Сценарий урока немецкого языка в 6 классе "На рождественской ярмарке"
учебно-методический материал по немецкому языку (6 класс) на тему

Данный сценарий урока создан на основе УМК "Deutsch. Mosaik" Н.Гальскова. Можно использовать на заключительном уроке-повторения.

Скачать:

ВложениеРазмер
Microsoft Office document icon УМК "Deutsch. Mosaik" Н.Гальскова 6 класс58.5 КБ

Предварительный просмотр:

Сценарий урока «На рождественской ярмарке»

УМК: Н.Гальскова «Deutsch. Mosaik» 6 класс

Начало урока:

Приветствие

Организационный этап

Мотивация к учебной деятельности обучающихся

Hörverstehen

Актуализация знаний

Прогнозирование целей и задач урока

Применение знаний и умений в новой ситуации

Обобщение и систематизация знаний

Информация о домашнем задании и инструктаж по его выполнению

Подведение итогов урока

  • Guten Tag, Kinder! Ich bin sehr froh euch wieder zu sehen. Heute haben wir Gäste in der Stunde! Wollen wir auch sie begrüßen!
  • Also wir beginnen unsere Stunde, und ich möchte wissen  welche Laune habt ihr heute? Wie geht es dir----
  • Es ist wunderbar, dass ihr heute alle gute Laune habt. Es geht mir heute auch gut, denn ich habe heute eine sprechende Einladung bekommen. Jetzt werden wir das hören, aber hier gibt es unbekannten Wörter

stattfinden – состояться, проводиться

einstimmen – создавать настроение, присоединиться

das Gesteck – композиция из цветов

sorgen - заботиться

anbieten - предлагать

gestalten – образовывать, складывать

begeistern – воодушевлять, вдохновлять

  • Hörverstehen

Rund um das Familienzentrum Wiedenest findet unser Weihnachtsmarkt statt. Es  wird alle Eltern, Verwandten, Bekannten Nachbarn, Freunde….. eingeladen sich in gemütlicher Atmosphäre auf die schöne Vorweihnachtszeit einzustimmen.  Bei uns gibt es viele interessante Dinge zu kaufen. In diesem Jahr gibt es Adventkränze und Gestecke vom Floristen, Käse aus Bergneustadt, Essig und Öl, Taschen und Schmuck und vieles mehr.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, Würstchen vom Grill, Waffeln, Kinderpunsch, Glühwein   werden angeboten.

Ein attraktives Unterhaltungsprogramm gestaltet den Nachmittag. Der Musikverein Wegeringhausen startet ab 15.00 Uhr mit einen kleinen Mitsingkonzert von stimmungsvollen Weihnachtsliedern, ab 16.00 Uhr lädt die Tanzschule Kasel alle Kinder ein Weihnachtstanz zu machen, um 17.00 Uhr erwartet uns ein kleines Konzert und am Ende des Tages wird uns der Zirkus Orlando mit seiner Lichtershow begeistern.

Wir freuen uns auf viele Besucher!

  • Jetzt prüfen wir, was ihr verstanden habt. Hier ist Wortsalat.

was? – Weihnachtsmarkt

wo? - Rund um das Familienzentrum

wer? -  Eltern, Verwandten, Bekannten Nachbarn, Freunde

welche? - viele interessante Dinge:  Adventkränze und Gestecke vom Floristen, Käse aus Bergneustadt, Essig und Öl, Taschen und Schmuck

wofür? – für das Essen und Getränke

wann? –  Nachmittag

was? – Unterhaltungsprogramm

  • Wer kann antworten: wie heißt das Thema unserer Stunde?
  • Und was habt ihr aus der Einladung verstanden? Wir können diese Einladung für etwa 10 Personen benutzen. Aber mit der Einladung habe ich noch die Aufgabe bekommen.
  • Wie wird Passiv gebildet?

  • Also, wir haben Einladung auf den Weihnachtsmarkt.  Was bieten diese zwei Einladungen für die Menschen an? 

  • Gut! Mit einem Wort ein gutes UNTERHALTUNGSPROGRAMM.

  • Welche Assoziationen habt ihr mit dem Wort: UNTERHALTUNGSPROGRAMM  (auf der Kirmes: Weihnachtsmarkt) wie meint ihr was ist das?

  • Sehr gut! Wir sind schon bereit. Und ich lade euch auf den Markt ein . Im Zentrum steht immer Tannenbaum. Tannenbaum ist wunderschön geschmückt und leuchtet mit verschiedenen Farben. Sogar in der Nacht ist überall hell. Rund um den Tannenbaum wurden verschiedene Buden aufgebaut.
  • Gehen wir in solch eine Bude?

Das ist eine Bude, in der man Lose verkauft und Preise gewinnt.

Seht wir haben einen Tannenbaum, aber das ist kein Weihnachtsbaum. Ihm fehlen Schmucke. Wir werden Lose ziehen und Schmucke für den Tannenbaum gewinnen.

  1. Wie nennt man die Zeit vor dem Weinachten? (Advent)
  2. Was hat Jesus am 24. Dezember? (Geburtstag)
  3. Aus welcher Figur stammt Santa? (Nikolaus)
  4. Was führte die heiligen drei Könige zum Stall? (Stern)
  5. Was haben die Kinder mit 24 Fenstern? (Adventskalender)
  6. Was hat 4 Kerzen? (Adventskranz)
  7. Wohin legt Nikolaus Geschenke? (Stiefel)
  8. Wie heißt Weihnachtsgebäck? (Plätzchen)
  9. Was schmücken alle Menschen zu Hause? (Tannenbaum)
  10. Glückspilz
  • Gut gemacht!
  • Und was kennt ihr noch über Weihnachtsmärkte? Was kann man hier noch machen? Jetzt gehen wir in eine Schießbude, und werden hier -----was? (schießen) Aber zuerst eine kleine Instruktion.

Natürlich kann man hier gut essen. Gegrillte Würstchen können hell und dunkel, mit Käse und Speck sein. Und noch mit dem Würstchen bekommt ihr ein Brötchen mit Mayonnaise und Soße.  Kein Wunder, aber das Würstchen ist 1 Meter lang. In Berlin verkauft man unbedingt . Besonders beliebt sind auch . Und noch ein traditionelles Essen zum Weihachten in Deutschland ist Leberkäse. Aber diese Speise hat keine Käse und Leber. Das ist eine gebackene Pastete aus dem Fleisch. Man isst das mit saurer oder süßer Soße. Als Beilage isst man in Deutschland Sauerkraut, aber Kartoffel ist hier auch populär. Auf dem Markt ist es . Sogar Brot ist hier kein Brot. Es hat verschiede Zutaten Knoblauch, Speck, Fisch und so weiter. Und natürlich gibt es hier Süßigkeiten: Lebkuchen mit Honig, Zimt, Gewürznelke, Marzipanen, Muskaten. In verschiedenen Städten haben Gebäcke verschieden Zutaten und Namen. Zum Beispiel in Dresden – Stollen, in Nürnberg - , in Aachen - . Außerdem gibt es hier ,  mit Schokolade und für Kinder . Und was trinkt man hier nach dem Essen? Natürlich zum Weihnachten ist es nur Glühwein: , , . Klassischer Glühwein ist mit Apfelsinen.

 (лопают шарики в которых лежат свернутые бумажки с названиями традиционных нем. угощений и сортируют их в колонки)

  • Süßigkeiten
  • Getränke
  • Fast Food (Essen)
  • Ihr habt alle Gebäcke bekommen – das sind eure Preise. 

Und der Statistik nach ist besonders beliebt die Deutschen Kartoffelsalat mit Würstchen. An der zweiten Stelle ist Raclette ….

  • Und jetzt eure Preise – Gebäcke. Sagt mir bitte wo bäckt man Lebkuchen, Stollen, Plätzchen.  Unsere Gebäcke sind noch nicht fertig, wollen wir sie bemalen und schreibt bitte was sie zum Weihnachten wünschen.

(музыка) In der Weihnachtsbäckerei. Выходят вешают на веревочку. Wo auf dem Markt verkauft man solche Süßigkeiten?

Hier ist eine kleine Statistik.

Also, wir haben heute in der Stunde Einladung gehört.

an der Grammatik gearbeitet

Landeskundekenntnisse kontrolliert

Neue Information aus dem Text über katholischen Weihnachten erfahren

Wir haben noch gemalt und gesungen

  • Und was machen alle Kinder in der ganzen Welt in Deutschland und in  Russland vor dem Weihnachten? (Sie schreiben Briefe an Nikolaus, Weihnachtsmann) Und wie nennt man solche kleine Briefe? (Wunschzettel)

Eure Hausaufgabe ist einen Wunschzettel schreiben.

  • Alle bekommen Geschenke in diesem Tag
  • und ich habe auch was für euch.
  • Что на уроке по вашему мнению было главным?  Что было интересным? Что нового сегодня узнали?

Guten Tag_ Frau Lehrerin!

Guten Tag!

Danke, es geht mir ----

stattfinden – состояться, проводиться

einstimmen – создавать настроение, присоединиться

das Gesteck – композиция из цветов

sorgen - заботиться

anbieten - предлагать

gestalten – образовывать, складывать

begeistern – воодушевлять, вдохновлять

  • Weihnachtsmarkt
  • Rund um das Familienzentrum
  • Eltern, Verwandten, Bekannten Nachbarn, Freunde
  • viele interessante Dinge:  Adventkränze und Gestecke vom Floristen, Käse aus Bergneustadt, Essig und Öl, Taschen und Schmuck
  • für das Essen und Getränke
  • Nachmittag
  • Unterhaltungsprogramm

Auf dem Weihnachtsmarkt

Präsens – werden +Partizip II

Präteritum – wurde + Partizip II

Futurum – werden + Partizip II + werden

  • vorweihnachtliche Einstimmung
  • großes Kinderprogramm
  • Kaffee und Kuchen
  • Tombola und Glühwein
  • Tanzen und so weiter

Achterbahn,  Karussells, Losgeschäft -----

Ja, gerne.

Weihnachtsmarkt wird rund um das Familienzentrum am Samstag 29.11 stattgefunden werden. Eltern, Verwandten, Bekannten, Nachbarn, Freunde werden eingeladen. Viele interessante Dinge:  Adventkränze und Gestecke vom Floristen, Käse aus Bergneustadt, Essig und Öl, Taschen und Schmuck wurden vorbereitet. Würstchen vom Grill, Waffeln, Kinderpunsch, Glühwein  werden angeboten werden. Ein Unterhaltungsprogramm wird den Nachmittag gestaltet.

in der Bäckerei

in der Naschbude.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Сценарий урока немецкого языка в 5 классе по теме «Zu Hause. Was sehen wir da?»

Технологическая карта урока  немецкого языка в 5 классе по теме «Zu Hause. Was sehen wir da?»  разработана в соответствии с ФГОС.Тип урока: Закрепление и повторение  материала.Формы раб...

Сценарий урока немецкого языка в 5 классе УМК И.Л. Бим, Л. И. Рыжова «Немецкий язык», издательство «Просвещение», 2012

Тема урока: «Wo und wie wohnen hier die Menschen» Цели деятельности учителя: обеспечить условия для усвоения и закрепления изученного лексического материала по теме «Wo und wie wohnen hier die Mensch...

Сценарий урока немецкого языка, 4 класс: "У животных тоже есть каникулы?"

Урок проведён в рамках системно-деятельностного подхода, в   соответствии с требованиями ФГОС, учебный материал соответствует возрасту детей, их познавательным возможностям, служит для систе...

Сценарий урока немецкого языка в 5 классе.

УМК«Вундеркинды плюс », автор Яковлева Л.Н. , 5 класс._________________________Раздел УМК, тема 3. « Покупки в магазине и на рынке .»_(5-ий урок по теме)____________Тема (пробл...

Сценарий урока немецкого языка, 4 класс: "У животных тоже есть каникулы?"

Урок проведён в рамках системно-деятельностного подхода, в   соответствии с требованиями ФГОС, учебный материал соответствует возрасту детей, их познавательным возможностям, служит для систе...

Сценарий урока немецкого языка в 7-м классе по теме "Рождественские обычаи в Германии"

Сценарий урока немецкого языка в 7-м классе по теме "Рождественские обычаи в Германии"...

«Празднование Пасхи в Германии». Сценарий урока немецкого языка в 10-м классе

laquo;Празднование Пасхи в Германии».  Сценарий урока немецкого языка в 10-м классе...