Учебно-методическая разработка по теме «Выбор профессии»
методическая разработка по немецкому языку (10, 11 класс)

Кинслер Екатерина Владимировна

Для работы со старшеклассниками школ с углублённым изучением немецкого языка, направленная на развитие умений говорения на основе видеоматериала „ Das Vorstellungsgespräch: So bekommen Sie den Job!

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл uchebno-metodicheskaya_razrabotka.docx17.49 КБ

Предварительный просмотр:

Учебно-методическая разработка по теме «Выбор профессии» для работы со старшеклассниками школ с углублённым изучением немецкого языка, направленная на развитие умений говорения на основе видеоматериала „ Das Vorstellungsgespräch: So bekommen Sie den Job! “

1. Machen Sie Wortverbindungen aus den vorliegenden Wörtern und erklären Sie Ihre Bedeutung auf Deutsch. 

 

fester 

 

Sitzposition 

ausgeschriebene 

 

Eignung 

persönliche 

 

Kleidung 

sympathische 

 

Händedruck 

fachliche 

 

Stärken und Schwechen 

typischer 

 

Position 

aufrechte 

 

Ausstrahlung 

dezente 

 

Kardinalfehler 

 

 

2. Nach der Videovorführung beantworten Sie die folgenden Fragen. 

 

1. Was versucht jetzt der Medienwirtschaftsstudent Andreas Borger zu lernen? Was ist sein Ziel? 

2. Welche Ziele haben der Kandidat und der Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch? 

3. Wie soll der Kandidat gekleidet sein, wenn er zum Bewerbungsgespräch kommt? 

4. Zu welchen Fragen soll der Kandidat schon im Voraus vorbereitet sein? 

5. Welche typischen Kardinalfehler machen oft die Bewerber? 

6. Was ist die Faustregel für Bewerbungsgespräche? 

7. Welche Tricks gibt es, um sich zu beruhen, wenn man wirklich sehr nervös ist? 

8. Was hat der Student Andreas Borger während seiner Ernstprobe richtig und falsch gemacht? 

 

3. Schauen sie den Videofragment und während der Videovorführung ergänzen Sie die Sätze. 

 

1. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Das gilt auch für ein …………….. 

2. Gemeinsam mit anderen Studenten will er hier den ……………. proben, damit es beim echten Bewerbungsgespräch auch nicht schief geht. 

3. Ein Vorstellungsgespräch ist der Termin, wo beide Seiten sich entscheiden, ob sie zu einander passen: ob also der ……………. einen wirklich guten neuen ……………. findet. 

4. Eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch ist ein kleiner Erfolg für den ……………., denn er die Personaler von seiner fachlichen Eignung überzeugen könne. 

5. Man sollte nicht unbedingt sich ganz aktuellen Moden unterwerfen. Also man sollte ……………. gekleidet sein, für die Herren bedeutet das durchaus Hemd und Krawatte. 

6. Also insofern sollte ich mich mal schon im Internet informiert haben über die Zielfirma, und ich sollte auch meine persönlichen ……………. und ……………. gut kennen. 

7. Ein typischer ……………. ist – man kann es kaum glauben, – dass der Kandidat seinen eigenen ……………. nicht erklären kann. Er kennt ihn nicht gut genug. 

8. Aber insgesamt vertrete ich ganz klar die Meinung: man soll sich immer auf seiner ……………. zeigen und auch keine Hemmungen haben, diese zu präsentieren.   

9. Einiges hat Andreas ohnehin schon gut gemacht: die aufrechte ……………. und seine sympathische ……………. hätten die Herze eines Personaleres gewonnen. 

10. Also hier gilt ganz klar: auch die Begrüßungsfase gehört zu dem erfolgreichen Vorstellungsgespräch, dazu fester ……………., ein kurzer klarer Blick in die Augen. 

 

4. Sind Sie mit den folgenden Thesen einverstanden? Beweisen Sie ihre Meinung. 

 

1. Bewerbungsgespräch ist kein Verhör. 

2. Zum Vorstellungsgespräch soll man dezent gekleidet kommen. 

3. Man soll sich schon vor dem Bewerbungsgespräch über die Zielfirma informieren. 

4. Am wichtigsten ist die Faustregel: besser nicht lügen. 

 

5. Machen Sie Dialoge-Vorstellungsgespräche zusammen mit einem von Ihrem Mitschüler. Vorbereitung 5–7 min. Die Bewerber schreiben einen kurzen Lebenslauf; die Interviewer formulieren die Fragen zum Gespräch. 

Obligatorisch sind folgende Bestandteile des Vorstellungsgesprächs: 1) Begrüßung, 2) Analysierung des Lebenslaufs, 3) Fragen zum Kandidat, 4) Fragen zum Interviewer, 5) Verabschiedung. 

 

  • Schuldirektor und Fremdsprachenlehrer 
  • Direktor der Sprachkursen und Sekretärin 
  • Administrator von Photosalon und Photograph  
  • Personaler und Buchhalter 

 

6. Wiedergeben Sie den Inhalt des Videofragmenten. Formulieren Sie dabei Ihre persönliche Meinung zur Frage „Wie muss der Kandidat sich zum Bewerbungsgespräch vorbereiten?“ 


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Методическая разработка урока по социально – бытовой ориентировкепо теме: «Выбор профессии.» 11 класс.

Конспект урока СБО "Выбор профессии" для учащихся 11 класса коррекционной школы VIII вида....

Методическая разработка классного часа на тему "Выбор профессии"

Данная разработка предназначена для обучающихся 9 классов. Целью этой разработки является познакомить обучающихся  с разного рода профессиями  и помочь сделать правильный выбор....

Разработка урока по теме "Выбор профессии, подача резюме" 11 класс

Разработка урока по теме "Выбор профессии, подача резюме" 11 класс...

Методическая разработка открытого занятия по теме "Выбор профессии программиста"

Материал представляет собой  подробный конспект открытого  занятия по теме "Выбор профессии программиста" ....