Актуальность и востребованность новых ЛЕ в современном немецком языке в условиях пандемии коронавируса
учебно-методический материал

Пономарева Юлия Юрьевна

Обзор неологизмов в немецком языке, возникших во время пандемии коронавируса, примеры новых лексических единиц

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл Corona-Wortschatz128.25 КБ
Файл corona-wortschatz.docx22.86 КБ

Предварительный просмотр:

Актуальность и востребованность новых ЛЕ в современном немецком языке в условиях пандемии коронавирусаСобытия мирового масштаба всегда оставляют свой след в языке и культуры любого общества.

  Язык является одним из основных средств коммуникации, открытой развивающейся системой, находящейся в непрерывном движении. Изменения и развитие характерны для всех уровней языка. Но наиболее быстрый и заметный для общества характер изменения имеют на уровне лексики. Именно лексическая система языка быстрее всего реагирует на изменения, происходящие в обществе. Развитие лексики, появление лексических инноваций напрямую связано с особенностями исторического периода, в который мы живём. В условиях пандемии коронавируса в наш повседневный обиход в русском языке уже плотно вошли такие слова как «удалёнка», «самоизоляция», «тепловизор», «санитайзер» и др. Есть и заимствованные лексические единицы из других языков. Так, например, слово„Covidiot“ (Covid + Idiot, «ковидиот») означает не вполне адекватно воспринимающего пандемию человека, а „Coronaphobie“ («коронафобия») – панический страх заболеть коронавирусом.

В немецком языке  появилось много лексических новообразований, связанных с коронавирусом, например cложных существительных, в составе которых есть слово Corona: das Coronavirus (коронавирус), die Corona-Epidemie (эпидемия коронавируса), die Corona-Panik (паника, вызванная распространением коронавируса), die Corona-Ignoranz (игнорирование мер/ режима изоляции во время коронавируса), die Corona-Krise (кризис, вызванный распространением коронавируса), die Corona-Hölle (ад, как описание ситуации, связанной с распространением коронавируса), die Corona-Bürger-Bewegung – движение волонтёров (объединение всех молодёжных партий с целью помощи нуждающимся гражданам в Германии), die Coronavirus-Lage (ситуация, вызванная распространением коронавирусной инфекцией), die Corona-Wirtschaft (экономика во время распространения коронавируса), die Corona-Witze (шутки на тему коронавируса). Вторая часть таких существительных усиливает отрицательную оценку самой коронавирусной инфекции: эпидемия, паника, кризис, ад, тюрьма, оставляя в то же время пространство для юмора, который не всегда является безобидным.

Лексические изменения происходят и в сфере использования известных, уже порой забытых или крайне редко употребляемых лексических единиц. Так, в условиях пандемии в активное употребление возвращаются слова, находившиеся в пассивном словарном запасе:  die Quarantäne (карантин). Некоторые лексические единицы используются в их первоначальном значении: Abstand wahren (держать дистанцию), Maske tragen (носить маску). Иногда изменяются и значения слов: Klinkenputzen (например, раньше в нем. языке о торговых представителях «обивать пороги»), сейчас приобрело вновь буквальное значение «вытирать руки дверей».

В молодежной лексике при общении в цифровом пространстве возникают новые варианты использования сокращенной формы слов, например, в SMS-сообщениях: „BSg“ („Bleiben Sie gesund“ Не болейте) und „Bg“ („Bleib gesund“ Не болей), „PSasa“ (Passen Sie auf sich aufБерегите себя).

Лексика, связанная с данной темой, является актуальной и востребованной и на уроках немецкого языка.

  1. Новая лексика в медицине, политике и в повседневной жизни (Neuer Wortschatz in Medizin, Politik und Alltag)
  2. Неологизмы (Neologismen)
  3. Экономические и общественные последствия (Wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen)
  4. Идеи дидактизации (Didaktisierungsideen)

Топ 10 наиболее употребительных слов по теме (Die komplette Top)

Corona-Pandemie

Lockdown

Verschwörungserzählung

Black Lives Matter

AHA

systemrelevant

Triage

Geisterspiele

Gendersternchen

Bleiben Sie gesund!

…и некоторые новые сложные слова/игра слов (und einige kreative Wortneuschöpfungen/ Wortspiele)

langvirig (statt langwierig)

Corontäne (statt Quarantäne)

Covidioten (statt Idioten)

Infodemie (Information/ Pandemie)

Sprachliche Entwicklungen

Общие

das/der Virus, die Viren: kleinstes krankheitserregendes Parikel, das nur auf lebendem Gewebe gedeiht

das SARS-COV-2: Im Alltag/in den Medien bekannt als Coronavirus. Offizieller Name durch die WHO (Weltgesundheitsorganisation): Sars-CoV-2, auch: neuartiges Coronavirus, neues Coronavirus, nur Corona oder gelegentlich Covid-19-Virus

(das) Covid-19: aus dem Coronavirus resultierende Lungenkrankheit, erkranken an Covid-19, sich mit Covid-19 anstecken/ infizieren, positiv auf das Coronavirus getestet werden

die (Corona-)Pandemie, die Pandemien: sich weit ausbreitende, ganze Landstriche, Länder erfassende Seuche; Epidemie großen Ausmaßes

der Epidemiologe, der Virologe, der Immunologe: die neuen Superstars

das Robert-Koch-Institut: Einrichtung zur Krankheitsüberwachung

В повседневной жизни:

in der Corona-Krise, in Corona-Zeiten/ in der aktuellen Situation/ in dieser schwierigen Zeit

corona-bedingte Einschränkungen hinnehmen müssen

die Spuckschutzscheibe, der Spuckschutz

der Hamsterkauf, die Hamsterkäufe: Toilettenpapier, Mehl, Hefe, Milch, Nudeln, Reis

Lebensmittel bunkern, hamstern

das Homeoffice, das Home-Office/ von zu Hause arbeiten

die digitale Konferenz, die Telko (Telefonkonferenz)

das Homeschooling, die Lernplattform, der Fernunterricht

die Corona-Ferien

die Corona-Hysterie, die Coronoia

die Distanzschlange, Schlange stehen

  • die AHA+L-Regel: Abstand halten, Hände waschen, Alltagsmaske tragen und Lüften
  • das Click & Meet: einkaufen mit Termin, auch genannt: Terminshopping
  • Öffnung der Außengastronomie, die Außengastronomie: der Außenbereich eines Restaurants, Cafés oder der Biergarten
  • die Einkaufswagenpflicht in Supermärkten und Geschäften/ im Einzelhandel
  • die Alltagsbeschränkungen, die Corona-Beschränkungen: andere Bezeichnung für eine Corona-Maßnahme, Beispiel: die Kontaktbeschränkungen, die Einschränkung von sozialen Kontakten und das Abstandhalten; die Ausgangsbeschränkungen
  • die nächtliche Ausgangssperre
  • Distanzunterricht: Schüler gehen nicht zur Schule, sondern werden per Videokonferenzen von Zuhause unterrichtet
  • die Zoom-Schalte/ das Zoom-Meeting, die Video-Schalte, die Videokonferenz
  • der Haushalt/ der Hausstand: eine Wohngemeinschaft; Personen, die zusammen wohnen

В медицине:

  • die FFP-Maske: Masken mit Schutzstufe, die bestimmte Anforderungen zum Filtern von Partikeln erfüllen müssen. Geregelt sind die Anforderungen an solche Masken in der europäischen Norm 149; FFP steht für "filtering facepiece
  • die Übersterblichkeit: die erhöhte Sterberate einer bestimmten Bevölkerungsgruppe verglichen mit dem Bevölkerungsdurchschnitt oder die erhöhte Zahl von Sterbefällen während einer bestimmten Zeitspanne, verglichen mit der zur selben Jahreszeit normalerweise erwarteten Sterblichkeit.
  • die Basisreproduktionszahl: beschreibt das infektiöse Potenzial eines Erregers. Der als R0 abgekürzte Wert gibt dabei an, wie viele weitere Menschen ein Infizierter im Schnitt ansteckt, sofern keine Impfungen oder bereits vorhandene Immunitäten diesen Prozess bremsen.
  • die Nettoreproduktionszahl informiert darüber, wie viele Menschen ein Infizierter durchschnittlich anstecken kann, nachdem ein (bekannter) Teil der Population PI immun ist.
  • das Robert-Koch-Institut
  • die Neuinfektionen, die Infektionszahlen
  • die Inzidenz oder auch der Inzidenzwert: sie beschreibt die Anzahl der neu aufgetretenen Krankheitsfälle innerhalb eines Zeitraums und einer Gruppe. Beispiel: die Sieben-Tage-Inzidenz beschreibt die Inzidenz im Zeitraum von einer Woche.
  • die Impfung, die Corona-Impfung, die Corona-Schutzimpfung, anderer Name: das Vakzin; Beispiele für Impfstoffe: Astrazeneca, Biontech und Moderna
  • die Impfstoffknappheit
  • die Impfdosis, die Impfdosen: eine Portion der Corona-Impfung
  • das Impfzentrum, die Impfzentren: der Ort, an dem Personen ihre Corona-Schutzimpfung bekommen können.
  • die Impfbereitschaft: die Bereitschaft, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen.
  • die Impfquote
  • der Impfstopp: die Verimpfung mancher Impfstoffe wurde durch den Impfstopp unterbrochen
  • die Impfaktion
  • der „Impfvordrängler”
  • die Impfgegner, der Impfverweigerer
  • der Corona-Schnelltest: ein Test, um festzustellen, ob eine Person mit dem Corona-Virus infiziert ist. Andere Bezeichnungen: der Corona-Test, der Schnelltest, der Selbsttest, der Antikörpertest, der Bürgertest.
  • der PCR-Test
  • das Testzentrum/ das Schnelltestzentrum
  • der/die Genesene: eine Person, die an Corona erkrankt und wieder gesund ist
  • die Herdenimmunität
  • der Impfausweis, der Impfpass, der digitale Impfausweis
  • die Virus-Variante: eine andere Art des Corona-Virus’, auch: die Corona-Variante, die Corona-Mutation oder nur Mutation, die Mutante; Beispiel: die britische Variante
  • das Virusvariantengebiet
  •  sich mit dem Virus infizieren/anstecken
  • die Vorerkrankung: eine Krankheit, die der aktuellen Infektion vorausging
  • Long Covid oder auch Post-Covid-Syndrom: Langzeitfolgen, nachdem man an Covid-19 erkrankt war

В политике:

  • die Risikogruppe: ältere oder vorerkrankte Menschen, bei denen ein schwerer Infektionsverlauf besonders wahrscheinlich ist
  • die weltweite Reisewarnung
  • die Kontaktsperre, das Kontaktverbot
  • die Ausgangssperre (in Deutschland teilweise nur nachts)
  • der Lockdown/ der Shutdown: eine temporäre staatlich verordnete und durchgesetzte Quarantäne mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens, um eine Epidemie oder Pandemie einzudämmen
  • systemrelevant: Branchen oder Unternehmen hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Aufrechterhaltung von gesellschaftlichen Grundfunktionen in Krisenzeiten, von allgemeinen Beschränkungen ausgenommen, sollen weiterarbeiten
  • die Maskenpflicht; der Behelfs-Mund-Nasen-Schutz, auch Mundbedeckung, Mund- und Nasen-Maske, Behelfsmaske, Gesichtsmaske, Mundschutz
  • die Abstandsregel, das Social Distancing
  • das Einreiseverbot
  • die Grenzkontrolle, die Grenzschließung
  • die vorsichtige/ langsame/ schrittweise Lockerung
  • die Exit-Strategie
  • die Regel, die Auflage, die Corona-Beschränkung, -Regel, -Restriktion
  • der Hygieneplan/ strenge Hygieneregeln
  • Bund und Länder
  • der Rettungsschirm, das Hilfspaket, die Soforthilfe, die Staatshilfe
  • die Lockerungsdiskussionsorgie
  • die Fernsehansprache
  • die Corona-Maßnahmen, die Corona-Schutzmaßnahmen oder die Corona-Auflagen: helfen dabei, die Verbreitung des Virus’ zu stoppen.
  • die Impfstrategie, die Impfkampagne: durch die Impfpriorisierung wird festgelegt, welche Personengruppen als erstes die Corona-Impfung bekommen dürfen, weil der Impfstoff begrenzt ist und nicht jeder auf einmal geimpft warden kann.
  • die Priorisierungs-Gruppe, die Prio-Gruppe
  • die Systemrelevanz: gilt für ÄrztInnen, PflegerInnen, VerkäuferInnen, Müllmänner, Feuerwehrleute oder Polizeibeamte - ihre Berufe sind für die Gesellschaft unverzichtbar.
  • Lockdown Light: Ein Lockdown light oder Mini-Lockdown soll zeitlich stark abgegrenzt landesweit Kontaktbeschränkungen der Menschen im öffentlichen Leben erreichen (kurzfristige Schließung von Bars, Restaurants, Freizeitparks, Kinos, Theatern, Bibliotheken, Fitnesscentern, Schwimmbädern, etc.), um die Infektionsketten zu unterbrechen und das exponentielle Wachstum der positiv getesteten Patienten zu verringern. Schulen und Kindergärten sollen offengehalten und die Wirtschaft weniger stark eingeschränkt werden.
  • der harte Lockdown: Schließungen von Geschäften und Kulturbetrieben, Notbetrieb in Schulen sowie Kitas, Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperre sowie kein Tourismus.
  • der Oster-Lockdown, die Osterruhe, der Brücken-Lockdown: Lockdown über das Oster-Wochenende im April 2021.
  • die Überbrückungshilfe oder die Corona-Überbrückungshilfe: sie soll die wirtschaftliche Existenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen sichern.
  • die Corona-Warn-App: Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Sie hilft außerdem bei der Kontaktnachverfolgung.
  • das Infektionsschutzgesetz: es regelt, welche Krankheiten bei Verdacht, Erkrankung oder Tod und welche labordiagnostischen Nachweise von Erregern meldepflichtig sind.
  • die Lockerung, die Lockerungen, der Lockerungsplan
  • Lockerungen der Corona-Beschränkungen treten in Kraft
  • die Exit-Strategie: Plan zum Ausstieg aus einer bestimmten Situation
  • Erleichterungen für Geimpfte und Genesene
  • die Modellregionen: Regionen, in denen vorsichtig Öffnungen erprobt werden, die über die ansonsten erlaubten Verhaltensweisen hinausgehen. Diese Öffnungen sind an strenge Voraussetzungen gebunden, sie erfolgen also nicht unkontrolliert. Ein wesentlicher Teil der Voraussetzungen ist ein Testkonzept.
  • die Notbremse, die Bundesnotbremse: Rücknahme von Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Die Notbremse ist die bundeseinheitliche Regelung zur Eindämmung der dritten Pandemiewelle. Bei einem stabilen Inzidenzwert von unter 100 Neuinfektionen wird sie aufgehoben. Dann können die Menschen wieder mehr Freiheiten genießen.
  • die Einreiseregeln in andere Länder, die Reisebeschränkungen, die Einreisekontrollen

Неологизмы:

  • der Covidiot, die Covidioten: Personen, die sich nicht an die Corona-Vorschriften halten oder Lebensmittel horten
  • der Maskentrottel: eine Person, die ihre Maske nicht korrekt aufsetzt
  • das Geisterspiel: eine Sportveranstaltung ohne Zuschauer
  • die Zoom-Party, die Corona-Party
  • das Superspreader-Event, superspreading
  • der Kuschelkontakt: die eine Person, mit der man sich ohne Einhaltung der Abstandsregeln während der Pandemie trifft.
  • der Lockdownspeck
  • der Schnutenpulli (norddeutsch), das Maultäschle (schwäbisch, nordbayerisch): andere Bezeichnungen für die Alltagsmaske/ die Mund-Nasen-Bedeckung
  • der Impftourist: eine Person, die in eine andere Region reist, um dort die Corona-Impfung zu erhalten
  • das Impfchaos
  • der Impfneid
  • das Corona-Tief
  • coronamüde sein
  • No-Covid-Strategie: Hier geht es darum, eine “grüne Zone” zu schaffen, in der die Inzidenz nahe Null ist. In diesen Zonen soll wieder mehr öffentliches Leben möglich sein.

Последствия короны в обществе:

В системе образования

  • die Digitalisierung: analoge Inhalte werden in eine digitale Form umgewandelt 🡪 ein Problem für etwa jede zweite Schule (kein WLAN, Lücken bei der technischen Ausstattung)
  • die Arbeitsbelastung: Lehrer fühlen sich häufig überarbeitet/überfordert
  • (Cyber-)Mobbing und Belästigung von Lehrern durch Eltern
  • Eltern müssen oft den Unterricht Zuhause übernehmen (Home-Schooling)
  • große negativen Auswirkungen auf Lern- und Leistungsbereich der Schüler
  • Unterschiede zwischen Schülern werden größer: leistungsstarke Schüler profitieren eher von Home-Schooling als leistungsschwache Schüler 🡪 nicht jeder kann eigenständig lernen
  • langfristige Auswirkunge auf das zukünftige Berufsleben der Schüler: wenn ein Drittel eines Schuljahres an Lernen verloren geht, müssten die betroffenen Schülerinnen und Schüler im Schnitt mit drei bis vier Prozent weniger Gehalt rechnen – bezogen auf das gesamte Berufsleben
  • Gewalt an Schulen nach Corona-Pause: Schülern fehlen soziale Kontakte
  • andere Themen neben Corona für Schulpsychologen trotzdem weiterhin wichtig: Mobbing, Suizidankündigungen, starke Leistungsabfälle in der Schule, Schulverweigerung sowie der Umgang mit Tod und Trauer, wenn etwa Lehrer oder Schüler sterben - unabhängig von Gewalt.
  • ABER: positive Auswirkung: in einer Krise achten die Schüler generell besser aufeinander und bieten gegenseitig Hilfe und Unterstützung an

Для молодежи и подростков:

  • Kinder und Jugendliche: durch das Coronavirus am wenigsten gefährdet, leiden aber mit am meisten unter den Folgen der Pandemie
  • Wegbrechen der Schulstruktur als Belastung: oft waren sie mit ihren Aufgaben überfordert
  • finanzielle Ausstattung von Harz-IV empfängern mit Kindern war bereits vor Corona schlecht
  • Stresspegel für die ganze Familie steigt 🡪 Leben auf engstem Raum
  • häusliche Gewalt in den Familien nimmt zu: Kinder werden zu Beobachtern und Opfern gleichzeitig
  • Flüchtlingsfamilien: Sprach- und Verständigungsschwierigkeiten erschweren das Lernen zu Hause
  • die Jugenderwerbslosenquote (15- bis 24-jährige) steigt
  • auch Kinder von 0 bis 2 Jahren von Pandemie betroffen: emotional labiler, unruhiger, weinen öfter, schwierig zu beruhigen
  • Kinder berichten von Ängsten (z.B. Corona zu bekommen) und körperlichen Beschwerden
  • etwa ein Drittel der Kinder und Jugendlichen reagiert mit emotionalen und Verhaltensauffälligkeiten

Для пожилых людей:

  • Schlafprobleme durch veränderten Tagesablauf, fehlende Routinen
  • die soziale Isolation und Einsamkeit
  • fehlende Bewegung
  • stärkere körperliche Beschwerden durch Isolation; viele ältere Menschen leiden unter chronischen Beschwerden
  • Unterbrechung ambulanter Physiotherapie bei älteren Menschen
  • Unsicherheit im Umgang mit digitalen Medien
  • die Altersdiskriminierung: es werden Kompetenzen erwartet, die alte Menschen nicht haben (z.B. online Terminvereinbarungen)
  • Berufstätige über 60 gehören zur Risikogruppe und werden daher aktuell häufig freigestellt 🡪 sind mit starken Einschränkungen konfrontiert und fühlen sich weniger wertgeschätzt
  • eine positive Auswirkung: ältere Menschen besitzen generell mehr Strategien für
  • eine Krisenbewältigung

Работа на уроках немецкого языка с  лексическими единицами, связанными с коронавирусом  (на онлайн-платформах):

  1. https://app.conceptboard.com/board/ye81-eb98-oeg2-1pxy-m84p
  2. Learning Snack:

https://www.learningsnacks.de/#/welcome?content=snacks&userid=24311&channel=Learning%20Snacks

Snack: Wie verändert die Pandemie unser Leben?

  1. https://view.genial.ly/60bddd39ae7f300d2b403477/interactive-content-trivial-quiz-ii
  2. Learning App

https://learningapps.org/watch?v=pzmxu8a5k21

Es bleiben Begriffe übrig!

  1. DW

https://www.dw.com/de/corona-und-die-sorgen-der-deuts..

Learning App:

бесплатный сервис для создания обучающих игр и игровых упражнений. Является одним из самых популярных онлайн-сервисов, предназначен для поддержки процесса обучения с помощью интерактивных модулей (упражнений). При этом создавать интерактивные модули по готовым шаблонам может как учитель, так и учащийся.

Основная идея интерактивных заданий, которые могут быть созданы благодаря данному сервису, заключается в том, что учащиеся могут проверить и закрепить свои знания в игровой форме, что способствует формированию их познавательного интереса к определенной учебной дисциплине.

На базе данного онлайн-сервиса уже существует достаточно большое количество упражнений по интересующей нас теме, познакомимся с некоторыми из них:

  1. Понятия на тему  «Коронавирус»

https://learningapps.org/10591601 c АУДИО

  1.  Кроссворд

 https://learningapps.org/11947135

  1. Задание на постановку артиклей

       https://learningapps.org/13459086 

  1. Задание для учащихся младшей ступени обучения: видео + текст с пропусками https://learningapps.org/9692950 
  2. Задание для тренировки в употреблении прошедшего времени  претеритум https://learningapps.org/18117630

 



Предварительный просмотр:

Corona-Wortschatz

Топ 10 наиболее употребительных слов по теме (Die komplette Top)

Corona-Pandemie

Lockdown

Verschwörungserzählung

Black Lives Matter

AHA

systemrelevant

Triage

Geisterspiele

Gendersternchen

Bleiben Sie gesund!

…и некоторые новые сложные слова/игра слов (und einige kreative Wortneuschöpfungen/ Wortspiele)

langvirig (statt langwierig)

Corontäne (statt Quarantäne)

Covidioten (statt Idioten)

Infodemie (Information/ Pandemie)

Общие

das/der Virus, die Viren: kleinstes krankheitserregendes Parikel, das nur auf lebendem Gewebe gedeiht

das SARS-COV-2: Im Alltag/in den Medien bekannt als Coronavirus. Offizieller Name durch die WHO (Weltgesundheitsorganisation): Sars-CoV-2, auch: neuartiges Coronavirus, neues Coronavirus, nur Corona oder gelegentlich Covid-19-Virus

(das) Covid-19: aus dem Coronavirus resultierende Lungenkrankheit, erkranken an Covid-19, sich mit Covid-19 anstecken/ infizieren, positiv auf das Coronavirus getestet werden

die (Corona-)Pandemie, die Pandemien: sich weit ausbreitende, ganze Landstriche, Länder erfassende Seuche; Epidemie großen Ausmaßes

der Epidemiologe, der Virologe, der Immunologe: die neuen Superstars

das Robert-Koch-Institut: Einrichtung zur Krankheitsüberwachung

В повседневной жизни:

in der Corona-Krise, in Corona-Zeiten/ in der aktuellen Situation/ in dieser schwierigen Zeit

corona-bedingte Einschränkungen hinnehmen müssen

die Spuckschutzscheibe, der Spuckschutz

der Hamsterkauf, die Hamsterkäufe: Toilettenpapier, Mehl, Hefe, Milch, Nudeln, Reis

Lebensmittel bunkern, hamstern

das Homeoffice, das Home-Office/ von zu Hause arbeiten

die digitale Konferenz, die Telko (Telefonkonferenz)

das Homeschooling, die Lernplattform, der Fernunterricht

die Corona-Ferien

die Corona-Hysterie, die Coronoia

die Distanzschlange, Schlange stehen

  • die AHA+L-Regel: Abstand halten, Hände waschen, Alltagsmaske tragen und Lüften
  • das Click & Meet: einkaufen mit Termin, auch genannt: Terminshopping
  • Öffnung der Außengastronomie, die Außengastronomie: der Außenbereich eines Restaurants, Cafés oder der Biergarten

die Einkaufswagenpflicht in Supermärkten und Geschäften/ im Einzelhandel

die Alltagsbeschränkungen, die Corona-Beschränkungen: andere Bezeichnung für eine Corona-Maßnahme, Beispiel: die Kontaktbeschränkungen, die Einschränkung von sozialen Kontakten und das Abstandhalten; die Ausgangsbeschränkungen

die nächtliche Ausgangssperre

Distanzunterricht: Schüler gehen nicht zur Schule, sondern werden per Videokonferenzen von Zuhause unterrichtet

die Zoom-Schalte/ das Zoom-Meeting, die Video-Schalte, die Videokonferenz

der Haushalt/ der Hausstand: eine Wohngemeinschaft; Personen, die zusammen wohnen

В медицине:

die FFP-Maske: Masken mit Schutzstufe, die bestimmte Anforderungen zum Filtern von Partikeln erfüllen müssen. Geregelt sind die Anforderungen an solche Masken in der europäischen Norm 149; FFP steht für "filtering facepiece

die Übersterblichkeit: die erhöhte Sterberate einer bestimmten Bevölkerungsgruppe verglichen mit dem Bevölkerungsdurchschnitt oder die erhöhte Zahl von Sterbefällen während einer bestimmten Zeitspanne, verglichen mit der zur selben Jahreszeit normalerweise erwarteten Sterblichkeit.

die Basisreproduktionszahl: beschreibt das infektiöse Potenzial eines Erregers. Der als R0 abgekürzte Wert gibt dabei an, wie viele weitere Menschen ein Infizierter im Schnitt ansteckt, sofern keine Impfungen oder bereits vorhandene Immunitäten diesen Prozess bremsen.

die Nettoreproduktionszahl informiert darüber, wie viele Menschen ein Infizierter durchschnittlich anstecken kann, nachdem ein (bekannter) Teil der Population PI immun ist.

das Robert-Koch-Institut

die Neuinfektionen, die Infektionszahlen

die Inzidenz oder auch der Inzidenzwert: sie beschreibt die Anzahl der neu aufgetretenen Krankheitsfälle innerhalb eines Zeitraums und einer Gruppe. Beispiel: die Sieben-Tage-Inzidenz beschreibt die Inzidenz im Zeitraum von einer Woche.

die Impfung, die Corona-Impfung, die Corona-Schutzimpfung, anderer Name: das Vakzin; Beispiele für Impfstoffe: Astrazeneca, Biontech und Moderna

die Impfstoffknappheit

die Impfdosis, die Impfdosen: eine Portion der Corona-Impfung

das Impfzentrum, die Impfzentren: der Ort, an dem Personen ihre Corona-Schutzimpfung bekommen können.

die Impfbereitschaft: die Bereitschaft, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen.

die Impfquote

der Impfstopp: die Verimpfung mancher Impfstoffe wurde durch den Impfstopp unterbrochen

die Impfaktion

der „Impfvordrängler”

     die Impfgegner, der Impfverweigerer

der Corona-Schnelltest: ein Test, um festzustellen, ob eine Person mit dem Corona-Virus infiziert ist. Andere Bezeichnungen: der Corona-Test, der Schnelltest, der Selbsttest, der Antikörpertest, der Bürgertest.

der PCR-Test

das Testzentrum/ das Schnelltestzentrum

der/die Genesene: eine Person, die an Corona erkrankt und wieder gesund ist

die Herdenimmunität

der Impfausweis, der Impfpass, der digitale Impfausweis

die Virus-Variante: eine andere Art des Corona-Virus’, auch: die Corona-Variante, die Corona-Mutation oder nur Mutation, die Mutante; Beispiel: die britische Variante

das Virusvariantengebiet

 sich mit dem Virus infizieren/anstecken

die Vorerkrankung: eine Krankheit, die der aktuellen Infektion vorausging

Long Covid oder auch Post-Covid-Syndrom: Langzeitfolgen, nachdem man an Covid-19 erkrankt war

В политике:

  • die Risikogruppe: ältere oder vorerkrankte Menschen, bei denen ein schwerer Infektionsverlauf besonders wahrscheinlich ist
  • die weltweite Reisewarnung
  • die Kontaktsperre, das Kontaktverbot
  • die Ausgangssperre (in Deutschland teilweise nur nachts)
  • der Lockdown/ der Shutdown: eine temporäre staatlich verordnete und durchgesetzte Quarantäne mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens, um eine Epidemie oder Pandemie einzudämmen
  • systemrelevant: Branchen oder Unternehmen hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Aufrechterhaltung von gesellschaftlichen Grundfunktionen in Krisenzeiten, von allgemeinen Beschränkungen ausgenommen, sollen weiterarbeiten
  • die Maskenpflicht; der Behelfs-Mund-Nasen-Schutz, auch Mundbedeckung, Mund- und Nasen-Maske, Behelfsmaske, Gesichtsmaske, Mundschutz
  • die Abstandsregel, das Social Distancing
  • das Einreiseverbot
  • die Grenzkontrolle, die Grenzschließung
  • die vorsichtige/ langsame/ schrittweise Lockerung
  • die Exit-Strategie
  • die Regel, die Auflage, die Corona-Beschränkung, -Regel, -Restriktion
  • der Hygieneplan/ strenge Hygieneregeln
  • Bund und Länder
  • der Rettungsschirm, das Hilfspaket, die Soforthilfe, die Staatshilfe
  • die Lockerungsdiskussionsorgie
  • die Fernsehansprache
  • die Corona-Maßnahmen, die Corona-Schutzmaßnahmen oder die Corona-Auflagen: helfen dabei, die Verbreitung des Virus’ zu stoppen.
  • die Impfstrategie, die Impfkampagne: durch die Impfpriorisierung wird festgelegt, welche Personengruppen als erstes die Corona-Impfung bekommen dürfen, weil der Impfstoff begrenzt ist und nicht jeder auf einmal geimpft warden kann.
  • die Priorisierungs-Gruppe, die Prio-Gruppe
  • die Systemrelevanz: gilt für ÄrztInnen, PflegerInnen, VerkäuferInnen, Müllmänner, Feuerwehrleute oder Polizeibeamte - ihre Berufe sind für die Gesellschaft unverzichtbar.
  • Lockdown Light: Ein Lockdown light oder Mini-Lockdown soll zeitlich stark abgegrenzt landesweit Kontaktbeschränkungen der Menschen im öffentlichen Leben erreichen (kurzfristige Schließung von Bars, Restaurants, Freizeitparks, Kinos, Theatern, Bibliotheken, Fitnesscentern, Schwimmbädern, etc.), um die Infektionsketten zu unterbrechen und das exponentielle Wachstum der positiv getesteten Patienten zu verringern. Schulen und Kindergärten sollen offengehalten und die Wirtschaft weniger stark eingeschränkt werden.
  • der harte Lockdown: Schließungen von Geschäften und Kulturbetrieben, Notbetrieb in Schulen sowie Kitas, Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperre sowie kein Tourismus.
  • der Oster-Lockdown, die Osterruhe, der Brücken-Lockdown: Lockdown über das Oster-Wochenende im April 2021.
  • die Überbrückungshilfe oder die Corona-Überbrückungshilfe: sie soll die wirtschaftliche Existenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen sichern.
  • die Corona-Warn-App: Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Sie hilft außerdem bei der Kontaktnachverfolgung.

das Infektionsschutzgesetz: es regelt, welche Krankheiten bei Verdacht, Erkrankung oder Tod und welche labordiagnostischen Nachweise von Erregern meldepflichtig sind.

die Lockerung, die Lockerungen, der Lockerungsplan

Lockerungen der Corona-Beschränkungen treten in Kraft

die Exit-Strategie: Plan zum Ausstieg aus einer bestimmten Situation

Erleichterungen für Geimpfte und Genesene

die Modellregionen: Regionen, in denen vorsichtig Öffnungen erprobt werden, die über die ansonsten erlaubten Verhaltensweisen hinausgehen. Diese Öffnungen sind an strenge Voraussetzungen gebunden, sie erfolgen also nicht unkontrolliert. Ein wesentlicher Teil der Voraussetzungen ist ein Testkonzept.

die Notbremse, die Bundesnotbremse: Rücknahme von Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Die Notbremse ist die bundeseinheitliche Regelung zur Eindämmung der dritten Pandemiewelle. Bei einem stabilen Inzidenzwert von unter 100 Neuinfektionen wird sie aufgehoben. Dann können die Menschen wieder mehr Freiheiten genießen.

die Einreiseregeln in andere Länder, die Reisebeschränkungen, die Einreisekontrollen

Неологизмы:

der Covidiot, die Covidioten: Personen, die sich nicht an die Corona-Vorschriften halten oder Lebensmittel horten

der Maskentrottel: eine Person, die ihre Maske nicht korrekt aufsetzt

das Geisterspiel: eine Sportveranstaltung ohne Zuschauer

die Zoom-Party, die Corona-Party

das Superspreader-Event, superspreading

der Kuschelkontakt: die eine Person, mit der man sich ohne Einhaltung der Abstandsregeln während der Pandemie trifft.

der Lockdownspeck

der Schnutenpulli (norddeutsch), das Maultäschle (schwäbisch, nordbayerisch): andere Bezeichnungen für die Alltagsmaske/ die Mund-Nasen-Bedeckung

der Impftourist: eine Person, die in eine andere Region reist, um dort die Corona-Impfung zu erhalten

das Impfchaos

der Impfneid

das Corona-Tief

coronamüde sein

No-Covid-Strategie: Hier geht es darum, eine “grüne Zone” zu schaffen, in der die Inzidenz nahe Null ist. In diesen Zonen soll wieder mehr öffentliches Leben möglich sein.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Интеграция англицизмов в современном немецком языке 2

Интеграция англицизмов в современном немецком языке 2...

Проект "Внедрение в ГБПОУ «Байкальский колледж туризма и сервиса» ФГОС по наиболее востребованным, новым и перспективным профессиям и специальностям"

Данный проект создан с целью совершенствования системы подготовки квалифицированных рабочих, служащих и специалистов среднего звена через формирование востребованных прикладных квалификаций. Для решен...

«Формирование профессиональных компетенций нового поколения, в современных образовательных условиях ».

Современная образовательная школа, будь то колледж либо университет, должна уметь формировать целостную систему универсальных знаний, умений, навыков, а также опыт самостоятельной деятельности и лично...

Неравенство образовательных ресурсов в условиях пандемии.

При переходе на дистанционное обучение растет неравенство образовательных ресурсов у обучающихся....

Вопросы подготовки учащихся к поступлению в музыкальное училище в условиях пандемии COVID-19

Статья написана на основе личного опыта подготовки учащихся к поступлению в музыкальные училища в 2019-2020 учебном году...

Разработка учебного плана в условиях вступления образовательных организаций среднего профессионального образования (СПО) в процесс внедрения наиболее востребованных, новых и перспективных профессий специальностей становится неотъемлемой частью методическо

1.1. Учебный план образовательной программы среднего профессионального образования (далее учебный план) – документ, который определяет перечень, трудоемкость, последовательность и распределение ...

Выступление на педагогическом совете "СОВРЕМЕННЫЙ УРОК ИНОСТРАННОГО ЯЗЫКА как условие выхода на новые образовательные результаты в ходе реализации стандартов третьего поколения"

Выступление на педагогическом совете "СОВРЕМЕННЫЙ    УРОК  ИНОСТРАННОГО  ЯЗЫКА как условие выхода на новые образовательные результаты в ходе реализации стандартов третьего пок...