Österreich
методическая разработка (7 класс) по теме

Страноведческая викторина.

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл Österreich_viktorina.docx93.55 КБ

Предварительный просмотр:

ÖSTERREICH

Aufgabe 1: Antworten Sie auf die Fragen.

1. Wo liegt Österreich?

2. Wie viele Nachbarländer hat Österreich?

3. An welche Länder grenzt Österreich im Norden, im Osten, im Süden und im Westen?

4. Wie viele Bundesländer hat Österreich?

5. Wie heißt die österreichische Hauptstadt?

6. Wie heißen die größten Städte Österreichs?

7. Wie heißt der größte Berg Österreichs?

8. Wie heißt der größte See Österreichs?

9. Welche Sprache ist die Amts- und Muttersprache in Österreich?

10. Gibt es in Österreich eine österreichische Hochsprache?

Aufgabe 2: Ergänzen Sie den Lückentext, gebrauchen Sie dabei die gegebenen Wörter.

Über Österreich.

Nationalrat, im südlichen Teil, Standartdeutschs, Landeshauptstädte, im Norden,

Ostalpen, im Westen, Bergwandern, höchste, Hauptstadt, Metropolregion, Bundesrat,

im Süden, Muttersprache, Hauptstadt, im Osten, neun, Dialekte, Tourismus, acht,

Alpenland, Donau, Binnenland, Burgenland, Bodensee, Bundesland.

Österreich liegt ______________Mitteleuropas. Es grenzt an_____ Nachbarländer und ist

ein____________. Eine gemeinsame Grenze mit Österreich haben: Deutschland und

Tschechien_____________, Slowenien und Italien ______________, die Schweiz und

Liechtenstein______________und die Slowakei und Ungarn_______________.

Österreich ist ein _____________, das aus _______ Bundesländern besteht. Wien ist die

_______________Österreichs und zugleich auch die Landeshauptstadt des Bundeslandes

Niederosterreich. Das österreichische Parlament besteht aus zwei Kammern: dem

_________________ und dem_________________.

Osterreich ist ein _____________und etwa 60 Prozent des Landes sind gebirgig, die großen

Ebenen liegen im Osten entlang der ________. Die höchsten Berge in Osterreich sind

Dreitausender und befinden sich in den __________. Mit 3.798 m ist der Großglockner in den

Hohen Tauern der ________Berg. Die Berge sind für den ___________von großer Bedeutung.

Sie bieten viele Wintersportgebiete, im Sommer laden sie zum ____________und Klettern ein.

Der größte See ist der Neusiedlersee im_____________, auch der ___________im

Dreilandereck mit Deutschland und der Schweiz liegt zu einem kleinen Anteil auf

österreichischem Staatsgebiet.

Das größte Siedlungsgebiet in Osterreich ist die_______________ Wien mit einer

Einwohnerzahl von etwa 2 Mio. Weitere größere Stadtregionen umgeben

die_________________ Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck.

Deutsch ist Amts- und _____________von etwa 98 % der österreichischen Bevölkerung. Es

gibt zwar keine österreichische Hochsprache, aber die österreichische Variante

des_________________ zeigt doch einige Abweichungen von den in Deutschland

gebräuchlichen Varianten. Die deutsche Sprache wird vielfach in Form eines der vielen

oberdeutschen___________ gesprochen.

Aufgabe 3: So sehen österreichische Bundesländer aus, aber ihre Hauptstädte sind hier nicht

bezeichnet. Ordnen Sie die Bundesländer den Hauptstädten zu.

1.Karnten (K)

a. Wien

2.Niederosterreich ( NO)

b. Salzburg

3.Oberosterreich ( OO )

c. Innsbruck

4.Salzburg ( S )

d. Klagenfurt

5.Steiermark ( St )

e. St.Polten

6.Tirol ( T )

f. Bregenz

7.Vorarlberg ( V )

g. Graz

8.Wien ( W )

h. Eisenstadt

9.Burgenland

i. Linz

Überprüfen Sie sich!

Aufgabe 4: Wie viele österreichische Wörter sind Ihnen schon bekannt? Versuchen Sie deutsche Äquivalente zu ihnen zu finden. Diese Aufgabe kann als Zuordnungsübung oder als Memoryspiel gestaltet werden.

Österreichische Variante:

der Fleischhauer

die Matura

der Gehsteig

das Obers

der Hausbesorger

der Pensionist

der Janner

der Pick

das Kanapee

das Sackerl

der Kasten

der Salon

das Leiberl

die Stiege

der Lenker

die Tram

Deutsche Variante:

der Metzger

das Abitur

der Gehweg

die Sahne

der Hausmeister

der Rentner

der Januar

der Klebstoff

das Sofa

die Tute

der Schrank

das Wohnzimmer

das T-Shirt

die Treppe

der Fahrer

die Straßenbahn

Lösungen:

Aufgabe 1.

1. Im Mitteleuropa, im südlichen

Teil

2. 8

3. Deutschland und Tschechien im

Norden, die Slowakei und

Ungarn im Osten, Slowenien und

Italien im Süden sowie die

Schweiz und Liechtenstein im

Westen

4. 9

5. Wien

6. Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck

7. der Großglockner

8. der Neusiedlersee

9. Deutsch

10. Nein, keine

Aufgabe 2.

Über Österreich

Osterreich liegt im südlichen Teil Mitteleuropas. Es grenzt an acht Nachbarländer und ist ein Binnenland. Eine gemeinsame Grenze mit Österreich haben: Deutschland und Tschechien im Norden, Slowenien und Italien, im Süden, die Schweiz und Liechtenstein im Westen und die Slowakei und Ungarn im Osten.

Osterreich ist ein Bundesland, das aus neun Bundesländern besteht. Wien ist die

Hauptstadt Osterreichs und zugleich auch die Landeshauptstadt des Bundeslandes

Niederösterreich. Das österreichische Parlament besteht aus zwei Kammern: dem Nationalrat und dem Bundesrat. 

Österreich ist ein Alpenland und etwa 60 Prozent des Landes sind gebirgig, die großen Ebenen liegen im Osten entlang der Donau. Die höchsten Berge in Osterreich sind Dreitausender und befinden sich in den Ostalpen. Mit 3.798 m ist der Großglockner in den Hohen Tauern der höchste Berg. Die Berge sind für den Tourismus von großer Bedeutung. Sie bieten viele Wintersportgebiete, im Sommer laden sie zum Bergwandern und Klettern ein.

Der größte See ist der Neusiedlersee im Burgenland, auch der Bodensee im Dreiländereck mit Deutschland und der Schweiz liegt zu einem kleinen Anteil auf österreichischem Staatsgebiet.

Das größte Siedlungsgebiet in Osterreich ist die Metropolregion Wien mit einer Einwohnerzahl von etwa 2 Mio. Weitere größere Stadtregionen umgeben die Landeshauptstädte Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck.

Deutsch ist Amts- und Muttersprache von etwa 98 % der österreichischen Bevölkerung. Es gibt zwar keine österreichische Hochsprache, aber die österreichische Variante des Standartdeutschs zeigt doch einige Abweichungen von den in Deutschland gebräuchlichen Varianten. Die deutsche Sprache wird vielfach in Form eines der vielen oberdeutschen Dialekte gesprochen.

Aufgabe 3.

1d; 2e; 3i; 4b; 5g; 6c; 7f; 8a, 9h.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Тесты по страноведению. Deutschland. Österreich. Die Schweiz

Данное пособие содержит тесты  страноведедческого характера по темам «Германия.», «Берлин», «Немецкие города», «Праздники в Германии», «Австрия», «Швейцария», которые помогут оценить знания...

Презентация на немецком языке по теме "Deutschland, Österreich, die Sweiz"

Презентация по немецкоговорящим странам....

Kaffee-und Cafekult in Russland und in Österreich (учебно-методическая разработка )

Целью данной разработки является ознакомление учащихся с традициями России и Австрии,обогащение словарного запаса и развитие УУД....

ŐSTERREICH

Данная презентация предназначена для старшеклассников, посвящена теме "Немецкоговорящие страны.Австрия."...

Österreich. Wien.

Материал по страноведению....

Österreich

АвстрияАвстрия находится в южной центральной Европе, а ее площадь равна восьмидесяти трем тысячам восьмистам пятидесяти четырем квадратным километрам. Здесь живут примерно семь с половиной миллионов ж...

Технологическая карта урока немецкого языка по теме «Spezialitäten in Deutschland, Ősterreich und in der Schweiz». 6 класс (немецкий язык как второй иностранный, второй год обучения). УМК «Горизонты», 6 класс, Аверин М.М.,Джин Ф.,Рорман П., Издательство «

Тема урока: введение новой лексики по теме «Spezialitäten in Deutschland, Ősterreich und in der Schweiz»Место и роль урока в изучаемой теме: 1 урок в изучаемой темеТип урока: Урок открытия...