Викторины по немецкому языку для 1 - 11 классов
материал (немецкий язык) по теме

Викторины

Скачать:

ВложениеРазмер
Microsoft Office document icon de.doc85 КБ

Предварительный просмотр:

Викторина «Путешествие по странам - 2»

по немецкому языку

1 – 4 классы

I.     Benutzt grosse Buchstaben um dieses Gedicht umzuschreiben.

                                           

florians  eltern

schöner schöner florian

horchen wir ihm ohren an

küssen wir ihm einen mund

blicken wir ihm augen rund

rudern wir ihm arme dran

tanzen wir ihm beine ran

lieben wir ihm einen mann

schöner schöner florian

                                                                 

II. Dirk macht aus Holz die Hampelmann- Puppe Buratino.

  1. Wort rückwǎrts. Zuerst macht er den (fpoK) der Puppe, dann macht er den (reprőK).
  2. Wort schütteln. Dann bastelt Dirk den rechten (mAr) und den linken Arm, das rechte (niBe) und das linke Bein, die rechte (nadH) und die linke Hand, den rechten (ussF).
  3. Fehlersatz. Buratino hat doch zwei Apme und zwei Hende, zwei Baine und zwei Füse.
  4. Schlangensatz. NunmaltDirkBuratinosGesichtdielustigenAugendengrossenlachendenMund.
  5. Nur   Grossbuchstaben.

       DIE PUPPE IST FERTIG.

III. Test.

1.Herr Braun lernt… . Er arbeitet.

                                a) kein, b) nie, c)nicht, d)nein

2. Anna und Otto… noch klein.

                                a) ist, b)seid, c)bin, d)sind.

3. Das ist … Mappe.

                                a) ein, b)einen, c)kein, d)eine

4….kommt aus  Moskau?

                                a) Wer, b)Wo, c)Woher, d) Was.

5….Winter ist das Wetter kalt und es schneit oft.

                                a) am, b)um, c)im, d)auf.

IV.  Quiz.

1.Welches Tier läuft am schnellsten?

                                a.der Hund   b.das Pferd  c.der Gepard

2. Welcher Berg ist am höchsten?

                                a. das Nebelhorn  b. die Zugspitze  c. der Brocken

3.Welchen Sport machen die Deutcshen am liebsten?

                                a.Fuβball b. Tennis  c. Golf

4. Was trinken die Deutschen am meisten?

                                a.Tee b.Kaffee c.Bier

Викторина «Путешествие по странам - 2»

по немецкому языку

5-7 классы

 

I. Setzt ein:                                                            

1.mir  2.dir  3.ihm   4.ihr

Montag, 31. Mai

Liebes Tagesbuch,heute habe ich ihn wieder gesehen, in der Pause. Er sieht ja so süβ aus! Er hat (a) sogar zugelächelt! Aber dann ist er zu Christina gegangen und hat mit (b) gesprochen und hat(c) die Tasche getragen. Sie gefällt (d) bestimmt.

Aber  ich möchte (e) doch auch gefallen. Aber wie? Vielleicht gefällt (f) meine Frisur nicht. Oder meine Nase ist (g) zu groβ.

Liebes Tagesbuch, das sage ich nur (h):Ich mag ihn.

Was soll ich nur machen?

II. Test.

  1. Mein Freund sammelt Briefmarken und………

                                        a.Musik    b.Aufkleber     c. Sport    

2.Am Morgen wasche ich mich und putze ……….

                                        a. die Haare  b. die Zähne c. die Augen

3.Es macht mir Spaβ,……………..

                                        a.viel zu lesen   b.viel lesen   c.lesen viel

4.Gehst du mit ins Kino?

                                        a. Stimmt. b. Nur gestern. c.Nein, leider nicht.

5.Gehen wir vielleicht in den Park?

                                        a. Freut mich. b.Danke, es geht. c. Gerne

6.Sind Sie fremd hier?

                                        a. Ja, das bin ich. b. Ja. c. Ja , schön.

7. Wie geht es dir?

                                        a. Das macht nichts. b. Danke, gut. c. Na, ja

III. Leseverstehen.

Lesen Sie den Text und machen Sie Aufgaben zum Text

                       Komische Geschichte

 Herr Krüger wohnt in Bremen. Einmal  wollte er mit seinem Hund spazierengehen. Er schrieb auf einem Blatt Papier «Nicht zu Hauze» und hing das Blatt an die Tür seiner Wohnung. Dann machte er die Tür zu und ging auf die Straβe. Nach zwei Stunden kam er zurück. An der Tür sah er ein Blatt papier und las: «Nicht zu Hause.» Herr Krüger blieb noch einige Minuten auf der Straβe, dann kam er wieder zurück. Das Papier war noch da an der Tür . «Nicht zu Hause»-hat der Mann gelesen. «Was ist das? Wohin ist er gegangen?» - fragte Herr Krüger. «Wann wird er nach Hause kommen?» Herr Krüger hat vergessen, dass er sein eigenes Blatt liest.

 

Was stimmt?

  1. Herr Krüger ist mit seinem Hund durch Berlin spazierengegangen.
  2. Herr Krüger hat das Haus zugemacht und das Fenster ein Blatt Papier gehängt
  3. An der Tür hat Herr Krüger gelesen: «Nicht zu Hause»
  4. Herr Krüger  hat gewuβt, das ser selbst das Blatt Papier geschrieben hat.
  5. Nach zwei Stunden las Herr Krüger  «Nicht zu Hause», deswegen wartete er auf der Strasse einige Minuten.

   

IV. Was paβt nicht?

1.Gesicht: schmal- rund- stark- breit

2. Augen: gross- klein- schmal- schlank

3. Nase: rund- lang- breit- kurz- dick- klein

4. Beine:lang- dünn- schlank- gross- dick- kurz

5. Mensch: gross- kurz- klein- schlank- dünn- dick

V. Ordnen Sie.

 

Manchmal- sehr oft- nie- meistens/fast immer- selten- fast nie/sehr selten- oft immer


Викторина «Путешествие по странам - 2»

по немецкому языку

8-9 классы

I. Machen Sie die Satze komplett.

  1. Dort kann man … Meer schwimmen.
  2. Moskau … im 12.Jahrhundert … Juri Dolgoruki … (grunden).
  3. Die deutsche Zeitschrift «Burda-Moden» … in unserem Land viel … (lessen).
  4. Das liegt … … Ostsee.
  5. Komm doch mal … Berlin.
  6. Man kann … Meer schwimmen.
  7. Unsere Familie wohnt … Munchen.

II. Rekonstruiren Sie den Text:

Hannover … eine Stadt in … BRD. In der Stadt gibt … alte und moderne Industriebauten. … sieht moderne und alte Gebaude. Mit … Liebe restauriert … in Hannover alte Hauser. In der … gibt es ein historisches Museum, … Landesmuseum mit vielen Sammlungen … Kunstwerken. Das Herz … Stadt ist die Bahnhofstrasse. Der Flughafen Hannovers … einer der modernsten der Welt. 

III. Haben oder Sein.

  1. … du gestern zu Hause gewesen?
  2. Ich … heute meine beste Freundin begegnet.
  3. Die Blumen … auf dem Tisch gestanden.
  4. Der Fruhling … endlich gekommen, der Himmel … blau geworden, die Vogel … aus den warmen Landern zuruckgekehrt, die Bauern … mit den Feldarbeiten begonnen.
  5. Das Kind … gefallen.
  6. Wir … gestern Besuch bekommen.
  7. Diese Facher … ihm schwer gefallen.

  1.  Nutzen Sie die richtige Konjunktion aus.

  1. Ich erffahre, … er an der Universitat studiert.
  2. Wir pflanzen junge Baume, … der Wald in Gefahr ist.
  3. Der Junge, … an der Tafel steht, ist mein Freund.
  4. Ich gebe das Buch meinem Freund, … er es liest.
  5. … ich im vorigen Jahr mein Heimatdorf besuchte, erinnerte ich mich  meine Kindheit.
  6. Jedes Mal, … ich meine Heimatstadt besuche, erinnere ich mich an meine kindheit.
  7. Ich mochte wissen, … alle Schuler da sind.

Викторина «Путешествие по странам - 2»

по немецкому языку

10-11 классы

I. Test

1. Eine Stadt Deutschlands wird als Stadt der deutschen Klassik bezeichnet. Wie heiβt sie?                                                                    

                a) Berlin b) Leipzig c)Weimar d)Bonn

2. Der gröβte Strom von … heiβt die Dounau.                                                                                                  

                a) Deutschland b).österreich c)Lichtenstein d) Polen

3. Wir wollten zum Abendbrot etwas kaufen, aber es war zu spat und wir standen vor dem… Laden.

                a) geschlieβendem b)schloβene c)geschloβenem d)schlieβene

4.Deutsch ist für meine Schwester ein …Fach, ihre Noten darin sind selten gut.

                a)schwerfallen b) schwergefallenes c)schwerfallendes d)schwerfallenes

5. In den Naturparks der Schweiz gibt es viele … Wieldtiere und Vögel.

                a)schützende b)schützen c)geschützte d)schützene                                                                              

6. Wir haben in der Familie gestern über den … amerikanischen Fernsehefilm lange diskutiert.

                a)gesehen b)gesehenen c)gesehendten d)sehenden

7. 1901 hat Conrad Röntgen den Nobelpreis für Untersuchung der … erhalten.

                a) entdeckten b)entdeckenden c)entgedeckt  d)entdecken

8. Der deutsche Chemiker Karl Bosch erhielt 1931 den Nobelpreis für … künstliche Darstellung vom Ammoniak.

                a) durchführen b)durchführende c)durchgeführte d) durchführte

9.Weiβt ihr, … die deutschen Kinder in der Silvesternacht warten? Ja, richtig, auf den Weihnachtsmann, der gewünschte Geschenke bringt.

                a) auf was b)worauf  c) darauf d) auf wen

10. man muss immer … achten, dass der Strassenverkehr im Stadtzentrum sehr rege ist.

                a) auf das b)worauf c) darauf d) auf wem

 

II. Ergänzen Sie «zum Schluβ», «deshalb»,  « denn», «also», «dann», «übrigens», «und», «da»,  «trozdem», und «aber».  

   

Warum nur Sommerurlaub an der Nordsee?

Auch der Herbst ist schön. Es ist richtig, dass der  Sommer an der Nordsee besonders schön ist. --------------- (a) kennen Sie auch schon den Herbst bei uns?------------------(b) gibt es sicher weniger Sonne, und baden können Sie auch nicht. ----------------(c) gibt es nicht so viel Regen, wie Sie vielleicht glauben. Natur und Landschaft gehören Ihnen im Herbst ganz allein, ---------------(d) die meisten Feriengäste sind jetzt wieder zu Hause. Sie treffen -------------(e) am Strand nur noch wenige Leute, -----------------(f) in den Restaurants haben die Bedienungen wieder viel Zeit für Sie. Machen Sie ------------(g) auch einmal Herbsturlaub an der Nordsee. -------------(h) sind Hotels und Pensionen in dieser Zeit besonders preiswert. --------------(i) noch ein Tip:Herbst bedeutet natürlich auch Wind. -------------(j) sollten Sie warme Kleidung nicht vergessen

III. Sagt eure Meinung! Kreatives Schreiben.

 Es gibt ein deutsches  Sprichwort: Aller Anfang ist schwer. Schreiben Sie Ihre Gedanken zu diesem Sprichwort. Und was ist Ihre Meinung?

( Der Umfang Ihres Textes:200 Wörter)                                                                          

     IV. Was für Dinge sind das?

  1. Blechdose ---------------
  2. Teedose------------------
  3. Plastikdose--------------
  4. Suppenlöffel------------
  5. kunststofftasse---------
  6. Wassereimer-----------
  7. Kuchengabel-----------
  8. Weinglas---------------
  9. Papiertaschentuch----
  10. Glasflasche------------

    V. Ordnen Sie.

        Fast immer- selten/nicht oft- nie- manchmal- sehr oft- immer- oft/häufig- meistens- fast nie- sehr selten.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Викторина по немецкому языку для 10 класса по теме "Германия"

Данная викторина была проведена во время проведения недели иностранного языка в апреле 2012 года для обучающихся 10 классов школы ....

Викторина по немецкому языку "Здравствуй, школа!", 6 класс

Первый урок немецкого языка в 6 классе. Данный урок направлен на повторение пройденного материла в 5 классе и введение учащихся в языковую атмосферу в форме викторины....

викторина по немецкому языку 5 - 6 классы

викторина по немецкому языку 5 - 6 классы...

викторина по немецкому языку 7 - 8 классы

викторина по немецкому языку 7 - 8 классы...

Лингвострановедческая викторина по немецкому языку для 5 класса

Данный материал может быть использован для работы с учащимися 5 класса  как во время учебных занятий по немецкому языку, так и во внеурочной деятельности (подготовка к олимпиаде)...

Викторина по немецкому языку по теме "Deutschland" для школьников,изучающих немецкий язык в качестве второго языка.

Викторина содержит основную информацию по Германии- это столица, валюта,достопримечательности,государственный флаг,крупнейшие города и реки....

Конспект урока-викторины по немецкому языку в 5-6 классе «Я лучший в изучении немецкого языка»

Цели и задачи:•        обобщить изученный материал, усовершенствовать навыки устной речи, активизировать лексические и аудитивные навыки;&bull...