Грамматический справочник

За немецким языком закрепилась дурная слава трудного иностранного языка. И всё из-за грамматики. Она же самая главная и самая нужная. Но какая и сколько? Знать правило и уметь правильно применять соответствующую грамматическую конструкцию в общении - это две стороны одной медали. И всё же правила нужно знать. Но в каком виде? Любой грамматический материал нужно переделывать, перекраивать, трансформировать и индивидуализировать. Запоминаются правила тоже дифференцированно. Кому-то легче запомнить её в виде речевого образца, а кому-то в виде схемы, таблицы и т.д. Я всегда иду за учениками, стараюсь понять, что  же для них будет интереснее и доступнее.

Скачать:

ВложениеРазмер
Office presentation icon die_deklination_der_substantive.ppt37 КБ
Office presentation icon lerntipps.ppt141 КБ

Предварительный просмотр:


Подписи к слайдам:


Предварительный просмотр:


Подписи к слайдам:

Слайд 1

Hauptinformationen im Text Um beim ersten Lesen die Hauptinformationen aus einem Text herauszufinden, versuchen Sie zuerst nur die W-Fragen zu beantworten: Wer? Wo? Was? Wann? Warum?

Слайд 2

Wortfelder erarbeiten Oft gibt es in einem Text viele Wörter zu einem bestimmten Thema. Benutzen Sie diese Chance! Sie können Wortfelder zu einem Thema erarbeiten und damit Ihren Wortschatz erweitern. Markieren Sie alle Wörter aus einem Text, die zu einem Thema gehören.

Слайд 3

Einsprachiges Wörterbuch Schlagen Sie Wörter, die Sie nicht verstehen, nicht sofort in einem zweisprachigen Wörterbuch nach. Benutzen Sie immer zuerst ein deutsch-deutsches Wörterbuch. Die Erklärungen sind meist leicht verständlich.

Слайд 4

Selektives Lesen Bei manchen Textsorten, wie z.B. Anzeigen oder dem Fersehprogramm, möchte man möglichst schnell nur ganz bestimmte Informationen herausfinden. Dafür muss man nicht den ganzen Text Wort für Wort lesen, sondern ihn nur nach den wichtigen Signalen absuchen.

Слайд 5

Internationalismen, Deutsch international Manche Wörter sind ganz leicht zu verstehen, weil sie in vielen anderen Sprachen ähnlich oder gleich lauten. Diese Wörter helfen Ihnen, Texte zu verstehen.

Слайд 6

Textgrammatik Wenn Sie einen Text lesen, dann achten Sie auf die Elemente, die die Sätze zu einem Text verbinden. Dazu zählen: Pronomen, Adverbien und Synonyme . Dadurch können Sie den logischen Textzusammenhang besser verstehen.

Слайд 7

Selbstkorrektur Wenn Sie in der Stunde oder als Hausaufgabe einen Brief oder einen Aufsatz in deutscher Sprache geschrieben haben, tauschen Sie Ihre Texte mit einem anderen Mitschüler aus und korregieren Sie sich gegenseitig. Sprechen Sie über die Fehler. Schreiben Sie dann den ganzen Text noch einmal fehlerfrei in Ihr Heft.

Слайд 8

Freies sprechen Keine Panik, wenn Sie beim Sprechen nicht mehr weiterwissen oder das Gefühl haben, viele Fehler zu machen. Machen Sie sich vorher ein paar Notitzen, damit Sie sich nicht so sehr auf das konzentrieren müssen, Was Sie sagen, sondern sich mehr auf das Wie konzentrieren können.

Слайд 9

Schreiben: Satzanfänge variieren Versuchen Sie beim Schreiben eines Textes die Satzanfänge zu variieren, in dem Sie nicht immer mit dem Subjekt beginnen und in dem Sie die Sätze mit Konnektoren zu einem „Text“ verbinden.