha zum Geburtstag

geschenkt?

a) ein Auto b) einen Computer c) ein Buch

2. Was kauften noch ihm später die Eltern?

a) einen Drucker b) einen Fernseher  c) ein Tonbandgerät.

3. Wie sind der Computer und der Drucker?

a) alt b) neu c) schlecht

4. Wo wurden der Computer und der Drucker gekauft?

a) im Kiosk  b) in einer Firma c) im Werk

5. Wo steht jetzt der Computer?

a) in der Küche b) im Zimmer c) auf dem Schrank

6. Wie ist der Junge?

a) lustig b) glücklich c) traurig

7. Was für eine Maschine ist der Computer?

a) eine kluge Maschine b) eine schlechte Maschine

c) eine ungewöhnliche Maschine

8. Macht der Computer alles, was ihm befiehlt?

a) ja b) nein c) nicht, alles

9. Was macht dem Jungen die Arbeit mit dem Computer?

a) viel Spaß  b) der Computer ist ihm nicht interessant

c) er spielt auf dem Computer

Lehrer: Sehr, sehr gut!

III. Arbei mit dem Text.

Lehrer: Ich gebe ihnen ein Text. Sie müssen diesen Text lesen und verstehen.

Wer hat den Computer erfunden?

   Wer weiß schon, wer den Computer erfunden hat?

Manche Erfindungen brauchen Jahrzehnte oder noch länger, bis sie so weit entwickelt sind, dass sie in Serie produziert werden können.

   Nicht selten ist der Erfinder längst gestorben, wenn sein Gerät auf den Markt kommt. Der Computer ist ein Beispiel für eine besonders schnelle Entwicklung.

   Als der deutsche Ingenieur Konrad Zuse im Jahre 1937 die erste brauchbare elektronische Rechenmaschine baute, konnte er nicht wissen, dass seine Erfindung schon bald zu einem der wichtigsten Geräte in Industrie und Technik gehören würde. 1941 baute der Berliner Konrad Zuse den ersten Rechner, der noch mehr als drei Tonnen wog. Jetzt ist der Computer leicht und bequem bei der Arbeit.

  ENJAC, der erste elektronische Computer, ent stand 1946 an der Universität Pennsylvania, USA. Er war so groß wie ein Einfamilienhaus, aber nicht besser als ein heutiger Taschenrechner.

   Heute sind Konstruktionen und Entwicklung ohne Computer nicht mehr denkbar. Sogar kleinere Firmen gebrauchen sie, um Adressen und Rechnungen zu schreiben. Viele haben Computer zu Hause, um schnell und produktiv zu arbeiten.

Lehrer:  Ich gebe ihnen einige Fragen zum Text. Sie müssen auf diese Fragen antworten.

Ich gebe ihnen 5 Minuten.

Примерные вопросы:

1. Wer hat den Computer erfunden?

2. Wann baute der deutsche Ingenieur Konrad Zuse die erste elektronische Rechenmaschine?

3. Wann baute er den ersten Rechner?

4. Wie war der Computer damals?

5. Wie ist er jetzt?

6. Wo gebraucht man den Computer?

7. Haben Sie den Computer zu Hause?

8. Wozu haben Sie Computer zu Hause?

9. Wann und wo entstand der erste elektronis che Computer?

Lehrer: Prüfen wir.

Bravo! Ich bin sehr zufrieden.

IV. Diskussion

Lehrer: Wir arbeiten alle zusammen! Sie müssen in 2 Gruppen teilen (I und II Variante). Und  Pro-Argumente und  Contra-Argumente besprochen  alle zusammen in Gruppen. Ich gebe ihnen einige Tabelle. Füllen Sie diese Tabelle aus.

Pro-Argumente

Contra-Argumente

(Студенты приводят свои аргументы «за» и «против» использования компьютера

I  вариант – «За»

II – вариант – «против»).

Возможен такой вариант заполнения таблицы:

Pro-Argumente

Contra-Argumente

Der Computer ist eine kluge Maschine.

Er kann alles machen, was man ihm befiehlt.

Mann kann den Text tippen und ihn auf dem Bildschirm lesen.

Der Computer kann gram matische Fehler korrigieren.

Man kann einen Brief auf dem Computer schreiben.

Man kann den Text mit dem Drucker auf das Papier drucken.

Man kann verschiedene Spiele spielen, Fremdsprachen lernen.

Der Computer erklärt die Korrekturen, gibt Zensuren.

Man gebraucht Computer in den Schulen, in den Firmen, in der Industrie, überall um die Arbeit zu erleichtern.

Die Menschen wer den vom Computer abhängig.

Der lange

Zeitvertreib vor dem Computer schadet der Gesundheit.

Wenn irgendwo ein Fehler auftritt, ist das ganze System in Gefahr.

Lehrer: Mit dem Computer beginnt wirklich ein neues Zeitalter. Er befreit den Menschen von schwerer Routinearbeit. Behörden und Fabriken, Klein- und Großunternehmen kön nen sich auf die Schnelligkeit und Sicherheit der elektronischen Rechner verlassen. Rechen Operationen für die ein menschliches Gehirn Tage oder gar Wochen braucht, erledigt der Computer in wenigen Minuten.

Unsere interessante Stunde geht zu Ende.

Sagen Sie bitte, was haben Sie heute machen? Waren die Aufgaben  interessant?

Alle Studenten bekommen heute die Noten.

Danke schön für ihre  Arbeit.

Die Hausaufgaben – den Text übersetzen.

Die Stunde ist zu Ende.

                                                             

                                                                                     

                                                         

Ответы на тест:

1 – b, 2 – a, 3 – a,

4 – b, 5 – b, 6 – b, 7 – a, 8 – a, 9 – a.

РАЗДАТОЧНЫЙ МАТЕРИАЛ

Test (контроль понимания текста)

l. Was hat der Onkel Sascha zum Geburtstag geschenkt?

a) ein Auto 

b) einen Computer

c) ein Buch

2. Was kauften noch ihm später die Eltern?

a) einen Drucker 

b) einen Fernseher  

c) ein Tonbandgerät.

3. Wie sind der Computer und der Drucker?

a) alt 

b) neu 

c) schlecht

4. Wo wurden der Computer und der Drucker gekauft?

a) im Kiosk  

b) in einer Firma

c) im Werk

5. Wo steht jetzt der Computer?

a) in der Küche 

b) im Zimmer 

c) auf dem Schrank

6. Wie ist der Junge?

a) lustig 

b) glücklich 

c) traurig

7. Was für eine Maschine ist der Computer?

a) eine kluge Maschine 

b) eine schlechte Maschine

c) eine ungewöhnliche Maschine

8. Macht der Computer alles, was ihm befiehlt?

a) ja 

b) nein 

c) nicht, alles

9. Was macht dem Jungen die Arbeit mit dem Computer?

a) viel Spaß 

b) der Computer ist ihm nicht interessant

c) er spielt auf dem Computer

Wer hat den Computer erfunden?

   Wer weiß schon, wer den Computer erfunden hat?

Manche Erfindungen brauchen Jahrzehnte oder noch länger, bis sie so weit entwickelt sind, dass sie in Serie produziert werden können.

   Nicht selten ist der Erfinder längst gestorben, wenn sein Gerät auf den Markt kommt. Der Computer ist ein Beispiel für eine besonders schnelle Entwicklung.

   Als der deutsche Ingenieur Konrad Zuse im Jahre 1937 die erste brauchbare elektronische Rechenmaschine baute, konnte er nicht wissen, dass seine Erfindung schon bald zu einem der wichtigsten Geräte in Industrie und Technik gehören würde. 1941 baute der Berliner Konrad Zuse den ersten Rechner, der noch mehr als drei Tonnen wog. Jetzt ist der Computer leicht und bequem bei der Arbeit.

  ENJAC, der erste elektronische Computer, ent stand 1946 an der Universität Pennsylvania, USA. Er war so groß wie ein Einfamilienhaus, aber nicht besser als ein heutiger Taschenrechner.

   Heute sind Konstruktionen und Entwicklung ohne Computer nicht mehr denkbar. Sogar kleinere Firmen gebrauchen sie, um Adressen und Rechnungen zu schreiben. Viele haben Computer zu Hause, um schnell und produktiv zu arbeiten.

1. Wer hat den Computer erfunden?

2. Wann baute der deutsche Ingenieur Konrad Zuse die erste elektronische Rechenmaschine?

3. Wann baute er den ersten Rechner?

4. Wie war der Computer damals?

5. Wie ist er jetzt?

6. Wo gebraucht man den Computer?

7. Haben Sie den Computer zu Hause?

8. Wozu haben Sie Computer zu Hause?

9. Wann und wo entstand der erste elektronis che Computer?

Pro-Argumente

Contra-Argumente

Pro-Argumente

Contra-Argumente

Der Computer ist eine kluge Maschine.

Er kann alles machen, was man ihm befiehlt.

Mann kann den Text tippen und ihn auf dem Bildschirm lesen.

Der Computer kann gram matische Fehler korrigieren.

Man kann einen Brief auf dem Computer schreiben.

Man kann den Text mit dem Drucker auf das Papier drucken.

Man kann verschiedene Spiele spielen, Fremdsprachen lernen.

Der Computer erklärt die Korrekturen, gibt Zensuren.

Man gebraucht Computer in den Schulen, in den Firmen, in der Industrie, überall um die Arbeit zu erleichtern.

Die Menschen wer den vom Computer abhängig.

Der lange Zeitvertreib vor dem Computer schadet der Gesundheit.

Wenn irgendwo ein Fehler auftritt, ist das ganze System in Gefahr.

1.Mann kann den Text tippen und ihn auf dem Bildschirm lesen.

2.Wenn irgendwo ein Fehler auftritt, ist das ganze System in Gefahr.

3.Man kann den Text mit dem Drucker auf das Papier drucken.

4.Man kann verschiedene Spiele spielen, Fremdsprachen

lernen.

5. Der Computer erklärt die Korrekturen, gibt Zensuren.

6. Die Menschen wer den vom Computer abhängig.

7. Der lange Zeitvertreib vor dem Computer schadet der Gesundheit.

8. Man kann einen Brief auf dem Computer schreiben.

9. Der Computer kann gram matische Fehler korrigieren.

10. Man gebraucht Computer in den Schulen, in den Firmen, in der Industrie, überall um die Arbeit zu erleichtern.

11. Der Computer ist eine kluge Maschine.

12. Er kann alles machen, was man ihm befiehlt.

Пример построения вопроса с данными словами и возможным ответом:

„der Drucker“

Was bedeutet das Wort „der Drucker“?

Der Drucker bedeutet «принтер».

или

Wie übersetzt  das Wort „der Drucker“?

Der Drucker übersetzt «принтер».

Выполните сами с данными словами:

„der Skanner“

„die Tastatur“

„die Maus“

Придумайте другие вопросы с данными словами

Пример построения вопроса с данными словами и возможным ответом.

„der Drucker“

Was bedeutet das Wort „der Drucker“?

Der Drucker bedeutet «принтер».

или

Wie übersetzt  das Wort „der Drucker“?

Der Drucker übersetzt «принтер».

Выполните сами с данными словами:

„der Personalcomputer“

„der Systemblock“

„der Computertisch“

Придумайте другие вопросы с данными словами

Пример построения вопроса с данными словами и возможным ответом.

„der Drucker“

Was bedeutet das Wort „der Drucker“?

Der Drucker bedeutet «принтер».

или

Wie übersetzt  das Wort „der Drucker“?

Der Drucker übersetzt «принтер».

Выполните сами с данными словами:

„die Diskette“

„der Monitor“

„das Programm“

Придумайте другие вопросы с данными словами


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Методическая разработка урока английского языка по теме "«Enjoying your home»

В данной работе представлена  разработка открытого урока английского языка с подробным описанием всех его этапов: приветствие, фонетическая зарядка, отработка лексики и грамматики....

Методическая разработка урока английского языка по теме "«Enjoying your home»

В данной работе представлена  разработка открытого урока английского языка с подробным описанием всех его этапов: приветствие, фонетическая зарядка, отработка лексики и грамматики....

Методическая разработка урока немецкого языка "Abitur mit 14".

Данная разработка урока предназначена для учащихся старших классов основной школы, а так же для студентов средних специальных учебных заведений. Она содержит актуальную информацию о подготовке учащихс...

Учебно- методическая разработка урока английского языка по теме " My native town"

Учебно - методическая разработка урока английского языка по теме "My native town" предназначена для совершенствования знаний по теме "Мой родной город" для студентов I курса СПО....

Методическая разработка урока английского языка по теме «Обучение технологии написания личного письма на английском языке»

Методическая разработка урока английского языка по теме  «Обучение технологии написания личного письма  на английском языке»...

Методическая разработка по немецкому языку "К. Д. Ушинский"

Методическая разработка по немецкому языку "К. Д. Ушинский". Разработка содержит текст на немецком языке с послетекстовыми упражнениями....

Методическая разработка по немецкому языку по теме "Популярные виды спорта"

Методическая разработка по немецкому языку по теме "Популярные виды спорта". Данная разработка  предназначается для студентов специальности «Физическая культура» очной и зао...