Сценарий внеклассного мероприятия по сказкам В. Гауфа
материал (8 класс) на тему

Николаева Ксения Александровна

Сценарий внеклассного мероприятия по жини и творчеству В. Гауфа предназначен для учащихся 8 класса. 

Скачать:

ВложениеРазмер
Microsoft Office document icon scenariy_vneklassnogo_meropriyatiya_.doc44.5 КБ

Предварительный просмотр:

Сценарий внеклассного

внеклассного мероприятия

Das intellektuelle Spiel „Die Besserwisser“

(Biographie und Schaffen von Wilchelm Hauff)

Zielgruppe: 8-11 Klasse

Spieldauer: 45 Minuten 

Vorbereitungen:  Biographie und Märchen das Autors lesen. Man kann auch als die Hauslecktüre sie geben.

Die Märchen: „Das Märchen von falschem Prinzen“, „Die Zwergnase“, „Die Geschichte von dem Gespensterschiff“.

Spielverlauf

Guten Tag, liebe Schüler und Schülerin! Heute haben wir eine besondere Stunde. Wir wissen, dass man bald in Deutschland den 210. Jubiläum von Wilhelm Hauff feiert. In Russland kennt man sehr gut das Schaffen von W. Hauff. Mehrere Kinder haben seine Märchen gern. Z.B: Die Geschichte von dem kleinen Muck oder „Kalif-Storch“.

Heute haben wir ein intellektuelles Spiel „Besserwisser“. Bestimmt bereiten sie sich lange darauf und ernst vor. Und jetzt haben sie eine Möglichkeit ihre Kenntnisse zu prüfen. An dem Spiel nehmen zwei Gruppen teil. Welche Gruppe wird heute die beste? Erfahren wir am Ende des Spiels. Diese Gruppe wird dann „Die Besserwisser“.  

Spielergebnisse wird die Jury bewertet. Das sind ... (Jurymitglieder den TN vorstellen).

Sie zahlen Punkten, die jede Gruppe bekommt und  nennen dann, welche Gruppe heute bessere Kenntnisse von Biographie und Schaffen von Wilchelm Hauff zeigt.  

Spielregel: Das Spiel hat zwei Runde. Erste Runde ist der Biographie von W. Hauff. Zweite Runde ist dem Schaffens des Autors gewidmet. Für jede richtige Antwort bekommen sie einen Punkt. Gewinnt die Gruppe, die mehr Punkte bekommt.  

Erste Runde: Biographie von W. Hauff  

1. Wann wurde Wilhelm Hauff geboren?

2. Nennt bitte der Name der Familie, wo Hauff als Hauslehrer arbeitete?

3. Wie heißt das Bundesland, wo W. Hauff geboren wurde?

4. Wann wurde er sein Märchenalmanach herausgedruckt?

5. Durch welche Erzählungen wurde W. Hauff in Russland bekannt?

6. Wieviel Geschwister hatte W. Hauff?

7. In welcher Stadt besuchte Hauff die Schule?

8. Welcher Roman wurde von der Kritik als bislang bestes Werk dieses Autors gelobt?

Zweite Runde: Märchen von W. Hauf

        

1. Was wurde auf dem Kistchen geschrieben, das Labakan gewählt hat?

2. Wie möchte die Sultanin die Lüge von Labakan etdecken?

3. Wie alt sollte dem Prinzen sein, um er sein Vater Sultan treffen kann?

4. Wie heißt der Sklave von dem handelnden Person aus dem Märchen „Der Gespänsterschiff“

5. Wer ist Derwisch?

6. Welche Verdammnis haben das Kapitän und seine Mannschaft  bekommen?

7. Wer war Herr Muley?

8. Wieviel Jahre waren das Kapitän und seine Manschaft verzaubert?

9. Warum sind die Leute des Schiffes verdammt?

10. Was hat Jakob gegessen? Und das verzauberte ihn?

11. Wieviel Jahre arbeitete Jakob bei der alten, bösen Zauberin?

12. Wer war Mimi?

13. Wer began Jakob Zwergnase zu nennen?

14. Wo lebte Mimi?

15. Als was möchte Jakob bei Herzog arbeiten?

16. Wer ist Vater von Mimi?

 

Quellen:

1. Biographie von Wilhelm Hauf.  http://www.vlg-gehlen.de/hauff.htm 

2. Märchen von Wilchelm Hauf. http://www.1000-maerchen.de 

Lösungen:

Erste Runde: Biographie von W. Hauff  

1. 29.11.1802

2. Hegel

3. Baden-Württemberg

4. 1826

5. „Othello “

6. Drei: einen Bruder und 2 Shcwester

7. Tübingen

8. H. Cleuren

Zweite Runde: Märchen von W. Hauf

        

1. Glück und Reichtum

2. Labakan und Omar sollen ein Kaftan und ein Paar Beinkleider verfertigen.

3. 22

4. Ibrahim

5. muslimischer Mönch, ein Asket Verehrer des Sufismus.

6. können nicht leben, nicht sterben

7. der Zauberer/der Weise

8. 50

9. Sie waren  wegen irgendeines Frevels auf das Meer verzaubert

10. die Suppe

11. 7

12. Koch

13. der Herzog

14. die verzauberte Gänsin / Tochter des großen Wetterbocks

15. Insel Gotland

16. Zauber Wetterbock


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Сценарий внеклассного мероприяти Сказка в музыке

Данное мероприятие разработано для учащихся детских музыкальных школ и проводится в форме лекции-концерта. Ведущий рассказывает о сказочных героях, композиторах. иллюстрируют музыкальные произведения ...

Сценарий внеклассного мероприятие по сказкам А.С. Пушкина "Лукоморье"

Данное мероприятие является обобщающим после изучения сказок А.С. Пушкина в пятом классе. В результате проведения сказочного вечера проявляется интерес к прочтению сказок. Мероприятие сопровождается м...

Сценарий внеклассного мероприятия "В гостях у сказки".

Данный сценарий внеклассного мероприятия является интегрированным (музыка, поэзия, живопись). Он создан в целях пополнения репертуара учащихся младших и средних классов ДШИ и направлен на повышение мо...

Сценарий внеклассного мероприятия "Золушка -сказка на все времена"

Данное мероприятие предназначено для учащихся 6-7 класса. Цель- познакомить учеников с фактами страноведческого характера, повысить интерес к изучению английского языка, активизировать интерес к чтени...

Сценарий внеклассного мероприятия спектакль-сказка " Лесная школа" с презентацией

Методическая разработка внеклассного мероприятия , сценарий спектакля на английском языке для учащихся 3-го класса " Лесная школа" с презентацией               ...

Сценарий внеклассного мероприятия. Африканская сказка "Кошка".День толерантности.

Каждый  год в нашей гимназии проходит  День толерантности.Предлагаю вам Сценарий африканской народной сказки.Презентацию к  действу. Понадобится экран(попускающий свет, чтобы были видны...

Сценарий внеклассного мероприятия "Инсценировка сказки Муха-Цокотуха"

Сценарий разработан для учащихся 1-2 классов коррекционной школы для детей с ОВЗ УО...