Олимпиада по немецкому языку для 5 класса
олимпиадные задания по немецкому языку (5 класс) по теме

Олимпиада для 5 класса по немецкому языку состоит из 5 заданий.

 Задание по чтению, включающее в себя следующие задания:

1.выбри подходящий по смыслу заголовок к тексту из 4 данных;

2.предложения соответствующие и не соответствующие содержанию текста;

3.закончи письмо, ответить на поставленные в нём вопросы ;

4.выполни лексико- грамматический тест ( вставьте с 1 по 13 предложения пропущенные слова, два из которых не подходят );

5.прослушайте текст, отметьте правильные варианты

Скачать:


Предварительный просмотр:

I. LESEVERSTEHEN

Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

1. Wähle die passende Überschrift zum Text:

a) Vati plant den Urlaub

b) Ein ungewöhnliches Wochenende

c) Lisa und ihre Eltern

d) Alltag einer Familie

Lisa (9 Jahre alt) erzählt:

Meine Eltern haben nie Zeit für mich! Vati will Zeitung lesen oder fernsehen, Mutti muss dauernd kochen oder putzen. Das alles ist ja so wichtig! Und ich? Bin ich vielleicht unwichtig? Das habe ich ihnen gesagt. Genau so habe ich es gesagt: „Hört mal zu. Ich bin eure Tochter und ich bin genauso wichtig wie Fernsehen oder Essen kochen. Wahrscheinlich sogar noch wichtiger. Ich will abends mit euch spielen und am Wochenende etwas unternehmen, nicht nur im Urlaub. Wir sind das ganze Jahr eine Familie!“ Da wurden sie nachdenklich. Am nächsten Tag schlugen meine Eltern vor, dass ich den Sonntag ganz allein plane. Sie werden machen, was ich sage. Jetzt wurde ich nachdenklich, aber nicht lange. Ich setzte mich hin und schrieb einen Plan für den nächsten Sonntag.

Als meine Eltern den Plan sahen, sagte Mutti: „Oh Gott!“ und Vati: „Tja...“, aber was blieb ihnen übrig? Sie hatten es versprochen.

Der Sonntag kam. Zum Frühstück gab es Cola (meine Eltern brauchen ihren Kaffee am Morgen, das weiß ich) und Brötchen mit Nutella. Mein Vati maulte ein bisschen, aber das habe ich einfach überhört[1]. Dann sahen wir uns den ganzen Vormittag Trickfilme an. Als meine Mutti Essen kochen wollte, sagte ich: „Heute wird nicht gekocht. Zieht euch an, wir gehen ins Mac Donalds.“ Mutti fand das nicht so gut, weil sie Hamburger nicht mag. Aber schließlich kann sie auch Pommes essen. Damit meine Eltern nicht zu dick werden, liefen wir nach dem Mittagessen im Park um die Wette. Am Nachmittag spielten wir Verstecken in der Wohnung, Rollerfahren im Flur, Memory, Karten und Computerspiele. Zum Abendbrot gab es Limonade, Bonbons, Schokolade und Chips. Schließlich tanzten wir noch in der Küche zu meiner Lieblingsmusik. Dann war ich so müde, dass ich ohne Zähneputzen ins Bett ging. Als ich schon im Bett lag, hörte ich in der Küche die Kühlschranktür klappen, meine Eltern redeten, nicht einmal der Fernseher lief. Sicher hat ihnen dieser Tag auch so gut gefallen wie mir. Vielleicht plant ja Vati den nächsten und Mutti den übernächsten Sonntag. Darauf bin ich schon gespannt.

2. Falsch oder richtig?

Richtig

Falsch

1.

Lisas Eltern haben für sie immer Zeit.

2.

Lisas Eltern wollten den Sonntag gemeinsam planen.

3.

Am Sonntag gab es zum Frühstück Cola und Brötchen mit Nutella.

4.

Dann sahen sie sich den ganzen Tag Trickfilme an.

5.

Und zu Mittag aßen sie in McDonald´s

3. Lisa schreibt einen Brief an ihre Freundin Anna und berichtet über ihren Sonntag mit den Eltern. Ergänze Lisas Brief. Vergiss nicht:

a) zu schreiben, was sie alles gemacht haben;

b) zu fragen, wie Anna ihr Wochenende verbracht hat.

Berlin, den 21. Dezember

Liebe Anna,

danke für deinen Brief. Ich habe mich darüber sehr gefreut.

Weißt du, was ich am Wochenende gemacht habe! ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Liebe Grüße

deine Lisa

 

4. LEXIKALISCH-GRAMMATISCHER TEST

Lies den Text. Setze in die Lücken (1-13) die passenden Wörter ein. Zwei Wörter passen nicht.

Schreibtisch, wohnt, Schulbücher, E-Mails,

Internet, Zimmer, musste, Besuch,

Bücherregal, Schwester, Hausaufgaben,

Computer, Streit, Freundin, Wette

Ein Zimmer für mich

Endlich habe ich das große Zimmer für mich. Meine Schwester _____________(1) nicht mehr bei uns. Sie ist Studentin. Sie wohnt in Hamburg. Früher hatte ich das kleine _____________(2). Da war nicht viel Platz.

Jetzt habe ich einen schönen _____________(3). Da kann ich malen, schreiben und lesen. Neben dem Schreibtisch steht mein _____________(4). Im Regal sind  meine _____________(5).

Ich habe auch einen Computer. Vorher _____________(6) ich den Computer mit meiner Schwester teilen. Manchmal gab es _____________(7) um den PC. Mit dem _____________(8) kann ich auch Hausaufgaben machen. Viele interessante Dinge finde ich im _____________(9). Ich habe ein PC-Spiel mit Autorennen. Im Spiel fahren schnelle Autos um die _____________(10). Ich schreibe auch _____________(11)  an Freunde oder meine Großeltern.

Ich freue mich immer auf _____________(12). Mein Freund Julian kommt einmal in der Woche zu mir. Wir machen am Schreibtisch zusammen _____________(13). Dann spielen wir.

5.   1.Hören Sie sich den Text an: Kreuzen Sie die richtige Variante.

 

 A – richtig

   B - falsch

 

Olaf und Stephan sind Freunde. Olaf ist schon zwei Tage krank und geht in die

Schule nicht. Stephan besucht ihn, bringt die Hausaufgaben und erzählt über die

Schule. Olaf fragt Stephan: „Was habt ihr heute gemacht?“ „Oh, wir haben heute

gearbeitet. In der Mathematikstunde haben wir gerechnet, die Russischlehrerin hat

ein Diktat diktiert, in der Deutschstunde haben wir die Hausaufgabe kontrolliert

und Vokabeln gelernt, in der Turnstunde haben alle sehr gut geturnt“, - antwortet

Olafs Freund. „Hast du die Hausaufgaben mit?“ – fragt Olaf weiter. „Ja, natürlich.

Hier bitte!“

Was ist richtig oder falsch?

 

richtig

falsch

1. Die Kinder haben in der Schule nur gespielt.

 2. Olaf ist der Bruder von Stephan.

 3. Stephan bringt keine Hausaufgaben.

 4. Stephan besucht seinen Freund.

 5. Stephan erzählt Olaf über ihre Schule.

 6. Stephans Freund Olaf ist krank und geht schon drei Tage in  

   die Schule nicht.


 


[1] Mein Vati maulte ein bisschen, aber das habe ich einfach überhört. – Мой папочка немного поворчал, но я пропустила это мимо ушей.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

олимпиада по немецкому языку 3 класс

задания для эвристической олимпиады в 3 классе...

олимпиада по немецкому языку 5 класс

Материал для проведения олимпиады по немецкому языку в 5 классе...

Олимпиада по немецкому языку 3 класс

I.                  Прочитайте   текст и выполните   задания.Petra erzählt...

Олимпиада по немецкому языку 4 класса

I.                  Прочитайте   текст и выполните   задания.Petra erzählt...

Олимпиада по немецкому языку, 5 класс, муниципальный этап

Данный материал предназначен для подготовки учащихся 5 класса к олимпиаде по немецкому языку....

Олимпиада по немецкому языку, 6 класс, муниципальный этап

Данный материал поможет учащимся 6 класса при подготовке к олимпиаде по немецкому языку....

Олимпиада по немецкому языку "Знаток иностранного языка" для 5 класса

Цель олимпиады - создание условий для выявления одарённых и талантливых школьников в сфере иностранных языков, повышение мотивации к изучению иностранных языков....