Читаем книги на немецком языке

Шатилова Светлана Алексеевна

Язык - это средство, а не цель. Лучше всего он усваивается тогда, когда мы им естественно пользуемся, например, погрузившись в увлекательное чтение. Главное - выбрать книгу по душе...

Скачать:


Предварительный просмотр:

Kalif Storch 

Калиф-аист 

Der Kalif Chasid zu Bagdad saß einmal an einem schönen Nachmittag behaglich auf seinem Sofa; er hatte ein wenig geschlafen, denn es war ein heißer Tag, und sah nun nach seinem Schläfchen recht heiter aus.

Багдадский калиф Хасид благодушествовал однажды под вечер у себя на диване; он слегка вздремнул, ибо день выдался жаркий, и теперь, после дремы, казался весьма в духе.

Er rauchte aus einer langen Pfeife von Rosenholz, trank hier und da ein wenig Kaffee, den ihm ein Sklave einschenkte, und strich sich allemal vergnügt den Bart, wenn es ihm geschmeckt hatte. Kurz, man sah dem Kalifen an, dass es ihm recht wohl war.

Он курил длинную трубку розового дерева, время от времени отпивал глоток кофе, который наливал ему раб, и всякий раз, смакуя напиток, с довольным видом поглаживал бороду. Словом, ясно было, что калиф настроен Превосходно.

Um diese Stunde konnte man gar gut mit ihm reden, weil er da immer recht mild und leutselig war, deswegen besuchte ihn auch sein Großwesir Mansor alle Tage um diese Zeit. An diesem Nachmittage nun kam er auch, sah aber sehr nachdenklich aus, ganz gegen seine Gewohnheit.

Именно в этот час он бывал сговорчивее, мягче и милостивее всего; потому-то его великий визирь Мансор являлся к нему ежедневно об эту пору. Тут он тоже пришел, но был, против своего обыкновения, очень озабочен.

Der Kalif tat die Pfeife ein wenig aus dem Mund und sprach:

Калиф на минуту вынул трубку изо рта и произнес:

"Warum machst du ein so nachdenkliches Gesicht, Großwesir?"

- Отчего у тебя такой озабоченный вид, великий визирь?

Der Großwesir schlug seine Arme kreuzweis über die Brust, verneigte sich vor seinem Herrn und antwortete:

Великий визирь сложил руки крестом на груди, поклонился своему господину и ответил:

"Herr, ob ich ein nachdenkliches Gesicht mache, weiß ich nicht, aber da drunten am Schloss steht ein Krämer, der hat so schöne Sachen, dass es mich ärgert, nicht viel überflüssiges Geld zu haben."

- Господин мой! Озабоченный ли у меня вид, я не знаю, но внизу перед дворцом стоит разносчик с такими прекрасными вещами, что меня досада берет, отчего у меня нет лишних денег.

Der Kalif, der seinem Großwesir schon lange gerne eine Freude gemacht hätte, schickte seinen schwarzen Sklaven hinunter, um den Krämer heraufzuholen. Bald kam der Sklave mit dem Krämer zurück.

Калиф, которому давно хотелось чем-нибудь порадовать своего великого визиря, послал черного раба вниз за разносчиком. Вскоре раб вернулся с разносчиком.

Dieser war ein kleiner, dicker Mann, schwarzbraun im Gesicht und in zerlumptem Anzug. Er trug einen Kasten, in welchem er allerhand Waren hatte, Perlen und Ringe, reichbeschlagene Pistolen, Becher und Kämme.

То был толстый человечек, очень смуглый лицом и одетый в лохмотья. При нем был ларь, вмещавший всевозможные товары - жемчуга и кольца, богато оправленные пистолеты, чаши и гребни.

Der Kalif und sein Wesir musterten alles durch, und der Kalif kaufte endlich für sich und Mansor schöne Pistolen, für die Frau des Wesirs aber einen Kamm. Als der Krämer seinen Kasten schon wieder zumachen wollte, sah der Kalif eine kleine Schublade und fragte, ob da auch noch Waren seien.

Калиф со своим визирем пересмотрели все, и калиф купил в конце концов для себя и для Мансора красивые пистолеты, а для жены визиря - гребень. Когда разносчик собрался уже запирать ларь, калиф заметил в нем еще ящичек и спросил, нет ли там товаров.

Der Krämer zog die Schublade heraus und zeigte darin eine Dose mit schwärzlichem Pulver und ein Papier mit sonderbarer Schrift, die weder der Kalif noch Mansor lesen konnte.

Разносчик выдвинул ящик и вынул из него табакерку с черноватым порошком и бумажку со странными письменами, которых не могли разобрать ни калиф, ни Мансор.

"Ich bekam einmal diese zwei Stücke von einem Kaufmanne, der sie in Mekka auf der Straße fand", sagte der Krämer, "Ich weiß nicht, was sie enthalten; euch stehen sie um geringen Preis zu Dienst, ich kann doch nichts damit anfangen."

- Я получил как-то эти предметы от одного купца, который нашел их на улице в Мекке, - сказал разносчик, - я не знаю, что в них содержится; вам я уступлю их за самую низкую цену, мне-то ведь они ни к чему.

Der Kalif, der in seiner Bibliothek gerne alte Manuskripte hatte, wenn er sie auch nicht lesen konnte, kaufte Schrift und Dose und entließ den Krämer.

Калиф, который охотно собирал для своей библиотеки старинные манускрипты, хоть и не умел читать их, купил рукопись и коробочку и отпустил разносчика.

Der Kalif aber dachte, er möchte gerne wissen, was die Schrift enthalte, und, fragte den Wesir, ob er keinen kenne, der es entziffern könnte.

Однако калифу очень хотелось узнать, что сказано в рукописи, и он спросил визиря, не знает ли тот, кто бы мог разобрать ее.

"Gnädigster Herr und Gebieter", antwortete dieser, "an der großen Moschee wohnt ein Mann, er heißt Selim, der Gelehrte, der versteht alle Sprachen, lass ihn kommen, vielleicht kennt er diese geheimnisvollen Züge."

- Милостивый господин и повелитель, - ответил визирь, - при большой мечети проживает человек, которого зовут Премудрый Селим, он знает все языки, вели позвать его, быть может, он поймет эти таинственные начертания.

Der Gelehrte Selim war bald herbeigeholt.

Премудрый Селим вскоре был приведен.

"Selim", sprach zu ihm der Kalif,

"Selim, man sagt, du seiest sehr gelehrt; guck einmal ein wenig in diese Schrift, ob du sie lesen kannst; kannst du sie lesen, so bekommst du ein neues Festkleid von mir, kannst du es nicht, so bekommst du zwölf Backenstreiche und fünfundzwanzig auf die Fußsohlen, weil man dich dann umsonst Selim, den Gelehrten, nennt."

- Селим, - обратился к нему калиф. - Селим, говорят, ты большой мудрец; взгляни-ка в эту рукопись, разберешь ты ее или нет; если разберешь, то получишь от меня новую праздничную одежду, а не разберешь, то получишь дюжину пощечин и две дюжины ударов по пяткам за то, что зря зовешься Премудрым.

Selim verneigte sich und sprach:

Селим поклонился и сказал:

"Dein Wille geschehe, o Herr!"

- Да будет воля твоя, о господин мой!

Lange betrachtete er die Schrift, plötzlich aber rief er aus:

Долго разглядывал он рукопись и вдруг вскричал:

"Das ist Lateinisch, o Herr, oder ich lass mich hängen."

- Пусть меня повесят, если это не по-латыни, о господин мой!

"Sag, was drinsteht", befahl der Kalif, "wenn es Lateinisch ist."

- Скажи же, что там написано, - приказал калиф, - раз это по-латыни.

Selim fing an zu übersetzen: "Mensch, der du dieses findest, preise Allah für seine Gnade. Wer von dem Pulver in dieser Dose schnupft und dazu spricht: mutabor, der kann sich in jedes Tier verwandeln und versteht auch die Sprache der Tiere.

Селим принялся переводить: "Человек, нашедший это, да возблагодарит Аллаха за его милость! Кто понюхает порошок из этой коробки и при этом произнесет "мутабор", тот может превратиться в любого зверя, а также будет понимать язык зверей.

Will er wieder in seine menschliche Gestalt zurückkehren, so neige er sich dreimal gen Osten und spreche jenes Wort; aber hüte dich, wenn du verwandelt bist, dass du nicht lachest, sonst verschwindet das Zauberwort gänzlich aus deinem Gedächtnis, und du bleibst ein Tier."

Когда же он захочет снова принять человеческий облик, пусть поклонится трижды на восток и произнесет то же слово; однако, будучи превращенным, остерегись смеяться, иначе волшебное слово совершенно исчезнет у тебя из памяти, и ты останешься зверем".

Als Selim, der Gelehrte, also gelesen hatte, war der Kalif über die Maßen vergnügt. Er ließ den Gelehrten schwören, niemandem etwas von dem Geheimnis zu sagen, schenkte ihm ein schönes Kleid und entließ ihn.

Когда Премудрый Селим кончил читать, восторгу калифа не было пределов. Он заставил мудреца поклясться, что тот никому не выдаст тайны, подарил ему красивую одежду и отпустил его.

Zu seinem Großwesir aber sagte er:

Затем калиф обратился к своему визирю:

"Das heiß' ich gut einkaufen, Mansor! Wie freue ich mich, bis ich ein Tier bin. Morgen früh kommst du zu mir; wir gehen dann miteinander aufs Feld, schnupfen etwas Weniges aus meiner Dose und belauschen dann, was in der Luft und im Wasser, im Wald und Feld gesprochen wird!"

- Вот уж поистине удачная покупка, Мансор! До чего весело будет стать зверем! Завтра с утра приходи ко мне; мы вместе отправимся в поле, понюхаем малую толику из моей коробочки и послушаем, что говорится в воздухе, в лесу и в поле!

II

II

Kaum hatte am anderen Morgen der Kalif Chasid gefrühstückt und sich angekleidet, als schon der Großwesir erschien, ihn, wie er befohlen, auf dem Spaziergang zu begleiten.

На следующее утро, не успел калиф Хасид позавтракать и одеться, как уже, исполняя приказ, явился великий визирь, чтобы сопутствовать ему на прогулке.

Der Kalif steckte die Dose mit dem Zauberpulver in den Gürtel, und nachdem er seinem Gefolge befohlen, zurückzubleiben, machte er sich mit dem Großwesir ganz allein auf den Weg .

Калиф заткнул за пояс табакерку с волшебным порошком и, приказав свите не сопровождать его, вдвоем с великим визирем пустился в путь.

Sie gingen zuerst durch die weiten Gärten des Kalifen, spähten aber vergebens nach etwas Lebendigem, um ihr Kunststück zu probieren.

Они пошли сперва по обширным садам калифа, но тщетно искали они там живых существ, чтобы испробовать свой фокус.

Der Wesir schlug endlich vor, weiter hinaus an einen Teich zu gehen, wo er schon oft viele Tiere, namentlich Störche, gesehen habe, die durch ihr gravitätisches Wesen und ihr Geklapper immer seine Aufmerksamkeit erregt hatten.

Тогда великий визирь предложил пройти к пруду, где ему частенько случалось видеть множество птиц, а именно аистов, привлекавших его внимание величавостью повадок и неустанной трескотней.

Der Kalif billigte den Vorschlag seines Wesirs und ging mit ihm dem Teich zu.

Калиф согласился на предложение своего визиря и вместе с ним отправился к пруду.

Als sie dort angekommen waren, sahen sie einen Storch ernsthaft auf und ab gehen, Frösche suchend und hier und da etwas vor sich hinklappernd. Zugleich sahen sie auch weit oben in der Luft einen anderen Storch dieser Gegend zuschweben.

Придя туда, они увидели аиста, который степенно шагал взад и вперед, отыскивая лягушек и что-то треща себе под нос. Одновременно они увидели высоко в небе второго аиста, летевшего к тому же месту.

"Ich wette meinen Bart, gnädigster Herr", sagte er Großwesir, "wenn nicht diese zwei Langfüßler ein schönes Gespräch miteinander führen werden. Wie wäre es, wenn wir Störche würden?"

- Готов бороду свою прозакладывать, милостивейший господин мой, - сказал великий визирь, - что эти две длинноножки поведут сейчас между собой преинтересный разговор. Что, если бы нам обратиться в аистов?

"Wohl gesprochen!" antwortete der Kalif. "Aber vorher wollen wir noch einmal betrachten, wie man wieder Mensch wird. - Richtig! Dreimal gen Osten geneigt und mutabor gesagt, so bin ich wieder Kalif und du Wesir. Aber nur um Himmels willen nicht gelacht, sonst sind wir verloren!"

- Умно придумано, - отвечал калиф. - Но сперва надо еще раз припомнить, как опять стать людьми. Правильно, - три раза поклониться на восток и произнести "мутабор", тогда я снова буду калифом, а ты визирем. Но только боже упаси нас рассмеяться, не то мы погибли!

Während der Kalif also sprach, sah er den anderen Storch über ihrem Haupte schweben und langsam sich zur Erde lassen. Schnell zog er die Dose aus dem Gürtel, nahm eine gute Prise, bot sie dem Großwesir dar, der gleichfalls schnupfte, und beide riefen: mutabor!

Пока калиф говорил, второй аист пронесся у них над головами и медленно спустился на землю. Быстро достал калиф из-под пояса табакерку, взял из нее добрую понюшку и протянул ее великому визирю, который нюхнул тоже, и оба вскричали: "Мутабор!"

Da schrumpften ihre Beine ein und wurden dünn und rot, die schönen gelben Pantoffeln des Kalifen und seines Begleiters wurden unförmliche Storchfüße, die Arme wurden zu Flügeln, der Hals fuhr aus den Achseln und ward eine Elle lang, der Bart war verschwunden, und den Körper bedeckten weiche Federn.

И сейчас же ноги у них съежились и стали тонкими и красными; красивые туфли калифа и его спутника стали неуклюжими аистиными лапами, руки стали крыльями, шея вытянулась и стала в локоть длиной, борода исчезла, а тело покрылось мягкими перьями.

"Ihr habt einen hübschen Schnabel, Herr Großwesir", sprach nach langem Erstaunen der Kalif. "Beim Bart des Propheten, so etwas habe ich in meinem Leben nicht gesehen."

- Недурной у вас клюв, господин великий визирь, - произнес, едва оправившись от изумления, калиф. - Клянусь бородой пророка, ничего подобного я в жизни не видывал.

"Danke untertänigst", erwiderte der Großwesir, indem er sich bückte, "aber wenn ich es wagen darf, möchte ich behaupten, Eure Hoheit sehen als Storch beinahe noch hübscher aus denn als Kalif. Aber kommt, wenn es Euch gefällig ist, dass wir unsere Kameraden dort belauschen und erfahren, ob wir wirklich Storchisch können."

- Покорнейше благодарю, - отвечал великий визирь, кланяясь, - но осмелюсь заметить, что вашему величеству еще более к лицу быть аистом, чем калифом. Однако не угодно ли вам пойти послушать наших сотоварищей и узнать, на самом ли деле мы разумеем по-аистиному?

Indem war der andere Storch auf der Erde angekommen; er putzte sich mit dem Schnabel seine Füße, legte seine Federn zurecht und ging auf den ersten Storch zu. Die beiden neuen Störche aber beeilten sich, in ihre Nähe zu kommen, und vernahmen zu ihrem Erstaunen folgendes Gespräch:

Тем временем второй аист успел спуститься на землю; он почистил себе клювом ноги, пригладил перья и направился к первому аисту. Оба новоявленных аиста поспешили поближе и, к изумлению своему, услыхали следующий разговор:

"Guten Morgen, Frau Langbein, so früh schon auf der Wiese?"

- Доброе утро, госпожа Долгоног, - чуть свет уже на лугу?

"Schönen Dank, liebe Klapperschnabel! Ich habe mir nur ein kleines Frühstück geholt. Ist Euch vielleicht ein Viertelchen Eidechs gefällig oder ein Froschschenkelein?"

- Благодарствую, душечка Трещотка! Я промыслила себе кой-чего на завтрак; не угодно ли четвертушку ящерки или лягушачий филейчик?

"Danke gehorsamst; habe heute gar keinen Appetit. Ich komme auch wegen etwas ganz anderem auf die Wiese. Ich soll heute vor den Gästen meines Vaters tanzen, und da will ich mich im stillen ein wenig üben."

- Чувствительно благодарна, но нынче у меня нет ни малейшего аппетита. Я совсем по другому делу явилась на луг. У отца сегодня гости, мне придется танцевать перед ними, вот я и хочу немного поупражняться на досуге.

Zugleich schritt die junge Störchin in wunderlichen Bewegungen durch das Feld.

И юная аистиха зашагала по лугу, выкидывая удивительнейшие коленца.

Der Kalif und Mansor sahen ihr verwundert nach; als sie aber in malerischer Stellung auf einem Fuß stand und mit den Flügeln anmutig dazu wedelte, da konnten sich die beiden nicht mehr halten; ein unaufhaltsames Gelächter brach aus ihren Schnäbeln hervor, von dem sie sich erst nach langer Zeit erholten. Der Kalif fasste sich zuerst wieder:

Калиф и Мансор изумленно глядели ей вслед, но когда она остановилась в картинной позе на одной ноге, грациозно помахивая крыльями, они не могли сдержаться, из их клювов вырвался неудержимый хохот, от которого они нескоро отдышались. Калиф первый овладел собой.

"Das war einmal ein Spaß", rief er, "der nicht mit Gold zu bezahlen ist; schade, dass die Tiere durch unser Gelächter sich haben verscheuchen lassen, sonst hätten sie gewiss auch noch gesungen!"

- Такой потехи ни за какие деньги не купишь! - вскричал он. - Жаль, что глупые твари испугались нашего смеха, а не то бы они, наверное, еще и запели!

Aber jetzt fiel es dem Großwesir ein, dass das Lachen während der Verwandlung verboten war. Er teilte seine Angst deswegen dem Kalifen mit.

Но тут великому визирю пришло на ум, что смеяться во время превращения не дозволено. Он поделился своими страхами с калифом.

"Potz Mekka und Medina! Das wäre ein schlechter Spaß, wenn ich ein Storch bleiben müsste! Besinne dich doch auf das dumme Wort, ich bring' es nicht heraus."

- Клянусь Меккой и Мединой, плохая была б потеха, если бы мне пришлось остаться аистом. Припомни-ка это дурацкое слово, у меня оно что-то не получается.

"Dreimal gen Osten müssen wir uns bücken und dazu sprechen: mu - mu - mu -"

- Нам надлежит трижды поклониться на восток и при этом произнести: "Му... му... мутароб"

Sie stellten sich gegen Osten und bückten sich in einem fort, dass ihre Schnäbel beinahe die Erde berührten; aber, o Jammer! Das Zauberwort war ihnen entfallen, und so oft sich auch der Kalif bückte,

Они повернулись на восток и принялись кланяться, чуть не касаясь клювами земли. - Мутароб! - воскликнул калиф. - Мутароб - воскликнул визирь. Но - горе! - сколько ни повторяли они это слово, они не могли снять с себя колдовство.

so sehnlich auch sein Wesir mu - mu dazu rief, jede Erinnerung daran war verschwunden, und der arme Chasid und sein Wesir waren und blieben Störche.

Они перепробовали все слова, какие только приходили им на ум: и муртубор, и мурбутор, и мурбурбур, и муртурбур, и мурбурут, и мутрубут, - оно им никак не приходило на память, и бедный Хасид и его визирь так и оставались аистами.

III

III

Traurig wandelten die Verzauberten durch die Felder, sie wussten gar nicht, was sie in ihrem Elend anfangen sollten. Aus ihrer Storchenhaut konnten sie nicht heraus, in die Stadt zurück konnten sie auch nicht, um sich zu erkennen zu geben;

Печально плелись заколдованные калиф и визирь по полям, не зная, как помочь своей беде. Аистиное обличье сбросить они не могли, в город вернуться, чтобы назвать себя, тоже не могли: кто бы поверил аисту, что он калиф?

denn wer hätte einem Storch geglaubt, dass er der Kalif sei, und wenn man es auch geglaubt hätte, würden die Einwohner von Bagdad einen Storch zum Kalif gewollt haben?

А если бы кто-нибудь и поверил, разве жители Багдада пожелали бы себе в калифы аиста?

So schlichen sie mehrere Tage umher und ernährten sich kümmerlich von Feldfrüchten, die sie aber wegen ihrer langen Schnäbel nicht gut verspeisen konnten. Auf Eidechsen und Frösche hatten sie übrigens keinen Appetit, denn sie befürchteten, mit solchen Leckerbissen sich den Magen zu verderben.

Так они бродили много дней, скудно питаясь злаками, которые им не легко было жевать длинными клювами. Ящерицы же и лягушки не внушали им аппетита; они боялись испортить себе пищеварение подобными лакомствами.

Ihr einziges Vergnügen in dieser traurigen Lage war, dass sie fliegen konnten, und so flogen sie oft auf die Dächer von Bagdad, um zu sehen, was darin vorging.

Единственной их отрадой в бедственном положении была способность летать, и они частенько летали над крышами Багдада, желая увидеть, что там происходит.

In den ersten Tagen bemerkten sie große Unruhe und Trauer in den Straßen; aber ungefähr am vierten Tag nach ihrer Verzauberung saßen sie auf dem Palast des Kalifen, da sahen sie unten in der Straße einen prächtigen Aufzug; Trommeln und Pfeifen ertönten,

В первые дни они замечали на улицах великую тревогу и печаль; но приблизительно на четвертый день после своего превращения сидели они на дворце калифа, как вдруг увидали внизу на улице пышное шествие; звучали трубы и барабаны;

ein Mann in einem goldbestickten Scharlachmantel saß auf einem geschmückten Pferd, umgeben von glänzenden Dienern, halb Bagdad sprang ihm nach, und alle schrien: "Heil Mizra, dem Herrscher von Bagdad!"

на разукрашенном коне сидел человек в затканном золотом пурпурном кафтане, окруженный блестящей свитой; пол-Багдада бежало ему вослед, и все кричали: "Слава Мицре, повелителю Багдада!"

Da sahen die beiden Störche auf dem Dache des Palastes einander an, und der Kalif Chasid sprach:

Аисты на крыше дворца переглянулись между собой, и калиф Хасид произнес:

"Ahnst du jetzt, warum ich verzaubert bin, Großwesir? Dieser Mizra ist der Sohn meines Todfeindes, des mächtigen Zauberers Kaschnur, der mir in einer bösen Stunde Rache schwur. Aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf - Komm mit mir, du treuer Gefährte meines Elends, wir wollen zum Grabe des Propheten wandern, vielleicht, dass an heiliger Stätte der Zauber gelöst wird."

- Догадываешься ты теперь, отчего я заколдован? Этот самый Мицра - сын моего заклятого врага, могущественного волшебника Кашнура, который в недобрый час поклялся жестоко отомстить мне. Но надежда не покидает меня. Следуй за мной, верный товарищ моих бед, мы отправимся к гробу пророка; быть может, волшебство рассеется в святых местах.

Sie erhoben sich vom Dach des Palastes und flogen der Gegend von Medina zu.

Они поднялись с крыши дворца и полетели в сторону Медины.

Mit dem Fliegen wollte es aber nicht gar gut gehen; denn die beiden Störche hatten noch wenig Übung.

Но лететь было трудно, у обоих аистов не хватало сноровки.

"O Herr", ächzte nach ein paar Stunden der Großwesir, "ich halte es mit Eurer Erlaubnis nicht mehr lange aus; Ihr fliegt gar zu schnell! Auch ist es schon Abend, und wir täten wohl, ein Unterkommen für die Nacht zu suchen."

- Господин мой, - простонал часа через два великий визирь, - с вашего разрешения, мочи моей больше нет, вы летите слишком быстро! И вечер уже спускается, нам следует подыскать себе прибежище на ночь.

Chasid gab der Bitte seines Dieners Gehör; und da er unten im Tale eine Ruine erblickte, die ein Obdach zu gewähren schien, so flogen sie dahin. Der Ort, wo sie sich für diese Nacht niedergelassen hatten, schien ehemals ein Schloss gewesen zu sein.

Хасид внял мольбе своего слуги; внизу в долине он как раз заметил руины, которые, по-видимому, могли дать им приют, и они полетели туда. Развалины, куда они спустились на ночлег, очевидно, были некогда замком.

Schöne Säulen ragten unter den Trümmern hervor, mehrere Gemächer, die noch ziemlich erhalten waren, zeugten von der ehemaligen Pracht des Hauses. Chasid und sein Begleiter gingen durch die Gänge umher, um sich ein trockenes Plätzchen zu suchen; plötzlich blieb der Storch Mansor stehen.

Прекрасные колонны высились над грудами камня; многочисленные покои, достаточно сохранившиеся, свидетельствовали о былом великолепии здания. Хасид со своим спутником бродили по галереям в поисках сухого местечка; внезапно аист Мансор остановился.

"Herr und Gebieter", flüsterte er leise, "wenn es nur nicht töricht für einen Großwesir, noch mehr aber für einen Storch wäre, sich vor Gespenstern zu fürchten! Mir ist ganz unheimlich zumute; denn hier neben hat es ganz vernehmlich geseufzt und gestöhnt."

- Господин мой и повелитель, - пролепетал он чуть слышно, - хотя великому визирю, а тем паче аисту, нелепо бояться привидений, однако меня берет жуть, ибо тут рядом что-то явственно вздыхает и стенает.

Der Kalif blieb nun auch stehen und hörte ganz deutlich ein leises Weinen, das eher einem Menschen als einem Tiere anzugehören schien.

Теперь остановился и калиф и тоже отчетливо услыхал тихий стон, скорее человеческий, нежели звериный.

Voll Erwartung wollte er der Gegend zugehen, woher die Klagetöne kamen; der Wesir aber packte ihn mit dem Schnabel am Flügel und bat ihn flehentlich, sich nicht in neue, unbekannte Gefahren zu stürzen.

Полный надежд, он устремился в ту сторону, откуда доносились стоны, но визирь ухватился клювом за его крыло и слезно молил не бросаться навстречу новым неведомым опасностям.

Doch vergebens! Der Kalif, dem auch unter dem Storchenflügel ein tapferes Herz schlug, riss sich mit Verlust einiger Federn los und eilte in einen finsteren Gang. Bald war er an einer Tür angelangt, die nur angelehnt schien und woraus er deutliche Seufzer mit ein wenig Geheul vernahm.

Но тщетно! У калифа и под оперением аиста билось отважное сердце, он вырвался, пожертвовав несколькими перышками, и бросился в один из темных переходов. Вскоре он очутился перед дверью, которая, казалось, была лишь притворена и откуда доносились стоны с легкими подвываниями.

Er stieß mit dem Schnabel die Türe auf, blieb aber überrascht auf der Schwelle stehen. In dem verfallenen Gemach, das nur durch ein kleines Gitterfenster spärlich erleuchtet war, sah er eine große Nachteule am Boden sitzen. Dicke Tränen rollten ihr aus den großen, runden Augen, und mit heiserer Stimme stieß sie ihre Klagen zu dem krummen Schnabel heraus.

Он толкнул дверь клювом и в растерянности застыл на пороге. В полуразрушенном покое, куда падал скудный свет из решетчатого оконца, он увидел сидящую на полу ночную сову. Обильные слезы катились у нее из больших круглых глаз, а из кривого клюва вырывались хриплые стенания.

Als sie aber den Kalifen und seinen Wesir, der indes auch herbeigeschlichen war, erblickte, erhob sie ein lautes Freudengeschrei.

Но, увидав халифа и его визиря, который успел тем временем тоже пробраться сюда, сова подняла радостный крик.

Zierlich wischte sie mit dem braungefleckten Flügel die Tränen aus dem Auge, und zu dem größten Erstaunen der beiden rief sie in gutem menschlichem Arabisch:

Грациозно смахнув с глаз слезу коричневым, в крапинку, крылом, она, к изумлению калифа и его визиря, вскричала по-человечьи на чистом арабском языке:

"Willkommen, ihr Störche! Ihr seid mir ein gutes Zeichen meiner Errettung; denn durch Störche werde mir ein großes Glück kommen, ist mir einst prophezeit worden!"

- Добро пожаловать, господа аисты! Вы для меня добрый знак, что близко мое спасение, ибо через аистов ко мне придет большое счастье, как было мне некогда предсказано!

Als sich der Kalif von seinem Erstaunen erholt hatte, bückte er sich mit seinem langen Hals, brachte seine dünnen Füße in eine zierliche Stellung und sprach:

Когда калиф опомнился от изумления, он склонил свою длинную шею, поставил тонкие ноги в грациозную позицию и произнес:

"Nachteule! Deinen Worten nach darf ich glauben, eine Leidensgefährtin in dir zu sehen. Aber ach! Deine Hoffnung, dass durch uns deine Rettung kommen werde, ist vergeblich. Du wirst unsere Hilflosigkeit selbst erkennen, wenn du unsere Geschichte hörst."

- Ночная сова! Судя по твоим словам, мы обрели в тебе товарку по несчастью! Но увы! Ты тщетно надеешься, что мы несем тебе спасение, и сама убедишься в нашей беспомощности, когда услышишь нашу историю.

Die Nachteule bat ihn zu erzählen, was der Kalif sogleich tat.

Ночная сова попросила рассказать ей все, и калиф принялся за рассказ, который уже нам известен.

IV

IV

Als der Kalif der Eule seine Geschichte vorgetragen hatte, dankte sie ihm und sagte:

Когда калиф изложил сове свою историю, сова поблагодарила его и сказала:

"Vernimm auch meine Geschichte und höre, wie ich nicht weniger unglücklich bin als du. Mein Vater ist der König von Indien, ich, seine einzige unglückliche Tochter, heiße Lusa.

- Послушай также мою историю и узнай, что я не менее несчастна, чем ты. Мой отец - владыка Индии; я его единственная, злосчастная дочь, зовусь Лузой.

Jener Zauberer Kaschnur, der euch verzauberte, hat auch mich ins Unglück gestürzt. Er kam eines Tages zu meinem Vater und begehrte mich zur Frau für seinen Sohn Mizra.

Тот самый волшебник Кашнур, что заколдовал вас, поверг в беду и меня. Он явился однажды к моему отцу сватать меня для своего сына Мицры.

Mein Vater aber, der ein hitziger Mann ist, ließ ihn die Treppe hinunterwerfen. Der Elende wusste sich unter einer anderen Gestalt wieder in meine Nähe zu schleichen, und als ich einst in meinem Garten Erfrischungen zu mir nehmen wollte, brachte er mir, als Sklave verkleidet, einen Trank bei, der mich in diese abscheuliche Gestalt verwandelte.

Но отец мой, человек вспыльчивый, велел спустить его с лестницы. Злодей изловчился пробраться ко мне в другом обличии, и, когда я у себя в саду пожелала как-то утолить жажду прохладительным напитком, он, переодевшись рабом, поднес мне питье, которое превратило меня в это гадкое чудовище.

Vor Schrecken ohnmächtig, brachte er mich hierher und rief mir mit schrecklicher Stimme in die Ohren:

Когда я от испуга лишилась чувств, он перенес меня сюда и страшным голосом крикнул мне в ухо:

'Da sollst du bleiben, hässlich, selbst von den Tieren verachtet, bis an dein Ende, oder bis einer aus freiem Willen dich, selbst in dieser schrecklichen Gestalt, zur Gattin begehrt. So räche ich mich an dir und deinem stolzen Vater.'

"Оставайся тут уродом, презираемым даже зверями, до конца твоих дней или до тех пор, пока кто-нибудь по доброй воле пожелает сделать тебя своей супругой даже в этом отвратительном облике. Такова моя месть тебе и твоему высокомерному отцу".

Seitdem sind viele Monate verflossen. Einsam und traurig lebe ich als Einsiedlerin in diesem Gemäuer, verabscheut von der Welt, selbst den Tieren ein Greuel; die schöne Natur ist vor mir verschlossen; denn ich bin blind am Tage, und nur, wenn der Mond sein bleiches Licht über dies Gemäuer ausgießt, fällt der verhüllende Schleier von meinem Auge."

С тех пор протекли долгие месяцы. Одиноко и печально живу я отшельницей в этих развалинах, отринутая всем миром, мерзкая даже зверям; красоты природы недоступны мне, ибо я слепа днем, и лишь когда бледный свет месяца озаряет эти развалины, пелена спадает у меня с глаз.

Die Eule hatte geendet und wischte sich mit dem Flügel wieder die Augen aus, denn die Erzählung ihrer Leiden hatte ihr Tränen entlockt.

Сова кончила и опять отерла крылом глаза, ибо повесть ее страданий исторгла у нее новые слезы.

Der Kalif war bei der Erzählung der Prinzessin in tiefes Nachdenken versunken.

Во время рассказа принцессы калиф погрузился в глубокое раздумье.

"Wenn mich nicht alles täuscht", sprach er, "so findet zwischen unserem Unglück ein geheimer Zusammenhang statt; aber wo finde ich den Schlüssel zu diesem Rätsel?"

- Либо я ничего не смыслю, - произнес он, - либо между нашими несчастьями имеется тайная зависимость; но где мне найти ключ к этой загадке?

Die Eule antwortete ihm:

Сова отвечала ему:

"O Herr! Auch mir ahnet dies; denn es ist mir einst in meiner frühesten Jugend von einer weisen Frau prophezeit worden, dass ein Storch mir ein großes Glück bringen werde, und ich wüsste vielleicht, wie wir uns retten könnten."

- О господин мой, у меня тоже такое предчувствие, ибо когда-то, в ранней юности, одна мудрая женщина предсказала мне, что большое счастье придет ко мне через аиста, и мне кажется, я знаю способ, как нам спастись.

Der Kalif war sehr erstaunt und fragte, auf welchem Wege sie meine.

Калиф был очень удивлен и спросил, каков же этот способ.

"Der Zauberer, der uns beide unglücklich gemacht hat", sagte sie, "kommt alle Monate einmal in diese Ruinen. Nicht weit von diesem Gemach ist ein Saal. Dort pflegt er dann mit vielen Genossen zu schmausen. Schon oft habe ich sie dort belauscht. Sie erzählen dann einander ihre schändlichen Werke; vielleicht, dass er dann das Zauberwort, das ihr vergessen habt, ausspricht."

- Волшебник, принесший несчастие нам обоим, каждый месяц является сюда. Неподалеку от этой комнаты есть зала. Там он обычно пирует с большой компанией. Я не раз уже подслушивала их. Они рассказывают друг другу свои гнусные деяния; быть может, на этот раз он произнесет то слово, что вы забыли.

"O, teuerste Prinzessin", rief der Kalif, "sag an, wann kommt er, und wo ist der Saal?"

- О бесценная принцесса, - вскричал калиф, - поведай же, когда он является и где та зала.

Die Eule schwieg einen Augenblick und sprach dann:

Сова помолчала минутку и затем произнесла:

"Nehmet es nicht ungütig, aber nur unter einer Bedingung kann ich Euern Wunsch erfüllen."

- Не прогневайтесь на меня, но лишь при одном условии могу я исполнить ваше желание.

"Sprich aus! Sprich aus!" schrie Chasid. "Befiehl, es ist mir jede recht."

- Говори же! Говори! - вскричал Хасид. - Приказывай, я готов на все.

"Nämlich, ich möchte auch gern zugleich frei sein; dies kann aber nur geschehen, wenn einer von euch mir seine Hand reicht."

- Дело в том, что и мне бы тоже хотелось освободиться, но это возможно лишь, если один из вас возьмет меня в жены.

Die Störche schienen über den Antrag etwas betroffen zu sein, und der Kalif winkte seinem Diener, ein wenig mit ihm hinauszugehen.

Аисты были, по-видимому, несколько смущены таким предложением, и калиф кивнул своему слуге, чтобы тот вышел с ним из комнаты.

"Großwesir", sprach vor der Türe der Kalif, "das ist ein dummer Handel; aber Ihr könntet sie schon nehmen."

- Великий визирь, - произнес калиф за дверью, - дельце не из приятных, но вы бы все-таки могли согласиться.

"So", antwortete dieser, "dass mir meine Frau, wenn ich nach Hause komme, die Augen auskratzt? Auch bin ich ein alter Mann, und Ihr seid noch jung und unverheiratet und könnet eher einer jungen, schönen Prinzessin die Hand geben."

- Ах, так? - возразил тот. - Чтобы жена, когда я вернусь домой, выцарапала мне глаза? К тому же я старик, а вы человек молодой и холостой, - скорей уж вам подобает жениться на молодой и прекрасной принцессе.

"Das ist es eben", seufzte der Kalif, indem er traurig die Flügel hängen ließ, "wer sagt dir denn, dass sie jung und schön ist? Das heißt eine Katze im Sack kaufen!"

- То-то и есть, - вздохнул калиф, печально опустив крылья, - откуда ты взял, что она молода и прекрасна? Это называется - сделка вслепую!

Sie redeten einander gegenseitig noch lange zu; endlich aber, als der Kalif sah, dass sein Wesir lieber Storch bleiben als die Eule heiraten wollte, entschloss er sich, die Bedingung lieber selbst zu erfüllen. Die Eule war hocherfreut. Sie gestand ihnen, dass sie zu keiner besseren Zeit hätten kommen können, weil wahrscheinlich in dieser Nacht die Zauberer sich versammeln würden.

Они долго еще уговаривали друг друга, но под конец, когда калиф увидел, что его визирь скорее готов остаться аистом, чем жениться на сове, он решился сам выполнить условие. Сова была весьма обрадована. Она открыла им, что явились они в самое подходящее время, по всей вероятности, именно в эту ночь состоится сборище волшебников.

Sie verließ mit den Störchen das Gemach, um sie in jenen Saal zu führen; sie gingen lange in einem finsteren Gang hin; endlich strahlte ihnen aus einer halbverfallenen Mauer ein heller Schein entgegen.

Она, вместе с аистами, покинула комнату, чтобы провести их к той зале; они долго шли темной галереей, пока навстречу им из полуразрушенной стены не блеснул свет.

Als sie dort angelangt waren, riet ihnen die Eule, sich ganz ruhig zu verhalten. Sie konnten von der Lücke, an welcher sie standen, einen großen Saal übersehen. Er war ringsum mit Säulen geschmückt und prachtvoll verziert.

Когда они приблизились туда, сова наказала им не шуметь. Через отверстие в стене, подле которого они стояли, им была видна вся обширная зала. Она была украшена колоннами и великолепно убрана.

Viele farbige Lampen ersetzten das Licht des Tages. In der Mitte des Saales stand ein runder Tisch, mit vielen und ausgesuchten Speisen besetzt. Rings um den Tisch zog sich ein Sofa, auf welchem acht Männer saßen.

Множество цветных ламп заменяло дневной свет. Посреди залы находился большой круглый стол, уставленный изысканными яствами. Вокруг всего стола тянулся диван, на котором сидело восемь человек.

In einem dieser Männer erkannten die Störche jenen Krämer wieder, der ihnen das Zauberpulver verkauft hatte. Sein Nebensitzer forderte ihn auf, ihnen seine neuesten Taten zu erzählen. Er erzählte unter anderen auch die Geschichte des Kalifen und seines Wesirs.

В одном из них аисты узнали того самого разносчика, что продал им волшебный порошок. Сосед по столу попросил его рассказать последние его похождения. И он, наряду с другими, рассказал также историю калифа и его визиря.

"Was für ein Wort hast du ihnen denn aufgegeben?" fragte ihn ein anderer Zauberer.

- Что же за слово ты им задал? - спросил один из волшебников.

"Ein recht schweres lateinisches, es heißt mutabor."

- Очень трудное латинское слово - мутабор.

V

V

Als die Störche an der Mauerlücke dieses hörten, kamen sie vor Freuden beinahe außer sich. Sie liefen auf ihren langen Füßen so schnell dem Tore der Ruine zu, dass die Eule kaum folgen konnte. Dort sprach der Kalif gerührt zu der Eule:

Услышав это через щель в стене, аисты прямо обезумели от радости. Они помчались к выходу из руин так быстро, как только несли их длинные ноги, и сова едва поспевала за ними. Выбравшись наружу, калиф прочувственно произнес, обращаясь к сове:

"Retterin meines Lebens und des Lebens meines Freundes, nimm zum ewigen Dank für das, was du an uns getan, mich zum Gemahl an!" Dann aber wandte er sich nach Osten. Dreimal bückten die Störche ihre langen Hälse der Sonne entgegen, die soeben hinter dem Gebirge heraufstieg:

- Спасительница моей жизни и жизни моего друга, в знак вечной признательности за то, что ты сделала для нас, позволь мне быть твоим супругом! Вслед за тем он повернулся на восток, и трижды склонили оба аиста длинные шеи навстречу солнцу, как раз встававшему из-за горной гряды.

"Mutabor!" riefen sie, im Nu waren sie verwandelt, und in der hohen Freude des neugeschenkten Lebens lagen Herr und Diener lachend und weinend einander in den Armen.

- Мутабор! - вскричали они, мигом обернулись людьми, и, преисполненные великой радости от вновь дарованной жизни, господин и слуга, плача и смеясь, бросились в объятия друг другу.

Wer beschreibt aber ihr Erstaunen, als sie sich umsahen? Eine schöne Dame, herrlich geschmückt, stand vor ihnen. Lächelnd gab sie dem Kalifen die Hand.

Но каково было их изумление, когда они оглянулись. Прекрасная дама, пышно разодетая, стояла перед ними. Улыбаясь, протянула она руку калифу.

"Erkennt Ihr Eure Nachteule nicht mehr?" sagte sie.

- Разве вы не узнаете свою ночную сову? - спросила она.

Sie war es; der Kalif war von ihrer Schönheit und Anmut entzückt.

То в самом деле была она; калиф, восхищенный ее красотой и грацией, вскричал, что он стал аистом на свое счастье.

Die drei zogen nun miteinander auf Bagdad zu. Der Kalif fand in seinen Kleidern nicht nur die Dose mit Zauberpulver, sondern auch seinen Geldbeutel. Er kaufte daher im nächsten Dorfe, was zu ihrer Reise nötig war, und so kamen sie bald an die Tore von Bagdad.

Все трое тут же отправились в Багдад. Калиф обнаружил у себя за поясом не только коробочку с волшебным порошком, но и кошелек с деньгами. В ближайшем селении приобрел он все, что требовалось им для путешествия, и, таким образом, они вскоре прибыли к воротам Багдада.

Dort aber erregte die Ankunft des Kalifen großes Erstaunen. Man hatte ihn für tot ausgegeben, und das Volk war daher hocherfreut, seinen geliebten Herrscher wiederzuhaben.

Там прибытие калифа вызвало великое удивление. Его объявили умершим, и поэтому народ был весьма обрадован, вновь обретя своего возлюбленного повелителя.

Um so mehr aber entbrannte ihr Hass gegen den Betrüger Mizra. Sie zogen in den Palast und nahmen den alten Zauberer und seinen Sohn gefangen. Den Alten schickte der Kalif in dasselbe Gemach der Ruine, das die Prinzessin als Eule bewohnt hatte, und ließ ihn dort aufhängen.

Тем живее возгорелся народный гнев против обманщика Мицры. Толпы народа бросились во дворец и захватили старого волшебника вместе с сыном. Старика калиф отправил в ту самую горницу разрушенного замка, где обитала принцесса, будучи совой, и велел его там повесить.

Dem Sohn aber, welcher nichts von den Künsten des Vaters verstand, ließ der Kalif die Wahl, ob er sterben oder schnupfen wolle. Als er das letztere wählte, bot ihm der Großwesir die Dose. Eine tüchtige Prise, und das Zauberwort des Kalifen verwandelte ihn in einen Storch. Der Kalif ließ ihn in einen eisernen Käfig sperren und in seinem Garten aufstellen.

Сыну же, ничего не смыслившему в колодовском искусстве отца, калиф предложил на выбор - либо смерть, либо понюшку. Когда тот избрал последнее, великий визирь поднес ему коробочку. Он нюхнул хорошенько и по волшебному слову калифа, превратился в аиста. Калиф приказал запереть его в железную клетку и поставить у себя в саду.

Lange und vergnügt lebte Kalif Chasid mit seiner Frau, der Prinzessin; seine vergnügtesten Stunden waren immer die, wenn ihn der Großwesir nachmittags besuchte; da sprachen sie dann oft von ihrem Storchabenteuer, und wenn der Kalif recht heiter war, ließ er sich herab, den Großwesir nachzuahmen, wie er als Storch aussah.

Долго и радостно жил калиф Хасид; самые для него веселые часы были те, когда к нему под вечер приходил великий визирь; они частенько вспоминали свои приключения в бытность аистами, а когда калифу случалось очень развеселиться, он снисходил до того, что изображал великого визиря в образе аиста.

Er stieg dann ernsthaft, mit steifen Füßen im Zimmer auf und ab, klapperte, wedelte mit den Armen wie mit Flügeln und zeigte, wie jener sich vergeblich nach Osten geneigt und Mu - Mu - dazu gerufen habe.

Степенно, не сгибая ног, шагал он по комнате, трещал что-то, размахивал руками, точно крыльями, и показывал, как тот тщетно кланялся на восток и выкликал: "Муртурбур! Бурмуртур! Турбурмур!".

Für die Frau Kalifin und ihre Kinder war diese Vorstellung allemal eine große Freude; wenn aber der Kalif gar zu lange klapperte und nickte und Mu - Mu - schrie, dann drohte ihm lächelnd der Wesir: Er wolle das, was vor der Türe der Prinzessin Nachteule verhandelt worden sei, der Frau Kalifin mitteilen.

Госпожу калифшу и ее деток это представление всегда немало развлекало; но если калиф чересчур долго трещал, и кланялся, и кричал "мутароб", визирь, улыбаясь, грозил ему рассказать госпоже калифше, о чем шел спор за дверью принцессы ночной совы.



Предварительный просмотр:

Die kleine Hexe von Otfried Preussler 

Отфрид Пройслер. Маленькая Баба-Яга 

1. Die kleine Hexe hat Ärger 

Маленькая Баба-Яга сердится 

Es war einmal eine kleine Hexe, die war erst einhundertsiebenundzwanzig Jahre alt und das ist ja für eine Hexe noch gar kein Alter.

Жила-была когда-то Маленькая Баба-Яга - то есть ведьма,  -  и  было  ей всего сто двадцать  семь  лет.  Для  настоящей  Бабы-Яги  это,  конечно,  не возраст! Можно сказать, что эта Баба-Яга  была  еще  девочкой. 

Sie wohnte in einem Hexenhaus, das stand einsam im tiefen Wald. Weil es nur einer kleinen Hexe gehörte, war auch das Hexenhaus nicht besonders groß.

Der kleinen Hexe genügte es aber, sie hätte sich gar kein schöneres Hexenhaus wünschen können.

Жила  она  в крохотной избушке, одиноко стоявшей в лесу.  Так как Баба-Яга была маленькая, то и дом у нее был не осень большой. Но  Маленькая Баба-Яга не желала себе лучшего дома, ей и этого вполне хватало. 

Es hatte ein wundervoll windschiefes Dach, einen krummen Schornstein und klapprige Fensterläden. Hinten hinaus war ein Backofen angebaut. Der durfte nun einmal nicht fehlen. Ein Hexenhaus ohne Backofen wäre kein richtiges Hexenhaus.

Крыша  избушки  покривилась  от ветра, труба скрючилась, ставни дребезжали на разные  голоса.  Снаружи  к избе была пристроена огромная печь. Без такой печи  никак  нельзя  обойтись, иначе избушка не была бы настоящим домом Бабы-Яги.

Die kleine Hexe besaß einen Raben, der sprechen konnte. Das war der Rabe Abraxas. Er konnte nicht nur „Guten Morgen!" und „Guten Abend!" krächzen wie ein gewöhnlicher Rabe, der sprechen gelernt hat, sondern auch alles andere.

В избушке вместе с Бабой-Ягой жил еще  ворон.  Звали  его  Абрахас.  Он говорил не только "Доброе утро!"  и  "Добрый  вечер!",  как  это  умеют  все говорящие вороны. Ворон Абрахас умел говорить все!

Die kleine Hexe hielt große Stücke auf ihn, weil er ein ausnehmend weiser Rabe war, der ihr in allen Dingen die Meinung sagte und nie ein Blatt vor den Schnabel nahm.

Маленькая Баба-Яга была высокого мнения о нем, поскольку он был очень мудрым  вороном, знал толк буквально во всем на свете и говорил ей все напрямик.

Etwa sechs Stunden am Tage verbrachte die kleine Hexe damit, sich im Hexen zu üben. Das Hexen ist keine einfache Sache. Wer es im Hexen zu etwas bringen will, darf nicht faul sein..

Примерно шесть часов в день Маленькая Баба-Яга училась колдовать.  Ведь колдовство не такая уж простая штука: лениться в  этом  деле  никак  нельзя! 

Er muss zuerst alle kleineren Hexenkunststücke lernen - und später die großen. Seite für Seite muss er das Hexenbuch durchstudieren und keine einzige Aufgabe darf er dabei überspringen

Сначала надо вызубрить все простые колдовские  штучки,  а  потом  уже  более сложные. Надо  вызубрить  от  начала  до  конца  всю  колдовскую  книгу,  не пропуская в ней ни одной задачки.

Die kleine Hexe war erst auf Seite zweihundertdreizehn des Hexenbuches. Sie übte gerade das Regenmachen. Sie saß auf der Bank vor dem Backofen, hatte das Hexenbuch auf den Knien liegen und hexte. Der Rabe Abraxas saß neben ihr und war unzufrieden.

Маленькая Баба-Яга дошла только до двести тридцатой страницы. В то утро она упражнялась в вызывании дождя. Она сидела во дворе возле  печи,  держала на коленях колдовскую книгу и колдовала. Ворон Абрахас сидел рядом.  Он  был мрачен.

- „Du sollst einen Regen machen", krächzte er vorwurfsvoll, „und was hext du? Beim ersten Mal lässt du es weiße Mäuse regnen, beim zweiten Mal Frösche, beim dritten Mal Tannenzapfen! Ich bin ja gespannt, ob du wenigstens jetzt einen richtigen Regen zustande bringst!"

- Должен быть дождь! - каркал он сердито. - А что делаешь ты? В  первый раз у тебя посыпались с неба белые мыши! Во второй раз - лягушки! В третий - еловые шишки! Интересно, что посыплется в  четвертый  раз!  Получится  ли  у тебя, наконец, настоящий дождь?!

Da versuchte die kleine Hexe zum vierten Mal, einen Regen zu machen. Sie ließ eine Wolke am Himmel aufsteigen, winkte sie näher und rief, als die Wolke genau über ihnen stand:

Маленькая Баба-Яга попробовала  сделать  дождь  в  четвертый  раз.  Она повелела собраться в небе небольшой туче, подманила ее  рукой  и,  когда  та остановилась над самой избушкой, крикнула:

„Regne!"

- Die Wolke riss auf und es regnete - Buttermilch.

- А ну пролейся дождем! Туча  прорвалась,  и  с  неба  полилось  кислое молоко.

- „Buttermilch!", kreischte Abraxas. „Mir scheint, du bist vollständig übergeschnappt! Was willst du denn noch alles regnen lassen? Wäscheklammern vielleicht? Oder Schusternägel? Wenn es doch wenigstens Brotkrümel oder Rosinen wären!"

- Кислое молоко! - в ужасе каркнул Абрахас.- Ты сошла с ума! Что ты нам еще наколдуешь? Может быть, манную кашу? Или сапожные гвозди?  Хоть  бы  это были сдобные крошки или изюм - еще куда ни шло...

- „Ich muss mich beim Hexen versprochen haben", sagte die kleine Hexe. Früher war ihr auch schon dann und wann etwas danebengegangen. Aber gleich viermal hintereinander?

- Должно быть, я оговорилась! -  сказала  Маленькая  Баба-Яга.  -  Я  и раньше иногда ошибалась. Но четвертый раз подряд -  этого  со  мной  еще  не бывало!

- „Versprochen haben!", krächzte der Rabe Abraxas. „Ich werde dir sagen, woran es liegt.

- "Оговорилась"! - проворчал ворон. - Я тебе скажу,  в  чем  тут  дело!

Zerstreut bist du! Wenn man beim Hexen an alles Mögliche andere denkt, muss man sich ja verhexen! Du solltest eben ein bisschen mehr bei der Sache sein!"

Рассеянна  ты,  вот  что!  Если  думать  о  всякой  всячине,  то  непременно оговоришься. Сосредоточиться надо тебе, вот что!

- „Findest du?", meinte die kleine Hexe. Dann klappte sie plötzlich das Hexenbuch zu. „Du hast Recht!", rief sie zornig. „Es stimmt, dass ich nicht bei der Sache bin. Und warum nicht?" Sie blitzte den Raben an. „Weil ich Wut habe!"

- Ты находишь?  -  задумчиво  сказала  Маленькая  Баба-Яга.  Она  вдруг захлопнула колдовскую книгу. - Ты прав! - крикнула она гневно. - Я  не  могу сосредоточиться! И знаешь почему? - Она сверкнула глазами. -  Потому  что  я вне себя от злости!

- „Wut?", wiederholte der Rabe Abraxas. „Auf wen denn?"

- От злости? - переспросил Абрахас. - На кого же ты злишься?

- „Es ärgert mich", sagte die kleine Hexe, „dass heute Walpurgisnacht ist.

- Я злюсь, что  сегодня  Вальпургиева  ночь!  Самый  большой  праздник!

Heute treffen sich alle Hexen zum Tanz auf dem Blocksberg."

Сегодня все ведьмы соберутся на горе Блоксберг  и  будут  там  танцевать  до утра!

- „Na - und?"

- Ну и что? - спросил ворон.

- „Und ich bin noch zu klein für den Hexentanz, sagen die großen Hexen. Sie wollen nicht, dass ich auch auf den Blocksberg reite und mittanze!"

- А то, что я еще слишком мала для танцев! Так говорят взрослые ведьмы!  Они не хотят, чтобы я танцевала вместе с ними на  Блоксберге! 

Der Rabe versuchte die kleine Hexe zu trösten und sagte:

Старый  ворон попытался ее утешить:

- „Sieh mal - mit einhundertsiebenundzwanzig Jahren kannst du noch nicht verlangen, dass dich die großen Hexen für voll nehmen. Wenn du erst älter bist, wird sich das alles geben."

- Видишь ли, в твои сто двадцать  семь  лет  ты  еще  не  можешь требовать, чтобы взрослые ведьмы относились к тебе как к равной. Вот когда ты станешь постарше, тогда другое дело...

- „Ach was!", rief die kleine Hexe. „Ich will aber diesmal schon mit dabei sein! Verstehst du mich?"

- Ах, оставь! - крикнула  Маленькая  Баба-Яга.  -  Я  хочу  уже  сейчас танцевать вместе со всеми! Понимаешь?

- „Was man nicht haben kann, soll man sich aus dem Kopf schlagen", krächzte der Rabe. „Ändert sich etwas daran, wenn du zornig bist? Nimm doch Vernunft an! Was willst du denn machen?"

- Чего нельзя, того нельзя! - наставительно прокаркал  ворон.  -  Разве что-нибудь изменится оттого, что ты злишься? Будь же разумной!  Я  чувствую, ты что-то задумала.

- Da sagte die kleine Hexe: „Ich weiß, was ich mache. Ich reite heut Nacht auf den Blocksberg!"

- Я знаю, что я задумала! - сказала Маленькая Баба-Яга.  -  Сегодня  же ночью я полечу на Блоксберг!

Der Rabe erschrak.

- „Auf den Blocksberg?! - Das haben dir doch die großen Hexen verboten! Sie wollen beim Hexentanz unter sich sein."

- Ворон насторожился.

- На гору Блоксберг? - переспросил он. - Но взрослые ведьмы тебе это запретили! Они хотят танцевать только друг с другом.

- „Pah!", rief die kleine Hexe. „Verboten ist vieles.

- Ха! - презрительно крикнула Маленькая Баба-Яга. -  Запрещено  многое!

Aber wenn man sich nicht erwischen lässt ..."

Но если я им не попадусь...

- „Sie erwischen dich!", prophezeite der Rabe.

- Ты попадешься! - пророчески каркнул ворон.

- „Ach, Unsinn!", erwiderte sie. „Ich geselle mich erst zu den anderen Hexen, wenn sie schon mitten im Tanz sind - und ehe sie Schluss machen, reite ich wieder heim. In dem Trubel, der heute Nacht auf dem Blocksberg herrscht, wird das nicht weiter auffallen."

- Чепуха! - возразила Маленькая Баба-Яга. - Я появлюсь, когда  они  уже будут танцевать вовсю! А перед самым  концом  смоюсь!  В  суматохе,  которая будет царить сегодня ночью на Блоксберге, никто меня не заметит...

2. Heia, Walpurgisnacht!

Ура, Вальпургиева ночь

Die kleine Hexe ließ sich vom Raben Abraxas nicht Bange machen, sie ritt in der Nacht auf den Blocksberg.

Маленькую Бабу-Ягу не испугали предсказания ворона. В ту  же  ночь  она появилась на Блоксберге.

Dort waren die großen Hexen schon alle versammelt. Sie tanzten mit fliegenden Haaren und flatternden Röcken rund um das Hexenfeuer..

Все взрослые ведьмы были уже там. Развевались по ветру волосы, свистели платья - это ведьмы летали вокруг колдовского костра верхом на своих метлах. 

Es mochten wohl, alles in allem, fünf- oder sechshundert Hexen sein: Berghexen, Waldhexen, Sumpfhexen, Nebelhexen und Wetterhexen, Windhexen, Knusperhexen und Kräuterhexen. Sie wirbelten wild durcheinander und schwangen die Besen

Здесь было около пятисот или шестисот ведьм: горные ведьмы,  лесные  ведьмы, ведьмы болотные и колодезные, ведьмы тумана и травяные  ведьмы,  и  ведьмы ветра. В буйной пляске кружились они вокруг колдовского костра.

- „Walpurgisnacht!", sangen die Hexen, „heia, Walpurgisnacht!" Zwischendurch meckerten, krähten und kreischten sie, ließen es donnern und schleuderten Blitze.

- Вальпургиева ночь! - распевали ведьмы. - Ура! Вальпургиева ночь!  Они блеяли, каркали, мычали, кукарекали и визжали. Иногда они грохотали громом и швырялись молниями.

Die kleine Hexe mischte sich unbemerkt unter die Tanzenden.

Маленькая Баба-Яга незаметно замешалась в толпу танцующих.

„Heia, Walpurgisnacht!", sang sie aus voller Kehle. Sie wirbelte mit um das Hexenfeuer und dachte sich: Wenn mich Abraxas jetzt sehen könnte, würde er Augen machen wie eine Waldeule!

-

- Ура-а, Вальпургиева ночь! - запищала она  во  все  горло.  Вместе  со всеми носилась она вокруг костра, думая про  себя:  "Видел  бы  меня  сейчас Абрахас! Он бы вытаращил от удивления глаза!  Как  лесной  филин!" 

Sicherlich wäre auch weiterhin alles gut gegangen - nur hätte die kleine Hexe nicht ihrer Muhme, der Wetterhexe Rumpumpel, über den Weg tanzen dürfen! Die Muhme Rumpumpel verstand keinen Spaß, sie war eingebildet und böse.

- Да!  Все обошлось бы хорошо, если бы Маленькая Баба-Яга не перебежала в танце  дорогу своей собственной тетке -  ветряной  ведьме  Румпумпель.  Кто-кто,  а  тетка Румпумпель шуток не понимала. Она была злой и надменной.

- „Sieh da!", rief sie, als ihr die kleine Hexe im Trubel begegnete, „welch eine Überraschung! Was suchst du hier? Antworte! Weißt du nicht, dass es für junge Dinger verboten ist, heute Nacht auf den Blocksberg zu kommen?"

- Глянь-ка! - крикнула она, столкнувшись  нос  к  носу  со  своей  юной племянницей. - Вот это новость! Ты что тут делаешь? Или ты  не  знаешь,  что детям запрещено появляться сегодня на Блоксберге? Отвечай!

- „Verrate mich nicht!", bat die kleine Hexe erschrocken.

- Не выдавай меня! - испуганно взмолилась Маленькая Баба-Яга.

- Die Muhme Rumpumpel erwiderte: „Nichts da! Du freches Stück musst bestraft werden!"

- Как же! - возразила тетка Румпумпель. - Обязательно выдам! Ты  должна быть наказана!

Neugierig kamen die anderen Hexen herzu und umringten die beiden.

Тут к ним подскочили другие ведьмы. Они с любопытством окружили  обеих.

Die Wetterhexe berichtete zornig;

Ветряная ведьма Румпумпель сейчас же рассказала им обо всем.

- dann fragte sie, was mit der kleinen Hexe geschehen solle.

- Что теперь с ней делать? - спросила она под конец.

- Da riefen die Nebelhexen: „Sie soll es büßen!"

- Пусть за это поплатится! - закричали ведьмы тумана.

- Die Berghexen kreischten: „Zur Oberhexe mit ihr! Auf der Stelle zur Oberhexe!"

- К Главной ведьме ее! - прокаркали  горные.  -  Немедленно  к  Главной ведьме!

- „Jawohl!", schrien alle Hexen, „packt sie und schafft sie zur Oberhexe!"

- Правильно! - закричали все ведьмы. - Хватайте ее и тащите! 

Der kleinen Hexe half weder Bitten noch Betteln. Die Muhme Rumpumpel nahm sie beim Kragen und schleifte sie vor die Oberhexe.

Маленькой Бабе-Яге не помогли ни просьбы, ни мольбы. Тетка Румпумпель схватила  ее  за шиворот и приволокла пред страшные очи Главной ведьмы.

Die hockte auf einem Thron, der aus Ofengabeln errichtet war. Stirnrunzelnd hörte sie der Wetterhexe zu.

Та восседала на троне из печных ухватов. Морща лоб, выслушала она ветряную ведьму.

Dann donnerte sie die kleine Hexe an:

Потом она зло уставилась на Маленькую Бабу-Ягу и загромыхала:

- „Du wagst es, in dieser Nacht auf den Blocksberg zu reiten, obwohl es für Hexen in deinem Alter verboten ist? Wie kommst du auf diesen verrückten Gedanken?"

- И ты осмелилась прискакать в эту ночь на Блоксберг? Несмотря  на  то, что детям твоего возраста это запрещено? Как  пришла  тебе  в  голову  столь сумасшедшая мысль?

- Angstschlotternd sagte die kleine Hexe: „Ich weiß nicht. Ich hatte auf einmal so große Lust dazu - und da bin ich halt auf den Besen gestiegen und hergeritten..."

- Сама не знаю! - Маленькая Баба-Яга затряслась от страха. - Мне... мне вдруг очень захотелось... вот я села на метлу и прилетела...

- „Dann wirst du gefälligst auch wieder nach Hause reiten!", befahl ihr die Oberhexe. „Verschwinde hier und zwar schleunigst! Sonst müsste ich böse werden!"

- Тогда садись и скачи обратно! - приказала Главная ведьма. - Исчезни с глаз моих! Немедля! Иначе я рассержусь!

Da merkte die kleine Hexe, dass mit der Oberhexe zu reden war.

Маленькая Баба-Яга постепенно оправилась от страха. Она поняла,  что  с Главной ведьмой еще можно договориться.

- „Darf ich dann wenigstens nächstes Jahr mittanzen?", fragte sie.

- Нельзя ли мне хоть на будущий  год  участвовать  в  танцах?  -  робко спросила Маленькая Баба-Яга.

- „Hm ...", überlegte die Oberhexe. „Das kann ich dir heute noch nicht versprechen. Wenn du bis dahin schon eine gute Hexe geworden bist, dann vielleicht.

- Хм... - задумалась Главная ведьма. - Обещать  не  могу.  Но  если  ты станешь к тому времени хорошей ведьмой, тогда посмотрим. 

Ich werde am Tag vor der nächsten Walpurgisnacht einen Hexenrat einberufen, dann will ich dich prüfen. Die Prüfung wird aber nicht leicht sein."

Ровно  через  год, накануне Вальпургиевой ночи, мы устроим тебе экзамен. Но это  будет  трудный экзамен! Если ты его выдержишь, тогда посмотрим!

- „Ich danke dir!", sagte die kleine Hexe, „ich danke dir!"

- Спасибо! - обрадовалась Маленькая Баба-Яга. - Я вам очень благодарна!

Sie versprach, bis zum nächsten Jahr eine gute Hexe zu werden. Dann schwang sie sich auf den Besen und wollte nach Hause reiten.

Обещаю вам стать через год хорошей ведьмой.  -  И  она  вскочила  верхом  на метлу, чтобы отправиться домой.

Da aber sagte die Wetterhexe Rumpumpel zur Oberhexe:

Но тут вмешалась ветряная ведьма Румпумпель:

- „Willst du das kleine, freche Ding nicht bestrafen?"

- Разве ты не хочешь наказать эту маленькую, дерзкую девчонку? - спросила она у Главной ведьмы.

- „Bestrafe es!", hetzten die anderen Wetterhexen.

- Накажи ее! - натравливали другие ветряные ведьмы.

- „Bestrafe es!", riefen auch alle Übrigen.

- Накажи ее! - кричали остальные.

- „Ordnung muss sein!

- Во всем должен быть порядок!

- Wer zum Hexentanz reitet, obwohl es ihm nicht erlaubt ist, der muss einen Denkzettel kriegen!"

- Тот, кто приедет на танец ведьм без разрешения, должен получить взбучку.

- „Wir könnten die freche Kröte zur Strafe ein bisschen ins Feuer werfen", meinte die Muhme Rumpumpel.

- Давайте бросим дрянную девчонку в огонь! - сказала тетка Румпумпель.

- „Wie wäre es", riet eine Knusperhexe, „wenn wir sie einige Wochen lang einsperren würden? Ich habe daheim einen Gänsestall, der steht leer ..."

- Лучше запрем ее на несколько недель, -  крикнула  домовая  ведьма,  -  в  моем гусином сарае! Он все равно пустой...

-

-

- Eine Sumpfhexe sagte: „Da wüsste ich etwas Besseres! Gebt sie mir und ich stecke sie bis an den Hals in ein Schlammloch!"

- Лучше отдайте ее мне! - сказала болотная ведьма. -  Пусть  посидит  у меня недельку в болоте! По самые уши!

„Nein", widersprachen die Kräuterhexen, „wir sollten ihr ordentlich das Gesicht zerkratzen!"

Нет - возразили травяные ведьмы - мы должны хорошенько расцарапать ей лицо.

„Das außerdem!", fauchten die Windhexen.

И в болото тоже - шипели ветряные ведьмы.

- „Aber sie muss auch gehörig Schläge bekommen!"

- И ее нужно хорошенько побить.

„Mit Weidenruten!", zischten die Berghexen.

- „Nehmt doch den Besen dazu!", riet die Muhme Rumpumpel.

- Ивовыми прутьями - шикали горные ведьмы - И веником тоже - кричала тетка Румпумпель.

Der kleinen Hexe wurde es angst und bange. Das konnte ja gut werden!

- Маленькая  Баба-Яга  очень  испугалась.  Ведь  все  эти  угрозы   могли осуществиться.

„Aufgepasst!", sagte die Oberhexe, als alle anderen Hexen gesprochen hatten. „Wenn ihr verlangt, dass die kleine Hexe bestraft werden soll ..."

- Когда все высказались, слово взяла Главная ведьма. Если уж вы так требуете наказания... - начала она.

„Wir verlangen es!", lärmten diese Hexen im Chor und am lautesten lärmte die Muhme Rumpumpel.

Требуем! Требуем! - загалдели ведьмы, и громче всех тетка Румпумпель.

„... dann schlage ich vor", rief die Oberhexe, „ dass wir ihr einfach den Besen wegnehmen und sie zu Fuß auf den Heimweg schicken! Drei Tage und Nächte lang wird sie zu laufen haben, bis sie in ihren Wald kommt - das reicht."

Тогда я предлагаю отнять у нее метлу! - крикнула  Главная  ведьма.  - Пусть отправляется домой пешком! Живет она в дальнем лесу, ей придется идти три  дня и три ночи. Пусть себе топает, пока не доберется! Этого вполне достаточно!

- „Das reicht nicht!", schrie die Wetterhexe Rumpumpel; aber die anderen meinten, das könne man hingehen lassen. Sie nahmen der kleinen Hexe den Besen weg, warfen ihn lachend ins Feuer und wünschten ihr eine gute Reise.

- Нет, не достаточно! - заорала  тетка  Румпумпель.  Но  другие  ведьмы согласились, что этого вполне хватило. Они отняли  у  Маленькой  Бабы-Яги метлу и швырнули ее в огонь. Потом они ехидно пожелали ей счастливого пути.

3. Rachepläne

Я отомщу!

Das wurde ein langer, beschwerlicher Heimweg! Drei Tage und drei Nächte brauchte die kleine Hexe dazu. Mit wunden Füßen und durchgelaufenen Schuhsohlen kam sie am Morgen des vierten Tages zu Hause an.

Таким изнурительным и долгим было это путешествие! Три дня и  три  ночи понадобилось Маленькой Бабе-Яге, чтобы добраться  до  избушки.  На  рассвете четвертого дня она появилась дома со стертыми ногами и в разбитых ботинках.

- „Dass du nur endlich zurück bist!", empfing sie der Rabe Abraxas. Er saß auf dem Schornstein des Hexenhauses und hatte besorgt nach ihr Ausschau gehalten. Als er die kleine Hexe erspäht hatte, fiel ihm ein Stein von der Rabenseele. Er spreizte die Flügel und flatterte ihr entgegen.

- Наконец-то ты вернулась! - встретил ее Абрахас. Он сидел на  трубе  и смотрел во все стороны - не появится ли откуда-нибудь его подруга. Когда  он увидел вдали Маленькую Бабу-Ягу, словно камень свалился с его вороньей души.  Он расправил крылья и полетел ей навстречу.

- „Du machst mir ja schöne Geschichten!", krakeelte er. „Tagelang treibst du dich in der Welt herum und ich sitze daheim und bin ratlos!" Er hüpfte von einem Bein auf das andere. „Wie du nur aussiehst! Von oben bis unten voll Staub! Warum humpelst du übrigens? Bist du zu Fuß gekommen? Ich dachte, du hättest den Besen mit!"

- Как это вам нравится? - возмущенно каркал  он  на  весь  лес.  -  Она где-то шатается, а я сижу дома и места себе не нахожу! И как ты выглядишь! А почему ты хромаешь? Ты пришла пешком? Я-то думал, что  ты  на  метле.  Разве метла не у тебя?

- „Hatte ich", seufzte die kleine Hexe.

- Была у меня! - вздохнула Маленькая Баба-Яга. - Была!

- „Hatte ich?", krächzte Abraxas. „Was heißt das?"

- Как - была? - удивился ворон. - Что это значит?

- „Das heißt, dass er futsch ist."

- Это значит, что метлы больше нет!

- „Der Besen ...?"

- Метлы... - каркнул ворон.

„... ist futsch", wiederholte die kleine Hexe.

 

- Nun ging dem Raben ein Licht auf. Er legte den Kopf schief und meinte:

- Уже нет! - повторила  Маленькая  Баба-Яга.  Абрахас  вдруг  обо  всем догадался. Он склонил голову набок:

- „Sie haben dich also erwischt? Das war ja vorauszusehen. Es hätte mich sehr gewundert, wenn sie dich nicht erwischt hätten! Aber du hast's ja nicht anders verdient."

- Значит, они тебя все-таки поймали? Я это предсказывал!  Я бы очень удивился, если бы они тебя не схватили. И ты другого не заслужила.

Der kleinen Hexe war alles einerlei. Schlafen! dachte sie, schlafen! Sie humpelte in die Kammer und ließ sich aufs Bett fallen.

Но  Маленькой Бабе-Яге было уже все равно. "Спать! - думала она. - Сейчас же  спать!"  Она проковыляла в свою каморку и бросилась на кровать.

- „He!", rief Abraxas entrüstet. „Willst du nicht wenigstens deine staubigen Kleider ausziehen?"

- Хо! - возмутился Абрахас. - Может быть, ты все-таки  снимешь  пыльное платье и грязные ботинки?

Aber sie schnarchte schon.

Wie ein Murmeltier schlief sie, bis weit in den anderen Morgen hinein. Als sie aufwachte, hockte Abraxas auf ihrem Bettpfosten.

Но Маленькая Баба-Яга уже громко храпела.  Она  спала,  как  сурок,  до следующего дня. Когда она проснулась,  Абрахас  терпеливо  сидел  на  спинке кровати.

- „Ausgeschlafen?"

- Выспалась? - спросил он.

- „So ziemlich", sagte die kleine Hexe und gähnte.

- Приблизительно, - зевнула Маленькая Баба-Яга.

- „Dann wird man wohl endlich erfahren dürfen, was los war?"

- Тогда ты, может быть, расскажешь мне обо всем?

- „Erst frühstücken!", brummte die kleine Hexe. „Mit leerem Magen erzählen, das ist nichts."

- Сначала позавтракаем. Не могу же я рассказывать  на  пустой  желудок!

Sie frühstückte reichlich und ausdauernd. Als sie beim besten Willen nicht weiterkonnte, schob sie den Teller fort und berichtete.

Наевшись до  отвала,  Маленькая  Баба-Яга  отодвинула  тарелки  и  принялась рассказывать...

- „Da hast du bei allem Leichtsinn noch Glück gehabt!", sagte der Rabe zum Schluss. „Nun vergiss aber nicht, bis zum nächsten Jahr eine gute Hexe zu werden!"

- При всем твоем безрассудстве тебе  еще  повезло!  -  сказал  Абрахас, когда она закончила. - Не забудь же, что через год  ты  должна  стать  хорошей ведьмой.

- „Ich werde mir Mühe geben", versprach sie. „Von nun an will ich nicht sechs, sondern sieben Stunden am Tage üben. Und außerdem werde ich noch etwas anderes tun - etwas ebenso Wichtiges ..."

- Постараюсь, - обещала Маленькая Баба-Яга. - Отныне я буду  заниматься не шесть, а семь часов в день. Кроме этого,  я  сделаю  еще  нечто...  Нечто очень важное...

„Was denn?"

- Die kleine Hexe verzog das Gesicht. Sie schaute sehr grimmig drein. Dann erklärte sie, Silbe für Silbe betonend:

- Что  именно?  -  поинтересовался  ворон.  Лицо  Маленькой   Бабы-Яги перекосилось. С ненавистью посмотрела она куда-то  вдаль.  Потом  произнесла медленно, делая ударение на каждом слоге:

- „Ich - werde - mich - rächen!"

- Я ей о-том-щу!

- „An wem?"

- Кому?

- „An der Muhme Rumpumpel! Das Biest ist doch schuld an der ganzen Geschichte! Sie hat mich den anderen Hexen verraten, nur sie!

- Тетке Румпумпель! Во всем виновата только эта бестия. Это она  меня  выдала!

Ihr verdanke ich's auch, dass ich wunde Füße und durchgelaufene Schuhsohlen habe! Wer hat denn die anderen gegen mich aufgehetzt? Wer hat als Allererste gefordert, dass mich die Oberhexe bestrafen soll? Nicht einmal das mit dem Besen hat ihr genügt. Sie hat immer noch weitergezetert."

Ей обязана я мозолями на ногах и разбитыми ботинками!  Кто  настроил  против меня всех этих ведьм? Кто первый потащил меня к Главной ведьме? Она! Это она всех подзуживала! Только веника ей было недостаточно. Она продолжала ругаться.

- „Gewiss", sprach der Rabe, „das war eine ausgemachte Gemeinheit von ihr. Aber Rache nehmen ... ?"

- Верно, - согласился Абрахас. - Это все подло! Но мстить?!

- „Ich werde ihr einen Schweinsrüssel anhexen!", zischte die kleine Hexe. „Und Eselsohren und Kälberfüße! Unter das Kinn einen Ziegenbart - und als Anhängsel hintendran einen Kuhschwanz!"

- Я наколдую ей вместо носа свиной  пятачок!  -  просвистела  Маленькая Баба-Яга. - И ослиные уши! И телячьи ноги! И козлиную бороду! А вдобавок еще коровий хвост!

- „Kuhschwanz und Ziegenbart?", dämpfte Abraxas. „Als ob du die alte Rumpumpel mit so etwas ärgern könntest! Sie ist eine Hexe wie du - und sie wird sich im Handumdrehen das Zeug wieder weghexen."

- Коровий хвост и козлиную бороду? - простонал ворон. - Как будто ты ее этим разозлишь.  Она  такая  же  ведьма,  как  ты,  и  ей  ничего  не  стоит расколдоваться!

- „Meinst du?" - Die kleine Hexe sah ein, dass mit Eselsohren und Kälberfüßen in diesem Fall nichts zu machen war und entgegnete: „Lass mal! Mir wird schon noch etwas Besseres einfallen! Etwas, womit auch die Muhme Rumpumpel nicht ohne weiteres fertig wird. Glaubst du das?"

- Ты так думаешь? - промычала маленькая Баба-Яга. -  Тогда  я  соображу что-нибудь получше! Что-нибудь такое, с чем ей не справиться. Веришь?

- „Möglich", versetzte Abraxas. „Ich fürchte nur, dass du es bitter bereuen wirst, wenn du der Wetterhexe Rumpumpel was Böses antust ..."

- Предположим,  -  согласился  Абрахас.  -  Но  если  ты  сделаешь  ей что-нибудь плохое, ты потом сама пожалеешь.

- „Wie das?", rief die kleine Hexe verwundert.

- Почему? - удивилась Маленькая Баба-Яга.

- „Weil du der Oberhexe versprochen hast eine gute Hexe zu werden. Und gute Hexen dürfen nichts Böses anrichten, meine ich. Lass dir das mal durch den Kopf gehen!"

- Потому что ты обещала Главной ведьме, что станешь хорошей. А  хорошие ведьмы не делают ничего плохого! Заруби себе это на носу!

- Unsicher blickte die kleine Hexe den Raben an.

- Маленькая Баба-Яга неуверенно посмотрела на ворона:

- „Ist das dein Ernst?"

- Ты это всерьез? - спросила она.

- „Allerdings", sprach Abraxas. „Ich würde an deiner Stelle darüber nachdenken."

- Разумеется, - ответил  Абрахас.  -  На  твоем  месте  я  бы  об  этом хорошенько подумал!

4. Führen Sie Besen?

Покупка метлы

Was tut eine kleine Hexe, die wund gelaufene Füße hat? Sie braut eine Salbe aus Kröteneiern und Mäusedreck, rührt eine Hand voll gemahlene Fledermauszähne darunter und lässt sie am offenen Feuer gar kochen.

Что делает Маленькая Баба-Яга, когда она натрет себе  ноги?  Она  берет лягушачью икру, мышиный помет,  подмешивает  туда  порошок  растертых  зубов летучих мышей, добавляет немного болотной воды и долго кипятит  все  это  на открытом огне.

Wenn sie die wunden Stellen mit dieser Salbe bestreicht und dabei einen Spruch aus dem Hexenbuch murmelt, heilen die Füße in wenigen Augenblicken.

Потом она смазывает этой мазью  больные  места,  приговаривая заклинания из колдовской книги. И раны молниеносно заживают!

- „So, das hätten wir nun!", sagte die kleine Hexe erleichtert, als Salbe und Hexenspruch ihre Wirkung getan hatten.

- Так! С этим мы покончили! -  сказала  Маленькая  Баба-Яга,  отставляя мазь.

- „Brauchst du jetzt nicht mehr zu humpeln?", fragte Abraxas.

- Хромота прошла? - спросил Абрахас.

- „Sieh selbst!", rief die kleine Hexe und tanzte auf bloßen Füßen durchs Hexenhaus. Danach zog sie Schuhe und Strümpfe an.

- Смотри сам! - И  Маленькая  Баба-Яга  босиком  пустилась  в  пляс  по комнате. Потом она села на кровать и обулась.

- „Willst du ausgehen?", staunte der Rabe.

- Куда это ты собралась? - удивился ворон.

- „Ja, du kannst mitkommen", sagte die kleine Hexe. „Ich gehe ins Dorf."

- В деревню! - сказала Маленькая Баба-Яга. - И ты собирайся тоже.

- „Das ist weit", sprach Abraxas. „Vergiss nicht: Du hast keinen Besen mehr, du musst laufen!"

- О, это так далеко! - воскликнул  Абрахас.  -  Метлы-то  у  тебя  нет! Придется тащиться пешком.

- „Das ist es ja eben! Ich möchte nicht länger zu Fuß gehen müssen. Und weil ich nicht länger zu Fuß gehen möchte, so muss ich ins Dorf gehen."

- В том-то и дело! - сказала Маленькая  Баба-Яга.-  Я  не  хочу  больше ходить пешком! А раз я не хочу ходить пешком, надо идти в деревню...

- „Willst du dich über mich lustig machen?"

- Ты что, смеешься надо мной, что ли?

- „Wieso denn? Ich will, wenn du nichts dagegen hast, einen Besen kaufen."

- Почему смеюсь? Просто я хочу купить себе новую метлу, если ты не против!

- „Das ist etwas anderes", sagte Abraxas, „dann komme ich selbstverständlich mit. Sonst könnte es sein, dass du wieder so lange ausbleibst!"

- О! Это другое дело! - обрадовался Абрахас.  -  Тогда  и  я  с  тобой! А то ты можешь опять надолго пропасть.

Der Weg nach dem Dorf führte guer durch den Wald, über Wurzelknorren und Felstrümmer, niedergebrochene Bäume und Hänge voll Brombeergestrüpp.

Тропинка в деревню шла через лес. Идти надо было по  скользким,  кривым корням деревьев, по камням  и  кочкам,  продираясь  сквозь  колючие  заросли ежевики.

Dem Raben Abraxas machte das wenig aus. Er saß auf der Schulter der kleinen Hexe und brauchte nur Acht zu geben, dass ihm nicht unversehens ein Ast an den Kopf schlug.

Правда, ворону было легко:  он  удобно  устроился  на  плече  своей подруги и только смотрел, чтобы не попала ей  в  глаза  какая-нибудь  ветка.  .

Aber die kleine Hexe stolperte immer wieder über die Wurzeln und blieb mit dem Rockzipfel an den Zweigen hängen.

Зато Маленькой Бабе-Яге пришлось туго: то и дело  спотыкалась  она  о  корни деревьев и цеплялась юбкой за ежевику

„Ein elender Weg!", rief sie ein ums andere Mal. „ Es tröstet mich nur, dass ich bald wieder reiten kann."

Проклятая дорога! - ворчала она. - Одно только меня успокаивает:  скоро я опять буду летать!

Sie kamen ins Dorf und betraten den Laden des Krämers Balduin Pfefferkorn.

Так они добрели до края деревни и вошли в  магазин  мелочного  торговца Балдуина Пфефферкорна.

Herr Pfefferkorn dachte sich weiter nichts, als die kleine Hexe mit ihrem Raben zur Tür hereinkam.

И господин Пфефферкорн, конечно,  вовсе  не  удивился тому, что в его лавку вошла Маленькая Баба-Яга с говорящим вороном на плече.

Er hatte noch nie eine Hexe gesehen. Deshalb hielt er sie für ein ganz gewöhnliches altes Weiblein aus einem der Nachbardörfer.

Он ведь никогда не видал настоящей ведьмы, поэтому он принял  Маленькую Бабу-Ягу за обыкновенную старушку из соседней  деревни. 

Er grüßte; sie grüßte zurück. Dann fragte Herr Pfefferkorn freundlich:

Он  с  ней  вежливо поздоровался. Она тоже вежливо поклонилась в ответ.

„Was darf es denn sein?"

- Als Erstes kaufte die kleine Hexe ein Viertelpfund Kandiszucker.

- Что  вам  угодно?  -  любезно  сказал  лавочник.  Маленькая  Баба-Яга спросила сначала сто граммов леденцов.

- Dann hielt sie die Tüte dem Raben unter den Schnabel. „Bitte, bediene dich!"

- Пожалуйста, угощайся! - Она протянула ворону кулек с леденцами.

- „Danke schön!", krächzte Abraxas.

- Благодар-рю! - прокаркал Абрахас.

- Herr Pfefferkorn staunte nicht schlecht. „Das ist aber ein gelehriger Vogel!", sagte er anerkennend, bevor er fortfuhr: „Was wünschen Sie außerdem?"

- Ученая птица! - с уважением пробормотал лавочник; но и  этому  он  не очень удивился, потому что знал, что бывают на свете говорящие вороны. - Что вам еще предложить?

- „Führen Sie Besen?", fragte die kleine Hexe.

- Есть у вас метлы? - спросила Маленькая Баба-Яга.

- „Gewiss doch!", sagte Herr Pfefferkorn. „Handbesen, Küchenbesen und Reisigbesen. Und auch Schrubber natürlich. Und wenn Sie vielleicht einen Staubwedel brauchen ..."

- Конечно! - воскликнул господин Пфефферкорн. - Веники, щетки, метлы! И швабры! Есть и метелочки для смахивания пыли...

- „Nein danke, ich will einen Reisigbesen."

- Нет, спасибо, мне нужно метлу!

- „Mit Stiel oder ohne?"

- На палке? Или без?

- „Mit Stiel", verlangte die kleine Hexe. „Der Stiel ist das Wichtigste.

- На палке, - сказала Маленькая Баба-Яга. - Палка как раз самое важное.

Aber er darf nicht zu kurz sein."

И она не должна быть слишком короткой...

- „Wie wäre dann dieser hier?", meinte Herr Pfefferkorn diensteifrig. „Besen mit längeren Stielen sind im Augenblick leider ausgegangen."

- Такая подойдет? - услужливо спросил лавочник, выбрав метлу с  длинной ручкой. - Длиннее в настоящий момент, к сожалению, нет...

- „Ich glaube, er reicht mir", sagte die kleine Hexe, „ich nehme ihn."

- Я думаю, подойдет, - кивнула Маленькая Баба-Яга. - Я беру ее...

- „Darf ich den Besen ein wenig zusammenschnüren?", fragte Herr Pfefferkorn.

- Разрешите, я вам ее заверну, - предложил хозяин.- А то прутья торчат.

„Wenn ich ihn etwas zusammenschnüre, trägt er sich besser ..."

Связанную вам будет удобнее нести...

- „Sehr aufmerksam", sagte die kleine Hexe, „aber das braucht's nicht."

- Вы чрезвычайно внимательны, - улыбнулась Маленькая Баба-Яга, -  но  я думаю, что этого делать не стоит.

- „Ganz wie Sie wünschen." Herr Pfefferkorn zählte das Geld nach und brachte die kleine Hexe zur Tür.

- Как вам угодно! - Господин Пфефферкорн  сосчитал  деньги  и  проводил Маленькую Бабу-Ягу до двери. 

„Habe die Ehre, auf Wiedersehen, gehorsamster ..."

-  Надеюсь  еще  встретиться  с  вами!  Я  ваш покорный...

„Diener", wollte er noch hinzufügen. Aber da blieb ihm die Luft weg.

Er sah, wie die Kundin den Besenstiel zwischen die Beine klemmte. Sie murmelte etwas, und huiii! flog der Besen mit ihr und dem Raben davon.

"Покорный слуга", - хотел он сказать,  но  так  и  застыл  на  месте  с раскрытым ртом. Он вдруг увидел, как покупательница села  на  метлу  верхом!  Она что-то пробормотала себе под нос, и - вжик! - метла  взлетела  в  небеса вместе с нею  и  вороном! 

Herr Pfefferkorn traute seinen Augen nicht.

Gott behüte mich! dachte er. Geht das mit rechten Dingen zu - oder träume ich?

Балдуин  Пфефферкорн  не  поверил  своим  глазам.  "Сохрани меня бог! - подумал он. - Все это я вижу наяву или я сплю?"

5. Gute Vorsätze

Добрые намерения

Wie der leibhaftige Wirbelwind stürmte die kleine Hexe auf dem neuen Besen dahin. Mit flatternden Haaren und wehendem Kopftuch brauste sie über die Dächer und Giebel des Dorfes. Abraxas hockte auf ihrer Schulter und krallte sich mühsam fest.

Как вихрь помчалась Маленькая Баба-Яга на новой метле. С развевающимися волосами и платком она неслась  над крышами деревни.  Ворон  Абрахас  с  трудом  удерживался  у  нее  на  плече, судорожно цепляясь за платье.

„Aufpassen!", krächzte er plötzlich, „der Kirchturm!"

- Внимание! - прокаркал он. - Колокольня! 

Gerade noch rechtzeitig konnte die kleine Hexe den Besen zur Seite rucken, sonst wäre sie haargenau an der Turmspitze hängen geblieben. Nur die Schürze verfing sich am Schnabel des eisernen Wetterhahnes. Ratsch! riss sie mitten entzwei.

Маленькая  Баба-Яга  вовремя повернула метлу. А то бы они так и остались  висеть  на  кресте  колокольни.  Только фартуком задела она за железо - вжик! - и половина  фартука  осталась там.

- „Flieg doch langsamer!", schimpfte der Rabe. „Mit diesem verdammten Gerase wirst du dir noch den Hals brechen! Bist du denn toll geworden?"

- Лети помедленней! - крикнул Абрахас. - Не то сломаешь  себе  шею!  Ты что, с ума сошла?

- „Ich nicht", rief die kleine Hexe, „aber der Besen! Das Biest ist mir durchgegangen!"

- Это такая метла!  -  крикнула  Маленькая  Баба-Яга.  -  Она  меня  не слушается!

Mit neuen Besen ist es genau wie mit jungen Pferden: man muss sie erst zähmen und zureiten. Wenn es dabei nur mit einer zerrissenen Schürze abgeht, so darf man von Glück sagen.

С новой метлой дело обстоит так же, как  с  молодой  лошадью:  ее  надо сначала укротить и объездить. Если ты отделаешься при этом всего лишь  одним разорванным фартуком, считай, что тебе повезло.

Aber die kleine Hexe war klug. Sie lenkte den Besen, so gut es ging, auf die freien Felder hinaus.

Но Маленькая  Баба-Яга  была опытной наездницей. Она направила взбесившуюся метлу в открытое поле.

Dort konnte sie nirgends anstoßen.

Там не за что было зацепиться.

- „Bocke nur!", rief sie dem Besen zu, „bocke nur! Wenn du dich müde gebockt hast, wirst du schon zur Vernunft kommen! Hussa!"

- Балуй, нечистый дух! - покрикивала она на метлу. -  Балуй!  Скоро  ты устанешь и наберешься разума! Хусса-а-эхх!..

- Der Besen versuchte auf alle erdenkliche Arten sie loszuwerden. Er machte die wildesten Kreuz- und Quersprünge, bäumte sich auf, ließ sich fallen - es half nichts. Die kleine Hexe blieb oben, sie ließ sich nicht abschütteln.

- Метла изо  всех  сил  старалась сбросить наездницу. Она делала сумасшедшие прыжки в сторону, вверх, вставала на дыбы, падала, но ничего не помогало! Маленькая Баба-Яга сидела  на  метле крепко.

Endlich gab sich der Besen geschlagen, er konnte nicht mehr.

Наконец метла признала себя побежденной, она совсем  выбилась  из  сил.

Nun tat er aufs Wort, was die kleine Hexe von ihm verlangte.

Теперь метла повиновалась каждому слову.

Gehorsam flog er bald schneller, bald langsam, geradeaus und im Bogen.

Послушно летела она то быстро, то медленно, то прямо, то по кругу.

„Na also!", sagte die kleine Hexe zufrieden. „Warum denn nicht gleich?"

Sie zupfte sich Kleider und Kopftuch zurecht. Dann gab sie dem Besen eins mit der flachen Hand auf den Stiel - und sie schwebten gemächlich dem Wald zu.

-

- Давно бы так! - удовлетворенно  промолвила  Маленькая  Баба-Яга.  Она поправила на голове платок, одернула платье, потом ласково похлопала  метлу, и они плавно понеслись навстречу лесу.

Lammfromm war der neue Besen geworden. Sie segelten über die Wipfel und sahen tief drunten die Felsen und Brombeerhecken. Vergnügt ließ die kleine Hexe die Beine baumeln. Sie freute sich, dass sie jetzt nicht mehr zu Fuß gehen musste.

- Метла стала  теперь  смирнее  овечки.  Медленно скользила она по воздуху над верхушками  деревьев.  Где-то  глубоко внизу проплывали заросли  ежевики,  гранитные  глыбы...  Маленькая  Баба-Яга весело болтала в воздухе  ногами,  радуясь,  что  не  надо  больше  тащиться пешком.

Sie winkte den Hasen und Rehen, die sie im Dickicht erspähte und zählte die Fuchslöcher.

Приветственно помахивала она рукой оленям и зайцам, пробиравшимся  в чаще, и считала в земле лисьи норы.

- „Sieh mal - ein Jäger!", krächzte nach einer Weile der Rabe Abraxas und deutete mit dem Schnabel hinunter.

- Смотри-ка! Охотник! - И ворон показал вниз своим длинным клювом.

- „Ich sehe ihn", sagte die kleine Hexe. Sie spitzte die Lippen und spuckte dem Jägersmann - pitsch! - auf den Hut.

- Вижу! - ответила Маленькая Баба-Яга. Она сморщилась и - питч! - ловко плюнула охотнику прямо на шляпу.

- „Warum tust du das?", fragte Abraxas.

- Зачем ты так? - упрекнул ее Абрахас.

- Sie kicherte: „Weil es mir Spaß macht! Hihi! Er wird denken, es regnet!"

- Потому что мне так хочется! - хихикнула Маленькая Баба-Яга.  -  Пусть он думает, что идет дождь!

Der Rabe blieb ernst.

Но ворон оставался серьезным.

- „Das gehört sich nicht", sagte er tadelnd. „Als gute Hexe darf man den Leuten nicht auf den Hut spucken."

- Это нехорошо! - осуждающе сказал он. - Хорошие ведьмы не плюют  людям на шляпы!

- „Ach", rief sie ungehalten, „hör auf damit!"

- Ах, брось! - капризно сказала Маленькая Баба-Яга. - Отстань от меня!

- „Bitte sehr", krächzte Abraxas beleidigt. „Aber die Muhme Rumpumpel wird sich bei solchen ‘Späßen’ ins Fäustchen lachen ..."

- Пожалуйста! - обиделся Абрахас. - Я отстану! Но твоя тетка Румпумпель будет рада, услышав о таких твоих "шуточках"...

- „Die Wetterhexe? - Was geht denn das die an?"

- Ветряная ведьма? Ей-то что за дело?

- „Sehr viel!", rief der Rabe. „Was meinst du wohl, wie die sich freuen wird, wenn du bis nächstes Jahr keine gute Hexe geworden bist! Willst du ihr dieses Vergnügen gönnen?"

- Очень  даже  что!  -  крикнул  Абрахас.  -  Представляешь,  как  она обрадуется, если ты не станешь хорошей ведьмой!

Die kleine Hexe schüttelte heftig den Kopf.

Маленькая Баба-Яга отрицательно покачала головой.

- „Du bist aber, wenn mich nicht alles täuscht, auf dem besten Weg dazu", sagte Abraxas.

- Так  оно  и  будет!  -  сказал  Абрахас.  -  Сама  увидишь,  если  не исправишься!

- Dann schwieg er.

- И он многозначительно замолчал.

Die kleine Hexe schwieg auch. Was Abraxas gesagt hatte, gab ihr zu denken. Sie grübelte finster darüber nach.

Маленькая  Баба-Яга  тоже  замолчала.  Слова  Абрахаса   заставили   ее призадуматься. Мрачно размышляла она над  словами  ворона. 

Aber wie sie die Sache auch drehen und wenden mochte, es blieb dabei, dass der Rabe Recht hatte. Als sie zu Hause ankamen, sagte sie:

Но  как  она  ни раскидывала умом, все выходило, что правда за Абрахасом. Когда они прилетели домой, Маленькая Баба-Яга сказала:

- „Ja, es ist richtig, ich muss eine gute Hexe werden. Nur so kann ich dieser Rumpumpel eins auswischen. Grün und gelb soll sie werden vor Ärger!"

- Да, ты прав! Я должна  стать  хорошей  ведьмой.  Только  так  я  могу досадить тетке Румпумпель. Это и будет моя месть. Пусть же она позеленеет от злости...

- „Das wird sie!", krächzte Abraxas. „Du musst aber freilich von heute an immer nur Gutes tun."

- Так оно и будет! - каркнул Абрахас. - Но с сегодняшнего дня ты должна делать только хорошее.

- „Daran soll es nicht fehlen!", versprach sie.

- В хороших делах  недостатка  не  будет!  -  пообещала  ему  Маленькая Баба-Яга.

6. Wirbelwind

Буря

Von nun an studierte die kleine Hexe täglich nicht sechs, sondern sieben Stunden im Hexenbuch. Bis zur nächsten Walpurgisnacht wollte sie alles im Kopf haben, was man von einer guten Hexe verlangen kann.

Маленькая Баба-Яга занималась отныне не шесть, а  семь  часов  в  день.  Через год она должна знать все, что написано в  колдовской  книге!  И  знать отлично!

Das Lernen machte ihr wenig Mühe, sie war ja noch jung. Bald konnte sie alle wichtigen Hexenkunststücke auswendig hexen.

Учение давалось ей легко, она была молодой и старательной. И вскоре она уже знала наизусть все важнейшие колдовские фокусы.

Zwischendurch ritt sie auch manchmal ein bisschen spazieren. Wenn sie so viele Stunden lang fleißig geübt hatte, brauchte sie eine Abwechslung.

Иногда она летала на прогулку. После упорных занятий ей  необходимо  было  немного  проветриться. 

Seit sie den neuen Besen besaß, geschah es sogar, dass sie hin und wieder ein Stück zu Fuß durch den Wald ging. Denn laufen müssen und laufen können ist zweierlei.

С тех пор, как у нее появилась новая метла, она даже ходила пешком по лесу. Потому  что  одно  дело,  когда  тебя заставляют ходить, а совсем другое - когда ты сам хочешь.

Als sie nun wieder einmal mit dem Raben Abraxas im Wald herumstreifte, traf sie drei alte Weiber. Die drei trugen Buckelkörbe und blickten zu Boden, als suchten sie etwas.

Один раз, когда она брела  вот  так  по  лесу  с  Абрахасом  на  плече, повстречались им три старушки. С  пустыми  корзинами  за  плечами  шли  они, опустив глаза в землю, как будто чего искали.

- „Was sucht ihr denn?", fragte die kleine Hexe.

- Что вы тут ищете? - спросила их Маленькая Баба-Яга.

- Da sagte das eine Weiblein: „Wir suchen nach trockener Rinde und abgebrochenen Ästen."

- Сухую кору и хворост для своих печек,  -  сказала  одна  старушка. 

- „Aber wir haben kein Glück damit", seufzte das zweite. „Der Wald ist wie ausgefegt."

- А другая вздохнула: - Но нам не везет! Лес нынче как выметенный - ни одной сухой веточки!

- „Sucht ihr schon lange?", fragte die kleine Hexe.

- И давно вы ищете? - спросила Маленькая Баба-Яга.

- „Seit heute Morgen schon", sagte das dritte Weiblein. „Wir suchen und suchen, aber wir haben zusammen noch nicht einmal einen halben Korb voll. Wie soll das nur werden, wenn wir im nächsten Winter so wenig zu heizen haben?"

- С утра, - сказала третья старушка. - Мы ищем и  ищем,  а  не  набрали вместе и одной полной корзины! Приближается зима, а мы не знаем,  чем  будем топить свои печи.

Die kleine Hexe warf einen Blick in die Buckelkörbe. Es lagen nur ein paar dürre Reiser darin.

Маленькая Баба-Яга заглянула в корзины: в них  лежало  всего  несколько тощих веточек.

- „Wenn das alles ist", sagte sie zu den Weibern, „dann kann ich verstehen, warum ihr so lange Gesichter macht. Woran liegt es denn, dass ihr nichts findet?"

- Если дело в этом - сказала она старушкам - то я понимаю, почему выв такие грустные. В чем же причина?

- „Am Wind liegt's."

- Дело в ветре, - сказали старушки.

- „Am Wind?!", rief die kleine Hexe. „Wie kann das am Wind liegen?"

- В ветре? - удивилась Маленькая Баба-Яга. - При чем  здесь  ветер?  Не понимаю!

- „Weil er nicht wehen will", sagte das eine Weiblein.

- А при том, что он не хочет дуть, - сказала первая старушка.

„Wenn nämlich kein Wind weht, fällt nichts von den Bäumen herunter."

-

- Никак не хочет! - подтвердила  другая.  -  И  с  деревьев  ничего  не падает.

- „Und wenn keine Äste und Zweige herunterfallen - was sollen wir dann in die Körbe tun?"

- И нам нечего положить в корзину, - сказала третья.

- „Ach, so ist das!", sagte die kleine Hexe.

- Вот в чем дело, - задумчиво произнесла Маленькая  Баба-Яга. 

- Die Holzweiber nickten; und eines von ihnen meinte:

- Старушки закивали головами. А одна из них добавила:

- „Was gäbe ich drum, wenn ich hexen könnte! Dann wäre uns gleich geholfen! Ich würde uns einen Wind hexen. Aber ich kann es nicht."

- Если бы я  умела  колдовать!  Я  наколдовала  бы  ветер...  но  я,  к сожалению, не колдунья.

- „Nein", sprach die kleine Hexe, „du kannst das freilich nicht."

- Да, - согласилась Маленькая Баба-Яга.  -  Ты  не  колдунья. 

- Die drei Weiber beschlossen nun heimzugehen.

- Грустные старушки решили идти домой.

- Sie sagten: „Es hat keinen Zweck, dass wir weitersuchen. Wir finden ja doch nichts, solange kein Wind weht. - Auf Wiedersehen!"

- Искать нет больше смысла, - сказали они. - Пока не  будет  ветра,  мы ничего не найдем... До свидания!

- „Auf Wiedersehen!", sagte die kleine Hexe und wartete, bis sich die drei ein paar Schritte entfernt hatten.

- До свидания! - ответила Маленькая Баба-Яга.

- „Könnte man denen nicht helfen?", fragte Abraxas leise.

- Не можем ли мы им как-нибудь помочь? - прошептал Абрахас,  когда  они скрылись.

- Da lachte die kleine Hexe.

- Маленькая Баба-Яга засмеялась:

„Ich bin schon dabei. Aber halte dich fest, sonst verweht es dich!"

-

- Сейчас! Только держись крепче, а не то  тебя  сдует  ветром! 

Wind machen war für die kleine Hexe ein Kinderspiel. Ein Pfiff durch die Zähne und augenblicklich erhob sich ein Wirbelwind. Aber was für einer! Er fuhr durch die Wipfel und rüttelte an den Stämmen. Von allen Bäumen riss er die dürren Reiser ab. Rindenstücke und dicke Äste prasselten auf den Boden.

- Поднять ветер - это для ведьмы пара пустяков. Стоит присвистнуть - и начнется  буря.  Но какая! И Маленькая Баба-Яга свистнула; в тот же момент  поднялся  ужасный ветер. Он промчался по лесу, раскачивая стволы  деревьев,  с  треском  ломая сухие сучья и швыряя наземь  кору. 

Die Holzweiber kreischten und zogen erschrocken die Köpfe ein. Mit beiden Händen hielten sie ihre Röcke fest. Es fehlte nicht viel und der Wirbelwind hätte sie umgeblasen. So weit aber ließ es die kleine Hexe nicht kommen.

- Старушки  в  чаще  испуганно  завизжали, втянув головы в плечи и вцепившись в развевающиеся юбки. Мгновение  -  и  их снесло бы ветром. Но Маленькая Баба-Яга не хотела этого.

- „Genug!", rief sie. „Aufhören!"

- Хватит! - крикнула она. - Перестань!

- Der Wind gehorchte aufs Wort und verstummte. Die Holzweiber blickten sich ängstlich um. Da sahen sie, dass der Wald voller Knüppel und abgerissener Zweige lag.

- И ветер сейчас же стих. Старушки испуганно оглянулись. Они вдруг увидели, что весь лес  усыпан  сухой  корой, сучьями и хворостом.

- „Welch ein Glück!", riefen alle drei. „So viel Klaubholz auf einmal! Das reicht ja für viele Wochen!"

- Какое счастье! - закричали они.  -  Столько  хвороста  за  один  раз! Теперь нам хватит дров на всю зиму!

Sie rafften zusammen, was sie gerade erwischen konnten und stopften es in die Buckelkörbe. Dann zogen sie freudestrahlend nach Hause.

В несколько минут наполнили они свои корзины и потащились  домой,  сияя от радости.

Die kleine Hexe sah ihnen schmunzelnd nach.

Auch der Rabe Abraxas war ausnahmsweise einmal zufrieden. Er pickte ihr auf die Schulter und sagte:

Маленькая Баба-Яга, ухмыляясь, смотрела им вслед.  Даже  ворон  Абрахас был доволен, что  случалось  с  ним  редко.  Легонько  клюнул  он  Маленькую Бабу-Ягу в плечо и сказал:

- „Nicht schlecht für den Anfang! Mir scheint, du hast wirklich das Zeug dazu, eine gute Hexe zu werden."

- Для начала совсем неплохо! Мне кажется, что у тебя есть все для того, чтобы стать настоящей хорошей ведьмой.

7. Vorwärts, mein Söhnchen!

Вперёд, сыночек!

Die kleine Hexe sorgte von jetzt an dafür, dass die Holzweiber nie mehr mit leeren Körben nach Hause zu gehen brauchten. Nun waren sie allezeit guter Dinge und wenn sie der kleinen Hexe begegneten, machten sie frohe Gesichter und sagten:

Отныне Маленькая Баба-Яга всегда заботилась  о  том,  чтобы  собиратели хвороста не возвращались  домой  с  пустыми  корзинами.  Знакомые  старушки, встречаясь в лесу с Маленькой Бабой-Ягой, весело улыбались и говорили:

- „In diesem Jahr ist das Holzklauben eine wahre Freude! Da lohnt es sich, in den Wald zu gehen!"

- Собирать в этом году хворост - одно удовольствие! Есть за чем ходить!

Wie staunte die kleine Hexe daher, als die drei eines Tages verheult und mit leeren Buckelkörben des Weges kamen. Sie hatte doch gestern Abend erst einen Wind gehext und an Reisern und Rinde konnte kein Mangel sein.

Но как удивилась однажды Маленькая  Баба-Яга,  когда  встретила  заплаканных старушек  с  пустыми  корзинами  за  плечами.  Еще  накануне   вечером   она наколдовала сильный ветер, и весь лес был усыпан хворостом... В чем же дело?

- „Denke dir, was geschehen ist!", schluchzten die Weiber. „Der neue Revierförster hat uns das Klaubholzsammeln verboten! Die vollen Körbe hat er uns ausgeschüttet - und nächstes Mal will er uns einsperren lassen!"

- Подумай только, какая беда! - запричитали старушки. - Новый  лесничий запретил нам собирать хворост... Он высыпал  его  наземь  и  сказал,  что  в следующий раз нас посадит!

- „Der hat es ja gut vor!", sagte die kleine Hexe. „Wie kommt er dazu?"

- Интересно - сказала маленькая колдунья - С чего это он?

- „Weil er böse ist!", riefen die Weiber. „Der alte Revierförster hatte ja auch nichts dagegen. Nur dieser neue! Du kannst dir nicht vorstellen, wie er getobt hat! Nun ist es für alle Zeiten vorbei mit dem billigen Brennholz."

- Он злой! - закричали старушки. - Старый лесничий никому  не  мешал  - собирай сколько хочешь. А этот  новый  страшен!  Послушала  бы  ты,  как  он кричал! Теперь нам навсегда  запрещено  собирать  хворост... 

- Die Weiber heulten von neuem los.

- И  старушки зарыдали еще сильнее.

Die kleine Hexe sprach ihnen Mut zu.

Маленькая Баба-Яга стала их успокаивать:

- „Der neue Revierförster", sagte sie, „wird es sich überlegen! Ich werde ihn zur Vernunft bringen."

- Не плачьте! Он еще одумается. Я его образумлю.

- „Wie denn?", wollten die Weiber wissen.

- Как? - спросили старушки.

- „Lasst das nur meine Sorge sein! Geht jetzt nach Hause und ärgert euch nicht. Von morgen an wird euch der neue Revierförster Holz sammeln lassen, so viel ihr schleppen könnt."

- Это уж мое дело! - сказала Баба-Яга.  -  Идите  и  не  волнуйтесь.  С завтрашнего  дня  вы  снова  будете  собирать  хворост  сколько  захотите... 

- Die drei Holzweiber gingen. Die kleine Hexe hexte sich rasch einen Buckelkorb voller Klaubholz herbei. Den stellte sie an den Wegrand und setzte sich selbst daneben, als sei sie ein Holzweib und ruhe gerade ein wenig aus.

- Старушки поплелись домой. А Маленькая Баба-Яга сейчас  же  наколдовала  себе полную корзину хвороста. Она поставила ее на дороге  и  уселась  рядом,  как будто очень устала и отдыхает.

Sie brauchte nicht lange zu warten, da nahte der neue Revierförster. Sie erkannte ihn gleich an dem grünen Rock, dem Gewehr und der ledernen Jagdtasche.

Долго ждать не пришлось: вскоре на  дороге  показался  новый  лесничий.  Маленькая Баба-Яга сразу узнала его по кожаной куртке.  За  плечами  у  него висело ружье, а через плечо кожаная сумка.

- „Ha!", rief der Förster. „Schon wieder so eine! Was machst du da?"

- Ха! - крикнул лесничий. - Еще одна старушенция! Что ты здесь делаешь?

- „Ausruhen", sagte die kleine Hexe, „Der Korb ist so schwer und ich muss mich ein bisschen verschnaufen. "

- Отдыхаю, - ответила Маленькая Баба-Яга. - Корзина слишком тяжела, и я должна немного отдышаться.

- „Weißt du denn nicht, dass das Klaubholzsammeln verboten ist?"

- Разве ты не знаешь, что собирать здесь хворост запрещено?

- „Nein. Woher soll ich das wissen?"

- Нет, откуда же мне знать!

- „Jetzt weißt du es!", schnauzte der Förster. „Schütte den Korb aus und pack dich!"

- Но теперь ты это знаешь! - вскипел  лесничий.  -  Высыпай  корзину  и проваливай!

- „Den Korb soll ich ausschütten?", fragte die kleine Hexe.

- Высыпать корзину? - с удивлением переспросила Маленькая  Баба-Яга.  -

„Lieber Herr neuer Revierförster, haben Sie Mitleid! Das können Sie einem alten Weiblein nicht antun!"

Сжальтесь надо мной, господин новый лесничий! Вы  не  причините  зла  старой женщине!

- „Ich werde dir zeigen, was ich dir antun kann!", schimpfte der Förster. Er packte den Korb, um ihn auszuschütten. Da sagte die kleine Hexe:

- Сейчас ты увидишь, что я  тебе  причиню!  -  заорал  лесничий.  И  он схватил корзину, чтобы ее высыпать. Но тут Маленькая Баба-Яга сказала:

„Das werden Sie bleiben lassen!"

-

- Нет, этого ты не сделаешь!

Der Förster war wütend.

- Лесничий рассвирепел.

„Ich lasse dich einsperren!", wollte er loswettern; aber er sagte stattdessen:

"Я тебя арестую!" - хотел он  сказать,  но...  но  вместо  этого  вдруг произнес:

- „Entschuldige vielmals, ich habe nur Spaß gemacht. Selbstverständlich darfst du das Klaubholz behalten."

- Прошу прощения, я пошутил! Конечно,  ты  можешь  оставить  себе  этот хворост.

Wie kommt es nur, dachte der Förster bestürzt, dass ich plötzlich das Gegenteil von dem gesagt habe, was ich sagen wollte?

"Что это со мной происходит? -  подумал  лесничий.  -  Почему  я  хотел сказать одно, а говорю другое?"

Er konnte nicht wissen, dass ihn die kleine Hexe verhext hatte.

Вы, конечно, понимаете, что  Маленькая  Баба-Яга  его  заколдовала.  Но он-то этого никак не мог знать.

“Siehst du, mein Söhnchen, das hört sich schon besser an!", meinte sie. -

"Так-то лучше, сыночек!" - подумала Маленькая  Баба-Яга.  А  вслух  она весело сказала:

- „Wenn nur der Buckelkorb nicht so schwer wäre!"

- Если бы только корзина не была столь тяжелой!

„Soll ich dir helfen?", fragte der Förster. „Ich könnte dir ja das Klaubholz nach Hause tragen."

-

- Может, тебе помочь? - осведомился лесничий. - Я мог бы  отнести  этот хворост к тебе домой...

Sie kicherte.

Маленькая Баба-Яга захихикала:

- „Wirklich, mein Söhnchen? Das ist aber lieb von dir! So ein höflicher junger Mann!"

- В самом деле, сыночек? Это  очень  любезно  с  твоей  стороны!  Такой вежливый молодой человек!

Ich könnte mich ohrfeigen! dachte der neue Revierförster. Warum rede ich solchen Unsinn? Ich kenne mich gar nicht wieder!

"Черт знает что такое! - подумал лесничий. - Что я за чепуху болтаю?  Я не узнаю сам себя!"

Gegen seinen Willen musste er sich den schweren Buckelkorb aufladen.

Тут лесничий - совершенно  против  своей  воли!  -  схватил  корзину  и взвалил ее себе на плечи.

- „Mütterchen!", sagte er dann, „wenn du müde bist, kannst du dich gern hinauf setzen!"

- Матушка! - сказал он. - Если ты очень устала, то  садись  на  корзину верхом, я и тебя отнесу.

- „Ist das dein Ernst?", rief die kleine Hexe.

- А ты не шутишь? - спросила Маленькая Баба-Яга.

Der Förster war am Verzweifeln, er hörte sich freundlich antworten:

Лесничий был сам не свой. Он с удивлением услышал собственный голос:

- „Aber gewiss doch! Nur immer hinauf mit dir!"

- Конечно, не шучу! Залезай и садись верхом!

Das ließ sich die kleine Hexe nicht zweimal sagen. Sie schwang sich mit einem Satz auf den vollen Korb und der Rabe hüpfte ihr auf die Schulter.

Маленькая Баба-Яга не заставила себя  дольше  упрашивать.  Одним  махом вскочила она верхом на корзину. А  ворон  Абрахас  вспорхнул  ей  на  правое плечо.

„So, es kann losgehen! Vorwärts!"

- Der Förster wünschte den Buckelkorb samt dem Klaubholzweib und dem Raben ins Pfefferland. Aber was half es? Gehorsam musste er ihnen den Packesel machen und antraben.

- Поехали! - сказала Маленькая Баба-Яга. -  Вперед,  сыночек!  Лесничий готов был провалиться сквозь землю! Но вместо этого он послушно, как вьючный осел, двинулся по дороге.

- Immer geradeaus!", rief Abraxas. „Und schneller, mein Eselchen, schneller! Sonst muss ich dich leider ins Sitzfleisch picken!"

- Все время прямо! - скомандовал  Абрахас.  -  И  поживей,  мой  ослик, поживей! А не то я клюну тебя в попку!

Dem neuen Revierförster wurde abwechselnd heiß und kalt. Er trabte und trabte. Bald war er in Schweiß gebadet. Die Zunge hing ihm zum Hals heraus. Er verlor seinen grünen Hut, dann die lederne Jagdtasche. Auch das Gewehr ließ er fallen.

Лесничему становилось то жарко, то холодно. Он топал и топал. Скоро  он взмок от пота, как в бане. Язык у него вывалился наружу. Сначала он  потерял шапку, потом кожаную сумку. Ружье он тоже посеял.

So rannte er kreuz und quer durch den Wald.

Так его гоняли по лесу  до изнеможения.

- „Nach links!", kommandierte Abraxas. „Dort hinter dem Graben nach rechts - und dann weiter, den Berg hinauf!"

- Налево!.. - командовал Абрахас. - Теперь направо!  За  оврагом  опять налево, а там прямо в гору!

Als sie endlich beim Hexenhaus anlangten, konnte der Förster nur noch mit knapper Not auf den Füßen stehen. Die kleine Hexe hatte kein Mitleid mit ihm, sondern fragte:

Когда они наконец добрались до  избушки,  лесничий  уже  еле  стоял  на ногах. Но Маленькая Баба-Яга спросила его без всякого сострадания:

- „Wie wäre es, Söhnchen, wenn du das Klaubholz gleich klein hacken würdest?"

- Не хочешь ли ты, сыночек, порубить этот хворост?

- „Ich werde es klein hacken, bündeln und aufstapeln", keuchte der Förster.

- Я его порублю, перевяжу и уложу штабелем! - пропыхтел  лесничий,  еле переводя дыхание.

Das tat er denn auch.

Als er fertig war - und es dauerte lange, bis er die Arbeit geschafft hatte -, sagte die kleine Hexe:

Так он и сделал. Когда он закончил - а времени прошло немало, - Маленькая Баба-Яга сказала:

- „Jetzt darfst du nach Hause gehen. Ich danke dir, Söhnchen! Einen so freundlichen Förster wie dich gibt es sicher nur einmal! Da werden sich aber die Holzweiber freuen! Ich denke doch, dass du zu allen so hilfreich bist - wie ... ?"

- Теперь  ты  можешь  идти  домой.  Благодарю  тебя!  Такого  милого  и предупредительного лесничего я еще не  видала.  То-то  обрадуются  старушки, собиратели хвороста! Ведь ты им тоже поможешь, не правда ли?

- Der neue Revierförster wankte davon. Er schleppte sich müde heim in sein Försterhaus.

- Новый  лесничий ничего не ответил. Молча побрел он домой, качаясь от усталости.

In Zukunft schlug er um jedes Klaubholzweib einen großen Bogen.

С той самой поры, завидя в лесу старушку, собирающую хворост,  лесничий в ужасе обходил ее стороной.

Die kleine Hexe lachte noch oft über diesen Streich. Dem Raben gestand sie:

Маленькая Баба-Яга не раз еще вспоминала свою проделку.

- „So will ich es immer halten! Ich helfe den guten Menschen, indem ich ganz einfach den schlechten Böses zufüge. Das gefällt mir!"

- Теперь я всегда буду так поступать! - призналась она ворону. - Я буду помогать хорошим людям. А плохих буду наказывать. Устраивать над ними разные шуточки!

- Abraxas entgegnete: „Muss das sein? Du könntest doch Gutes auch anders tun. Ohne Schabernack, meine ich."

- А по-другому ты разве не можешь? -  спросил  Абрахас.  -  Ведь  можно делать добро и без этих шуточек.

- „Ach, das ist langweilig!", sagte sie.

- Ах, брось! - махнула рукой Маленькая Баба-Яга. - Без  шуточек  как-то скучно!

8. Eine saftige Lehre

Хороший урок

Ein paar Tage lang hatte es ununterbrochen geregnet. Da war auch der kleinen Hexe nichts anderes übrig geblieben, als brav in der Stube zu hocken und gähnend auf besseres Wetter zu warten.

Несколько дней подряд  шел  дождь.  Маленькой  Бабе-Яге  не  оставалось ничего иного, как отсиживаться дома и зевать в ожидании погоды.

Zum Zeitvertreib hatte sie hin und wieder ein wenig herumgehext, hatte das Nudelholz mit dem Schürhaken auf der Herdplatte Walzer tanzen, die Kehrschaufel Purzelbaum schießen, das Butterfass Kopf stehen lassen. Aber das alles war nicht das Rechte gewesen, es machte ihr bald keinen Spaß mehr.

От скуки она иногда немного поколдовывала. Скалка и  кочерга  танцевали  тогда  на  плите вальсы, совок весело кувыркался по полу, а бочонок с маслом прыгал со  стола на плиту. Но  все  это  были  мелочи,  которые  вскорости  надоели. 

Als draußen endlich wieder die Sonne schien, hielt es die kleine Hexe nicht länger im Hexenhaus.

Наконец выглянуло солнце, и Маленькая Баба-Яга обрадовалась:

- „Auf!", rief sie unternehmungslustig, „nichts wie zum Schornstein hinaus! Ich muss nachsehen, ob es nicht irgendwo etwas zu hexen gibt!"

- Ура! - вскрикнула она весело. - Мы сейчас  же  вылетаем  по  трубе!  И посмотрим, не пригодится ли где-нибудь наше колдовство!

- „Ja, etwas Gutes vor allem!", mahnte Abraxas.

- Ради доброго дела и поколдовать не грех! - отозвался мудрый  Абрахас.

Gemeinsam ritten sie über den Wald und hinaus auf die Wiesen. Dort standen noch überall Wasserpfützen. Die Feldwege waren verschlammt und die Bauersleute wateten bis zu den Knöcheln im Dreck.

Вылетев в печную трубу, полетели они над  лесом  и  дальше  -  над  осенними лугами. Повсюду сверкали лужи. Дороги раскисли. Одинокие путники шлепали  там по щиколотку в грязи.

Eben kam von der Stadt her ein Fuhrwerk gefahren. Es war mit zwei Pferden bespannt und beladen mit Bierfässern. Auf der schlechten Straße kam es nur langsam vom Fleck.

По дороге медленно ползла телега, тяжело нагруженная пивными бочками. В упряжке выбивалась из сил пара лошадей. Они  медленно  двигались  по  плохой дороге.

Den Pferden tropfte der Schaum von den Mäulern. Sie mühten sich redlich ab mit dem schweren Wagen. Dem Bierkutscher aber, der breitspurig auf dem Bock saß, ging es nicht schnell genug.

Лошади старались изо всех сил, но воз был тяжел,  а  дорога  вязкая.  Возчик злился.

- „Hü!", schrie er, „wollt ihr wohl ziehen, ihr Biester!"

- Н-но! - кричал он на лошадей, развалившись на облучке. -  Шевелитесь, бестии!

- Und er schlug mit der Peitsche erbarmungslos auf die Pferde ein - immer wieder und wieder.

- - и безжалостно стегал лошадей кнутом.

- „Das ist ja zum Dreinhaken!", krächzte Abraxas empört. „Dieser Grobian! Drischt auf die Pferde los wie ein Prügelmeister! Kann man das ruhig mit ansehen?"

- Возмутительно! - прокаркал Абрахас. - Колотит лошадей, как  заплечных дел мастер! Можно ли на это спокойно смотреть?

- „Tröste dich", sagte die kleine Hexe, „er wird es sich abgewöhnen."

- Не волнуйся! - сказала  Маленькая  Баба-Яга.  -  Скоро  он  от  этого отвыкнет.

Sie folgten dem Fuhrwerk, bis es im nächsten Dorf vor der Wirtschaft „Zum Löwenbräu" anhielt.

Оба последовали за телегой, пока та не  остановилась  в  деревне  возле трактира "У льва".

Der Bierkutscher lud ein paar Fässer ab. Er rollte sie über den Hof in den Keller und ging dann zum Wirt in die Gaststube, wo er sich etwas zu essen bestellte. Die dampfenden Pferde ließ er angeschirrt vor dem Wagen stehen. Nicht einmal eine Hand voll Heu oder Hafer bekamen sie.

Возчик  сгрузил  наземь  две  бочки  пива,  перекатил  их  в  погреб  и отправился в трактир пообедать. Усталых лошадей он оставил  занузданными  во дворе. Он не бросил им даже охапки сена!

Die kleine Hexe wartete hinter dem Schuppen ab, bis der Kutscher im Gasthaus verschwunden war. Dann huschte sie rasch zu den beiden Gäulen und fragte sie in der Pferdesprache:

Маленькая  Баба-Яга  спряталась  за  сараем.  Когда  возчик  скрылся  в трактире, она выскочила,  подбежала  к  лошадям  и  быстро  спросила  их  на лошадином языке:

- „Treibt er es immer so arg mit euch?"

- Ваш хозяин всегда такой злой?

„Immer", gestanden die Pferde. „Aber du müsstest ihn erst einmal sehen, wenn er betrunken ist oder in Wut kommt. Dann drischt er sogar mit dem Peitschenstiel auf uns los. Sieh dir die Striemen auf unserer Haut an, dann weißt du Bescheid."

-

- Всегда... - вздохнули лошади. - Посмотрела бы ты на  него,  когда  он пьян! Тогда он приходит в ярость и колотит нас кнутовищем! Потрогай рубцы на нашей коже - и ты поймешь, как он над нами издевается.

- „Der Bursche verdient einen Denkzettel!", sagte die kleine Hexe. „Es ist eine Schande, wie er euch zurichtet! - Wollt ihr mir helfen, wenn ich's ihm heimzahle?"

- Парня надо проучить! - сказала Маленькая Баба-Яга. - Это  позор,  как он с вами обращается! Помогите мне с ним расквитаться.

- „Gut - was verlangst du von uns?"

- С удовольствием! - ответили лошади. - Но что нам делать?

- „Dass ihr euch nicht von der Stelle rührt, wenn er aufsteigt und abfahren will. Keinen Huf breit!"

- Когда он захочет ехать, вы не должны трогаться с места!

- „Oh, das ist viel verlangt!", wandten die Pferde ein. „Du wirst sehen, er prügelt uns grün und blau dafür!"

- О, это невозможно! - испугались лошади. - Он забьет нас до смерти!

„Ich verspreche euch", sagte die kleine Hexe, „dass euch kein Leid geschieht."

- Обещаю, что с вами ничего не случится!

Sie trat an den Wagen und griff nach der Peitsche. Dann knüpfte sie einen Knoten ins untere Ende der Peitschenschnur. Das war alles. Nun konnte sie seelenruhig hinter den Schuppen zurückkehren, konnte sich dort auf die Lauer legen und abwarten, wie es dem Kutscher ergehen würde.

Маленькая Баба-Яга  подошла  к телеге и взяла  в  руки  кнут;  она  завязала  на  его  кончике  ма-аленький узелок... больше ничего! Потом она вернулась к сараю  и  спокойно  легла  на траву. Она поглядывала на дверь трактира, поджидая  возчика.  Что-то  будет, когда он появится?

Der Bierkutscher trat eine Weile danach aus dem Wirtshaus. Er hatte gegessen, er hatte getrunken. Laut und vergnügt vor sich hin pfeifend kam er herangeschlendert. Er stieg auf den Kutschbock, ergriff mit der Linken die Zügel und langte sich mit der Rechten nach alter Gewohnheit die Peitsche her.

Через некоторое время возчик вывалился из  дверей.  Видно было, что он изрядно поел и выпил. Громко насвистывая, подошел он  к  своему возу. С трудом вскарабкался на козлы, взял в  левую  руку  вожжи,  а  правой потянулся, по привычке, за кнутом.

- „Hü!", rief er, schnalzte mit der Zunge und wollte davonfahren.

- Н-но! - прищелкнул он языком и дернул вожжами.

- Als nun die Pferde nicht anzogen, wurde er ärgerlich.

- Но лошади не двинулись с места. Это его разозлило.

- „Wartet, ihr faulen Böcke, euch helfe ich!", schimpfte er los - und schon holte er weit mit der Peitsche aus.

- Ну подождите же, ленивые твари! Сейчас  я  вам  помогу!  -  И  возчик взмахнул кнутом...

Aber der Hieb ging daneben! Die Peitschenschnur schwippte zurück und der Schlag traf nicht etwa die Pferde: Er klatschte dem Kutscher selbst um die Ohren!

Что такое? Кнут просвистел в воздухе, но не задел  лошадей.  Зато  удар пришелся по голове возчика.

- „Verdammt noch mal!", fluchte der, holte erneut mit der Peitsche aus und schlug abermals zu - doch auch diesmal erging es ihm keineswegs besser.

- Проклятье! - закричал возчик, он опять размахнулся... Произошло то же самое.

Jetzt packte den Kutscher die blinde Wut. Er sprang auf. Wie ein Rasender schwang er die Peitsche und drosch auf die Pferde ein. Aber jedesmal trafen die Hiebe ihn selbst. Sie trafen ihn auf den Hals, ins Gesicht, auf die Finger, die Arme.

Возчика охватила слепая ярость.  Он  вскочил.  Как  безумный,  стал  он размахивать кнутом, стараясь побольнее ударить лошадей. Но кнут  каждый  раз обвивался вокруг него самого. Он опускался на шею, пальцы, руки.

„Donner und Doria!", brüllte er schließlich, „so geht das nicht!" Er erwischte die Peitsche am oberen Ende und hieb voller Zorn mit dem Stiel zu. Das tat er nur ein Mal.

Der Peitschenstiel traf ihn so hart an die Nase, dass ihm das Blut aus den Nasenlöchern hervorschoss.

- О дьявольщина! - взревел возчик. - Так дело не пойдет! Он схватил кнут за другой конец и ударил снова, но только раз. Рукоятка так сильно ударила его по носу, что кровь потекла ручьем.

Der Bierkutscher stieß einen lauten Schrei aus. Die Peitsche entfiel seinen Händen, es wurde ihm schwarz vor den Augen, er musste sich fest halten.

Возчик издал громкий крик. Кнут  выпал  у него из рук, в глазах почернело, он вынужден был схватиться за бочку,  чтобы не упасть.

Als er nach einiger Zeit wieder halbwegs zu sich kam, stand neben dem Fuhrwerk die kleine Hexe.

- Придя в себя, он увидел Маленькую Бабу-Ягу.

- Sie drohte ihm: „Wenn du noch einmal die Peitsche nimmst, geht es dir wieder so! Schreib dir das hinter die Ohren! Jetzt kannst du von mir aus davonfahren. Hü!"

- Поберегись! - пригрозила она. - Если ты еще хоть  раз  возьмешься  за кнут, повторится то же самое! А теперь  давай  отъезжай!  Но! 

- Auf ihr Zeichen hin zogen die Pferde gehorsam an. Das Sattelpferd wieherte: „Danke schön!", und das Handpferd warf freudeschnaubend den Kopf hoch.

- По  ее  знаку лошади послушно тронули с места. Одна из них весело заржала:  "Спасибо!",  а другая вежливо поклонилась.

Der Bierkutscher saß auf dem Bock wie ein Häuflein Unglück. Er schwor sich bei seiner geschwollenen Nase:

Возчик сидел на козлах  еле  живой.  Потерянно  бормотал  он  себе  под разбитый нос:

- „Ich werde mein Leben lang keine Peitsche mehr anrühren!"

- Никогда больше не возьму я в руки кнут!..

9. Freitagsgäste

Нежданные гости

Der Freitag ist für die Hexen das, was für andere Leute der Sonntag ist. Wie diese am Sonntag nicht arbeiten dürfen, so dürfen die Hexen am Freitag nicht hexen. Wenn sie es dennoch tun und dabei erwischt werden, müssen sie Strafe zahlen.

Пятница для ведьм то же самое, что для  всех  людей  воскресенье.  Если люди не работают по воскресеньям, то ведьмы не колдуют по  пятницам.  У  них это даже строже поставлено: колдовать по пятницам они просто не имеют права!  Если их поймают на  месте  преступления  -  за  каким-нибудь  колдовством  в пятницу, - беднягам придется худо.  Они  должны  будут  платить  штраф. 

Die kleine Hexe hielt sich besonders gewissenhaft an die Freitagsruhe. Sie wollte auf keinen Fall in Versuchung kommen.

Так обстоит дело у ведьм. И Маленькой Бабы-Яги это касалось. Потому что она тоже ведьма, хотя и маленькая. И Маленькая Баба-Яга строго придерживалась этого правила. Ей  вовсе  не хотелось платить штраф.

Am Donnerstagabend schloss sie den Besen weg und sperrte das Hexenbuch in den Tischkasten. Sicher ist sicher.

Еще в четверг спрятала она метлу в сарай  и  заперла колдовскую книгу в ящик стола. Подальше  от  греха. 

Den Freitagmorgen verschlief sie gewöhnlich. Sie konnte ja mit dem Vormittag ohnehin nicht viel anfangen, wenn sie nicht hexen durfte. Nach Tisch ging sie meist eine Weile spazieren, oder sie setzte sich hinter den Backofen in den Schatten und faulenzte.

В  пятницу  она  обычно вставала поздно. Делать-то нечего! Если нельзя колдовать, то зачем  вставать рано?  Лучше  понежиться  в  постели.  После  обедом  она  обычно   выходила прогуляться или садилась у печки в тени и лентяйничала..

- „Wenn es nach mir ginge", raunzte sie manchmal, „dann brauchte nur alle sechs Wochen ein Freitag zu sein. Das würde mir auch genügen!"

- По мне, вполне хватало бы  одной  пятницы  в  месяц!  -  ворчала  она частенько, сидя перед домом.

Es war eines Freitags im Spätsommer. Wiederum hockte die kleine Hexe hinter dem Backofen und langweilte sich. Viel lieber hätte sie hexen wollen. An keinem anderen Tag der Woche verspürte sie solche Lust dazu.

Auf einmal hörte sie Schritte. Dann klopfte es an die Haustür.

То, о чем я сейчас рассказываю, случилось однажды  в  пятницу,  поздней осенью. Маленькая Баба-Яга сидела, по обыкновению, на  лавочке  во  дворе  и скучала. Еще никогда ей так не хотелось поколдовать! Внезапно  она  услышала легкие шаги. Потом кто-то постучал в дверь дома.

„Ja, ja", rief die kleine Hexe, „ich komme schon!" Sie sprang neugierig auf und lief nachschauen, wer da geklopft habe.

-

- Да, да! - встрепенулась Маленькая  Баба-Яга.-  Иду!  Она  вскочила  и побежала к дому, сгорая от любопытства: кто бы это мог быть?

Vor dem Hexenhaus standen zwei Kinder, ein Bub und ein Mädchen. Die hielten sich bei den Händen gefasst und als sie die kleine Hexe herankommen sahen, sagten sie: „Guten Tag!"

Перед избушкой стояли мальчик и девочка. Они держались за руки. Завидев Маленькую Бабу-Ягу, они поздоровались.

- „Guten Tag!", rief die kleine Hexe. „Was wollt ihr?"

- Добрый день! - ответила Маленькая Баба-Яга. - Чего вам, ребятки?

- „Wir wollten dich nach dem Weg in die Stadt fragen", sagte der Junge.

- Мы хотели расспросить у тебя дорогу в  город,  -  сказал  мальчик.  -

„Wir haben uns nämlich verlaufen."

Потому что заблудились.

- „Beim Pilzesuchen", ergänzte das Mädchen.

- Мы ходили за грибами, - закончила девочка.

- „So, so", wiederholte die kleine Hexe, „beim Pilzesuchen. "

- Так-так, - повторила Маленькая Баба-Яга, -  ходили  за  грибами! 

- Sie ging mit den Kindern ins Hexenhaus. Dort setzte sie ihnen Kaffee vor und jedes bekam dazu ein Stück Freitagskuchen. Dann fragte die kleine Hexe nach ihren Namen.

- Она вошла с детьми в дом. Там она усадила их за стол,  налила  им  кофе  и  дала каждому по куску праздничного пирога. Потом она спросила, как их зовут.

Der Junge hieß Thomas, das Mädchen hieß Vroni. Sie waren Geschwister, wie sich herausstellte. Ihren Eltern gehörte der Gasthof „Zum doppelten Ochsen", das stattliche Wirtshaus schräg gegenüber vom Marktbrunnen.

Мальчика звали Томас, а девочку - Врони. Были они братом и сестрой.  Их родителям принадлежали трактир и гостиница "Золотой бык". Тот самый,  что  в городе, наискосок от базара...

- „Kenne ich", sagte die kleine Hexe.

- Знаю, - кивнула Маленькая Баба-Яга.

- „Und du?", fragte Thomas über den Rand seiner Tasse weg, „Wer bist du?"

- А ты? - спросил Томас, наклонившись над чашкой. - Ты кто?

- Sie kicherte. „Rate mal ..."

- Отгадай! - захихикала хозяйка.

- „Woher soll ich das wissen? Du musst es schon selber sagen."

- Откуда мне знать? - сказал Томас.

- „Ich bin eine Hexe und dies ist mein Hexenhaus."

- Я Баба-Яга, то есть ведьма... а это мой дом!

- „Uü", rief das Mädchen erschrocken, „du bist - eine richtige Hexe, die hexen kann?"

- Ой! - испугалась девочка.- Ты - настоящая ведьма? И умеешь колдовать?

- „Keine Angst!", warf der Rabe beruhigend ein. „Sie ist eine gute Hexe, sie tut euch nichts."

- Только не бойтесь! - успокоил их ворон Абрахас. - Она хорошая  ведьма и не сделает вам ничего плохого.

- „Nein, gewiss nicht", sagte die kleine Hexe und schenkte den beiden Kaffee nach. Dann fragte sie:

- Нет, конечно, - подтвердила Маленькая Баба-Яга. Она подлила им  обоим кофе. Потом спросила:

- „ Soll ich euch etwas vorhexen?"

- Наколдовать вам чего-нибудь?

- „Halt!", rief Abraxas dazwischen. „Du hast wohl vergessen, dass heute Freitag ist? Untersteh dich!"

- Стой! - испуганно закричал Абрахас.- Одумайся! Ты забыла, что сегодня пятница?

Die kleine Hexe besann sich nicht lange.

Но Маленькая Баба-Яга уже все решила.

- „Wir werden ganz einfach die Läden schließen, dann merkt's keiner", sagte sie pfiffig.

- Мы просто-напросто запрем двери, закроем ставни - и никто  ничего  не заметит! - хитро ответила она.

Sie klappte an allen Fenstern die Läden zu und verriegelte sie. Nun begann sie zu hexen. Sie hexte ein Meerschweinchen auf den Küchenüsch, einen Hamster und eine Schildkröte.

Захлопнув все ставни и двери  и  накрепко  задвинув  засовы,  Маленькая Баба-Яга принялась за  дело.  Сначала  она  наколдовала  на  кухонном  столе морскую свинку, потом хомячка, потом  черепаху. 

Hamster und Meerschweinchen stellten sich auf die Hinterpfoten und tanzten. Die Schildkröte wollte nicht.

Хомячок  и  морская  свинка встали на задние лапки и долго танцевали. Черепаха танцевать не захотела.

- „Los!", rief die kleine Hexe, „du auch!"

- Давай, давай! - прикрикнула на нее Маленькая Баба-Яга. -  Не  ленись!

Da musste die Schildkröte wohl oder übel mittanzen.

Волей-неволей пришлось танцевать и черепахе.

- „Fein!", sagten Thomas und Vroni. „Du kannst das aber!"

- Здорово! - сказали Томас и Врони. - Ты это действительно умеешь!

- „Es war erst der Anfang", meinte die kleine Hexe, ließ Meerschweinchen, Hamster und Schildkröte wieder verschwinden und hexte weiter.

- Это  только  начало,  -  скромно  ответила  Маленькая  Баба-Яга.  Она взмахнула  рукой,  и  животные  исчезли.  А  Маленькая  Баба-Яга   принялась колдовать дальше.

Sie hexte noch viele lustige Dinge. Den Ofen ließ sie ein Lied singen, in die Kaffeekanne hexte sie Blumen, hoch auf dem Wandbord spielten die hölzernen Quirle und Kochlöffel Kasperltheater.

Она наколдовала много веселого. Печку заставила петь песни, в кофейнике устроила букет цветов, а на  полке  - под самым потолком - целый кукольный театр! Выступали в  театре  ложки  и  поварешки. 

Die Kinder konnten sich gar nicht satt sehen.

Дети никак не могли на все это насмотреться.

- „Noch etwas!", baten sie immer wieder.

- Еще! Еще! - просили они то и дело.

So hexte die kleine Hexe zwei Stunden lang eins nach dem anderen. Dann aber sagte sie:

Так Маленькая Баба-Яга колдовала два часа подряд: одно  чудо  следовало за другим. Наконец она сказала:

- „So, jetzt ist Schluss! Ihr müsst heimgehen!"

- Теперь хватит! Вам пора домой!

- „Jetzt schon?"

- Уже? - разочарованно спросили дети.

- „Ja, es ist höchste Zeit, denn ihr wollt doch noch vor der Dunkelheit wieder zu Hause sein - oder?"

- Да, самое время... Вы же хотите засветло быть дома, не так ли?

- Nun merkten die Kinder erst, dass es schon spät war. Sie griffen nach ihren Pilzkörbchen.

- Только сейчас дети заметили, что уже поздно. Они схватились за свои корзинки.

- Oh!", sagte Thomas und stutzte. „Wir hatten doch nur ein paar Pfifferlinge gefunden - und jetzt sind die Körbe voll Steinpilze!"

- О! - изумился Томас. - Тут было всего  несколько  грибков,  а  теперь корзинки полны белых!

„Was es nicht alles gibt!", rief die kleine Hexe und tat verwundert.

Маленькая Баба-Яга тоже притворилась удивленной. - Чего только не  бывает!  -  сказала  она. 

- Sie brachte die Kinder noch rasch auf den Weg.

- Потом  она  быстро  вывела ребятишек на дорогу.

- „Vielen Dank!", sagte Vroni beim Abschied. „Wie wäre es übrigens, wenn du uns auch mal besuchen würdest? Wir führen dich dann durch den ganzen Gasthof. Wir zeigen dir Küche und Keller, den Stall und den Ochsen Korbinian."

- Большое спасибо! - сказала на прощанье Врони. - А ты не придешь к нам когда-нибудь в гости? Мы показали бы тебе нашу  кухню,  и  конюшню,  и  быка Корбиниана!

- „Wer ist das wieder?", fragte Abraxas.

- А это кто? - спросил Абрахас.

- „Das ist unser Liebling!", rief Thomas. „Auf dem kann man reiten! - Ihr kommt doch?"

- Это наш любимец! - воскликнул Томас. -  Большой  бык!  На  нем  можно ездить верхом! Придете к нам?

- „Wir kommen", sagte die kleine Hexe. „Wann passt es euch?"

- Придем! - сказала Маленькая Баба-Яга. - Когда вам угодно?

- „Sonntag in vierzehn Tagen", schlug Thomas vor. „Da ist Schützenfest! Treffen wir uns auf der Festwiese!"

- В воскресенье через две недели! - предложил  Томас.-  Как  раз  будет праздник -  День  стрелка.  Давайте  встретимся  на  праздничной  поляне  за городом!

- „Abgemacht", sagte die kleine Hexe, „dann kommen wir Sonntag in vierzehn Tagen. Nun lauft aber!"

- Договорились! - сказала Маленькая Баба-Яга. - В воскресенье через две недели я буду у вас. Ну, а теперь бегите!

Thomas und Vroni fassten sich an den Händen und liefen der Stadt zu. Die kleine Hexe ging heimwärts.

Томас и Врони схватились за руки  и  побежали  по  дороге  в  город.  А Маленькая Баба-Яга с вороном на плече двинулась по тропинке к дому.

Sie dachte: So schnell musste jeder Freitag vergehen!

"Хорошая была пятница! - думала она. - Если бы все пятницы  проходили  так  быстро  и весело!"

Als sie zurückkehrte, stand eine pechschwarze Wolke über dem Giebel des Hexenhauses.

Когда они вернулись, над трубой избушки стояла черная как смоль туча.

- „Da hast du es!", krächzte Abraxas. „Die Wetterhexe Rumpumpel hat zugeschaut. Durch den Schornstein wahrscheinlich."

- Вот оно! - закаркал Абрахас. - Ветряная  ведьма  Румпумпель!  Она  за нами в трубу подсматривала!

- „Es könnte ja", meinte die kleine Hexe verlegen, „auch eine gewöhnliche schwarze Wolke sein. Wenigstens sehe ich keinen Besenstiel ..."

- Может быть, это просто обычная грозовая  туча,  -  сказала  Маленькая Баба-Яга. - Я не вижу там никакой метлы...

Aber insgeheim hatte sie große Sorge. Was nun, wenn es wirklich die Muhme Rumpumpel war? Welch ein Unglück! Sie würde die kleine Hexe sofort bei der Oberhexe verklagen, weil sie am Freitag gehext hatte.

Но на душе у нее было неспокойно. А  что,  если  это  действительно  ее тетка, ветряная ведьма? Тогда  не  миновать  беды.  Она  непременно  донесет Главной ведьме.

- „Warten wir ab, was geschehen wird", sagte sie kleinlaut.

- Посмотрим, чем все это кончится,  -  прошептала  Маленькая  Баба-Яга.

Sie wartete Tag für Tag, eine ganze Woche lang. Es geschah aber gar nichts. Sie wurde nicht vor die Oberhexe gerufen.

Прошел день, второй, третий - целая неделя. Никто не призывал ее к ответу.

Sie brauchte auch keine Strafe zu zahlen.

Da dachte die kleine Hexe erleichtert: Es ist also doch nicht die Muhme Rumpumpel gewesen!

Штрафа тоже никто не  требовал.  И  Маленькая  Баба-Яга  с  облегчением подумала: "Все же это была не тетка Румпумпель!"

10. Das leicht verhexte Schützenfest

Заколдованный праздник

Die Glocken klangen, die Böller knallten, die vielen fröhlichen Leute fanden kaum Platz auf der Festwiese vor der Stadt. Die kleine Hexe hielt Ausschau nach Thomas und Vroni.

Звенели колокола, лопались ракеты, сотни празднично одетых  зрителей  с трудом находили себе место  на  праздничной  поляне  за  городом.  Маленькая Баба-Яга повсюду искала Томаса и Врони. 

Sie drängte sich durch die Menge, der Rabe Abraxas renkte sich fast den Hals aus.

Она  с  трудом  продиралась  сквозь толпу. Ворон Абрахас сидел у нее на плече. Он чуть  не  вывихнул  себе  шею, глядя по сторонам.

Wo steckten die beiden?

Die zwei saßen tief bekümmert hinter dem Festzelt. Dort fand sie die kleine Hexe nach langem Suchen.

Где же они запропастились - Томас  и  Врони?  Брат  и  сестра,  глубоко опечаленные, сидели на траве позади палатки стрелков, на краю поляны. Там  и нашла их Маленькая Баба-Яга после долгих поисков.

- „Nanu!", rief sie kopfschüttelnd. „Solche Gesichter?

- Ну и ну! - сказала она, покачав головой.  -  Что  за  грустные  лица?

Wie kann man am Schützenfestsonntag solche Gesichter machen?"

Разве можно приходить на праздник с такими грустными лицами?

- „Wir schon", sagte Thomas. „Der Vater hat unseren Ochsen als Preis gestiftet."

- Нам можно, - сказал Томас.- Отец отдает нашего  быка  на  премию  для стрелков... Он чуть не плакал.

- „Den Ochsen Korbinian?", fragte die kleine Hexe.

- Быка Корбиниана? - переспросила Маленькая Баба-Яга.

- „Ja", schluchzte Vroni, „als Preis für den Schützenkönig. "

- Да, - всхлипнула Врони. - На премию лучшему стрелку...

- „Und der wird ihn schlachten und braten lassen", versicherte Thomas, „und hinterher werden ihn alle Schützen gemeinsam aufessen."

- А тот его зарежет и зажарит, - сказал Томас. - А  потом  все  стрелки сядут за стол и съедят нашего быка...

- „Wenn aber niemand den Ochsen gewinnen würde?", meinte die kleine Hexe. „Es könnte ja sein ..."

- А если его никто не выиграет? - сказала  Маленькая  Баба-Яга.  -  Так тоже может случиться...

- „Das kann nicht sein", entgegnete Thomas. „Ein Schützenfest ohne Schützenkönig - das gibt es nicht."

- Не может! - возразил Томас. - Стрелкового праздника без победителя не бывает!

- „Ach, es gibt vieles", sagte die kleine Hexe. Sie hatte sich längst einen Plan gemacht. „Kommt nur mit, es wird alles gut werden!"

- Хм! - упрямо хмыкнула Маленькая Баба-Яга.- Бывает всякое! -  Она  уже мысленно составила себе хитрый план. - Пойдемте-ка  со  мной,  и  все  будет хорошо! Вот увидите!

Zögernd folgten die beiden der kleinen Hexe zurück auf den Festplatz.

Томас и Врони робко последовали за ней. В глубине души они ей, конечно, не верили.

Dort rückten gerade die Schützen an. Vorneweg, mit gezogenem Säbel, marschierte der Hauptmann; und hinterher trottete, über und über mit Bändern und bunten Schleifen behangen, der Ochse Korbinian.

Когда они пришли на  поляну,  там  уже  маршировала  колонна  стрелков.  Впереди,  с  саблей  наголо,  шел  старшина  стрелков.  Позади  трусил   бык Корбиниан, разукрашенный разноцветными лентами.

- „Hoch!", riefen alle Leute und reckten die Hälse. Denn alle wollten beim Königsschießen dabei sein und sehen, wer nun den Ochsen gewinnen würde.

- Ура-а! - кричала, напрягая глотки, толпа. Люди толкались  и  вставали на цыпочки, вытягивая шеи: всем хотелось видеть быка и старшину.

- „Abteilung - halt!", kommandierte der Schützenhauptmann. Dann ließ er die Musikanten auf ihren Trompeten Tusch blasen.

- Отделение, стой! - скомандовал старшина и приказал музыкантам  играть туш.

- “Ruhe! Der Hauptmann hält eine Ansprache!", zischten die Leute.

- Тише! - зашикали вокруг. - Сейчас старшина скажет речь!

- „Ich habe die große Ehre", sagte der Hauptmann, „Sie alle auf unserem Schützenfest herzlich willkommen zu heißen! Unser besonderer Dank gilt in dieser Stunde dem Herrn Besitzer des Gasthofs ‚Zum doppelten Ochsen’, der uns als Siegespreis einen lebenden Ochsen gestiftet hat."

- Сегодня я имею честь, - начал старшина, - сердечно приветствовать вас всех  на  нашем  празднике  стрелков!  Приношу  в  этот  час   нашу   особую благодарность хозяину гостиницы "Золотой бык",  который  пожертвовал  нам  в качестве премии своего живого быка...

„Hoch!", riefen abermals alle Leute. „Hoch lebe der Ochsenwirt! Vivat der edle Spender!"

-

- Ура-а! - закричали зрители. - Да здравствует  хозяин  быка! 

Dann schwenkte der Schützenhauptmann den Säbel und sagte:

- Старшина стрелков взмахнул саблей и сказал:

- „Hiermit erkläre ich unser Schützenfest für eröffnet!"

- Объявляю праздник стрелков открытым!

Am Ende der Festwiese stand eine hohe Stange. Daran war hoch droben ein hölzerner Adler befestigt, den sollten die Schützen herunterschießen.

- Der Hauptmann schoss selbstverständlich als Erster von allen - und blitzte gewaltig daneben.

- На  краю  поляны  стоял  высокий шест с деревянным орлом на конце:  орла-то  и  должны  были  сбить  стрелки.  Первым вышел, конечно, старшина стрелков; он выстрелил и блестяще промазал!

„Kann vorkommen", sagten die Leute.

- Beschämt trat der Hauptmann zurück.

- Бывает, - сказали в толпе. Пристыженный старшина  отошел  в  сторону.

Nun war es am Fähnrich, sein Glück zu versuchen. Er zielte und schoss - aber wiederum ging der Schuss daneben.

Следующим был его помощник. Он тоже прицелился, выстрелил - и опять мимо!

Die Leute begannen zu schmunzeln. Bald lachten sie. Dass einmal einer am Adler vorbeischoss, das konnte ja vorkommen. Wenn aber alle Schüsse von allen Schützen danebenklatschten, so war das zum Totlachen. Hatte es so etwas schon gegeben?

В толпе сначала посмеивались, потом  хохот  стал  всеобщим.  Ведь  если промажет кто-нибудь один, это еще ничего. Но когда мажут подряд все стрелки, тут можно живот надорвать от смеха! Разве такое когда-нибудь бывало?

„Unglaublich!", brummte der Schützenhauptmann und kaute verlegen an seinem Schnurrbart. Er wäre vor Schande am liebsten in Grund und Boden versunken. Er ahnte ja nicht, dass die kleine Hexe ihm und den anderen Schützen die Schießgewehre verhext hatte.

-

- Невероятно! - бормотал старшина стрелков, покусывая  длинный  ус.  От такого позора он готов был провалиться сквозь  землю.  Ему  и  в  голову  не приходило, что Маленькая Баба-Яга просто заколдовала все их ружья.

Aber die Ochsenwirtskinder, die ahnten es! Sie wurden mit jedem Schuss, der danebenging, lustiger.

- Но  Томас и Врони, конечно, догадывались, в чем тут дело. С каждым  выстрелом,  бившим мимо цели, они становились все веселей.

- „Wunderbar!", riefen sie, „wunderbar!"

- Замечательно! - кричали они, подпрыгивая. - Чудесно! 

- Als der letzte Schütze geschossen hatte, stupste die kleine Hexe den Thomas an:

- Когда  отгремел последний выстрел. Маленькая Баба-Яга подтолкнула Томаса:

- „Jetzt geh du hin!"

- Теперь иди ты!

- „Was soll ich dort?"

- Я? Что мне там делать?

- „Schießen!"

- Стрелять!

Der Junge verstand. Er drängte sich vor, auf den freien Platz vor der Stange.

Мальчик понял. Он протолкался сквозь толпу к барьеру перед шестом.

- „Ich werde den Adler herunterschießen."

- Я попаду в орла! - важно сказал он.

- „Du Knirps?", rief der Schützenhauptmann und wollte ihn wieder wegschicken. Aber da lärmten die Leute:

- Ты, карапуз? - удивился старшина и хотел было прогнать мальчишку.  Но все загалдели:

- „Nein, er soll schießen! Wir wollen es!" Sie versprachen sich einen besonderen Spaß davon.

- Пусть стреляет!.. Пускай его!.. Мы так хотим!.. Все думали еще больше позабавиться.

- Ärgerlich sagte der Schützenhauptmann: „Von mir aus. Er wird nicht viel Glück haben."

- По мне, пусть стрельнет! - сердито  проворчал  старшина  стрелков.  - Разве что смеха ради!

Thomas ergriff eine Büchse. Er legte an wie ein Alter und zielte.

Die Leute hielten den Atem an. Sie stellten sich auf die Zehenspitzen und blickten gespannt nach dem Adler.

Томас схватил ружье, вскинул его, как настоящий стрелок, и  прицелился.  Толпа затаила  дыхание.  Все  привстали  на  цыпочки  и  впились  глазами  в деревянного орла.

Es blitzte, es knallte. Der Adler fiel von der Stange herunter - und Thomas war Schützenkönig!

Из ружья полыхнуло - прогремел  выстрел.  Орел,  кувыркаясь,  слетел  с шеста! И Томас стал королем стрелков.

- „Juchhe!", riefen alle und schwenkten die Hüte.

- Ура-а-а! - закричали в толпе. - Юхе-е-е! Ура-а-а!.. В воздух полетели шляпы.

- „Der Thomas soll leben! Der Thomas vom Ochsenwirt hat den Ochsen gewonnen!"

- Да здравствует Томас-победитель! Да здравствует король стрелков!  Сын владельца быка выиграл быка!

Sie stürmten den Festplatz und hoben den glücklichen Schützen hoch.

Томаса подняли на руки и стали качать.

- „Auf den Ochsen mit ihm! Auf den Ochsen!"

- На быка его! Верхом на быка!

- „Mich auch!", rief die Vroni.

- Меня тоже! - крикнула Врони.

„Komm rauf!", sagte Thomas. „Es ist ja auch dein Ochse!"

- Залезай! - сказал Томас. - Ведь  это  и  твой  бык  тоже! 

Wenn es nach ihnen gegangen wäre, so hätten die beiden auch gleich noch die kleine Hexe heraufgeholt, auf den Rücken des Ochsen Korbinian. Aber die wollte nicht. Thomas und Vroni mussten allein auf dem Ochsen zur Stadt reiten.

Они  бы  с удовольствием посадили верхом и Маленькую Бабу-Ягу. Но та не захотела. Томас и Врони двинулись верхом в город.

Vorneweg zog die Schützenkapelle und blies einen lustigen Marsch nach dem anderen. Hintennach folgten mit sauren Mienen der Hauptmann und seine Schützen. Die Leute winkten begeistert und riefen:

- Впереди маршировал оркестр,  выдувая  один веселый марш за другим. За быком с кислыми лицами шли  вразброд  стрелки  во главе со старшиной. Восторженная толпа бежала за ними с криками:

„Bravo! Hoch lebe der Schützenkönig!"

- - Браво! Да здравствует король  стрелков  Томас! 

Ein Herr von der Zeitung drängte sich unterwegs an die Kinder heran. Er schlug das Notizbuch auf, zückte den Bleistift und fragte:

-

- К  детям  протиснулся сквозь толпу корреспондент местной газеты. Он открыл свою  записную  книжку, достал карандаш и спросил:

- „Wann soll nun der Ochse gebraten werden?"

- Когда прикажете зажарить быка?

- „Der Ochse wird überhaupt nicht gebraten", entgegnete Thomas. „Der kommt in den Stall und dort bleibt er."

- Никогда! - громко сказал Томас. - Его вообще  не  будут  жарить!  Бык отправится в свое стойло и останется там!

Die Glocken klangen, die Böller knallten und niemand bemerkte die kleine Hexe, die hinter dem Festzelt zufrieden auf ihren Besen stieg und davonritt.

Колокола звенели, ружья палили, и никто не заметил Маленькую  Бабу-Ягу, которая скрылась в лесу. Довольная, села она верхом на метлу  и  взлетела  в небо.

- „Das ist dir mal wieder gelungen!", lobte Abraxas. „Ich denke, du hast deine Freitagshexerei damit wettgemacht."

- Тебе опять удалось доброе дело! - похвалил ее Абрахас. - Я думаю, что этим ты заслужила прощение за свое колдовство в пятницу.

11. Schneemann, Schneemann, braver Mann!

Бравый снеговик

Es war ein schöner, sonniger Wintertag. Der Himmel erstrahlte in klarem Blau. Der Schnee leuchtete weiß und rein wie ein frisch gewaschenes Leintuch. Die kleine Hexe saß mit dem Raben Abraxas am Waldrand und sonnte sich.

Был чудесный зимний день. Небо сияло ясной голубизной. Снег был белым и чистым, как новое полотно. Маленькая Баба-Яга и ворон сидели на краю леса  и нежились в солнечных лучах.

Auf einmal vernahmen sie Kinderstimmen und fröhlichen Lärm in der Nähe. Die kleine Hexe schickte den Raben Abraxas aus, dass er nachsehe, was es da gäbe. Als er nach einer Weile zurückkehrte, sagte er:

Вдруг они услышали неподалеку детские  голоса  и веселый гам. Маленькая Баба-Яга попросила ворона слетать и  посмотреть,  что там происходит. Вернувшись, Абрахас сказал:

- „Ein paar Kinder sind es, so kleine Stöpsel von sechs oder sieben Jahren. Die bauen sich auf der Wiese, hinter den Hecken dort, einen Schneemann."

- Ребятишки, лет шести-семи! Лепят Снеговика, вон там, за деревьями...

„Den muss ich mir ansehen!", sagte die kleine Hexe. Und weil es ja bis zu der Wiese hinter den Hecken nicht weit war, ging sie zu Fuß hin.

- На это стоит взглянуть! - сказала Маленькая Баба-Яга. До поляны  было недалеко, и она пошла туда пешком.

Der Schneemann war eben fertig geworden. Er trug im Gesicht eine lange Mohrrübennase und Augen aus Kohlenstückchen. Sein Hut war ein alter, verbeulter Kochtopf. In der rechten Hand hielt er stolz einen Reisigbesen.

- Когда она пришла, Снеговик уже  стоял  на поляне совсем законченный. У него был  длинный  морковный  нос  и  глаза  из углей. На голове вместо шляпы старая кастрюля. В правой руке он гордо держал метлу.

Die Kinder bemerkten die kleine Hexe nicht, als sie hinter der Hecke hervortrat.

Маленькая Баба-Яга тихо стояла за деревом, и ребятишки ее не  заметили.

Sie hielten sich an den Händen gefasst und umtanzten den Schneemann. Sie hüpften dabei von einem Bein auf das andere. Dazu sangen sie:

Они плясали вокруг Снеговика, взявшись за руки, и громко пели:

- „Schneemann, Schneemann, braver Mann,

- Снеговик ты, Снеговик!

hast ein weißes Röcklein an!

С детства к холоду привык!

Trägst auf deinem dicken Kopf

Ты надел кастрюлю ловко!

einen alten Suppentopf!

Из углей твои глаза!

Rübennase im Gesicht -

Нос твой - красная морковка -

Schneemann, Schneemann, friert dich nicht?

Твоя гордость и краса!

Schneemann, Schneemann, braver Mann,

Снеговик ты, Снеговик!

hast ein weißes Röcklein an!

С детства к холоду привык!

Die kleine Hexe freute sich über den prächtigen Schneemann und über die Kinder.

Маленькая Баба-Яга  смотрела  на  ребят,  на  Снеговика  и  радовалась.

Am liebsten hätte sie mitgetanzt.

Поплясать бы сейчас вместе с ними...

Aber da kamen mit einem Mal aus dem nahen Wald ein paar große Jungen hervorgestürmt, sieben an der Zahl.

Но не тут-то было! Из лесу вдруг выскочила компания мальчишек  постарше - всего семеро.

Die stürzten sich mit Geschrei auf den Schneemann und warfen ihn um.

С громкими воплями налетели они на Снеговика и свалили  его.

Den Suppentopf traten sie mit den Füßen. Den Besenstiel brachen sie mitten entzwei. Und den Kindern, die eben noch fröhlich getanzt hatten, rieben sie die Gesichter mit Schnee ein. Wer weiß, was sie sonst noch mit ihnen getrieben hätten, wenn nicht die kleine Hexe dazwischengefahren wäre.

Кастрюлю они затоптали в снег, метлу переломили пополам. Потом накинулись на малышей и стали катать их в сугробе, натирая им лица снегом. Неизвестно, что бы они еще натворили, но тут из укрытия вышла Маленькая Баба-Яга.

- „He!", rief sie zornig den Bengeln zu. „Wollt ihr die Kinder in Ruhe lassen! Ich wichse euch mit dem Besen durch, wenn ihr nicht aufhört!"

- Эй, вы! - грозно прикрикнула она на хулиганов. - Оставьте-ка  малышей в покое! Я поколочу вас веником, если не перестанете!

Da liefen die großen Jungen davon. Aber der schöne Schneemann war hin. Darüber waren die Kinder sehr traurig und ließen die Köpfe hängen. Das konnte die kleine Hexe verstehen. Sie wollte die Kinder trösten und riet ihnen:

Хулиганы разбежались в  разные  стороны.  Но  прекрасный  Снеговик  был повержен. Малыши стояли грустные, опустив головы. Маленькая Баба-Яга от души им сочувствовала.

- „Baut euch doch einen neuen Schneemann! Was meint ihr?"

- Слепите нового Снеговика! - посоветовала она им. - Нечего грустить!

- Da sagten die Kinder: „Ach, wenn wir uns einen neuen Schneemann bauen, dann werden die großen Jungen den neuen Schneemann auch wieder umwerfen. Und außerdem haben wir keinen Besen mehr, den haben sie ja entzweigebrochen!"

- Что в том толку? - ответили малыши. - Мы слепим, а большие его  опять опрокинут. И метлы у нас теперь нет. Они же ее сломали!

- „Ich glaube, das hat nur so ausgesehen", sagte die kleine Hexe und bückte sich nach dem zerbrochenen Besen. „Da - schaut ihn euch an!"

- Мне кажется, вы ошибаетесь, - хитро  сказала  Маленькая  Баба-Яга.  - Вот, смотрите-ка!

Sie zeigte den Kindern den Besen. Da sahen sie, dass er ganz war.

Действительно, метла была совсем целая!

- „Baut ihr nur ruhig!", machte die kleine Hexe den Kindern Mut.

- Принимайтесь-ка  спокойно  за  дело,  -  ободрила  малышей  Маленькая Баба-Яга.

- „Ihr braucht vor den großen Jungen keine Angst zu haben! Wenn sie noch einmal wiederkommen, dann werden sie ihren Lohn kriegen. Verlasst euch darauf!"

- И не бойтесь! Если они еще раз попробуют вам помешать,  я  им  задам. Можете на меня положиться.

Die Kinder ließen sich überreden, sie bauten nun doch einen neuen Schneemann. Der wurde sogar noch viel schöner und stattlicher als der erste, denn diesmal half auch die kleine Hexe mit.

Малыши успокоились и принялись лепить нового Снеговика. Этот  получился даже еще красивее, потому что малышам помогала Маленькая  Баба-Яга. 

Als aber der neue Schneemann fertig war, dauerte es gar nicht lang und wieder kamen die sieben Bengel mit lautem Geschrei aus dem Wald gestürmt. Da erschraken die Kinder und wollten davonlaufen.

Но  как только  Снеговик  был  готов,  из  лесу  опять  выскочила  шумная   компания подростков. Малыши хотели было пуститься наутек, но  Маленькая  Баба-Яга  их остановила:

- „Bleibt!", rief die kleine Hexe, „und seht, was geschehen wird!"

- Стойте! И смотрите, что  сейчас  будет! 

Was geschah, als die sieben heranstürmten?

Plötzlich begann sich der neue Schneemann zu regen. Er schwang seinen Reisigbesen wie eine Keule und wandte sich gegen die großen Jungen.

- И  действительно,  произошло чудо: Снеговик вдруг  вскинул  метлу  и  двинулся  на  хулиганов! 

Dem ersten haute er eins mit dem Besenstiel über die Pudelmütze. Dem zweiten versetzte er mit der linken Hand einen saftigen Nasenstüber. Den dritten und den vierten nahm er beim Wickel und stieß sie so ungestüm mit den Köpfen zusammen, dass es nur so bumste.

- С  одного мальчишки он  сбил  шляпу.  Другого  стукнул  метлой  по  носу.  Третьего  и четвертого он схватил за шиворот и так столкнул головами, что у них искры из глаз посыпались.

Den fünften schleuderte er gegen den sechsten, dass beide der Länge nach hinfielen und auch den siebenten noch mit umrissen.

Пятого он зашвырнул на шестого и седьмого, и они покатились кубарем в снег...

Als sie nun alle dalagen, packte der Schneemann den Besen und fegte damit einen hohen Schneehaufen über den Kerlen zusammen.

Das hatten sie nicht erwartet!

- Потом Снеговик схватил метлу и в мгновение  ока  намел  на хулиганов огромный сугроб. Этого они уж никак не ожидали!

Sie wollten um Hilfe rufen, aber sie schluckten dabei nur Schnee. Verzweifelt zappelten sie mit Armen und Beinen. Als sie sich endlich mit vieler Mühe frei gestrampelt hatten, suchten sie entsetzt das Weite.

- Молча  барахтались хулиганы в сугробе. Закричать они не могли, потому что  набрали  полные  рты снега. Наконец они кое-как выкарабкались и  пустились  наутек. 

Der Schneemann ging seelenruhig an seinen Platz zurück und erstarrte wieder. Da stand er nun, als ob gar nichts geschehen wäre.

- Снеговик  же спокойно вернулся на свое место, поднял метлу и застыл в  обычной  позе.  Он стоял, как будто ничего  не  было! 

Die Kinder jubelten, weil die großen Jungen nun ganz gewiss nie mehr kommen würden - und die kleine Hexe lachte über den gelungenen Streich so laut, dass ihr die Tränen in die Augen traten und der Rabe Abraxas erschrocken ausrief:

Малыши  бурно  торжествовали.  Теперь-то хулиганы больше не вернутся! Маленькая Баба-Яга веселилась вместе со  всеми.  Она так хохотала, что на глазах у нее выступили слезы.  Ворон  Абрахас  даже испугался:

- „Aufhören, aufhören, sonst platzt du!"

- Перестань! Перестань! - каркал он. - А не то лопнешь!

12. Wollen wir wetten?

Давай поспорим!

Wie kamen die beiden Negerlein auf die verschneite Dorfstraße? Und seit wann gab es Türken und Indianer in dieser Gegend? Türken mit roten Mützen und weiten Pluderhosen - und Indianer, die gräulich bemalte Gesichter hatten und lange Speere über den Köpfen schwangen?

Как попали негритята на заснеженную  деревенскую  улицу?  С  каких  пор разгуливают здесь индейцы  и  турки?  Индейцы  -  с  перьями  на  шапках,  с разрисованными лицами,  и  турки  -  в  красных  фесках  с  кисточками  и  в широченных шароварах.

„Sie werden vom Zirkus sein", meinte der Rabe Abraxas.

-

- Они из цирка! - важно изрек Абрахас.

Aber die beiden Negerlein waren nicht vom Zirkus und ebenso wenig die Türken und Indianer. Auch die kleinen Chinesinnen und der Menschenfresser, die Eskimofrauen, der Wüstenscheich und der Hottentottenhäuptling stammten nicht aus der Schaubude. Nein, es war Fastnacht im Dorf!

- Но оба негритенка вовсе не  были артистами цирка. Индейцы и турки - тоже. И маленькие китайцы,  и  людоед,  и шейх - обитатель пустыни, и  вождь  готтентотов  вовсе  не  были  циркачами!  Просто в  деревне  начался  карнавал. 

Und weil Fastnacht war, hatten die Kinder am Nachmittag schulfrei bekommen und tollten verkleidet über den Dorfplatz.

- А  раз  карнавал,  значит,  ребятишек освободили от школы и все они, ряженые, двинулись карнавальным  шествием  на деревенскую площадь.

Die kleinen Türken warfen Papierschlangen.

- Маленькие турки несли над головами бумажных змеев.

- Der Hottentottenhäuptling brüllte: „Uaaah! Uaah!"

- У-а-а! У-а-а! - кричал вождь готтентотов.

- Der Menschenfresser schrie:

- Людоед ревел:

- „Hungärrr! Hungärrr! Wer will sich frrressen lassen?" Die Chinesenmädchen kreischten auf Chinesisch, die Eskimofrauen quietschten in der Eskimosprache und die Cowboys schössen mit Stöpselpistolen in die Luft.

- Я голоденнн! Голоденнн! Кто хочет, чтоб я его съеллл?! Турки  визжали по-турецки, эскимосы - по-эскимосски, ковбои палили  в  воздух  из  пугачей. 

Der Schornsteinfeger schwenkte seinen Pappzylinder, der Kasperl haute dem Wüstenscheich mit der Pritsche eins auf den Turban und der Räuberhauptmann Jaromir schnitt so grimmige Gesichter, dass ihm der angeklebte Schnurrbart nicht halten wollte und immer wieder herunterfiel.

Трубочист размахивал черным картонным цилиндром. Петрушка держал за  шиворот черта и стегал его плеткой - понарошку, конечно, - а разбойник Яромир корчил такие рожи, что его черные усы все время отваливались.

- „Siehst du die kleine Hexe dort?", fragte Abraxas nach einer Weile.

- Видишь ты вон там Ма-а-ленькую Бабу-Ягу? - спросил вдруг Абрахас.

„Wo denn?"

- Где?

- „Na, dort vor dem Spritzenhaus! Die mit dem langen Besen!"

- Во-он там, у пожарной каланчи! Видишь? В руках у нее длинная метла...

- „Ach ja!", rief die kleine Hexe, „Die muss ich mir gleich aus der Nähe begucken!"

- Верно! - обрадовалась Маленькая Баба-Яга. - Надо будет  взглянуть  на нее поближе!

Sie lief zu der Fastnachtshexe und sagte: „Guten Tag!"

Они подбежали к карнавальной Бабе-Яге и поздоровались.

- „Guten Tag!", sagte die Fastnachtshexe. „Bist du vielleicht meine Schwester?"

- Добрый день! - ответила ряженая. - Мы с тобой что - сестры?

- „Schon möglich", sagte die richtige kleine Hexe. „Wie alt bist du denn?"

- Весьма возможно! - ответила настоящая Баба-Яга. - Сколько тебе лет?

- „Zwölf Jahre. - Und du?"

- Мне - двенадцать... А тебе?

- „ Einhundertsiebenundzwanzigeinhalb."

- Сто двадцать семь с половиной.

- „Das ist gut!", rief die Fastnachtshexe. „Das muss ich mir merken!

- Здорово придумано! - крикнула ряженая Баба-Яга. - Это надо запомнить!

Von nun an sage ich, wenn mich die Kinder nach meinem Alter fragen: Zweihundertneunundfünfzigdreiviertel!"

Если меня теперь спросят, сколько мне лет, я скажу: двести пятьдесят  девять и три четверти!

- „Ich bin aber wirklich so alt!"

- Но мне действительно столько лет! - сказала настоящая Баба-Яга.

- „Ja, ich weiß, du bist wirklich so alt! Und du kannst ja auch wirklich hexen und auf dem Besen reiten!"

- Ну конечно! - с усмешкой ответила ряженая Баба-Яга. - И колдовать  ты умеешь! И летать верхом на метле!

- „Und ob ich das kann!", rief die richtige kleine Hexe. „Was wetten wir?"

- Еще бы! - сказала настоящая Баба-Яга. - Может, поспорим?

- „Wetten wir lieber gar nichts", sagte die Fastnachtshexe. „Du kannst es ja doch nicht."

- Лучше не будем спорить, - примирительно сказала ряженая  Баба-Яга.  - Ведь колдовать ты все равно не умеешь. И летать на метле тоже.

- „Was wetten wir?", fragte die richtige kleine Hexe noch einmal.

- На  что  поспорим?  -  загорелась  настоящая  Баба-Яга. 

Da lachte die Fastnachtshexe und rief:

Тут  ряженая  Баба-Яга просто рассмеялась.

- „Ihr Chinesenmädchen, kommt her! Und ihr Türken und Neger, kommt auch her! Kommt alle her, Wüstenscheich, Eskimofrauen und Menschenfresser! Hier steht eine kleine Hexe, die kann auf dem Besen reiten!"

- Эй! - крикнула она весело. - Ребята! Идите  сюда!  Турки,  негритята! Все сюда! Здесь Маленькая Баба-Яга, которая умеет летать на метле!

- „Nicht möglich!", sagte der Kasperl.

- Не может быть! - удивился Петрушка.

- „Doch, doch!", rief die Fastnachtshexe. „Sie hat mit mir wetten wollen! Nun soll sie mal zeigen, ob sie die Wahrheit gesagt hat!"

- Да, да! -сказала каранавальная ведьма -  Она еще спорит! Пусть-ка покажет, правда это или  нет! 

- Im Nu waren beide Hexen von allen Kindern umringt. Der Schornsteinfeger und der Räuberhauptmann Jaromir, der Kasperl und die Indianer, der Hottentottenhäuptling, die Türken und Negerlein - alle drängten sich lachend und schreiend auf einen Haufen.

- Толпа ребят окружила двух маленьких ведьм. Трубочист и разбойник Яромир,  Петрушка и индейцы, вождь готтентотов и негритята - все лезли вперед, крича и смеясь.

- „Halte uns nicht zum Narren!", riefen die Eskimofrauen.

Не принимай нас за дураков - кричали эскимоски.

- „Wir binden dich sonst an den Marterpfahl!", drohte der Indianer Blutige Wolke.

- А то мы посадим тебя на кол - угрожал индеец.

- „Wenn du geschwindelt hast", brüllte der Menschenfresser, „dann werde ich dich zur Strafe auffressen! Hörst du? Du musst nämlich wissen, ich habe Hungärrr!"

- Если ты нас обманешь, я тебя съем! - заревел людоед. - Слышишь?  Я правда очень голоденнн!

- „Friss mich nur ruhig auf, wenn du Hunger hast", sagte die kleine Hexe. „Aber du musst dich dazuhalten, weil ich sonst weg bin!"

- О,  съешь,  пожалуйста!  -  засмеялась  Маленькая  Баба-Яга.  -   Но поторопись, а не то я исчезну!

Da wollte der Menschenfresser die kleine Hexe beim Kragen packen. Aber die kleine Hexe war schneller. Sie sprang auf den Besen - und hui! war sie hoch in den Lüften.

Der Menschenfresser plumpste vor Schreck auf den Allerwertesten. Negern und Türken, Chinesenmädchen und Eskimofrauen verschlug es die Sprache.

Людоед хотел было схватить настоящую Бабу-Ягу за шиворот,  но  она  его опередила: ловко вскочила на метлу и - вжик! - взвилась в воздух. Людоед  от страха так и сел! Негритята, турки, индейцы и  эскимосы  лишились  языка. 

Dem Wüstenscheich fiel der Turban herunter, der Räuberhauptmann vergaß das Grimassenschneiden. Blutige Wolke, der tapfere Indianerkrieger, erblasste unter der Kriegsbemalung. Die Negerlein wurden käsebleich; doch das sah ihnen keiner an, denn sie hatten sich die Gesichter ja glücklicherweise mit Ofenruß eingeschmiert.

У шейха - обитателя пустыни - слетел с головы тюрбан, разбойник Яромир  застыл с раскрытым ртом, а индеец побледнел, как снег. Негритята  тоже  побледнели, но этого никто не заметил, потому что они были измазаны сажей.

Die kleine Hexe ritt lachend rund um den Dorfplatz. Dann setzte sie sich auf den Giebel des Spritzenhauses und winkte hinunter. Der Rabe Abraxas hockte auf ihrer Schulter und krächzte:

А Маленькая Баба-Яга, смеясь, кружилась над базарной площадью с вороном на правом плече. Потом она взлетела на крышу дома и помахала оттуда ручкой.

- „He, ihr dort unten! Glaubt ihr nun, dass sie hexen kann?"

- Эй, вы, там внизу! - каркнул Абрахас. - Теперь вы нам верите?

- „Aber ich kann noch viel mehr hexen!", sagte die kleine Hexe. „Der Menschenfresser hatte doch solchen Hunger ..."

- Я еще кое-что могу! - крикнула Маленькая Баба-Яга. -  Людоед  сказал, что он голоден...

Sie spreizte die Finger und murmelte etwas. Da prasselte auf den Dorfplatz ein Regen von Fastnachtskrapfen und Pfannkuchen nieder! Jubelnd und jauchzend stürzten sich alle Kinder auf die fetten Bissen und aßen sich daran satt. Auch der Menschenfresser verschmähte die Krapfen nicht, obwohl es doch eigentlich gegen seine Gewohnheit war.

Она протянула руку, и в тот же момент на площадь низринулся ливень.  О, это был особый ливень! С неба посыпались пончики, конфеты, пирожные!  Ребята весело накинулись на угощение. Людоед глотал одно пирожное за  другим,  хотя это и не входило в его привычки.

Nur die Fastnachtshexe aß nichts davon. Sie schaute der richtigen kleinen Hexe nach, die jetzt kichernd auf ihrem Besen davonritt und dachte:

Только ряженая Баба-Яга ни к чему не притронулась.  Задумчиво  смотрела она вслед настоящей Маленькой Ба-бе-Яге, как та  уносилась  вдаль  на  своей метле.

- „Nein, so etwas, so etwas! Am Ende stimmt es nun doch, dass sie einhundertsiebenundzwanzigeinhalb Jahre alt ist ..."

- Нет, надо же! - шептала она. - Наверно, ей действительно сто двадцать семь с половиной лет...

13. Fastnacht im Walde

Лесной карнавал

- „Fastnacht", meinte an diesem Abend der Rabe Abraxas, als sie daheim in der warmen Stube saßen und warteten, bis die Bratäpfel gar wären - „Fastnacht ist eine famose Sache! Nur schade, dass es bei uns im Wald keine Fastnacht gibt!"

- Карнавал - сказал вечером Абраксас, когда они сидели в теплой комнате и ждали, пока испечется яблоко - Карнавал все-таки прекрасная вещь!  Жаль, что в нашем лесу не бывает карнавалов!

„Fastnacht im Walde?", fragte die kleine Hexe und blickte von ihrem Strickstrumpf auf. „Warum soll es bei uns im Wald keine Fastnacht geben?"

- Карнавал в лесу? - переспросила Маленькая Баба-Яга; она оторвалась от вязания. - Почему не может быть карнавала в нашем лесу?

- Da sagte der Rabe: „Das weiß ich nicht. Aber es ist einmal so und es lässt sich nicht ändern."

- Этого я не знаю, - сказал Абрахас. - Но это  так,  и  тут  ничего  не поделаешь!

- Die kleine Hexe lachte in sich hinein, denn ihr war bei den Worten des Raben ein lustiger Einfall gekommen. Sie schwieg aber vorerst darüber, stand auf, ging zum Ofen und holte die Bratäpfel.

- Маленькая ведьма улыбнулась про себя, так как при этих словах ей пришла в голову веселая идея. Но она пока промолчала, подошла к печке и достала испеченные яблоки.

- Als sie die Äpfel verspeist hatten, sagte sie:

- После ужина она сказала:

- „Übrigens, lieber Abraxas - ich muss dich um einen Gefallen bitten ... Fliege doch morgen früh durch den Wald und bestelle den Tieren, die dir begegnen werden, sie möchten am Nachmittag alle zum Hexenhaus kommen!"

- Между прочим, дорогой Абрахас, я как раз хочу попросить тебя об одном одолжении... Слетай, пожалуйста, завтра утром к лесу и  передай  всем,  кого встретишь, чтобы они явились после обеда к избушке...

„Sage", setzte die kleine Hexe wie obenhin fort, „dass ich sie auf die Fastnacht einlade."

-

- Скажи,  -  безразлично продолжала Маленькая Баба-Яга, - скажи, что я приглашаю их на карнавал.

„Wie?", rief Abraxas, als ob er nicht recht gehört habe, „sagtest du: auf die Fastnacht?!"

-

- Как?! - закричал Абрахас. - Ты сказала - на карнавал?

„Ja", wiederholte die kleine Hexe, „ich lade sie auf die Fastnacht ein

-

- Да, - повторила Маленькая Баба-Яга. - Я приглашаю всех  на  карнавал.

- auf die Fastnacht im Walde."

На лесной карнавал...

Am Nachmittag kam es auch richtig von allen Seiten herbeigeströmt: Eichhörnchen, Rehe und Hasen, zwei Hirsche, ein Dutzend Kaninchen und Scharen von Waldmäusen.

После обеда звери повалили со всех сторон: белки, косули, олени, зайцы, целая толпа кроликов и стаи  мышей.  Когда  все  собрались  перед  избушкой.

Die kleine Hexe sagt:

Маленькая Баба-Яга сказала:

- „Nun wollen wir Fastnacht feiern!"

- Давайте устроим карнавал!

„Wie macht man das?", piepsten die Waldmäuse.

- „Heute soll jeder anders sein, als er sonst ist", erklärte die kleine Hexe.

- А как это делается? - пропищали мыши. - Каждый из вас должен быть  не тем, кто он на самом  деле,  а  кем-нибудь  другим,  -  объяснила  Маленькая Баба-Яга. - Вам самим измениться трудно,  но  я  вам  помогу.  Ведь  я  умею колдовать!

Sie hatte sich längst überlegt, was sie hexen wollte.

Как она будет колдовать, она уже про себя решила. И Маленькая  Баба-Яга тут же принялась за дело.

Den Hasen hexte sie Hirschgeweihe, den Hirschen hexte sie Hasenohren. Die Waldmäuse ließ sie wachsen, bis sie so groß wie Kaninchen waren und die Kaninchen ließ sie zusammenschrumpfen, dass sie wie Waldmäuse wurden. Den Rehen hexte sie rote, blaue und grasgrüne Felle, den Eichhörnchen hexte sie Rabenflügel.

Зайцам она наколдовала оленьи рога, а оленям - заячьи  уши.  Мышам  она повелела расти, пока те не стали величиной с хорошую собаку, а кроликов  она сделала совсем маленькими - ростом с мышей. Косулям она наколдовала красную, голубую и зеленую, как трава, шерсть. А белочкам приделала вороньи крылья.

„Und ich?", rief Abraxas. „Ich hoffe doch, dass du auch mich nicht vergessen wirst!"

- А мне? - закричал Абрахас. - Надеюсь, что ты и меня не забудешь?

„Aber nein", sprach die kleine Hexe. „Du kriegst einen Eichhörnchenschwanz!"

-

- О тебе я тоже подумала, - сказала Маленькая Баба-Яга. -  Ты  получишь беличий хвост!

Sich selber hexte sie Eulenaugen und Pferdezähne.

Себе она наколдовала большие желтые совиные  глаза  и  лошадиные  зубы.

Da sah sie beinahe so hässlich aus wie die Muhme Rumpumpel.

Als sie nun alle verwandelt waren, hätte die Fastnacht beginnen können. Aber auf einmal vernahmen sie von drüben, vom Backofen her, eine heisere Stimme.

Теперь  она  стала  почти  такой  же  страшной,  как  ее  тетка  Румпумпель.  Превращения закончились, и можно было  начинать.  Вдруг  раздался  откуда-то сиплый голос:

- „Darf man da mitfeiern?", fragte die Stimme; und als sich die Tiere verwundert umschauten, kam um die Backofenecke ein Fuchs geschlichen.

- Можно и мне участвовать в празднике? Звери с удивлением оглянулись...  и тут все увидели лису, выскользнувшую из-за дерева.

- „Ich bin zwar nicht eingeladen", sagte der Fuchs, „aber sicherlich werden die Herrschaften nichts dagegen haben, wenn ich so frei bin und trotzdem zur Fastnacht komme ..."

- Правда, меня никто не приглашал, - хитро улыбнулась лиса.  -  Зато  я пришла сама и  надеюсь,  что  вы  не  против.  Я  тоже  хочу  участвовать  в карнавале!

Die Hasen schüttelten ängstlich die Hirschgeweihe, die Eichhörnchen flatterten vorsichtshalber aufs Hexenhaus und die Waldmäuse drängten sich schutzsuchend hinter die kleine Hexe.

Зайчики испуганно затрясли оленьими рогами, белочки вспорхнули на крышу избушки, а мыши тесно столпились за спиной Маленькой  Бабы-Яги,  ища  у  нее защиты.

„Fort mit ihm!", riefen entsetzt die Kaninchen. „Das fehlte noch! Nicht einmal sonst sind wir sicher vor diesem Halunken! Und jetzt, wo wir klein sind wie Waldmäuse, ist es erst recht gefährlich!" Der Fuchs tat beleidigt.

-

- Пусть убирается! - закричали кролики. - Этого еще не хватало! Сейчас, когда  нас  сделали  такими  маленькими,  она  нам  особенно  опасна!   Лиса притворилась обиженной:

„Bin ich den Herrschaften etwa nicht fein genug?" Schwanzwedelnd bat er die kleine Hexe: „Lasst mich doch mitmachen!"

-

- Неужели мой наряд недостаточно красив? Я очень прошу:  разрешите  мне праздновать вместе со  всеми!  -  обратилась  она  к  Маленькой  Бабе-Яге  и завиляла хвостом.

- „Wenn du versprichst, dass du niemandem etwas zuleide tust ..."

- Если ты обещаешь, что не причинишь никому зла!

- „Das verspreche ich", sagte er scheinheilig. „Ich verpfände mein Wort dafür. Wenn ich es brechen sollte, will ich mein Leben lang nur noch Kartoffeln und Rüben fressen!"

- Обещаю! - воскликнула лиса. - Даю вам свое лисье слово! Клянусь, если я его нарушу, то буду потом всю жизнь есть одну только картошку!

- „Das würde dir schwer fallen", sagte die kleine Hexe. „Wir wollen es lieber gar nicht erst so weit kommen lassen!"

- О, это слишком! - рассмеялась Маленькая Баба-Яга. - Вдруг ты нарушишь слово, и придется тебе, бедной, есть всю жизнь картошку!  Но  я  постараюсь, чтобы до этого не дошло.

Und weil sie den schönen Reden misstraute, so hexte sie kurz entschlossen dem Fuchs einen Entenschnabel.

И Маленькая Баба-Яга, не доверяя лисьему слову, наколдовала лисе утиный клюв.

Jetzt konnten die anderen Tiere beruhigt sein, denn es war ihm beim besten Willen nicht möglich, sie aufzufressen. Sogar die zusammengeschrumpften Kaninchen brauchten ihn nicht zu fürchten.

Die Fastnacht im Walde dauerte bis in den späten Abend.

Звери сразу успокоились: теперь  лиса  не  могла  никого  съесть.  Даже кролики, превратившиеся в маленьких мышек, смотрели на лису без страха.  Так начался лесной карнавал, который продолжался  до  позднего  вечера. 

Die Eichhörnchen spielten Fangen, der Rabe Abraxas neckte die bunten Rehe mit seinem buschigen Schwanz, die Kaninchen hopsten dem Fuchs vor dem Schnabel herum und die Waldmäuse machten Männchen und piepsten den Hirschen zu:

Белочки весело играли на деревьях в прятки. Ворон Абрахас кружился над  оленями,  он нарочно задевал их своим пышным хвостом. Кролики бесстрашно танцевали  перед самым утиным клювом лисицы. А  огромные  мыши  вставали  перед  косулями  на задние лапы и важно попискивали:

- „Bildet euch ja nichts ein, ihr seid auch nicht viel größer als wir!" Die Hirsche nahmen es ihnen nicht weiter übel; sie stellten abwechselnd einmal das linke und einmal das rechte Hasenohr auf und im Übrigen dachten sie: Fastnacht ist Fastnacht! Zuletzt, als der Mond schon am Himmel stand, sagte die kleine Hexe:

- Не воображайте, пожалуйста! Не такие  уж  вы,  косули,  великаны!  Но косули и не  думали  расстраиваться.  С  любопытством  посматривали  они  на великанов-мышей: "Ну что ж! Карнавал есть карнавал!" В небе поднялась  луна, и Маленькая Баба-Яга сказала:

- „Nun wird es allmählich Zeit, dass wir Schluss machen. Aber bevor ihr nach Hause geht, sollt ihr noch etwas zu fressen bekommen!"

- Надо бы нам потихоньку заканчивать.  Но  прежде  чем  вы  отправитесь домой, я угощу вас ужином!

Sie hexte den Rehen und Hirschen ein Fuder Heu vor, den Eichhörnchen einen Korb voller Haselnüsse, den Waldmäusen Haferkörner und Bucheckern. Den Kaninchen und Hasen spendierte sie je einen halben Kohlkopf. Zuvor aber hexte sie alle Tiere in ihre gewöhnliche Größe, Gestalt und Farbe zurück - nur den Fuchs nicht.

И она опять принялась колдовать: косулям и оленям наколдовала она целый воз душистого сена; белочкам - огромную корзину  орехов;  мышам  -  овса,  а кроликам - полкочана капусты на каждого.  Перед  началом  пира  она  сказала несколько слов - и все опять стали обычными зверями. Гости весело  принялись за еду. Все, кроме лисы: она так и осталась с утиным клювом.

- „Entschuldige", schnatterte der Fuchs mit dem Entenschnabel, „ kann ich nicht auch meine Schnauze zurückbekommen? Und wenn du den Rehen und Hasen zu fressen gibst - warum mir nicht?"

- Простите! - крякнула она по-утиному. - Разве вы не  вернете  мне  мою пасть? Не могу же я есть утиным носом!

„Gedulde dich", sagte die kleine Hexe, „du sollst nicht zu kurz kommen! Warte nur, bis sich die anderen Gäste empfohlen haben. Bis dahin - du weißt schon!" Der Fuchs musste warten, bis auch die letzte Waldmaus in ihrem Loch war.

- Потерпи! - ответила Маленькая Баба-Яга. -  Когда  все  поужинают,  ты тоже получишь свое угощение. Сама знаешь почему! Пришлось  лисе  дожидаться.  Она сидела и грустно смотрела на этот веселый пир. Иногда она открывала клюв и нервно облизывалась утиным язычком.

Dann endlich befreite die kleine Hexe auch ihn von dem Entenschnabel. Erleichtert fletschte der Fuchs die Zähne und machte sich heißhungrig über die Knackwürste her, die jetzt plötzlich vor seiner Nase im Schnee lagen.

Когда последняя мышь скрылась в  своей норке. Маленькая Баба-Яга взмахнула рукой,  и  к  лисе  опять  вернулась  ее хитрая мордочка. А перед ней появилась целая гора колбасы!  Лисица  щелкнула челюстями и принялась за еду.

„Schmecken sie?", fragte die kleine Hexe.

- Aber der Fuchs war so sehr mit den Würsten beschäftigt, dass er ihr keine Antwort gab - und das war ja, im Grunde genommen, auch eine Antwort.

- Ну,  как,  вкусно?  -  спросила  ее  Маленькая  Баба-Яга.  Но   лиса самозабвенно уписывала колбасу и ничего не ответила.

14. Der Kegelbruder

Прилипшие мальчики

- Die Sonne hatte dem Winter Beine gemacht.

- Наконец-то солнце прогнало зиму! - сказала Маленькая  Баба-Яга.

Das Eis war dahingeschmolzen, der Schnee war zerronnen. Schon blühten an allen Ecken und Enden die Frühlingsblumen. Die Weiden hatten sich stattlich mit silbernen Kätzchen herausgeputzt, den Birken und Haselbüschen schwollen die Knospen.

Снег потемнел и исчез, лед растаял. Во всех уголках  леса  распустились весенние цветы. Распушились вербы,  набухли  почки  берез.  Становилось  все теплей и теплей.

Kein Wunder, dass alle Menschen, denen die kleine Hexe in diesen Tagen begegnete, frohe Gesichter machten. Sie freuten sich über den Frühling und dachten: Wie gut, dass der Winter endlich vergangen ist! Wir haben uns lang genug mit ihm plagen müssen!

Не удивительно, что все этому радовались. Каждый  думал:  "Как  хорошо, что зима наконец уходит! Достаточно мы с ней намерзлись!"

Der Rabe Abraxas war ein eingefleischter Junggeselle. Er pflegte zu sagen:

„Als Junggeselle lebt man bei weitem bequemer. Erstens braucht man kein Nest zu bauen. Zweitens braucht man sich nicht mit einer Frau herumzuärgern.

- Ворон Абрахас был закоренелым холостяком. Холостяком жить куда как удобнее! - говаривал он часто. -  Во-первых, не надо строить гнезда. Во-вторых, не приходится с женой спорить.

Und drittens bleibt es einem erspart, dass man Jahr um Jahr für ein halbes Dutzend hungriger Rabenkinder sorgen muss. Zuerst fressen sie einen arm und dann fliegen sie sowieso ihrer Wege. Ich weiß das von meinen Geschwistern, die alle seit langem verheiratet sind, und ich möchte mit keinem von ihnen tauschen."

В-третьих, не надо каждую весну заботиться о голодных воронятах. Сначала ты их кормишь, кормишь, а потом они все равно разлетятся по свету каждый своей дорогой! Все это я знаю от братьев, которые уже давно женаты, и вовсе им не завидую!

Der Lieblingsbruder des Raben Abraxas hieß Kräx. Er hatte sein Nest auf der alten Ulme am Ufer des Entenweihers im Nachbardorf. Ihn besuchte Abraxas einmal in jedem Jahr und zwar in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten. Dann hatte seine Schwägerin die neuen Eier zwar schon gelegt, aber sie hatte sie noch nicht ausgebrütet. Da brauchte Abraxas nicht zu befürchten, dass er dem Bruder und seiner Schwägerin helfen musste, ihre gefräßigen Rabenküken zu füttern.

Был у Абрахаса любимый брат. Звали его Кракс. Жил он в  большом  гнезде на старом вязе, возле утиного пруда. Абрахас навещал брата один раз  в  году весной. В эти дни в семье было тихо: жена Кракса сидела на яйцах  и  птенцы, которые вылуплялись позже, не мешали спокойному разговору. 

Als er diesmal von seinem Besuch bei Kräxens zurückkehrte, merkte es ihm die kleine Hexe von weitem an, dass etwas nicht stimmte. Sie fragte ihn:

Но  на  тот  раз Абрахас вернулся от брата чем-то взволнованный. Маленькая Баба-Яга это сразу заметила. Поэтому она спросила:

- „Ist deinem Bruder Kräx etwas zugestoßen?"

- С братом Краксом ничего не случилось?

- „Glücklicherweise noch nicht", antwortete Abraxas. „Aber mein Bruder und seine Frau sind in großer Sorge. Es strolchen dort in der Gegend seit einigen Tagen zwei Jungen herum, die steigen auf alle Bäume und heben die Nester aus. Vorgestern haben sie ein Amselnest ausgeplündert und gestern das Nest eines Elsternpaares.

- К счастью, еще нет, - ответил Абрахас. - Но брат и его жена в большой тревоге. Там хозяйничают двое мальчишек: они лазят по деревьям и  опустошают гнезда! Позавчера они  обчистили  гнездо  черного  дрозда,  а  вчера  гнездо сороки.

Die Eier haben sie eingesteckt und die Nester haben sie in den Entenweiher geworfen. Mein Bruder Kräx ist verzweifelt. Wenn das so weitergeht, wird auch sein eigenes Nest über kurz oder lang an die Reihe kommen."

Яйца они прикарманивают, а гнезда  бросают  в  пруд.  Брат  Кракс  в полной растерянности. Если они опять появятся, дойдет очередь и до него...

- Da sagte die kleine Hexe: „Dein Bruder Kräx braucht sich nicht zu fürchten. Fliege zurück und bestelle ihm einen Gruß von mir.

- Пусть брат Кракс не волнуется! - сказала Маленькая Баба-Яга. - Слетай к нему и передай от меня привет.

Wenn die Jungen zu ihm auf die Ulme steigen, dann soll er hierher eilen und es mir sagen. Ich werde ihm diese Tunichtgute vom Leib schaffen!"

И скажи: пусть сейчас же сообщит,  как  только  появятся  мальчишки.  Я проучу их!

„Willst du das wirklich tun?", rief Abraxas. „ Du bist eine gute Hexe, da sieht man's wieder! Die Oberhexe wird an dir Freude haben! Ich fliege sofort zu Kräxens und richte es ihnen aus!"

-

- Ты обещаешь? - вскричал Абрахас.  -  Нет,  ты  действительно  хорошая ведьма! Хорошая, добрая Баба-Яга! Главная ведьма  будет  тобой  довольна.  Я сейчас же лечу к брату и все ему передам!

Es vergingen nun einige Tage, ohne dass etwas geschah und die kleine Hexe dachte schon längst nicht mehr an die beiden Nesträuber.

Прошло несколько дней, но  все  было  тихо.  Маленькая  Баба-Яга  давно забыла об этом разговоре.

Aber eines Nachmittags gegen Ende der Woche kam Bruder Kräx atemlos angeflattert.

И вдруг появился брат Кракс; он прилетел, запыхавшись, к вечеру.

„Sie sind da, sie sind da!", krächzte er schon von weitem. „Komm schnell, kleine Hexe, bevor es zu spät ist!"

-

- Они уже здесь! Они уже здесь! - закаркал  он  еще  издали.  -  Скорей помоги нам, а то будет поздно!

Die kleine Hexe war eben dabei gewesen, Kaffee zu mahlen. Sie stellte nun gleich die Kaffeemühle auf den Küchentisch, rannte nach ihrem Besen und sauste mit Windeseile zum Entenweiher.

Маленькая Баба-Яга как раз молола себе кофе. Выронив кофейную мельницу, бросилась она к метле, вскочила верхом и помчалась как вихрь к утиному пруду за лесом.

Die Brüder Kräx und Abraxas vermochten ihr kaum zu folgen, so schnell ging das über den Wald hin. Die beiden Jungen waren inzwischen schon hoch auf der alten Ulme. Sie konnten das Rabennest fast erreichen. Die Kräxin hockte auf ihren Eiern und zeterte.

Братья Кракс и Абрахас еле за ней поспевали. Когда они  прилетели, мальчишки уже были высоко на дереве. Они подбирались к гнезду.  Жена  Кракса сидела на яйцах, дрожа с головы до ног.

„Heda, ihr zwei!", rief die kleine Hexe. „Was macht ihr da?

-

- Эй, вы, оба! - крикнула Маленькая  Баба-Яга.  -  Что  вам  тут  надо?

Kommt herunter!"

Слезайте-ка оттуда!

Die beiden erschraken. Dann sahen sie aber, dass nur ein altes Weiblein nach ihnen gerufen hatte. Da steckte der eine Bengel der kleinen Hexe die Zunge heraus, und der andere drehte ihr eine lange Nase.

Мальчишки испугались. Но потом они увидели, что это всего лишь какая-то маленькая старушка. Они увидели ее внизу под деревом с метлой в  руках.  Им, конечно, и в голову не пришло, что  это  Баба-Яга.  Один  мальчишка  показал Маленькой Бабе-Яге язык, а другой скорчил ей рожу.

„Ich sage euch, kommt herunter!", drohte die kleine Hexe, „sonst setzt's was!"

-

- Я вам говорю - слезайте оттуда! - пригрозила Маленькая Баба-Яга. - Не то будет плохо!

Die Jungen lachten sie aber nur aus und der eine entgegnete frech:

Оба в ответ расхохотались. А один мальчишка нахально крикнул:

- „Komm doch rauf, wenn du kannst! Wir bleiben hier oben sitzen, so lange wir Lust haben.

- Залезай сюда, если сможешь! А мы будем тут  сидеть  сколько  захотим!

Bäh!"

Бэ-э-э!

„Also gut!", rief die kleine Hexe, „von mir aus bleibt oben!"

-

- Ну хорошо! - сказала Маленькая Баба-Яга. - По  мне,  так  оставайтесь наверху!

Sie hexte die beiden Nesträuber fest. Da konnten sie weder vorwärts noch rückwärts klettern. Sie blieben dort kleben, wo sie gerade saßen, als wären sie angewachsen.

И она накрепко приколдовала их к дереву - там, где  они  были.  Они  не могли теперь ни спуститься, ни подняться: оба  словно  приросли  к  толстому стволу вяза.

Nun fielen Abraxas und das Ehepaar Kräx mit den Schnäbeln und Krallen über die beiden her. Sie zwickten und hackten und kratzten sie, dass an den Jungen kein heiler Fleck blieb. Da fingen die Eierdiebe in ihrer Verzweiflung zu schreien an; und sie schrien so laut und erbärmlich um Hilfe, dass auf den Lärm hin das halbe Dorf an dem Entenweiher zusammenlief.

Абрахас и его брат с женой напустились на мальчишек,  каркая  и  хлопая крыльями. Они их щипали, клевали,  царапали  -  на  мальчишках  не  осталось живого места! Лихие разорители гнезд так громко завопили, что  на  их  крики сбежалось полдеревни.

„Um Himmels willen, was gibt es denn?", fragten die Leute erschrocken.

-

- Что такое? Что случилось? - испуганно спрашивали друг у друга люди. -

- „Ach, seht mal, das ist ja der Schneider-Fritz und der Schuster-Sepp! Wollten die etwa das Rabennest ausnehmen? Na, das geschieht ihnen recht! Wohl bekomm's ihnen! Warum müssen sie auch auf die Bäume steigen und Eier stehlen?"

Ах, смотрите! Это Фриц - сын портного, и сын сапожника Зепп! Снова  разоряют гнезда? Ну поделом им! Так им, разбойникам! Нечего было лезть  за  вороньими яйцами!..

Kein Mensch hatte Mitleid mit ihnen. Den Leuten erschien es nur sonderbar, dass der Fritz und der Sepp nicht Reißaus nahmen. Selbst als die Raben endlich von ihnen abließen, blieben sie oben hocken.

Никто не сочувствовал мальчишкам. Все только удивлялись: отчего  те  не могут спуститься? Вороны давно сидели в гнезде, а мальчишки все  торчали  на дереве.

- „So kommt doch herunter, ihr beiden Helden!", riefen die Leute.

- Слезайте же! Что вы там застряли? - кричали снизу.

- „Wir können nicht!", jammerte Schusters Sepp

- Мы не можем!.. - захныкал Зепп.

und der Schneider-Fritz heulte: „Hu-huuuh, wir sind festgewachsen! Es geht nicht!"

А Фриц завопил: Мы приросли-и! Приросли  к  дереву!  Ма-ма!.. 

- Das Ende vom Lied war, dass die Feuerwehr ausrücken musste. Die Feuerwehrleute legten die große Leiter an und holten die beiden Tropfe herunter. Das glückte der Feuerwehr freilich nur, weil die kleine Hexe den Fritz und den Sepp gerade im rechten Augenblick wieder losgehext hatte.

- Пришлось  вызывать  из города пожарную  команду.  Пожарники  растянули  над  машиной  свою  длинную лестницу и сняли горемык с дерева. И это удалось им, конечно, только потому, что Маленькая Баба-Яга вовремя освободила мальчишек от колдовства. Не то они сидели бы там и сейчас.

15. Vor dem Hexenrat

Совет ведьм

Das Hexenjahr neigte sich langsam dem Ende zu, die Walpurgisnacht rückte näher und näher. Jetzt wurde es Ernst für die kleine Hexe. Sie wiederholte in diesen Tagen gewissenhaft alles, was sie gelernt hatte.

Время шло, приближался конец года и Вальпургиева ночь. Дело в том,  что у ведьм свой особенный календарь. Новогодний праздник бывает у них не зимой, а летом. Вальпургиева ночь на горе Блоксберг  и  есть  такой  праздник.  Для Маленькой Бабы-Яги наступили ответственные дни:  приближался  экзамен.  Ночи напролет сидела она дома и повторяла все, чем занималась в течение года.

Noch einmal ging sie das Hexenbuch Seite für Seite durch. Es klappte mit ihrer Hexerei wie am Schnürchen.

Она еще раз просмотрела всю колдовскую  книгу  страницу  за  страницей. Колдовство шло как по маслу!

Drei Tage vor der Walpurgisnacht kam die Muhme Rumpumpel geritten. Sie stieg aus der schwarzen Wolke und sagte:

За три дня до  Вальпургиевой  ночи  прискакала  тетка  Румпумпель.  Она вылезла из черной тучи и сказала:

- „Ich komme im Auftrag der Oberhexe und lade dich vor den Hexenrat.

- Я явилась по  поручению  Главной  ведьмы!  Ты  приглашена  на  совет.

Übermorgen um Mitternacht ist die Prüfung. Dann sollst du am Kreuzweg hinter dem roten Stein in der Heide sein. - Du brauchst aber, wenn du es dir überlegt haben solltest, auch nicht zu kommen ..."

Экзамен состоится послезавтра в полночь. Жди  нас  в  поле,  на  перекрестке возле красного камня... Но... но подумай  сперва  хорошенько!  Если  хочешь, можешь не приходить.

- „Da gibt es doch gar nichts zu überlegen!", sagte die kleine Hexe.

- Тут нечего и думать! - сказала Маленькая  Баба-Яга.  -  Я  непременно приду!

- „Wer weiß?", entgegnete achselzuckend die Hexe Rumpumpel. „Vielleicht ist es trotzdem klüger, wenn du daheim bleibst. Ich werde dich gern bei der Oberhexe entschuldigen."

- Кто знает? - пожала плечами тетка Румпумпель. - Может, будет разумнее остаться дома. Я с удовольствием передам твои извинения Главной ведьме...

- „So?", rief die kleine Hexe. „Das glaube ich! Aber ich bin nicht so dumm, wie du meinst! Ich lasse mir keine Angst machen!"

- Вот как?! -  вскипела  Маленькая  Баба-Яга.  -  Уж  в  этом-то  я  не сомневаюсь! Но я не так глупа, как ты думаешь! И я ничего не боюсь!

- „Wem nicht zu raten ist", sagte die Muhme Rumpumpel, „dem ist auch nicht zu helfen.

- Кто не слушает советов, тому не помочь! - вздохнула тетка Румпумпель.

- Dann also bis übermorgen!" -

- Итак, до послезавтра!

Der Rabe Abraxas hätte die kleine Hexe am liebsten auch diesmal begleitet. Aber er hatte im Hexenrat nichts verloren. Er musste zu Hause bleiben und wünschte der kleinen Hexe, als sie sich auf den Weg machte, alles Gute.

Ворон Абрахас очень хотел сопровождать Маленькую Бабу-Ягу  на  экзамен.  Но это было запрещено. Единственное, что он  мог  сделать,  -  это  пожелать Маленькой Бабе-Яге всего хорошего.

- „Lass dich nicht einschüchtern!", rief er beim Abschied. „Du bist eine gute Hexe geworden und das ist die Hauptsache!"

- Не давай им себя запутать! - кричал он ей вслед. -  Ты  теперь  стала хорошей ведьмой! А это самое главное!

Schlag zwölf kam die kleine Hexe am Kreuzweg hinter dem roten Stein in der Heide an. Der Hexenrat war schon versammelt. Außer der Oberhexe gehörten dazu eine Wind-, eine Wald-, eine Nebelhexe und auch von den anderen Hexenarten je eine.

Ровно  в  двенадцать  часов  ночи  появилась  Маленькая   Баба-Яга   на перекрестке возле красного камня. Члены совета ведьм уже  сидели  полукругом на траве. Кроме Главной ведьмы, там еще были: болотная,  лесная  и  туманная ведьмы, а также несколько представительниц  других  родов  ведьм.

Die Wetterhexen hatten die Muhme Rumpumpel geschickt. Das konnte der kleinen Hexe nur recht sein. Sie war ihrer Sache sicher und sagte sich: Die wird platzen vor Ärger, wenn ich die Prüfung bestehe und morgen mit auf den Blocksberg darf!

И  ведьма Румпумпель была там. Она была представительницей от  ветряных  ведьм.  "Пусть она  меня  послушает,  тетка  Румпумпель!  -  подумала  про  себя  Маленькая Баба-Яга. - Она, наверное, лопнет от злости, когда  увидит,  как  здорово  я выдержу экзамен! И тогда меня допустят на гору Блоксберг!"

- „Fangen wir an!", rief die Oberhexe, „und prüfen wir, was die kleine Hexe gelernt hat!"

- Итак, начнем! - сказала Главная ведьма. - Посмотрим,  чему  научилась за год эта маленькая ведьма.

Nun stellten die Hexen der Reihe nach ihre Aufgaben: Wind machen, Donnern lassen, den roten Stein in der Heide weghexen, Hagel und Regen heraufbeschwören - es waren keine besonders schwierigen Dinge. Die kleine Hexe geriet nicht ein einziges Mal in Verlegenheit. Auch als die Muhme Rumpumpel von ihr verlangte:

Все ведьмы по очереди стали задавать Маленькой  Бабе-Яге  вопросы.  Тут же, не сходя с места, должна была  она  показывать  разные  штуки:  вызывать ветер, гром и  молнию;  мгновенно  растворять  в  воздухе  огромный  красный камень; низвергать дождь и град.  Но  все  это  было  не  сложно.  Маленькая Баба-Яга не сделала ни одной ошибки. Даже когда  тетка  Румпумпель  сказала:

„Hexe das, was auf Seite dreihundertvierundzwanzig im Hexenbuch steht!", war die kleine Hexe sofort im Bild. Sie kannte das Hexenbuch in- und auswendig.

"Наколдуй-ка нам то, что написано в  колдовской  книге  на  странице  тысяча триста двадцать  четыре",  -  Маленькая  Баба-Яга  сделала  все,  как  надо.  Колдовскую книгу она знала наизусть вдоль и поперек.

- „Bitte sehr!", sagte sie ruhig und hexte das, was auf Seite dreihundertvierundzwanzig im Hexenbuch steht: ein Gewitter mit Kugelblitz.

- Пожалуйста!  -  спокойно  ответила  тетке   Маленькая   Баба-Яга   и наколдовала в точности то самое, что было написано на странице тысяча триста двадцать четыре, а именно: грозу с шаровой молнией.

- „Das genügt!", rief die Oberhexe. „Du hast uns gezeigt, dass du hexen kannst. Ich erlaube dir also, obwohl du noch reichlich jung bist, in Zukunft auf der Walpurgisnacht mitzutanzen. - Oder ist jemand im Hexenrat anderer Meinung?"

- Достаточно! - сказала Главная ведьма.- Ты доказала нам, что колдовать ты умеешь. Поэтому я разрешаю тебе присутствовать завтра на горе Блоксберг и танцевать вместе со всеми, несмотря на то, что ты  еще  так  молода.  Или  у кого-нибудь есть особое мнение?

- Die Hexen stimmten ihr zu. Nur die Muhme Rumpumpel entgegnete:

- Нету! - хором сказали ведьмы, но тут встала тетка Румпумпель.

- „Ich!"

- У меня особое мнение! - сказала она.

- „Was hast du dagegen einzuwenden?", fragte die Oberhexe. „Bist du mit ihrer Hexenkunst etwa unzufrieden?"

- В чем дело? - осведомилась Главная ведьма. - Тебе не  понравилось  ее колдовство?

- „Das nicht", versetzte die Muhme Rumpumpel. „Sie ist aber trotzdem, wie ich beweisen kann, eine schlechte Hexe!" Sie kramte aus ihrer Schürzentasche ein Heft hervor. „Ich habe sie während des ganzen Jahres heimlich beobachtet. Was sie getrieben hat, habe ich aufgeschrieben. Ich werde es vorlesen."

- Дело не в колдовстве, - сказала тетка Румпумпель. - Дело в том,  что, несмотря на свое искусство, она очень плохая ведьма!  И  я  вам  сейчас  это докажу! - Из кармана фартука тетка Румпумпель вытащила  черную  тетрадку.  - Весь этот год я тайком  за  ней  наблюдала.  Здесь  записано  все,  чем  она занималась. Сейчас я вам прочитаю...

- „Lies es nur ruhig vor!", rief die kleine Hexe, „Wenn es nicht lauter Lügen sind, habe ich nichts zu befürchten!"

- Читай сколько влезет! - весело крикнула Маленькая Баба-Яга.- Если  ты записала правду, то стыдиться мне нечего!

„Das wird sich herausstellen!", sagte die Muhme Rumpumpel. Dann las sie dem Hexenrat vor, was die kleine Hexe im Lauf dieses Jahres getan hatte:

- Сейчас мы увидим! -  коварно  усмехнулась  тетка  Румпумпель.  И  она медленно стала читать  обо  всем,  чем  занималась  в  этом  году  Маленькая Баба-Яга. Все поступки были  описаны  наиподробнейшим  образом:

Wie sie den Klaubholzweibern geholfen und wie sie den bösen Förster kuriert hatte; die Geschichten vom Blumenmädchen, vom Bierkutscher und vom Maronimann brachte sie auch vor; vom Ochsen Korbinian, dem die kleine Hexe das Leben gerettet hatte, vom Schneemann und von den Eierdieben erzählte sie gleichfalls.

и  как  она помогала старушкам, собиравшим хворост; и как она наказала злого  лесничего; и история с возчиком пива; и  история  с  быком  Корбинианом,  которому  она сохранила жизнь; и про мальчишек, воровавших птичьи яйца,  -  все  прочитала вслух тетка Румпумпель.

- „Vergiss nicht den Schindelmacher!", sagte die kleine Hexe. „Den habe ich auch zur Vernunft gebracht!"

- Расскажи им еще про Снеговика! - крикнула Маленькая Баба-Яга.  -  Как он у меня отлупил хулиганов!

Sie hatte erwartet, dass sich die Muhme Rumpumpel nach besten Kräften bemühen würde, sie schlecht zu machen. Stattdessen las sie aus ihrem Merkheft nur Gutes vor.

Маленькая  Баба-Яга  сперва  думала,  что   тетка   что-нибудь   плохое напридумывает. Но она записала только хорошее!

- „Stimmt das auch?", fragte die Oberhexe nach jeder Geschichte.

- Все это действительно так было? - строго спросила Главная ведьма.

- „Jawohl!", rief die kleine Hexe, „es stimmt!" - und war stolz darauf.

- Все так! - сказала Маленькая Баба-Яга. - Она не обманывает.

In ihrer Freude entging es ihr ganz und gar, dass die Oberhexe von Mal zu Mal strenger fragte. Sie merkte auch nicht, dass die übrigen Hexen bedenklich und immer bedenklicher mit den Köpfen wackelten. Wie erschrak sie daher, als plötzlich die Oberhexe entrüstet ausrief:

Маленькая Баба-Яга смотрела на всех с гордостью. Она вовсе не  замечала,  что  Главная ведьма становилась все строже и строже. Не заметила она и того,  что  другие ведьмы все задумчивее качали головами. Потому-то Маленькая Баба-Яга так  вся и съежилась, когда  Главная  ведьма  вдруг  вскочила  и  крикнула,  взмахнув костлявой рукой:

- „Und so etwas hätte ich morgen Nacht um ein Haar auf den Blocksberg gelassen! Pfui Rattendreck, welch eine schlechte Hexe!"

- Это ее-то я чуть было не пустила на Блоксберг! Тьфу, какая это плохая ведьма!

- „Wieso denn?", fragte die kleine Hexe betroffen. „Ich habe doch immer nur Gutes gehext!"

- Почему я плохая? - робко пискнула Маленькая Баба-Яга. - Я  все  время делала только хорошее!

- „Das ist es ja!", fauchte die Oberhexe. „Nur Hexen, die immer und allezeit Böses hexen, sind gute Hexen! Du aber bist eine schlechte Hexe, weil du in einem fort Gutes gehext hast!"

- В том-то и дело! - прошипела  Главная  ведьма.  -  Только  та  ведьма хорошая, которая все время делает только плохое! А ты плохая ведьма,  потому что все время делала хорошее...

- „Und außerdem", klatschte die Muhme Rumpumpel - „außerdem hat sie auch einmal am Freitag gehext! Sie tat es zwar hinter verschlossenen Fensterläden, aber ich habe zum Schornstein hineingeschaut."

- И кроме того, - ехидно сказала тетка  Румпумпель,  -  и  кроме  всего этого, она еще занималась колдовством в пятницу! Она колдовала за  закрытыми ставнями! Но я видела! Я подглядывала за ней в трубу! Страшный шум  поднялся среди ведьм.

„Wie?!", schrie die Oberhexe, „das auch noch!"

- Sie packte die kleine Hexe mit ihren Spinnenfingern und zauste sie an den Haaren. Da stürzten auch alle übrigen Hexen mit wildem Geheul auf das arme - Ding und verbläuten es mit den Besenstielen. Sie hätten die kleine Hexe wohl krumm und lahm geschlagen, wenn nicht die Oberhexe nach einer Weile gerufen hätte:

- Ка-ак?! - заревела Главная. - Этого еще не хватало!  - Она вцепилась своими костлявыми пальцами в волосы маленькой ведьмы. Тут остальные ведьмы диким воем бросились на бедняжку и стали бить ее метлами. Они избили бы ее до смерти, если бы главная ведьма не сказала:

„Genug jetzt! Ich weiß eine bessere Strafe für sie!"

- Хватит! Я придумала большее наказание для нее!

Hämisch befahl sie der kleinen Hexe: „Du wirst auf dem Blocksberg das Holz für das Hexenfeuer zusammentragen.

- Злобно глядя на  Маленькую Бабу-Ягу, она приказала визгливым голосом: - Завтра ты пойдешь  на гору Блоксберг и приготовишь нам для костра целую кучу дров!

Du ganz allein! Bis morgen um Mitternacht musst du den Scheiterhaufen errichtet haben. Wir werden dich dann in der Nähe an einen Baum binden, wo du die ganze Nacht stehen und zuschauen sollst, wie wir anderen tanzen!"

 Ты это сделаешь совсем одна, и никто не будет тебе  помогать!  В  полночь  все  должно  быть готово! А потом мы привяжем тебя к дереву, и ты будешь стоять там всю ночь и смотреть, как другие танцуют.

- „Und wenn wir die ersten paar Runden getanzt haben", hetzte die Muhme Rumpumpel, „dann gehen wir hin zu der kleinen Kröte und rupfen ihr einzeln die Haare vom Kopf! Das wird lustig! Das gibt einen Spaß für uns! An diese Walpurgisnacht wird sie noch lange denken!"

- То-то  нам  будет  весело!  -  сказала  тетка  Румпумпель.   -   Эту Вальпургиеву ночь ты никогда не забудешь!

16. Wer zuletzt lacht...

Кто смеётся последним…

- „Ich Unglücksrabe!", stöhnte der brave Abraxas, als ihm die kleine Hexe erzählt hatte, wie es ihr auf dem Kreuzweg hinter dem roten Stein in der Heide ergangen war. „Ich bin schuld daran! Ich - und sonst keiner! Nur ich habe dir geraten, immerfort Gutes zu hexen! Ach, wenn ich dir wenigstens helfen könnte!"

- О я несчастный ворон! - стонал добрый Абрахас, вырывая на своей груди перья. - О, я несчастный! Это я во всем виноват!  Я  -  и  больше  никто!  Я советовал тебе делать хорошие дела! Ах, если б я хоть  чем-нибудь  мог  тебе помочь!

- „Das muss ich wohl selber tun", sagte die kleine Hexe. „Ich weiß noch nicht, wie ... Aber dass ich mich nicht an den Baum binden lasse, das weiß ich!"

- Ну ладно! Успокойся! - сказала Маленькая Баба-Яга. - Я  сама  с  ними справлюсь. Еще не знаю как... Но я знаю, что к дереву они меня не привяжут!

Sie lief in die Stube und holte das Hexenbuch aus dem Tischkasten. Eifrig begann sie darin zu blättern.

Она побежала  на  кухню,  схватила  колдовскую  книгу  и  стала  быстро перелистывать в ней страницы.

- „Nimmst du mich mit?", bat Abraxas.

- А меня ты с собой возьмешь? - спросил Абрахас.

- „Wohin?"

- Куда?

- „Auf den Blocksberg! Ich möchte dich heute Nacht nicht allein lassen."

- На гору Блоксберг! Я боюсь оставлять тебя этой ночью одну!

- „Abgemacht", sagte die kleine Hexe. „Ich nehme dich mit. Aber nur unter einer Bedingung: Du musst jetzt den Schnabel halten und darfst mich nicht stören!"

- Договорились! - сказала Маленькая Баба-Яга.-  Я  возьму  тебя,  но  с одним условием: закрой свой клюв и больше мне не мешай!

Abraxas verstummte. Die kleine Hexe vertiefte sich in das Hexenbuch. Von Zeit zu Zeit brummte sie etwas. Der Rabe verstand es nicht, aber er hütete sich, sie zu fragen.

-

- Абрахас  замолк,  а Маленькая Баба-Яга углубилась в  колдовскую  книгу.  Время  от  времени  она что-то бормотала себе под нос. Что она там  бормотала,  ворон  разобрать  не мог, а спросить он боялся.

Das ging bis zum Abend so fort. Dann erhob sich die kleine Hexe und sagte:

Так длилось до вечера. Наконец Маленькая Баба-Яга встала, потянулась  и сказала весело:

- „Jetzt habe ich's! - Reiten wir nun auf den Blocksberg!"

- Теперь я знаю, что делать! Сейчас мы поскачем с тобой  на  Блоксберг!

Noch war auf dem Blocksberg nichts von den anderen Hexen zu sehen.

На горе Блоксберг, когда они туда прилетели, еще не было  ни  одной  ведьмы.

Die mussten die Mitternachtsstunde abwarten, ehe sie auf die Besen steigen und herreiten durften. So schrieb es der Hexenbrauch für die Walpurgisnacht vor.

Они должны были появиться ровно в двенадцать часов ночи и ни минутой раньше.  Так предписывалось уставом Вальпургиевой ночи.

Die kleine Hexe setzte sich auf den Gipfel des Berges und streckte die Beine aus.

Маленькая  Баба-Яга  села  на верхушку горы и вытянула ноги.

- „Willst du nicht anfangen?", fragte Abraxas.

- Разве не пора начинать? - спросил ее Абрахас.

- „Anfangen?", meinte die kleine Hexe. „Womit?"

- Начинать? - откликнулась Маленькая Баба-Яга. - Что начинать?

- „Mit dem Holzsammeln! - Sollst du denn nicht einen Scheiterhaufen zusammentragen?"

- Начинать собирать  дрова!  -  воскликнул  Абрахас.  -  Ты  же  должна натаскать для костра целую кучу дров! Или я ослышался?

- „Hat Zeit!", rief die kleine Hexe und grinste.

- Время терпит! - хихикнула Маленькая Баба-Яга.

- Abraxas entgegnete:

- Но Абрахас не отставал.

- „Aber es ist doch schon eine Stunde auf Mitternacht! Eben hat es im Tal unten elf geschlagen!"

- До полночи остался всего только час! - волновался ворон. -  Внизу,  в деревне, только что пробило одиннадцать!

- „Es wird auch halb zwölf schlagen", sagte die kleine Hexe. „ Verlass dich darauf, dass der Holzhaufen rechtzeitig fertig wird."

- Пусть  пробьет  хоть  половина  двенадцатого!  -  спокойно   сказала Маленькая Баба-Яга. - С этим костром я не опоздаю.

- „Hoffen wir's!", krächzte Abraxas. Die kleine Hexe mit ihrer Ruhe wurde ihm langsam unheimlich. Wenn das nur gut ging!

- Надеюсь! - каркнул Абрахас. От  удивительного  спокойствия  Маленькой Бабы-Яги ему становилось как-то не по себе. О, если бы все хорошо сошло!

Im Tal unten schlug es halb zwölf.

Внизу, в долине, пробило половину двенадцатого.

- „Beeile dich!", drängte Abraxas. „Nur eine halbe Stunde noch!"

- Начинай же! - заволновался Абрахас. - Осталось всего полчаса!

„Mir genügt eine Viertelstunde", antwortete die kleine Hexe.

-

- Мне хватит и пятнадцати минут, - сказала  Маленькая  Баба-Яга. 

Als es drei viertel schlug, war sie mit einem Satz auf den Beinen.

- Когда пробило без четверти, она вскочила на ноги.

- „Jetzt geht es ans Holzsammeln!", rief sie und sprach einen Hexenspruch.

- Теперь начнем! - крикнула она.

Da kam es von allen Seiten herbeigeflattert. Es krachte und knallte und klapperte. Holterdiepolter! fiel es herunter und türmte sich übereinander auf einen Haufen.

Маленькая Баба-Яга взмахнула руками и прошептала какое-то заклинание...  В то же мгновение со всех сторон зажужжало! Что-то  засвистело,  застреляло, застучало! Трах! Бац! Бумс! - падало с неба на  вершину  горы,  собираясь  в огромную кучу.

- „Oho!", rief Abraxas. „ Was sehe ich? Sind das nicht Besen?"

- Ого! - захлопал крыльями Абрахас. - Что я вижу! Это же метлы! Или это не метлы?

- „Jawohl, es sind Besen - die Hexenbesen der großen Hexen! Ich habe sie allesamt auf den Blocksberg gehext. Und dieser, der lange da, ist der Besen der Oberhexe."

- Это метлы! - рассмеялась Маленькая Баба-Яга. -  Верховые  метлы  всех ведьм! Я их сюда вызвала... А  вон  та  длинная  метла  принадлежит  Главной ведьме.

- „Was - bedeutet das?", fragte der Rabe Abraxas erschrocken.

- То есть как? - чуть не свалился с горы Абрахас. - Что все это значит?

- „Ich werde sie anzünden", sagte die kleine Hexe. „Was meinst du wohl, wie sie brennen werden! Jetzt brauche ich aber auch noch Papier dazu."

- Я их подожгу! - крикнула Маленькая Баба-Яга.  -  Думаешь,  они  будут плохо гореть? Они сухие и вспыхнут, как  порох!  Но  теперь  мне  нужна  для растопки бумага.

Sie sprach einen zweiten Spruch.

Nun erhob sich ein Rauschen und Brausen am Himmel. Wie Scharen von riesigen Fledermäusen schwebte es flügelschlagend über die Wälder heran, auf den Gipfel zu.

И она опять что-то прошептала. И опять в небесах зашумело и  зашуршало!  Как бесконечные стаи летучих мышей поднималось что-то над лесом, все выше  и выше, на вершину горы.

- „Immer herbei!", rief die kleine Hexe, „und husch! auf den Besenhaufen!"

- Сюда! Сюда! - кричала, подпрыгивая. Маленькая Баба-Яга. - На  костер! Сюда! На костер!

Es waren die Hexenbücher der großen Hexen. Die kleine Hexe hatte sie herbefohlen.

И тут Абрахас увидел, что это - книги! Да! Это  были  колдовские  книги всех ведьм!

- „Was tust du nur!", kreischte Abraxas. „Die großen Hexen werden dich umbringen!"

- Что ты задумала?! - в ужасе закричал Абрахас. - Ведьмы тебя погубят!

„Kaum!", rief die kleine Hexe und sagte den dritten Spruch.

- Dieser dritte Spruch war der beste. Sie hexte damit den großen Hexen das Hexen ab. Nun konnte nicht eine von ihnen mehr hexen! Und da sie auch keine Hexenbücher mehr hatten, so waren sie außerstande, es jemals wieder zu lernen.

- Навряд ли!  -  отозвалась  Маленькая  Баба-Яга  и   произнесла   третье заклинание. Оно разом сняло со всех  ведьм  их  колдовскую  силу.  Все  свое искусство они сразу забыли. И никогда они больше этому не  научатся,  потому что Маленькая Баба-Яга отняла у них колдовские книги.

Im Tal schlug es Mitternacht.

В долине пробило полночь.

„So", rief die kleine Hexe zufrieden, „jetzt wollen wir anfangen! Heia, Walpurgisnacht!"

-

- Так! - удовлетворенно сказала Маленькая Баба-Яга. - Теперь мы  начнем по-настоящему! Ур-р-а-а! Вальпургиева ночь!

Mit dem Feuerzeug, das sie beim Billigen Jakob gekauft hatte, steckte sie Besen und Hexenbücher in Brand.

Маленькая Баба-Яга чиркнула зажигалкой.

Es wurde ein Hexenfeuer, wie es nicht schöner sein konnte. Prasselnd und knatternd schlugen die Flammen zum Himmel.

Лучшего колдовского костра и быть не могло! Треща  и  стреляя  искрами, поднялись к небесам языки огня.

Bis in die Morgenstunden umtanzte die kleine Hexe, allein mit dem Raben Abraxas, den lodernden Scheiterhaufen. Nun war sie die einzige Hexe auf Erden, die hexen konnte.

До самого утра плясала Маленькая  Баба-Яга  вокруг  бушующего  пламени.  Ворон  Абрахас  сидел  у  нее  на  плече.  Маленькая  Баба-Яга  была  отныне единственной ведьмой на земле! Колдовать теперь  умела  только  она! 

Gestern noch hatten die großen Hexen sie ausgelacht, jetzt war sie an der Reihe. „Walpurgisnacht!", jauchzte die kleine Hexe über den Blocksberg hin.

О  эти несчастные взрослые ведьмы! Вчера еще они смеялись над ней!  Теперь  настала ее очередь. Хорошо смеется тот, кто смеется последним! Вальпургиева ночь!  - восторженно кричала Маленькая Баба-Яга, кружась в дыму и огне. На душе у нее было легко и весело.

- „Heia, Walpurgisnacht!"

- Ура-а! Вальпургиева ночь!



Предварительный просмотр:

Die Geschichte von dem kleinen Muck 

Маленький мук 

In Nicea, meiner lieben Vaterstadt, wohnte ein Mann, den man den kleinen Muck hieß. Ich kann mir ihn, ob ich gleich damals noch sehr jung war, noch recht wohl denken, besonders weil ich einmal von meinem Vater wegen seiner halbtot geprügelt wurde.

В Никее, моем любимом городе, где я родился, жил человек, которого звали Маленький Мук. Хотя я тогда был еще очень мал, помню я его превосходно, тем более что из-за него отец выпорол меня однажды до полусмерти.

Der kleine Muck nämlich war schon ein alter Geselle, als ich ihn kannte; doch war er nur drei bis vier Schuh hoch, dabei hatte er eine sonderbare Gestalt, denn sein Leib, so klein und zierlich er war, musste einen Kopf tragen, viel größer und dicker als der Kopf anderer Leute; er wohnte ganz allein in einem großen Haus und kochte sich sogar selbst,

Маленький Мук был уже стариком, когда я его знал. Но рост его составлял всего каких-нибудь три, от силы четыре фута, и фигура у него была странная. На его туловище, хотя оно было маленькое и хрупкое, сидела голова куда более крупная и толстая, чем у прочих людей. Он жил совершенно один в большом доме и даже сам готовил себе пищу.

auch hätte man in der Stadt nicht gewusst, ob er lebe oder gestorben sei, denn er ging nur alle vier Wochen einmal aus, wenn nicht um die Mittagsstunde ein mächtiger Dampf aus dem Hause aufgestiegen wäre, doch sah man ihn oft abends auf seinem Dache auf und ab gehen, von der Straße aus glaubte man aber, nur sein großer Kopf allein laufe auf dem Dache umher.

В городе не знали бы, жив ли он или умер, - ведь выходил он только раз в месяц, - если бы не густой дым, поднимавшийся в полдни из его дома. Впрочем, по вечерам часто видели, как он прогуливается по своей крыше, но с улицы казалось, что по крыше передвигается одна только его большая голова.

Ich und meine Kameraden waren böse Buben, die jedermann gerne neckten und belachten, daher war es uns allemal ein Festtag, wenn der kleine Muck ausging;

Я и мои товарищи были злыми мальчишками, готовыми подразнить и высмеять всякого. Поэтому каждый выход Маленького Мука был для нас праздником.

wir versammelten uns an dem bestimmten Tage vor seinem Haus und warteten, bis er herauskam;

В определенный день мы собирались перед его домом и ждали, когда он появится.

wenn dann die Türe aufging und zuerst der große Kopf mit dem noch größeren Turban herausguckte, wenn das übrige Körperlein nachfolgte, angetan mit einem abgeschabten Mäntelein, weiten Beinkleidern und einem breiten Gürtel, an welchem ein langer Dolch hing, so lang, dass man nicht wusste, ob Muck an dem Dolch, oder der Dolch an Muck stak, wenn er so heraustrat, da ertönte die Luft von unserem Freudengeschrei, wir warfen unsere Mützen in die Höhe und tanzten wie toll um ihn her.

Когда отворялась дверь и сперва показывалась большая голова с еще большим тюрбаном, а уж затем остальная фигурка, облаченная в потертый халатик, просторные шаровары и широкий кушак, на котором висел длинный кинжал, такой длинный, что неясно было, торчит ли Мук на кинжале или кинжал на Муке, - когда он так выходил, воздух оглашался нашим радостным криком, мы бросали вверх шапки и плясали вокруг него как бешеные.

Der kleine Muck aber grüßte uns mit ernsthaftem Kopfnicken und ging mit langsamen Schritten die Straße hinab.

А Маленький Мук степенно кивал нам головой в знак приветствия и шел по улице медленным шагом. При этом он шаркал ногами, ибо у него были большие, просторные туфли, каких я еще никогда не видел.

Wir Knaben liefen hinter ihm her und schrien immer: "Kleiner Muck, kleiner Muck! " Auch hatten wir ein lustiges Verslein, das wir ihm zu Ehren hier und da sangen; es hieß:

Мы, мальчишки, всегда бежали за ним и кричали: "Клопик Мук, клопик Мук!" Была у нас и веселая песенка, которую мы, случалось, распевали в его честь; она звучала так:

"Kleiner Muck, kleiner Muck,

Маленький Мук, Маленький Мук!

Wohnst in einem großen Haus,

Дом высок твой, мал ты сам,

Gehst nur all vier Wochen aus,

В месяц раз выходишь к нам,

Bist ein braver, kleiner Zwerg,

Крохотулька боевой

Hast ein Köpflein wie ein Berg,

С великанской головой.

Schau dich einmal um und guck,

Обернись, любезный друг,

Lauf und fang uns, kleiner Muck!"

И поймай нас, клопик Мук!

So hatten wir schon oft unsere Kurzweil getrieben, und zu meiner Schande muss ich es gestehen, ich trieb's am ärgsten; denn ich zupfte ihn oft am Mäntelein, und einmal trat ich ihm auch von hinten auf die großen Pantoffeln, dass er hinfiel. Dies kam mir nun höchst lächerlich vor, aber das Lachen verging mir, als ich den kleinen Muck auf meines Vaters Haus zugehen sah.

Так мы уже не раз развлекались, и, к стыду своему, должен признаться, что я безобразничал больше других. Я часто дергал его за халатик, а однажды наступил сзади на его большие туфли, так что он даже упал. Сначала мне показалось это очень смешным. Но мне стало не до смеха, когда я увидел, что Маленький Мук направился к дому моего отца.

Er ging richtig hinein und blieb einige Zeit dort. Ich versteckte mich an der Haustüre und sah den Muck wieder herauskommen, von meinem Vater begleitet, der ihn ehrerbietig an der Hand hielt und an der Türe unter vielen Bücklingen sich von ihm verabschiedete.

Он и правда вошел в дом и пробыл там некоторое время. Я притаился за дверью и увидел, как Мук вышел из дому в сопровождении моего отца, который почтительно поддерживал его за руку и простился с ним у двери со множеством поклонов.

Mir war gar nicht wohl zumute; ich blieb daher lange in meinem Versteck; endlich aber trieb mich der Hunger, den ich ärger fürchtete als Schläge, heraus, und demütig und mit gesenktem Kopf trat ich vor meinen Vater.

На душе у меня было неспокойно. Поэтому я долго оставался в своем укрытии. Наконец голод, которого я боялся больше побоев, заставил меня выйти оттуда, и, смиренно опустив голову, я явился к отцу.

- "Du hast, wie ich höre, den guten Muck beschimpft?" sprach er in sehr ernstem Tone. "Ich will dir die Geschichte dieses Muck erzählen, und du wirst ihn gewiss nicht mehr auslachen; vor- und nachher aber bekommst du das Gewöhnliche."

- Ты, я слышал, обидел доброго Мука? - сказал он очень строго. - Я расскажу тебе историю этого Мука, и ты наверняка больше не будешь глумиться над ним. Но сперва и потом ты получишь обычную порцию.

Das Gewöhnliche aber waren fünfundzwanzig Hiebe, die er nur allzu richtig aufzuzählen pflegte. Er nahm daher sein langes Pfeifenrohr, schraubte die Bernsteinmundspitze ab und bearbeitete mich ärger als je zuvor.

Обычную же порцию составляли двадцать пять ударов, которые он всегда, увы, слишком точно отсчитывал. Поэтому он взял свой длинный чубук, отвинтил янтарный мундштук и обработал меня больнее, чем когда-либо прежде.

Als die Fünfundzwanzig voll waren, befahl er mir, aufzumerken, und erzählte mir von dem kleinen Muck:

Когда счет дошел до двадцати пяти, он велел мне напрячь внимание и рассказал о Маленьком Муке.

Der Vater des kleinen Muck, der eigentlich Muckrah heißt, war ein angesehener, aber armer Mann hier in Nicea. Er lebte beinahe so einsiedlerisch wie jetzt sein Sohn. Diesen konnte er nicht wohl leiden, weil er sich seiner Zwerggestalt schämte, und ließ ihn daher auch in Unwissenheit aufwachsen. Der kleine Muck war noch in seinem sechzehnten Jahr ein lustiges Kind, und der Vater, ein ernster Mann, tadelte ihn immer, dass er, der schon längst die Kinderschuhe zertreten haben sollte, noch so dumm und läppisch sei.

Отец Маленького Мука, чье настоящее имя Мукра, был здесь, в Никее, человеком уважаемым, но бедным. Он жил почти так же затворнически, как теперь его сын. Сына он недолюбливал, стыдясь его карличьей внешности, а потому и предоставил ему расти в невежестве. В шестнадцать лет Маленький Мук был еще веселым ребенком, и отец, человек строгий, всегда бранил его за то, что он, которому давно уже следовало бы повзрослеть, все еще так глуп и ребячлив.

Der Alte tat aber einmal einen bösen Fall, an welchem er auch starb und den kleinen Muck arm und unwissend zurückließ. Die harten Verwandten, denen der Verstorbene mehr schuldig war, als er bezahlen konnte, jagten den armen Kleinen aus dem Hause und rieten ihm, in die Welt hinauszugehen und sein Glück zu suchen.

Но однажды старик упал, расшибся и умер, оставив Маленького Мука в бедности и невежестве. Жестокие родственники, которым умерший был должен больше, чем смог заплатить, выгнали бедного мальчика из дома и посоветовали ему поискать счастья в мире.

Der kleine Muck antwortete, er sei schon reisefertig, bat sich aber nur noch den Anzug seines Vaters aus, und dieser wurde ihm auch bewilligt. Sein Vater war ein großer, starker Mann gewesen, daher passten die Kleider nicht.

Маленький Мук ответил, что он готов отправиться в путь, но попросил лишь платье своего отца, и оно было ему отдано. Отец его был рослый, сильный человек, поэтому его одежды не пришлись впору.

Muck aber wusste bald Rat; er schnitt ab, was zu lang war, und zog dann die Kleider an. Er schien aber vergessen zu haben, dass er auch in der Weite davon schneiden müsse, daher sein sonderbarer Aufzug, wie er noch heute zu sehen ist; der große Turban, der breite Gürtel, die weiten Hosen, das blaue Mäntelein, alles dies sind Erbstücke seines Vaters, die er seitdem getragen; den langen Damaszenerdolch seines Vaters aber steckte er in den Gürtel, ergriff ein Stöcklein und wanderte zum Tor hinaus.

Но Мук быстро нашел выход: он обрезал то, что было чересчур длинно, и все надел на себя. Но он, видимо, забыл, что одежды надо и сузить, и отсюда-то и странность его наряда, бросающаяся в глаза и сегодня. Большой тюрбан, широкий кушак, просторные шаровары, синий халатик - все это отцовские вещи, которые он с тех пор и носит. Заткнув за кушак дамасский кинжал отца и взяв палку, он вышел из ворот.

Fröhlich wanderte er den ganzen Tag; denn er war ja ausgezogen, um sein Glück zu suchen; wenn er eine Scherbe auf der Erde im Sonnenschein glänzen sah, so steckte er sie gewiss zu sich, im Glauben, dass sie sich in den schönsten Diamanten verwandeln werde; sah er in der Ferne die Kuppel einer Moschee wie Feuer strahlen, sah er einen See wie einen Spiegel blinken, so eilte er voll Freude darauf zu; denn er dachte, in einem Zauberland angekommen zu sein.

Весело шагал он весь день. Ведь он же отправился искать счастья. Если он видел на земле блестевшее на солнце стеклышко, он непременно подбирал его, веря, что оно превратится в прекрасный алмаз. Если он видел вдали сверкавший, как пламя, купол мечети или блестевшее, как зеркало, озеро, он спешил к ним с великой радостью, думая, что очутился в волшебной стране.

Aber ach! Jene Trugbilder verschwanden in der Nähe, und nur allzubald erinnerten ihn seine Müdigkeit und sein vor Hunger knurrender Magen, dass er noch im Lande der Sterblichen sich befinde. So war er zwei Tage gereist unter Hunger und Kummer und verzweifelte, sein Glück zu finden; die Früchte des Feldes waren seine einzige Nahrung, die harte Erde sein Nachtlager. Am Morgen des dritten Tages erblickte er von einer Anhöhe eine große Stadt.

Но увы! Вблизи эти миражи исчезали, и слишком скоро его усталость и его урчащий от голода желудок напоминали ему, что он все еще находится в стране смертных. Так шел он два дня, голодая и бедствуя, и уже отчаялся найти свое счастье. Полевые плоды были его единственной пищей, жесткая земля - его постелью. На третье утро он увидел с холма большой город.

II

II

Hell leuchtete der Halbmond auf ihren Zinnen, bunte Fahnen schimmerten auf den Dächern und schienen den kleinen Muck zu sich herzuwinken.

Ярко сиял полумесяц над его стенами, пестрые флаги играли на его крышах, словно бы подзывая к себе Маленького Мука.

Überrascht stand er stille und betrachtete Stadt und Gegend.

Он в изумлении остановился и стал рассматривать город и окрестности.

- "Ja, dort wird Klein-Muck sein Glück finden", sprach er zu sich und machte trotz seiner Müdigkeit einen Luftsprung, "dort oder nirgends."

- Да, там Мук найдет свое счастье, - сказал он себе и, несмотря на усталость, подпрыгнул, - там или нигде.

Er raffte alle seine Kräfte zusammen und schritt auf die Stadt zu. Aber obgleich sie ganz nahe schien, konnte er sie doch erst gegen Mittag erreichen; denn seine kleinen Glieder versagten ihm beinahe gänzlich ihren Dienst, und er musste sich oft in den Schatten einer Palme setzen, um auszuruhen.

Он собрал все свои силы и зашагал к городу. Но хотя казалось, что город совсем близко, достиг он его только к полудню. Его маленькие ножки почти вовсе отказывались служить ему, и он часто присаживался в тени пальмы, чтобы отдохнуть.

Endlich war er an dem Tor der Stadt angelangt. Er legte sein Mäntelein zurecht, band den Turban schöner um, zog den Gürtel noch breiter an und steckte den langen Dolch schiefer; dann wischte er den Staub von den Schuhen, ergriff sein Stöcklein und ging mutig zum Tor hinein.

Наконец он добрался до ворот города. Он поправил халатик, повязал покрасивей тюрбан, опоясался еще шире и заткнул за кушак длинный кинжал еще более косо. Затем он стряхнул пыль с башмаков, взял свою палочку и храбро вошел в ворота.

Er hatte schon einige Straßen durchwandert; aber nirgends öffnete sich ihm die Türe, nirgends rief man, wie er sich vorgestellt hatte:

Он прошагал уже несколько улиц. Но ни одна дверь не отворялась, никто не кричал, как он это представлял себе:

"Kleiner Muck, komm herein und iss und trink und lass deine Füßlein ausruhen!"

"Маленький Мук, входи, ешь и пей и дай отдохнуть своим ножкам!"

Er schaute gerade auch wieder recht sehnsüchtig an einem großen, schönen Haus hinauf; da öffnete sich ein Fenster, eine alte Frau schaute heraus und rief mit singender Stimme:

Он с тоской глядел не на первый уже большой и красивый дом, как вдруг одно его окно распахнулось и какая-то старуха, оттуда выглянувшая, нараспев закричала:

"Herbei, herbei!

Скорее за дело!

Gekocht ist der Brei,

Каша поспела.

Den Tisch ließ ich decken,

Пока не остыла,

Drum lasst es euch schmecken;

На стол я накрыла.

Ihr Nachbarn herbei,

Соседи, за дело!

Gekocht ist der Brei."

Каша поспела.

Die Türe des Hauses öffnete sich, und Muck sah viele Hunde und Katzen hineingehen. Er stand einige Augenblicke in Zweifel, ob er der Einladung folgen sollte; endlich aber fasste er sich ein Herz und ging in das Haus. Vor ihm her gingen ein paar junge Kätzlein, und er beschloss, ihnen zu folgen, weil sie vielleicht die Küche besser wüssten als er.

Дверь дома открылась, и Мук увидел, что туда направилось много собак и кошек. Он постоял несколько мгновений, не зная, принять ли ему это приглашение. Наконец он собрался с духом и вошел в дом. Перед ним прошло несколько котят, и он решил последовать за ними, полагая, что они знают дорогу на кухню лучше, чем он.

Als Muck die Treppe hinaufgestiegen war, begegnete er jener alten Frau, die zum Fenster herausgeschaut hatte.

Поднявшись по лестнице, Мук встретил ту старуху, что выглядывала в окно.

Sie sah ihn mürrisch an und fragte nach seinem Begehr.

Она угрюмо посмотрела на него и спросила, что ему нужно.

- "Du hast ja jedermann zu deinem Brei eingeladen", antwortete der kleine Muck, "und weil ich so gar hungrig bin, bin ich auch gekommen."

- Ты ведь приглашала всех на свою кашу, - отвечал Маленький Мук, - и, будучи очень голоден, я тоже пришел.

Die Alte lachte und sprach:

Старуха громко засмеялась и сказала:

- "Woher kommst du denn, wunderlicher Gesell? Die ganze Stadt weiß, dass ich für niemand koche als für meine lieben Katzen, und hier und da lade ich ihnen Gesellschaft aus der Nachbarschaft ein, wie du siehst."

- Откуда ты явился, чудак? Весь город знает, что я стряпаю только для своих любимых кошек, но иногда, как видишь, я приглашаю соседей составить им компанию.

Der kleine Muck erzählte der alten Frau, wie es ihm nach seines Vaters Tod so hart ergangen sei, und bat sie, ihn heute mit ihren Katzen speisen zu lassen. Die Frau, welcher die treuherzige Erzählung des Kleinen wohl gefiel, erlaubte ihm, ihr Gast zu sein, und gab ihm reichlich zu essen und zu trinken. Als er gesättigt und gestärkt war, betrachtete ihn die Frau lange und sagte dann:

Маленький Мук рассказал ей, как туго пришлось ему после смерти отца, и попросил разрешить ему поесть сегодня с ее кошками. Старуха, которой, как видно, понравился чистосердечный рассказ маленького человечка, позволила ему быть ее гостем и щедро накормила и напоила его. Когда он насытился и подкрепил свои силы, она внимательно рассмотрела его и сказала:

- "Kleiner Muck, bleibe bei mir in meinem Dienste! Du hast geringe Mühe und sollst gut gehalten sein."

- Маленький Мук, оставайся служить у меня! Работа будет нетрудная, а житье хорошее.

Der kleine Muck, dem der Katzenbrei geschmeckt hatte, willigte ein und wurde also der Bedienstete der Frau Ahavzi. Er hatte einen leichten, aber sonderbaren Dienst.

Маленький Мук, которому кошачья каша пришлась по вкусу, согласился и стал, таким образом, работником госпожи Ахавзи. Служба у него была легкая, но странная.

Frau Ahavzi hatte nämlich zwei Kater und vier Katzen, diesen musste der kleine Muck alle Morgen den Pelz kämmen und mit köstlichen Salben einreiben; wenn die Frau ausging, musste er auf die Katzen Achtung geben,

У госпожи Ахавзи было два кота и четыре кошки. Каждое утро Маленький Мук должен был расчесывать им шерсть и умащать ее дорогими мазями. Когда хозяйка уходила из дому, он должен был присматривать за кошками.

wenn sie aßen, musste er ihnen die Schüsseln vorlegen, und nachts musste er sie auf seidene Polster legen und sie mit samtenen Decken einhüllen. Auch waren noch einige kleine Hunde im Haus, die er bedienen musste, doch wurden mit diesen nicht so viele Umstände gemacht wie mit den Katzen, welche Frau Ahavzi wie ihre eigenen Kinder hielt.

Когда они ели, он должен был подавать им миски, а ночью укладывать их на шелковые подстилки и укрывать их бархатными одеялами. Было в доме и несколько собачек, которых он тоже обслуживал. Но с ними не церемонились так, как с кошками, с которыми госпожа Ахавзи обращалась как с собственными детьми.

Übrigens führte Muck ein so einsames Leben wie in seines Vaters Haus, denn außer der Frau sah er den ganzen Tag nur Hunde und Katzen.

В остальном Мук вел такую же одинокую жизнь, как в доме отца. Кроме хозяйки, он весь день видел только собак и кошек.

Eine Zeitlang ging es dem kleinen Muck ganz gut; er hatte immer zu essen und wenig zu arbeiten, und die alte Frau schien recht zufrieden mit ihm zu sein, aber nach und nach wurden die Katzen unartig, wenn die Alte ausgegangen war, sprangen sie wie besessen in den Zimmern umher, warfen alles durcheinander und zerbrachen manches schöne Geschirr, das ihnen im Weg stand.

Некоторое время Маленькому Муку жилось недурно. Он был всегда сыт и не перетруждался, и старуха была им, казалось, вполне довольна. Но постепенно кошки стали озорничать. Когда старуха уходила из дому, они как бешеные носились по комнатам, опрокидывали все вверх дном и разбивали порой прекрасную посуду, которая оказывалась у них на пути.

Wenn sie aber die Frau die Treppe heraufkommen hörten, verkrochen sie sich auf ihre Polster und wedelten ihr mit den Schwänzen entgegen, wie wenn nichts geschehen wäre.

Но, услыхав, что хозяйка поднимается по лестнице, они забирались на свои подстилки и размахивали хвостами, приветствуя ее как ни в чем не бывало.

Die Frau Ahavzi geriet dann in Zorn, wenn sie ihre Zimmer so verwüstet sah, und schob alles auf Muck, er mochte seine Unschuld beteuern, wie er wollte, sie glaubte ihren Katzen, die so unschuldig aussahen, mehr als ihrem Diener.

Госпожа Ахавзи приходила в гнев, видя такой разгром в своих комнатах, и сваливала все на Мука. Сколько ни уверял он ее, что ни в чем не повинен, она верила своим кошкам, у которых был такой невинный вид, больше, чем своему работнику.

Der kleine Muck war sehr traurig, dass er also auch hier sein Glück nicht gefunden hatte, und beschloss bei sich, den Dienst der Frau Ahavzi zu verlassen. Da er aber auf seiner ersten Reise erfahren hatte, wie schlecht man ohne Geld lebt, so beschloss er, den Lohn, den ihm seine Gebieterin immer versprochen, aber nie gegeben hatte, sich auf irgendeine Art zu verschaffen.

Маленький Мук был очень огорчен, что и здесь, значит, не нашел своего счастья, и решил про себя бросить службу у госпожи Ахавзи. Но, зная по первому своему путешествию, как скверно жить без денег, он решил каким-нибудь способом получить жалованье, которое его повелительница всегда обещала, но никогда не платила.

Es befand sich in dem Hause der Frau Ahavzi ein Zimmer, das immer verschlossen war und dessen Inneres er nie gesehen hatte. Doch hatte er die Frau oft darin rumoren gehört, und er hätte oft für sein Leben gern gewusst, was sie dort versteckt habe. Als er nun an sein Reisegeld dachte, fiel ihm ein, dass dort die Schätze der Frau versteckt sein könnten. Aber immer war die Tür fest verschlossen, und er konnte daher den Schätzen nie beikommen.

В доме госпожи Ахавзи была одна комната, всегда стоявшая запертой, куда он ни разу не заглядывал. Но он часто слышал, как хозяйка там шумит, и ему часто очень хотелось узнать, что она там прячет. И когда он стал думать о деньгах на дорогу, ему пришло в голову, что там, чего доброго, спрятаны сокровища старухи. Но дверь была всегда заперта, и потому он не мог добраться до этих сокровищ.

III

III

Eines Morgens, als die Frau Ahavzi ausgegangen war, zupfte ihn eines der Hundlein, welches von der Frau immer sehr stiefmütterlich behandelt wurde, dessen Gunst er sich aber durch allerlei Liebesdienste in hohem Grade erworben hatte, an seinen weiten Beinkleidern und gebärdete sich dabei, wie wenn Muck ihm folgen sollte. Muck, welcher gerne mit den Hunden spielte, folgte ihm, und siehe da, das Hundlein führte ihn in die Schlafkammer der Frau Ahavzi vor eine kleine Türe, die er nie zuvor dort bemerkt hatte.

Как-то утром, когда госпожа Ахавзи ушла из дому, один из песиков, с которым хозяйка всегда обращалась очень неласково, но расположение которого Мук завоевал всяческими услугами, потянул его за широкую штанину, как бы приглашая Мука следовать за собой. Мук, любивший играть с собаками, последовал за ним, и песик - подумать только! - повел его в спальню госпожи Ахавзи, к маленькой двери, которой Мук никогда прежде не замечал там.

Die Türe war halb offen. Das Hundlein ging hinein, und Muck folgte ihm, und wie freudig war er überrascht, als er sah, dass er sich in dem Gemach befand, das schon lange das Ziel seiner Wünsche war. Er spähte überall umher, ob er kein Geld finden könne, fand aber nichts. Nur alte Kleider und wunderlich geformte Geschirre standen umher.

Дверь была полуоткрыта. Песик вошел в нее, и Мук следом, и каково же было радостное его удивление, когда он увидел, что находится в той комнате, которая давно уже была предметом его желаний. Он всё оглядел в поисках денег, но ничего не нашел. Кругом были только старые платья да сосуды диковинной формы.

Eines dieser Geschirre zog seine besondere Aufmerksamkeit auf sich. Es war von Kristall, und schöne Figuren waren darauf ausgeschnitten. Er hob es auf und drehte es nach allen Seiten. Aber, o Schrecken! Er hatte nicht bemerkt, dass es einen Deckel hatte, der nur leicht darauf hingesetzt war. Der Deckel fiel herab und zerbrach in tausend Stücke.

Один из этих сосудов привлек к себе особое его внимание. Сосуд был хрустальный, и на нем были вырезаны прекрасные фигуры. Мук поднял его и повертел во все стороны. О ужас! Он не заметил крышки, лишь едва державшейся сверху. Крышка эта упала и разбилась на тысячу осколков.

Lange stand der kleine Muck vor Schrecken leblos. Jetzt war sein Schicksal entschieden, jetzt musste er entfliehen, sonst schlug ihn die Alte tot. Sogleich war auch seine Reise beschlossen, und nur noch einmal wollte er sich umschauen, ob er nichts von den Habseligkeiten der Frau Ahavzi zu seinem Marsch brauchen könnte.

Долго стоял Маленький Мук, оцепенев от ужаса. Теперь его судьба решилась, теперь ничего не оставалось, как пуститься наутек, иначе старуха убила бы его. В путь надо было отправляться тотчас же, он только еще раз взглянул, не пригодится ли ему в дороге что-нибудь из пожитков госпожи Ахавзи.

Da fielen ihm ein Paar mächtig große Pantoffeln ins Auge; sie waren zwar nicht schön; aber seine eigenen konnten keine Reise mehr mitmachen;

Тут взгляд его упал на пару очень больших туфель. Красивыми их нельзя было назвать, но его собственные уже не выдержали бы никаких путешествий.

auch zogen ihn jene wegen ihrer Größe an; denn hatte er diese am Fuß, so mussten ihm hoffentlich alle Leute ansehen, dass er die Kinderschuhe vertreten habe. Er zog also schnell seine Töffelein aus und fuhr in die großen hinein.

Кроме того, туфли эти привлекали его своим размером: надень он их на ноги, все, надо надеяться, сразу увидели бы, что он вышел из детского возраста. Поэтому он быстро снял свои туфельки и обулся в большие.

Ein Spazierstöcklein mit einem schön geschnittenen Löwenkopf schien ihm auch hier allzu müssig in der Ecke zu stehen; er nahm es also mit und eilte zum Zimmer hinaus.

Тросточка с красивым резным набалдашником в виде львиной головы тоже, на его взгляд, стояла здесь в углу очень уж праздно. Прихватив поэтому и ее, он поспешил прочь.

Schnell ging er jetzt auf seine Kammer, zog sein Mäntelein an, setzte den väterlichen Turban auf, steckte den Dolch in den Gürtel und lief, so schnell ihn seine Füße trugen, zum Haus und zur Stadt hinaus.

Он быстро прошел в свою каморку, надел свой плащик, надел отцовский тюрбан, засунул за кушак кинжал и помчался во весь опор прочь из дому и из города.

Vor der Stadt lief er, aus Angst vor der Alten, immer weiter fort, bis er vor Müdigkeit beinahe nicht mehr konnte. So schnell war er in seinem Leben nicht gegangen; ja, es schien ihm, als könne er gar nicht aufhören zu rennen; denn eine unsichtbare Gewalt schien ihn fortzureißen.

Покинув город, он из страха перед старухой бежал все дальше, что было сил. Никогда в жизни он не бегал так быстро, и ему показалось даже, что он просто не может остановиться. Его несла, казалось, какая-то невидимая сила.

Endlich bemerkte er, dass es mit den Pantoffeln eine eigene Bewandtnis haben müsse; denn diese schossen immer fort und führten ihn mit sich. Er versuchte auf allerlei Weise stillzustehen; aber es wollte nicht gelingen; da rief er in der höchsten Not, wie man den Pferden zuruft, sich selbst zu:

Наконец он заметил, что с туфлями этими творится что-то странное: они все время стремились вперед и тащили его с собой. Он на все лады пытался остановиться. Но это никак не удавалось. Тогда в отчаянии он крикнул самому себе, как кричал лошадям:

- "Oh - oh, halt, oh!"

- Эй, эй, тпру, эй!

Da hielten die Pantoffeln, und Muck warf sich erschöpft auf die Erde nieder.

И тут туфли остановились, и Мук в изнеможении повалился на землю.

Die Pantoffeln freuten ihn ungemein. So hatte er sich denn doch durch seine Verdienste etwas erworben, das ihm in der Welt auf seinem Weg das Glück zu suchen, forthelfen konnte. Er schlief trotz seiner Freude vor Erschöpfung ein; denn das Körperlein des kleinen Muck, das einen so schweren Kopf zu tragen hatte, konnte nicht viel aushalten.

Туфли эти обрадовали его необычайно. Все-таки, выходит он нажил своим трудом что-то, что могло помочь ему в мире, на его пути в поисках счастья. Несмотря на свою радость, он уснул от усталости. Ведь тельце Маленького Мука, которое должно было нести на себе такую тяжелую голову, совсем обессилело.

Im Traum erschien ihm das Hundlein, welches ihm im Hause der Frau Ahavzi zu den Pantoffeln verholfen hatte, und sprach zu ihm: "Lieber Muck, du verstehst den Gebrauch der Pantoffeln noch nicht recht; wisse, wenn du dich in ihnen dreimal auf dem Absatz herumdrehst, so kannst du hinfliegen, wohin du nur willst, und mit dem Stöcklein kannst du Schätze finden, denn wo Gold vergraben ist, da wird es dreimal auf die Erde schlagen, bei Silber zweimal."

Во сне ему явился песик, с чьей помощью он добыл эти туфли в доме госпожи Ахавзи, и сказал ему: "Милый Мук, ты еще не совсем разобрался в том, как пользоваться этими туфлями. Знай, что если ты в них трижды повернешься на каблуке, ты сможешь полететь куда тебе вздумается, а тросточкой можно находить клады. Где зарыто золото, она ударит о землю трижды, а где серебро - дважды".

So träumte der kleine Muck. Als er aber aufwachte, dachte er über den wunderbaren Traum nach und beschloss, alsbald einen Versuch zu machen. Er zog die Pantoffeln an, lupfte einen Fuß und begann sich auf dem Absatz umzudrehen. Wer es aber jemals versucht hat, in einem ungeheuer weiten Pantoffel dieses Kunststück dreimal hintereinander zu machen, der wird sich nicht wundern, wenn es dem kleinen Muck nicht gleich glückte, besonders wenn man bedenkt, dass ihn sein schwerer Kopf bald auf diese, bald auf jene Seite hinüberzog.

Так приснилось Маленькому Муку. И вот когда он проснулся, он стал размышлять об этом чудесном сне и решил тотчас проделать опыт. Он надел туфли, приподнял одну ногу и начал вертеться на каблуке. Кто хоть раз пытался проделать этот фокус в непомерно просторной туфле, тот не удивится, что Муку удалось это не сразу, особенно если учесть, что его тяжелая голова перевешивала его то в одну сторону, то в другую.

Der arme Kleine fiel einigemal tüchtig auf die Nase; doch ließ er sich nicht abschrecken, den Versuch zu wiederholen, und endlich glückte es. Wie ein Rad fuhr er auf seinem Absatz herum, wünschte sich in die nächste große Stadt, und - die Pantoffeln ruderten hinauf in die Lüfte, liefen mit Windeseile durch die Wolken, und ehe sich der kleine Muck noch besinnen konnte, wie ihm geschah, befand er sich schon auf einem großen Marktplatz, wo viele Buden aufgeschlagen waren und unzählige Menschen geschäftig hin und her liefen.

Бедняжка несколько раз стукнулся носом о землю. Но это не отпугнуло его, он повторял свои попытки и в конце концов добился успеха. Завертевшись волчком на каблуке, он пожелал очутиться в ближайшем большом городе, и тотчас же туфли взмыли вверх, понеслись вихрем сквозь облака, и не успел Маленький Мук опомниться, как очутился на большой рыночной площади, где было разбито множество палаток и несметное число людей деловито сновало взад и вперед.

Er ging unter den Leuten hin und her, hielt es aber für ratsamer, sich in eine einsamere Straße zu begeben; denn auf dem Markt trat ihm bald da einer auf die Pantoffeln, dass er beinahe umfiel, bald stieß er mit seinem weit hinausstehenden Dolch einen oder den anderen an, dass er mit Mühe den Schlägen entging.

Он потолкался в толпе, но вскоре почел за лучшее податься в более тихую улицу. Ведь на рынке одни наступали ему на туфли, отчего он вполне мог упасть, а других он задевал своим торчащим кинжалом и потому должен был увертываться от тумаков.

Der kleine Muck bedachte nun ernstlich, was er wohl anfangen könnte, um sich ein Stück Geld zu verdienen; er hatte zwar ein Stäblein, das ihm verborgene Schätze anzeigte, aber wo sollte er gleich einen Platz finden, wo Gold oder Silber vergraben wäre? Auch hätte er sich zur Not für Geld sehen lassen können; aber dazu war er doch zu stolz.

Маленький Мук не на шутку задумался, что ему предпринять, чтобы заработать немного денег. У него, правда, был посошок, указывавший спрятанные сокровища, но как мог он сразу найти место, где были бы зарыты золото или серебро? На худой конец, он мог бы за деньги выставлять себя напоказ, но для этого он был все-таки слишком горд.

Endlich fiel ihm die Schnelligkeit seiner Füße ein, "vielleicht", dachte er, "können mir meine Pantoffeln Unterhalt gewähren", und er beschloss, sich als Schnelläufer zu verdingen.

Наконец, ему пришло на ум воспользоваться быстротой своих ног. "Может быть, - подумал он, - мои туфли добудут мне средства на пропитание" - и решил наняться скороходом.

Da er aber hoffen durfte, dass der König dieser Stadt solche Dienste am besten bezahle, so erfragte er den Palast. Unter dem Tor des Palastes stand eine Wache, die ihn fragte, was er hier zu suchen habe.

И, полагая, что лучше всего за такую службу заплатит король этого города, он разузнал, как пройти ко дворцу. В воротах дворца стояла стража, которая спросила его, чего он тут ищет.

Auf seine Antwort, dass er einen Dienst suche, wies man ihn zum Aufseher der Sklaven. Diesem trug er sein Anliegen vor und bat ihn, ihm einen Dienst unter den königlichen Boten zu besorgen.

Когда он ответил, что ищет службы, его направили к надсмотрщику над рабами. Мук изложил ему свое дело и попросил себе места среди королевских гонцов.

Der Aufseher maß ihn mit seinen Augen von Kopf bis zu den Füßen und sprach:

Надсмотрщик смерил его глазами с головы до ног и сказал:

- "Wie, mit deinen Füßlein, die kaum so lang als eine Spanne sind, willst du königlicher Schnelläufer werden? Hebe dich weg, ich bin nicht dazu da, mit jedem Narren Kurzweil zu machen."

- Это с твоими-то ножками, которые чуть ли не короче пяди, ты хочешь стать царским скороходом? Убирайся прочь! Я здесь не для того, чтобы чесать язык с каждым дураком!

Der kleine Muck versicherte ihm aber, dass es ihm vollkommen ernst sei mit seinem Antrag und dass er es mit dem Schnellsten auf eine Wette ankommen lassen wollte.

Маленький Мук, однако, заверил его, что нисколько не шутит, и согласился потягаться с самым быстрым гонцом.

 Dem Aufseher kam die Sache gar lächerlich vor; er befahl ihm, sich bis auf den Abend zu einem Wettlauf bereitzuhalten, führte ihn in die Küche und sorgte dafür, dass ihm gehörig Speis' und Trank gereicht wurde; er selbst aber begab sich zum König und erzählte ihm vom kleinen Muck und seinem Anerbieten.

Надсмотрщику это показалось просто забавным. Он велел ему приготовиться до вечера к состязанию, отвел его на кухню и позаботился о том, чтобы его как следует накормили и напоили. Сам же он отправился к королю и рассказал ему о Маленьком Муке и об его предложении.

Der König war ein lustiger Herr, daher gefiel es ihm wohl, dass der Aufseher der Sklaven den kleinen Menschen zu einem Spaß behalten habe,

Король был человек веселого нрава. Поэтому ему пришлось по душе, что надсмотрщик задержал Маленького Мука потехи ради.

er befahl ihm, auf einer großen Wiese hinter dem Schloss Anstalten zu treffen, dass das Wettlaufen mit Bequemlichkeit von seinem ganzen Hofstaat könnte gesehen werden, und empfahl ihm nochmals, große Sorgfalt für den Zwerg zu haben.

Он приказал надсмотрщику приготовить все на большой лужайке за дворцом таким образом, чтобы весь двор мог с удобством наблюдать за этим состязанием, и еще раз наказал ему окружить карлика величайшей заботой.

Der König erzählte seinen Prinzen und Prinzessinnen, was sie diesen Abend für ein Schauspiel haben würden,

Король рассказал своим принцам и принцессам, какое зрелище ждет их вечером.

diese erzählten es wieder ihren Dienern, und als der Abend herankam, war man in gespannter Erwartung, und alles, was Füße hatte, strömte hinaus auf die Wiese, wo Gerüste aufgeschlagen waren, um den großsprecherischen Zwerg laufen zu sehen.

Те рассказали это своим слугам, и, когда настал вечер, все, кого носили ноги, с любопытством устремились на лужайку, где были сооружены помосты для наблюдения за бегом хвастливого карлика.

IV

IV

Als der König und seine Söhne und Töchter auf dem Gerüst Platz genommen hatten, trat der kleine Muck heraus auf die Wiese und machte vor den hohen Herrschaften eine überaus zierliche Verbeugung. Ein allgemeines Freudengeschrei ertönte, als man des Kleinen ansichtig wurde; eine solche Figur hatte man dort noch nie gesehen. Das Körperlein mit dem mächtigen Kopf, das Mäntelein und die weiten Beinkleider, der lange Dolch in dem breiten Gürtel, die kleinen Füßlein in den weiten Pantoffeln - nein! es war zu drollig anzusehen, als dass man nicht hätte laut lachen sollen.

Когда король, а также его сыновья и дочери заняли места на помосте, Маленький Мук вышел на лужайку и отвесил этим важным лицам преизящный поклон. При виде карлика все радостно закричали. Таких диковинок там еще не видели. Крошечное туловище с могучей головой, халатик и широкие шаровары, длинный кинжал за широким кушаком, маленькие ножки в просторных туфлях - нет, все это было слишком забавно, чтобы не расхохотаться!

Der kleine Muck ließ sich aber durch das Gelächter nicht irremachen. Er stellte sich stolz, auf sein Stöcklein gestützt, hin und erwartete seinen Gegner. Der Aufseher der Sklaven hatte nach Mucks eigenem Wunsche den besten Läufer ausgesucht. Dieser trat nun heraus, stellte sich neben den Kleinen, und beide harrten auf das Zeichen.

Но хохот не обескуражил Маленького Мука. Он принял гордую позу, опершись на свою тросточку, и стал ждать своего противника. Надсмотрщик выбрал, как того пожелал Мук, самого лучшего бегуна. И вот этот бегун вышел, стал рядом с карликом, и оба замерли в ожидании знака.

Da winkte Prinzessin Amarza, wie es ausgemacht war, mit ihrem Schleier, und wie zwei Pfeile, auf dasselbe Ziel abgeschossen, flogen die beiden Wettläufer über die Wiese hin.

И тогда принцесса Амарза, согласно условию, взмахнула покрывалом, и, как две стрелы, пущенные в одну цель, оба бегуна полетели вперед.

Von Anfang hatte Mucks Gegner einen bedeutenden Vorsprung, aber dieser jagte ihm auf seinem Pantoffelfuhrwerk nach, holte ihn ein, überfing ihn und stand längst am Ziele, als jener noch, nach Luft schnappend, daherlief.

Сперва противник Мука заметно ушел вперед. Но, пустившись за ним в своих самоходных туфлях, Мук догнал его, потом перегнал и давно уже стоял у цели, когда тот только подбегал к ней, тяжело дыша.

Verwunderung und Staunen fesselten einige Augenblicke die Zuschauer, als aber der König zuerst in die Hände klatschte, da jauchzte die Menge, und alle riefen:

На миг зрители оцепенели от неожиданности и удивления. Но когда король первым захлопал в ладоши, толпу охватило ликование, и все стали кричать:

- "Hoch lebe der kleine Muck, der Sieger im Wettlauf!"

- Да здравствует Маленький Мук - победитель в беге!

Man hatte indes den kleinen Muck herbeigebracht; er warf sich vor dem König nieder und sprach:

Тем временем Маленького Мука подвели к помосту. Он пал ниц перед королем и сказал:

- "Großmächtigster König, ich habe dir hier nur eine kleine Probe meiner Kunst gegeben; wolle nur gestatten, dass man mir eine Stelle unter deinen Läufern gebe!"

- Могущественный король, я представил тебе лишь маленький образец своего искусства. Соблаговоли разрешить, чтобы мне дали место среди твоих бегунов!

Der König aber antwortete ihm:

Но король ответил ему:

- "Nein, du sollst mein Leibläufer und immer um meine Person sein, lieber Muck, jährlich sollst du hundert Goldstücke erhalten als Lohn, und an der Tafel meiner ersten Diener sollst du speisen."

- Нет, ты станешь моим личным скороходом и находиться будешь всегда при моей особе, дорогой Мук. Жалованья кладу тебе сто золотых в год, а есть будешь за столом моих первых слуг.

So glaubte denn Muck, endlich das Glück gefunden zu haben, das er so lange suchte, und war fröhlich und wohlgemut in seinem Herzen. Auch erfreute er sich der besonderen Gnade des Königs, denn dieser gebrauchte ihn zu seinen schnellsten und geheimsten Sendungen, die er dann mit der größten Genauigkeit und mit unbegreiflicher Schnelle besorgte.

Мук решил, что наконец-то он нашел счастье, которого так долго искал, и на душе у него было теперь легко и весело. К тому же он пользовался особой милостью короля: тот поручал ему самые срочные и самые тайные свои послания, которые Мук и доставлял с величайшей аккуратностью и непостижимой быстротой.

Aber die übrigen Diener des Königs waren ihm gar nicht zugetan, weil sie sich ungern durch einen Zwerg, der nichts verstand, als schnell zu laufen, in der Gunst ihres Herrn zurückgesetzt sahen. Sie veranstalteten daher manche Verschwörung gegen ihn, um ihn zu stürzen;

Но остальные слуги короля отнюдь не были расположены к Муку, ведь им было неприятно, что к какому-то карлику, который только и умел, что быстро бегать, их повелитель благоволил теперь больше, чем к ним. Поэтому они строили всякие козни, чтобы его свалить.

aber alle Schlugen fehl an dem großen Zutrauen, das der König in seinen geheimen Oberleibläufer (denn zu dieser Würde hatte er es in so kurzer Zeit gebracht) setzte.

Но все эти козни расшибались о большое доверие, которое питал король к своему тайному обер-лейб-скороходу - вот до какого звания дослужился он за короткий срок!

Muck, dem diese Bewegungen gegen ihn nicht entgingen, sann nicht auf Rache, dazu hatte er ein zu gutes Herz, nein, auf Mittel dachte er, sich bei seinen Feinden notwendig und beliebt zu machen. Da fiel ihm sein Stäblein, das er in seinem Glück außer acht gelassen hatte, ein; wenn er Schätze finde, dachte er, würden ihm die Herren schon geneigter werden.

Мук, хотя он и знал об этих происках против него, о мести не помышлял, для этого у него было слишком доброе сердце, - нет, он думал о том, как стать нужным своим врагам и снискать их любовь. Тут он и вспомнил о посошке, о котором уже совсем было забыл за своим счастьем. Если он найдет клад, думал он, вся эта братия волей-неволей подобреет к нему.

Er hatte schon oft gehört, dass der Vater des jetzigen Königs viele seiner Schätze vergraben habe, als der Feind sein Land überfallen; man sagte auch, er sei darüber gestorben, ohne dass er sein Geheimnis habe seinem Sohn mitteilen können.

Он уже не раз слышал, что отец нынешнего короля зарыл много своих сокровищ, когда на его страну напал враг. Говорили также, что он умер, так и не успев открыть свою тайну сыну.

Von nun an nahm Muck immer sein Stöcklein mit, in der Hoffnung, einmal an einem Ort vorüberzugehen, wo das Geld des alten Königs vergraben sei.

Отныне Мук всегда брал с собой свой посошок, надеясь, что когда-нибудь ему придется проходить мимо места, где зарыто золото старого короля.

Eines Abends führte ihn der Zufall in einen entlegenen Teil des Schlossgartens, den er wenig besuchte, und plötzlich fühlte er das Stöcklein in seiner Hand zucken, und dreimal schlug es gegen den Boden.

Как-то вечером случай привел его в отдаленную часть дворцового сада, куда он редко захаживал, и вдруг он почувствовал, что посошок в его руке задрожал и трижды ударился о землю.

Nun wusste er schon, was dies zu bedeuten hatte. Er zog daher seinen Dolch heraus, machte Zeichen in die umstellenden Bäume und schlich sich wieder in das Schloss; dort verschaffte er sich einen Spaten und wartete die Nacht zu seinem Unternehmen ab.

Он-то знал, что это значит. Поэтому он вытащил кинжал, сделал зарубки на ближайших деревьях и тихонько вернулся во дворец. Там он раздобыл лопату и дождался ночи, чтобы приняться за дело.

Das Schatzgraben selbst machte übrigens dem kleinen Muck mehr zu schaffen, als er geglaubt hatte.

Выкопать клад, однако, Маленькому Муку оказалось труднее, чем он думал.

Seine Arme waren gar zu schwach, sein Spaten aber groß und schwer; und er mochte wohl schon zwei Stunden gearbeitet haben, ehe er ein paar Fuß tief gegraben hatte.

Ручки у него были слабенькие, а лопата была большой и тяжелой. И он проработал часа два, прежде чем вырыл яму глубиной в несколько футов.

Endlich stieß er auf etwas Hartes, das wie Eisen klang. Er grub jetzt emsiger, und bald hatte er einen großen eisernen Deckel zutage gefördert;

Наконец он наткнулся на что-то твердое, зазвеневшее, как железо. Он стал копать еще усерднее и вскоре увидел большую железную крышку.

er stieg selbst in die Grube hinab, um nachzuspähen, was wohl der Deckel könnte bedeckt haben, und fand richtig einen großen Topf, mit Goldstücken angefüllt.

Он спустился в яму поглядеть, что прикрывает эта крышка, и нашел под нею большой горшок, наполненный золотыми монетами.

Aber seine schwachen Kräfte reichten nicht hin, den Topf zu heben, daher steckte er in seine Beinkleider und seinen Gürtel, so viel er zu tragen vermochte, und auch sein Mäntelein füllte er damit, bedeckte das übrige wieder sorgfältig und lud es auf den Rücken.

Но поднять горшок у него не хватило силенок.  Поэтому он насовал в шаровары и кушак столько монет, сколько мог донести, набил ими также халатик, а остальное тщательно закрыл крышкой и взвалил халатик себе на спину.

Aber wahrlich, wenn er die Pantoffeln nicht an den Füßen gehabt hätte, er wäre nicht vom Fleck gekommen, so zog ihn die Last des Goldes nieder.

Но не будь у него на ногах туфель, он бы не сдвинулся с места, так тянула его вниз тяжесть золота.

Doch unbemerkt kam er auf sein Zimmer und verwahrte dort sein Gold unter den Polstern seines Sofas.

Незаметно пробравшись к себе в комнату, он спрятал там свое золото под подушками дивана.

Als der kleine Muck sich im Besitz so vielen Goldes sah, glaubte er, das Blatt werde sich jetzt wenden und er werde sich unter seinen Feinden am Hofe viele Gönner und warme Anhänger erwerben.

Завладев таким большим количеством золота, он решил, что теперь все изменится и он найдет среди своих врагов при дворе немало покровителей и горячих сторонников.

Aber schon daran konnte man erkennen, dass der gute Muck keine gar sorgfältige Erziehung genossen haben musste, sonst hätte er sich wohl nicht einbilden können, durch Gold wahre Freunde zu gewinnen.

Но уже из этого явствовало, что славный Мук не получил хорошего воспитания, а то бы он, разумеется, не возомнил, что с помощью золота приобретет настоящих друзей.

Ach, dass er damals seine Pantoffeln geschmiert und sich mit seinem Mäntelein voll Gold aus dem Staub gemacht hätte!

Ах, если бы он навострил тогда свои туфли и дал стрекача в своем набитом золотом халатике!

Das Gold, das der kleine Muck von jetzt an mit vollen Händen austeilte, erweckte den Neid der übrigen Hofbediensteten. Der Küchenmeister Ahuli sagte:

Золото, которое Маленький Мук отныне раздавал налево и направо, вызвало зависть у остальных служащих двора. Главный повар Агули сказал:

- "Er ist ein Falschmünzer."

- Он фальшивомонетчик.

Der Sklavenaufseher Achmet sagte:

Надсмотрщик над рабами Ахмет сказал:

- "Er hat's dem König abgeschwatzt."

- Он выманил это у короля.

V

V

Archaz, der Schatzmeister, aber, sein ärgster Feind, der selbst hier und da einen Griff in des Königs Kasse tun mochte, sagte geradezu:

А казначей Архаз, его злейший враг, который сам, бывало, запускал руку в казну короля, тот и вовсе сказал:

- "Er hat's gestohlen."

- Он это украл.

Um nun ihrer Sache gewiss zu sein, verabredeten sie sich, und der Obermundschenk Korchuz stellte sich eines Tages recht traurig und niedergeschlagen vor die Augen des Königs.

И для большей уверенности в своем успехе они сговорились между собой, и однажды главный виночерпий Корхуз предстал пред королевские очи грустным и удрученным.

Er machte seine traurigen Gebärden so auffallend, dass ihn der König fragte, was ihm fehle.

Он так обращал на себя внимание своим грустным взглядом, что король спросил его, в чем дело.

- "Ah", antwortete er, "ich bin traurig, dass ich die Gnade meines Herrn verloren habe."

- Ах, - отвечал тот, - я грущу оттого, что утратил милость моего господина!

- "Was fabelst du, Freund Korchuz?" entgegnete ihm der König. "Seit wann hätte ich die Sonne meiner Gnade nicht über dich leuchten lassen?"

- Что ты выдумал, друг мой Корхуз! - возразил ему король. - С каких это пор тебе перестало светить солнце моей милости?

Der Obermundschenk antwortete ihm, dass er ja den geheimen Oberleibläufer mit Gold belade, seinen armen, treuen Dienern aber nichts gebe.

Главный виночерпий отвечал королю, что тот ведь осыпает золотом тайного обер-лейб-скорохода, а своим бедным верным слугам ничего не дает.

Der König war sehr erstaunt über diese Nachricht, ließ sich die Goldausteilungen des kleinen Muck erzählen, und die Verschworenen brachten ihm leicht den Verdacht bei, dass Muck auf irgendeine Art das Geld aus der Schatzkammer gestohlen habe. Sehr lieb war diese Wendung der Sache dem Schatzmeister, der ohnehin nicht gerne Rechnung ablegte.

Весьма удивившись этим словам, король пожелал выслушать рассказ о том, как раздает золото Маленький Мук, и заговорщики легко заронили в короле подозрение, что Мук каким-то образом украл деньги из казны. Очень приятен был этот оборот дела казначею, который вообще не любил отчитываться.

Der König gab daher den Befehl, heimlich auf alle Schritte des kleinen Muck achtzugeben, um ihn womöglich auf der Tat zu ertappen.

Король велел тайно следить за каждым шагом Маленького Мука, чтобы застичь его по возможности на месте преступления.

Als nun in der Nacht, die auf diesen Unglückstag folgte, der kleine Muck, da er durch seine Freigebigkeit seine Kasse sehr erschöpft sah, den Spaten nahm und in den Schlossgarten schlich, um dort von seinem geheimen Schatze neuen Vorrat zu holen, folgten ihm von weitem die Wachen, von dem Küchenmeister Ahuli und Archaz, dem Schatzmeister, angeführt, und in dem Augenblick, da er das Gold aus dem Topf in sein Mäntelein legen wollte, fielen sie über ihn her, banden ihn und führten ihn sogleich vor den König.

И когда ночью, последовавшей за этим несчастным днем, Маленький Мук, увидав, что касса его из-за его щедрости сильно оскудела, схватил лопату и шмыгнул в дворцовый сад, чтобы взять там новый запас золота из своего тайника, за ним издали последовали караульщики во главе с главным поваром Агули и казначеем Архазом, и в тот миг, когда он стал перекладывать золото из горшка в свой халатик, они набросились на него, связали и тотчас же отвели его к королю.

Dieser, den ohnehin die Unterbrechung seines Schlafes mürrisch gemacht hatte, empfing seinen armen Oberleibläufer sehr ungnädig und stellte sogleich das Verhör über ihn an.

Король же, который и так-то был не в духе из-за того, что нарушили его сон, принял своего бедного тайного обер-лейб-скорохода весьма нелюбезно и тотчас же учинил ему допрос.

Man hatte den Topf vollends aus der Erde gegraben und mit dem Spaten und mit dem Mäntelein voll Gold vor die Füße des Königs gesetzt. Der Schatzmeister sagte aus, dass er mit seinen Wachen den Muck überrascht habe, wie er diesen Topf mit Gold gerade in die Erde gegraben habe.

Горшок был целиком выкопан из земли и вместе с лопатой и полным золота халатиком принесен к ногам короля. Казначей доложил, что он со своими караульщиками застал Мука врасплох, когда тот зарывал в землю этот горшок.

Der König befragte hierauf den Angeklagten, ob es wahr sei und woher er das Gold, das er vergraben, bekommen habe.

Король спросил обвиняемого, правда ли это и откуда у него золото, которое он закапывал.

Der kleine Muck, im Gefühl seiner Unschuld, sagte aus, dass er diesen Topf im Garten entdeckt habe, dass er ihn habe nicht ein-, sondern ausgraben wollen.

Маленький Мук, чувствуя себя ни в чем не виновным, сказал, что нашел этот горшок в саду и что он его не закапывал, а откапывал.

Alle Anwesenden lachten laut über diese Entschuldigung, der König aber, aufs höchste erzürnt über die vermeintliche Frechheit des Kleinen, rief aus:

Все присутствующие расхохотались над этим оправданием. Король же, крайне разгневанный мнимой наглостью карлика, вскричал:

- "Wie, Elender! Du willst deinen König so dumm und schändlich belügen, nachdem du ihn bestohlen hast? Schatzmeister Archaz! Ich fordere dich auf, zu sagen, ob du diese Summe Goldes für die nämliche erkennst, die in meinem Schatze fehlt."

- Каков негодяй! Ты еще так глупо и гнусно лжешь своему королю, после того как его обокрал? Казначей Архаз! Велю тебе, скажи: признаешь ли ты эту сумму золотых денег той самой, которой недостает в моей казне?

Der Schatzmeister aber antwortete, er sei seiner Sache ganz gewiss, so viel und noch mehr fehle seit einiger Zeit von dem königlichen Schatz, und er könne einen Eid darauf ablegen, dass dies das Gestohlene sei.

Казначей отвечал, что он совершенно уверен, что как раз такой и еще большей суммы недостает с некоторых пор в королевской казне, и готов поклясться, что это и есть украденное.

Da befahl der König, den kleinen Muck in enge Ketten zu legen und in den Turm zu führen; dem Schatzmeister aber übergab er das Gold, um es wieder in den Schatz zu tragen.

Тут король велел заковать Маленького Мука в тесные цепи и отвести в башню. А золото, чтобы вернуть его в казну, отдал казначею.

Vergnügt über den glücklichen Ausgang der Sache, zog dieser ab und zählte zu Haus die blinkenden Goldstücke; aber das hat dieser schlechte Mann niemals angezeigt, dass unten in dem Topf ein Zettel lag, der sagte:

Довольный счастливым исходом дела, тот удалился и пересчитал дома блестящие золотые. Но этот дурной человек утаил, что внизу в горшке лежала записка, где было сказано:

"Der Feind hat mein Land überschwemmt, daher verberge ich hier einen Teil meiner Schätze; wer es auch finden mag, den treffe der Fluch seines Königs, wenn er es nicht sogleich meinem Sohne ausliefert!

Враг заполонил мою страну. Поэтому я прячу здесь часть своих сокровищ. Кто бы это ни нашел, пусть его проклянет его король, если он тотчас же не отдаст это моему сыну!

König Sadi."

Король Сади.

Der kleine Muck stellte in seinem Kerker traurige Betrachtungen an; er wusste, dass auf Diebstahl an königlichen Sachen der Tod gesetzt war, und doch mochte er das Geheimnis mit dem Stäbchen dem König nicht verraten, weil er mit Recht fürchtete, dieses und seiner Pantoffeln beraubt zu werden.

Маленький Мук предавался в своей тюрьме грустным мыслям. Он знал, что кража королевского добра карается смертной казнью, и все-таки не хотел выдавать королю тайну своей палочки, по праву боясь, что ее отнимут у него вместе с туфлями.

Seine Pantoffeln konnten ihm leider auch keine Hilfe bringen; denn da er in engen Ketten an die Mauer geschlossen war, konnte er, so sehr er sich quälte, sich nicht auf dem Absatz umdrehen.

От туфель его, к сожалению, помощи не было: прикованный к стене короткими цепями, он, сколько ни мучился, никак не мог повернуться на каблуке.

Als ihm aber am anderen Tage sein Tod angekündigt wurde, da gedachte er doch, es sei besser, ohne das Zauberstäbchen zu leben als mit ihm zu sterben, ließ den König um geheimes Gehör bitten und entdeckte ihm das Geheimnis.

Но когда ему на следующий день объявили смертный приговор, он, решив все-таки, что лучше жить без волшебной палочки, чем умереть с нею, попросил, чтобы король выслушал его без свидетелей, и открыл ему свою тайну.

Der König maß von Anfang an seinem Geständnis keinen Glauben bei; aber der kleine Muck versprach eine Probe, wenn ihm der König zugestünde, dass er nicht getötet werden solle.

Сначала король не поверил его признанию.  Но Маленький Мук вызвался проделать опыт, если король пообещает ему, что его не убьют.

Der König gab ihm sein Wort darauf und ließ, von Muck ungesehen, einiges Gold in die Erde graben und befahl diesem, mit seinem Stäbchen zu suchen. In wenigen Augenblicken hatte er es gefunden; denn das Stäbchen schlug deutlich dreimal auf die Erde.

Король дал Муку честное слово, что его не убьют, и, велев тайком от него зарыть немного золота, приказал ему поискать зарытое своей палочкой. Через несколько мгновений он это нашел, ибо палочка явственно трижды ударилась о землю.

Da merkte der König, dass ihn sein Schatzmeister betrogen hatte, und sandte ihm, wie es im Morgenland gebräuchlich ist, eine seidene Schnur, damit er sich selbst erdrossle. Zum kleinen Muck aber sprach er:

Теперь король понял, что его казначей обманщик, и послал ему, как принято на Востоке, шелковый шнурок, чтобы тот сам же и удавился. А Маленькому Муку король сказал:

- "Ich habe dir zwar dein Leben versprochen; aber es scheint mir, als ob du nicht allein dieses Geheimnis mit dem Stäbchen besitzest; darum bleibst du in ewiger Gefangenschaft, wenn du nicht gestehst, was für eine Bewandtnis es mit deinem Schnellaufen hat."

- Я хоть и обещал тебе сохранить жизнь, но мне кажется, что ты владеешь не только одной этой тайной. Поэтому ты останешься в вечном заточении, если не признаешься, как обстоит дело с быстротой твоего бега.

Der kleine Muck, den die einzige Nacht im Turm alle Lust zu längerer Gefangenschaft benommen hatte, bekannte, dass seine ganze Kunst in den Pantoffeln liege, doch lehrte er den König nicht das Geheimnis von dem dreimaligen Umdrehen auf dem Absatz. Der König schlüpfte selbst in die Pantoffeln, um die Probe zu machen, und jagte wie unsinnig im Garten umher;

Маленький Мук, у которого одна-единственная ночь в башне отбила всякую охоту к более продолжительному заточению, признался, что все его искусство заключено в туфлях, но не открыл королю тайны трех поворотов на каблуке. Король сам обул туфли, чтобы проделать опыт, и стал как безумный носиться по саду.

oft wollte er anhalten; aber er wusste nicht, wie man die Pantoffeln zum Stehen brachte, und der kleine Muck, der diese kleine Rache sich nicht versagen konnte, ließ ihn laufen, bis er ohnmächtig niederfiel.

Ему не раз хотелось остановиться, но он не знал, как остановить туфли, и Маленький Мук, который не мог отказать себе в этой маленькой мести, предоставил королю бегать, пока тот не упал в обморок.

VI

VI

Als der König wieder zur Besinnung zurückgekehrt war, war er schrecklich aufgebracht über den kleinen Muck, der ihn so ganz außer Atem hatte laufen lassen.

Когда король пришел в себя, он был страшно зол на Маленького Мука, заставившего его бегать до полного изнеможения.

- "Ich habe dir mein Wort gegeben, dir Freiheit und Leben zu schenken; aber innerhalb zwölf Stunden musst du mein Land verlassen, sonst lasse ich dich aufknöpfen!"

- Я дал слово даровать тебе свободу и жизнь. Но в течение двенадцати часов ты должен покинуть мою страну, иначе я велю повесить тебя!

Die Pantoffeln und das Stäbchen aber ließ er in seine Schatzkammer legen.

А туфли и посошок король приказал отправить в свою сокровищницу.

So arm als je wanderte der kleine Muck zum Land hinaus, seine Torheit verwünschend, die ihm vorgespiegelt hatte, er könne eine bedeutende Rolle am Hofe spielen. Das Land, aus dem er gejagt wurde, war zum Glück nicht groß, daher war er schon nach acht Stunden auf der Grenze, obgleich ihn das Gehen, da er an seine lieben Pantoffeln gewöhnt war, sehr sauer ankam.

Полнейшим бедняком уходил Маленький Мук из этой страны, проклиная свою глупость, внушившую ему, будто он может играть важную роль при дворе. Страна, откуда его выдворяли, была, к счастью, невелика. Поэтому он скоро оказался на границе, хотя, после того как он привык к своим славным туфлям, идти ему было очень несладко.

Als er über der Grenze war, verließ er die gewöhnliche Straße, um die dichteste Einöde der Wälder aufzusuchen und dort nur sich zu leben; denn er war allen Menschen gram. In einem dichten Walde traf er auf einen Platz, der ihm zu dem Entschluss, den er gefasst hatte, ganz tauglich schien.

Миновав границу, он покинул обычную дорогу, чтобы углубиться в глухие лесные чащи и совсем там уединиться, ибо он был зол на весь род человеческий. В густом лесу он набрел на место, которое показалось ему вполне пригодным для его намерения.

Ein klarer Bach, von großen, schattigen Feigenbäumen umgeben, ein weicher Rasen luden ihn ein;

Прозрачный ручей, защищенный большими тенистыми смоковницами, мягкий лужок приманили его.

hier warf er sich nieder mit dem Entschluss, keine Speise mehr zu sich zu nehmen, sondern hier den Tod zu erwarten.

Он бросился наземь, решив не принимать больше никакой пищи и дождаться здесь смерти.

Über traurigen Todesbetrachtungen schlief er ein; als er aber wieder aufwachte und der Hunger ihn zu quälen anfing, bedachte er doch, dass der Hungertod eine gefährliche Sache sei, und sah sich um, ob er nirgends etwas zu essen bekommen könnte.

С печальными мыслями о смерти он и заснул. Но когда он проснулся и его начал терзать голод, он решил все-таки, что голодная смерть - дело опасное, и оглянулся по сторонам - не найдется ли какой-нибудь еды.

Köstliche reife Feigen hingen an dem Baume, unter welchem er geschlafen hatte; er stieg hinauf, um sich einige zu pflücken, ließ es sich trefflich schmecken und ging dann hinunter an den Bach, um seinen Durst zu löschen. Aber wie groß war sein Schrecken, als ihm das Wasser seinen Kopf mit zwei gewaltigen Ohren und einer dicken, langen Nase geschmückt zeigte! Bestürzt griff er mit den Händen nach den Ohren, und wirklich, sie waren über eine halbe Elle lang.

Превосходные спелые смоквы висели на дереве, под которым он спал. Мук влез на него, чтобы сорвать несколько штук, с удовольствием поел, а потом спустился к ручью, чтобы утолить жажду. Но каков был его ужас, когда вода показала ему его голову украшенной двумя огромными ушами и толстым, длинным носом! В ошеломлении он схватился за уши, и действительно - они были больше чем в поллоктя длиной!

- "Ich verdiene Eselsohren!" rief er aus; "denn ich habe mein Glück wie ein Esel mit Füßen getreten."

- Я заслужил ослиные уши! - воскликнул он. - Ведь я, как осел, растоптал свое счастье...

Er wanderte unter den Bäumen umher, und als er wieder Hunger fühlte, musste er noch einmal zu den Feigen seine Zuflucht nehmen; denn sonst fand er nichts Essbares an den Bäumen.

Он стал бродить взад-вперед под деревьями и, когда снова проголодался, вынужден был опять прибегнуть к смоквам, ибо больше ничего съедобного на деревьях не попадалось.

Als ihm über der zweiten Portion Feigen einfiel, ob wohl seine Ohren nicht unter seinem großen Turban Platz hätten, damit er doch nicht gar zu lächerlich aussehe, fühlte er, dass seine Ohren verschwunden waren.

Подумав за второй порцией смокв, не спрятать ли ему свои уши под большим тюрбаном, чтобы не выглядеть так смешно, он почувствовал, что уши его исчезли.

Er lief gleich an den Bach zurück, um sich davon zu überzeugen, und wirklich, es war so, seine Ohren hatten ihre vorige Gestalt, seine lange, unförmliche Nase war nicht mehr.

Он тотчас же побежал назад к ручью, чтобы удостовериться в этом, - и правда, так оно и оказалось: уши его приняли прежний вид, а длинного, безобразного носа как не бывало.

Jetzt merkte er aber, wie dies gekommen war; von dem ersten Feigenbaum hatte er die lange Nase und Ohren bekommen, der zweite hatte ihn geheilt;

Но теперь он заметил, как это получилось: от первой смоковницы он получил длинные нос и уши, а вторая исцелила его.

freudig erkannte er, dass sein gütiges Geschick ihm noch einmal die Mittel in die Hand gebe, glücklich zu sein.

Он с радостью понял, что его добрая судьба еще раз дает ему в руки средство стать счастливым.

Er pflückte daher von jedem Baum so viel, wie er tragen konnte, und ging in das Land zurück, das er vor kurzem verlassen hatte.

Поэтому он сорвал с каждого дерева столько плодов, сколько мог унести, и отправился обратно в страну, которую недавно покинул.

Dort machte er sich in dem ersten Städtchen durch andere Kleider ganz unkenntlich und ging dann weiter auf die Stadt zu, die jener König bewohnte, und kam auch bald dort an.

Там, в первом же городке, он, переодевшись, изменил до неузнаваемости свою внешность, а затем пошел дальше в город, где жил известный нам король, и вскоре пришел туда.

Es war gerade zu einer Jahreszeit, wo reife Früchte noch ziemlich selten waren; der kleine Muck setzte sich daher unter das Tor des Palastes; denn ihm war von früherer Zeit her wohl bekannt, dass hier solche Seltenheiten von dem Küchenmeister für die königliche Tafel eingekauft wurden.

Стояло как раз то время года, когда спелые фрукты были еще довольно редки. Поэтому Маленький Мук уселся под воротами дворца: по прежним временам ему было известно, что здесь такие редкие лакомства покупает для королевского стола главный повар.

Muck hatte noch nicht lange gesessen, als er den Küchenmeister über den Hof herüberschreiten sah. Er musterte die Waren der Verkäufer, die sich am Tor des Palastes eingefunden hatten; endlich fiel sein Blick auch auf Mucks Körbchen.

Недолго посидев, Мук увидел, как через двор к воротам шагает главный повар. Тот стал осматривать товары торговцев, собравшихся у ворот дворца. Наконец его взгляд упал на корзиночку Мука.

- "Ah, ein seltener Bissen", sagte er, "der Ihro Majestät gewiss behagen wird. Was willst du für den ganzen Korb?"

- Ба, редкое лакомство, - сказал он, - которое наверняка доставит удовольствие его величеству. Сколько хочешь за всю корзинку?

Der kleine Muck bestimmte einen mäßigen Preis, und sie waren bald des Handels einig. Der Küchenmeister übergab den Korb einem Sklaven und ging weiter; der kleine Muck aber macht sich einstweilen aus dem Staub, weil er befürchtete, wenn sich das Unglück an den Köpfen des Hofes zeigte, möchte man ihn als Verkäufer aufsuchen und bestrafen.

Маленький Мук назвал умеренную цену, и они вскоре пришли к согласию. Главный повар передал корзинку рабу и пошел дальше. Маленький же Мук поскорей улизнул, боясь, что если с головами придворных случится та же, знакомая ему беда, то его как продавца схватят и накажут.

Der König war über Tisch sehr heiter gestimmt und sagte seinem Küchenmeister einmal über das andere Lobsprüche wegen seiner guten Küche und der Sorgfalt, mit der er immer das Seltenste für ihn aussuche;

Король пребывал за едой в очень веселом настроении и то и дело восхвалял своего главного повара за его славную кухню и за старательность, с какой тот всегда отыскивает для него самое редкое.

der Küchenmeister aber, welcher wohl wusste, welchen Leckerbissen er noch im Hintergrund habe, schmunzelte gar freundlich und ließ nur einzelne Worte fallen, als: "Es ist noch nicht aller Tage Abend", oder "Ende gut, alles gut", so dass die Prinzessinnen sehr neugierig wurden, was er wohl noch bringen werde.

А главный повар, зная, какое у него еще припрятано лакомство, только любезно ухмылялся да ронял время от времени словечко-другое вроде: "Поживем - увидим" или "Все хорошо, что хорошо кончается", и принцессам было донельзя любопытно, что же он еще подаст на стол.

Als er aber die schönen, einladenden Feigen aufsetzen ließ, da entfloh ein allgemeines Ah! dem Munde der Anwesenden.

И когда он велел подать такие прекрасные, соблазнительные смоквы, из уст присутствующих вырвалось одно общее "ах!".

- "Wie reif, wie appetitlich!" rief der König. "Küchenmeister, du bist ein ganzer Kerl und verdienst unsere ganz besondere Gnade!"

- Какие спелые, какие аппетитные! - воскликнул король. - Главный повар, ты отличный малый и заслуживаешь нашей особой милости!

Also sprechend, teilte der König, der mit solchen Leckerbissen sehr sparsam zu sein pflegte, mit eigener Hand die Feigen an seiner Tafel aus. Jeder Prinz und jede Prinzessin bekam zwei, die Hofdamen und die Wesire und Agas eine, die übrigen stellte er vor sich hin und begann mit großem Behagen sie zu verschlingen.

С этими словами король, очень бережливо обращавшийся с подобными деликатесами, собственноручно распределил смоквы между обедавшими. Каждый принц и каждая принцесса получили по две, придворные дамы, визири и аги по одной, а остальные смоквы он поставил перед собой и принялся поглощать их в свое удовольствие.

- "Aber, lieber Gott, wie siehst du so wunderlich aus, Vater?" rief auf einmal die Prinzessin Amarza.

- Боже мой, какой у тебя чудной вид, отец! - воскликнула вдруг принцесса Амарза.

Alle sahen den König erstaunt an; ungeheure Ohren hingen ihm am Kopf, eine lange Nase zog sich über sein Kinn herunter; auch sich selbst betrachteten sie untereinander mit Staunen und Schrecken; alle waren mehr oder minder mit dem sonderbaren Kopfputz geschmeckt.

Все удивленно взглянули на короля. С головы у него свисали огромные уши, ниже подбородка спускался предлинный нос. Да и на самих себя они взирали с изумлением и страхом: все были более или менее украшены этим странным головным убранством.

Man denke sich den Schrecken des Hofes! Man schickte sogleich nach allen Ärzten der Stadt; sie kamen haufenweise, verordneten Pillen und Mixturen; aber die Ohren und die Nasen blieben. Man operierte einen der Prinzen; aber die Ohren wuchsen nach.

Надо представить себе ужас двора! Тотчас же послали за всеми врачами города. Они пришли толпой, назначили пилюли и микстуры. Но уши и носы не исчезали. Одному из принцев сделали операцию. Но уши выросли снова.

VII

VII

Muck hatte die ganze Geschichte in seinem Versteck, wohin er sich zurückgezogen hatte, gehört und erkannte, dass es jetzt Zeit sei zu handeln.

Услыхав эту историю в своем укрытии, куда он удалился, Мук нашел, что теперь пора действовать.

Er hatte sich schon vorher von dem aus den Feigen gelösten Geld einen Anzug verschafft, der ihn als Gelehrten darstellen konnte; ein langer Bart aus Ziegenhaaren vollendete die Täuschung. Mit einem Säckchen voll Feigen wanderte er in den Palast des Königs und bot als fremder Arzt seine Hilfe an.

На деньги, вырученные за смоквы, он уже раньше приобрел себе одежду, которая могла выдать его за ученого. Обман довершала длинная борода из козьей шерсти. С полным смокв мешочком он явился во дворец короля и, назвавшись чужеземным врачом, предложил свою помощь.

Man war von Anfang sehr ungläubig; als aber der kleine Muck eine Feige einem der Prinzen zu essen gab und Ohren und Nase dadurch in den alten Zustand zurückbrachte, da wollte alles von dem fremden Arzte geheilt sein.

Сначала он вызвал большое недоверие. Но после того как Маленький Мук дал одному из принцев съесть смокву и тем самым вернул его уши и нос в прежнее состояние, все пожелали, чтобы чужеземный врач их исцелил.

Aber der König nahm ihn schweigend bei der Hand und führte ihn in sein Gemach; dort schloss er eine Türe auf, die in die Schatzkammer führte, und winkte Muck, ihm zu folgen.

Но король молча взял его за руку и отвел в свои покои. Там он отпер одну из дверей, что вела в сокровищницу, и сделал Муку знак следовать за ним.

- "Hier sind meine Schätze", sprach der König, "wähle dir, was es auch sei, es soll dir gewährt werden, wenn du mich von diesem schmachvollen Übel befreist."

- Вот мои сокровища, - сказал король, - выбери себе что угодно; отказа не будет, если ты избавишь меня от этой позорной напасти.

Das war süße Musik in des kleinen Muck Ohren; er hatte gleich beim Eintritt seine Pantoffeln auf dem Boden stehen sehen, gleich daneben lag auch sein Stäbchen.

Для Маленького Мука это прозвучало как сладостная музыка. Войдя, он сразу увидел, что на полу стоят его туфли, а рядом с ними лежит и его палочка.

Er ging nun umher in dem Saal, wie wenn er die Schätze des Königs bewundern wollte; kaum aber war er an seine Pantoffeln gekommen, so schlüpfte er eilends hinein, ergriff sein Stäbchen, riss seinen falschen Bart herab und zeigte dem erstaunten König das wohlbekannte Gesicht seines verstoßenen Muck.

Он стал обходить зал, словно любуясь сокровищами короля. Но как только он дошел до своих туфель, он поспешно сунул в них ноги, схватил свою палочку, сорвал с себя накладную бороду и показал изумленному королю хорошо знакомое лицо изгнанного им Мука.

- "Treuloser König", sprach er, "der du treue Dienste mit Undank lohnst, nimm als wohlverdiente Strafe die Missgestalt, die du trägst. Die Ohren lass ich dir zurück, damit sie dich täglich erinnern an den kleinen Muck."

- Вероломный король, - сказал он, - ты платишь, неблагодарностью за верную службу, так пусть же будет тебе заслуженным наказанием твой уродливый облик. Я оставляю тебя с этими ушами, чтобы они каждый день напоминали тебе о Маленьком Муке.

Als er so gesprochen hatte, drehte er sich schnell auf dem Absatz herum, wünschte sich weit hinweg, und ehe noch der König um Hilfe rufen konnte, war der kleine Muck entflohen.

Сказав это, он быстро повернулся на каблуке, пожелал унестись далеко-далеко, и, прежде чем король успел позвать на помощь, Маленького Мука и след простыл.

Seitdem lebt der kleine Muck hier in großem Wohlstand, aber einsam; denn er verachtet die Menschen. Er ist durch Erfahrung ein weiser Mann geworden, welcher, wenn auch sein Äußeres etwas Auffallendes haben mag, deine Bewunderung mehr als deinen Spott verdient.

С тех пор Маленький Мук живет здесь в большом достатке, но одиноко, потому что презирает людей. Благодаря опыту он стал мудрым человеком, который, несмотря на свою, может быть, несколько странную внешность, больше заслуживает твоего восхищения, чем твоих издевательств.

"So erzählte mir mein Vater; ich bezeugte ihm meine Reue über mein rohes Betragen gegen den guten kleinen Mann, und mein Vater schenkte mir die andere Hälfte der Strafe, die er mir zugedacht hatte.

Вот что рассказал мне мой отец. Я выразил ему свое раскаяние в том, что был груб с этим славным человечком, и отец освободил меня от второй половины назначенного мне наказания.

Ich erzählte meinen Kameraden die wunderbaren Schicksale des Kleinen, und wir gewannen ihn so lieb, dass ihn keiner mehr schimpfte. Im Gegenteil, wir ehrten ihn, solange er lebte, und haben uns vor ihm immer so tief wie vor Kadi und Mufti gebückt."

Я рассказал своим товарищам о чудесных приключениях карлика, и мы так полюбили его, что никому уже ив голову не приходило его дразнить.  Наоборот, мы почитали его, пока он был жив, и кланялись как перед кади и муфтием.



Предварительный просмотр:

Das kleine Gespenst

Маленькое привидение

(Otfried Preußler)

(Отфрид Пройслер)

1. Ein harmloses kleines Nachtgespenst 

1. Маленькое ночное привидение 

Auf Burg Eulenstein hauste seit uralten Zeiten ein kleines Gespenst. Es war eines jener harmlosen kleinen Nachtgespenster, die niemandem etwas zuleide tun, außer man ärgert sie.

Tagsüber schlief es in einer schweren, eisenbeschlagenen Truhe aus Eichenholz, die stand auf dem Dachboden, wohl versteckt hinter einem der dicken Schornsteine und kein Mensch hatte eine Ahnung davon, dass sie eigentlich einem Gespenst gehörte.

С незапамятных времён проживало в замке Ойленштайн одинокое Маленькое Привидение. Это было одно из тех безобидных маленьких привидений, которые появляются ночью и никому не делают вреда. Если их, конечно, не трогать. Днём оно спало на чердаке замка в тяжёлом дубовом сундуке, окованном железом. Сундук был надёжно спрятан за дымовой трубой, и никто не догадывался, что там живет привидение.

Erst des Nachts, wenn im Städtchen Eulenberg, das zu Füßen der Burg lag,

У подножия замка Ойленштайн лежал городок Ойленберг.

die Rathausuhr Mitternacht schlug, erwachte das kleine Gespenst. Pünktlich beim zwölften Glockenschlag öffnete es die Augen und reckte und streckte sich. Dann kramte es unter den alten Briefen und Urkunden, die ihm als Kopfkissen dienten, den Schlüsselbund mit den dreizehn Schlüsseln hervor, den es ständig mit sich herumschleppte.

В полночь часы на городской башне били двенадцать. С последним ударом часов Маленькое Привидение открывало глаза, потягивалось и зевало. Потом из-под связки старых писем и документов, которые служили ему подушкой, оно доставало связку ключей. Ключей было тринадцать. Маленькое Привидение всегда носило их с собой.

Es schwenkte ihn gegen den Truhendeckel — und augenblicklich hob sich der Deckel von selber und klappte auf.

Стоило ему качнуть ключами, как запертый сундук сам собой открывался.

Nun konnte das kleine Gespenst aus der Truhe heraussteigen. Dabei stieß es jedes Mal mit dem Kopf gegen eine der vielen Spinnweben, denn dieser entlegene Teil des Dachbodens, den seit Jahren kein Mensch betreten hatte, war ganz und gar zugesponnen und schrecklich verstaubt. Auch die Spinnweben hingen voll Staub. Sobald man sie nur berührte, kam er in dichten Schauern herabgerieselt.

Маленькое Привидение выбиралось из сундука. Многие годы никто сюда не заходил, и поэтому заброшенный чердак замка был весь в паутине, а пыли скопилось невероятное количество: она толстым слоем лежала на полу. При малейшем движении в воздух поднимались целые тучи пыли.

„Hatzi!"

- Ап-чхи!

Das kleine Gespenst musste jedes Mal niesen, wenn es der Truhe entstieg, an die Spinnweben stieß und den Staub in die Nase bekam. Es schüttelte sich ein paarmal, um richtig wach zu werden. Dann schwebte es hinter dem Schornstein hervor und trat seinen mitternächtlichen Rundgang an.

Каждую ночь, когда Маленькое Привидение вылезало из сундука, в нос ему набивалась пыль и оно чихало. Раза два встряхнувшись, оно окончательно просыпалось. Затем Маленькое Привидение выплывало из-за трубы и отправлялось бродить по замку и его окрестностям.

Wie alle Gespenster hatte es überhaupt kein Gewicht. Es war luftig und leicht wie ein Streiflein Nebel. Nur gut, dass es niemals ohne den Schlüsselbund mit den dreizehn Schlüsseln die Runde machte! Der leiseste Windhauch hätte genügt, um es auf und davon zu wehen, wer weiß wohin.

Das war aber nicht der einzige Grund, weshalb das kleine Gespenst den Schlüsselbund ständig mit sich herumtrug. Es brauchte ihn nämlich bloß durch die Luft zu schwenken — da öffneten sich sofort alle Türen und Tore auf seinem Weg! Und zwar öffneten sie sich von selbst, einerlei, ob verriegelt oder verschlossen, ob zugeklinkt oder nur angelehnt.

Как все привидения, оно было невесомым. Но, к счастью, Маленькое Привидение носило при себе связку из тринадцати ключей, иначе малейшее дуновение ветерка унесло бы его невесть куда.

Но ключи Маленькое Привидение носило с собой не только поэтому. Стоило ему качнуть связкой ключей - и перед ним открывались любая дверь или ворота.

Genauso war es mit Truhendeckeln und Schranktüren, mit Kommoden und Reisekoffern, ja selbst mit Ofenklappen und Schubfächern, Dachluken, Kellerfenstern und Mausefallen. Ein Wink mit dem Schlüsselbund und sie öffneten sich; ein zweiter Wink und sie schlossen sich wieder.

То же случалось с сундуками, шкафами, комодами, чемоданами, с печными заслонками, ящиками столов, слуховыми и подвальными оконцами, мышеловками и так далее. Одно покачивание ключей - всё открывается, второе покачивание - всё опять закрывается.

Das kleine Gespenst war sehr froh darüber, dass es den Schlüsselbund mit den dreizehn Schlüsseln besaß.

Маленькое Привидение очень гордилось своими ключами.

„Ohne ihn", dachte es manchmal, „wäre das Leben bedeutend schwieriger ..."

"Без них, - думало оно иногда, - жизнь была бы намного труднее".

Bei schlechtem Wetter verbrachte das kleine Gespenst die Geisterstunde zumeist in den Räumen des Burgmuseums, zwischen den alten Bildern und Rüstungen, den Kanonen und Spießen, den Säbeln und Reiterpistolen. Es machte sich einen Spaß daraus die Ritterhelme mit Hilfe des Schlüsselbundes auf- und zuschnappen zu lassen; es rollte die steinernen Kanonenkugeln auf dem Fußboden hin und her, dass sie nur so rumpelten; und zuweilen, wenn es gerade Lust hatte, hielt es Zwiesprache mit den Damen und Herren auf den goldgerahmten Gemälden im Rittersaal.

В плохую погоду Маленькое Привидение бродило по комнатам замка, где теперь музей. Там было собрано много старых картин и кольчуг, пушек и копий, сабель и пистолетов. Маленькое Привидение катало по полу пушечные ядра - ему нравилось слушать их грохот - и иногда разговаривало с дамами и господами, изображёнными на картинах. Картины в золочёных рамах висели в парадном зале музея.

„Guten Abend, mein Bester!", sagte es beispielsweise, wenn es dem Bildnis des Burggrafen Georg-Kasimir gegenübertrat, der vor ungefähr fünfhundertfünfzig Jahren gelebt hatte und ein ziemlich ungehobelter Mensch gewesen war.

- Добрый вечер, старик, - говорило, например. Маленькое Привидение, подходя к портрету графа Георга Казимира, жившего примерно 550 лет назад и бывшего довольно неотесанным человеком.

„Entsinnst du dich jener Nacht im Oktober damals, als du mit deinen Kumpanen gewettet hattest, du werdest mich fangen und eigenhändig zum Fenster hinauswerfen?

- Помнишь ту октябрьскую ночь пятьсот пятьдесят лет назад, когда ты побился об заклад с друзьями, что поймаешь меня и своими руками вышвырнешь в окно?

Ich muss sagen, du hast mich mit deiner Wette ganz schön in Wut gebracht! Darum darfst du es mir nicht übel nehmen, dass ich dir tüchtig Angst gemacht habe. Aber musstest du deshalb gleich selbst aus dem Fenster springen, noch dazu, wo sich das Fenster im dritten Stock befand?

Признаюсь, это меня действительно встревожило. Поэтому не сердись, что я так сильно напугало тебя. Но зачем было выпрыгивать из окна третьего этажа?

Zum Glück bist du ja im schlammigen Burggraben glimpflich gelandet. Du wirst jedoch zugeben müssen, die Sache hätte auch schief gehen können ..."

Тебе ещё повезло, ты упал в ров с водой. Иначе всё кончилось бы не так благополучно...

Oder es verneigte sich vor dem Bild der wunderschönen Pfalzgräfin Genoveva Elisabeth Barbara, der es vor einigen vierhundert Jahren geholfen hatte, ihre kostbaren goldenen Ohrringe wiederzufinden, die eine Elster ihr von der Fensterbank wegstibitzt hatte.

Иногда Маленькое Привидение низко кланялось портрету прекрасной пфальцграфини Женевьевы-Елизаветы-Варвары. Около четырёхсот лет тому назад оно помогло графине найти драгоценные золотые серьги, которые стащила с подоконника сорока.

Oder es stellte sich vor den feisten Herrn mit dem roten Knebelbart und dem Spitzenkragen über dem Lederwams, der kein Geringerer war als der gefürchtete schwedische General Torsten Torstenson. Er hatte vor dreihundertfünfundzwanzig Jahren mit seiner Armee die Burg Eulenstein und das Städtchen belagert; doch schon nach wenigen Tagen hatte er eines Morgens das Lager abbrechen lassen und war mit seinen Soldaten unverrichteter Dinge davonmarschiert.

Иногда оно останавливалось перед полным господином с рыжими усами, в кожаном камзоле с кружевным воротничком. Это был не кто иной, как сам грозный шведский генерал Торстен Торстенсон. Триста двадцать пять лет тому назад генерал Торстенсон со своей армией осадил замок Ойленштайн и городок Ойленберг. Но, не простояв там и нескольких дней, он однажды утром неожиданно снял осаду и ушёл со всей своей армией домой.

„Nun, General?", sprach das kleine Gespenst, wenn es Torstensons Bild betrachtete. „Wie ich fürchte, zerbricht man sich in gelehrten Kreisen noch heute den Kopf darüber, was Sie damals wohl zu dem hastigen Abzug bewogen hat ...

- Как поживаете, генерал? - говорило Маленькое Привидение, останавливаясь перед портретом. - Знаете, некоторые и сейчас ещё ломают голову над загадочным вопросом о вашем поспешном отступлении.

Aber seien Sie unbesorgt, General, ich behalte die Sache für mich. Höchstens, dass ich sie einmal dem Uhu Schuhu erzähle, der eine Schwäche für solche Geschichten hat. Doch das wird Sie nicht weiter stören, hoffe ich."

Но не волнуйтесь, генерал! Я и слова не пророню... Ну, может быть, расскажу об этом только своему другу филину Шуху. Он любит разные истории...

Wenn das Wetter es halbwegs zuließ, begab sich das kleine Gespenst vom Dachboden schnurstracks ins Freie hinaus. Wie köstlich die kühle Nachtluft schmeckte, wie leicht und frei es sich atmete unter dem weiten Himmel!

Когда позволяла погода, маленькое привидение отправлялось на прогулку. Как приятна ночная прохлада, как легко дышится на свежем воздухе!

Besonders liebte das kleine Gespenst die Mondnächte.

Hoch auf den silbrigen Mauern von Zinne zu Zinne zu hüpfen, wenn einen die Strahlen des Mondes aufleuchten ließen, weißer als eine Wolke Schneestaub: Ja, das war herrlich! Da fühlte das kleine Gespenst sich so glücklich und wohl, dass es immerzu vor sich hin kichern musste:

„Hi-hi-hi-hiii! Wie schön ist es auf Burg Eulenstein, wenn der Mond scheint! Hi-hi-hi-hiiiiii!"

Особенно маленькое привидение любило лунные ночи, перелетать с одного зубца серебристой стены на другой, парить в бледном свете луны - да, это восхитительно! В такие моменты маленькое привидение охватывало такое счастье, что оно хихикало про себя:

- Хи-хи-хи! Как прекрасен замок Ойленштайн в лунном свете! Хи-хи-хи!

Manchmal spielte das kleine Gespenst mit den Fledermäusen, die des Nachts aus ihren Schlupfwinkeln hervorkamen und die Türme der Burg umflatterten; manchmal sah es den Mäusen und Ratten zu, wie sie bei den Kellerfenstern aus und ein huschten; und manchmal lauschte es auch den Katzen bei ihrem Konzert oder es fing einen taumelnden Nachtfalter in der hohlen Hand.

Иногда маленькое привидение играло с летучимими мышами, вылетавшими ночью их своих гнезд, кружа вокруг башен замка: иногда оно видело мышей и крыс, шмыгающих в окна в подвала, иногда оно прислушивалось к кошачьим концертам или ловило ночных мотыльков а ладони.

2. Die Sache mit Torstenson 

2. История Торстенсона

Aber am liebsten besuchte das kleine Gespenst seinen alten Freund, den Uhu Schuhu. Er hauste in einer hohlen Eiche am äußersten Rand des Burgberges, wo die Felsen steil nach dem Fluss hin abfielen. Der Uhu Schuhu freute sich jedes Mal, wenn ihn das kleine Gespenst besuchen kam.

Но охотнее всего посещало маленькое привидение своего старого друга Шуху. Он жил в дупле дуба и на дальнем конце горы, на которой стоял замок, где скалы нависали над рекой. Шуху очень радовался каждый раз, когда к нему приходило маленькое привидение.

Auch er schlief bei Tag und erwachte erst gegen Mitternacht.

Филин тоже был ночным жителем, спал днём, а просыпался в полночь.

Er war alt und sehr weise und achtete streng darauf, dass man ihm stets mit der nötigen Ehrerbietung begegnete.

Филин Шуху был старый и мудрый. Он любил, чтобы к нему относились с уважением.

Selbst von dem kleinen Gespenst ließ er sich nicht duzen, was ihrer Freundschaft jedoch keinen Schaden tat.

Gewöhnlich setzte sich das kleine Gespenst neben den Uhu Schuhu auf einen Ast und dann erzählten sie sich zum Zeitvertreib Geschichten: lange Geschichten und kurze, alte und neue, Geschichten zum Lachen, zum Weinen oder zum Nachdenken, wie sie ihnen gerade einfielen.

Даже Маленькое Привидение должно было обращаться к нему на "вы", несмотря на их давнюю дружбу. Маленькое Привидение прилетало к дубу, садилось на ветку рядом с филином, и они чудесно проводили время, рассказывая друг другу разные истории: длинные и короткие, старые и новые, печальные и весёлые - всё, что только приходило им в голову.

Eines Nachts, als das kleine Gespenst wieder einmal zu der hohlen Eiche gekommen war, meinte der Uhu Schuhu:

Однажды ночью Маленькое Привидение появилось на ветвях дуба. Филин сказал:

„Sie wollten mir, wenn ich mich recht erinnere, einmal die Sache mit diesem schwedischen General erzählen. Hieß er nicht Borstensohn?"

„Torstenson", sagte das kleine Gespenst. „Torsten Torstenson."

„Und wie war das mit dem?"

Помнится, вы собирались рассказать мне историю о шведском генерале. Кажется, его звали Борстенсон? Что с ним случилось?

Торстерсон - сказало маленькое привидение. -  Торстен Торстенсон.

И что с ним случилось?

„Ach, das war eigentlich furchtbar spaßig, wissen Sie. Es ist ja nun dreihundertvierundzwanzig — nein, warten Sie, dreihundertfünfundzwanzig Jahre ist das nun her. Nächsten Monat, am 27. Juli, da jährt es sich. Damals kam dieser Torstenson eines Tages mit seinen Schweden hier angerückt. Fußvolk, Kanonen und Reiterei, viele tausend Soldaten und Offiziere.

- Вот уж действительно смешная история! - отозвалось Маленькое Привидение. - Случилось это триста двадцать пять лет тому назад... нет, подождите, ровно триста двадцать пять лет исполнится в следующем месяце, двадцать седьмого июля. Однажды здесь появилась шведская армия, а перед ней, на коне, этот самый Торстенсон. Кавалерия, пехота, артиллерия, тысячи солдат и офицеров.

Die haben rund um die Burg und das Städtchen ihre Zelte aufgeschlagen und dann haben sie Laufgräben ausgehoben und Schanzen gebaut. Und natürlich haben sie ihre verdammten Kanonen aufgefahren und haben die Burg und das Städtchen beschossen."

Они разбили свой лагерь вокруг города и замка. Потом они вырыли траншеи и построили укрепления. А потом, конечно, подтащили свои проклятые пушки и открыли огонь...

„Ich stelle mir vor, das war wenig angenehm", meinte der Uhu Schuhu.

- Да, это малоприятно, - заметил филин.

„Nicht angenehm?", sagte das kleine Gespenst, „Einfach ekelhaft war es! Es bumste und krachte den ganzen Tag und die halbe Nacht lang. Ich habe ja glücklicherweise keinen empfindlichen Schlaf, mich bringt nichts so leicht aus der Ruhe. Doch damals?! Es war nicht zum Aushalten, sage ich Ihnen! Dieser Kanonendonner in einem fort und das Krachen und Splittern im Mauerwerk, wenn die Kugeln einschlugen! Eine halbe Woche lang habe ich diesen Höllenlärm über mich ergehen lassen, dann bekam ich es satt!"

- Малоприятно? - сказало Маленькое Привидение. - Это было ужасно! Пушки грохотали весь день и половину ночи. Надо заметить, что я обычно хорошо сплю и меня не так-то легко разбудить. Но, скажу вам, это было выше моих сил! Всё время раздавался треск ружейных выстрелов, грохот пушечных ядер, ударяющихся о стены. Я терпеливо сносило этот адский шум три дня и три ночи. Но потом мне это надоело...

„Und haben Sie etwas dagegen tun können?", fragte der Uhu Schuhu.

- А разве вы могли что-нибудь сделать? - спросил филин Шуху.

„Gewiss doch! Ich habe mir diesen Torstenson einmal vorgeknöpft. Gleich in der nächsten Nacht bin ich zu ihm hin, in das Generalszelt, und habe ihm meine Meinung gesagt."

- О да! Я крупно поговорило с этим Торстенсоном. Ночью я появилось у него в палатке и сказало ему всё, что я о нём думаю.

„Standen denn keine Wachen vor seinem Zelt?"

- Неужели его палатку не охраняли часовые?

„Und ob da Wachen gestanden haben! Ein Leutnant mit zwanzig Mann, oder lassen Sie's fünfundzwanzig gewesen sein. Sie haben mich aufhalten wollen und haben mit ihren Säbeln und Spießen nach mir gestochen und der Leutnant hat sogar die Pistole gezogen und einen Schuss auf mich abgefeuert.

- Часовые - да, конечно! Лейтенант и двадцать или двадцать пять солдат. Они выхватили сабли и копья и преградили мне дорогу. А лейтенант даже выстрелил в меня из пистолета.

Aber Sie wissen ja: Säbel und Spieße können mich nicht verletzen und Kugeln fügen mir keinen Schaden zu; das geht alles durch mich hindurch wie durch Rauch und Nebel. Man hat mich nicht hindern können, ich bin in das Generalszelt hineingehuscht."

Но, как вы знаете, ни сабли, ни копья мне не страшны, а выстрелы для меня безвредны. Они просто проходят сквозь меня, как сквозь дым или туман. Никто не смог остановить меня, и я влетело прямо в палатку генерала.

„Und als Sie drin waren?", fragte der Uhu.

- А что было в палатке?

„Da habe ich diesem Torstenson ordentlich eingeheizt. ,Wenn dir dein Leben lieb ist', habe ich ihm gedroht und dabei mit den Armen gefuchtelt und schrecklich herumgefaucht, ,wenn dir dein Leben lieb ist, dann brich die Belagerung auf der Stelle ab und verschwinde mit deinen Soldaten auf Nimmerwiedersehen!'"

- "Если тебе дорога жизнь, - сказало я генералу, размахивая руками и отвратительно шипя, - если тебе дорога жизнь, немедленно снимай осаду! Уводи своих солдат и никогда больше сюда не показывайся!"

„ Und der Herr General?"

- А генерал?

„Der hat dagestanden, barfuß, im spitzenbesetzten Nachthemd und hat mit den Zähnen geklappert und grässliche Angst gehabt.

- Он стоял босиком, в ночной сорочке с кружевами, перепуганный до смерти и стучал зубами от страха.

Und dann ist er vor mir auf die Knie gefallen und hat um Gnade gebettelt. ,Verschone mich!', hat er gerufen, ,verschone mich! Ich will alles tun, was du von mir forderst!'

Потом он молитвенно сложил руки и стал просить о милосердии: "Пожалей меня! Я сделаю всё, что ты скажешь!"

Da habe ich ihn beim Kragen gepackt und ein bisschen gebeutelt. ,Das möchte ich aber auch hoffen!', habe ich ihm geantwortet. ,Morgen früh rückst du ab von hier! Und lass es dir ja nicht einfallen, jemals wiederzukommen, verstanden? Lass dir das ja nicht einfallen!'"

Я схватило его за шиворот и тряхнуло хорошенько. "Завтра утром ты уберёшься отсюда! - сказало я ему. - И не смей возвращаться!"

„Donnerwetter! — Und Torstenson?"

- Здорово, чёрт побери! А Торстенсон?

„Torstenson hat pariert.

- Торстенсон выполнил всё, что я ему приказало.

Am nächsten Morgen, dem Morgen des 27. Juli, ist er mit seiner Armee davongezogen. Hals über Kopf sind sie abgerückt, Reiterei, Kanoniere und Fußsoldaten,

На следующее утро - двадцать седьмого июля - он ушёл со своей армией навсегда. Они удирали со всех ног: кавалерия, пехота, артиллерия - все во главе с генералом.

er selber mit seinem Feldherrnstab vorneweg."

Торстенсон скакал впереди со своим маршальским жезлом.

„Und — er ist tatsächlich nie mehr wiedergekommen?" , wollte der Uhu wissen.

- А он и вправду не вернулся? - спросил филин.

„Tatsächlich nie mehr", sagte das kleine Gespenst und kicherte.

- Нет, больше он никогда не возвращался, - хихикнуло Маленькое Привидение.

3. Reden wir nicht vom Tageslicht 

3. Не говорите со мной о дневном свете

Die Geschichte vom kleinen Gespenst und dem großen schwedischen General Torsten Torstenson war zu Ende.

Маленькое Привидение кончило свой рассказ о великом шведском генерале Торстене Торстенсоне.

Eine Zeit lang hockten die beiden Freunde schweigend auf ihrem Ast und blickten ins Tal hinab: auf den Fluss, der im Mondlicht schimmerte und auf die Türme und Dächer des Städtchens Eulenberg mit ihren Wetterfahnen und Schornsteinen, ihren Treppengiebeln und Erkern.

Друзья немного помолчали. Они глядели вниз - на долину, на реку, озарённую лунным светом, на башни и остроконечные крыши Ойленберга, на его флюгера, на крутые лестницы и узорные балконы.

Man konnte die wenigen späten Lichter zählen und zusehen, wie sie eins um das andere ausgingen: hier eines — dort das nächste.

Редкие огоньки гасли один за другим. Сидя на ветке высокого дерева позади замка, откуда открывался прекрасный вид на город.

Das kleine Gespenst auf Burg Eulenstein stieß einen tiefen Seufzer aus.

Маленькое Привидение тяжело вздохнуло.

„Schade", sagte es, „dass ich den Fluss und das Städtchen immer nur nachts sehe, wenn der Mond scheint und niemals bei Tageslicht!"

- Какая жалость, что я не могу посмотреть на город и на реку при дневном свете, - сказало оно. - Я вижу их только ночью при свете луны.

Der Uhu ließ ein verächtliches Knurren hören.

Филин только презрительно ухнул.

„Reden wir nicht vom Tageslicht", bat er, „mir tun bei dem bloßen Wort schon die Augen weh! Ich finde, der Mondschein ist hell genug, heller mag ich es gar nicht."

- Не говорите со мной о дневном свете! - сказал он. - У меня начинают болеть глаза, как только я слышу о нём. По моему мнению, лунный свет достаточно ярок. Ничего более яркого я не люблю.

„Und trotzdem!", meinte das kleine Gespenst. „Trotzdem möchte ich einmal die Welt bei Tag erleben, ein einziges Mal nur! Bloß um den Unterschied kennen zu lernen. Ich könnte mir denken, dass das sehr lehrreich wäre für mich... Und sehr aufregend ..."

- А всё-таки, - сказало Маленькое Привидение, - а всё-таки мне бы хотелось посмотреть на мир днём. И тогда бы я знало, какая разница между днём и ночью. Это должно быть так интересно... и так волнующе...

„Pfuh!", entrüstete sich der Uhu. „Wie kommen Sie bloß als vernünftiges kleines Gespenst auf solch ausgefallene Wünsche?! Glauben Sie mir, lieber Freund — ich bin einmal bei Tageslicht unterwegs gewesen und habe für alle Zeiten genug davon!"

- Ухх! - возмущённо сказал филин. - Вы - разумное Маленькое Привидение? Каким образом пришла вам в голову такая странная идея? Поверьте мне, мой друг, это ужасно! Однажды я вылетел днём, и одного раза было для меня совершенно достаточно!

Das kleine Gespenst horchte auf.

Маленькое Привидение встрепенулось:

„Davon weiß ich ja gar nichts, das müssen Sie mir erzählen, Herr Schuhu! Am besten jetzt gleich!"

- Я не знало этого! Расскажите мне об этом, господин Шуху! Пожалуйста, расскажите!

Der Uhu plusterte sein Gefieder auf, spitzte die Ohren und schüttelte sich. Es schien ihm nicht leicht zu fallen, mit dieser Geschichte herauszurücken.

Филин нахохлился. Видно, ему не очень-то хотелось рассказывать эту историю.

„Es war", begann er, „in meinen jungen Jahren. Damals unternahm ich von Zeit zu Zeit ausgedehntere Flüge in die Umgebung des Eulensteins, teils um zu jagen und teils aus Neugier. Dabei geschah es mir einmal, dass ich mich in der Zeit irrte — und was meinen Sie: Plötzlich merke ich, dass der Morgen graut! Na, ich kann Ihnen sagen!

- Это произошло, когда я был молод, - начал он. - Тогда я охотно совершал долгие прогулки вокруг замка Ойленштайн. Однажды ночью я совершенно забыл о времени. И что, вы думаете, случилось? Внезапно я понял, что вот-вот наступит рассвет. Только подумайте!

Zum Eulenstein waren es mindestens sieben Meilen. Ob ich ihn noch erreichte, ehe die Sonne aufging? Ich flog, was die Flügel hergaben, aber die Sonne war schneller. Etwa auf halbem Weg überraschte sie mich. Ich musste sogleich die Augen schließen, weil ihre grellen Strahlen mich blendeten ... Wissen Sie, wie es einem zumute ist, wenn man fliegen muss, ohne etwas dabei zu sehen?"

А до замка оставалось, наверное, миль семь. Смогу ли я попасть туда перед восходом солнца? Я работал крыльями изо всех сил, но солнце поднималось ещё быстрее. Оно догнало меня, когда оставалась ещё половина пути. Мне пришлось закрыть глаза, до такой степени яркие солнечные лучи ослепили меня. Знаете ли вы, каково лететь вслепую?

„Ich kann es mir ungefähr denken", sagte das kleine Gespenst.

- Могу себе представить,- сказало Маленькое Привидение.

„O nein!", rief der Uhu Schuhu. „Niemand vermag sich das vorzustellen, der es nicht selbst erlebt hat. Sie dürfen mir glauben, es war entsetzlich. Aber das Allerentsetzlichste kam erst noch!"

- Вы не можете себе этого представить, так как никогда не были в таком положении. Поверьте, это было ужасно! Но самое страшное было впереди...

An dieser Stelle hielt es der Uhu Schuhu für angezeigt eine Pause zu machen, erstens um sich zu räuspern und zweitens der größeren Spannung wegen. Das kleine Gespenst rutschte unruhig auf dem Eichenast hin und her.

В этом месте филин сделал паузу, во-первых, чтобы прочистить горло, а во-вторых, чтобы усилить напряжение рассказа. Маленькое Привидение нетерпеливо подпрыгнуло на ветке.

„Und was war das Entsetzlichste?", fragte es.

- И что же было самое страшное? - спросило оно.

„Das waren die Krähen", sagte der Uhu Schuhu. „Auf einmal hörte ich ihr Gekrächze. Es musste ein ganzer Schwärm sein, dreißig bis vierzig von diesen heiseren Schreihälsen. Das Gesindel entdeckt mich und merkt, dass ich blind und hilflos bin.

- Вороны! - сказал филин Шуху.- Внезапно я услышал их карканье. Появилась огромная стая, штук тридцать или сорок. Они заметили меня и поняли, что я слеп и беспомощен.

Da kommt es herbeigeflattert, umschwärmt mich und krächzt mir aus nächster Nähe die Ohren voll mit den scheußlichsten Schimpfworten, die ich je gehört habe. Aber noch nicht genug damit! Eine der Krähen wird übermütig und hackt im Vorbeifliegen mit dem Schnabel nach mir.

Они подлетели и начали кружиться вокруг меня, каркая мне прямо в уши. Но это было ещё не всё! Одна из ворон ударила меня клювом.

Ich kann mich nicht wehren, die anderen sehen das — und schon fallen auch sie mit den Schnäbeln und Krallen über mich her, dass ich glaube, im nächsten Augenblick ist es aus mit mir. Es war fürchterlich, lieber Freund, es war höllenmäßig! Wie ich es fertig gebracht habe, trotzdem nach Hause zu finden, das weiß ich selbst nicht. Mehr tot als lebendig bin ich in meiner Höhle angekommen. Hier war ich in Sicherheit vor dem Krähenschwarm, aber fragen Sie nicht, wie ich zugerichtet war! Übel, übel, mein Lieber!"

Я не мог защищаться. Другие это увидели, и тогда все налетели на меня. Это был страшный миг, мой дорогой друг, поистине страшный! До сих пор не могу понять, как я в конце концов добрался домой. Еле живой прилетел я на свой дуб. У себя дома я был в безопасности. Но можете себе вообразить, в каком я был состоянии! Да, мой друг, мне было плохо, очень плохо!

4. Fehlschläge 

4. Разочарование

„Und darum", beschloss er seine Geschichte, „habe ich mir geschworen in Zukunft immer darauf zu achten, dass ich bei Tagesanbruch zu Hause bin. Wir Nachtgeschöpfe sind für das Tageslicht eben nicht geschaffen. Auch Sie nicht, verehrter Freund, Sie ganz besonders nicht!"

Я дал себе клятву всегда возвращаться домой перед рассветом. Во что бы то ни стало! Мы, ночные создания, не любим дневного света. Всё это относится и к вам, мой любезный друг, к вам в особенности...

In der nächsten Zeit wurde das kleine Gespenst immer öfter und immer heftiger von dem Wunsch geplagt, sich die Welt bei Tageslicht anzusehen. Mochte der Uhu Schuhu dagegenreden, so viel er wollte!

Но Маленькому Привидению всё равно хотелось увидеть мир при свете солнца. В последнее время оно думало об этом всё чаще и чаще. Рассказ филина Шуху не поколебал этого решения.

„Ich glaube nicht, dass mir viel passieren könnte", dachte es. „Notfalls habe ich ja den Schlüsselbund, um mich damit zur Wehr zu setzen. Und außerdem bin ich unverwundbar. Was soll mir da schon geschehen?"

"Ничего особенного со мной не случится, - думало Маленькое Привидение. - А если что-то будет не так, мне всегда поможет связка ключей".

In einer der letzten Juninächte war es so weit, das kleine Gespenst entschloss sich dazu, seinen Wunsch zu verwirklichen. Was es dabei zu tun hatte, war ihm völlig klar:

„Ich darf mich am Ende der Geisterstunde nicht schlafen legen wie sonst — ich muss wach bleiben, bis es tagt. Das ist alles."

Однажды поздно ночью, в июне. Маленькое Привидение решило наконец исполнить своё желание. Оно знало, что надо делать. "Я не должно ложиться спать, как обычно после моих странствий, - сказало оно себе. - Надо бодрствовать весь день. Вот и всё".

Wenn die Geisterstunde zu Ende ging, wurde das kleine Gespenst immer sterbensmüde. Auch heute verspürte es kurz vor ein Uhr den unwiderstehlichen Drang zu gähnen und gleichzeitig merkte es, wie ihm der Kopf und die Glieder schwer zu werden begannen. Da setzte es sich auf den Rand seiner Eichentruhe (sicher ist sicher) und nahm sich vor:

„Nicht nachgeben, kleines Gespenst! Bloß nicht nachgeben!"

После ночного странствия Маленькое Привидение почувствовало себя очень усталым и у него появилось непреодолимое желание зевнуть. Голова и всё тело налились тяжестью. Оно село на край дубового сундука и сказало себе: "Не поддавайся, Маленькое Привидение! Не поддавайся!"

Doch was vermag so ein kleines Nachtgespenst gegen seine Natur? Als die Rathausuhr ein Uhr morgens schlug und die Geisterstunde herum war, fühlte das kleine Gespenst, dass ihm schwindlig wurde. Es musste für eine Sekunde die Augen schließen —und als es sie wieder öffnete, drehte sich alles im Kreise: der Schornstein, der Mond vor dem Giebelfenster, die Spinnweben und die Dachsparren: Alles drehte und drehte sich — bis das kleine Gespenst nicht mehr wusste, wo unten und oben war. Da verlor es das Gleichgewicht, kippte hintenüber in seine Truhe und schlief auf der Stelle ein. Es schlief bis zur nächsten Mitternacht und als es erwachte, war es enttäuscht und ärgerlich, ärgerlich auf sich selbst. Doch es wollte die Hoffnung so rasch nicht aufgeben.

Но Маленькое Привидение не смогло побороть свою натуру. У него закружилась голова. На миг оно закрыло глаза. Когда оно снова их открыло, всё вокруг него закружилось со страшной силой: труба, луна в слуховом окне, паутина, стропила - всё вертелось и вертелось вокруг до тех пор, пока Маленькое Привидение не перестало понимать, где верх, а где низ. Потом оно потеряло равновесие, упало навзничь в сундук и крепко уснуло. Оно проспало до следующей полночи и проснулось очень сердитым и расстроенным.

„Heute klappt es vielleicht umso besser", sagte es sich. „Ich versuche es jedenfalls gleich noch einmal!"

"Попробую ещё раз!"

Aber der zweite Versuch misslang ebenso wie der erste und auch beim dritten Mal hatte das kleine Gespenst kein Glück mit dem Wachbleiben.

Но и вторая попытка окончилась неудачей. Провалилась и третья попытка. Маленькое Привидение не могло не спать днём!

„Wenn ich bloß einen Ausweg wüsste!", dachte es in der vierten Nacht.

"Если бы я только знало, как добиться дневного бодрствования", - подумало оно на четвёртую ночь.

Heute war schlechtes Wetter. Der Regen prasselte auf das Dach, in den Schornsteinen heulte der Wind, in den Regenrinnen gluckste das Wasser. Voller Missmut begab sich das kleine Gespenst in das Burgmuseum. Georg-Kasimir und die anderen Grafen und Ritter blickten spöttisch aus ihren goldenen Rahmen (so wenigstens kam es ihm vor), und der General Torstenson zog ein Gesicht, als wollte er im nächsten Augenblick in ein schallendes Gelächter ausbrechen.

Погода в ту ночь стояла плохая, дождь барабанил по крыше, ветер завывал в трубах, в водосточных желобах булькала вода. В очень плохом настроении отправилось Маленькое Привидение в музей замка. Георг Казимир и другие графы и рыцари насмешливо поглядывали на него из своих золочёных рам. Торстенсон, того и гляди, расхохочется... А может, всё это только казалось?

„Das fehlt mir gerade noch, dass ihr euch über mich lustig macht!", schimpfte das kleine Gespenst.

"Не хватает только, чтобы вы надо мной смеялись!" - нахмурилось Маленькое Привидение.

Es wollte dem General samt den Grafen und Rittern den Rücken kehren — da sah es in einer der Glasvitrinen die goldene Uhr liegen: Torstensons Taschenwecker, den er seinerzeit in der Eile des Aufbruchs verloren hatte und der später auf allerlei Umwegen als Erinnerungsstück in das Burgmuseum gelangt war. Das kleine Gespenst hatte früher schon manchmal mit Torstensons Wecker gespielt, daher wusste es damit umzugehen, und darauf baute es seinen neuen Plan.

Оно уже собиралось отойти от рыцарей, графов и генерала Торстенсона, когда заметило в одной из витрин золотые часы. Это был походный будильник Торстенсона. В спешке отступления он потерял его, и позже будильник попал в музей, пережив много приключений. В музее он хранился как свидетель давних событий. Маленькое Привидение иногда играло с походным будильником Торстенсона и поэтому знало, как с ним обращаться. У него созрел новый план.

„Ich hoffe, du hast nichts dagegen, mein lieber Torstenson, wenn ich mir deinen Taschenwecker ein wenig auslerne", sagte es schmunzelnd. „Du musst nämlich wissen, dass ich ihn außerordentlich gut verwenden kann ..."

- Вы не возражаете, старина, если я возьму на время ваш будильник? А, Торстенсон? - усмехнулось Маленькое Привидение. - Вы же знаете, что я прекрасно умею с ним обращаться!

Es schwenkte den Schlüsselbund, öffnete die Vitrine und holte die Uhr heraus. Dann zog es sie auf und eilte damit zurück auf den Dachboden, wo es zufrieden in seine Truhe stieg und den Wecker auf neun Uhr früh stellte.

Маленькое Привидение качнуло связкой ключей, открыло витрину и взяло часы. Оно завело будильник и, довольное, поспешило к себе на чердак. Там оно влезло в сундук и поставило стрелку на девять часов утра.

„Wenn ich mit einem Ohr auf der Uhr liege", dachte es, „werde ich unbedingt wach, wenn das Läutwerk rasselt, da kann nichts schief gehen!"

"Если я положу будильник под голову, - подумало оно, - я обязательно проснусь, когда будильник зазвенит. На этот раз всё будет удачно!"

Es sollte sich leider herausstellen, dass sich das kleine Gespenst schon wieder einmal verrechnet hatte. Der Wecker des Generals hat zwar pünktlich um neun gerasselt, aber das kleine Gespenst hat ihn nicht gehört. Es hat einfach weitergeschlafen bis nachts um zwölf. Erst als die Schläge der Mitternachtsglocke vom Rathaus zur Burg heraufklangen, ist es aufgewacht.

Но Маленькое Привидение жестоко ошиблось. Точно в девять часов утра генеральский будильник зазвонил, но Маленькое Привидение ничего не слышало. Оно продолжало спать до двенадцати часов ночи. Проснулось оно только в полночь с последним ударом часов на городской башне.

„Ich möchte bloß wissen, wie so etwas möglich ist!", überlegte es und versuchte sein Glück mit dem Wecker ein zweites und drittes Mal — aber stets mit dem gleichen Misserfolg.

Da entschloss es sich in der folgenden Nacht dazu, Torstensons goldene Taschenuhr wieder an ihren Platz in der Glasvitrine zurückzulegen, und das war gut so.

"Хотело бы я знать, как это получилось?" - подумало оно. Оно решило попытать счастья во второй и в третий раз, но всё было напрасно. Поэтому оно решило вернуть золотой будильник на место, что было как раз вовремя.

Denn inzwischen hatten die beiden Museumsaufseher den Verlust des kostbaren Stückes bemerkt und es hatte eine Riesenaufregung gegeben. Sogar die Polizei war benachrichtigt worden, und der Herr Kriminaloberwachtmeister Holzinger hatte festgestellt:

Двое музейных работников уже заметили пропажу ценного экспоната, и поднялось невообразимое волнение. Об этом сообщили даже в полицию.

„Da müssen ganz ausgekochte Burschen am Werk gewesen sein. Eine solche Vitrine knacken, ohne dass hinterher die geringsten Spuren zu finden sind, das bringen nur Leute fertig, die eine Menge davon verstehen!"

- Здесь поработали опытные молодчики! - изрёк главный сыщик сержант Холцингер. - Вскрыли витрину и не оставили никаких следов. На такое способны только настоящие специалисты!

Ja — und nun lag die goldene Taschenuhr also wieder an ihrem Platz, als sei nichts geschehen. Mochten sich morgen früh die Museumsaufseher ruhig den Kopf zerbrechen, wie sie dahin gekommen war! Dem kleinen Gespenst war das einerlei, das kleine Gespenst hatte seine eigenen Sorgen. Es erzählte die ganze Geschichte dem Uhu Schuhu und fragte ihn:

Но теперь золотые часы лежали на своём месте, как будто ничего не произошло. На следующее утро работники музея только покачали от удивления головами, но Маленькое Привидение не обращало на это внимания. У него была своя забота. Оно рассказало обо всём филину Шуху.

„Können Sie sich erklären, wieso mich der Wecker des Generals nicht geweckt hat?"

- Вы понимаете, почему генеральский будильник меня не разбудил? - озабоченно спросило Маленькое Привидение.

Herr Schuhu blinzelte mit den Augen, als müsse er über die Frage des kleinen Gespenstes angestrengt nachdenken. Aber als weisem Uhu war es ihm selbstverständlich bekannt, dass zu jedem Gespenst auf Erden eine bestimmte Uhr gehört und dass es allein von dem Gang dieser einen Uhr abhängt, wann das Gespenst erwacht und wieder einschläft.

Филин Шуху заморгал глазами. Он хотел хорошенько обдумать ответ. Он был старый и мудрый филин и, конечно же, знал, что у каждого привидения есть свои собственные часы. Засыпать и просыпаться привидение может только по этим часам.

„Und die Uhr, lieber Freund, auf die es bei Ihnen ankommt", hätte er sagen können, „das ist, wie Sie wissen sollten, die Rathausuhr unten im Städtchen Eulenberg. Sie — und nur sie allein — bestimmt über Ihre Zeit. Selbst wenn Sie Ihre Glockenschläge einmal nicht hören könnten, müssten Sie ihr gehorchen. Dagegen können Sie gar nichts machen, weder mit Ihrem Willen noch mit dem Taschenwecker des Generals. Sollten Sie unbedingt einmal zu einer anderen Stunde erwachen wollen als sonst, dann wäre das nur zu erreichen, indem Sie die Rathausuhr um die gewünschte Zeitspanne vor— oder nachstellen.

"Ваши собственные часы, мой друг, - мог бы он сказать, - это часы на городской башне в Ойленберге. Те часы - и только они - решают, когда вам проснуться. Даже если вы не слышите их боя, вы всё равно подчиняетесь им. И как бы вы этого ни хотели, вы ничего не сможете изменить. Не поможет вам и генеральский будильник. Если уж вам так нужно проснуться в другое время, то остаётся только один путь - перевести стрелки на городских часах вперёд или назад.

Aber das würde ich Ihnen nicht raten. Da lassen Sie, glaube ich, besser die Finger davon ..."

Но я бы этого не советовал. Думаю, что самое лучшее - оставить всё как есть".

Dies alles hätte der Uhu Schuhu dem kleinen Gespenst also antworten können, wenn er gewollt hätte. Aber er hielt es für klüger, sein Wissen für sich zu behalten. Womöglich hätte das kleine Gespenst es sonst fertig gebracht, an der Rathausuhr herumzudrehen — und wer weiß, ob das gut gegangen wäre.

Филин Шуху мог бы всё это сказать Маленькому Привидению, если бы захотел. Но он подумал, что лучше промолчать. А вдруг Маленькому Привидению удастся перевести стрелки на городских часах? Кто знает, что из этого получится!

Nein, es war wirklich besser, wenn er dem kleinen Gespenst davon nichts verriet.

Нет, будет лучше, если он ничего н скажет маленькому привидению.

Darum sagte er ausweichend: „Wissen Sie, lieber Freund — ich an Ihrer Stelle würde mich damit abfinden, dass es auf Erden gewisse Dinge gibt, die sich nicht ändern lassen. Dazu gehört es ganz offensichtlich, dass man als Nachtgespenst nicht am Tage herumgeistern kann. Das sollten Sie einsehen und sich damit zufrieden geben."

- Я вам вот что скажу, мой друг, - произнёс филин мягко, - на вашем месте я постарался бы смириться с фактом, что в мире есть вещи, которые нельзя изменить. Ночные привидения не могут бродить днём - ни при каких обстоятельствах. Примите это к сведению и примиритесь с этим.

5. Fast ein Wunder 

5. Почти чудо

Das kleine Gespenst war sehr traurig, es ließ in den folgenden Nächten häufig den Kopf hängen. Nach allem, was es erlebt hatte, glaubte es nicht mehr daran, dass es ihm je vergönnt sein werde, die Welt bei Tage zu sehen. Aber man weiß ja, dass Wünsche mitunter gerade dann in Erfüllung gehen, wenn man am allerwenigsten damit rechnet.

Маленькое Привидение очень огорчилось. Несколько дней подряд оно хандрило и бесцельно бродило по замку. После всего пережитого оно начало думать, что ему не суждено увидеть мир при дневном свете. Но, как известно, мечты иногда сбываются - и именно тогда, когда этого меньше всего ожидаешь.

Seit dem Gespräch mit dem Uhu Schuhu war eine knappe Woche vergangen.

Так случилось почти через неделю после разговора Маленького Привидения с филином Шуху.

Wieder einmal schlug die Rathausuhr zwölf und wie immer erwachte das kleine Gespenst mit dem letzten Glockenschlag. Es rieb sich den Schlaf aus den Augen, es reckte und streckte sich, wie es seine Gewohnheit war. Dann entstieg es der Truhe, stieß mit dem Kopf an die Spinnweben, musste niesen — „Hatzi!" — und kam schlüsselrasselnd hinter dem Schornstein hervorgeschwebt.

Однажды городские часы, как всегда, пробили двенадцать, и Маленькое Привидение проснулось с последним ударом. Как всегда, оно протёрло глаза и потянулось. Потом оно выпорхнуло из сундука, испачкалось в паутине, чихнуло - "апч-хи!" - и выплыло из-за трубы, позвякивая ключами.

Aber nanu, wie verändert der Dachboden heute aussah! War er nicht sehr viel heller als sonst, viel geräumiger?

Но сегодня чердак выглядел совсем по-другому! Он казался намного светлее, чем обычно, и намного больше.

Durch die Ritzen zwischen den Dachziegeln schimmerte goldenes Mondlicht herein, daran lag es wohl.

Сквозь щели в крыше лился золотой лунный свет.

Goldenes Mondlicht?

Mondlicht ist silberweiß, manchmal mit einem Stich ins Bläuliche ... Aber golden?

Золотой лунный свет? Лунный свет - он серебряный, иногда с голубым оттенком. Но золотой?..

„Wenn es kein Mondlicht ist", überlegte das kleine Gespenst, „— was denn dann?"

"А если это не лунный свет?" - подумало Маленькое Привидение.

Es huschte zum nächsten Dachfenster, um einen Blick ins Freie zu werfen, — aber sogleich fuhr es wieder zurück und hielt sich die Augen zu.

Оно скользнуло к ближайшему чердачному окну и отпрянуло, закрыв глаза. Странный свет снаружи был такой яркий! Прищурившись, Маленькое Привидение снова выглянуло в окно.

Das fremde Licht draußen war so grell, dass sich das kleine Gespenst erst langsam daran gewöhnen musste. Vorsichtig blinzelnd schaute es aus dem Fenster. Es verstrich eine ganze Weile, bis es die Augen öffnen und richtig hinsehen konnte.

Удивительный свет во дворе был настолько ярким, что маленькое привидение долго не могло к нему привыкнуть. Прищрившись оно выглянуло из окна. Прошол немало времени, прежде чем оно смогло открыть глаза.

„Ah!", rief es aus und staunte.

Wie hell war die Welt heute! Und wie bunt sie war!

- Ой, как ярок сегодня мир! - изумилось оно.

Bisher hatte das kleine Gespenst gemeint, dass die Bäume schwarz seien und die Dächer grau. Nun merkte es, dass sie in Wirklichkeit grün und rot waren.

До этой минуты Маленькое Привидение всегда знало, что деревья чёрные, а крыши серые. Теперь оно увидело, что в действительности деревья зелёные, а крыши красные.

Jedes Ding hatte seine besondere Farbe! Türen und Fensterrahmen waren braun angestrichen, die Vorhänge in den Wohnungen bunt gemustert. Im Burghof lag gelber Kies, die Grasbüschel auf den Mauern leuchteten saftiggrün, vom Turm wehte eine Fahne mit roten und goldenen Streifen — und hoch über allem wölbte sich klar und strahlend der prächtige blaue Sommerhimmel, an dem ein paar einzelne weiße Wölkchen dahintrieben, klein und verloren wie Fischerboote auf einem weiten Meer.

Каждая вещь имела свой особенный цвет! Двери и оконные рамы были выкрашены в коричневый цвет, в окнах ярко пестрели занавески. Гравий во дворе замка был жёлтым. Кустики травы на стенах замка были ярко-изумрудного цвета. На башне развевался красный флаг с золотыми полосками, а надо всем этим два небольших белых облачка плыли по небу, как рыбачьи лодки в безбрежном море.

„Herrlich, ganz herrlich!", jauchzte das kleine Gespenst und kam aus dem Staunen gar nicht heraus.

- Как прекрасно! - воскликнуло Маленькое Привидение.

Es dauerte einige Zeit, bis ihm klar wurde, was geschehen war.

Оно не могло оторвать восторженного взгляда от этого чуда. Наконец-то ему стало ясно, что произошло.

„ Sollte ich wirklich einmal bei Tag erwacht sein?"

Es rieb sich die Augen, es zwickte sich in die Nase — wahrhaftig, es träumte nicht!

- Неужели я проснулось днём? - Оно протёрло глаза и ущипнуло себя за нос. Нет, это был не сон!

„Es ist Tag, es ist heller Tag!", rief das kleine Gespenst außer sich vor Freude.

- Это день! Белый день! - воскликнуло Маленькое Привидение вне себя от радости.

Wie und warum sich gerade heute sein Wunsch erfüllt hatte, wusste es nicht.

Почему его мечта сбылась именно сегодня, оно не имело ни малейшего понятия.

„Hauptsache", dachte es, „dass ich mir endlich einmal die Welt bei Tage betrachten kann! Los jetzt, ich darf keine Zeit verlieren, ich muss mich ein wenig genauer umsehen auf dem Eulenstein!"

"Наконец-то я могу увидеть мир днём! - подумало оно. - А это самое главное. Нельзя терять ни минуты. Надо внимательно осмотреть замок Ойленштайн..."

6. Schatten und Sonne

6. Солнце и тень

Neugierig eilte das kleine Gespenst die Bodenstiege hinunter. Es wischte ins Treppenhaus, schwebte vom dritten Stock in den zweiten, vom zweiten Stock in den ersten, vom ersten ins Erdgeschoss. Dann huschte es in die Vorhalle, die auf den Burghof führt.

Сгорая от любопытства, поспешило Маленькое Привидение вниз с чердака. Оно плавно спустилось по главной лестнице с четвёртого этажа на третий, с третьего на второй, со второго на первый. Потом выпорхнуло в вестибюль, который выходил во двор замка.

Aber der Zufall wollte es, dass ausgerechnet an diesem Vormittag der Herr Oberlehrer Thalmeyer mit seiner vierten Klasse im Burgmuseum gewesen war — und dass er mit seinen Schülern gerade in diesem Augenblick von der anderen Seite her in die Halle kam.

Als die Kinder das kleine Gespenst erblickten, fingen die Mädchen zu kreischen an und die Buben schrien:

Но случилось так, что в то же самое утро господин Талмейер, главный учитель, привёл свой четвёртый класс в музей замка. И в тот момент, когда он входил со своими учениками в вестибюль, с противоположной стороны туда впорхнуло Маленькое Привидение. Когда дети увидели его, они пришли в страшное возбуждение. Девочки начали визжать, а мальчики закричали:

„Herr Thalmeyer, ein Gespenst! Ein Gespenst, Herr Thalmeyer!"

- Господин Талмейер, вон привидение! Привидение, господин Талмейер!

Das gab einen Heidenlärm in der Vorhalle und das kleine Gespenst, das an Kindergeschrei nicht gewöhnt war, bekam einen solchen Schreck davon, dass es schleunigst Reißaus nahm. Es sauste zur Tür hinaus, auf den Burghof.

В вестибюле началась ужасная суматоха, и Маленькое Привидение, которое не привыкло к тому, чтобы на него кричали, было так испугано этим шумом, что поспешило скрыться. Оно вылетело во двор.

Da meinten die Kinder, das kleine Gespenst habe Angst vor ihnen.

Дети подумали, что Маленькое Привидение испугалось их.

„Schnell, schnell!", riefen ein paar Buben. „Wir wollen ihm nachlaufen und es einfangen!"

- Скорее! - закричали мальчики. - Ловите его!

„O ja!", schrien alle Übrigen, „einfangen, einfangen! Aber geschwind, sonst entwischt es uns!"

Да ловите же, пока оно не улизнуло!

Bevor der Herr Oberlehrer Thalmeyer sie daran hindern konnte, rannten alle siebenunddreißig Kinder der Klasse los, um das kleine Gespenst zu fangen. Sie stürmten mit Indianergeheul durch die Halle und drängten zur Tür hinaus.

Не успел господин Талмейер и слова сказать, как все его тридцать семь учеников уже мчались догонять Маленькое Привидение. С боевым кличем индейцев они устремились вон из зала...

„Seht ihr es? Seht ihr es?", riefen die, die am weitesten hinten waren,

- Вы его видели? Куда оно делось? - кричали одни.

und die, die am weitesten vorn liefen, schrien: „Dort drüben rennt es!"

- Оно скрылось там! - отвечали другие.

Das kleine Gespenst hielt sich möglichst lange im Schatten der Burgmauern, denn es scheute wie alle Nachtgeschöpfe das volle Sonnenlicht. Im Übrigen hatte es seinen Spaß daran, von den Kindern gejagt zu werden.

Маленькое Привидение пряталось в тени под стенами замка. Как все ночные создания, оно избегало яркого солнечного света. Но ему положительно нравилось играть с детьми в прятки.

„Schreit ihr nur!", dachte es. „Wenn ihr glaubt, dass ich vor euch Angst habe, irrt ihr euch!"

Einmal ließ es die Kinder auf wenige Schritte herankommen. Als aber die vordersten Buben es packen wollten, schlug es plötzlich einen Haken —und seine Verfolger purzelten auf die Nase.

"Кричите, кричите! - думало оно. - Я вас не боюсь". Один раз оно подпустило детей очень близко. Но как только мальчики захотели его схватить, оно вдруг увернулось, и преследователи шлёпнулись на землю.

„Das ist gut, das ist sehr gut!", dachte das kleine Gespenst. „Das versuchen wir gleich noch ein paar Mal ..."

"Хорошо, очень хорошо! - подумало Маленькое Привидение. - Ну-ка, проделаем это ещё разок!"

Auch beim zweiten Mal klappte die Sache großartig. Aber beim dritten Mal passte das kleine Gespenst nicht auf, da geriet es beim Ausweichen aus dem Mauerschatten hinaus in das pralle Sonnenlicht.

Шутка удалась и во второй раз. Но в третий раз Маленькое Привидение потеряло бдительность. Увёртываясь от ребят, оно выскочило из тени, отбрасываемой стеной, на солнечный свет.

Nun geschah etwas Seltsames!

Kaum hatte der erste Sonnenstrahl es berührt, als das kleine Gespenst einen furchtbaren Schlag auf den Kopf bekam, der es fast zu Boden warf. Laut aufheulend schlug es die Hände vor das Gesicht und begann zu taumeln. Im gleichen Augenblick riefen die Kinder:

И тогда случилось нечто странное. Как только солнечный луч коснулся его, Маленькое Привидение почувствовало сильный удар по голове, от которого оно чуть не упало на землю. Оно закричало, закрыло лицо руками и зашаталось.

„Ui, seht doch! Was ist denn mit dem Gespenst los? Zuerst war es weiß — und jetzt ist es auf einmal schwarz! Es ist schwarz wie ein Schornsteinfeger!"

- Смотрите! Смотрите! - закричали дети. - Что случилось с Привидением? Сначала оно было белым, а теперь вдруг стало чёрным! Чёрным, как трубочист!

Das kleine Gespenst hörte die Kinder schreien, ohne sie zu verstehen. Es fühlte, dass irgendetwas mit ihm geschehen war, was es sich nicht erklären konnte.

Маленькое Привидение слышало крики детей, но не понимало, что они говорят. Оно чувствовало, что с ним произошло что-то необъяснимое.

Woher sollte es denn auch wissen, dass Gespenster vom ersten Sonnenstrahl, der sie trifft, schwarz werden?

Оно не знало, что от прикосновения солнечного луча привидения становятся чёрными.

„Ich muss weg!", war sein einziger klarer Gedanke. „Weg muss ich! Weg von hier!"

Doch wohin in der Eile?

"Нужно уходить, - подумало Маленькое Привидение. - Побыстрее уйти отсюда... Но куда?"

Zurück auf den Dachboden konnte es nicht, weil die Schulkinder ihm den Weg versperrten ...

Aber der Brunnen dort, in der Mitte des Burghofes! Wenn es sich in den Brunnen stürzte?

Im Brunnen war es in Sicherheit. Vor den Kindern und vor den Sonnenstrahlen ...

На чердак нельзя - кругом дети. Колодец в середине двора! Может быть, удастся спуститься в колодец? В колодце оно будет вне опасности. Там нет ни детей, ни солнечного света...

Das kleine Gespenst überlegte nicht lang. Es eilte zum Brunnen und sprang hinein.

Als die Kinder das sahen, erschraken sie furchtbar.

Маленькое Привидение быстро приняло решение. Оно подбежало к колодцу и прыгнуло в него. Дети страшно испугались и закричали:

„Herr Thalmeyer!", riefen sie. „Schnell! Das Gespenst hat sich in den Brunnen gestürzt!"

- Господин Талмейер! Быстрее! Привидение прыгнуло в колодец! Господин Талмейер!

Herr Thalmeyer glaubte nicht an Gespenster. Er war überzeugt, dass ein Mensch in den Brunnen gefallen war.

Господин Талмейер не верил в привидения. Он подумал, что в колодец упал человек.

„Um Himmels willen!", rief er und rang die Hände. „Was für ein Unglück, Kinder! Wir müssen sofort um Hilfe rufen! Schreit, Kinder, schreit!"

- Боже мой, какое несчастье! Дети! Зовите кого-нибудь на помощь! Кричите!

Herr Thalmeyer und die siebenunddreißig Schulkinder riefen um Hilfe. Sie riefen so laut, dass der Burgverwalter und die beiden Aufseher aus dem Museum und alle Leute, die gerade da waren, um die Burg zu besichtigen, herbeigestürzt kamen und ganz entgeistert fragten, was denn um Gottes willen geschehen sei.

Господин Талмейер и его тридцать семь учеников стали кричать и звать на помощь. Они кричали так громко, что управляющий замка, два смотрителя и все посетители прибежали в тревоге и стали спрашивать, что случилось.

„Stellen Sie sich vor", stammelte Herr Thalmeyer, „jemand ist in den Brunnen gefallen!"

- Кошмар! - заикаясь, произнес господин Талмейер. - Кто-то упал в колодец!

„Etwa eines von Ihren Schulkindern?", fragte der Burgverwalter entsetzt.

- Кто-нибудь из детей? - в ужасе спросил управляющий.

„Glücklicherweise nicht, sondern ..."

- К счастью, нет... Это... Это...

„ Sondern?"

- Кто же это?

Herr Thalmeyer zuckte die Achseln.

Господин Талмейер пожал плечами.

„Ich weiß es nicht", sagte er. „Aber wir alle haben gesehen, wie er hineingefallen ist — und ich finde, wir müssen unbedingt alles tun, um ihn wieder herauszuholen!"

- Я не знаю, кто это был, - сказал он, - но мы все видели, как он упал в колодец. Надо сделать всё возможное, чтобы поднять его наверх...

7. Im Brunnenschacht

7. В колодце

Auf dem Grunde des Brunnenschachts, der gut und gern seine vierzig Meter tief war, stand Wasser. Das Wasser war schwarz und kalt. Das kleine Gespenst hatte nicht die geringste Lust damit in Berührung zu kommen. Es fand in der Brunnenwand einen Vorsprung, der breit genug war, um sich darauf zu setzen.

Колодец был глубиной в добрых сорок метров, на дне стояла тёмная и холодная вода. Маленькое Привидение не испытывало ни малейшего желания падать в эту воду. Оно нашло в стене колодца выступ и примостилось на нём.

Hier ließ es sich nieder und sah auf den dunklen Wasserspiegel hinab. Von unten blickte ihm eine schwarze Gestalt entgegen. Die schwarze Gestalt hatte weiße Augen und trug einen Schlüsselbund in der Hand — einen Schlüsselbund, an dem dreizehn Schlüssel hingen. Daran erkannte das kleine Gespenst, dass die schwarze Gestalt in der Tiefe sein eigenes Spiegelbild war.

Заглянув в тёмное зеркало воды, оно увидело, что оттуда на него смотрит какое-то чёрное существо. У него были белые глаза, а в руке оно держало связку ключей, и ключей было тринадцать. И тогда Маленькое Привидение поняло, что чёрное существо было его собственным отражением.

„Huch, wie ich aussehe!", rief es entsetzt. „Ich bin ja ganz schwarz geworden! Von oben bis unten schwarz! Das einzige Weiße an mir sind die Augen. Sie leuchten so grell, dass es richtig zum Fürchten ist. Ich bekomme gleich vor mir selber Angst! Huch!"

- Боже! Как я выгляжу! - закричало оно в страхе. - Я стало чёрным! Чёрным с головы до пят! Белыми остались только глаза! Как они сверкают! Они пугают меня! Я боюсь самого себя! На помощь!

Noch immer brummte dem kleinen Gespenst der Kopf. Es fühlte sich schrecklich elend und mitgenommen.

Голова у Маленького Привидения всё ещё гудела. Оно чувствовало себя глубоко несчастным.

„Ich möchte bloß wissen, warum ich schwarz geworden bin", fragte es sich. „Und der furchtbare Schlag auf den Schädel vorhin! Wenn ich nur daran denke, wird mir ganz schwindlig ... Sicher war es das Sonnenlicht, das mir den Schlag versetzt hat. Das Sonnenlicht hat mich wahrscheinlich auch schwarz gemacht ... Das hätte ich vorher wissen sollen! Dann wäre ich hübsch in meiner Truhe geblieben und hätte mich keinen Zentimeter hinausgerührt ..."

"Хотелось бы мне знать, как я стало чёрным? - подумало оно. - Что за ужасный удар по голове! Это, наверное, солнечный свет так подействовал на меня. Если бы я знало, что так случится, я бы спокойно оставалось в своём сундуке".

Das kleine Gespenst warf seinem Spiegelbild einen giftigen Blick zu.

Маленькое Привидение с отвращением рассматривало своё отражение:

„Schrecklich, mir vorzustellen, dass ich mein ganzes weiteres Leben als schwarzes Scheusal verbringen soll! — Ob es vielleicht ein Mittel dagegen gibt:

ein Mittel, das einen wieder weiß macht ...? Hoffentlich, hoffentlich!"

"Неужели всю жизнь мне придётся прожить этаким чёрным чудищем! А может, есть какой-нибудь выход? И можно снова стать белым? Надеюсь, надеюсь!"

Während das kleine Gespenst im Brunnen hockte und nachdachte, war der Burgverwalter in sein Büro gelaufen und hatte die Feuerwehr alarmiert. Kurz darauf kam mit Tatü-Tata ein Feuerwehrauto zum Burgtor hereingebraust, darin saßen ein Feuerwehrhauptmann und sieben Feuerwehrleute.

Пока Маленькое Привидение горевало в колодце, смотритель замка вернулся в кабинет и вызвал по телефону пожарную команду. Очень скоро к воротам замка, звеня колокольчиками, подъехала пожарная машина. Бригаду из семи пожарных возглавлял начальник пожарной охраны.

Der Feuerwehrhauptmann ließ sich vom Burgverwalter und vom Herrn Oberlehrer Thalmeyer berichten, was vorgefallen war, und nachdem er einen Augenblick nachgedacht hatte, legte er zwei Finger an seinen goldenen Feuerwehrhauptmannshelm und sagte:

Начальник попросил смотрителя замка и господина Талмейера рассказать, что случилось. Затем он приложил два пальца к своему золотому шлему и после минутного раздумья сказал:

„Ganz klar, meine Herren! Einer von meinen Männern muss in den Brunnen steigen und den Verunglückten bergen."

- Ясно, господа! Один из моих людей спустится в колодец и спасёт несчастного.

Er wandte sich an die sieben Feuerwehrleute und fragte:

Он повернулся к пожарным.

„Wer meldet sich freiwillig?"

- Добровольцы, вперёд! - сказал он.

Jeder der sieben Feuerwehrleute legte die rechte Hand an den Helm und rief:

Все семь пожарных козырнули и крикнули:

„Ich, Herr Hauptmann!"

- Я, господин начальник!

Da wählte der Feuerwehrhauptmann den kleinsten und schmächtigsten seiner Männer aus. Dem hakten sie ein langes Seil an den Feuerwehrgürtel und der Hauptmann hängte ihm eigenhändig eine Laterne um den Hals und sagte:

Начальник выбрал самого маленького и худенького, так как он больше всех подходил для того, чтобы влезть в узкий колодец. К его поясному ремню привязали длинную верёвку, а начальник собственноручно повесил ему на шею фонарь и сказал:

„Machen Sie's gut, mein Lieber!"

- Удачи тебе!

Langsam und vorsichtig stieg der Feuerwehrmann an einer Strickleiter in den Brunnenschacht, während ihn seine Kameraden an dem langen Seil, das sie ihm an den Gürtel gehakt hatten, festhielten.

Медленно и осторожно стал пожарный спускаться по верёвочной лестнице в колодец, а другие держали верёвку, привязанную к его ремню.

Das kleine Gespenst sah den Feuerwehrmann mit der Laterne im Brunnen heruntersteigen. Es fühlte sich ziemlich unbehaglich, denn es konnte sich ausrechnen, wann er unten ankommen und es entdecken würde.

Маленькое Привидение увидело пожарного с фонарём. Оно почувствовало сильное беспокойство.

„Und was dann?", überlegte das kleine Gespenst.

"Меня обнаружат... И что тогда?" - подумало Маленькое Привидение.

Es blickte sich in dem dunklen Brunnenschacht um. Schräg gegenüber von seinem Sitzplatz entdeckte es eine niedrige Eisentür in der Brunnenwand. Ein mächtiges altes Schloss hing davor.

Оно осмотрелось в темноте. Прямо перед ним в стене колодца была маленькая железная дверь. На двери висел тяжёлый замок.

Wohin diese Tür wohl führte?

"Куда ведёт эта дверь?"

Rasch schwenkte das kleine Gespenst den Schlüsselbund. Die Eisentür tat sich auf und es zeigte sich, dass dahinter ein schmaler unterirdischer Gang begann.

Маленькое Привидение легонько качнуло связкой ключей - и железная дверь открылась. За ней оказался узкий подземный коридор.

„Ah, ein Geheimgang!", dachte das kleine Gespenst.

"Потайной ход", - подумало Маленькое Привидение.

Es schlüpfte hinein und hinter ihm schloss sich die Eisentür, wie wenn nichts gewesen wäre.

Оно проскользнуло в коридор, и железная дверь закрылась за ним, как будто бы ничего и не было.

„Gut so", sagte das kleine Gespenst, „ausgezeichnet! Nun können sie draußen mit ihrer Laterne suchen, so lang sie wollen. Hier bin ich in Sicherheit. Und hier bleibe ich, bis es Mitternacht schlägt. Dann kehre ich durch den Brunnen zurück auf den Dachboden und die Sache hat sich."

- Хорошо, - сказало Маленькое Привидение. - Замечательно! Теперь пускай ищут со своими фонарями, сколько хотят. Я здесь в безопасности. Побуду тут до полуночи, а потом вернусь на чердак. И всё будет в порядке.

8. Wohin führt der Geheimgang?

8. Куда ведёт потайной ход?

Bisher hatte das kleine Gespenst gemeint, dass es ihm nur in der Eichentruhe möglich sei, richtig und fest zu schlafen. Aber nun stellte es sich heraus, dass das gar nicht stimmte. Auch auf dem feuchten Steinboden des Geheimganges ließ es sich prächtig schlummern — so prächtig, dass sich das kleine Gespenst beim Erwachen nur mühsam darauf besinnen konnte, wie es hierher geraten war. Zwar hatte es diesmal das Läuten der Mitternachtsglocke nicht hören können, bis hier unten drang ja kein Laut aus der Oberwelt; dennoch war es davon überzeugt, dass es zwölf Uhr nachts sei. Es fühlte sich herrlich ausgeschlafen wie immer, wenn es beim zwölften Mitternachtsglockenschlag in der Truhe erwacht war.

Das Einzige, was es hier unten vermisste, waren die Spinnweben und der Staub.

„Zu dumm, dass mich nichts in der Nase kitzelt!", dachte es. „Wenn ich nach dem Erwachen nicht niesen kann, fehlt mir ganz einfach etwas."

Маленькoe Привидение было уверено, что может хорошо выспаться только в старом дубовом сундуке. Но оказалось, что это не так. Оно могло крепко заснуть и на сыром каменном полу. Сон был великолепным, хотя в этом слечае оно не могло слышать боя часов, поскольку сюда не поступало никаких звуков из внешнего мира. Мет не менее привидение было убеждено, что сейчас 12 часов ночи. Когда проснулось, оно почувствовало себя так прекрасно выспавшимся, как никогда, проснулось оно с двенадцатым ударом часов.

Оно проснулось в сундуке, единственное что мешало, так это паутина и пыль.

Так дурно, что щекочет в носу, - подумало оно. - Есл я после подъема смогу не чихать, значит во мне что-то нарушилось.

Wie gestern beschlossen, wollte das kleine Gespenst durch den Brunnenschacht in die Burg zurückkehren. Aber als es daranging, die eiserne Tür zu öffnen, kam ihm ein neuer Gedanke:

„Wie wäre es, wenn ich dem Gang nach der anderen Seite folgte? Ich möchte herausbekommen, wohin er führt."

Вчера оно решило вернуться в замок через колодец. Но теперь передумало: "А если мне пойти по коридору дальше? Неплохо бы посмотреть, куда он ведёт".

Das kleine Gespenst war begeistert von seinem neuen Plan. Es klemmte sich den Schlüsselbund unter den Arm und begann dem Geheimgang zu folgen. Da es im Dunkeln sehen konnte wie eine Katze, war das nicht weiter schwierig. Tiefer und immer tiefer schwebte es in den unterirdischen Gang hinein —bis es an eine Stelle kam, wo er sich gabelte.

Einen Augenblick lang stutzte das kleine Gespenst.

Новый план увлёк Маленькое Привидение. Оно сунуло связку ключей под мышку и пошло потайным ходом. Маленькое Привидение видело в темноте, как кошка. Идти было не трудно. Скользя всё дальше и дальше вниз по подземному переходу, оно приблизилось к развилке и в раздумье остановилось.

„ Soll ich mich rechts halten oder links?", überlegte es. „Schwer zu sagen! Am besten, ich zähle es an den Schlüsseln ab: rechts ... links ... rechts ... links ... rechts ... links ..."

"Куда идти, вправо или влево? - подумало оно. - Трудно сказать. Лучше посчитаю на ключах. Вправо... влево... вправо... влево... вправо... влево..."

Die Schlüssel entschieden für rechts. Also gut! Ohne Zögern schwebte das kleine Gespenst in den rechten Gang hinein. Feucht war es hier. Feucht und kalt. Von Zeit zu Zeit huschte ihm eine Ratte über den Weg. Oder waren es Mäuse? Blitzschnell tauchten sie aus der Finsternis auf, blitzschnell verschwanden sie wieder. Sie ließen dem kleinen Gespenst keine Zeit, sie zu fragen, wohin der Geheimgang führte.

Ключи кончились на слове "вправо". Очень хорошо! Без всяких колебаний заскользило Маленькое Привидение в правый коридор. Было сыро и холодно. Время от времени крысы перебегали ему дорогу. Они выскакивали из темноты и тут же снова исчезали, и так быстро, что Маленькое Привидение не успевало даже спросить, куда ведёт этот переход.

„Irgendwo wird er schon enden", dachte das kleine Gespenst.

Bald kam es wieder an eine Gabelung. Der Einfachheit halber hielt es sich diesmal nach links. Dann teilte sich der Gang immer öfter und öfter. Dem kleinen Gespenst wurde klar, dass es in ein weit verzweigtes Netz von unterirdischen Gängen geraten war. Der ganze Eulenstein und seine Umgebung waren davon unterhöhlt.

Скоро Маленькое Привидение подошло ещё к одной развилке. На этот раз оно повернуло налево. Коридор стал разветвляться всё чаще. Маленькое Привидение поняло, что находится в середине многочисленных подземных переходов. Подземная часть замка Ойленштайн и его окрестностей была пронизана густой сетью коридоров.

„Wie viel Mühe mag es gekostet haben, die Gänge anzulegen!", dachte das kleine Gespenst. „Ich beneide die Leute nicht, die sie in den Felsen gehauen haben. Das muss eine elende Schufterei gewesen sein!"

"Подумать только, какого труда стоило всё это прорыть! Не завидую людям, которые долбили в скале эти переходы. Тяжелейший, должно быть, труд!"

An manchen Stellen waren die Gänge baufällig, dann musste das kleine Gespenst über Berge von Schutt und Geröll hinweghuschen. Einmal kam es sogar an ein starkes Eisengitter, das rechts und links in den Felsen eingemauert war und den Gang versperrte. Öffnen ließ sich das Gitter nicht. Aber wozu auch? Gespenster können sich ja ganz dünn machen, wenn es Not tut. Es war für das kleine Gespenst ein Kinderspiel, zwischen den Gitterstäben hindurchzuschlüpfen.

Во многих местах коридоры разрушились, и здесь Маленькому Привидению приходилось перескакивать через кучи мусора и камней. Один раз оно наткнулось на массивную железную решётку, вделанную в стены. Она перегораживала проход. Решётка не открывалась... Но зачем волноваться? Если понадобится, привидения могут сделаться чрезвычайно тоненькими. Нет ничего легче, чем проскользнуть между прутьями решётки!

Nach einigen weiteren Metern stellte es sich heraus, dass der Gang zu Ende war. Er mündete in ein schmales, senkrechtes Felsenloch, das oben mit einer eisernen Falltür verschlossen war.

Через несколько метров переход кончился. Дальше в скале был прорублен узкий тоннель, ведущий кверху. На самом верху он был закрыт железной крышкой.

„Wohin sie wohl führen mag?", überlegte das kleine Gespenst.

Ohne sich viel dabei zu denken, schwenkte es den Schlüsselbund mit den dreizehn Schlüsseln.

Da öffnete sich die Falltür und klappte nach oben. Herein schien — das grelle Tageslicht!

- Интересно, куда ведёт эта дорога? - спросило Маленькое Привидение и без особых раздумий взмахнуло связкой ключей. Люк открылся. Широкий поток дневного света ворвался внутрь.

„Hoppla!", dachte das kleine Gespenst. „Ist draußen nicht Mitternacht?"

"Боже мой! - подумало Маленькое Привидение. - Разве сейчас не полночь?"

Es steckte den Kopf durch die Öffnung ins Freie und schaute sich um.

Das Erste, was es erblickte, waren zwei blank gewichste schwarze Stiefel dicht vor seiner Nase. In den Stiefeln steckte ein Mann, der einen blauen Rock mit blanken Messingknöpfen trug. Er hatte lange weiße Handschuhe an. Auch die Mütze auf seinem Kopf war weiß.

Оно высунуло голову из люка и осмотрелось. Первое, что оно увидело, были два начищенных чёрных ботинка - прямо у него перед носом! Ботинки принадлежали мужчине в голубом плаще с сияющими медными пуговицами. Ещё у него были большие белые перчатки, а на голове белая фуражка.

Das kleine Gespenst hatte keine Ahnung, dass der Mann mit der weißen Mütze ein Verkehrsschutzmann war — und der Verkehrsschutzmann konnte nicht wissen, dass die schwarze Gestalt mit den weißen Augen, die mitten auf der verkehrsreichsten Kreuzung des Städtchens plötzlich den Kopf aus dem Boden steckte, ein kleines Gespenst war. Er hielt es für einen Kanalräumer.

Маленькое Привидение не имело ни малейшего представления о том, что человек в белой фуражке был полицейским - регулировщиком уличного движения. А полицейский в свою очередь не имел ни малейшего представления о том, что чёрное существо с белыми глазами, которое появилось из-под земли на самом оживлённом перекрёстке города, было Маленькое Привидение. Он подумал, что это чистильщик канализации.

„Sagen Sie mal, sind Sie wahnsinnig?", rief er und stemmte die Hände in die Hüften. „Was fällt Ihnen ein, hier einfach den Deckel aufzuklappen und den Verkehr zu behindern?! Machen Sie gefälligst, dass Sie wieder in Ihrem Loch verschwinden — aber ein bisschen dalli!"

- Ты что, с ума сошёл? - крикнул он сердито. - Что за новость! Поднять крышку люка посреди улицы! Немедленно лезь назад! Ну! Быстрее!

Die Autofahrer, die an der Kreuzung hielten, konnten sich nicht erklären, weshalb sie der Schutzmann warten ließ. Einige wurden ungeduldig und begannen zu hupen. Das kleine Gespenst aber ärgerte sich darüber, dass der Schutzmann mit ihm geschimpft hatte.

Es begann sich aufzublasen, bis sein Kopf so groß und so dick war wie eine Regentonne. Dann spitzte es die Lippen und ließ die Luft aus dem Kopf entweichen. Sie zischte heraus wie aus einem Ballon.

Шофёры никак не могли понять, почему полицейский остановил движение. Раздались нетерпеливые гудки. Но Маленькое Привидение не любило, когда на него кричали. Крики раздражали его. Полицейского надо было проучить. И тогда Маленькое Привидение начало раздуваться. Оно раздувалось и раздувалось до тех пор, пока его голова не стала огромной, как бочка. Потом оно вытянуло губы и выпустило из головы воздух. При этом раздался звук, как от лопнувшей автомобильной шины.

„Pfüüüüü—itt", blies das kleine Gespenst dem Schutzmann die weiße Mütze vom Kopf.

- Фью-фью-фью-юююю! - Маленькое Привидение сдуло белую фуражку с головы полицейского.

Der Ärmste war nahe daran in Ohnmacht zu fallen. Er stand mit weit aufgerissenen Augen da und war käsebleich im Gesicht.

А он, бедный, побелел как полотно и чуть не упал в обморок от испуга.

„Siehst du wohl!", sagte das kleine Gespenst und kicherte.

- Я тебе покажу! - с усмешкой сказало Маленькое Привидение.

Zufrieden zog es sich in den unterirdischen Gang zurück. Klapp! schloss der Deckel sich über ihm.

Очень довольное, вернулось оно в подземный переход. Хлоп! - закрылась за ним крышка люка.

Der Verkehrspolizist brauchte eine ganze Weile, um sich von seinem Schreck zu erholen. Es dauerte mindestens fünf Minuten, bis er es fertig brachte, den Arm zu heben und die Autos, die an der Kreuzung standen und hupten, weiterfahren zu lassen.

Полицейскому потребовалось некоторое время, чтобы прийти в себя. Прошло, наверное, минут пять, пока он наконец поднял руку с жезлом и разрешил проезд машинам, гудевшим не переставая. Это было в понедельник.

9. Der schwarze Unbekannte geht um  Verzierungen 

9. Чёрный незнакомец

Seit dem Zwischenfall auf der Kreuzung gab es in Eulenberg eine ganze Woche lang jeden Mittag zwischen zwölf und eins große Aufregung. Um diese Zeit tauchte immer wieder an den verschiedensten Stellen des Städtchens eine schwarze Gestalt aus dem Boden auf und erschreckte die Leute.

С того самого дня на улицах Ойленберга начали происходить загадочные события. То в одном месте, то в другом появлялось из-под земли чёрное существо, пугавшее людей.

Am Dienstag erschien sie zwischen den Verkaufsbuden auf dem Grünen Markt und die Marktweiber — sonst bestimmt nicht gerade zimperlich — liefen kreischend und zeternd nach allen Himmelsrichtungen auseinander.

Во вторник оно появилось среди прилавков на овощном рынке, и торговки, которых трудно было чем-либо испугать, кинулись врассыпную.

Am Mittwoch stattete sie dem Goldenen Löwen einen Besuch ab und jagte den Mittagsgästen, dem Löwenwirt und dem Personal einen heillosen Schrecken ein.

В среду оно посетило гостиницу "Золотой лев" и до смерти напугало владельца, прислугу и всех постояльцев. В четверг чёрное существо с ужасными белыми глазами видели в городском газовом управлении.

Am Donnerstag wurde die schwarze Gestalt mit den Furcht erregenden weißen Augen im städtischen Gaswerk gesichtet; am Freitag verursachte sie auf dem Schulhof der Mädchenvolksschule unter den Schülerinnen der sechsten Klasse, die dort gerade turnten, ein unbeschreibliches Durcheinander.

В пятницу оно стало причиной невообразимой паники в начальной женской школе - на спортивной площадке во время урока физкультуры.

Kurz und gut, es gab keinen Tag in der ganzen Woche, an dem die geheimnisvolle schwarze Gestalt nicht irgendwo auftauchte.

Короче говоря, за всю эту неделю не было дня, чтобы где-нибудь не появилось таинственное чёрное существо.

Im „Eulenberger Stadtanzeiger" erschienen immer längere und immer empörtere Artikel, in denen mit aller Schärfe danach gefragt wurde, wie lange es sich die Stadtverwaltung noch leisten wolle, diesen Besorgnis erregenden Umtrieben tatenlos zuzusehen.

Газета "Ойленбергер Штадтанцайгер" печатала об этом длинные статьи. "Долго ли ещё будет магистрат сидеть сложа руки, не предпринимая никаких действий против этих угрожающих обстоятельств?" - писали в газете.

Der Bürgermeister berief den Stadtrat zu einer Sondersitzung ein. Der Leiter der Stadtpolizei überlegte mit seinen Beamten bei Tag und Nacht (aber leider erfolglos), wie man den „schwarzen Unbekannten" am besten fangen könnte. Niemand im ganzen Städtchen wusste für die täglichen Zwischenfälle eine Erklärung — nicht einmal der Herr Kriminaloberwachtmeister Holzinger, der doch dafür bekannt war, dass er selbst allergeheimsten Geheimnissen innerhalb allerkürzester Zeit auf den Grund kam.

Бургомистр созвал в ратуше специальное совещание. Начальник полиции и его подчиненные день и ночь обсуждали методы поимки "чёрного незнакомца". Но всё безрезультатно. Никто в целом городе не мог дать объяснения этим ежедневным чудесам, даже главный сыщик сержант Холцингер, а уж он-то славился своим умением разрешать самые головоломные задачи.

Und dabei war die Sache in Wirklichkeit ja ganz einfach!

Das kleine Gespenst erwachte seit neuestem nie mehr um Mitternacht, sondern immer um zwölf Uhr mittags. Es hatte sich in dem Gewirr der unterirdischen Gänge so gründlich verirrt, dass es den Rückweg zum Burgbrunnen nicht mehr fand. Seither versuchte es sein Glück bei jedem der zahlreichen Ausstiege, die aus den Gängen ins Freie führten — immer in der Hoffnung, eines schönen Tages doch wieder auf der Burg zu landen.

На самом же деле всё было очень просто. Маленькое Привидение запуталось в подземных переходах и не смогло найти дорогу к колодцу во дворе замка.

„Im Übrigen macht es mir gar nichts aus, wenn ich auf diese Weise ein wenig im Städtchen herumkomme", dachte es. „Schade nur, dass die Leute immer gleich vor mir ausreißen! Aber wahrscheinlich liegt es daran, dass ich schwarz bin. Als ich noch weiß war, muss ich bedeutend harmloser ausgesehen haben als jetzt. Aber was will man dagegen machen?"

"В общем-то, я не против того, чтобы осмотреть город, - подумало оно. - Жаль только, что при моём приближении люди сразу же убегают. Видно, они пугаются моей черноты! Конечно, если бы я было белым, люди так сильно не пугались бы. Что же делать?"

Manchmal bekam das kleine Gespenst Heimweh nach seinem Dachboden und der Truhe aus Eichenholz.

Manchmal wurde es traurig bei dem Gedanken, dass es in Zukunft womöglich immer bei Tageslicht geistern sollte und nie mehr um Mitternacht.

„Bei Vollmond", dachte es seufzend, „war es sehr schön auf dem Eulenstein ..."

Иногда Маленькое Привидение тосковало по своему пыльному чердаку и дубовому сундуку. А иногда грустило при мысли, что отныне ему придётся бродить только днём и никогда - ночью. "Замок Ойленштайн так красив при лунном свете..." - со вздохом подумало Привидение.

Und dann stellte es sich — zum wievielten Mal wohl? — die Frage, was denn zum Kuckuck mit ihm geschehen sei.

И тогда оно уже в сотый раз спросило себя: "Почему я стало просыпаться днём?"

„Kann man als Nachtgespenst mir nichts, dir nichts zu einem Taggespenst werden?", fragte es sich. „Und wenn ja — woran liegt es wohl, dass ich eines geworden bin? So etwas kann doch nicht ohne Grund geschehen! Es muss eine Ursache haben ... Aber ich fürchte, die Ursache werde ich nie erfahren. Und wenn sie mir jemand sagen könnte, was hätte ich schon davon? Ich muss eben sehen, dass ich mit meinem Schicksal fertig werde — und damit basta."

- Может ли ночное привидение ни с того ни с сего превратиться в дневное? - громко сказало Маленькое Привидение. - Если так, то почему это случилось именно со мной? Должна же тут быть какая-то причина! Но боюсь, я никогда её не узнаю.

10. Im Rathaus

10. В ратуше

Am Sonntagmittag entdeckte das kleine Gespenst auf dem Weg durch die unterirdischen Gänge einen neuen Ausstieg. Wie alle Ausgänge aus dem Höhlengewirr war er mit einem starken, fest in die Felswände eingemauerten Gitter versperrt. Nur dass sich hier wenige Schritte hinter dem ersten Gitter ein zweites und hinter dem zweiten ein drittes befand. Dann kam eine Stahltür mit einem Sicherheitsschloss.

В воскресенье Маленькое Привидение обнаружило новый выход из подземного лабиринта. Как и все другие выходы, он был загорожен толстой решёткой, прочно вделанной в стены. Но через несколько метров от первой решётки находилась вторая, а за второй третья. И уже за третьей решёткой находилась стальная дверь с английским замком.

„Was bedeutet das?", dachte das kleine Gespenst.

"Что бы это могло быть?" - подумало Маленькое Привидение.

Das Sicherheitsschloss zu öffnen war eine Kleinigkeit.

Справиться с английским замком было легко: взмах ключами - и дверь открылась.

Ein Wink mit dem Schlüsselbund und der Weg war frei. Er führte durch einen Kohlenkeller geradenwegs in das Rathaus des Städtchens Eulenberg!

Маленькое Привидение вошло в угольный подвал ойленбергской ратуши и заскользило вверх по мраморным ступенькам.

Das kleine Gespenst machte große Augen, als es die Kellertreppe hinaufhuschte und sich plötzlich im Rathaus befand — im Rathaus mit seinen Gängen und Amtsstuben, mit der schönen alten Steintreppe und den bunten Glasfenstern im Stiegenhaus, die in der Mittagssonne leuchteten.

Оно страшно удивилось, увидев множество кабинетов, коридоров, красивую старинную каменную лестницу и окна из цветного стекла, сквозь которые лились лучи полуденного солнца.

Wochentags herrschte im Rathaus von Eulenberg immer reges Leben. Beamte und Angestellte eilten von Tür zu Tür, der Ratsdiener schleppte Stöße von Akten umher, auf den Gängen warteten alle möglichen Leute in allen möglichen Angelegenheiten. Doch heute, am Sonntagmittag, war kein Mensch hier.

Обычно в ратуше Ойленберга жизнь бьёт ключом. Служащие и ответственные работники спешат из комнаты в комнату. Курьер торопится с пачками документов. Самые разные люди ждут приёма у кабинетов по всевозможным вопросам. Но сегодня, в воскресенье, здесь не было ни души.

Das kleine Gespenst konnte sich ungestört im ganzen Rathaus umsehen. Es öffnete alle Türen und blickte in alle Räume.

Dabei fiel ihm auf, dass in jedem Zimmer das gleiche Bild an der Wand klebte.

Маленькое Привидение спокойно осматривало ратушу. Оно открывало каждую дверь, и заглядывало в каждую комнату, и всюду видело на стене одну и ту же картину.

Die Bilder zeigten in leuchtenden Farben— den schwedischen General Torsten Torstenson!

Написана эта странная картина была в яркой и смелой манере и изображала шведского генерала Торстена Торстенсона!

Groß und breitspurig saß er auf seinem Apfelschimmel und schwenkte den Feldherrnstab in der rechten Hand. Sein grüner Reitermantel bauschte sich im Wind, die Federn an seinem Hut leuchteten mit dem roten Knebelbart um die Wette.

Unter das Bildnis des Generals war in großen Buchstaben etwas hingedruckt, was das kleine Gespenst nicht entziffern konnte.

Огромный и важный, сидел он на сером в яблоках коне и держал в правой руке жезл полководца. За плечами у него раздувался зелёный плащ, а перья на шляпе и бородка были красными. Внизу на картине было что-то написано крупными печатными буквами.

Es hatte ja niemals lesen und schreiben gelernt und konnte nicht ahnen, dass es sich bei den „Bildern" um Werbeplakate handelte, auf denen zu lesen stand:

Маленькое Привидение так и не научилось писать и читать и поэтому не поняло, что все эти картины были обыкновенными плакатами. Надпись на них гласила:

Sonntag, den 27. Juli

Воскресенье 27 июля.

Großesjistorisches Festspiel aus Anlass der 325-Jahr-Feier der Belagerung Eulenbergs durch die Schweden

Большое карнавальное шествие по случаю исторического события. 325 лет назад Ойленберг был осаждён шведской армией, но неприятелю не удалось взять город.

Echte Waffen und Kostümen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. 476 Mitwirkende - 28 Pferde - 2 Kanonen

Подлинное оружие и костюмы времён тридцатилетней войны. Участвуют 476 человек, 28 лошадей, две пушки.

Musikalische Umrahmang durch die Stadtkapelle

Музыкальное сопровождение осуществляет городской оркестр.

Beginn pünktlich 11.30 Uhr auf dem Rathausplatz. Um zahlreichen Besuch bittet die Festspielleitung

Начало в 11.30 на площади ратуши. Приглашаются все желающие.

„Was haben die bloß mit dem Torstenson, dass sie ihn überall hinkleben?", dachte das kleine Gespenst. „Hie und da mal ein Bild von ihm — meinetwegen. Aber in jedem Zimmer, auf jedem Gang und in jeder Nische im Treppenhaus? Das ist einfach zu viel!"

"Что это они тут носятся с этим Торстенсоном? - подумало Маленькое Привидение. - Понаклеили везде его портреты. Ну, один или два - пожалуйста, но Торстенсон висит в каждой комнате, во всех коридорах, на всех лестничных клетках! Это уж слишком!"

In den Räumen der Stadtkämmerei entdeckte das kleine Gespenst auf einem der Schreibtische einen schwarzen Filzstift. Im nächsten Augenblick wusste es, was es zu tun hatte.

Es lieh sich den Filzstift aus und malte dem General Torstenson auf dem Plakat in der Stadtkämmerei einen schwarzen Vollbart. Dann huschte es in das nächste Zimmer. Dort versah es das Bildnis des Generals mit einer mächtigen Gurkennase, auf der eine Warze prangte.

В кабинете городского казначейства Маленькое Привидение обнаружило на столе чёрный фломастер. Оно сразу же пририсовало генералу большую чёрную бороду. В следующей комнате при помощи того же фломастера оно снабдило портрет Торстенсона огромным огуречным носом и посадило на нос бородавку.

„Das bringt etwas Abwechslung in das ewige Einerlei!", kicherte es.

- Внесём в портреты некоторое разнообразие, - усмехнулось Маленькое Привидение.

So schnell es sich machen ließ, eilte das kleine Gespenst von Plakat zu Plakat. Mit flinken Strichen malte es Torstenson hier ein Paar Eselsohren an den Kopf, dort eine schwarze Augenklappe, wie sie die Seeräuber tragen.

Die Sache machte ihm großen Spaß.

Потом оно стало носиться из комнаты в комнату, от плаката к плакату - одним или несколькими штрихами подрисовывало оно Торстенсону то пару ослиных ушей, то чёрную повязку на глаз, как у пирата, то большие рога, то огромные рачьи глаза, или толстый живот, или трубку с клубами дыма, длинные косматые волосы, кольцо в носу - и ещё много-много всего. Оно веселилось на славу.

Immer neue Verzierungen ließ es sich einfallen: Bockshörner, riesige Glotzaugen, einen Spitzbauch, ein Hirschgeweih, eine qualmende Tabakspfeife, langes struppiges Borstenhaar, einen Ring durch die Nase und manches andere. Kein Wunder, dass es vor lauter Eifer vergaß auf die Zeit zu achten.

Маленькое Привидение так поглощено было этим занятием, что совсем забыло о времени.

Plötzlich, das kleine Gespenst befand sich gerade im Amtszimmer des Herrn Bürgermeisters, schlug es vom Rathausturm ein Uhr Mittag! Höchste Zeit für das kleine Gespenst sich ein Plätzchen zu suchen, wo es die nächsten dreiundzwanzig Stunden verschlafen konnte, ohne gestört zu werden.

Когда часы на городской башне пробили шесть раз, оно внезапно обнаружило, что находится в личном кабинете самого бургомистра. Пора было найти спокойное местечко и заснуть.

„Bis in den Geheimgang schaffe ich's ganz bestimmt nicht mehr", dachte es, „das ist viel zu weit. Ich merke schon, wie mir wieder schwindlig wird ..."

"Никогда я уже не найду дороги на свой родной чердак, - подумало оно, - слишком далеко отсюда. Сейчас я вот-вот засну... так хочется спать!"

In einer Ecke der holzgetäfelten Amtsstube stand eine alte, mit kunstvollen Eisenbeschlägen versehene Ratstruhe. Darin hatte man früher wichtige Briefe und Rechnungen aufbewahrt. Aber jetzt war die Truhe leer, sie stand nur zum Schmuck des Raumes da.

В углу кабинета стоял старинный кованый сундук. Когда-то в нём хранили важные письма и счета. Но теперь он был пуст и служил лишь для украшения.

„Das ist die Rettung!", dachte das kleine Gespenst.

Es schlüpfte mit letzter Kraft in die Truhe. Der Deckel schloss sich über ihm und gleich darauf schlief es ein.

"Вот что мне подойдёт!" - подумало Маленькое Привидение. Из последних сил забралось оно в сундук. Крышка за ним захлопнулась, и Маленькое Привидение крепко уснуло.

11. Vorsicht, Herr Bürgermeister!

11. Осторожнее, господин бургомистр!

Als das kleine Gespenst am nächsten Mittag erwachte, hörte es, wie im Amtszimmer des Herrn Bürgermeisters einige Männer erregt miteinander sprachen. Vorsichtig hob es den Deckel der Ratstruhe ein wenig an und blickte hinaus.

Im Amtszimmer des Herrn Bürgermeisters befanden sich drei Personen: der Herr Bürgermeister selbst, der hinter dem Schreibtisch in seinem mit rotem Leder gepolsterten hohen Sessel saß und eine Zigarre rauchte; ihm gegenüber stand, mit der Dienstmütze unter dem Arm, der Leiter der Stadtpolizei; und am Fenster lehnte, die Hände über der Brust verschränkt, der Herr Kriminaloberwachtmeister Holzinger.

Der Herr Bürgermeister war äußerst schlechter Laune, das sah man ihm an.

Когда Маленькое Привидение на следующее утро проснулось, оно услышало какой-то разговор. Оно осторожно приоткрыло крышку сундука и выглянуло. Бургомистр сидел за столом в большом красном кожаном кресле и курил сигару. Напротив него, с фуражкой под мышкой, стоял начальник городской полиции, а у окна, скрестив руки, стоял главный сыщик сержант Холцингер. Было совершенно ясно, что бургомистр в ужасном настроении.

„Ich sage es Ihnen noch einmal!", rief er und schlug mit der Faust auf den Schreibtisch. „Es ist eine unbeschreibliche Frechheit, alle Plakate im Rathaus auf derart gemeine und niederträchtige Weise zu verunstalten! Ich verlange von Ihnen, dass dieser Schmierfink gefunden wird. Und zwar schleunigst! Das sind wir dem Ansehen unserer Vaterstadt schuldig. Und wenn Sie das nicht fertig bringen, mein Lieber" — damit wandte er sich an den Leiter der Stadtpolizei —, „dann haben Sie Ihren Beruf verfehlt!"

- Я повторяю вам ещё раз! - сказал он и стукнул кулаком по столу. - Какой-то невероятный наглец непристойным образом разрисовал все плакаты в городском управлении! Я требую найти этого мазилу! И как можно скорее! На карту поставлено доброе имя нашего города. А если вы не в силах этого сделать, уважаемый, - он повернулся к начальнику полиции, - значит, вы не на своём месте!

Der Leiter der Stadtpolizei bekam einen roten Kopf.

Начальник полиции густо покраснел.

„Sie können sich darauf verlassen, Herr Bürgermeister, dass seitens der Stadtpolizei alles geschieht, um den Täter zu fassen. Ich bin überzeugt, dass es nur eine Frage der Zeit ist. Bisher haben wir schließlich alle derartigen Fälle aufgeklärt — bis auf einige ganz verschwindend geringe Ausnahmen."

- Господин бургомистр! Вы можете быть уверены, что городская полиция Ойленберга сделает всё возможное, чтобы схватить виновника этих преступлений!

Der Bürgermeister qualmte an seiner Zigarre.

„Ihre Ausnahmen kenne ich!", brummte er. „Wenn ich bloß daran denke, dass auch dieser schwarze Unbekannte noch immer sein Unwesen in der Stadt treibt — und dies ausgerechnet jetzt, eine knappe Woche vor der 325-Jahr-Feier! Begreifen Sie nicht, dass auf  diese Weise ganz Eulenberg in Verruf kommt? Wozu haben wir eigentlich eine Polizei?!"

- Подумать только, - снова сказал бургомистр, - этот чёрный незнакомец всё ещё на свободе! Где-то в городе! И именно сейчас, накануне праздника. Иногда я спрашиваю себя: зачем вообще существует полиция? Неужели вы не понимаете, что позорите весь Ойленберг?

Der Leiter der Stadtpolizei biss sich auf die Lippen. Was sollte er dem Bürgermeister antworten? Aber der Bürgermeister wandte sich schon dem Herrn Kriminaloberwachtmeister Holzinger zu.

Начальник полиции закусил губу. Что он мог ответить бургомистру? А бургомистр повернулся в это время к главному сыщику - сержанту Хольцингеру:

„Und Sie, lieber Holzinger? Wissen auch Sie nichts Besseres, als um den Brei herumzureden?"

- Ну, Хольцингер? Можете вы что-нибудь предложить, вместо того чтобы ходить вокруг да около?

Herr Holzinger nahm seine schwarze Hornbrille von der Nase und putzte daran herum.

Главный сыщик сержант Хольцингер снял очки в роговой оправе и протёр стёкла.

„Ich fürchte, die Sache ist sehr viel schwieriger, als wir alle annehmen", sagte er. „Es würde mich gar nicht wundern, wenn es zwischen dem schwarzen Unbekannten und dieser Geschichte hier"

- Боюсь, это более трудная задача, чем мы предполагаем, - сказал он. - Я ничуть не удивлюсь, если обнаружится связь между чёрным незнакомцем и всем, что произошло здесь.

— er deutete auf die verschmierten Plakate, die sich auf dem Schreibtisch des Bürgermeisters häuften —, „es würde mich gar nicht wundern, wenn es da einen Zusammenhang gäbe."

Он указал на груду испорченных плакатов на столе у бургомистра.

Der Bürgermeister legte verblüfft die Zigarre weg.

Бургомистр от удивления даже вынул сигару изо рта.

„Wie kommen Sie denn auf die Idee?"

- Как это пришло вам в голову?

„Das ist schwer zu erklären. Ich habe es einfach so im Gefühl."

- Это, знаете ли, трудно объяснить. У меня такое предчувствие...

Der Bürgermeister kratzte sich hinter dem Ohr.

Бургомистр почесал за ухом...

„Und um wen handelt es sich bei dem schwarzen Unbekannten? Äußert sich Ihr Gefühl etwa auch zu diesem Punkt?"

- Кто же тогда этот чёрный незнакомец? Ваше предчувствие ничего вам не сказало по этому поводу?

Herr Holzinger hielt seine Brille prüfend gegen das Licht. Nachdem er sie wieder aufgesetzt hatte, meinte er achselzuckend:

Главный сыщик сержант Холцингер поднял на свет свои очки, внимательно их разглядывая. Потом он снова надел их, пожал плечами и сказал:

„Mein Gefühl sagt mir, dass es bei diesen Zwischenfällen unmöglich mit rechten Dingen zugeht."

- Моё предчувствие говорит мне, что во всех этих делах замешаны какие-то сверхъестественные силы.

„Ach nein!", rief der Bürgermeister belustigt aus. „Sie brauchen mir nur noch zu sagen, dass da Gespenster am Werk sind!"

- Вот как! - воскликнул изумлённый бургомистр. - Сейчас вы скажете, что у нас появилось привидение!

„Und wenn es so wäre?", fragte Herr Holzinger.

- Ну, а если так оно и есть? - спросил главный сыщик сержант Хольцингер.

Aber der Bürgermeister schüttelte bloß den Kopf.

Бургомистр покачал головой:

„Lächerlich, Holzinger! Vollkommen lächerlich! Solche Geschichten können Sie kleinen Kindern erzählen, aber nicht mir!! Ich glaube nicht an Gespenster!!!"

- Невероятно, Хольцингер! Совершенно невероятно. Рассказывайте ваши сказки детям. Я в привидения не верю.

Bis hierher hatte das kleine Gespenst dem Gespräch in der Amtsstube ruhig zugehört. Aber jetzt war es um seine Beherrschung geschehen. Der Bürgermeister von Eulenberg glaubte nicht an Gespenster?! Na, warte!

До этого момента Маленькое Привидение спокойно слушало весь разговор. Но теперь оно больше не могло сдерживаться. Бургомистр Ойленберга не верит в привидения? Ну подождите!

„Hu-huuuuuuh!", rief das kleine Gespenst in der leeren Ratstruhe, dass es nur so dröhnte.

- в пустом сундуке. Ему вторило эхо в комнате.

Der Bürgermeister, der Leiter der Stadtpolizei und der Herr Kriminaloberwachtmeister Holzinger fuhren erschrocken zusammen.

Бургомистр, начальник полиции и главный сыщик сержант Холцингер подпрыгнули в испуге.

„Hu-huuuuuuh!", rief das kleine Gespenst noch einmal.

УУ-УУ-УУ-УУУ - снова завыло Маленькое Привидение.

Dann hob sich der Truhendeckel — und langsam, ganz langsam begann es sich unter Ächzen und Stöhnen und Schlüsselrasseln in der Ratstruhe aufzurichten.

Dabei blickte es dem Herrn Bürgermeister mit seinen weißen Augen starr ins Gesicht.

Оно открыло крышку сундука. Медленно, очень медленно, стоная и охая, позвякивая ключами, начало оно подниматься из сундука. Своими белыми глазами оно уставилось прямо в лицо бургомистру.

„Hu-huuuuuuh!", rief es abermals, laut und klagend. „Hu-hu-hu-huuuuuuuuuh!"

- УУ-УУ-УУУ! - завывало оно всё громче и заунывнее. - Ууу-уу-уу-уу!

Da packte den Bürgermeister das kalte Grausen. Er ließ die Zigarre fallen und japste nach Luft.

У бургомистра на лбу выступил холодный пот. Он выронил сигару.

Auch dem Leiter der Stadtpolizei und dem Herrn Kriminaloberwachtmeister Holzinger standen die Haare zu Berge. Unfähig sich zu rühren, mussten sie zusehen, wie das kleine Gespenst aus der Truhe herausstieg und schlüsselrasselnd das Zimmer verließ.

У начальника полиции и главного сыщика сержанта Хольцингера волосы стали дыбом. Не в силах сделать ни одного движения, смотрели они на Маленькое Привидение. А оно выпорхнуло из сундука и поплыло по комнате, звякая ключами.

12. Alarm im Rathaus

12. Тревога в ратуше

Herr Holzinger war der Erste, dem es gelang einen klaren Gedanken zu fassen. Wenige Augenblicke nachdem das kleine Gespenst aus dem Zimmer des Bürgermeisters verschwunden war, riss er die Tür auf und stürzte ihm nach, auf den Gang hinaus. Dort sah er die schwarze Gestalt mit dem Schlüsselbund gerade noch um die nächste Ecke biegen.

Первым пришёл в себя главный сыщик сержант Холцингер. Не прошло и нескольких секунд, как Маленькое Привидение выплыло из бургомистерского кабинета, а он уже мчался в погоню. Он увидел, как чёрная фигура со связкой ключей скрылась за углом.

„ Halt!", rief er. „ Stehen bleiben! Sie sind verhaftet!"

- Стой! - закричал он. - Стой! Ты арестован!

Aber das kleine Gespenst hatte nicht die geringste Lust sich verhaften zu lassen. Es huschte davon und kicherte. Da begann der Herr Holzinger so laut zu schreien, dass es durch alle Gänge und Flure hallte:

Но Маленькое Привидение не имело ни малейшего желания быть арестованным. Оно полетело ещё быстрее, усмехаясь про себя. Господин Холцингер закричал так громко, что эхо от его крика пронеслось по всем комнатам и коридорам.

„Aufpassen! Alles aufpassen! Der schwarze Unbekannte ist im Rathaus! Wir dürfen ihn nicht entkommen lassen! Festhalten, festhalten! Haltet den schwarzen Unbekannten! Haltet ihn! Haltet ihn!"

- Чёрный незнакомец в ратуше! Мы должны задержать его! Держите его! Держите!

Während der Mittagszeit waren die meisten Beamten und Angestellten nach Hause gegangen. Die wenigen, die im Rathaus geblieben waren, kamen aus ihren Zimmern gerannt. Jeder von ihnen war fest entschlossen, den schwarzen Unbekannten zu fangen.

Большинство служащих и клерков уходили во время обеда домой. Но все, кто остался в ратуше, выбежали из своих комнат. Каждый хотел непременно сам поймать чёрного незнакомца.

„Haben Sie das gehört, Herr Müller? Jetzt macht er sogar das Rathaus unsicher!"

- Слышали, господин Мюллер? Теперь он объявился в ратуше!

„Geben Sie mal die Papierschere her, Fräulein Krause! Es ist vielleicht nicht verkehrt, wenn man eine Waffe hat ..."

- Передайте мне, пожалуйста, нож для разрезания бумаги, фрейлейн Краузе! Неплохо иметь при себе оружие...

„Ich finde, man sollte die Polizei verständigen!"

- А по-моему, надо сообщить в полицию...

„Gute Idee, Frau Schneider! Wie war doch gleich wieder die Telefonnummer? Zwanzig-null-eins oder eins-null-zwanzig? — Hallo, ist dort die Polizeiwache? Hier spricht Lehmann, Stadtbaurat Lehmann. Kommen Sie bitte sofort mit allen verfügbaren Leuten zum Rathaus! Der schwarze Unbekannte, verstehen Sie?

- Прекрасно сказано, фрау Шнайдер! Какой там у них номер? 2001 или 1002? Алло, алло, это полиция? Говорит Леман, городской землемер Леман! Будьте добры, приезжайте немедленно в ратушу со всеми имеющимися в наличии людьми. Чёрный незнакомец! Вы меня поняли?

Ja, er ist plötzlich hier aufgetaucht. Kommen Sie bitte so schnell wie möglich! Haben Sie mich verstanden? So schnell wie möglich!"

Да, да, чёрный незнакомец! Он оказался здесь. Приезжай те как можно скорее...

Unter der Leitung des Herrn Kriminaloberwachtmeisters Holzinger wurde das ganze Rathaus von Eulenberg nach dem schwarzen Unbekannten durchsucht: jedes Zimmer und jeder Schrank, jeder Treppenwinkel und jede Nische. Selbst die Besenkammer, die Waschräume und die Klos wurden nicht vergessen. Aber der schwarze Unbekannte war nirgends zu finden, auch auf dem Dachboden und im Keller nicht.

Nicht einmal Ajax, der Polizeihund, fand eine Spur von ihm.

Главный сыщик сержант Хольцингер возглавил поиски чёрного незнакомца. Осмотрели каждую комнату, каждый шкаф, все лестничные площадки, все закоулки и щели. Не забыли осмотреть даже туалеты. Но чёрного незнакомца нигде не было. Ни на чердаке, ни в подвале. Даже полицейская собака Аякс не могла напасть на его след.

„Ich stehe vor einem Rätsel", sagte Herr Holzinger. „So etwas ist mir in meiner ganzen Dienstzeit noch nicht passiert, und das sind immerhin neunzehn Jahre!"

- Я в полной растерянности! - смущённо сказал господин Холцингер. - За девятнадцать лет работы со мной ещё не случалось ничего подобного.

Aber wo steckte das kleine Gespenst?

Irgendwo musste es wohl geblieben sein, denn selbst kleine Gespenster können sich nicht in Luft auflösen.

Das können sie freilich nicht — aber sie können dafür manches andere.

А куда же девалось Маленькое Привидение? Даже маленькие привидения не могут раствориться в воздухе. Зато они умеют делать кое-что другое.

Ursprünglich hatte das kleine Gespenst in den unterirdischen Gang zurückkehren wollen; aber dann hatten ihm die von Herrn Holzinger aufgescheuchten Beamten und Angestellten den Weg versperrt — und so war es zunächst auf den Dachboden ausgewichen und dann in den Turm. Als die Verfolger schließlich auch dorthin kamen (es hörte sie schon die Wendeltreppe herauf poltern), schlüpfte es kurz entschlossen in das Gehäuse der Rathausuhr.

Маленькое Привидение собралось было вернуться в подземный коридор. Но клерки и служащие, подстрекаемые господином Холцингером, преградили ему дорогу, и оно сначала скрылось на чердаке ратуши, а потом спряталось на городской башне. Когда преследователи наконец пришли туда. Маленькое Привидение услышало их шаги по винтовой лестнице.

„Im Uhrkasten", dachte es, „wird mich kein Mensch vermuten und folglich auch keiner suchen."

- Никто и не подумает искать меня в корпусе часов, - сказало оно себе и спряталось внутри часового механизма.

Auf diesen Gedanken kam wirklich niemand, sogar der Herr Krirninaloberwachtmeister Holzinger nicht.

И действительно: никто так и не заглянул туда, даже главный сыщик сержант Холцингер.

Im Gehäuse der Rathausuhr lag es sich allerdings etwas unbequem und das ständige Schnarren und Knacken im Räderwerk störte das kleine Gespenst beim Einschlafen.

Постоянное тиканье и жужжание часового механизма раздражало Маленькое Привидение. К тому же здесь было душно.

„Als Nachtgespenst lebt man entschieden angenehmer", brummte es vor sich hin. „Was gäbe ich drum, wenn ich je wieder eines werden könnte ..." Und dabei hätten ein paar Handgriffe an der Rathausuhr ausgereicht, um dem kleinen Gespenst zu helfen! Aber das kleine Gespenst hatte keine Ahnung von dem Zusammenhang, der zwischen ihm und der Uhr bestand. Woher auch? Der Uhu Schuhu hatte ja niemals mit ihm darüber gesprochen.

„Ganz schön ungemütlich und laut ist es hier im Uhrkasten!", dachte das kleine Gespenst.

- Для привидений ночная жизнь гораздо приятнее, - пробормотало оно. - Можно отдать всё, лишь бы снова стать ночным привидением! Была бы какая рукоятка или рычаг в часах, чтобы обратить меня обратно. Но у него не было никаких идей и соображения, какая же связь между ним и часами. Что ещё? И Филин Уху никогда не говорил ему ничего об этом.

Здесь ужасно неудобно и шумно! - решило Маленькое привидение.

Es hielt sich mit beiden Händen die Ohren zu und bald fiel es wie immer in seinen tiefen Gespensterschlaf.

Маленькое Привидение заткнуло уши пальцами и скоро уснуло.

13. Ein ruhiges Plätzchen

13. Тихое местечко

Am nächsten Mittag erwachte das kleine Gespenst recht unsanft, weil ihm die Rathausglocke aus nächster Nähe in die Ohren dröhnte. Hätte ihm jemand zwölfmal mit einem Schmiedehammer auf den Kopf geschlagen, es hätte nicht schlimmer sein können.

В двенадцать часов во вторник Маленькое Привидение было грубо разбужено. Бой часов разрывал ему уши. Казалось, его били по голове тяжёлым молотом.

„Rasch in den Keller!", dachte das kleine Gespenst. „Und dann auf dem gleichen Weg zum Rathaus hinaus, auf dem ich es vor zwei Tagen betreten habe!"

"Быстрее в подвал! - подумало Маленькое Привидение. - А потом я сумею выйти из ратуши тем же путём, что и два дня назад".

Das war aber gar nicht so einfach, wie sich das kleine Gespenst das vorstellte.

Immer dann, wenn es dachte, nun sei das Treppenhaus endlich frei und es könne sich unbemerkt in den Keller schleichen — immer gerade dann musste irgendjemand dazwischenkommen: und wenn es die Putzfrau war, die in der Mittagsstunde die Treppen fegte und das Stiegengeländer wischte.

Но это было не так-то просто. Когда Маленькое Привидение находило какую-нибудь лестницу, стараясь пробраться в подвал незамеченным, у него на пути обязательно кто-нибудь появлялся. И в самый неподходящий момент! Оно пугалось даже уборщиц, которые подметали лестницы в обеденное время.

„Ich sehe schon", dachte das kleine Gespenst, „hier komme ich nicht hinunter, ohne dass es wieder ein großes Theater gibt — und ich muss sagen, das wird mir allmählich lästig. Unsereins ist die ständige Aufregung nicht gewöhnt. Am besten, ich warte hier oben in aller Ruhe den nächsten Sonntag ab. Dann stört mich kein Bürgermeister und keine Putzfrau, kein Ratsdiener und kein Polizist. Die sitzen am Sonntagmittag alle daheim in der guten Stube beim Sonntagsbraten, und ich habe das ganze Rathaus für mich allein. Jawohl, das ist sehr vernünftig, das mache ich. Und zwar krieche ich diesmal nicht in das Uhrengehäuse (schon wegen der Glocke nicht!), sondern ich suche mir ein Versteck auf dem Dachboden."

"Видно, незамеченным мне вниз не попасть, - пробормотало оно про себя. - Как я устало от шума и криков! Я же не привыкло к таким вещам! Лучше переждать здесь, наверху, до следующего воскресенья. Тогда мне не помешают ни уборщицы, ни бургомистр, ни полицейские. Все они будут сидеть дома за воскресным обедом, а ратуша целиком перейдёт в моё распоряжение. Да, это самое разумное решение. Но в часовой корпус я больше не вернусь. Там такой шум из-за боя часов. Найду себе укромное местечко на чердаке ратуши".

Die nächsten Tage und Nächte verbrachte das kleine Gespenst also auf dem Dachboden des Eulenberger Rathauses.

Маленькое Привидение провело на чердаке городской ратуши Ойленберга несколько дней.

Dort gefiel es ihm gar nicht schlecht. Auch hier gab es Staub, auch hier gab es Spinnweben. Zwar hingen sie längst nicht so dicht und tief von der Decke herab wie auf dem Eulenstein, aber trotzdem fühlte sich das kleine Gespenst hier fast wie zu Hause.

Ему там очень понравилось. Повсюду были пыль и паутина. Правда, паутина, свисавшая с потолка, была не такая густая и длинная, как в замке. Но всё же Маленькое Привидение чувствовало себя здесь почти как дома.

Vor allem tat ihm die Ruhe gut! Nach den Abenteuern der letzten Zeit war es dankbar dafür, dass es hier oben von niemandem gestört wurde. Niemand erschrak vor ihm, niemand jagte es, niemand wollte es festnehmen.

Dabei brauchte das kleine Gespenst über Langeweile nicht zu klagen.

Отдых пошёл ему на пользу. Хорошо, что никто не тревожил его после бурных приключений последних дней. Никто в ужасе не убегал от него, никто не преследовал его и не стремился поймать. Оно было в полной безопасности.

Sobald es erwachte, huschte es einfach an eines der Bodenfenster und schaute hinaus. Es blickte entweder hinab auf den Grünen Markt, wo die Gemüsefrauen mit ihren Körben voll Grünzeug saßen und Zwiebeln und Mohren, Radieschen und Sellerie, Knoblauch und Kopfsalat feilboten

Утром, как только Маленькое Привидение просыпалось, оно подлетало к одному из чердачных окон и начинало смотреть вниз на город. На рыночной площади сидели торговки и продавали овощи. Их корзины бы-ли доверху набиты луком, морковью, редиской, сельдереем, чесноком и салатом.

— oder es sah nach der anderen Seite hinaus, auf den Rathausplatz, wo der Stadtbrunnen plätscherte und ein Schutzmann mit einer weißen Mütze stand, der alle paar Augen blicke die Arme in eine andere Richtung streckte: Dann kamen von beiden Seiten die Autos über den Platz gerollt, Lastzüge, Lieferwagen, Personenautos, manchmal ein Omnibus, hin und wieder auch einige Radfahrer, junge Burschen auf ihren Motorrädern, einmal die Feuerwehr, drei- oder viermal das gelbe Postauto.

Если оно смотрело в противоположное окно, то видело фонтан на площади перед ратушей и полицейского в белой фуражке. Через определённые промежутки времени он взмахивал руками. По его знаку проезжали по площади фургоны, грузовики, спортивные машины. Иногда проезжал автобус или несколько велосипедистов, а иногда молодые люди проносились на мотоциклах. Однажды проехала пожарная машина. Три или четыре раза проезжала машина бургомистра с гербом Ойленберга на дверце.

„Lustig, wie es da unten zugeht!", dachte das kleine Gespenst. „Ob der Mann mit der weißen Mütze ein Zauberer ist? Er streckt bloß die Arme aus und schon kommen von beiden Seiten die Kutschen herbei — diese seltsamen Kutschen aus Blech und Glas, die ganz ohne Pferde fahren. Wie das nur möglich ist, dass eine Kutsche ganz ohne Pferde fährt? Der Uhu Schuhu wird meinen, ich binde ihm einen Bären auf, wenn ich ihm das erzähle."

"Всё так странно там, внизу! - подумало Маленькое Привидение. - Этот человек в белой фуражке - он кто, волшебник? Экипажи движутся по взмаху его руки. И экипажи тоже какие-то странные, сделанные из металла и стекла, и едут они без лошадей. Как может экипаж двигаться без помощи лошади? Филин Шуху ни за что не поверит мне, когда я расскажу ему обо всём этом..."

Der Uhu Schuhu!

Wie lang hatte das kleine Gespenst nicht mehr an ihn gedacht! Und jetzt plötzlich fiel er ihm wieder ein.

Филин Шуху! Как давно Маленькое Привидение о нём не вспоминало! Старый друг филин Шуху!

„Ach du liebe Güte, der Uhu Schuhu! Ich hätte ihn fast vergessen. Ob ich ihn jemals wiedersehe? Wenn ich daran zurückdenke, wie es war, wenn der Herr Schuhu und ich in den Zweigen der alten Eiche saßen und uns beim Mondschein Geschichten erzählten, wird mir das Herz schwer. Ich glaube fast, ich bekomme schon wieder Heimweh. Heimweh nach früher, nach meinen Zeiten als Nachtgespenst ..."

"Боже мой! Я почти забыло о нём! Увижу ли я его когда-нибудь? Ах, как грустно! Стоит только вспомнить, как мы, бывало, сиживали на ветке старого дуба и разговаривали при свете луны! Я скучаю по дому. Скучаю по добрым старым временам, когда я было ночным привидением".

14. Die Schweden kommen!

14. Шведы идут!

Am nächsten Sonntag ging es in Eulenberg hoch her. Alle Häuser waren mit Laubgewinden und Fahnen geschmückt. Über dem Rathaustor hatte der Stadtgärtner einen mächtigen Fichtenkranz aufgehängt, der ein rotes Schild mit einer goldenen 325 umschloss. Ähnliche, allerdings kleinere Schilder mit einer goldenen 325 auf rotem Grund hingen über den meisten Haustüren und in den Schaufenstern der Geschäfte.

Следующее воскресенье жители Ойленберга встретили с большим волнением. Все дома были украшены зелёными ветками и флагами. Городской садовник повесил над входом в ратушу огромную гирлянду из сосновых веток. В середине гирлянды был укреплён красный щит, на котором стояли золотые цифры "325". Такие же красные щиты, но меньше, с золотыми цифрами "325" висели над каждой дверью, были выставлены во всех витринах.

Daraus konnte jedermann ersehen, dass man heute in Eulenberg eine 325-Jahr-Feier feierte.

Легко можно было догадаться, что сегодня Ойленберг празднует трехсотдвадцатипятилетнюю годовщину победы над шведским генералом.

Bereits in den frühen Morgenstunden waren die ersten auswärtigen Besucher angekommen.

Первые гости, приглашённые на праздник, появились рано утром.

Im Lauf des Vormittags fanden sich immer neue und neue Gäste ein.

С каждым часом прибывали всё новые гости.

Sie strömten in hellen Scharen herbei. Die einen mit dem Auto, die anderen mit der Eisenbahn oder im Omnibus.

Одни приехали на лошадях, другие по железной дороге, третьи в автобусах.

Alle wollten das große historische Festspiel sehen und drängten zum Rathausplatz.

Все хотели увидеть большое историческое представление. Народ спешил на площадь перед ратушей.

Das Festspiel begann mit dem Einzug der schwedischen Armee vom Grünen Markt her. An der Spitze marschierten drei Fahnen schwingende Landsknechte. Ihnen schloss sich, mit Spießen und altertümlichen Flinten bewaffnet, der Männergesangverein „Harmonie 1890" als Fußvolk an.

Представление началось маршем шведских солдат. Они появились со стороны рынка. Три солдата во главе колонны несли знамена. За ними следовали участники хора, одетые в форму шведских ландскнехтов и вооружённые пиками и мушкетами.

Die neunzehn Mann starke schwedische Reiterei wurde von den Mitgliedern des Eulenberger Reit- und Fahrklubs gestellt. Auch für passende Feldmusik war gesorgt, denn nun folgte — in Pluderhosen und bunten Wämsern, mit falschen Barten und wallenden Federhüten —die Stadtkapelle. Sie spielte abwechselnd den finnländischen Reitermarsch und die von ihrem Kapellmeister eigens für den heutigen Anlass komponierte General-Torsten-Torstenson-Jubiläums-Fanfare.

Тяжёлую шведскую кавалерию изображали девятнадцать членов ойленбергского военно-спортивного клуба. Городской оркестр играл специально подобранные военные марши. Музыкантам прикрепили фальшивые бороды. Одеты они были в широчайшие бриджи и яркие камзолы, на головах - шляпы с развевающимися перьями.

Der Turnverein und die Metzgerburschen-Vereinigung, der Handlungsgehilfen-Verband und die Kleingärtner, die freiwillige Feuerwehr, der Rauch- und Kegelklub „Alle neune" und die Kriegerkameradschaft „In Treue fest" wirkten als weitere Truppenteile mit.

Клуб атлетов и Союз молодых мясников, Общество садоводов. Команда пожарных-добровольцев, Клуб игроков в кегли приняли участие в празднестве и тоже представляли части шведской армии.

Sogar über zwei Kanonen verfügte der General. Vor jedes der beiden Geschütze waren vier schwere Rösser gespannt, die eigentlich Brauereipferde waren und von ihren Bierkutschern gelenkt wurden. Aber die Bierkutscher trugen natürlich nicht wie sonst ihre blauen Leinenkittel, sondern sie steckten in rostbraunen Waffenröcken und jedermann sah auf den ersten Blick, dass sie königlich schwedische Kanoniere waren.

Для сопровождения генерала выделили две пушки. Каждую пушку везли четыре ломовые лошади. Их вели под уздцы ломовые извозчики. Извозчики сменили свои синие полотняные фартуки на кроваво-коричневые военные мундиры. С первого взгляда было ясно, что они представляют шведских королевских канониров.

Es dauerte gute zwanzig Minuten, bis die Armee vor dem Rathaus aufmarschiert war.

Целых двадцать минут шагала эта армия к ратуше.

Nun musste er gleich erscheinen — er selbst, der berühmte Heerführer und gefürchtete General Torsten Torstenson!

Die Leute stellten sich auf die Zehenspitzen und reckten die Hälse.

Теперь каждую минуту мог появиться он - знаменитый полководец, наводящий на всех ужас, генерал Торстен Торстенсон! Зрители встали на цыпочки, вытянув шеи.

Wahrhaftig — da kam er schon!

Вот он! Едет!

Breit und gewichtig saß er auf seinem Apfelschimmel, die linke Hand in die Hüfte gestemmt, in der rechten den Feldherrnstab, den er grüßend umherschwenkte.

Sah er nicht großartig aus mit dem grünen Mantel, dem roten Knebelbart und den goldenen Tressen am Feder geschmückten Hut?

Большой и важный ехал генерал на серой лошади в яблоках, левая рука упёрлась в бок, в правой руке - жезл полководца. Он взмахивает жезлом в знак приветствия. Он великолепен! Зелёный плащ, рыжие усы, шляпа с перьями, отделанная золотым позументом!

„Fabelhaft! Einfach fabelhaft!", riefen die Leute und klatschten Beifall.

- Удивительно! Сказочно! - закричали зрители и радостно зааплодировали.

Als sich der Berichterstatter einer auswärtigen Zeitung nach dem Darsteller des Torstenson erkundigte, hieß es von allen Seiten: „Den kennen Sie nicht? Das ist doch der Brauereidirektor Kumpffmüller von der Aktienbrauerei!"

Корреспондент из другого города спросил, кто исполняет роль Торстенсона. - А вы не знаете? - закричали вокруг. - Да это же господин Кумпфмюллер, директор пивоварни!

Nun erscholl ein Trompetensignal. Torstenson lenkte den Apfelschimmel zur Mitte des Platzes. Er blickte zum Himmel empor und die Zuschauer wurden mäuschenstill. Dann räusperte sich der General und begann zu sprechen. Laut und feierlich hallte seine Stimme über den Rathausplatz:

Грянули фанфары. Торстенсон выехал на середину площади. Он взглянул на небо. Народ молчал. Генерал прочистил горло и начал говорить. Его голос гремел по всей площади - раскатисто и торжественно:

„In 's schwed'schen Königs Namen steh ich hier, Zu nehmen ein die Stadt und jene Feste, Die trutzig uns vom Berg herniederschaut."

- Я здесь от имени шведского короля! Я пришёл взять этот город и замок, который грозно смотрит на нас с горы...

In dieser erhabenen Sprache, die eines ruhmreichen Feldherrn würdig war, ging es eine Zeit lang weiter. Dann stürzte ein jüngerer Offizier herbei (es war der Provisor Deuerlein aus der Ratsapotheke). Er hatte im Auftrag des Generals die Burg und das Städtchen auffordern sollen, die Waffen zu strecken.

Затем к нему подбежал молодой офицер - это был господин Дойерлайн, провизор городской аптеки. Как и было указано в сценарии, генерал посылал Дойерлайна парламентёром: требовать сдачи города и замка.

Aber der kaiserliche Kommandant habe ihn mit einem Hohnlachen abgewiesen. Wenn der Torstenson unbedingt in die Stadt wolle, lasse er ihm bestellen, dann möge er's nur versuchen!

Но комендант замка презрительно засмеялся в ответ. Если Торстенсон хочет войти в город, пусть попробует, сказал он.

Dem General schwoll bei diesem Bericht die Zornesader. Er beteuerte, dass er nunmehr entschlossen sei, die Burg und das Städtchen in Grund und Boden schießen zu lassen. Dann gab er seinen beiden Kanonieren einen Wink mit dem Feldherrnstab und brach in die schrecklichen Worte aus:

Получив такое известие, генерал пришёл в ярость. Он поклялся, что теперь уж обязательно сровняет город и замок с землёй. Потом он подал знак канонирам, и прозвучали его ужасные слова:

„Gefällt ist mein Entschluss unwiderruflich. So sprecht, Kanonen, denn! Geschütze, donnert!"

- Я произнёс свою клятву! Не забывайте её! Теперь пусть говорят пушки!

Da luden die schwedischen Kanoniere ihre Kanonen und feuerten einen Schuss um den anderen ab, dass es nur so rumpelte. Die Zuschauer jubelten vor Begeisterung. Und niemand achtete darauf, dass die Rathausglocke gerade anhob, die Mittagsstunde zu schlagen.

Канониры зарядили пушки и начали обстреливать город холостыми снарядами. Публика завыла от восторга. И никто не заметил, что на городских часах пробило двенадцать.

15. Ganze Arbeit

15. Основательная работа

Pünktlich wie immer erwachte das kleine Gespenst mit dem zwölften Glockenschlag. Es wusste nichts von dem großen historischen Festspiel, das vor dem Rathaus im Gange war. Aber es hörte die Torstenson'schen Geschütze donnern — und als es erschrocken zum Dachbodenfenster hinausblickte, sah es den Rathausplatz von Soldaten wimmeln.

С последним ударом часов - как всегда, точно - проснулось Маленькое Привидение. Оно ничего не знало о грандиозном историческом представлении на площади возле ратуши. Но оно услышало грохот торстенсоновских пушек и в тревоге выглянуло из чердачного окна. Оно увидело, что всю площадь заполнили солдаты.

„Was denn, was denn!", rief es erstaunt. „Sind das wieder einmal die Schweden? Was zum Teufel wollen denn die hier?"

- Что такое? Что происходит? - закричало оно. - Неужели шведы снова вернулись?

Das kleine Gespenst war sehr ungehalten, es wünschte die schwedischen Truppen samt ihren Kanonen ins Pfefferland. Und auf einmal entdeckte es mitten im Pulverdampf einen Apfelschimmel, der einen Reiter mit grünem Mantel trug.

Маленькое Привидение сильно встревожилось. Оно желало только одного: чтобы шведская армия с её пушками была сейчас за тридевять земель отсюда! И вдруг сквозь дым оно увидело всадника в зелёном плаще, сидящего на сером в яблоках коне.

Alle Wetter — war das nicht Torstenson?

Der Generalshut, der Spitzenkragen, das feiste Gesicht mit dem roten Knebelbart ...

- Ах, боже мой! Он ли это? Сам Торстенсон? Шляпа генерала, воротник в галунах, жирное лицо с рыжими усами...

Kein Zweifel, er war es! „Die Sache wird immer schöner!", schimpfte das kleine Gespenst. „Er ist also wiedergekommen!

- Никакого сомнения - это Торстенсон! Хорошо же! - мрачно сказало Маленькое Привидение. - Значит, он вернулся?

Er wagt es, sich hier zu zeigen! Was denkt er sich eigentlich? Glaubt er vielleicht, ich ließe mir das gefallen, bloß weil er ein General ist? Aber da irrt er sich ganz gewaltig, dieser ... dieser Kanonenprotz!"

И снова осмелился показаться здесь? Что он, собственно говоря, задумал? Или он вообразил, что я всё стерплю только потому, что он генерал? Он жестоко ошибается, этот... этот чванливый петух!..

Nun ging alles sehr schnell.

Das kleine Gespenst stürzte sich Hals über Kopf aus dem Dachfenster auf den Rathausplatz und landete haargenau dort, wo es landen wollte: drei Schritte vor Torstensons Apfelschimmel.

Дальнейшие события развивались с ошеломляющей быстротой. Маленькое Привидение вылетело из чердачного окна, спикировало на площадь и приземлилось именно там, где хотело - в трёх шагах от серой в яблоках лошади Торстенсона.

„He, Torstenson!", schrie es. „Mir scheint, du bist wahnsinnig! Hast du vergessen, was du mir hoch und heilig versprochen hast — damals in jener Nacht, als du händeringend vor mir auf den Knien lagst und um Gnade flehtest? Mach, dass du hier verschwindest!"

- Эй, ты, Торстенсон! - закричало оно. - Ты, наверное, с ума сошёл! Ты что, забыл о своём торжественном обещании, которое дал мне в ту ночь, когда валялся у меня в ногах и молил о пощаде! Немедленно убирайся отсюда!

Torstenson (oder vielmehr der Direktor Kumpffmüller von der Aktienbrauerei) war zu Tode erschrocken. Fassungslos blickte er auf die schwarze Gestalt mit den weißen Augen herab. Er konnte sich nicht erklären, woher sie gekommen war. Und was wollte sie bloß von ihm?

Торстенсон - вернее, господин Кумпфмюллер, директор пивоварни - испугался до полусмерти. Окаменев от страха, он уставился на чёрное существо с белыми глазками. Он никак не мог понять, откуда оно взялось. И что оно от него хотело...

„Also? Verschwindest du freiwillig oder muss ich nachhelfen?"

- Ну? Ты сам уйдёшь или тебе помочь?

Ehe Direktor Kumpffmüller etwas erwidern konnte, brach das kleine Gespenst in ein schauerliches Geheul aus.

Не успел господин Кумпфмюллер ответить, как Маленькое Привидение разразилось ужасным воем:

„ Hu-huiiiii!", rief es laut und gellend. „ Hu-huiiiiii!"

- Уу-ууу-ууу! УУУ-УУ-УУ!

Da scheute der Apfelschimmel des Herrn Direktor und bäumte sich auf. Dann machte er auf der Hinterhand kehrt und preschte in weiten Sprüngen davon.

Herr Kumpffmüller ließ den Feldherrnstab und die Zügel fahren. Es fehlte nicht viel und er wäre im hohen Bogen vom Pferd gefallen. Er krallte sich in der Mähne des Tieres fest. Nur mit äußerster Mühe gelang es ihm, sich im Sattel zu halten.

Лошадь господина Кумпфмюллера взбрыкнула и встала на дыбы. Господин Кумпфмюллер выронил свой жезл и выпустил поводья. Он почти съехал на хвост лошади.

„Hu-huiiiiii!", schrie das kleine Gespenst, immer wieder:

„Hu-hmiiiiiiii!"

- Уууу! - выло Маленькое Привидение. - Ууууу-ууу!

Kein Wunder, dass auch die übrigen Pferde scheu wurden. Die Rösser der schwedischen Reiterei gingen durch, die Biergäule mit den Kanonen ebenfalls. Sie jagten in wilder Flucht dem Apfelschimmel des Generals nach — quer über den Rathausplatz nach dem Grünen Markt und mit Holterdiepolter zum Städtchen hinaus.

Строй шведской кавалерии нарушился, кавалерийские лошади понесли. За ними заторопились и ломовики, тащившие пушки. Все они в сумасшедшем галопе помчались вослед за генеральской лошадью: прямо через площадь, на рынок, а потом вон из города.

Auch das schwedische Fußvolk geriet in Verwirrung. Soldaten und Offiziere ließen die Waffen fallen und wichen entsetzt zurück vor der zornigen schwarzen Gestalt mit den weißen Augen.

Шведская пехота тоже пришла в замешательство. Солдаты и офицеры побросали оружие и в ужасе отпрянули от разъярённого чёрного существа с белыми глазками...

Und die Zuschauer erst! Frauen begannen zu kreischen, Kinder weinten.

А что касается публики, то женщины завизжали, а дети заплакали.

Ein Riesengeschrei erhob sich:

Мужчины кричали:

„Weg hier! Bloß weg hier!"

- Дайте пройти! Уйдите с дороги!

Das Gedränge war fürchterlich. Man flüchtete in die Häuser, man zwängte sich in die Nebenstraßen, alles war kopflos vor Angst.

Dabei dachte das kleine Gespenst überhaupt nicht daran, den Zuschauern auch nur ein Haar zu krümmen: Ihm ging es bloß um die Schweden.

Неразбериха была ужасная. Люди разбегались в переулки, вбегали в дома, не помня себя от страха. Но у Маленького Привидения не было ни малейшего желания тронуть хотя бы волосок на голове у кого-нибудь из зрителей. Оно преследовало только шведов.

„Hu-huiiiiii, ihr vermaledeiten Halunken! Schert euch zum Satan mitsamt euren Säbeln und Spießen und Schießgewehren! Hu-huiiiiiiiiii!"

- Уууу! Негодяи! Убирайтесь вместе с вашими пушками, мечами и пиками!

Es leistete ganze Arbeit, das kleine Gespenst. Heulend und fauchend stob es von einer Ecke des Rathausplatzes zur anderen. Wehe dem armen Schweden, der sich nicht schnell genug aus dem Staub machte! Gleich packte es ihn beim Kragen und beutelte ihn, dass ihm alle Knochen knackten. Es gönnte sich keine Ruhe, bis nicht das ganze schwedische Heer über alle Berge war, einschließlich Fahnenschwinger und Feldmusik.

Маленькое Привидение разгромило всю шведскую армию голыми руками. С воем и шипением носилось оно над площадью. И горе было тому шведскому солдату, который бежал слишком медленно! Маленькое Привидение хватало его за воротник и трясло до тех пор, пока у него не затрещат кости. Вскоре вся шведская армия убралась с площади вместе с оркестром и знаменосцами.

„Viktoria!", krähte es dann, „Viktoria! Torstenson ist geschlagen, die Schweden sind ausgerissen, Eulenberg ist gerettet! Viktoria!"

- Победа! - закричало Маленькое Привидение. - Победа! Торстенсон разбит! Шведы бежали! Ойленберг спасен! Победа!

Bis zum Ende der Mittagsstunde blieb ihm noch etwas Zeit. Aber bei aller Siegesfreude fühlte es sich zum Umfallen müde. Es ist eben keine Kleinigkeit, ganz allein einen so berühmten Feldherrn mit seiner Armee in die Flucht zu schlagen.

Маленькое Привидение так устало! Несмотря на свой триумф, оно просто валилось с ног. Не просто вот так, голыми руками, прогнать знаменитого генерала и всю его армию.

„Ich muss sagen, für heute reicht es mir!", dachte das kleine Gespenst und beschloss, sich aufs Ohr zu legen, obwohl es noch gar nicht eins war.

- Думаю, на сегодня хватит, - сказало себе Маленькое Привидение. Оно решило пойти поспать, хотя было ещё рано.

Da es sich zufällig in der Nähe der Ratsapotheke befand und da ebenso zufällig eines der Kellerfenster offen stand, schlüpfte es kurzerhand dort hinein. Es verkroch sich im untersten Schubfach einer ausgedienten Kommode.

Рядом оказалась аптека. Одно из подвальных окон было открыто. Маленькое Привидение тихо влетело туда и устроилось на дне старого комода. Оно гордилось своей триумфальной победой.

Dort gedachte es stolz seines Sieges, murmelte halblaut „Viktoria!" und schlief ein.

- Виктория, Виктория! - бормотало Маленькое Привидение.

16. Katzenjammer

16. В подвале

Am Montagmittag erwachte das kleine Gespenst mit Kopfschmerzen. Es fühlte sich matt und elend.

В понедельник в двенадцать часов Маленькое Привидение проснулось с головной болью. Оно чувствовало слабость во всём теле.

„Die gestrige Anstrengung hat mir gewaltig zugesetzt", dachte es. „Aber vielleicht fehlt mir weiter nichts als ein bisschen frische Luft um die Nase, ich finde es ziemlich stickig hier ..."

"Вчерашнее перенапряжение плохо подействовало на меня, - подумало оно. - Надо выйти на свежий воздух, здесь так душно".

Es verließ die Kommode und sah sich im Keller der Ratsapotheke um. Nacheinander besichtigte es den Vorratskeller, die Waschküche und den Kohlenkeller, den Obstkeller und die Holzlege. Schließlich geriet es auf seinem Rundgang auch in den Weinkeller.

Маленькое Привидение выбралось из комода и осмотрело подвал аптеки. Заглянуло в кладовую для угля, в хранилище для фруктов, в угол, где были сложены дрова, и закончило винным погребом.

Der Weinkeller hatte ein schmales, vergittertes Fenster zum Garten hinauf. Das Fenster stand offen.

В винном погребе было зарешеченное узкое окошечко, выходившее в сад. Оно было открыто.

Eben wollte das kleine Gespenst den Kopf durch das Gitter stecken und einen Blick nach draußen werfen, da hörte es in der Nähe des Fensters Kinder sprechen und schleunigst zog es den Kopf zurück.

Маленькое Привидение хотело было просунуть голову между прутьями решётки и выглянуть наружу, но вдруг услышало голоса детей.

Die drei Kinder des Apothekers lagen im Schatten des Hauses auf einer Decke und unterhielten sich. Das kleine Gespenst konnte jedes Wort verstehen. Weil es gerade nichts Besseres vorhatte, hörte es ihnen zu.

Трое детей - их отец был владельцем аптеки - лежали на траве и разговаривали. Маленькое Привидение слышало каждое слово. От нечего делать оно прислушалось к разговору.

Der eine der beiden Jungen hieß Herbert und war elf Jahre alt. Seine Geschwister, die Zwillinge Günther und Jutta, waren knapp neun.

Одного мальчика звали Герберт. Ему было одиннадцать лет. Близнецам Гюнтеру и Ютте было по девять лет.

Herbert führte wie immer das große Wort.

Больше всех, как всегда, говорил Герберт:

„Ihr müsst zugeben, dass es ein tolles Stück war!", rief er. „Der schwarze Unbekannte ist großartig. Wie die Hasen sind sie vor ihm davongelaufen! Ich finde, es war zum Totlachen!"

- Чёрный незнакомец действительно великолепен! Как они все побежали! Я чуть не умер со смеху!

Jutta war anderer Meinung.

Ютта относилась ко всему более серьёзно:

„Was du an der Geschichte bloß spaßig findest! Tut es dir denn nicht Leid um das schöne Festspiel?"

- Как ты можешь говорить, что это было смешно! Разве тебе не жаль, что испорчено было такое славное представление?

„Mir schon!", brummte Günther. „Es wäre bestimmt eine feine Sache geworden, wenn dieser Kerl nicht dazwischengefahren wäre ... Der Anfang war jedenfalls gar nicht schlecht."

- Конечно, - сказал Гюнтер. - Если бы чёрный человек не вмешался, получилось бы прекрасное представление. Начало было очень хорошим...

„Weißt du, was mir am besten daran gefallen hat?", fragte Jutta. „Am besten hat mir gefallen, dass alles so echt gewirkt hat. Zum Beispiel der Torstenson! Hat er nicht haargenau ausgesehen wie auf dem Bild im Burgmuseum? Sogar den Provisor Deuerlein musste jeder für einen schwedischen Offizier halten, wenn er nicht wusste, dass er in Wirklichkeit ein verkleideter Apotheker war!"

- А знаете, кто мне больше всего понравился? - спросила Ютта. - Генерал Торстенсон! Он выглядел точь-в-точь как на портрете в музее замка. А тот, кто не знает, что господин Дойерлайн - папин помощник, мог бы подумать, что это настоящий шведский офицер!

„Ich stelle mir vor", meinte Günther nachdenklich, „wie viel Mühe und Geld es gekostet hat, vierhundertsechsundsiebzig schwedische Uniformen zu schneidern. Und woher sie wohl ihre Federhüte und Waffen hatten? Es muss für die Festspielleitung nicht einfach gewesen sein, alle Mitspieler damit auszustatten! "

- Интересно,- задумчиво сказал Гюнтер, - интересно, сколько потребовалось времени и труда, чтобы сшить четыреста семьдесят шесть шведских мундиров? И откуда они достали шляпы с перьями и оружие? Не легко было устроителям празднества так хорошо всё подготовить...

Das kleine Gespenst hing mit beiden Händen am Gitter des Kellerfensters und traute seinen Ohren nicht. Wenn es die Kinder im Garten recht verstand (und daran gab es überhaupt nichts zu zweifeln), dann waren es also gestern gar keine echten Schweden gewesen, die es verjagt hatte — und schon gar nicht der echte Torstenson!

Маленькое Привидение обеими руками ухватилось за решётку окна. Оно не верило своим ушам! Если оно правильно поняло ребячий разговор - а в этом не было сомнения, - то вчера оно прогнало вовсе не шведскую армию. И это был вовсе не Торстенсон!

Nein, zum Kuckuck, der echte Torstenson konnte es ganz unmöglich gewesen sein! Seit er die Burg und das Städtchen belagert hatte, waren ja volle dreihundertfünfundzwanzig Jahre vergangen! So alt wird kein Mensch, so alt werden nicht einmal Generäle.

Ну, правильно, он и не мог быть настоящим Торстенсоном! Ведь прошло уже триста двадцать пять лет с тех пор, как Торстенсон стоял под стенами города Ойленберг Никто не может прожить так долго, даже генерал.

„Was habe ich da bloß angestellt!", dachte das kleine Gespenst entsetzt. „Ach du liebe Güte! Wie konnte ich nur so dumm sein! Und dabei kam ich mir noch wie ein großer Held vor ... Ein feiner Held bin ich! Einer der feinsten Helden, die man sich vorstellen kann!"

"Что я наделало?! - в ужасе подумало Маленькое Привидение. - Боже мой! Как я могло быть таким глупым! А я-то думало, что я - герой... Славный герой... Такой герой, какого и на свете не бывало!"

Das kleine Gespenst hätte sich ohrfeigen können, so zornig war es.

Маленькое Привидение так расстроилось!

„Mir scheint, es wird höchste Zeit, dass ich wieder nach Hause zurückkehre auf den Eulenstein", sagte es sich. „Hier unten erlebt man ja nichts wie Ärger und Aufregung jeden Tag, und das reicht mir nun, davon habe ich für den Rest meines Lebens die Nase voll.

- Надо скорее возвращаться домой, в замок Ойленштайн, - сказало оно себе. - С меня довольно! Этих приключений мне хватит до конца моих дней!

— Doch bevor ich mich aus dem Städtchen empfehle, werde ich den drei Kindern im Garten erzählen, wie alles gekommen ist. Das mit den Schweden gestern und überhaupt. Dann können sie allen Leuten davon berichten. Wenn ich schon daran schuld war, dass das Festspiel ein solches Ende genommen hat, sollen die Eulenberger auch wissen, was ich mir bei der ganzen Sache gedacht habe. Es geht dabei schließlich um meinen guten Ruf!"

Но перед тем как уйти из города, я должно рассказать этим ребятишкам, как всё произошло. А они расскажут остальным. Если праздник сорвался по моей вине, жители Ойленберга должны знать, почему я так поступило.

17 .Ein Brief wird geschrieben

17. Письмо

Flink und geräuschlos schlüpfte das kleine Gespenst in den Garten hinaus und versteckte sich hinter dem nächsten Fliederstrauch. Von dorther rief es die Apothekerskinder leise und freundlich an:

Тихо и легко выплыло Маленькое Привидение в сад и спряталось за ближайшим сиреневым кустом.

„Pst — Kinder! Erschreckt nicht vor mir! Ich habe euch etwas zu sagen, etwas sehr Wichtiges. Aber ihr dürft nicht davonlaufen und nicht schreien, ich werde euch nichts zuleide tun."

- Ссс! Дети! Не пугайтесь! - прошептало оно оттуда. - Я должно вам кое-что сказать... Нечто очень важное. Пожалуйста, не визжите и не убегайте! Я не сделаю вам ничего плохого...

Herbert, Günther und Jutta blickten verwundert im Garten umher. Sie konnten sich nicht erklären, wer da zu ihnen gesprochen hatte. Jutta stieß einen kleinen Schrei aus, als sie die schwarze Gestalt mit den weißen Augen entdeckte, die langsam hinter der Fliederhecke hervorgeschwebt kam und ihnen zuwinkte.

Герберт, Ютта и Гюнтер в замешательстве оглядели сад. Они никак не могли понять, кто это с ними говорит. Ютта слегка вскрикнула, когда увидела чёрное существо с белыми глазами. Оно тихонько выплывало из-за сиреневого куста.

„Ui, seht doch — der schwarze Unbekannte!"

- Смотри, чёрный незнакомец!

„So nennt man mich leider in Eulenberg", sagte das kleine Gespenst. „Und ich weiß leider auch, dass mich alle Leute im Städtchen fürchten. Dabei bin ich weiter nichts als ein unglückseliges kleines Gespenst und es tut mir entsetzlich Leid, dass ich gestern beim Festspiel dazwischengefahren bin. Aber ich habe es nicht aus Bosheit getan, sondern weil ich gedacht habe, dass der Torstenson und die Schweden echt seien ..."

- Да, так меня называют в Ойленберге, - сказало Маленькое Привидение. - Я знаю, что все жители города боятся меня. Но я - лишь несчастное Маленькое Привидение! И я действительно очень сожалею, что испортило вчерашний праздник. Я никогда бы этого не сделало. Но я поверило в то, что Торстенсон и шведы были настоящими!

Die Apothekerskinder wussten nicht, was sie tun sollten: schreien und weglaufen — oder bleiben und zuhören.

Дети аптекаря не знали, что и делать: завизжать и убежать или остаться и слушать.

„Sie sind also — ein Gespenst?", meinte Herbert misstrauisch.

- Ты... ты... ты привидение? - с сомнением спросил Герберт.

„Ja, wenn du nichts dagegen hast."

„Und warum sind Sie schwarz?", wollte Günther wissen. „Ich dachte immer, Gespenster sind weiß ..."

- А почему ты чёрное? - полюбопытствовал Гюнтер. - Я всегда думал, что привидения белые...

„Nur die Nachtgespenster", seufzte das kleine Gespenst.

- Только ночные привидения белые... - вздохнуло Маленькое Привидение.

„Und Sie?", fragte Jutta. „Zu welcher Gespenstersorte gehören denn Sie?"

- А ты какое? - спросила Ютта.

„Ich bin leider seit vierzehn Tagen ein Taggespenst und das Sonnenlicht hat mich schwarz gemacht. Aber zuvor, als ich noch ein Nachtgespenst war, bin ich blütenweiß gewesen, weißer als eine Wolke Schneestaub ... Übrigens hause ich eigentlich auf der Burg oben, auf dem Eulenstein."

- Я стало дневным привидением две недели назад, солнечные лучи сделали меня чёрным. Но раньше, когда я ещё было ночным привидением, я было белым, как цветок вишни... как снег... Я живу на чердаке замка Ойленштайн.

„Aber seit einiger Zeit", meinte Herbert, „sind Sie hier unten und machen das Städtchen unsicher."

- Но ты уже довольно долго бродишь по городу, - сказал Герберт.

„Das hat sich rein zufällig so ergeben", sagte das kleine Gespenst.

Es blickte die Apothekerskinder verlegen an. Dann erzählte es ihnen seine Geschichte, wobei es ausführlich auf das gestrige Missverständnis zu sprechen kam, das ihm äußerst peinlich sei und wofür es sich immer wieder entschuldigte.

- Это несчастный случай, - ответило Маленькое Привидение. Он смущенно посмотрел на детей и начал рассказывать свою историю, подробно описав вчерашнее недоразумение, за которое ему было стыдно, и он еще раз извинился.

„Ihr ahnt nicht", beteuerte es, „wie Leid mir dies alles tut — und wie sehr mir daran gelegen wäre, den Leuten in Eulenberg klarzumachen, dass ich nichts Böses gewollt habe. Aber wie soll ich das anstellen?"

- Вы не представляете себе, как я сожалею, что так получилось! Как бы мне хотелось рассказать всем жителям Ойленберга, что я вовсе и не думаю причинять им вред. Но как это сделать?

„Schreiben Sie doch einen Brief an den Bürgermeister! ", schlug Günther vor.

- Ты можешь написать письмо бургомистру, - предложил Гюнтер.

„Einen Brief? Das ist ausgeschlossen!", sagte das kleine Gespenst und gestand, dass es niemals lesen und schreiben gelernt habe.

- Письмо... Нет, не годится... Ведь я не умею ни читать, ни писать.

„Macht nichts", entgegnete Jutta, „dafür können wir es!"

- Не грусти, - сказала Ютта. - Мы за тебя напишем.

Sie eilte ins Haus und holte aus ihrem Zimmer den Füller und einen Briefblock. Die Gartenbank war ihr Schreibtisch, sie kniete nieder und schraubte den Füller auf.

Она сбегала в дом за ручкой и бумагой. Пристроившись на коленях перед скамейкой, Ютта сняла колпачок с авторучки.

„Bitte, diktieren Sie!"

- Теперь диктуй!

Da diktierte das kleine Gespenst und Jutta schrieb:

Маленькое Привидение начало диктовать, а Ютта писала:

“Sehr geehrter Herr Bürgermeister von Eulenberg!

"Дорогой господин бургомистр Ойленберга!

Was sich gestern bei Ihrem großen historischen Festspiel ereignet hat, tut mir schrecklich leid. Bitte lassen Sie sich erklären, wie es dazu gekommen ist.”

Я очень и очень сожалею о том, что произошло вчера на вашем грандиозном историческом празднике. Пожалуйста, разрешите мне всё объяснить..."

Es wurde ein ziemlich langer Brief.

Это был довольно длинный рассказ.

Als er fertig war, ließ das kleine Gespenst ihn sich vorlesen. Danach musste Jutta ihm etwas Tinte auf den rechten Daumen tropfen und feierlich unterzeichnete es den Brief:

Маленькое Привидение попросило Ютту перечитать письмо. Потом оно намазало чернилами большой палец правой руки и торжественно скрепило письмо таким знаком:

Gleich darauf fiel ihm ein, dass es etwas vergessen hatte.

И тут же оно вспомнило нечто очень важное.

„Könntest du, bitte, noch eine Kleinigkeit unten drunterschreiben?", fragte es Jutta. „Zwei Sätze bloß..."

- Извини, можно ещё в конце кое-что добавить? - спросило Маленькое Привидение. - Две фразы...

„Aber gern", sagte Jutta.

- Конечно, - сказала Ютта.

Sie ließ nach der Unterschrift eine Zeile frei, wie sich das gehört und das kleine Gespenst diktierte ihr in die Feder:

Она отступила, как полагается, на одну строчку от подписи, и Маленькое Привидение продиктовало:

P.S. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir diesen Brief im “Eulenberger Stadtanzeiger” abdrucken lassen würden. Außerden gebe ich Ihnen mein Wort, dass ich morgen mittags Ihr Städtchen verlassen und nie mehr dahin zurückkehren werde.

"Буду очень благодарно, если вы опубликуете моё письмо в местной газете. Даю вам слово, что завтра в полдень уйду из города и никогда больше не вернусь!"

18. Nur nicht verzweifeln

18. Не отчаивайся!

Jutta steckte den Brief in den Umschlag und schrieb die Adresse darauf.

Юттa положила письмо в конверт и надписала адрес.

„Sie kehren vermutlich zurück auf den Eulenstein, wenn Sie das Städtchen morgen verlassen?", fragte sie.

- Если ты завтра уйдёшь из города, ты, наверное, снова вернёшься в замок Ойленштайн? - спросила она.

„Selbstverständlich."

- Да, конечно.

„Und dann", meinte Günther, „— dann werden Sie ebenso selbstverständlich wieder zu einem Nachtgespenst— oder?"

- И ты снова будешь ночным привидением, да? - спросил Гюнтер.

Das kleine Gespenst warf ihm einen traurigen Blick zu.

Маленькое Привидение печально посмотрело на него:

„Ich wollte, du hättest Recht ... Aber leider habe ich keine Hoffnung mehr, dass ich jemals wieder ein Nachtgespenst werden könnte. Damit, fürchte ich, ist es aus für mich."

- Хотелось бы, чтобы это было так... Но боюсь, что у меня нет на это никакой надежды! Что случилось, то случилось. Сделанного не воротишь!..

Das kleine Gespenst fing zu weinen an. Dicke weiße Tränen tropften ihm aus den Augen und fielen zu Boden wie Hagelkörner: tip, tip, tip, tip.

Маленькое Привидение заплакало. Большие белые слезы закапали из его глаз. Они падали на землю, как градины: кап-кап, кап-кап...

Die Kinder blickten betroffen drein.

Дети в ужасе смотрели на него.

„Aber, aber!", rief Herbert, „was haben Sie denn?"

- В чём же дело? - воскликнул Герберт.

Günther kratzte sich hinter den Ohren und sagte gar nichts. Bloß Jutta hatte verstanden, worum es ging; sie versuchte das kleine Gespenst zu trösten.

Гюнтер почесал затылок и ничего не сказал. Только Ютта поняла, что произошло. Она попыталась успокоить Маленькое Привидение.

„Nur nicht verzweifeln!", sagte sie. „Denken wir lieber nach, ob man Ihnen nicht helfen kann!"

- Не отчаивайся, - сказала она. - Давай вместе подумаем, как тебе помочь. Так будет лучше.

Das kleine Gespenst winkte ab.

Маленькое Привидение покачало головой.

„Mir ist nicht zu helfen!", schluchzte es. „Hätte ich bloß auf den Uhu Schuhu gehört, er hat mich gewarnt!"

- Никто не может мне помочь! - рыдало оно. - Если бы я только послушалось филина Шуху! Он же предупреждал меня!

Plötzlich kam ihm ein guter Gedanke. Ja richtig — der Uhu Schuhu! Dass es nicht früher darauf gekommen war!

И тут Маленькому Привидению пришла в голову одна мысль - как говорится, его осенило!

„Man müsste den Uhu Schuhu fragen!", rief es. „Wenn überhaupt jemand Rat weiß in meiner Sache, dann er ... Er weiß zwar nicht alles, aber er weiß eine ganze Menge, was andere nicht wissen. — Wenn ihr mir wirklich helfen wollt, Kinder — dann müsst ihr den Uhu Schuhu fragen!"

- Надо обо всём спросить филина Шуху! - закричало оно. - Если кто-то и разрешит мои проблемы, это он... да, он очень мудрый! Он знает много такого, о чём люди и не догадываются... Дети, если вы действительно хотите мне помочь, вы должны поговорить с филином Шуху!

„Warum fragen Sie ihn nicht selbst?", wollte Günther wissen.

- А почему не спросишь ты? - заинтересовался Гюнтер.

„Das geht nicht! Ich bin ja ein Taggespenst und er ist ein Nachtvogel. Aber er ist mein Freund. Er wohnt in der hohlen Eiche hinter der Burg, sie ist leicht zu finden ..."

- Я не могу. Я же сейчас дневное привидение, а филин просыпается только ночью. Но он мой друг! Он живёт в дуплистом дубе на самом краю парка - это легко найти.

„Aber wie kommen wir durch die Burg?", fragte Herbert. „Es gibt keinen anderen Weg, der zur Eiche führt. Und die Burgtore werden am Abend bekanntlich abgeschlossen."

- Но как мы пройдём в замок? - спросил Герберт. - К дубу мы можем пройти только через замок. А все знают, что вечером ворота замка запираются.

Günther und Jutta machten bestürzte Gesichter, aber das kleine Gespenst wusste Rat.

Гюнтер и Ютта призадумались, но маленькое привидение знало ответ.

„Ich leihe euch einfach den Schlüsselbund mit den dreizehn Schlüsseln", sagte es und erklärte den Kindern, was für eine Bewandtnis es damit hatte. „So kommt ihr am leichtesten in die Burg hinein und am leichtesten wieder heraus."

- Я дам вам мою связку из тринадцати ключей! - сказало Маленькое Привидение. - Ими вы откроете любые двери!

Nun versprachen die Apothekerskinder dem kleinen Gespenst, in der nächsten Nacht zu der hohlen Eiche zu gehen und den Uhu Schuhu um Rat zu fragen.

И дети аптекаря обещали Маленькому Привидению сходить ночью к дубу и попросить совета у филина.

Das kleine Gespenst war sehr glücklich darüber und dankte ihnen.

- Большое спасибо! - обрадовалось Маленькое Привидение.

Dann reichte es Herbert den Schlüsselbund mit den dreizehn Schlüsseln.

Оно отдало Герберту ключи:

„Macht eure Sache gut — und vergesst nicht: Der Uhu Schuhu legt größten Wert darauf, dass man ihm immer höflich kommt und ihn niemals duzt, sondern immer mit ,Sie' und ,Herr Schuhu' anredet. Das wollte ich euch nur sagen, damit ihr Bescheid wisst ... Und noch etwas! Würdet ihr, bitte, den Brief an den Bürgermeister heute noch nicht zur Post bringen?"

- Удачи вам! Но не забывайте, что филин Шуху очень привередлив. Он любит, чтобы с ним обращались почтительно. Вы должны называть его "господин Шуху"... Да, и пожалуйста, не отсылайте сегодня письмо бургомистру.

„Wie Sie wünschen", versicherte Herbert. „Aber warum eigentlich?"

- Конечно, если надо, мы подождём... - заверил его Герберт. - Но почему?

„Weil ich dem Bürgermeister versprochen habe, morgen für immer aus Eulenberg zu verschwinden", sagte das kleine Gespenst. „Und es könnte doch sein, dass ich morgen noch gar nicht weg kann, nach alledem, was wir eben besprochen haben."

- Потому, что в письме я обещаю покинуть Ойленберг на следующий день, - сказало Маленькое Привидение. - А завтра я ещё не уйду...

19. Herr Schuhu gibt einen Tipp

19. Совет господина Шуху

In der Nacht zwischen elf und halb zwölf verließen die Apothekerskinder auf Zehenspitzen das Haus. Alles verlief ohne Zwischenfall, weder die Eltern noch der Provisor Deuerlein, der heute in der Ratsapotheke Nachtdienst hatte, merkten etwas davon.

В ту же ночь около половины двенадцатого дети аптекаря потихонечку вышли из дома. Всё шло гладко: родители ничего не заметили.

Um diese Zeit lag das Städtchen Eulenberg schon in tiefem Schlaf. Von niemandem gesehen, eilten die Kinder durch Nebenstraßen und schmale Gässchen zum Oberen Tor. Dort schlugen sie einen Fußpfad ein, der zur Burg führte. Er war steinig und steil, sie stolperten in der Dunkelheit alle Nasen lang über Baumwurzeln, Felsbrocken und die eigenen Füße.

Город Ойленберг крепко спал. Дети торопливо шли по узеньким улочкам и переулкам. Потом они вышли на тропинку, ведущую к замку. Это была крутая и каменистая тропинка; в темноте они спотыкались о корни деревьев, о камни.

„Wozu habe ich eigentlich meine Taschenlampe mit?", meinte Günther. Er wollte die Lampe anknipsen, aber Herbert verbot es ihm.

- Давайте включим фонарик. Вот он, - сказал Гюнтер.

„Lass das, wir dürfen uns nicht verraten!"

- Не надо. А то мы себя выдадим, - предостерёг Герберт.

„Na schön", brummte Günther. „Ich hatte es ja bloß gut gemeint ..."

- Да, правда! - пробормотал Гюнтер. - Я и сам этого не хочу.

Auf dem Platz vor dem äußeren Burgtor verschnauften sie. Jutta zog aus der Rocktasche eine Tüte Kandiszucker hervor.

Тут они остановились передохнуть у наружных ворот замка. Ютта вынула из кармана пакетик леденцов:

„Kleine Stärkung gefällig?"

- Подкрепитесь.

Nicht nur sie, auch die beiden Jungen hatten gewaltiges Herzklopfen. Günther hätte natürlich behauptet, daran sei der steile Weg schuld.

Ютта и мальчики почувствовали, что сердца у них забились сильнее...

„Wollen wir?", fragte Herbert nach einer Weile.

- Ну, попробуем ключи,- немного погодя сказал Гюнтер.

„Ja", sagten Günther und Jutta tapfer.

- Да, - храбро сказали Ютта и Герберт.

Der große Augenblick war gekommen. Herbert schwenkte den Schlüsselbund mit den dreizehn Schlüsseln.

Наступила торжественная минута. Герберт взмахнул связкой ключей.

Der Zauber wirkte, leicht und geräuschlos öffneten sich die schweren Flügel des Burgtores.

Сработало! Тихо и легко отворились тяжёлые ворота.

„Rasch hinein!", drängte Herbert.

- Скорее входите! - сказал Герберт.

Als sie im Burghof waren, schloss sich das Tor hinter ihnen wieder.

Как только они вошли во двор, ворота сразу захлопнулись.

„Fabelhaft!", sagte Günther. „Nun kann nichts mehr schief gehen!"

- Невероятно! - сказал Гюнтер.

Auch das mittlere und das innere Burgtor gehorchten dem Wink mit dem Schlüsselbund. Zaghaft zunächst, doch bald fester und immer herzhafter schritten die Kinder aus. Einmal flatterte eine Fledermaus dicht über ihre Köpfe hinweg, einmal scheuchten sie im Vorbeigehen ein paar Ratten auf. Sie erschraken darüber, ließen sich aber nicht aufhalten.

Средние и внутренние ворота замка тоже были послушны тринадцати волшебным ключам. Сначала неуверенно, а потом всё смелее и смелее шли дети вперёд. Один раз над их головами пролетела летучая мышь, потом они спугнули пару крыс.

Etwa um Mitternacht standen sie vor der hohlen Eiche.

Примерно в полночь подошли они к старому ветвистому дубу.

Hoffentlich war der Uhu Schuhu zu Hause! Günther holte die Taschenlampe hervor und leuchtete in die Zweige hinauf. Da ließ sich hoch droben im Baumwipfel eine heisere Stimme vernehmen, die etwas in der Uhu-Sprache zu ihnen herunterrief. Günther und Jutta konnten es nicht verstehen, nur Herbert verstand es.

Они надеялись, что филин Шуху ещё дома в дупле. Гюнтер включил фонарик и осветил им ветки. С верхушки дерева донёсся хриплый голос: кто-то говорил на птичьем языке, попросил их о чём-то... Гюнтер и Ютта ничего не поняли, а Герберт понял:

„Du sollst deine Lampe ausknipsen, sagt er, sie blendet ihn!"

- Он говорит: "Выключи фонарик, не слепи мне глаза!"

Günther und Jutta staunten.

Гюнтер и Ютта были поражены:

„Verstehst du ihn?"

- Ты его понимаешь?!

„Ihr etwa nicht?", meinte Herbert. „Dann muss es wohl an den Schlüsseln liegen ..."

- А вы разве нет? - спросил Герберт. - Значит, всё дело в ключах.

Da fassten auch Günther und Jutta den Schlüsselbund an. Von nun an verstanden auch sie die Uhu-Sprache.

Гюнтер и Ютта дотронулись до связки с ключами и вдруг обнаружили, что они тоже понимают язык филина!

„Wer sind Sie?", fragte der Uhu Schuhu. „Und woher kommen Sie?"

- Кто вы? - спросил филин Шуху. - И откуда вы пришли?

„Wir sind die drei Apothekerskinder aus Eulenberg", sagte Herbert. „Ein alter Bekannter von Ihnen schickt uns herauf, der Sie vielmals grüßen lässt."

- Мы дети аптекаря из Ойленберга, - сказал Герберт. - Доброй ночи, господин Шуху! Ваш старый друг попросил нас прийти сюда и передать вам привет.

„Ein alter Bekannter?", fauchte der Uhu Schuhu. „Ich wüsste nicht, dass ich in Eulenberg alte Bekannte hätte!"

- Старый друг? - ухнул филин. - Я не знаю в городе никаких старых друзей!

„Es handelt sich um das kleine Gespenst", sagte Günther;

- А Маленькое Привидение? - спросил Гюнтер.

und Jutta fügte hinzu: „Es ist sehr, sehr unglücklich, wissen Sie — und es bittet um Ihren Rat."

- Понимаете, оно в большой беде, - сказала Ютта, - и ему нужен ваш совет.

Jetzt wurde der Uhu hellhörig.

Филин навострил уши:

„Warum haben Sie das nicht gleich gesagt?! Warten Sie bitte, ich komme zu Ihnen hinunter, dann wollen wir alles in Ruhe besprechen ..."

- Что же вы сразу не сказали? Минуточку, я слечу вниз, и мы спокойно поговорим... У-х-ху-у!

Sssssst! kam er von seinem Sitz herabgesegelt und hockte sich auf den untersten Zweig der Eiche.

Филин устроился на нижней ветке дуба.

„Erzählen Sie! Bitte, erzählen Sie!"

- А теперь расскажите-ка мне обо всём.

Herbert, Günther und Jutta erzählten ihm, was zu erzählen war. Schweigend hörte er ihnen zu. Dann plusterte er das Gefieder auf und schüttelte sich.

Герберт, Гюнтер и Ютта рассказали филину всё, что произошло. Он слушал в молчании. Потом он распушил перья и встряхнулся.

„Sehr traurig, die ganze Angelegenheit, außerordentlich traurig!", krächzte er. „Also deshalb hat mich das kleine Gespenst in letzter Zeit nicht mehr besucht ... Aber wenn Sie mich fragen, woran es liegt, dass es plötzlich zu einem Taggespenst wurde, dann kann ich nur sagen: Das muss mit der Uhr zusammenhängen!"

- Всё это очень печально, - проухал он. - Так вот почему Маленькое Привидение не навещает меня в последнее время... Ну, а если вы спрашиваете, почему оно вдруг превратилось в дневное привидение, то я могу сказать только одно: это связано с часами...

„Mit welcher Uhr?", fragten Günther und Jutta gleichzeitig.

- С какими часами? - одновременно спросили Гюнтер и Ютта.

„Mit der Rathausuhr selbstverständlich!"

- Конечно же, с часами на городской башне.

Der Uhu erläuterte ihnen in aller Kürze, wie es sich mit der Rathausuhr und dem kleinen Gespenst verhielt. Dann fügte er langsam und sehr bedächtig hinzu:

И филин коротко объяснил, что, собственно, произошло и какая связь существует между городскими часами и Маленьким Привидением.

„Versuchen Sie, in Erfahrung zu bringen, ob irgend jemand vor vierzehn Tagen die Rathausuhr angehalten oder verstellt hat. Und falls das geschehen sein sollte, dann sorgen Sie bitte dafür, dass der Fehler wieder behoben wird. Das ist alles, was ich dazu zu sagen habe. Leben Sie wohl, meine Herrschaften und empfehlen Sie mich dem kleinen Gespenst, dem ich alles Gute wünsche!"

- Вы должны выяснить, не останавливал ли кто-нибудь городские часы и не переводил ли на них стрелки две недели тому назад, - задумчиво добавил филин. - Если это действительно так, надо проследить, чтобы они снова шли правильно. Это всё, что я могу сказать. До свиданья, дамы и господа! Будьте добры, передайте Маленькому Привидению мой привет и наилучшие пожелания...

Damit breitete er die Flügel aus, nickte den Apothekerskindern zu und verschwand in der Finsternis.

С этими словами он расправил крылья, важно кивнул головой и исчез в темноте.

20. Gute Nachrichten

20. Хорошие новости

Kaum hatte am nächsten Mittag die Rathausglocke zwölf Uhr geschlagen, da stürzte das kleine Gespenst zum Kellerfenster hinaus in den Apothekersgarten, wo Herbert und seine Geschwister es schon erwarteten.

На следующий день, как только часы на городской башне пробили двенадцать, Маленькое Привидение вылетело из окна погреба в сад перед домом аптекаря. Герберт и близнецы уже ждали его.

„Na und?", rief es aufgeregt. „Habt ihr etwas erreichen können? Ja oder nein?"

- Ну? - взволнованно спросило Маленькое Привидение. - Были вы там? Да или нет?

„Sie dürfen beruhigt sein, es hat alles geklappt", sagte Herbert;

- Не волнуйся, всё прекрасно! - сказал Герберт.

und Jutta ergänzte mit strahlender Miene:

„Ich hoffe, Sie werden zufrieden sein. Es sieht ganz so aus, als ob wir Ihnen helfen können."

- Надеюсь, новости тебя порадуют, - радостно сказала Ютта, - похоже на то, что мы сумеем тебе помочь.

„Wirklich?!" Das kleine Gespenst war so glücklich über die gute Nachricht, dass es vor Freude zu hüpfen anfing. „Erzählt doch!", bat es in höchster Aufregung. „Bitte, erzählt doch!"

- Сумеете? Правда? - Маленькое Привидение подпрыгнуло от радости. - Ну продолжайте же! Рассказывайте! - попросило оно.

Aber Herbert entgegnete: „Gehen wir lieber ins Gartenhäuschen, dort stört uns niemand. Und außerdem möchte ich Ihnen zuvor den Schlüsselbund mit den dreizehn Schlüsseln zurückgeben, schönen Dank dafür!"

- Пойдёмте в беседку, там никто не помешает, - сказал Герберт. - Но сначала возьми свои ключи. Большое спасибо.

„Bitte, bitte, wenn er euch nur genützt hat!"

- Пожалуйста. Надеюсь, они вам помогли.

Im Gartenhäuschen war es gemütlich eng. Wie Verschwörer hockten die vier um den runden Gartentisch.

В беседке было приятно и тихо. Все четверо уселись вокруг стола, как заговорщики.

„Nun aber los! Ich will endlich wissen, woran ich bin!"

- Пожалуйста, продолжайте, я хочу знать, что мне делать, - нетерпеливо сказало Маленькое Привидение.

Herbert und seine Geschwister berichteten von dem Gespräch mit dem Uhu Schuhu und dass er vermute, das Missgeschick, das dem kleinen Gespenst widerfahren sei, stehe in irgendeinem geheimen Zusammenhang mit der Rathausuhr.

Герберт и близнецы рассказали о разговоре с филином Шуху. Они сказали, что, по мнению филина, несчастье Маленького Привидения таинственным образом связано с городскими часами.

„Zuerst haben wir wenig mit diesem Hinweis anfangen können", gab Günther zu. „Aber dann haben wir uns gesagt: Was die Rathausuhr angeht, da fragt man am besten den Uhrmachermeister Zifferle. Wir also hin zu ihm — und was, glauben Sie, hat sich dabei herausgestellt?"

- Сначала мы долго ничего не могли придумать, - признался Гюнтер. - А потом мы решили, что самое лучшее спросить обо всём у господина Циферле: он - главный часовщик. И что, ты думаешь, мы узнали?

„Was denn?", fragte das kleine Gespenst.

- Что? - спросило Маленькое Привидение.

„Herr Zifferle hat uns erzählt", sagte Jutta, „dass er vor sechzehn Tagen im Auftrag des Bürgermeisters die Rathausuhr überholen musste. Morgens um sieben hat er das Uhrwerk abgestellt. Hernach hat er volle zwölf Stunden lang an der Uhr gearbeitet, bis um sieben Uhr abends."

- Циферле сказал нам, - объявила Ютта, - что шестнадцать дней тому назад бургомистр попросил его тщательно осмотреть городские часы. Он остановил часы в семь утра. Потом он проработал над ними до семи вечера.

„Und dann, nach zwölf Stunden also", fuhr Herbert mit wichtiger Miene fort, „hat er die Rathausuhr wieder in Gang gesetzt, der Herr Zifferle — und zwar ließ er sie einfach dort weiterlaufen, wo sie am Morgen stehen geblieben war. Auf dem Zifferblatt bleibt es sich schließlich gleich, ob es sieben Uhr früh oder sieben Uhr abends ist."

- А потом, ровно через двенадцать часов, - сказал Герберт важно, - господин Циферле снова завёл часы - и они пошли в тот же час, в который он остановил их утром. Ведь циферблат показывал то же самое время. И вовсе не важно: было это семь часов вечера или семь часов утра...

„Aber eben bloß auf dem Zifferblatt!", hakte Günther ein. „In Wirklichkeit geht die Rathausuhr seither um zwölf Stunden nach: Wenn es Mitternacht ist, schlägt sie Mittag; und wenn es Mittag ist, schlägt sie Mitternacht! Das hat niemand im ganzen Städtchen gemerkt, denn es ist niemand dabei zu Schaden gekommen — mit einer Ausnahme ..."

- Но на самом деле городские часы отстали ровно на двенадцать часов! - вставил Гюнтер. - Когда было двенадцать часов ночи, часы били двенадцать часов дня, а когда было двенадцать дня, они били двенадцать ночи! Никто в городе этого не заметил, потому что никто не видел в этом никакой разницы, за исключением...

„Und die Ausnahme, die bin ich!", rief das kleine Gespenst, das allmählich begriffen hatte, wie alles zusammenhing. „Bloss weil die Rathausuhr nachgeht, wache ich neuerdings immer zu Mittag auf, statt um Mitternacht!

- За исключением меня! - воскликнуло Маленькое Привидение, наконец-то оно поняло, в чём дело: - Из-за того, что городские часы отставали на двенадцать часов, я просыпалось вместо полночи - в полдень!

Die Geschwister nickten. Sie zweifelten nicht daran, dass die Sache sich so verhielt.

Дети согласно кивнули. Они были уверены, что это и есть разгадка тайны.

„Ihr glaubt also wirklich, dass ihr mir helfen könnt?"

- Теперь вы можете мне помочь? - спросило Маленькое Привидение.

„Das glauben wir", sagte Herbert.

- Конечно, можем, - сказал Герберт.

„Und deshalb", erklärte Günther, „steigen wir heute Abend um sieben mit dem Herrn Zifferle auf den Rathausturm ..."

- Мы поднимемся вместе с господином Циферле на городскую башню сегодня в семь часов вечера, - объяснил Гюнтер.

„Und dann", setzte Jutta fort, „wird die Rathausuhr einfach um zwölf Stunden weitergedreht, bis sie wieder stimmt."

- А потом, - продолжала Ютта, - он переведёт стрелки на двенадцать часов вперёд, и тогда они будут показывать правильное время!

„Das ist alles?", staunte das kleine Gespenst.

- И это всё? - удивлённо спросило Маленькое Привидение.

Ja, das sei alles, sagten die Apothekerskinder. Sollte es fehlschlagen, wüssten sie nicht, was sonst helfen könnte.

- Да, действительно, это всё, - подтвердили дети. - Но если это не поможет, тогда уж они не знают, что и делать!

„Aber es wird schon klappen!", rief Jutta zuversichtlich;

- Это подействует, - уверенно сказала Ютта.

und Günther beteuerte:

„Selbstverständlich klappt es!"

- Конечно, подействует, - заверил и Гюнтер.

„Ach, Kinder!", seufzte das kleine Gespenst und verdrehte die weißen Augen dabei. „Wenn ihr Recht behieltet — es wäre nicht auszudenken!"

- О дети! - Маленькое Привидение подняло к небу белые глаза. - Надеюсь, что вы правы! Иначе всё будет ужасно...

Dann schwärmte es den Geschwistern vor, wie sehr es sich darauf freue, wieder als Nachtgespenst durch die Burg zu geistern und dass es sich überhaupt nichts Schöneres denken könne.

Потом оно стало рассказывать о том, какое это счастье - бродить по ночам в замке! Нет ничего лучше на свете, чем быть ночным привидением!..

Und so schwärmte es, bis die Mittagsstunde beinahe zu Ende war. Da fiel ihm auf einmal der Brief an den Bürgermeister ein.

Оно говорило и говорило, пока совсем не выдохлось... Тут оно вдруг вспомнило о своём письме к бургомистру.

„Den Brief könnt ihr heute Abend zur Post bringen", sagte es. „Ob wir Glück haben mit der Rathausuhr oder nicht — morgen um diese Zeit werde ich jedenfalls nicht mehr im Städtchen Eulenberg sein, das steht fest."

- Вы можете отправить письмо сегодня вечером, - сказало оно. - Поможет мне перевод стрелок или нет, я всё равно уйду завтра из города.

Dann wollte es sich empfehlen, um in den Keller zu schlüpfen. Doch Jutta ließ das nicht zu. Sie bestand darauf, dass das kleine Gespenst diesmal nicht im Keller schlief, sondern im Gartenhäuschen, wo sie ihm mit den Kissen aus ihrem Puppenbett in der Sitztruhe ein bequemes Lager richtete.

Оно хотело попрощаться и вернуться в подвал, но Ютта запротестовала: Маленькое Привидение не должно больше спать в подвале, оно может спать в беседке! И Ютта постелила удобную постель, положив под голову Маленькому Привидению кукольные подушки.

„Schlafen Sie wohl — und viel Glück beim Erwachen!", wünschte sie ihm, bevor sich Schlag eins über ihm der Deckel schloss.

- Спи спокойно. Маленькое Привидение! Большой тебе удачи, когда ты завтра проснёшься! - сказала Ютта.

21. Lass dich nicht aufhalten, kleines Gespenst!

21. До свидания, Маленькое Привидение!

Abends um sieben, nachdem sie den Brief an den Bürgermeister zur Post gebracht hatten, stiegen die Apothekerskinder mit dem Uhrmachermeister Zifferle auf den Rathausturm und Herr Zifferle drehte mit einem großen Schraubenschlüssel die Zeiger der Rathausuhr um zwölf Stunden vor, bis die Zeit auf dem Zifferblatt und die Tageszeit wieder übereinstimmten.

В тот вечер в семь часов, после того как они отправили письмо бургомистру, дети аптекаря забрались вместе с господином Циферле на городскую башню. Господин Циферле взял большой гаечный ключ и перевёл стрелки на двенадцать часов вперёд - теперь циферблат часов показывал верное время.

„So, das hätten wir", meinte er, als die Arbeit getan war. „Hoffentlich hilft es auch!"

- Ну, теперь всё! - сказал он. - Надеюсь, это поможет.

Die Frau Apotheker konnte sich nicht erklären, weshalb die Kinder heute sofort nach dem Abendessen ins Bett gingen. Aber die letzte Nacht war für Herbert und seine Geschwister ein bisschen zu kurz gewesen. Sie stellten den Wecker auf zehn Minuten vor zwölf, dann fielen ihnen vor Übermüdung die Augen zu.

Жена аптекаря никак не могла понять, почему дети легли в тот вечер спать сразу же после ужина. Но они ведь почти не спали всю предыдущую ночь! Они поставили будильник на без десяти двенадцать и сразу же заснули.

„Ich möchte bloß wissen, was mit den Kindern los ist", sagte die Frau Apotheker voll Sorge zu ihrem Mann.

- Хотела бы я знать, что случилось с ребятами, - сказала жена аптекаря мужу. Она была очень встревожена.

„Sie werden uns doch nicht krank werden? Bisher sind sie in ihrem ganzen Leben bloß zweimal freiwillig schlafen gegangen. Das eine Mal haben sie tags darauf Mumps bekommen, beim zweiten Mal Scharlach. Es werden doch diesmal hoffentlich nicht die Masern sein oder die Windpocken!"

- Заболели они, что ли? Или просто устали? Третий раз в жизни они легли спать без разговоров и споров! В первый раз они на следующий день заболели свинкой, во второй раз скарлатиной. Надеюсь, что сейчас не будет ни кори, ни ветрянки.

Herbert und Günther schliefen so fest und tief, dass sie sich vom Gerassel des Weckers nicht stören ließen. Glücklicherweise erwachte wenigstens Jutta davon und mit einiger Mühe schaffte sie es, die Brüder munter zu kriegen.

Герберт и Гюнтер спали так крепко, что не слышали будильника. К счастью, Ютта проснулась и с большим трудом разбудила братьев.

„Rasch aufstehen, Günther und Herbert, gleich ist es so weit! Jeden Augenblick muss es zwölf Uhr schlagen!"

- Ну же, Герберт, Гюнтер, вставайте! Пора! Вот-вот пробьет двенадцать ночи!

Vom Fenster aus konnten die Kinder das Gartenhäuschen beobachten. Es war eine finstere Nacht heute. Der Mond hielt sich hinter dichtem Gewölk verborgen. Nur gut, dass nahe am Zaun eine Straßenlaterne stand, deren Licht bis zum Gartenhäuschen hinüberschimmerte!

Дети выглянули в тёмное окно. Луна спряталась за тучу. К счастью, возле забора горел уличный фонарь, который освещал и беседку.

„Hoffentlich warten wir nicht umsonst", meinte Günther zweifelnd.

- Не напрасно ли мы ждём? - засомневался Гюнтер.

„Hoffentlich nicht", sagte Herbert genauso unsicher.

- Может, оно не появится? - сказал Герберт.

Nur Jutta war fest davon überzeugt, die Sache werde ein gutes Ende nehmen. Sie blieb ruhig und voller Zuversicht — bis zu dem Augenblick, als die Rathausglocke zu schlagen begann. Da bekam auch sie starkes Herzklopfen und atemlos zählte sie jeden einzelnen Glockenschlag mit. Vier helle Schläge, zwölf dunklere ... Es war Mitternacht!

Только Ютта была уверена, что всё будет хорошо. Она спокойно ждала до того момента, когда часы на городской башне стали бить полночь. Тут её сердце чуть не выскочило из груди от волнения. Она не дыша отсчитывала удары... Полночь!

Die Geschwister wagten sich nicht zu rühren. Sie starrten zum Gartenhäuschen hinüber.

Da, seht doch! — Nun öffnete sich auf einmal die Tür drüben und heraus huschte eine dunkle Gestalt. Sie war klein und schwarz und sie hatte weiße Augen, die in der Finsternis leuchteten wie zwei fünf markstückgroße Monde.

Дети боялись пошевелиться. Они смотрели на беседку... Наконец из глубины беседки выплыла чёрная фигурка! Да, Маленькое Привидение всё ещё оставалось чёрным. Его глаза сияли в темноте, как две маленькие серебряные луны.

„Da ist es!", rief Jutta und musste vor Freude schlucken. „Da ist es ja!"

- Вот оно! - закричала Ютта в волнении. - Вот оно!

Das kleine Gespenst kam zu ihnen ans Fenster geschwebt. In der Linken trug es den Schlüsselbund, mit der Rechten winkte es den Geschwistern zu.

Маленькое Привидение подлетело к окну дома. В левой руке оно держало связку с тринадцатью ключами.

„Ich danke euch, liebe Kinder, ich danke euch tausendmal! Es ist nicht zu beschreiben, wie glücklich ihr mich gemacht habt durch eure Hilfe. Hätte ich einen Schatz zu hüten, ich schenkte ihn euch. Aber alles, womit ich euch danken kann, ist ein guter Wunsch. Und so wünsche ich euch, dass ihr wenigstens einmal im Leben so glücklich sein dürft, wie ich es heute bin."

- Спасибо, ребята, тысячу раз спасибо за вашу помощь! Нет слов, чтобы выразить, как я счастливо. Если бы у меня было какое-нибудь сокровище, я бы отдало его вам! Но так как у меня ничего нет, то я просто желаю вам всего самого, самого лучшего! Желаю вам, чтобы хоть раз в жизни вы были так же счастливы, как сейчас я!

„Das ist lieb von dir", sagte Jutta und keines der Kinder stieß sich daran, dass sie das kleine Gespenst geduzt hatte.

- Спасибо, дорогое Маленькое Привидение! - сказала Ютта, и никому из них не пришло в голову, что называть привидение "дорогим", по меньшей мере, странно.

Auch das kleine Gespenst fand das ganz in Ordnung.

Маленькое Привидение тоже не обратило на это внимания.

„Nicht wahr, ihr seid nicht böse, wenn ich mich jetzt empfehle?", sagte es. „Aber es zieht mich gewaltig zurück nach dem Eulenstein. Ich kann es schon kaum erwarten, bis ich zu Hause bin."

- А теперь вы не будете против, если я скажу вам "до свидания"? Я так хочу вернуться в замок Ойленштайн! Не могу дождаться того момента, когда снова буду дома...

„Aber klar", sagte Günther; und Herbert meinte: „Lass dich nicht aufhalten, kleines Gespenst, wir verstehen das."

- Конечно, лети! - сказал Гюнтер. - Мы не будем тебя задерживать, мы вполне понимаем твои чувства.

22. Wieder Mondschein

22. Снова лунный свет

Nun schwebte das kleine Gespenst nach Hause: über die Dächer des schlafenden Städtchens hinweg zum Rathaus, vom Rathaus über den Grünen Markt nach dem oberen Tor und vom Oberen Tor zu der Burg hinauf.

Маленькое Привидение летело домой над крышами спящего города. Оно пролетело над городской башней, над базаром, а потом над стенами замка.

„Lebt wohl da unten, ihr Bürger von Eulenberg! Ihr habt in den beiden letzten Wochen allerlei Ärger mit mir gehabt, doch nun seid ihr mich endlich los und das ist die Hauptsache. Jedenfalls habe ich nicht die geringste Absicht, mich jemals wieder im Städtchen zu zeigen. Ich bleibe von nun an dort, wohin ich gehöre.

- До свидания, дорогие жители Ойленберга! - шептало оно. - Я наделало вам много хлопот. Но теперь вы наконец избавились от меня. А это самое главное. Во всяком случае, я больше никогда не прилечу в город. Отныне и во веки веков я останусь там, где родилось.

Von meiner Burg soll mich nichts mehr weglocken, nicht einmal meine eigene Neugier!"

Ничто не заставит меня снова покинуть замок, даже моё собственное любопытство!

Dreimal umkreiste das kleine Gespenst die Mauern des Eulensteins, dreimal den Burgturm und dreimal das Herrenhaus mit dem Rittersaal.

Маленькое Привидение трижды пролетело над стенами замка, над башней и куполом главного зала.

Alles war unverändert, obwohl es ihm vorkam, als sei es seit einer Ewigkeit nicht mehr hier gewesen.

Всё в замке было таким же, как раньше, хотя Маленькому Привидению показалось, что оно не видело родных мест вечность.

„Ob ich dem General meine Aufwartung mache?", dachte es. „Aber nein, das hat Zeit bis zur nächsten Regennacht. Heute habe ich etwas sehr viel Wichtigeres zu erledigen ..."

"Может быть, пойти и засвидетельствовать моё почтение генералу Торстенсону? - подумало оно. - Нет! Пусть подождёт до следующей дождливой ночи! Сегодня у меня есть дела и поважнее".

Der Uhu Schuhu saß im Geäst der hohlen Eiche und wunderte sich kein bisschen, als plötzlich das kleine Gespenst heranschwebte und sich an seiner Seite niederließ.

Филин Шуху сидел на своём дубу и вовсе не удивился, когда к нему подлетело Маленькое Привидение и устроилось рядом на ветке.

„Sie gestatten, Herr Schuhu?"

- Вы разрешите мне здесь присесть, господин Шуху?

„Ich wüsste nicht, was ich lieber gestattete."

- С превеликим удовольствием!

Eine Zeit lang hockten die beiden Freunde nebeneinander und schwiegen.

Друзья посидели некоторое время молча.

„Man hat Ihnen also geholfen?", fragte der Uhu schließlich.

- Значит, им удалось помочь вам? - спросил наконец филин.

„Man hat, wie Sie sehen", sagte das kleine Gespenst. „Der Rat, den Sie Jutta und ihren Brüdern gestern gegeben haben, war Gold wert. Ich danke Ihnen dafür!"

- Да, как видите, - ответило Маленькое Привидение. - Вчера вы дали блестящий совет Ютте и её братьям. Премного вам благодарно!

„Bitte, bitte, mein Lieber!" Der Uhu plusterte sein Gefieder auf. „Es war, unter uns gesagt, reiner Eigennutz."

- Не стоит, не стоит, мой дорогой друг. - Филин взъерошил перья. - Сказать по правде, интерес у меня был чисто эгоистический...

„Eigennutz ..."

- Чисто эгоистический?

„Reiner Eigennutz!", wiederholte der Uhu und nickte dabei zur Bekräftigung mit dem Kopf. „Ich fand es allmählich langweilig ohne Sie. Das Leben gefällt mir bedeutend besser, wenn jemand da ist, der einem Gesellschaft leistet. Sie haben gewiss eine ganze Menge erlebt in Eulenberg. Bitte, erzählen Sie!"

- Чисто эгоистический, - повторил филин, важно кивнув головой. - Я начал без вас скучать. Жизнь становится гораздо интереснее, когда есть с кем поговорить. У вас, наверное, была масса приключений в Ойленберге. Пожалуйста, расскажите мне о них!

„Wie Sie wünschen", sagte das kleine Gespenst.

Es wollte gerade anfangen, seine Abenteuer im Städtchen zum Besten zu geben: wie es den Schutzmann erschreckt und die Marktweiber auf dem Grünen Markt verscheucht hatte, seinen Auftritt im Rathaus und die Geschichte mit Torstenson und den Schweden, die keine waren — da geschah etwas Unerwartetes, etwas, wodurch es am Weitererzählen gehindert wurde, bevor es noch richtig damit begonnen hatte.

- Ну конечно! - сказало Маленькое Привидение. Оно уже хотело было начать описание своих приключении в городе - как оно испугало полицейского и рыночных торговок, как попало в ратушу, хотело рассказать о Торстенсоне. Но тут случилось нечто неожиданное, нечто такое, что остановило его рассказ...

Auf einmal trat nämlich hinter dem dichten schwarzen Gewölk, das den Himmel bedeckte, der Mond hervor, groß und rund, eine Scheibe von blankem Silber.

Und einer der silbernen Mondstrahlen traf das kleine Gespenst.

Внезапно из-за чёрной тучи, покрывавшей небо, выглянула луна. Она была большая и круглая - серебристый сияющий диск! Нежный лунный луч коснулся Маленького Привидения,

Und dem kleinen Gespenst wurde unsäglich wohl zumute. Es fühlte sich leicht und frei, viel leichter und freier, als es sich je gefühlt hatte.

Und dann merkte es plötzlich: Ich bin ja auf einmal kein schwarzes Gespenst mehr, ich leuchte ja wieder, ich bin ja weiß!

и оно почувствовало себя удивительно лёгким и воздушным, намного легче и воздушное, чем когда-либо ранее. И вдруг оно увидело, что оно больше не чёрное! Оно снова ослепительно сияло!

„Ich bin weiß!", rief es staunend und glücklich aus. „Ich bin weiß, ich bin weiß, ich bin weiß, weiß, weiß, weiß!"

- Я белое! - закричало оно в полнейшем восторге. - Я белое, я белое, я белое, белое, белое!

Da lachte der Uhu Schuhu und meinte:

Филин Шуху рассмеялся.

„Das wundert Sie wohl? Aber eigentlich ist es ganz einfach und selbstverständlich, mein lieber Freund. Die Sonne war schuld daran, dass Sie schwarz wurden — und der Mond hat Sie wieder weiß gemacht. So ist das nun mal und ich finde, Sie sollten sich langsam wieder beruhigen."

- Вы удивлены? - спросил он. - Это же совершенно естественно, мой друг. Солнце сделало вас чёрным, а теперь луна снова превратила вас в белое Привидение! Так и должно быть! Я думаю, сейчас самое время успокоиться...

Aber das kleine Gespenst war vor Freude ganz außer Rand und Band. Es hörte nicht auf den Uhu Schuhu, es konnte und konnte sich nicht beruhigen.

Но Маленькое Привидение было вне себя от радости. Оно не слушало филина Шуху.

Bis zum Ende der Geisterstunde tanzte es auf den Mauern der Burg umher.

Es hüpfte im Mondschein von Zinne zu Zinne und freute sich.

Es freute sich unbeschreiblich darüber, dass es nun wieder weiß war wie früher.

Blütenweiß.

Weißer als eine Wolke Schneestaub.

Всю ночь напролёт танцевало оно на стенах замка. Оно было счастливо. Оно снова стало белым, как цветок! Белее снега!



Предварительный просмотр:

Das kalte Herz. Wilhelm Hauff.

Erste Abteilung  I 

Wer durch Schwaben reist, der sollte nie vergessen, auch ein wenig in den Schwarzwald hineinzuschauen; nicht der Bäume wegen, obgleich man nicht überall solch unermessliche Menge herrlich aufgeschossener Tannen findet, sondern wegen der Leute, die sich von den andern Menschen ringsumher merkwürdig unterscheiden.

Sie sind größer als gewöhnliche Menschen, breitschultrig, von starken Gliedern, und es ist, als ob der stärkende Duft, der morgens durch die Tannen strömt, ihnen von Jugend auf einen freieren Atem, ein klareres Auge und einen festeren, wenn auch rauheren Mut als den Bewohnern der Stromtäler und Ebenen gegeben hätte.

Und nicht nur durch Haltung und Wuchs, auch durch ihre Sitten und Trachten sondern sie sich von den Leuten, die außerhalb des Waldes wohnen, streng ab.

Am schönsten kleiden sich die Bewohner des badenschen Schwarzwaldes; die Männer lassen den Bart wachsen, wie er von Natur dem Mann ums Kinn gegeben ist; ihre schwarzen Wämser, ihre ungeheuren, enggefalteten Pluderhosen, ihre roten Strümpfe und die spitzen Hüte, von einer weiten Scheibe umgeben, verleihen ihnen etwas Fremdartiges, aber etwas Ernstes, Ehrwürdiges.

Dort beschäftigen sich die Leute gewöhnlich mit Glasmachen; auch verfertigen sie Uhren und tragen sie in der halben Welt umher.

Auf der andern Seite des Waldes wohnt ein Teil desselben Stammes, aber ihre Arbeiten haben ihnen andere Sitten und Gewohnheiten gegeben als den Glasmachern.

Sie handeln mit ihrem Wald; sie fällen und behauen ihre Tannen, flößen sie durch die Nagold in den Neckar und von dem oberen Neckar den Rhein hinab, bis weit hinein nach Holland, und am Meer kennt man die Schwarzwälder und ihre langen Flöße; sie halten an jeder Stadt, die am Strom liegt, an und erwarten stolz, ob man ihnen Balken und Bretter abkaufen werde; ihre stärksten und längsten Balken aber verhandeln sie um schweres Geld an die Mynheers, welche Schiffe daraus bauen. Diese Menschen nun sind an ein rauhes, wanderndes Leben gewöhnt. Ihre Freude ist, auf ihrem Holz die Ströme hinabzufahren, ihr Leid, am Ufer wieder heraufzuwandeln.

Darum ist auch ihr Prachtanzug so verschieden von dem der Glasmänner im andern Teil des Schwarzwaldes. Sie tragen Wämser von dunkler Leinwand, einen handbreiten grünen Hosenträger über die breite Brust, Beinkleider von schwarzem Leder, aus deren Tasche ein Zollstab von Messing wie ein Ehrenzeichen hervorschaut; ihr Stolz und ihre Freude aber sind ihre Stiefel, die größten wahrscheinlich, welche auf irgendeinem Teil der Erde Mode sind; denn sie können zwei Spannen weit über das Knie hinaufgezogen werden, und die "Flözer" können damit in drei Schuh tiefem Wasser umherwandeln, ohne sich die Füße nass zu machen.

Noch vor kurzer Zeit glaubten die Bewohner dieses Waldes an Waldgeister, und erst in neuerer Zeit hat man ihnen diesen törichten Aberglauben benehmen können. Sonderbar ist es aber, dass auch die Waldgeister, die der Sage nach im Schwarzwalde hausen, in diese verschiedenen Trachten sich geteilt haben.

So hat man versichert, dass das "Glasmännlein", ein gutes Geistchen von dreieinhalb Fuß Höhe, sich nie anders zeige als in einem spitzen Hütlein mit großem Rand, mit Wams und Pluderhöschen und roten Strümpfchen.

Der Holländer-Michel aber, der auf der anderen Seite des Waldes umgeht, soll ein riesengroßer, breitschultriger Kerl in der Kleidung der Flözer sein, und mehrere, die ihn gesehen haben wollen, versichern, dass sie die Kälber nicht aus ihrem Beutel bezahlen möchten, deren Felle man zu seinen Stiefeln brauchen würde.

"So groß, dass ein gewöhnlicher Mann bis an den Hals hineinstehen könnte", sagten sie und wollten nichts übertrieben haben.

Mit diesen Waldgeistern soll einmal ein junger Schwarzwälder eine sonderbare Geschichte gehabt haben, die ich erzählen will.

Es lebte nämlich im Schwarzwald eine Witwe, Frau Barbara Munkin; ihr Gatte war Kohlenbrenner gewesen, und nach seinem Tode hielt sie ihren sechzehnjährigen Knaben nach und nach zu demselben Geschäft an.

Der junge Peter Munk, ein schlanker Bursche, ließ es sich gefallen, weil er es bei seinem Vater auch nicht anders gesehen hatte, die ganze Woche über am rauchenden Meiler zu sitzen oder, schwarz und berußt und den Leuten ein Abscheu, hinab in die Städte zu fahren und seine Kohlen zu verkaufen.

Aber ein Köhler hat viel Zeit zum Nachdenken über sich und andere, und wenn Peter Munk an seinem Meiler saß, stimmten die dunklen Bäume umher und die tiefe Waldesstille sein Herz zu Tränen und unbewusster Sehnsucht. Es betrübte ihn etwas, es ärgerte ihn etwas, er wusste nicht recht was.

Endlich merkte er sich ab, was ihn ärgerte, und das war - sein Stand. "Ein schwarzer, einsamer Kohlenbrenner!" sagte er sich. "Es ist ein elend Leben. Wie angesehen sind die Glasmänner, die Uhrmacher, selbst die Musikanten am Sonntag abends!

Und wenn Peter Munk, rein gewaschen und geputzt, in des Vaters Ehrenwams mit silbernen Knöpfen und mit nagelneuen roten Strümpfen erscheint, und wenn dann einer hinter mir hergeht und denkt, wer ist wohl der schlanke Bursche? und lobt bei sich die Strümpfe und meinen stattlichen Gang - sieh, wenn er vorübergeht und schaut sich um, sagt er gewiss: 'Ach, es ist nur der Kohlenmunk-Peter.'"

Auch die Flözer auf der andern Seite waren ein Gegenstand seines Neides. Wenn diese Waldriesen herüberkamen, mit stattlichen Kleidern, und an Knöpfen, Schnallen und Ketten einen halben Zentner Silber auf dem Leib trugen, wenn sie mit ausgespreizten Beinen und vornehmen Gesichtern dem Tanz zuschauten, holländisch fluchten und wie die vornehmsten Mynheers aus ellenlangen kölnischen Pfeifen rauchten, da stellte er sich als das vollendetste Bild eines glücklichen Menschen solch einen Flözer vor.

Und wenn diese Glücklichen dann erst in die Taschen fuhren, ganze Hände voll großer Taler herauslangten und um Sechsbätzner würfelten, fünf Gulden hin, zehn her, so wollten ihm die Sinne vergehen, und er schlich trübselig nach seiner Hütte; denn an manchem Feiertagabend hatte er einen oder den andern dieser "Holzherren" mehr verspielen sehen, als der arme Vater Munk in einem Jahr verdiente.

Es waren vorzüglich drei dieser Männer, von welchen er nicht wusste, welchen er am meisten bewundern sollte.

Der eine war ein dicker, großer Mann mit rotem Gesicht und galt für den reichsten Mann in der Runde. Man hieß ihn den dicken Ezechiel. Er reiste alle Jahre zweimal mit Bauholz nach Amsterdam und hatte das Glück, es immer um so viel teurer als andere zu verkaufen, dass er, wenn die übrigen zu Fuß heimgingen, stattlich herauffahren konnte.

Der andere war der längste und magerste Mensch im ganzen Wald, man nannte ihn den langen Schlurker, und diesen beneidete Munk wegen seiner ausnehmenden Kühnheit; er widersprach den angesehensten Leuten, brauchte, wenn man noch so gedrängt im Wirtshaus saß, mehr Platz als vier der Dicksten; denn er stützte entweder beide Ellbogen auf den Tisch oder zog eines seiner langen Beine zu sich auf die Bank, und doch wagte ihm keiner zu widersprechen, denn er hatte unmenschlich viel Geld.

Der dritte war ein schöner junger Mann, der am besten tanzte weit und breit und daher den Namen Tanzbodenkönig hatte.

Er war ein armer Mensch gewesen und hatte bei einem Holzherrn als Knecht gedient; da wurde er auf einmal steinreich; die einen sagten, er habe unter einer alten Tanne einen Topf voll Geld gefunden, die andern behaupteten, er habe unweit Bingen im Rhein mit der Stechstange, womit die Flözer zuweilen nach den Fischen stechen, einen Pack mit Goldstücken heraufgefischt, und der Pack gehöre zu dem großen Nibelungenhort, der dort vergraben liegt; kurz, er war auf einmal reich geworden und wurde von jung und alt angesehen wie ein Prinz.

II 

An diese drei Männer dachte Kohlenmunk-Peter oft, wenn er einsam im Tannenwald saß. Zwar hatten alle drei einen Hauptfehler, der sie bei den Leuten verhasst machte, es war dies ihr unmenschlicher Geiz, ihre Gefühllosigkeit gegen Schuldner und Arme; denn die Schwarzwälder sind ein gutmütiges Völklein; aber man weiß, wie es mit solchen Dingen geht; waren sie auch wegen ihres Geizes verhasst, so standen sie doch wegen ihres Geldes in Ansehen; denn wer konnte Taler wegwerfen wie sie, als ob man das Geld von den Tannen schüttelte?

"So geht es nicht mehr weiter", sagte Peter eines Tages schmerzlich betrübt zu sich, denn tags zuvor war Feiertag gewesen und alles Volk in der Schenke, "wenn ich nicht bald auf den grünen Zweig komme, so tu ich mir etwas zuleid; wär'ich doch nur so angesehen und reich wie der dicke Ezechiel oder so kühn und so gewaltig wie der lange Schlurker oder so berühmt und könnte den Musikanten Taler statt Kreuzer zuwerfen wie der Tanzbodenkönig! Wo nur der Bursche das Geld her hat?" Allerlei Mittel ging er durch, wie man sich Geld erwerben könne, aber keines wollte ihm gefallen; endlich fielen ihm auch die Sagen von Leuten ein, die vor alten Zeiten durch den Holländer-Michel und durch das Glasmännlein reich geworden waren. Solang' sein Vater noch lebte, kamen oft andere arme Leute zu Besuch, und da wurde oft lang und breit von reichen Menschen gesprochen, und wie sie reich geworden; da spielte nun oft das Glasmännlein eine Rolle; ja, wenn er recht nachsann, konnte er sich beinahe noch des Versleins erinnern, das man am Tannenbühl in der Mitte des Waldes sprechen musste, wenn es erscheinen sollte. Es fing an:

"Schatzhauser im grünen Tannenwald,

Bist schon viel hundert Jahre alt,

Dir gehört all Land, wo Tannen stehn -"

Aber er mochte sein Gedächtnis anstrengen, wie er wollte, weiter konnte er sich keines Verses mehr entsinnen.

Er dachte oft, ob er nicht diesen oder jenen alten Mann fragen sollte, wie das Sprüchlein heiße; aber immer hielt ihn eine gewisse Scheu, seine Gedanken zu verraten, ab, auch schloss er, es müsse die Sage vom Glasmännlein nicht sehr bekannt sein und den Spruch müssen nur wenige wissen; denn es gab nicht viele reiche Leute im Wald, und - warum hatten denn nicht sein Vater und die andern armen Leute ihr Glück versucht?

Er brachte endlich einmal seine Mutter auf das Männlein zu sprechen, und diese erzählte ihm, was er schon wusste, kannte auch nur noch die erste Zeile von dem Spruch und sagte ihm endlich, nur Leuten, die an einem Sonntag zwischen elf und zwei Uhr geboren seien, zeige sich das Geistchen. Er selbst würde wohl dazu passen, wenn er nur das Sprüchlein wüsste; denn er sei Sonntags mittags zwölf Uhr geboren.

Als dies der Kohlenmunk-Peter hörte, war er vor Freude und vor Begierde, dies Abenteuer zu unternehmen, beinahe außer sich. Es schien ihm hinlänglich, einen Teil des Sprüchleins zu wissen und am Sonntag geboren zu sein, und Glasmännlein mussten sich ihm zeigen.

Als er daher eines Tages seine Kohlen verkauft hatte, zündete er keinen neuen Meiler an, sondern zog seines Vaters Staatswams und neue rote Strümpfe an, setzte den Sonntagshut auf, fasste seinen fünf Fuß hohen Schwarzdornstock in die Hand und nahm von der Mutter Abschied:

- "Ich muss aufs Amt in die Stadt, denn wir werden bald spielen müssen, wer Soldat wird, und da will ich dem Amtmann nur noch einmal einschärfen, dass Ihr Witwe seid und ich Euer einziger Sohn."

Die Mutter lobte seinen Entschluss, er aber machte sich auf nach dem Tannenbühl. Der Tannenbühl liegt auf der höchsten Höhe des Schwarzwaldes, und auf zwei Stunden im Umkreis stand damals kein Dorf, ja nicht einmal eine Hütte; denn die abergläubischen Leute meinten, es sei dort unsicher.

Man schlug auch, so hoch und prachtvoll dort die Tannen standen, ungern Holz in jenem Revier; denn oft waren den Holzhauern, wenn sie dort arbeiteten, die Äxte vom Stiel gesprungen und in den Fuß gefahren, oder die Bäume waren schnell umgestürzt und hatten die Männer mit umgerissen und beschädigt oder gar getötet; auch hätte man die schönsten Bäume von dorther nur zu Brennholz brauchen können, denn die Floßherren nahmen nie einen Stamm aus dem Tannenbühl unter ein Floß auf, weil die Sage ging, dass Mann und Holz verunglücke, wenn ein Tannenbühler mit im Wasser sei. Daher kam es, dass im Tannenbühl die Bäume so dicht und so hoch standen, dass es am hellen Tag beinahe Nacht war, und Peter Munk wurde es ganz schaurig dort zumute; denn er hörte keine Stimme, keinen Tritt als den seinigen, keine Axt; selbst die Vögel schienen diese dichte Tannennacht zu vermeiden.

Kohlenmunk-Peter hatte jetzt den höchsten Punkt des Tannenbühls erreicht und stand vor einer Tanne von ungeheurem Umfang, um die ein holländischer Schiffsherr an Ort und Stelle viele hundert Gulden gegeben hätte.

"Hier", dachte er, "wird wohl der Schatzhauser wohnen",

zog seinen großen Sonntagshut, machte vor dem Baum eine tiefe Verbeugung, räusperte sich und sprach mit zitternder Stimme:

- "Wünsche glückseligen Abend, Herr Glasmann."

Aber es erfolgte keine Antwort, und alles umher war so still wie zuvor. "Vielleicht muss ich doch das Verslein sprechen", dachte er weiter und murmelte:

"Schatzhauser im grünen Tannenwald,

Bist schon viel hundert Jahre alt,

Dir gehört all Land, wo Tannen stehn -"

Indem er diese Worte sprach, sah er zu seinem großen Schrekken eine ganz kleine, sonderbare Gestalt hinter der dicken Tanne hervorschauen; es war ihm, als habe er das Glasmännlein gesehen, wie man es beschrieben, das schwarze Wämschen, die roten Strümpfchen, das Hütchen, alles war so, selbst das blasse, aber feine und kluge Gesichtchen, wovon man erzählte, glaubte er gesehen zu haben. Aber ach, so schnell es hervorgeschaut hatte, das Glasmännlein, so schnell war es auch wieder verschwunden!

- "Herr Glasmann", rief nach einigem Zögern Peter Munk, "seid so gütig und haltet mich nicht zum Narren. - Herr Glasmann, wenn Ihr meint, ich habe Euch nicht gesehen, so täuschet Ihr Euch sehr, ich sah Euch wohl hinter dem Baum hervorgucken."

Immer keine Antwort, nur zuweilen glaubte er ein leises, heiseres Kichern hinter dem Baum zu vernehmen. Endlich überwand seine Ungeduld die Furcht, die ihn bis jetzt noch abgehalten hatte.

- "Warte, du kleiner Bursche", rief er, "dich will ich bald haben!", sprang mit einem Satz hinter die Tanne, aber da war kein Schatzhauser im grünen Tannenwald, und nur ein kleines, zierliches Eichhörnchen jagte an dem Baum hinauf.

III 

Peter Munk schüttelte den Kopf; er sah ein, dass er die Beschwörung bis auf einen gewissen Grad gebracht habe und dass ihm vielleicht nur noch ein Reim zu dem Sprüchlein fehle, so könne er das Glasmännlein hervorlocken; aber er sann hin, er sann her, und fand nichts. Das Eichhörnchen zeigte sich an den untersten Ästen der Tanne und schien ihn aufzumuntern oder zu verspotten.

Es putze sich, es rollte den schönen Schweif, es schaute ihn mit klugen Augen an, aber endlich fürchtete er sich doch beinahe, mit diesem Tier allein zu sein; denn bald schien das Eichhörnchen einen Menschenkopf zu haben und einen dreispitzigen Hut zu tragen, bald war es ganz wie ein anderes Eichhörnchen und hatte nur an den Hinterfüßen rote Strümpfe und schwarze Schuhe.

Kurz, es war ein lustiges Tier; aber dennoch graute Kohlenpeter; denn er meinte, es gehe nicht mit rechten Dingen zu.

Mit schnelleren Schritten, als er gekommen war, zog Peter wieder ab. Das Dunkel des Tannenwaldes schien immer schwärzer zu werden, die Bäume standen immer dichter, und ihm fing an so zu grauen, dass er im Trab davonjagte, und erst, als er in der Ferne Hunde bellen hörte und bald darauf den Rauch einer Hütte erblickte, wurde er wieder ruhiger.

Aber als er näher kam und die Tracht der Leute in der Hütte erblickte, fand er, dass er aus Angst gerade die entgegengesetzte Richtung genommen und statt zu den Glasleuten zu den Flözern gekommen sei.

Die Leute, die in der Hütte wohnten, waren Holzfäller; ein alter Mann, sein Sohn, der Hauswirt und einige erwachsene Enkel. Sie nahmen Kohlenmunk-Peter, der um ein Nachtlager bat, gut auf, ohne nach seinem Namen und Wohnort zu fragen, gaben ihm Apfelwein zu trinken, und abends wurde ein großer Auerhahn aufgesetzt.

Nach dem Nachtessen setzten sich die Hausfrau und ihre Töchter mit ihren Kunkeln um den großen Lichtspan, den die Jungen mit dem feinsten Tannenharz unterhielten, der Großvater, der Gast und der Hauswirt rauchten und schauten den Weibem zu, die Burschen aber waren beschäftigt, Löffel und Gabeln aus Holz zu schnitzeln.

Draußen im Wald heulte der Sturm und raste in den Tannen, man hörte da und dort sehr heftige Schläge, und es schien oft, als ob ganze Bäume abgeknickt würden und zusammenkrachten. Die furchtlosen Jungen wollten hinaus in den Wald laufen und dieses furchtbar schöne Schauspiel mit ansehen, ihr Großvater aber hielt sie mit strengem Wort und Blick zurück.

- "Ich will keinem raten, dass er jetzt vor die Tür geht", rief er ihnen zu, "bei Gott, der kommt nimmermehr wieder; denn der Holländer- Michel haut sich heute nacht ein neues G'stair (Floßgelenke) im Wald."

Die Kleinen staunten ihn an; sie mochten von dem Holländer-Michel schon gehört haben, aber sie baten jetzt den Ehni, einmal recht schön von jenem zu erzählen. Auch Peter Munk, der vom Holländer-Michel auf der anderen Seite des Waldes nur undeutlich hatte sprechen hören, stimmte mit ein und fragte den Alten, wer und wo er sei.

- "Er ist der Herr dieses Waldes, und nach dem zu schließen, dass Ihr in Eurem Alter dies noch nicht erfahren, müsst Ihr drüben über dem Tannenbühl oder wohl gar noch weiter zu Hause sein. Vom Holländer- Michel will ich Euch aber erzählen, was ich weiß, und wie die Sage von ihm geht.

- Vor etwa hundert Jahren, so erzählte es wenigstens mein Ehni, war weit und breit kein ehrlicheres Volk auf Erden als die Schwarzwälder.

- Jetzt, seit so viel Geld im Land ist, sind die Menschen unredlich und schlecht. Die jungen Burschen tanzen und johlen am Sonntag und fluchen, dass es ein Schrecken ist; damals war es aber anders, und wenn er jetzt zum Fenster dort hereinschaute, so sag' ich's und hab' es oft gesagt, der Holländer-Michel ist schuld an all dieser Verderbnis.

Es lebte also vor hundert Jahren und drüber ein reicher Holzherr, der viel Gesind hatte; er handelte bis weit in den Rhein hinab, und sein Geschäft war gesegnet, denn er war ein frommer Mann.

Kommt eines Abends ein Mann an seine Türe, dergleichen er noch nie gesehen. Seine Kleidung war wie die der Schwarzwälder Burschen, aber er war einen guten Kopf höher als alle, und man hatte noch nie geglaubt, dass es einen solchen Riesen geben könne. Dieser bittet um Arbeit bei dem Holzherrn, und der Holzherr, der ihm ansah, dass er stark und zu großen Lasten tüchtig sei, rechnet mit ihm seinen Lohn, und sie schlagen ein.

Der Michel war ein Arbeiter, wie selbiger Holzherr noch keinen gehabt. Beim Baumschlagen galt er für drei, und wenn sechs an einem Ende schleppten, trug er allein das andere. Als er aber ein halb Jahr Holz geschlagen, trat er eines Tages vor seinen Herrn und begehrte von ihm: "Hab' jetzt lang genug hier Holz gehackt, und so möcht' ich auch sehen, wohin meine Stämme kommen, und wie wär' es, wenn Ihr mich auch 'nmal auf das Floß ließet?"

Der Holzherr antwortete: "Ich will dir nicht im Weg sein, Michel, wenn du ein wenig hinaus willst in die Welt, und zwar beim Holzfällen brauche ich starke Leute, wie du bist, auf dem Floß aber kommt es auf Geschicklichkeit an, aber es sei für diesmal."

Und so war es; das Floß, mit dem er abgehen sollte, hatte acht Glaich (Glieder), und waren im letzten von den größten Zimmerbalken. Aber was geschah? Am Abend zuvor bringt der lange Michel noch acht Balken ans Wasser, so dick und lang, als man keinen je sah, und jeden trug er so leicht auf der Schulter wie eine Flözerstange, so dass sich alles entsetzte. Wo er sie gehauen, weiß bis heute noch niemand.

Dem Holzherrn lachte das Herz, als er dies sah; denn er berechnete, was diese Balken kosten könnten; Michel aber sagte: "So, die sind für mich zum Fahren; auf den kleinen Spänen dort kann ich nicht fortkommen." Sein Herr wollte ihm zum Dank ein paar Flözerstiefel schenken; aber er warf sie auf die Seite und brachte ein Paar hervor, wie es sonst keine gab; mein Großvater hat versichert, sie haben hundert Pfund gewogen und seien fünf Fuß lang gewesen.

Das Floß fuhr ab, und hatte der Michel früher die Holzhauer in Verwunderung gesetzt, so staunten jetzt die Flözer; denn statt dass das Floß, wie man wegen der ungeheuern Balken geglaubt hatte, langsamer auf dem Fluss ging, flog es, sobald sie in den Neckar kamen, wie ein Pfeil; machte der Neckar eine Wendung und hatten sonst die Flözer Mühe gehabt, das Floß in der Mitte zu halten, um nicht auf Kies oder Sand zu stoßen, so sprang jetzt Michel allemal ins Wasser, rückte mit einem Zug das Floß links oder rechts, so dass es ohne Gefahr vorüberglitt, und kam dann eine gerade Stelle, so lief er aufs erste G'stair (Gelenk) vor, ließ alle ihre Stangen beisetzen, steckte seinen ungeheuren Weberbaum in den Kies, und mit einem Druck flog das Floß dahin, dass das Land und Bäume und Dörfer vorbeizujagen schienen.

So waren sie in der Hälfte der Zeit, die man sonst brauchte, nach Köln am Rhein gekommen, wo sie sonst ihre Ladung verkauft hatten; aber hier sprach Michel: "Ihr seid mir rechte Kaufleute und versteht euren Nutzen! Meinet ihr denn, die Kölner brauchen all dies Holz, das aus dem Schwarzwald kommt, für sich? Nein, um den halben Wert kaufen sie es euch ab und verhandeln es teuer nach Holland. Lasset uns die kleinen Balken hier verkaufen und mit den großen nach Holland gehen; was wir über den gewöhnlichen Preis lösen, ist unser eigener Profit."

IV 

So sprach der arglistige Michel, und die anderen waren es zufrieden; die einen, weil sie gerne nach Holland gezogen wären, es zu sehen, die anderen des Geldes wegen.

Nur ein einziger war redlich und mahnte sie ab, das Gut ihres Herrn der Gefahr auszusetzen oder ihn um den höheren Preis zu betrügen, aber sie hörten nicht auf ihn und vergaßen seine Worte, aber der Holländer-Michel vergaß sie nicht.

Sie fuhren auch mit dem Holz den Rhein hinab, und Michel leitete das Floß und brachte sie schnell bis nach Rotterdam. Dort bot man ihnen das Vierfache von dem früheren Preis, und besonders die ungeheuren Balken des Michel wurden mit schwerem Geld bezahlt.

Als die Schwarzwälder so viel Geld sahen, wussten sie sich vor Freude nicht zu fassen. Michel teilte ab, einen Teil dem Holzherrn, die drei anderen unter die Männer.

Und nun setzten sie sich mit Matrosen und anderem schlechten Gesindel in die Wirtshäuser, verschlemmten und verspielten ihr Geld; den braven Mann aber, der ihnen abgeraten, verkaufte der Holländer-Michel an einen Seelenverkäufer, und man hat nichts mehr von ihm gehört.

Von da an war den Burschen im Schwarzwald Holland das Paradies und Holländer-Michel ihr König; die Holzherren erfuhren lange nichts von dem Handel, und unvermerkt kamen Geld, Flüche, schlechte Sitten, Trunk und Spiel aus Holland herauf.

Der Holländer-Michel war, als die Geschichte herauskam, nirgends zu finden, aber tot ist er auch nicht; seit hundert Jahren treibt er seinen Spuk im Wald, und man sagt, dass er schon vielen behilflich gewesen sei, reich zu werden, aber - auf Kosten ihrer armen Seele, und mehr will ich nicht sagen.

Aber so viel ist gewiss, dass er noch jetzt in solchen Sturmnächten im Tannenbühl, wo man nicht hauen soll, überall die schönsten Tannen aussucht, und mein Vater hat ihn eine vier Schuh dicke umbrechen sehen wie ein Rohr.

Mit diesen beschenkt er die, welche sich vom Rechten abwenden und zu ihm gehen; um Mitternacht bringen sie dann die G'stair ins Wasser, und er rudert mit ihnen nach Holland.

Aber wäre ich Herr und König in Holland, ich ließe ihn mit Kartätschen in den Boden schmettern; denn alle Schiffe, die von dem Holländer-Michel auch nur einen Balken haben, müssen untergehen. Daher kommt es, dass man von so vielen Schiffbrüchigen hört; wie könnte denn sonst ein schönes, starkes Schiff , so groß als eine Kirche, zugrund gehen auf dem Wasser?

Aber so oft Holländer-Michel in einer Sturmnacht im Schwarzwald eine Tanne fällt, springt eine seiner alten aus den Fugen des Schiffes; das Wasser dringt ein, und das Schiff ist mit Mann und Maus verloren. Das ist die Sage vom Holländer-Michel, und wahr ist es, alles Böse im Schwarzwald schreibt sich von ihm her; o! Er kann einen reich machen", setzte der Greis geheimnisvoll hinzu, "aber ich möchte nichts von ihm haben; ich möchte um keinen Preis in der Haut des dicken Ezechiel und des langen Schlurkers stecken; auch der Tanzbodenkönig soll sich ihm ergeben haben!"

Der Sturm hatte sich während der Erzählung des Alten gelegt; die Mädchen zündeten schüchtern die Lampen an und gingen weg; die Männer aber legten Peter Munk einen Sack voll Laub als Kopfkissen auf die Ofenbank und wünschten ihm gute Nacht.

Kohlenmunk-Peter hatte noch nie so schwere Träume gehabt wie in dieser Nacht; bald glaubte er, der finstere, riesige Holländer-Michel reiße die Stubenfenster auf und reiche mit seinem ungeheuer langen Arm einen Beutel voll Goldstücke herein, die er untereinander schüttelte, dass es hell und lieblich klang; bald sah er wieder das kleine, freundliche Glasmännchen auf einer ungeheuren grünen Flasche im Zimmer umherreiten, und er meinte das heisere Lachen wiederzuhören wie im Tannenbühl; dann brummte es ihm wieder ins linke Ohr:

"In Holland gibt's Gold!

Könnet's haben, wenn Ihr wollt

Um geringen Sold

Gold, Gold!"

Dann hörte er wieder in sein rechtes Ohr das Liedchen vom Schatzhauser im grünen Tannenwald, und eine zarte Stimme flüsterte: "Dummer Kohlenpeter, dummer Peter Munk, kannst kein Sprüchlein reimen auf stehen, und bist doch am Sonntag geboren Schlag zwölf Uhr. Reime, dummer Peter, reime!"

Er ächzte, er stöhnte im Schlaf, er mühte sich ab, einen Reim zu finden, aber da er in seinem Leben noch keinen gemacht hatte, war seine Mühe im Traume vergebens.

Als er aber mit dem ersten Frührot erwachte, kam ihm doch sein Traum sonderbar vor; er setzte sich mit verschränkten Armen hinter den Tisch und dachte über die Einflüsterungen nach, die ihm noch immer im Ohr lagen; "reime, dummer Kohlenmunk-Peter, reime", sprach er zu sich und pochte mit dem Finger an seine Stirn, aber es wollte kein Reim hervorkommen. Als er noch so dasaß und trübe vor sich hinschaute und an den Reim auf stehen dachte, da zogen drei Burschen vor dem Hause vorbei in den Wald, und einer sang im Vorübergehen:

"Am Berge tat ich stehen,

Und schaute in das Tal,

Da hab' ich sie gesehen

Zum allerletztenmal."

Das fuhr wie ein leuchtender Blitz durch Peters Ohr, und hastig raffte er sich auf, stürzte aus dem Haus, weil er meinte, nicht recht gehört zu haben, sprang den drei Burschen nach und packte den Sänger hastig und unsanft beim Arm.

- "Halt, Freund!" rief er, "was habt Ihr da auf stehen gereimt, tut mir die Liebe und sprecht, was Ihr gesungen."

- "Was ficht's dich an, Bursche?" entgegnete der Schwarzwälder. "Ich kann singen, was ich will, und lass gleich meinen Arm los, oder -"

- "Nein, sagen sollst du, was du gesungen hast!" schrie Peter beinahe außer sich und packte ihn noch fester an; die zwei anderen aber, als sie dies sahen, zögerten nicht lange, sondern fielen mit derben Fäusten über den armen Peter her und walkten ihn derb, bis er vor Schmerzen das Gewand des dritten ließ und erschöpft in die Knie sank.

-  "Jetzt hast du dein Teil", sprachen sie lachend, "und merk dir, toller Bursche, dass du Leute, wie wir sind, nimmer anfällst auf offenem Wege."

V 

- "Ach, ich will mir es gewisslich merken!" erwiderte Kohlenpeter seufzend, "aber so ich die Schläge habe, seid so gut und saget deutlich, was jener gesungen!"

Da lachten sie aufs neue und spotteten ihn aus; aber der das Lied gesungen, sagte es ihm vor, und lachend und singend zogen sie weiter.

- "Also sehen", sprach der arme Geschlagene, indem er sich mühsam aufrichtete, "sehen auf stehen - jetzt, Glasmännlein, wollen wir wieder ein Wort zusammen sprechen."

Er ging in die Hütte, holte seinen Hut und den langen Stock, nahm Abschied von den Bewohnern der Hütte und trat seinen Rückweg nach dem Tannenbühl an.

Er ging langsam und sinnend seine Straße, denn er musste ja einen Vers ersinnen; endlich, als er schon in dem Bereich des Tannenbühls ging und die Tannen höher und dichter wurden, hatte er auch seinen Vers gefunden und machte vor Freude einen Sprung in die Höhe. Da trat ein riesengroßer Mann in Flözerkleidung und eine Stange so lang wie ein Mastbaum in der Hand hinter den Tannen hervor.

Peter Munk sank beinahe in die Knie, als er jenen langsamen Schrittes neben sich wandeln sah; denn er dachte, das ist der Holländer-Michel und kein anderer. Noch immer schwieg die furchtbare Gestalt, und Peter schielte zuweilen furchtsam nach ihm hin.

Er war wohl einen Kopf größer als der längste Mann, den Peter je gesehen; sein Gesicht war nicht mehr jung, doch auch nicht alt, aber voll Furchen und Falten; er trug ein Wams von Leinwand, und die ungeheuren Stiefel, über die Lederbeinkleider heraufgezogen, waren Peter aus der Sage wohlbekannt.

- "Peter Munk, was tust du im Tannenbühl?" fragte der Waldkönig endlich mit tiefer, dröhnender Stimme.

- "Guten Morgen, Landsmann", antwortete Peter, indem er sich unerschrocken zeigen wollte, aber heftig zitterte, "ich will durch den Tannenbühl nach Haus zurück."

- "Peter Munk", erwiderte jener und warf einen stechenden, furchtbaren Blick nach ihm herüber, "dein Weg geht nicht durch diesen Hain."

- "Nun, so gerade just nicht", sagte jener, "aber es macht heute warm, da dachte ich, es wird hier kühler sein."

- "Lüge nicht, du, Kohlenpeter!" rief Holländer-Michel mit donnernder Stimme, "oder ich schlag' dich mit der Stange zu Boden; meinst, ich hab' dich nicht betteln sehen bei dem Kleinen?" setzte er sanft hinzu.

- "Geh, geh, das war ein dummer Streich, und gut ist es, dass du das Sprüchlein nicht wusstest; er ist ein Knauser, der kleine Kerl, und gibt nicht viel, und wem er gibt, der wird seines Lebens nicht froh.

Peter, du bist ein armer Tropf und dauerst mich in der Seele; so ein munterer, schöner Bursche, der in der Welt was anfangen könnte, und sollst Kohlen brennen! Wenn andere große Taler oder Dukaten aus dem Ärmel schütteln, kannst du kaum ein paar Sechser aufwenden; 's ist ein ärmlich Leben."

- "Wahr ist's, und recht habt Ihr, ein elendes Leben."

- "Na, mir soll's nicht drauf ankommen", fuhr der schreckliche Michel fort, "hab' schon manchem braven Kerl aus der Not geholfen, und du wärest nicht der erste. Sag' einmal, wieviel hundert Taler brauchst du fürs erste?"

Bei diesen Worten schüttelte er das Geld in seiner ungeheuren Tasche untereinander, und es klang wieder wie diese Nacht im Traum.

Aber Peters Herz zuckte ängstlich und schmerzhaft bei diesen Worten, es wurde ihm kalt und warm, und der Holländer-Michel sah nicht aus, wie wenn er aus Mitleid Geld wegschenkte, ohne etwas dafür zu verlangen.

Es fielen ihm die geheimnisvollen Worte des alten Mannes über die reichen Menschen ein, und von unerklärlicher Angst und Bangigkeit gejagt, rief er:

- "Schönen Dank, Herr! Aber mit Euch will ich nichts zu schaffen haben, und ich kenn' Euch schon", und lief, was er laufen konnte.

Aber der Waldgeist schritt mit ungeheuren Schritten neben ihm her und murmelte dumpf und drohend:

- "Wirst's noch bereuen, Peter, auf deiner Stirne steht's geschrieben, in deinem Auge ist's zu lesen; du entgehst mir nicht. Lauf nicht so schnell, höre nur noch ein vernünftges Wort, dort ist schon meine Grenze!"

Aber als Peter dies hörte und unweit vor ihm einen kleinen Graben sah, beeilte er sich nur noch mehr, über die Grenze zu kommen, so dass Michel am Ende schneller laufen musste und unter Flüchen und Drohungen ihn verfolgte.

Der junge Mann setzte mit einem verzweifelten Sprung über den Graben; denn er sah, wie der Waldgeist mit seiner Stange ausholte und sie auf ihn niederschmettern lassen wollte; er kam glücklich jenseits an, und die Stange zersplitterte in der Luft, wie an einer unsichtbaren Mauer, und ein langes Stück fiel zu, Peter herüber.

Triumphierend hob er es auf, um es dem groben Holländer-Michel zuzuwerfen; aber in diesem Augenblick fühlte er das Stück Holz in seiner Hand sich bewegen, und zu seinem Entsetzen sah er, dass es eine ungeheure Schlange sei, was er in der Hand hielt, die sich schon mit geifernder Zunge und mit blitzenden Augen an ihm hinaufbäumte.

Er ließ sie los; aber sie hatte sich schon fest um seinen Arm gewickelt und kam mit schwankendem Kopfe seinem Gesicht immer näher; da rauschte auf einmal ein ungeheurer Auerhahn nieder, packte den Kopf der Schlange mit dem Schnabel, erhob sich mit ihr in die Lüfte, und Holländer-Michel, der dies alles von dem Graben aus gesehen hatte, heulte und schrie und raste, als die Schlange von einem Gewaltigeren entführt ward.

Erschöpft und zitternd setzte Peter seinen Weg fort; der Pfad wurde steiler, die Gegend wilder, und bald befand er sich an der ungeheuren Tanne. Er machte wieder seine Verbeugungen gegen das unsichtbare Glasmännlein und hub dann an:

"Schatzhäuser im grünen Tannenwald,

Bist schon viel hundert Jahre alt,

Dein ist all Land, wo Tannen stehn,

Lässt dich nur Sonntagskindern sehn."

VI 

- "Hast's zwar nicht ganz getroffen; aber weil du es bist, Kohlenmunk-Peter, so soll es hingehen", sprach eine zarte, feine Stimme neben ihm.

Erstaunt sah er sich um, und unter einer schönen Tanne saß ein kleines, altes Männlein in schwarzem Wams und roten Strümpfen und den großen Hut auf dem Kopf. Er hatte ein feines, freundliches Gesichtchen und ein Bärtchen so zart wie aus Spinnweben; er rauchte, was sonderbar anzusehen war, aus einer Pfeife von blauem Glas, und als Peter näher trat, sah er zu seinem Erstaunen, dass auch Kleider, Schuhe und Hut des Kleinen aus gefärbtem Glas bestanden; aber es war geschmeidig, als ob es noch heiß wäre; denn es schmiegte sich wie Tuch nach jeder Bewegung des Männleins.

- "Du bist dem Flegel begegnet, dem Holländer-Michel?" sagte der Kleine, indem er zwischen jedem Wort sonderbar hüstelte, "er hat dich recht ängstigen wollen, aber seinen Kunstprügel habe ich ihm abgejagt, den soll er nimmer wiederkriegen."

- "Ja, Herr Schatzhauser", erwiderte Peter mit einer tiefen Verbeugung, "es war mir recht bange. Aber Ihr seid wohl der Herr Auerhahn gewesen, der die Schlange totgebissen; da bedanke ich mich schönstens. Ich komme aber, um mir Rat zu holen bei Euch; es geht mir gar schlecht und hinderlich; ein Kohlenbrenner bringt es nicht weit, und da ich noch jung bin, dächte ich doch, es könnte noch was Besseres aus mir werden; und wenn ich oft andere sehe, wie weit die es in kurzer Zeit gebracht haben; wenn ich nur den Ezechiel nehme und den Tanzbodenkönig, die haben Geld wie Heu."

- "Peter", sagte der Kleine sehr ernst und blies den Rauch aus seiner Pfeife weit hinweg; "Peter, sag mir nichts von diesen. Was haben sie davon, wenn sie hier ein paar Jahre dem Schein nach glücklich und dann nachher desto unglücklicher sind? Du musst dein Handwerk nicht verachten; dein Vater und Großvater waren Ehrenleute und haben es auch getrieben, Peter Munk! Ich will nicht hoffen, dass es Liebe zum Müssiggang ist, was dich zu mir führt."

Peter erschrak vor dem Ernst des Männleins und errötete.

- "Nein", sagte er, "Müssiggang ist aller Laster Anfang, aber das könnet Ihr mir nicht übelnehmen, wenn mir ein anderer Stand besser gefällt als der meinige. Ein Kohlenbrenner ist halt so gar etwas Geringes auf der Welt, und die Glasleute und Flözer und Uhrmacher und alle sind angesehener."

- "Hochmut kommt oft vor dem Fall", erwiderte der kleine Herr vom Tannenwald etwas freundlicher. "Ihr seid ein sonderbar Geschlecht, ihr Menschen! Selten ist einer mit dem Stand ganz zufrieden, in dem er geboren und erzogen ist, und was gilt's, wenn du ein Glasmann wärest, möchtest du gern ein Holzherr sein, und wärest du Holzherr, so stünde dir des Försters Dienst oder des Amtmanns Wohnung an.

Aber es sei: Wenn du versprichst, brav zu arbeiten, so will ich dir zu etwas Besserem verhelfen, Peter. Ich pflege jedem Sonntagskind, das sich zu mir zu finden weiß, drei Wünsche zu gewähren. Die ersten zwei sind frei; den dritten kann ich verweigern, wenn er töricht ist. So wünsche dir also jetzt etwas; aber - Peter, etwas Gutes und Nützliches!"

- "Heisa! Ihr seid ein treffliches Glasmännlein, und mit Recht nennt man Euch Schatzhauser, denn bei Euch sind die Schätze zu Hause. Nu - und also darf ich wünschen, wonach mein Herz begehrt, so will ich denn fürs erste, dass ich noch besser tanzen könne als der Tanzbodenkönig; und jedesmal noch einmal so viel Geld ins Wirtshaus bringe als er."

- "Du Tor!" erwiderte der Kleine zürnend. "Welch ein erbärmlicher Wunsch ist dies, gut tanzen zu können und Geld zum Spiel zu haben! Schämst du dich nicht, dummer Peter, dich selbst so um dein Glück zu betrügen? Was nützt es dir und deiner armen Mutter, wenn du tanzen kannst? Was nützt dir dein Geld, das nach deinem Wunsch nur für das Wirtshaus ist und wie das des elenden Tanzbodenkönigs dort bleibt?

Dann hast du wieder die ganze Woche nichts und darbst wie zuvor. Noch einen Wunsch gebe ich dir frei; aber sieh dich vor, dass du vernünftiger wünschest!"

Peter kratzte sich hinter den Ohren und sprach nach einigem Zögern:

- "Nun, so wünsche ich mir die schönste und reichste Glashütte im ganzen Schwarzwald mit allem Zubehör und Geld, sie zu leiten."

- "Sonst nichts?" fragte der Kleine mit besorglicher Miene. "Peter, sonst nichts?"

- "Nun - Ihr könnet noch ein Pferd dazutun und ein Wägelchen -"

- "Oh, du dummer Kohlenmunk-Peter!" rief der Kleine und warf seine gläserne Pfeife im Unmut an eine dicke Tanne, dass sie in hundert Stücke sprang.

- "Pferde? Wägelchen? Verstand, sag' ich dir, Verstand, gesunden Menschenverstand und Einsicht hättest du wünschen sollen, aber nicht Pferdchen und Wägelchen.

Nun, werde nur nicht so traurig, wir wollen sehen, dass es auch so nicht zu deinem Schaden ist; denn der zweite Wunsch war im ganzen nicht töricht. Eine gute Glashütte nährt auch ihren Mann und Meister; nur hättest du Einsicht und Verstand dazu mitnehmen können, Wagen und Pferde wären dann wohl von selbst gekommen."

- "Aber, Herr Schatzhauser", erwiderte Peter, "ich habe ja noch einen Wunsch übrig; da könnte ich ja Verstand wünschen, wenn er mir so nötig ist, wie Ihr meinet."

- "Nichts da; du wirst noch in manche Verlegenheit kommen, wo du froh sein wirst, wenn du noch einen Wunsch frei hast; und nun mache dich auf den Weg nach Hause.

Hier sind", sprach der kleine Tannengeist, indem er ein kleines Beutelein aus der Tasche zog, "hier sind zweitausend Gulden, und damit genug, und komm mir nicht wieder, um Geld zu fordern, denn dann müsste ich dich an die höchste Tanne aufhängen! So hab' ich's gehalten, seit ich in dem Wald wohne.

Vor drei Tagen aber ist der alte Winkfritz gestorben, der die große Glashütte gehabt hat im Unterwald. Dorthin gehe morgen frühe und mach ein Bot auf das Gewerbe, wie es recht ist! Halt dich wohl, sei fleißig, und ich will dich zuweilen besuchen und dir mit Rat und Tat an die Hand gehen, weil du dir doch keinen Verstand erbeten.

Aber, das sag' ich dir ernstlich, dein erster Wunsch war böse. Nimm dich in acht vor dem Wirtshauslaufen, Peter! 's hat noch bei keinem lange gut getan."

Das Männlein hatte, während es dies sprach, eine neue Pfeife vom schönsten Beinglas hervorgezogen, sie mit gedörrten Tannenzapfen gestopft und in den kleinen, zahnlosen Mund gesteckt. Dann zog es ein ungeheures Brennglas hervor, trat in die Sonne und zündete seine Pfeife an.

Als er damit fertig war, bot er dem Peter freundlich die Hand, gab ihm noch ein paar gute Lehren auf den Weg, rauchte und blies immer schneller und verschwand endlich in einer Rauchwolke, die nach echtem holländischem Tabak roch und, langsam sich kräuselnd, in den Tannenwipfeln vorschwebte.

VII 

Als Peter nach Hause kam, fand er seine Mutter sehr in Sorgen um ihn; denn die gute Frau glaubte nicht anders, als ihr Sohn sei zum Soldaten ausgehoben worden. Er aber war fröhlich und guter Dinge und erzählte ihr, wie er im Walde einen guten Freund getroffen, der ihm Geld vorgeschossen habe, um ein anderes Geschäft als Kohlenbrennen anzufangen.

Obgleich seine Mutter schon seit dreißig Jahren in der Köhlerhütte wohnte und an den Anblick berußter Leute so gewöhnt war als jede Müllerin an das Mehlgesicht ihres Mannes, so war sie doch eitel genug, sobald ihr Peter ein glänzenderes Los zeigte, ihren früheren Stand zu verachten und sprach:

- "Ja, als Mutter eines Mannes, der eine Glashütte besitzt, bin ich doch was anderes als Nachbarin Grete und Bete und setze mich in Zukunft vornehin in der Kirche, wo rechte Leute sitzen."

Ihr Sohn aber wurde mit den Erben der Glashütte bald handelseinig; er behielt die Arbeiter, die er vorfand, bei sich und ließ nun Tag und Nacht Glas machen.

Anfangs gefiel ihm das Handwerk wohl; er pflegte gemächlich in die Glashütte hinabzusteigen, ging dort mit vornehmen Schritten, die Hände in die Taschen gesteckt, hin und her, guckte dahin, guckte dorthin, sprach dies und jenes, worüber seine Arbeiter oft nicht wenig lachten, und seine größte Freude war, das Glas blasen zu sehen, und oft machte er sich selbst an die Arbeit und formte aus der noch weichen Masse die sonderbarsten Figuren.

Bald aber war ihm die Arbeit entleidet, und er kam zuerst nur noch eine Stunde des Tages in die Hütte, dann nur alle zwei Tage, endlich die Woche nur einmal, und seine Gesellen machten, was sie wollten.

Das alles kam aber nur vom Wirtshauslaufen. Den Sonntag, nachdem er vom Tannenbühl zurückgekommen war, ging er ins Wirtshaus, und wer schon auf dem Tanzboden sprang, war der Tanzbodenkönig, und der dicke Ezechiel saß auch schon hinter der Maßkanne und knöchelte um Kronentaler.

Da fuhr Peter schnell in die Tasche, zu sehen, ob ihm das Glasmännlein Wort gehalten, und siehe, seine Tasche strotzte von Silber und Gold. Auch in seinen Beinen zuckte und drückte es, wie wenn sie tanzen und springen wollten, und als der erste Tanz zu Ende war, stellte er sich mit seiner Tänzerin oben an neben den Tanzbodenkönig, und sprang dieser drei Schuh hoch, so flog Peter vier, und machte dieser wunderliche und zierliche Schritte, so verschlang und drehte Peter seine Füße, dass alle Zuschauer vor Lust und Verwunderung beinahe außer sich kamen.

Als man aber auf dem Tanzboden vernahm, dass Peter eine Glashütte gekauft habe, als man sah, dass er, so oft er an den Musikanten vorbeitanzte, ihnen einen Sechsbätzner zuwarf, da war des Staunens kein Ende.

Die einen glaubten, er habe einen Schatz im Walde gefunden, die anderen meinten, er habe eine Erbschaft getan, aber alle verehrten ihn jetzt und hielten ihn für einen gemachten Mann, nur weil er Geld hatte. Verspielte er doch noch an demselben Abend zwanzig Gulden, und nichtsdestominder rasselte und klang es in seiner Tasche, wie wenn noch hundert Taler darin wären.

Als Peter sah, wie angesehen er war, wusste er sich vor Freude und Stolz nicht zu fassen. Er warf das Geld mit vollen Händen weg und teilte es den Armen reichlich mit, wusste er doch, wie ihn selbst einst die Armut gedrückt hatte.

Des Tanzbodenkönigs Künste wurden vor den übernatürlichen Künsten des neuen Tänzers zuschanden, und Peter führte jetzt den Namen Tanz-Kaiser. Die unternehmendsten Spieler am Sonntag wagten nicht so viel wie er, aber sie verloren auch nicht so viel. Und je mehr er verlor, desto mehr gewann er.

Das verhielt sich aber ganz so, wie er es vom kleinen Glasmännlein verlangt hatte. Er hatte sich gewünscht, immer so viel Geld in der Tasche zu haben, wie der dicke Ezechiel. Und gerade dieser war es, an welchen er sein Geld verspielte. Und wenn er zwanzig, dreißig Gulden auf einmal verlor, so hatte er sie alsbald wieder in der Tasche, wenn sie Ezechiel einstrich.

Nach und nach brachte er es aber im Schlemmen und Spielen weiter als die schlechtesten Gesellen im Schwarzwald, und man nannte ihn öfter Spielpeter als Tanzkaiser; denn er spielte jetzt auch beinahe an allen Werktagen.

Darüber kam aber seine Glashütte nach und nach in Verfall, und daran war Peters Unverstand schuld.

Glas ließ er machen, so viel man immer machen konnte; aber er hatte mit der Hütte nicht zugleich das Geheimnis gekauft, wohin man es am besten verschleißen könne.

Er wusste am Ende mit der Menge Glas nichts anzufangen und verkaufte es um den halben Preis an herumziehende Händler, nur um seine Arbeiter bezahlen zu können.

Eines Abends ging er auch wieder vom Wirtshaus heim und dachte trotz des vielen Weines, den er getrunken, um sich fröhlich zu machen, mit Schrecken und Gram an den Verfall seines Vermögens.

Da bemerkte er auf einmal, dass jemand neben ihm gehe; er sah sich um, und siehe da - es war das Glasmännlein. Da geriet er in Zorn und Eifer, vermaß sich hoch und teuer und schwur, der Kleine sei an all seinem Unglück schuld.

- "Was tu' ich nun mit Pferd und Wägelchen?" rief er. "Was nutzt mir die Hütte und all mein Glas? Selbst als ich noch ein elender Köhlersbursch war, lebte ich froher und hatte keine Sorgen. Jetzt weiß ich nicht, wann der Amtmann kommt und meine Habe schätzt und versteigert, der Schulden wegen!"

- "So?" entgegnete das Glasmännlein. "So? Ich also soll schuld daran sein, wenn du unglücklich bist? Ist dies der Dank für meine Wohltaten? Wer hieß dich so töricht wünschen? Ein Glasmann wolltest du sein und wusstest nicht, wohin dein Glas verkaufen? Sagte ich dir nicht, du solltest behutsam wünschen? Verstand, Peter, Klugheit hat dir gefehlt."

- "Was, Verstand und Klugheit!" rief jener. "Ich bin ein so kluger Bursche als irgendeiner und will es dir zeigen, Glasmännlein", und bei diesen Worten fasste er das Männlein unsanft am Kragen und schrie: "Hab' ich dich jetzt, Schatzhauser im grünen Tannenwald? Und den dritten Wunsch will ich jetzt tun, den sollst du mir gewähren.

Und so will ich hier auf der Stelle zweimalhunderttausend harte Taler und ein Haus und o weh!" schrie er und schüttelte die Hand; denn das Waldmännlein hatte sich in glühendes Glas verwandelt und brannte in seiner Hand wie sprühendes Feuer. Aber von dem Männlein war nichts mehr zu sehen.

VIII 

Mehrere Tage lang erinnerte ihn seine geschwollene Hand an seine Undankbarkeit und Torheit. Dann aber übertäubte er sein Gewissen und sprach:

- "Und wenn sie mir die Glashütte und alles verkaufen, so bleibt mir doch immer der dicke Ezechiel. So lange der Geld hat am Sonntag, kann es mir nicht fehlen."

Ja, Peter! Aber wenn er keines hat? - Und so geschah es eines Tages und war ein wunderliches Rechenexempel.

Denn eines Sonntags kam er angefahren ans Wirtshaus, und die Leute streckten die Köpfe durch die Fenster, und der eine sagte, da kommt der Spielpeter, und der andere, ja, der Tanzkaiser, der reiche Glasmann, und ein dritter schüttelte den Kopf und sprach: "Mit dem Reichtum kann man es machen, man sagt allerlei von seinen Schulden, und in der Stadt hat einer gesagt, der Amtmann werde nicht mehr lange säumen zum Auspfänden."

Indessen grüßte der reiche Peter die Gäste am Fenster vornehm und gravitätisch, stieg vom Wagen und schrie:

- "Sonnenwirt, guten Abend, ist der dicke Ezechiel schon da?"

Und eine tiefe Stimme rief:

- "Nur herein, Peter! Dein Platz ist dir aufbehalten, wir sind schon da und bei den Karten."

So trat Peter Munk in die Wirtsstube, fuhr gleich in die Tasche und merkte, dass Ezechiel gut versehen sein müsse; denn seine Tasche war bis oben angefüllt.

Er setzte sich hinter den Tisch zu den anderen und gewann und verlor hin und her, und so spielten sie, bis andere ehrliche Leute nach Hause gingen, und spielten bei Licht, bis zwei andere Spieler sagten: "Jetzt ist's genug, und wir müssen heim zu Frau und Kind."

Aber Spielpeter forderte den dicken Ezechiel auf zu bleiben. Dieser wollte lange nicht, endlich aber rief er:

- "Gut, jetzt will ich mein Geld zählen, und dann wollen wir knöchern, den Satz um fünf Gulden; denn niederer ist es doch nur Kinderspiel."

Er zog den Beutel und zählte und fand hundert Gulden bar, und Spielpeter wusste nun, wieviel er selbst habe, und brauchte es nicht erst zu zählen.

Aber hatte Ezechiel vorher gewonnen, so verlor er jetzt Satz für Satz und fluchte greulich dabei. Warf er einen Pasch, gleich warf Spielpeter auch einen und immer zwei Augen höher. Da setzte er endlich die letzten fünf Gulden auf den Tisch und rief:

- "Noch einmal, und wenn ich auch den noch verliere, so höre ich doch nicht auf; dann leihst du mir von deinem Gewinn, Peter! Ein ehrlicher Kerl hilft dem anderen."

- "Soviel du willst, und wenn es hundert Gulden sein sollten", sprach der Tanzkaiser, fröhlich über seinen Gewinn, und der dicke Ezechiel schüttelte die Würfel und warf fünfzehn.

- "Pasch!" rief er, "jetzt wollen wir sehen!"

Peter aber warf achtzehn, und eine heisere bekannte Stimme hinter ihm sprach:

- "So, das war der letzte."

Er sah sich um, und riesengroß stand der Holländer-Michel hinter ihm. Erschrocken ließ er das Geld fallen, das er schon eingezogen hatte. Aber der dicke Ezechiel sah den Waldmann nicht, sondern verlangte, der Spielpeter sollte ihm zehn Gulden vorstrecken zum Spiel; halb im Traum fuhr dieser mit der Hand in die Tasche, aber da war kein Geld, er suchte in der anderen Tasche, aber auch da fand sich nichts, er kehrte den Rock um, aber es fiel kein roter Heller heraus, und jetzt erst gedachte er seines eigenen ersten Wunsches, immer soviel Geld zu haben als der dicke Ezechiel. Wie Rauch war alles verschwunden.

Der Wirt und Ezechiel sahen ihn staunend an, als er immer suchte und sein Geld nicht finden konnte, sie wollten ihm nicht glauben, dass er keines mehr habe, aber als sie endlich selbst in seinen Taschen suchten, wurden sie zornig und schwuren, der Spielpeter sei ein böser Zauberer und habe all das gewonnene Geld und sein eigenes nach Hause gewünscht.

Peter verteidigte sich standhaft; aber der Schein war gegen ihn.

Ezechiel sagte, er wolle die schreckliche Geschichte allen Leuten im Schwarzwald erzählen, und der Wirt versprach ihm, morgen mit dem frühesten in die Stadt zu gehen und Peter Munk als Zauberer anzuklagen, und er wolle es erleben, setzte er hinzu, dass man ihn verbrenne. Dann fielen sie wütend über ihn her, rissen ihm das Wams vom Leib und warfen ihn zur Tür hinaus.

Kein Stern schien am Himmel, als Peter trübselig seiner Wohnung zuschlich; aber dennoch konnte er eine dunkle Gestalt erkennen, die neben ihm herschritt und endlich sprach:

- "Mit dir ist's aus, Peter Munk, all deine Herrlichkeit ist zu Ende, und das hätt' ich dir schon damals sagen können, als du nichts von mir hören wolltest und zu dem dummen Glaszwerg liefst.

Da siehst du jetzt, was man davon hat, wenn man meinen Rat verachtet. Aber versuch es einmal mit mir, ich habe Mitleiden mit deinem Schicksal. Noch keinen hat es gereut, der sich an mich wandte, und wenn du den Weg nicht scheust, morgen den ganzen Tag bin ich am Tannenbühl zu sprechen, wenn du mich rufst."

Peter merkte wohl, wer so zu ihm spreche; aber es kam ihn ein Grauen an. Er antwortete nichts, sondern lief seinem Haus zu.

Zweite Abteilung 

IX 

Als Peter am Montagmorgen in seine Glashütte ging, da waren nicht nur seine Arbeiter da, sondern auch andere Leute, die man nicht gerne sieht, nämlich der Amtmann und drei Gerichtsdiener. Der Amtmann wünschte Peter einen guten Morgen, fragte, wie er geschlafen, und zog dann ein langes Register heraus, und darauf waren Peters Gläubiger verzeichnet.

- "Könnt Ihr zahlen oder nicht?" fragte der Amtmann mit strengem Blick. "Und macht es nur kurz, denn ich habe nicht viel Zeit zu versäumen, und in den Turm ist es drei gute Stunden."

Da verzagte Peter, gestand, dass er nichts mehr habe, und überließ es dem Amtmann, Haus und Hof, Hütte und Stall, Wagen und Pferde zu schätzen; und als die Gerichtsdiener und der Amtmann umhergingen und prüften und schätzten, dachte er, bis zum Tannenbühl ist's nicht weit, hat mir der Kleine nicht geholfen, so will ich es einmal mit dem Großen versuchen.

Er lief dem Tannenbühl zu, so schnell, als ob die Gerichtsdiener ihm auf den Fersen wären, es war ihm, als er an dem Platz vorbeirannte, wo er das Glasmännlein zuerst gesprochen, als halte ihn eine unsichtbare Hand auf, aber er riss sich los und lief weiter bis an die Grenze, und kaum hatte er "Holländer-Michel, Herr Holländer-Nüchel!" gerufen, als auch schon der riesengroße Flözer mit seiner Stange vor ihm stand.

- "Kommst du?" sprach dieser lachend, "haben sie dir die Haut abziehen und deinen Gläubigern verkaufen wollen? Nu, sei ruhig! Dein ganzer Jammer kommt, wie gesagt, von dem kleinen Glasmännlein, von dem Separatisten und Frömmler her. Wenn man schenkt, muss man gleich recht schenken, und nicht wie dieser Knauser. Doch komm, folge mir in mein Haus; dort wollen wir sehen, ob wir handelseinig werden."

"Handelseinig?" dachte Peter. "Was kann er denn von mir verlangen, was kann ich an ihn verhandeln? Soll ich ihm etwa dienen, oder was will er?" Sie gingen zuerst über einen steilen Waldsteig hinan und standen dann mit einemmal an einer dunklen, tiefen, abschüssigen Schlucht; Holländer-Michel sprang den Felsen hinab, wie wenn es eine sanfte Marmortreppe wäre; aber bald wäre Peter in Ohnmacht gesunken, denn als jener unten angekommen war, machte er sich so groß wie ein Kirchturm und reichte ihm einen Arm, so lang als ein Weberbaum, und eine Hand daran, so breit als der Tisch im Wirtshaus, und rief mit einer Stimme, die heraufschallte wie eine tiefe Totenglocke, - "setz dich nur auf meine Hand und halte dich an den Fingern, so wirst du nicht fallen!"Peter tat zitternd, wie jener befohlen, nahm Platz auf der Hand und hielt sich am Daumen des Riesen.

Es ging weit und tief hinab, aber dennoch ward es zu Peters Verwunderung nicht dunkler, im Gegenteil, die Tageshelle schien sogar zuzunehmen in der Schlucht, aber er konnte sie lange in den Augen nicht ertragen.

Der Holländer-Michel hatte sich, je weiter Peter herabkam, wieder kleiner gemacht und stand nun in seiner früheren Gestalt vor einem Haus, so gering oder gut, als es reiche Bauern auf dem Schwarzwald haben.

Die Stube, worein Peter geführt wurde, unterschied sich durch nichts von den Stuben anderer Leute als dadurch, dass sie einsam schien.

Die hölzerne Wanduhr, der ungeheure Kachelofen, die breiten Bänke, die Gerätschaften auf den Gesimsen waren hier wie überall.

Michel wies ihm einen Platz hinter dem großen Tisch an, ging dann hinaus und kam bald mit einem Krug Wein und Gläsern wieder.

Er goss ein, und nun schwatzten sie, und Holländer-Michel erzählte von den Freuden der Welt, von fremden Ländern, schönen Städten und Flüssen, dass Peter, am Ende große Sehnsucht danach bekommend, dies auch offen dem Holländer sagte.

- "Wenn du im ganzen Körper Mut und Kraft, etwas zu unternehmen, hattest, da konnten ein paar Schläge des dummen Herzens dich zittern machen; und dann die Kränkungen der Ehre, das Unglück, wozu soll sich ein vernünftiger Kerl um dergleichen bekümmern?

Hast du's im Kopfe empfunden, als dich letzthin einer einen Betrüger und schlechten Kerl nannte? Hat es dir im Magen wehe getan, als der Amtmann kam, dich aus dem Haus zu werfen? Was, sag an, was hat dir wehe getan?"

- "Mein Herz", sprach Peter, indem er die Hand auf die pochende Brust presste, denn es war ihm, als ob sein Herz sich ängstlich hin und her wendete.

- "Du hast, nimm es mir nicht übel, hundert Gulden an schlechte Bettler und anderes Gesindel weggeworfen; was hat es dir genützt? Sie haben dir dafür Segen und einen gesunden Leib gewünscht; ja, bist du deswegen gesünder geworden? Um die Hälfte des verschleuderten Geldes hättest du einen Arzt gehalten. Segen, ja ein schöner Segen, wenn man ausgepfändet und ausgestoßen wird! Und was war es, das dich getrieben, in die Tasche zu fahren, so oft ein Bettelmann seinen zerlumpten Hut hinstreckte? - Dein Herz, auch wieder dein Herz, und weder deine Augen noch deine Zunge, deine Arme noch deine Beine, sondern dein Herz; du hast dir es, wie man richtig sagt, zu sehr zu Herzen genommen."

- "Aber wie kann man sich denn angewöhnen, dass es nicht mehr so ist? Ich gebe mir jetzt alle Mühe, es zu unterdrücken, und dennoch pocht mein Herz und tut mir wehe."

X 

- "Du freilich", rief jener mit Lachen, "du armer Schelm, kannst nichts dagegen tun; aber gib mir das kaum pochende Ding, und du wirst sehen, wie gut du es dann hast."

- "Euch, mein Herz?" schrie Peter mit Entsetzen, "da müsste ich ja sterben auf der Stelle! Nimmermehr!"

- "Ja, wenn dir einer Eurer Herren Chirurgen das Herz aus dem Leibe operieren wollte, da müsstest du wohl sterben; bei mir ist dies ein anderes Ding; doch komm herein und überzeuge dich selbst!"

Er stand bei diesen Worten auf, öffnete eine Kammertüre und führte Peter hinein. Sein Herz zog sich krampfhaft zusammen, als er über die Schwelle trat; aber er achtete es nicht; denn der Anblick, der sich ihm bot, war sonderbar und überraschend.

Auf mehreren Gesimsen von Holz standen Gläser, mit durchsichtiger Flüssigkeit gefüllt, und in jedem dieser Gläser lag ein Herz; auch waren an den Gläsern Zettel angeklebt und Namen darauf geschrieben, die Peter neugierig las; da war das Herz des Amtmanns in E, das Herz des dicken Ezechiel, das Herz des Tanzbodenkönigs, das Herz des Oberförsters; da waren sechs Herzen von Kornwucherern, acht von Werbeoffizieren, drei von Geldmaklern - kurz, es war eine Sammlung der angesehensten Herzen in der Umgebung von zwanzig Stunden.

- "Schau!" sprach Holländer-Michel, "diese alle haben des Lebens Ängste und Sorgen weggeworfen, keines dieser Herzen schlägt mehr ängstlich und besorgt, und ihre ehemaligen Besitzer befinden sich wohl dabei, dass sie den unruhigen Gast aus dem Hause haben."

- "Aber was tragen sie denn jetzt dafür in der Brust?" fragte Peter, den dies alles, was er gesehen, beinahe schwindeln machte.

- "Dies", antwortete jener und reichte ihm aus einem Schubfach - ein steinernes Herz.

- "So?" erwiderte er und konnte sich eines Schauers, der ihm über die Haut ging, nicht erwehren. "Ein Herz von Marmelstein? Aber, horch einmal, Herr Holländer-Michel, das muss doch gar kalt sein in der Brust."

- "Freilich, aber ganz angenehm kühl. Warum soll denn ein Herz warm sein? im Winter nützt dir die Wärme nichts, da hilft ein guter Kirschgeist mehr als ein warmes Herz, und im Sommer, wenn alles schwül und heiß ist - du glaubst nicht, wie dann ein solches Herz abkühlt. Und wie gesagt, weder Angst noch Schrecken, weder törichtes Mitleiden noch anderer Jammer pocht an solch ein Herz."

- "Und das ist alles, was Ihr mir geben könnet?" fragte Peter unmutig, "ich hoff' auf Geld, und Ihr wollet mir einen Stein geben!"

- "Nun, ich denke, an hunderttausend Gulden hättest du fürs erste genug. Wenn du es geschickt umtreibst, kannst du bald ein Millionär werden."

- "Hunderttausend?" rief der arme Köhler freudig. "Nun, so poche doch nicht so ungestüm in meiner Brust! Wir werden bald fertig sein miteinander. Gut, Michel; gebt mir den Stein und das Geld, und die Unruh könnet Ihr aus dem Gehäuse nehmen!"

- "Ich dachte es doch, dass du ein vernünftiger Bursche seiest", antwortete der Holländer, freundlich lächelnd, "komm, lass uns noch eins trinken, und dann will ich das Geld auszahlen."

So setzten sie sich wieder in die Stube zum Wein, tranken und tranken wieder, bis Peter in einen tiefen Schlaf verfiel.

Kohlenmunk-Peter erwachte beim fröhlichen Schmettern eines Posthorns, und siehe da, er saß in einem schönen Wagen, fuhr auf einer breiten Straße dahin, und als er sich aus dem Wagen bog, sah er in blauer Ferne hinter sich den Schwarzwald liegen.

Anfänglich wollte er gar nicht glauben, dass er es selbst sei, der in diesem Wagen sitze; denn auch seine Kleider waren gar nicht mehr dieselben, die er gestern getragen; aber er erinnerte sich doch an alles so deutlich, dass er endlich sein Nachsinnen aufgab und rief: "Der Kohlenmunk-Peter bin ich, das ist ausgemacht, und kein anderer."

Er wunderte sich über sich selbst, dass er gar nicht wehmütig werden konnte, als er jetzt zum erstenmal aus der stillen Heimat, aus den Wäldern, wo er so lange gelebt, auszog; selbst nicht, als er an seine Mutter dachte, die jetzt wohl hilflos und im Elend saß, konnte er eine Träne aus dem Auge pressen oder nur seufzen; denn es war ihm alles so gleichgültig.

"Ach, freilich", sagte er dann, "Tränen und Seufzer, Heimweh und Wehmut kommen ja aus dem Herzen, und Dank dem Holländer-Michel - das meine ist kalt und von Stein."

Er legte seine Hand auf die Brust, und es war ganz ruhig dort und rührte sich nichts. "Wenn er mit den Hunderttausenden so gut Wort hielt wie mit dem Herz, so soll es mich freuen", sprach er und fing an, seinen Wagen zu untersuchen.

Er fand Kleidungsstücke von aller Art, wie er sie nur wünschen konnte, aber kein Geld. Endlich stieß er auf eine Tasche und fand viele tausend Taler in Gold und Scheinen auf Handlungshäuser in allen großen Städten. "Jetzt hab' ich's, wie ich's wollte", dachte er, setzte sich bequem in die Ecke des Wagens und fuhr in die weite Welt.

Er fuhr zwei Jahre in der Welt umher und schaute aus seinem Wagen links und rechts an den Häusern hinauf, schaute, wenn er anhielt, nichts als das Schild seines Wirtshauses an, lief dann in der Stadt umher und ließ sich die schönsten Merkwürdigkeiten zeigen.

Aber es freute ihn nichts, kein Bild, kein Haus, keine Musik, kein Tanz; sein Herz von Stein nahm an nichts Anteil, und seine Augen, seine Ohren waren abgestumpft für alles Schöne.

Nichts war ihm mehr geblieben als die Freude an Essen und Trinken und der Schlaf, und so lebte er, indem er ohne Zweck durch die Welt reiste, zu seiner Unterhaltung speiste und aus Langeweile schlief.

Hier und da erinnerte er sich zwar, dass er fröhlicher, glücklicher gewesen sei, als er noch arm war und arbeiten musste, um sein Leben zu fristen. Da hatte ihn jede schöne Aussicht ins Tal, Musik und Gesang hatten ihn ergötzt, da hatte er sich stundenlang auf die einfache Kost, die ihm die Mutter zu dem Meiler bringen sollte, gefreut.

Wenn er so über die Vergangenheit nachdachte, so kam es ihm ganz sonderbar vor, dass er jetzt nicht einmal lachen konnte, und sonst hatte er über den kleinsten Scherz gelacht. Wenn andere lachten, so verzog er nur aus Höflichkeit den Mund, aber sein Herz - lächelte nicht mit. Er fühlte dann, dass er zwar überaus ruhig sei; aber zufrieden fühlte er sich doch nicht. Es war nicht Heimweh oder Wehmut, sondern Öde, Überdruß, freudenloses Leben, was ihn endlich wieder zur Heimat trieb.

Als er von Straßburg herüberfuhr und den dunklen Wald seiner Heimat erblickte, als er zum erstenmal wieder jene kräftigen Gestalten, jene freundlichen, treuen Gesichter der Schwarzwälder sah, als sein Ohr die heimatlichen Klänge, stark, tief, aber wohltönend vernahm, da fühlte er schnell an sein Herz; denn sein Blut wallte stärker, und er glaubte, er rnüsse sich freuen und müsse weinen zugleich, aber - wie konnte er nur so töricht sein, er hatte ja t, n Herz von Stein; und Steine sind tot und lächeln und weinen nicht.

XI 

Sein erster Gang war zum Holländer-Michel, der ihn mit alter Freundlichkeit aufnahm.

- "Michel , sagte er zu ihm, "gereist bin ich nun und habe alles gesehen", ist aber alles dummes Zeug, und ich hatte nur Langeweile. Überhaupt, Euer steinernes Ding, das ich in der Brust trage, schützt mich zwar vor manchem; ich erzürne mich nie, bin nie traurig; aber ich freue mich auch nie, und es ist mir, als wenn ich nur halb lebe. Könnet Ihr das Steinherz nicht ein wenig beweglicher machen? Oder - gebt mir lieber mein altes Herz; ich hatte mich in fünfundzwanzig Jahren daran gewöhnt, und wenn es zuweilen auch einen dummen Streich machte, so war es doch munter und ein fröhliches Herz."

Der Waldgeist lachte grimmig und bitter:

- "Wenn du einmal tot bist, Peter Munk", antwortete er, "dann soll es dir nicht fehlen, dann sollst du dein weiches, rührbares Herz wieder haben, und du kannst dann fühlen, was kommt, Freud' oder Leid; aber hier oben kann es nicht mehr dein werden! Doch, Peter, gereist bist du wohl, aber, so wie du lebtest, konnte es dir nichts nützen - Setze dich jetzt hier irgendwo im Wald, bau' ein Haus, heirate, treibe dein Vermögen um, es hat dir nur an Arbeit gefehlt, weil du müssig warst, hattest du Langeweile, und schiebst jetzt alles auf dieses unschuldige Herz."

Peter sah ein, dass Michel recht habe, was den Müssiggang beträfe, und nahm sich vor, reich und immer reicher zu werden. Michel schenkte ihm noch einmal hunderttausend Gulden und entließ ihn als seinen guten Freund.

Bald vernahm man im Schwarzwald die Märe, der Kohlenmunk-Peter oder Spielpeter sei wieder da und noch viel reicher als zuvor. Es ging auch jetzt wie immer; als er am Bettelstab war, wurde er in der Sonne zur Türe hinausgeworfen, und als er jetzt an einem Sonntagnachmittag seinen ersten Einzug dort hielt, schüttelten sie ihm die Hand, lobten sein Pferd, fragten nach seiner Reise, und als er wieder mit dem dicken Ezechiel um harte Taler spielte, stand er in der Achtung so hoch als je.

Er trieb jetzt aber nicht mehr das Glashandwerk, sondern den Holzhandel, aber nur zum Schein. Sein Hauptgeschäft war, mit Korn und Geld zu handeln.

Der halbe Schwarzwald wurde ihm nach und nach schuldig; aber er lieh Geld nur auf zehn Prozente aus oder verkaufte Korn an die Armen, die nicht gleich zahlen konnten, um den dreifachen Wert.

Mit dem Amtmann stand er jetzt in enger Freundschaft, und wenn einer Herrn Peter Munk nicht auf den Tag bezahlte, so ritt der Amtmann mit seinen Schergen hinaus, schätzte Haus und Hof, verkaufte flugs und trieb Vater, Mutter und Kind in den Wald.

Anfangs machte dies dem reichen Peter einige Unlust; denn die armen Ausgepfändeten belagerten dann haufenweise seine Türe, die Männer flehten um Nachsicht, die Weiber suchten das steinerne Herz zu erweichen, und die Kinder winselten um ein Stücklein Brot; aber als er sich ein paar tüchtige Fleischerhunde angeschafft hatte, hörte diese Katzenmusik, wie er es nannte, bald auf; er pfiff und hetzte, und die Bettelleute flogen schreiend auseinander. Am meisten Beschwerde machte ihm das "alte Weib". Das war aber niemand anders als Frau Munkin, Peters Mutter. Sie war in Not und Elend geraten, als man ihr Haus und Hof verkauft hatte, und ihr Sohn, als er reich zurückgekehrt war, hatte nicht mehr nach ihr umgesehen.

Da kam sie nun zuweilen, alt, schwach und gebrechlich, an einem Stock vor das Haus. Hinein wagte sie sich nimmer, denn er hatte sie einmal weggejagt; aber es tat ihr wehe, von den Guttaten anderer Menschen leben zu müssen, da der eigene Sohn ihr ein sorgenloses Alter hätte bereiten können.

Aber das kalte Herz wurde nimmer gerührt von dem Anblicke der bleichen, wohlbekannten Züge, von den bittenden Blicken, von der welken, ausgestreckten Hand, von der hinfälligen Gestalt; mürrisch zog er, wenn sie sonnabends an die Türe pochte, einen Sechsbätzner hervor, schlug ihn in ein Papier und ließ ihn hinausreichen durch einen Knecht. Er vernahm ihre zitternde Stimme, wenn sie dankte und wünschte, es möge ihm wohl gehen auf Erden, er hörte sie hüstelnd von der Türe schleichen, aber er dachte weiter nicht mehr daran, als dass er wieder sechs Batzen umsonst ausgegeben.

Endlich kam Peter auch auf den Gedanken zu heiraten. Er wusste, dass im ganzen Schwarzwald jeder Vater ihm gerne seine Tochter geben werde; aber er war schwierig in seiner Wahl; denn er wollte, dass man auch hierin sein Glück und seinen Verstand preisen sollte; daher ritt er umher im ganzen Wald, schaute hier, schaute dort, und keine der schönen Schwarzwälderinnen deuchte ihm schön genug.

Endlich, nachdem er auf allen Tanzböden umsonst nach der Schönsten ausgeschaut hatte, hörte er eines Tages, die Schöne und Tugendsamste im ganzen Wald sei eines armen Holzbauers Tochter. Sie lebe still und für sich, besorge geschickt und emsig ihres Vaters Haus und lasse sich nie auf dem Tanzboden sehen, nicht einmal zu Pfingsten oder Kirmes. Als Peter von diesem Wunder des Schwarzwaldes hörte, beschloss er, um sie zu werben, und ritt nach der Hütte, die man ihm bezeichnet hatte.

Der Vater der schönen Lisbeth empfing den vornehmen Herrn mit Staunen und erstaunte noch mehr, als er hörte, es sei dies der reiche Herr Peter und er wolle sein Schwiegersohn werden. Er besann sich auch nicht lange, denn er meinte, all seine Sorge und Armut werde nun ein Ende haben, sagte zu, ohne die schöne Lisbeth zu fragen, und das gute Kind war so folgsam, dass sie ohne Widerrede Frau Peter Munkin wurde.

Aber es wurde der Armen nicht so gut, als sie sich geträumt hatte. Sie glaubte ihr Hauswesen wohl zu verstehen, aber sie konnte Herrn Peter nichts zu Dank machen; sie hatte Mitleiden mit armen Leuten, und da ihr Eheherr reich war, dachte sie, es sei keine Sünde, einem armen Bettelweib einen Pfennig oder einem alten Mann einen Schnaps zu reichen; aber als Herr Peter dies eines Tages merkte, sprach er mit zürnenden Blicken und rauher Stimme:

- "Warum verschleuderst du mein Vermögen an Lumpen und Straßenläufer? Hast du was mitgebracht ins Haus, das du wegschenken könntest? Mit deines Vaters Bettelstab kann man keine Suppe wärmen, und wirfst das Geld aus wie eine Fürstin? Noch einmal lass dich betreten, so sollst du meine Hand fühlen!"

Die schöne Lisbeth weinte in ihrer Kammer über den harten Sinn ihres Mannes, und sie wünschte oft, lieber heim zu sein in ihres Vaters ärmlicher Hütte, als bei dem reichen, aber geizigen, hartherzigen Peter zu hausen.

Ach, hätte sie gewusst, dass er ein Herz von Marmor habe und weder sie noch irgendeinen Menschen lieben könne, so hätte sie sich wohl nicht gewundert. So oft sie aber jetzt unter der Türe saß, und es ging ein Bettelmann vorüber und zog den Hut und hub an seinen Spruch, so drückte sie die Augen zu, das Elend nicht zu schauen, sie ballte die Hand fester, damit sie nicht unwillkürlich in die Tasche fahre, ein Kreuzerlein herauszulangen.

So kam es, dass die schöne Lisbeth im ganzen Wald verschrien wurde und es hieß, sie sei noch geiziger als Peter Munk. Aber eines Tages saß Frau Lisbeth wieder vor dem Haus und spann und murmelte ein Liedchen dazu; denn sie war munter, weil es schönes Wetter und Herr Peter ausgeritten war über Feld. Da kommt ein altes Männlein des Weges daher, das trägt einen großen, schweren Sack, und sie hört es schon von weitem keuchen. Teilnehmend sieht ihm Frau Lisbeth zu und denkt, einem so alten, kleinen Mann sollte man nicht mehr so schwer aufladen.

XII 

Indes keucht und wankt das Männlein heran, und als es gegenüber von Frau Lisbeth war, brach es unter dem Sacke beinahe zusammen.

- "Ach, habt die Barmherzigkeit, Frau, und reichet mir nur einen Trunk Wasser!" sprach das Männlein. "Ich kam nicht weiter, muss elend verschmachten."

- "Aber Ihr solltet in Eurem Alter nicht mehr so schwer tragen", sagte Frau Lisbeth.

- "Ja, wenn ich nicht Boten gehen müsste, der Armut halber und um mein Leben zu fristen", antwortete er, "ach, so eine reiche Frau wie Ihr weiß nicht, wie wehe Armut tut und wie wohl ein frischer Trunk bei solcher Hitze."

Als sie dies hörte, eilte sie in das Haus, nahm einen Krug vom Gesims und füllte ihn mit Wasser; doch als sie zurückkehrte und nur noch wenige Schritte von ihm war und das Männlein sah, wie es so elend und verkümmert auf dem Sack saß, da fühlte sie inniges Mitleid, bedachte, dass ja ihr Mann nicht zu Hause sei, und so stellte sie den Wasserkrug beiseite, nahm einen Becher und füllte ihn mit Wein, legte ein gutes Roggenbrot darauf und brachte es dem Alten.

- "So, und ein Schluck Wein mag Euch besser frommen als Wasser, da Ihr schon so gar alt seid", sprach sie, "aber trinket nicht so hastig und esset auch Brot dazu!"

Das Männlein sah sie staunend an, bis große Tränen in seinen alten Augen standen; es trank und sprach dann:

- "Ich bin alt geworden, aber ich hab' wenige Menschen gesehen, die so mitleidig wären und ihre Gaben so schön und herzlich zu spenden wüssten wie Ihr, Frau Lisbeth. Aber es wird Euch dafür auch recht wohl gehen auf Erden; solch ein Herz bleibt nicht unbelohnt."

- "Nein, und den Lohn soll sie zur Stelle haben", schrie eine schreckliche Stimme, und als sie sich umsahen, war es Herr Peter mit blutrotem Gesicht.

- "Und sogar meinen Ehrenwein gießest du aus an Bettelleute, und meinen Mundbecher gibst du an die Lippen der Straßenläufer? Da, nimm deinen Lohn!"

Frau Lisbeth stürzte zu seinen Füßen und bat um Verzeihung; aber das steinerne Herz kannte kein Mitleid, er drehte die Peitsche um, die er in der Hand hielt, und schlug sie mit dem Handgriff von Ebenholz so heftig vor die schöne Stirne, dass sie leblos dem alten Mann in die Arme sank.

Als er dies sah, war es doch, als reute ihn die Tat auf der Stelle; er bückte sich herab, zu schauen, ob noch Leben in ihr sei, aber das Männlein sprach mit wohlbekannter Stimme:

- "Gib dir keine Mühe, Kohlenpeter; es war die schönste und lieblichste Blume im Schwarzwald, aber du hast sie zertreten, und nie mehr wird sie wieder blühen."

Da wich alles Blut aus Peters Wangen, und er sprach:

- "Also Ihr seid es, Herr Schatzhauser? Nun, was geschehen ist, ist geschehen, und es hat wohl so kommen müssen. Ich hoffe aber, Ihr werdet mich nicht bei dem Gericht anzeigen als Mörder."

- "Elender!" erwiderte das Glasmännlein. "Was würde es mir frommen, wenn ich deine sterbliche Hülle an den Galgen brächte? Nicht irdische Gerichte sind es, die du zu fürchten hast, sondern andere und strengere; denn du hast deine Seele an den Bösen verkauft."

- "Und hab' ich mein Herz verkauft", schrie Peter, "so ist niemand daran schuld als du und deine betrügerischen Schätze; du tückischer Geist hast mich ins Verderben geführt, mich getrieben, dass ich bei einem anderen Hilfe suchte, und auf dir liegt die ganze Verantwortung."

Aber kaum hatte er dies gesagt, so wuchs und schwoll das Glasmännlein und wurde hoch und breit, und seine Augen sollen so groß gewesen sein wie Suppenteller, und sein Mund war wie ein geheizter Backofen, und Flammen blitzten daraus hervor. Peter warf sich auf die Knie, und sein steinernes Herz schützte ihn nicht, dass nicht seine Glieder zitterten wie eine Espe.

Mit Geierskrallen packte ihn der Waldgeist im Nacken, drehte ihn um, wie ein Wirbelwind dürres Laub, und warf ihn dann zu Boden, dass ihm alle Rippen knackten.

- "Erdenwurm!" rief er mit einer Stimme, die wie der Donner rollte, "ich könnte dich zerschmettern, wenn ich wollte; denn du hast gegen den Herrn des Waldes gefrevelt. Aber um dieses toten Weibes willen, die mich gespeist und getränkt hat, gebe ich dir acht Tage Frist. Bekehrst du dich nicht zum Guten, so komme ich und zermalme dein Gebein, und du fährst hin in deinen Sünden."

Es war schon Abend, als einige Männer, die vorbeigingen, den reichen Peter Munk an der Erde liegen sahen. Sie wandten ihn hin und her und suchten, ob noch Atem in ihm sei; aber lange war ihr Suchen vergebens . Endlich ging einer in das Haus und brachte Wasser herbei und besprengte ihn.

Da holte Peter tief Atem, stöhnte und schlug die Augen auf, schaute lange um sich her und fragte dann nach Frau Lisbeth; aber keiner hatte sie gesehen. Er dankte den Männern für ihre Hilfe, schlich sich in sein Haus und suchte überall; aber Frau Lisbeth war weder im Keller noch auf dem Boden, und das, was er für einen schrecklichen Traum gehalten, war bittere Wahrheit.

Wie er nun so ganz allein war, da kamen ihm sonderbare Gedanken; er fürchtete sich vor nichts, denn sein Herz war ja kalt; aber wenn er an den Tod seiner Frau dachte - kam ihm sein eigenes Hinscheiden in den Sinn, und wie belastet er dahinfahren werde, schwer belastet mit Tränen der Armen, mit tausend ihrer Flüche, die sein Herz nicht erweichen konnten, mit dem Jammer der Elenden, auf die er seine Hunde gehetzt, belastet mit der stillen Verzweiflung seiner Mutter, mit dem Blute der schönen, guten Lisbeth; und konnte er doch nicht einmal dem alten Mann, ihrem Vater, Rechenschaft geben, wenn er käme und fragte: "Wo ist meine Tochter, dein Weib?" Wie wollte er einem anderen Frage stehen, dem alle Wälder, alle Seen, alle Berge gehören und die Leben der Menschen?

Es quälte ihn auch nachts im Traume, und alle Augenblicke wachte er auf an einer süßen Stimme, die ihm zurief: "Peter, schaff dir ein wärmeres Herz!" Und wenn er erwacht war, schloss er doch schnell wieder die Augen, denn der Stimme nach musste es Frau Lisbeth sein, die ihm leise diese Warnung zurief.

XIII 

Den anderen Tag ging er ins Wirtshaus, um seine Gedanken zu zerstreuen, und dort traf er den dicken Ezechiel.

Er setzte sich zu ihm, sie sprachen dies und jenes, vom schönen Wetter, vom Krieg, von den Steuern und endlich auch vom Tod und wie da und dort einer so schnell gestorben sei. Da fragte Peter den Dicken, was er denn vom Tod halte, und wie es nachher sein werde. Ezechiel antwortete ihm, dass man den Leib begrabe, die Seele aber fahre entweder auf zum Himmel oder hinab in die Hölle.

- "Also begräbt man das Herz auch?" fragte der Peter gespannt.

- "Freilich, das wird auch begraben."

- "Wenn aber einer sein Herz nicht mehr hat?" fuhr Peter fort. Ezechiel sah ihn bei diesen Worten schrecklich an.

- "Was willst du damit sagen? Willst du mich foppen? Meinst du, ich habe kein Herz?"

- "Oh, Herz genug, so fest wie Stein", erwiderte Peter. Ezechiel sah ihn verwundert an, schaute sich um, ob es niemand gehört habe, und sprach dann:

"Woher weißt du es? Oder pocht vielleicht das deinige auch nicht mehr?"

- "Pocht nicht mehr, wenigstens nicht hier in meiner Brust!" antwortete Peter Munk.

- "Aber sag mir, da du jetzt weißt, was ich meine, wie wird es gehen mit unseren Herzen?"

- "Was kümmert dich dies, Gesell?" fragte Ezechiel lachend. "Hast ja auf Erden vollauf zu leben und damit genug. Das ist ja gerade das Bequeme in unseren kalten Herzen, dass uns keine Furcht befällt vor solchen Gedanken."

- "Wohl wahr, aber man denkt doch daran, und wenn ich auch jetzt keine Furcht mehr kenne, so weiß ich doch wohl noch, wie sehr ich mich vor der Hölle gefürchtet, als ich noch ein kleiner, unschuldiger Knabe war."

- "Nun - gut wird es uns gerade nicht gehen", sagte Ezechiel. "Hab' mal einen Schulmeister darüber gefragt, der sagte mir, dass nach dem Tod die Herzen gewogen werden, wie schwer sie sich versündigt hätten. Die leichten steigen auf, die schweren sinken hinab, und ich denke, unsere Steine werden ein gutes Gewicht haben."

- "Ach, freilich", erwiderte Peter, "und es ist mir oft selbst unbequem, dass mein Herz so teilnahmslos und ganz gleichgültig ist, wenn ich an solche Dinge denke."

So sprachen sie; aber in der nächsten Nacht hörte er fünf oder sechsmal die bekannte Stimme in sein Ohr lispeln: "Peter, schaff dir ein wärmeres Herz!"

Er empfand keine Reue, dass er sie getötet, aber wenn er dem Gesinde sagte, seine Frau sei verreist, so dachte er immer dabei: "Wohin mag sie wohl gereist sein?"

Sechs Tage hatte er es so getrieben, und immer hörte er nachts diese Stimme, und immer dachte er an den Waldgeist und seine schreckliche Drohung; aber am siebenten Morgen sprang er auf von seinem Lager und rief:

"Nun ja, will sehen, ob ich mir ein wärmeres schaffen kann; denn der gleichgültige Stein in meiner Brust macht mir das Leben nur langweilig und öde." Er zog schnell seinen Sonntagsstaat an und setzte sich auf sein Pferd und ritt dem Tannenbühl zu.

Im Tannenbühl, wo die Bäume dichter standen, saß er ab, band sein Pferd an und ging schnellen Schrittes dem Gipfel des Hügels zu, und als er vor der dicken Tanne stand, hub er seinen Spruch an:

"Schatzhauser im grünen Tannenwald,

Bist viele hundert Jahre alt,

Dein ist all' Land, wo Tannen stehen,

Lässt dich nur Sonntagskindern sehen."

Da kam das Glasmännlein hervor, aber nicht freundlich und traulich wie sonst, sondern düster und traurig; es hatte ein Röcklein an von schwarzem Glas, und ein langer Trauerflor flatterte herab vom Hut, und Peter wusste wohl, um wen er trauerte.

- "Was willst du von mir, Peter Munk?" fragte es mit dumpfer Stimme.

- "Ich hab' noch einen Wunsch, Herr Schatzhauser", antwortete Peter mit niedergeschlagenen Augen.

- "Können Steinherzen noch wünschen?" sagte jener. "Du hast alles, was du für deinen schlechten Sinn bedarfst, und ich werde schwerlich deinen Wunsch erfüllen."

- "Aber Ihr habt mir doch drei Wünsche zugesagt; einen hab' ich immer noch übrig."

- "Doch kann ich ihn versagen, wenn er töricht ist", fuhr der Waldgeist fort, "aber wohlan, ich will hören, was du willst."

- "So nehmet mir den toten Stein heraus und gebet mir mein lebendiges Herz", sprach Peter.

- "Hab' ich den Handel mit dir gemacht?" fragte das Glasmännlein, "bin ich der Holländer-Michel, der Reichtum und kalte Herzen schenkt? Dort, bei ihm musst du dein Herz suchen."

XIV 

- "Ach, er gibt es nimmer zurück", antwortete Peter.

- "Du dauerst mich, so schlecht du auch bist", sprach das Männlein nach einigem Nachdenken . "Aber weil dein Wunsch nicht töricht ist, so kann ich dir wenigstens meine Hilfe nicht versagen.

So höre. Dein Herz kannst du mit keiner Gewalt mehr bekommen, wohl aber durch List, und es wird vielleicht nicht schwerhalten; denn Michel bleibt doch nur der dumme Michel, obgleich er sich ungemein klug dünkt. So gehe denn geradewegs zu ihm hin und tue, wie ich dich heiße!"

Und nun unterrichtete er ihn in allem und gab ihm ein Kreuzlein aus reinem Glas:

- "Am Leben kann er dir nicht schaden, und er wird dich frei lassen, wenn du ihm dies vorhalten und dazu beten wirst. Und hast du denn, was du verlangt hast, erhalten, so komm wieder zu mir an diesen Ort!"

Peter Munk nahm das Kreuzlein, prägte sich alle Worte ins Gedächtnis und ging weiter nach Holländer-Michels Behausung. Er rief dreimal seinen Namen, und alsobald stand der Riese vor ihm.

- "Du hast dein Weib erschlagen?" fragte er ihn mit schrecklichem Lachen. "Hätt' es auch so gemacht; sie hat dein Vermögen an das Bettelvolk gebracht.

Aber du wirst auf einige Zeit außer Landes gehen müssen, denn es wird Lärm machen, wenn man sie nicht findet; und du brauchst wohl Geld und kommst, um es zu holen?"

- "Du hast's erraten", erwiderte Peter, "und nur recht viel diesmal, denn nach Amerika ist's weit."

Michel ging voran und brachte ihn in seine Hütte; dort schloss er eine Truhe auf, worin viel Geld lag, und langte ganze Rollen Gold heraus. Während er es so auf den Tisch hinzählte, sprach Peter:

- "Du bist ein loser Vogel, Michel, dass du mich belogen hast, ich hätte einen Stein in der Brust und du habest mein Herz!"

- "Und ist es denn nicht so?" fragte Michel staunend. "Fühlst du denn dein Herz? Ist es nicht kalt wie Eis? Hast du Furcht oder Gram, kann dich etwas reuen?"

- "Du hast mein Herz nur stillstehen lassen, aber ich hab' es noch wie sonst in meiner Brust, und Ezechiel auch, der hat es mir gesagt, dass du uns angelogen hast; du bist nicht der Mann dazu, der einem das Herz so unbemerkt und ohne Gefahr aus der Brust reißen könnte; da müsstest du zaubern können."

- "Aber ich versichere dir", rief Michel unmutig, "du und Ezechiel und alle reichen Leute, die es mit mir gehalten, haben solche kalten Herzen wie du, und ihre rechten Herzen habe ich hier in meiner Kammer."

- "Ei, wie dir das Lügen von der Zunge geht!" lachte Peter. "Das mach du einem anderen weis! Meinst du, ich hab' auf meinen Reisen nicht solche Kunststücke zu Dutzenden gesehen? Aus Wachs nachgeahmt sind deine Herzen hier in der Kammer. Du bist ein reicher Kerl, das geb' ich zu; aber zaubern kannst du nicht."

Da ergrimmte der Riese und riss die Kammertüre auf.

- "Komm herein und lies die Zettel alle, und jenes dort, schau, das ist Peter Munks Herz; siehst du, wie es zuckt? Kann man das auch aus Wachs machen?"

- "Und doch ist es aus Wachs", antwortete Peter. "So schlägt ein rechtes Herz nicht; ich habe das meinige noch in der Brust. Nein, zaubern kannst du nicht!"

- "Aber ich will es dir beweisen!" rief jener ärgerlich. "Du sollst es selbst fühlen, dass dies dein Herz ist."

Er nahm es, riss Peters Wams auf und nahm einen Stein aus seiner Brust und zeigte ihn vor. Dann nahm er das Herz, hauchte es an und setzte es behutsam an seine Stelle, und alsobald fühlte Peter, wie es pochte, und er konnte sich wieder darüber freuen.

- "Wie ist es dir jetzt?" fragte Michel lächelnd.

- "Wahrhaftig, du hast doch recht gehabt", antwortete Peter, indem er behutsam sein Kreuzlein aus der Tasche zog.

"Hätt' ich doch nicht geglaubt, dass man dergleichen tun könne!"

- "Nicht wahr? Und zaubern kann ich, das siehst du; aber komm, jetzt will ich dir den Stein wieder hineinsetzen."

- "Gemach, Herr Michel!" rief Peter, trat einen Schritt zurück und hielt ihm das Kreuzlein entgegen. "Mit Speck fängt man Mäuse, und diesmal bist du der Betrogene."

Und zugleich fing er an zu beten, was ihm nur beifiel.

Da wurde Michel kleiner und immer kleiner, fiel nieder und wand sich hin und her wie ein Wurm und ächzte und stöhnte, und alle Herzen umher fingen an zu zucken und zu pochen, dass es tönte wie in der Werkstatt eines Uhrmachers. Peter aber fürchtete sich, und es wurde ihm ganz unheimlich zumut, er rannte zur Kammer und zum Haus hinaus und klimmte, von Angst getrieben, die Felsenwand hinan; denn er hörte, dass Michel sich aufraffte, stampfte und tobte und ihm schreckliche Flüche nachschickte.

Als er oben war, lief er dem Tannenbühl zu; ein schreckliches Gewitter zog auf, Blitze fielen links und rechts an ihm nieder und zerschmetterten die Bäume, aber er kam wohlbehalten in dem Revier des Glasmännleins an.

Sein Herz pochte freudig, und nur darum, weil es pochte. Dann aber sah er mit Entsetzen auf sein Leben zurück wie auf das Gewitter, das hinter ihm rechts und links den schönen Wald zersplitterte. Er dachte an Frau Lisbeth, sein schönes, gutes Weib, das er aus Geiz gemordet, er kam sich selbst wie der Auswurf der Menschen vor, und er weinte heftig, als er an Glasmännleins Hügel kam.

XV 

Schatzhauser saß schon unter dem Tannenbaum und rauchte aus einer kleinen Pfeife; doch sah er munterer aus als zuvor.

- "Warum weinst du, Kohlenpeter?" fragte er. "Hast du dein Herz nicht erhalten? Liegt noch das kalte in deiner Brust?"

- "Ach, Herr!" seufzte Peter, "als ich noch das kalte Steinherz trug, da weinte ich nie, meine Augen waren so trocken wie das Land im Juli; jetzt aber will es mir beinahe das alte Herz zerbrechen, was ich getan! Meine Schuldner habe ich ins Elend gejagt, auf Arme und Kranke die Hunde gehetzt, und Ihr wisst es ja selbst - wie meine Peitsche auf ihre schöne Stirne fiel!"

- "Peter! Du warst ein großer Sünder!" sprach das Männlein. "Das Geld und der Müssiggang haben dich verdorben, bis dein Herz zu Stein wurde, nicht Freud', nicht Leid, keine Reue, kein Mitleid mehr kannte. Aber Reue versöhnt, und wenn ich nur wüsste, dass dir dein Leben recht leid tut, so könnte ich schon noch was für dich tun."

 - "Will nichts mehr", antwortete Peter und ließ traurig sein Haupt sinken . "Mit mir ist es aus, kann mich mein Lebtag nicht mehr freuen; was soll ich so allein auf der Welt tun? Meine Mutter verzeiht mir nimmer, was ich ihr getan, und vielleicht hab' ich sie unter den Boden gebracht, ich Ungeheuer!

Und Lisbeth, meine Frau! Schlaget mich lieber auch tot, Herr Schatzhauser; dann hat mein elend Leben mit einmal ein Ende."

- "Gut", erwiderte das Männlein, "wenn du nicht anders willst, so kannst du es haben; meine Axt habe ich bei der Hand."

Er nahm ganz ruhig sein Pfeiflein aus dem Mund, klopfte es aus und steckte es ein. Dann stand er langsam auf und ging hinter die Tannen. Peter aber setzte sich weinend ins Gras, sein Leben war ihm nichts mehr, und er erwartete geduldig den Todesstreich. Nach einiger Zeit hörte er leise Tritte hinter sich und dachte: "Jetzt wird er kommen."

- "Schau dich noch einmal um, Peter Munk!" rief das Männlein.

Er wischte sich die Tränen aus den Augen und schaute sich um und sah - seine Mutter und Lisbeth, seine Frau, die ihn freundlich anblickten.

- Da sprang er freudig auf: "So bist du nicht tot, Lisbeth; und auch Ihr seid da, Mutter, und habt mir vergeben?"

- "Sie wollen dir verzeihen", sprach das Glasmännlein, "weil du wahre Reue fühlst, und alles soll vergessen sein. Zieh jetzt heim in deines Vaters Hütte und sei ein Köhler wie zuvor; bist du brav und bieder, so wirst du dein Handwerk ehren, und deine Nachbarn werden dich mehr lieben und achten, als wenn du zehn Tonnen Goldes hättest."

So sprach das Glasmännlein und nahm Abschied von ihnen.

Die drei lobten und segneten es und gingen heim. Das prachtvolle Haus des reichen Peters stand nicht mehr; der Blitz hatte es angezündet und mit all seinen Schätzen niedergebrannt; aber nach der väterlichen Hütte war es nicht weit; dorthin ging jetzt ihr Weg, und der große Verlust bekümmerte sie nicht.

Aber wie staunten sie, als sie an die Hütte kamen! Sie war zu einem schönen Bauernhaus geworden, und alles darin war einfach, aber gut und reinlich.

- "Das hat das gute Glasmännlein getan!" rief Peter.

- "Wie schön!" sagte Frau Lisbeth. "Und hier ist mir viel heimischer als in dem großen Haus mit dem vielen Gesinde."

Von jetzt an wurde Peter Munk ein fleißiger und wackerer Mann. Er war zufrieden mit dem, was er hatte, trieb sein Handwerk unverdrossen, und so kam es, dass er durch eigene Kraft wohlhabend wurde und angesehen und beliebt im ganzen Wald. Er zankte nie mehr mit Frau Lisbeth, ehrte seine Mutter und gab den Armen, die an seine Türe pochten. Als nach Jahr und Tag Frau Lisbeth von einem schönen Knaben genas, ging Peter nach dem Tannenbühl und sagte sein Sprüchlein. Aber das Glasmännlein zeigte sich nicht.

- "Herr Schatzhauser!" rief er laut, "hört mich doch; ich will ja nichts anderes, als Euch zu Gevatter bitten bei meinem Söhnlein!"

Aber es gab keine Antwort; nur ein kurzer Windstoß sauste durch die Tannen und warf einige Tannenzapfen herab ins Gras.

- "So will ich dies zum Andenken mitnehmen, weil Ihr Euch doch nicht sehen lassen wollet", rief Peter, steckte die Zapfen in die Tasche und ging nach Hause; aber als er zu Hause das Sonntagswams auszog und seine Mutter die Taschen umwandte und das Wams in den Kasten legen wollte, da fielen vier stattliche Geldrollen heraus, und als man sie öffnete, waren es lauter gute, neue badische Taler, und kein einziger falscher darunter. Und das war das Patengeschenk des Männleins im Tannenwald für den kleinen Peter.

So lebten sie still und unverdrossen fort, und noch oft nachher, als Peter Munk schon graue Haare hatte, sagte er: "Es ist doch besser, zufrieden zu sein mit wenigem, als Gold und Güter haben und ein kaltes Herz."

I

1. Űbersetzen Sie ins Deutsche.

Давай заглянем в этот магазин. Все люди отличаются друг от друга, едва ли найдешь двух одинаковых. Мужчина должен иметь суровый нрав, чтобы многого достичь в жизни. Её французское произношение придавало её дополнительный шарм. Мужчина должен работать день и ночь, а женщина – заниматься детьми. У каждого народа – свои обычаи и привычки. Фирма «Siemens» торгует электротехникой. Я никак не могу привыкнуть к тому, что надо рано вставать. Он не верит в бога. Суеверия существуют и сегодня. Родители оплачивают из своего кармана образование детей. Он преувеличивает плохие черты его характера.

2. Wo könnten folgende Sprichwörter in diesem Abschnitt gebraucht werden?

DasKleid macht den Mann.

Ohne Fleiβ kein Preis.

Man empfängt den Mann nach dem Gewand und entlässt ihn nach dem Verstand.

Gleich und gleich gesellt sich gern.

3. Besprechen Sie folgende Fragen.

1) Sie reisen durch verschiedene Länder. Was wűrde an Ihrer Interessenliste am 1. Stelle stehen?

2) Sind die menschlichen Charakterzűge mit der umgebenden Natur und der umliegenden Gegend verbunden?

3) Welche Rolle spielt die Kleidung in diesem Abschnitt? Nehmen Sie die Stellung zu folgenden Meinungen: Jeden kleidet seine Tat. Schlechte Kleidung ist leichter abzulegen als schlechte Sitten.

4) Welche Geschäfte sind in diesem Abschnitt genannt?

5) Wie schätzen Sie die Arbeitseinstellung von Flöβern ein?

6) Glauben Sie an Waldgeister?

II

1. Űbersetzen Sie ins Deutsche.

Постепенно он привык к новой работе. У меня не всегда есть время на раздумье, поэтому я часто действую необдуманно (безрассудно). Вдали от России я чувствовал неосознаваемую тоску. Её слова меня огорчили. В детстве предметом его зависти был велосипед. Мне трудно представить эту ситуацию. Он полез в карман, но и там билета не нашел. Я не понимаю людей, которые проигрывают больше денег, чем зарабатывают, и влезают в долги. Я восхищаюсь людьми, которые безвозмездно помогают другим. У меня нет вредной привычки завидовать кому-либо. К сожалению, я должен Вам возразить. Его везде и все почитали.

III

Хотя у него и были друзья, он чувствовал себя одиноким. Среди моих черт характера нет жадности и равнодушия. Она выглядела печальной. Он всегда стремился к успеху, и, наконец, ему повезло. Никто не был таким смелым, как он. Мне ничего не приходит в голову. Я напрягал память, но не мог вспомнить этого выражения. – У меня проблемы с работой. – Попытайте Ваше счастье на новом месте. Эта рубашка подходит к костюму. К сожалению, я должен с Вами попрощаться. День не хвалят до вечера. У меня нехорошо на душе. Я хотел бы избежать этих трудностей. Что ты бормочешь? Я ничего не понимаю. Он преодолел страх и прыгнул с парашютом.


Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр: