Задания к дистанционному курсу "Подготовка к ЕГЭ по немецкому языку"
материал для подготовки к егэ (гиа) по немецкому языку (11 класс) по теме

Для связи с учителем используйте e-mail igor.sokolianskij@yandex.ru

Задание 1. Знакомство с форматом ЕГЭ

1. Скачайте файл "Задание 1. Знакомство с форматом ЕГЭ"

2. Ознакомьтесь с нормативными документами ЕГЭ

Задание 2. Аудирование

1.Скачайте файл "Задание 2. Аудирование"

2.Используя ссылку http://de.reshuege.ru/test?theme=27 войдите на сайт "Решу ЕГЭ". Прослушайте аудиозаписи. Выполните упражнения из файла.

3.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

4. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 3. Аудирование

1.Скачайте файл "Задание 3. Аудирование"

2.Используя ссылку http://de.reshuege.ru/test?theme=47 войдите на сайт "Решу ЕГЭ". Прослушайте аудиозаписи. Выполните упражнения из файла.

3.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

4. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 4. Аудирование

1.Скачайте файл "Задание 3. Аудирование"

2.Используя ссылку .http://de.reshuege.ru/test?theme=8 войдите на сайт "Решу ЕГЭ". Прослушайте аудиозаписи. Выполните упражнения из файла.

3.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

4. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 5. Чтение

1.Скачайте файл "Задание 5. Чтение"

2.Выполните упражнения из файла.

3.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

4. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 6. Чтение

1.Скачайте файл "Задание 6. Чтение"

2. Выполните упражнения из файла.

3.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

4. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 7. Чтение

1.Скачайте файл "Задание 7. Чтение"

2. Выполните упражнения из файла.

3.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

4. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 8. Лексика и Грамматика

1.Скачайте файл "Задание 8. Лексика и грамматика"

2.Выполните упражнения из файла.

3.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

4. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 9. Лексика и грамматика

1.Скачайте файл "Задание 9. Лексика и грамматика"

2.Выполните упражнения из файла.

3.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

4. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 10. Лексика и грамматика

1.Скачайте файл "Задание 9. Лексика и грамматика"

2.Выполните упражнения из файла.

3.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

4. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 11. Письмо

1.Скачайте файл "Электронное учебное пособие «Готовимся к ГИА и ЕГЭ. Задание С1". Ознакомьтесь с материалами пособия.

2.Скачайте файл "Задание 11. Письмо"

3.Выполните упражнения из файла.

4.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

5. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 12. Письмо

1.Скачайте файл "Задание 12. Письмо“

2.Выполните упражнения из файла.

3.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

4. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 13. Письмо

1.Скачайте файл "Электронное учебное пособие "Готовимся к ГИА и ЕГЭ. Задание С2." Ознакомьтесь с материалами пособия.

2.Скачайте файл "Задание 13. Письмо“

3.Выполните упражнения из файла.

4.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

5. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 14. Письмо

1.Скачайте файл "Задание 14. Письмо“

2.Выполните упражнения из файла.

3.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

4. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 15 Пробный тест  в формате ЕГЭ

1.Скачайте файл " Задание 15. Пробный тест  в формате ЕГЭ“

2.Выполните упражнения из файла.

3. Для прослушивания задания по аудированию пройдите по ссылке http://www.fipi.ru/sites/default/files/document/14...

4.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

5. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 16 Пробный тест  в формате ЕГЭ

1.Скачайте файл " Задание 16. Пробный тест  в формате ЕГЭ“

2.Выполните упражнения из файла.

3. Для прослушивания задания по аудированию пройдите по ссылке http://www.fipi.ru/sites/default/files/document/14...

4.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

5. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

Задание 17. Пробный тест  в формате ЕГЭ

1.Скачайте файл " Задание 17. Пробный тест  в формате ЕГЭ“

2.Выполните упражнения из файла.

3. Для прослушивания задания по аудированию пройдите по ссылке http://www.fipi.ru/sites/default/files/document/14...

4.Сохраните выполненное упражнение как документ Word

5. Отправьте сохраненный файл на электронную почту учителя.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Скачать:


Предварительный просмотр:

1. Задание 1 № 174. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды.

 

 

1. Ohne Fleiß kann man sein Ziel nicht erreichen.

2. Ich bin für alte Musik ganz begeistert.

3. Musik darf man nicht gefühllos unterrichten.

4. Mit Ungeduld warte ich auf meinen ersten Musikunterricht.

5. Lieder von meinen liebsten Gruppen kenne ich auswendig.

6. Die klassische Musik kann man nur im Konservatorium genießen.

7. Obwohl ich keine Singstimme habe, singe ich ständig.

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение

2. Задание 1 № 220. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды.

 

 

1. Ich bin meinem Vater dankbar für diesen Besuch.

2. Dieses Jahr wollte ich in meinen Ferien auch nützlich sein.

3. Ich vermisse ein bisschen die Schulzeit.

4. Ein Sportfan könnte meine Gefühle sicher verstehen.

5. In diese Stadt komme ich bestimmt noch einmal.

6. In der Ferienzeit mag ich Fremdsprachen lernen.

7. Im Sommer sollte man lieber aus der Stadt wegfahren.

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение

3. Задание 1 № 266. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды.

 

 

1. Die Schuluniform ist ganz anders.

2. Schuluniform kann Sinn haben.

3. Es gibt Mode für alles.

4. Kleidung ist manchmal eine Art von Uniform.

5. Eine Schuluniform kann die Probleme nicht lösen.

6. Uniformen sind immer so langweilig.

7. Es gibt zeitlose Kleidung.

 

 

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение

4. Задание 1 № 312. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды.

 

 

1. Einfach in der Sonne liegen ist so langweilig.

2. Ein Urlaub wird gut mit der Familie und alten Freunden.

3. Im Urlaub etwas Nützliches tun.

4. Eine Chance sich selbst besser kennenzulernen.

5. Manchmal kann Sport einen Urlaub verderben.

6. Neue Orte sind am besten für einen Urlaub.

7. Urlaub ist für die Lieblingsbeschäftigung bestens geeignet.

 

 

 

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение

5. Задание 1 № 358. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды.

 

 

1. Mehrere Sprachen auf natürliche Weise.

2. Dialekte machen das Leben bunter.

3. Dialekte verhindern Verständigung.

4. Die Sprache des Landes kennen, in dem man lebt.

5. Eine Fremdsprache zu lernen ist schwierig.

6. Dialekte sind Fremdsprachen.

7. Man'muss eine Fremdsprache wählen dürfen.

 

 

 

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение

6. Задание 1 № 404. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды.

 

 

1. Bücher eröffnen neue Welten.

2. Einen Film zu sehen statt ein Buch zu lesen.

3. Eine ausgewogene Mischung von intellektueller Tätigkeit.

4. Traditionelle Bücher werden nicht verschwinden.

5. Es lohnt sich nicht alte Bücher zu lesen.

6. Bücher zu verschenken, die man gelesen hat.

7. Spannende Geschichten in einer schwierigen Sprache.

 

 

 

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение

7. Задание 1 № 450. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды.

 

 

1. Gegner und Verstärkung für die Mannschaft gesucht.

2. Ein Hobby bringt Erleichterung ins Leben.

3. Ein Hobby kann das Leben verändern.

4. Ein begeisterter Sammler kann man ganz zufällig werden.

5. Eine ziemlich teuere Freizeitbeschäftigung.

6. Suche nach Sponsoren für eine Freizeitbeschäftigung.

7. Es ist nicht einfach einen ein Steckenpferd zu finden.

 

 

 

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение

8. Задание 1 № 496. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды.

 

#mp3.#

 

1. Ohne Fleiß kann man sein Ziel nicht erreichen.

2. Ich bin für alte Musik ganz begeistert.

3. Musik darf man nicht gefühllos unterrichten.

4. Mit Ungeduld warte ich auf meinen ersten Musikunterricht.

5. Lieder von meinen liebsten Gruppen kenne ich auswendig.

6. Die klassische Musik kann man nur im Konservatorium genießen.

7. Obwohl ich keine Singstimme habe, singe ich ständig.

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение

9. Задание 1 № 542. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды.

 

#mp3.#

 

1. Diese Reise muss man genau planen.

2. Der Urlaub auf dem Lande kann Freude machen.

3. Bald findet mein erster Flug statt.

4. Jeden Tag ist man an einem neuen Ort.

5. Eine weite Urlaubsreise kann gefährlich sein.

6. Nicht immer geht der Traum in Erfüllung.

7. Es gibt viele Möglichkeiten beim Schwimmen.

 

 

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение

10. Задание 1 № 588. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды.

 

 

1. Freunde können immer helfen.

2. Ich habe das gemacht,um meinen Freunden ähnlich auszusehen.

3. Ich habe meine Freunde noch nicht gesehen.

4. Ich reise gerne mit meinen Freunden.

5. Mit dem Freunde finden in einer neuen Schule hatte ich noch nie Probleme.

6. Gut, dass meine Freundinnen zu mir kommen konnten.

7. Nun quälen mich auch meine Freunde mit dieser dummen Frage.

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение

11. Задание 1 № 634. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды.

 

 

1. Gedruckt oder online — da gibt es keinen Unterschied.

2. Schule kann ohne Schulbank sein.

3. Im Internet gibt es alles, was man braucht.

4. Die Qualität der Schule steigt vom Jahr zu Jahr.

5. Man muss kreativ schreiben können.

6. Man muss für Menschen arbeiten.

7. Die eigene Webseite ist cool!

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение

12. Задание 1 № 680. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды.

 

 

1. Am Wochenende gibt es gemeinsames Frühstück mit frischen Brötchen.

2. Am Abend gibt es nur kaltes Essen.

3. Eine Pizza kommt auch manchmal in Frage.

4. Wenn man alleine wohnt, kauft man sich selten das Essen im Supermarkt.

5. Die Familie isst zu Abend gemeinsam etwas Warmes.

6. Zu Hause kocht man selten, deswegen kauft man sich Gemüseburger.

7. Nach der Schule kann man sich auch einen Döner leisten

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение

13. Задание 1 № 868. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды. Занесите свои ответы в таблицу.

 

1. Schade, dass meine Altersgenossen fast nicht ins Theater gehen.

2. Ich gehe ins Theater, wenn mich meine Freunde einladen.

3. Zurzeit kann ich leider nur ins Schultheater gehen.

4. Mir fehlen im heutigen Theater alte klassische Theaterstücke.

5. Ich bin kein Theaterfreund mehr.

6. Ich mag, wenn man klassische Theaterstücke auf moderne Art inszeniert.

7. Ich kann auch in eine andere Stadt fahren, um ein Theaterstück zu sehen.

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение

14. Задание 1 № 1283. Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды. Занесите свои ответы в таблицу.

 

 

1. Für meinen Laptop habe ich zwei Jahre gespart.

2. Ich bitte meistens nicht meine Freunde, sondern meine Mutter ums Geld.

3. Ich gebe meine Sachen, wenn ich sicher bin, dass man sie nicht kaputt macht.

4. Ich kaufe mir lieber Sachen, die ich brauche, von meinem Sparkonto.

5. Manchmal vergesse ich, meinen Freunden ihre Sachen rechtzeitig zurückzugeben.

6. Ich mag meinen Freunden kein Geld leihen.

7. Ich versuche, für meine Wünsche zu sparen oder zu verdienen.

 

Говорящий

A

B

C

D

E

F

Утверждение



Предварительный просмотр:

1. Задание 2 № 840. Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений А–Gсоответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

 

 

A) Bruno trifft Iris auf dem Bahnhof.

B) Iris studiert Politikwissenschaft in Tübingen.

C) Iris pendelt, weil es für sie teuer ist, ein Zimmer zu mieten.

D) Junge Berufseinsteiger, die pendeln, sind eher eine Ausnahme.

E) Bruno fährt mit dem Zug, weil es schwer ist, in Stuttgart einen Parkplatz zu finden.

F) Manchmal ärgert sich Bruno, nach der Uni noch lange im Zug sitzen zu müssen.

G) Nicht jeder kann sich im Zug entspannen oder lernen.

 

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам: 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 

 

1) Richtig

2) Falsch

3) Steht nicht im Text

2. Задание 2 № 886. Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений А–Gсоответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

 

 

A) Michael macht eine Reise durch Frankreich.

B) Michael kommt ins Büro später als seine Kollegen.

C) Eine der Aufgaben von Karolin ist Kundendaten in den Computer einzugeben.

D) Karolins Kollegen sind an mehr deutschen Praktikanten interessiert.

E) Dank einem Sprachkurs hat Michael seine Sprachkenntnisse verbessert.

F) Die Atmosphäre in Karolins Firma ist sehr angenehm.

G) Die Kollegen geben Michael zu verstehen, dass er keine Angst haben soll zu fragen.

 

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам: 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 

3. Задание 2 № 887. Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений А–Gсоответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

 

 

A) Bianca hat schon immer geträumt, in Berlin zu wohnen.

B) Bianca meint, in Berlin hat sie mehr Karrierechancen.

C) Den Prenzlauer Berg hat Bianca gezielt gewählt.

D) Biancas Freunde sind meistens Berufsanfänger.

E) Bianca gefällt ihre kleine Wohnung.

F) Bianca hat Angst, in ihrem Bezirk am Abend zu Fuß zu gehen.

G) Der gesamte Prenzlauer Berg wird renoviert und familienfreundlich gemacht.

 

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам: 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 

4. Задание 2 № 888. Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений А–Gсоответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

 

 

A) Markus war diese Zeit bei der Bundeswehr.

B) Markus ist sehr zufrieden mit der Zeit bei der Bundeswehr.

C) Markus meint, dass er früher ein gesünderes Leben geführt hat.

D) Peter macht das Freiwillige Soziale Jahr, um nicht zur Bundeswehr zu gehen.

E) Peter arbeitet in einem Krankenhaus.

F) Markus beginnt nach dem Armeedienst sein Studium im Maschinenbau.

G) Es ist allen bekannt, dass Peter Musikwissenschaften studiert.

 

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам: 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 

5. Задание 2 № 889. Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений А–Gсоответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

 

 

A) Lars versteht gleich, was Katja sagen will.

B) Lars möchte an die Ostsee fahren.

C) Lars war zusammen mit seinem Bruder vor zwei Wochen in Dortmund.

D) Katja wundert sich, warum Lars jedes Mal beim Fußballspiel anwesend sein muss.

E) Lars beruhigt Katja, dass beim Fußballspiel nichts Schlimmes passieren kann.

F) Das Geld für sein Hobby bekommt Lars von seinen Eltern.

G) Katja hat auch ein teueres Hobby.

 

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам: 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 

6. Задание 2 № 890. Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений А–Gсоответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

 

 

A) Sven hat sein Auto letzte Woche verkauft.

B) Sven freut sich, dass er jetzt die vielen Probleme mit dem Auto nicht mehr hat.

C) Sven wohnt nicht weit von der Uni.

D) Robert kommt immer pünktlich zu den Vorlesungen.

E) Robert denkt, dass Sven doch recht hat.

F) Robert möchte nicht im Regen nass werden.

G) Sven geht zu Robert eine Tasse Kaffee trinken.

 

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам: 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 

7. Задание 2 № 891. Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений А–Gсоответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

 

 

A) Anna lernt fleißig für eine Prüfung.

B) Florian meint, dass man für eine gute Note viel lernen muss.

C) Florian war mit der Klasse in Weimar.

D) Anna hat von dem Ausflug nach Weimar nicht gewusst.

E) Anna kann nicht gut schwimmen.

F) Florian ist ein besserer Schüler als Anna.

G) Florian kann schnell schwimmen.

 

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам: 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 

8. Задание 2 № 892. Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений А–Gсоответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

 

 

A) Johannas Klasse war im letzten Jahr auf Klassenfahrt in Italien.

B) Johanna hat eine Stunde frei, weil der Lehrer krank ist.

C) In Teresas Klasse wollen die Schüler nach Italien fahren.

D) Herr Köpke ist der Klassenlehrer von Teresa.

E) Johanna erzählt, dass das Wetter während der Klassenfahrt sehr gut war.

F) Johanna nimmt in diesem Jahr nicht an der Klassenfahrt teil.

G) Teresa ist mit den Argumenten von Johanna einverstanden.

 

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам: 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 

9. Задание 2 № 893. Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений А–Gсоответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

 

 

A) Birgit will in die Bibliothek gehen.

B) Paul meint, dass gedruckte Bücher veraltet sind.

C) E-Books sind in der Regel billiger als gedruckte Bücher.

D) Wikipedia enthält mehr Informationen als eine Enzyklopädie.

E) E-Books sind leichter als die meisten Taschenbücher.

F) Birgit meint, Zusatzmöglichkeiten der E-Books können die Leser stören.

G) Birgit warnt vor dem Untergang des Lesens in der Zukunft.

 

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам: 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 

10. Задание 2 № 894. Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений А–G соответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

 

 

A) Ricco geht zweimal in der Woche zum Fußball-Training.

B) Wegen des Trainings schafft Ricco die Hausaufgaben nicht.

C) Fußball macht Ricco viel Spaß.

D) Tante Karin schaut lieber Fußball im Fernsehen

E) Nach jedem Training machen die Jungs ein Spiel gegeneinander.

F) Riccos Vater hatte als Kind den Fußball nicht gern.

G) Das Spiel „Jung gegen Alt“ hat Tante Karin sehr gefallen.

 

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам: 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 

11. Задание 2 № 895. Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений А–G соответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

 

 

A) Liv geht in einen Supermarkt.

B) In der Speisekammer gibt es alles, was man zum Leben braucht.

C) Die Bio-Lebensmittel sind viel teuerer als die gewöhnlichen.

D) Die Lebensmittel aus der Speisekammer werden mit Chemikalien gespritzt

E) Liv hat ein Lieblingscafé mit Bio-Essen.

F) Liv hat selbst Kühe gemolken.

G) Aus der Speisekammer kann man Lebensmittel auch spät am Abend holen.

 

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам: 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 

12. Задание 2 № 1284. Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утвержденийА–G соответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа (3 – Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

 

 

A. Clara hat ein Jahr in Spanien verbracht.

B. Clara hat sich schon immer für verschiedene europäische Kulturen interessiert.

C. Der Schüleraustausch zwischen Claras Schule und einer Schule in Valencia hat vor zwei Jahren begonnen.

D. Clara war überzeugt, dass sie die Spanier leicht verstehen würde.

E. Emil versteht den regionalen Dialekt von Valencia.

F. Am Anfang hat Claras Gastfamilie ihr mit der Sprache geholfen.

G. Clara meint, Vorurteile hindern die Deutschen, die spanische Kultur zu verstehen.

 

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам: 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 

 

1) Richtig

2) Falsch

3) Steht nicht im Text



Предварительный просмотр:

1. Задание 3 № 153. Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

 

"Peace Wall" ist eine Wand, die ...

 

1) mit Kultur eines Landes bekannt macht.

2) eine Friedensbotschaft vermittelt.

3) örtliche Politik verständlich macht.

2. Задание 3 № 199. Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

 

Тim hat mit dem Fußballspielen aufgehört, weil ...

 

1) er mehr Zeit fürs Studium brauchte.

2) seine Mutter gegen diese Sportart war.

3) er den Spaß an dieser Beschäftigung verloren hat.

3. Задание 3 № 245. Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

 

Welche Hälfte des Austauschjahres war für Karl interessanter?

 

1) Interessanter war die zweite Hälfte, weil er viel gereist ist.

2) Die erste Hälfe war interessanter, weil alles neu war.

3) Es war alles interessant, die zweite Hälfte nicht weniger als die erste.

4. Задание 3 № 291. Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

 

Die Fahrt mit dem Bus nach Berlin war sehr...

 

1) lang.

2) langweilig.

3) anstrengend.

5. Задание 3 № 337. Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

 

Blindwalk ist eine Stadtführung.

 

1) für blinde Menschen.

2) mit geschlossenen Augen.

3) in der Nacht.

6. Задание 3 № 383. Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

 

Seine Liebe zu Krippen verdankt der Autor ...

 

1) seinen Eltern.

2) seinem Meister.

3) seiner Schule.

7. Задание 3 № 429. Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

 

Mit 12-13 Jahren ...

 

1) übernahm der Autor die Leitung einer Bibliothek.

2) hat der Autor angefangen leidenschaftlich zu lesen.

3) konnte der Autor aus der Bücherei dicke Bücher ausleihen.

8. Задание 3 № 475. Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

#mp3.#

 

"Peace Wall" ist eine Wand, die...

 

1) mit Kultur eines Landes bekannt macht.

2) eine Friedensbotschaft vermittelt.

3) örtliche Politik verständlich macht.

9. Задание 3 № 521. Вы услышите репортаж дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

#mp3.#

 

Die Vorlesungsräume der Universität sind nicht gut ausgestattet.

 

1) Mittelamerika

2) Nordamerika

3) der Antarktis

10. Задание 3 № 567. Вы услышите интервью дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

 

Da Raúl schon als Kind mit der Schauspielerei begann, …

 

1) brauchte er einen Schauspielunterricht.

2) konnte er schnell eine Agentur finden.

3) war sein Berufseinstieg nicht so schwer.

11. Задание 3 № 613. Вы услышите интервью дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

 

In die Schule …

 

1) geht Veronika zu Fuß.

2) fährt Veronika mit dem Fahrrad.

3) fährt Veronika mit dem Bus.

12. Задание 3 № 659. Вы услышите интервью дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

 

Christian wollte schon von Kindheit an …

 

1) Sportler werden.

2) in der Turnhalle trainieren.

3) Trainer werden.

13. Задание 3 № 847. Вы услышите интервью дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

 

Welche Möglichkeiten bietet das FSJ im Bereich Kultur den Jugendlichen?

 

1) Ihre eigenen Projekte vorzuschlagen und zu gestalten.

2) Ihre eigene Tätigkeit selbst zu planen und zu regeln.

3) Ihre eigene Kreativität in diesem Bereich auszuprobieren.

14. Задание 3 № 1285. Вы услышите интервью дважды. Выберите правильный ответ 1, 2 или 3.

 

 

Wie hat Herr Hohlbein das Lesen gelernt?

 

1) Seine Eltern haben ihm die Liebe zum Lesen beigebracht.

2) Er hat das Lesen mit Romanen von Jules Verne gelernt.

3) Das Interesse am Lesen weckten bei ihm Bücher von Karl May.



Предварительный просмотр:

1.Задание 11 № 38. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

 

Wo das Auge nicht mitisst

 

In Zürich gibt es ein Restaurant, das seine Gäste im Dunkeln speisen lässt, damit Sehende das Blindsein auch empfinden können. Hier können die Gäste beim Essen A ____________, das Messer ablecken und mit dem Finger zwischen den Zähnen nach Essensresten suchen. Körperkontakt mit dem Bedienungspersonal ist erlaubt. „Legen Sie mir ruhig Ihre Hand auf die Schulter“, B ___________, die am Eingang wartet. Die Gäste werden durch einen dunklen Gang zu einem Tisch im ersten RestaurantC ____________. Im Speisesaal ist Nacht. Für die Serviererin Claudia Gatti ist das nichts Ungewöhnliches. Sie ist blind. Auch die ganze Bedienung ist entweder blind oder stark sehbehindert. Die sehenden Gäste reagieren zu Anfang D ___________auf die Dunkelheit, tasten vorsichtig auf dem Tisch herum und bemühen sich, ihre Gläser nicht umzuwerfen. Es gibt ausschließlich Gerichte, die im Dunkeln E ____________. Schließlich will man nicht, dass die Gäste nach dem ersten Besuch nie wieder kommen, weil sie sich bei ihrer Premiere im Dunkeln von oben bis unten schmutzig gemacht haben. Deshalb wird auch der Nachtisch F ____________ serviert. Die Küche ist der einzige Raum mit Licht. Die Gäste müssen keine Angst haben, dass etwas schief geht. Der Koch kann ja sehen!

 

1. unbedingt in Gläsern

2. die Schuhe ausziehen

3. einfach zu essen sind

4. noch etwas verunsichert

5. im Dunkeln geführt

6. in extra tiefen Schüsseln

7. fordert die Kellnerin

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

2. Задание 11 № 84. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

 

Bewegung — ein wichtiger Schutzfaktor für Gesundheit

 

Ausreichend Bewegung zählt neben der ausgewogenen Ernährung, gelungener Stressbewältigung zu den besten Schutzfaktoren für unsere Gesundheit. Unser Gehirn und unser Herz werden besser durchblutet, wenn wir zwischendurch mal A ________________. Wir lernen dann besser und können uns einfacher konzentrieren. Dass körperliche Aktivität das Risiko senkt, an Herzerkrankungen zu leiden, ist B _________________. Doch nicht nur das. Körperliche Aktivität reduziert erwiesenermaßen auch das Risiko, an solchen Krankheiten wie Bluthochdruck oder Rückenschmerzen zu erkranken. Moderates Ausdauertraining stärkt das eigene Immunsystem und C ______________. Ein weiterer positiver Aspekt des Sporttreibens: Wer sich gemeinsam mit anderen oder in einem Verein sportlich betätigt, verfügt auch eher über ein soziales Netzwerk und beugt zusätzlich der Vereinsamung und Isolierung vor. Regelmäßige Bewegung ist gesundheitliche Vorsorge im besten Sinne und stärktD ____________________.

Mehr Bewegung in seinen Alltag zu integrieren bedeutet nicht, von heute auf morgen Leistungssport zu betreiben. Das fordert unser Körper gar nicht, um gesund zu bleiben. Vielmehr freut er sich E ___________________, die wir ihm im Alltag gönnen. Egal ob wir spazieren gehen oder Fahrrad fahren, ob wir Staub saugen oder ein Regal aufbauen — unsere Muskulatur kommt damit in Schwung und auch unsere Organe werden gestärkt. Gerade einzelne kleine Aktivitäten summieren sich und haben eine schützende Wirkung. Die Sportmedizin empfiehlt deshalb, zum EinstiegF ________________mehrere kleine Bewegungsphasen über den Tag zu verteilen.

 

1. was noch zu beweisen ist

2. die eigene Gesundheit

3. in ein aktives Leben

4. hebt merklich die Laune

5. wissenschaftlich vielfach bewiesen

6. über jede kleine Aktivität

7. die Muskeln spielen lassen

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

3. Задание 11 № 130. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

 

Die Linkshänder

 

Ah! Sie schreiben mit links! Linkshänder fallen auch heute immer noch auf. Sie sind eine Minderheit, die oft A____________ wird. Ohne Grund, denn diese Menschen sind kreativ und intelligent. Es gibt die Meinung, die Linkshänder sind kleiner, schwächer und leben kürzer. Doch die Zahl der Linkshänder bleibt — wie die Ausgrabungen zeigen — stabil: Für ungefähr zehn Prozent der Männer und acht Prozent der Frauen ist die linke Hand die dominante. Französische Biologen haben nun B___________ von Linkshändern entdeckt. Danach sind die Linkshänder besonders geschickte Kämpfer. Als Studienobjekte dienten den Wissenschaftlern Sportler. Es wurde entdeckt, dass es C____________ wie: Boxen, Fechten, Kricket, Baseball, Tennis, Tischtennis mehr Links- als Rechtshändler gibt. Bei Schwimmen und Laufen, wo die Zeit eine wichtige Rolle spielt, sind die Linkshänder D____________. Wie ist dieses Phänomen zu erklären? An einer besonderen Koordinationsfähigkeit von Linkshändern kann es nicht liegen, meinen die französischen Wissenschaftler. Es muss also einen anderen Grund geben. Die französischen Wissenschaftler sind der Meinung, Linkshänder haben einen Vorteil in Kampfsituationen. Kämpfen zwei Rechtshändler miteinander, dann sind E____________ gleich. Wenn jedoch ein Rechts- gegen einen Linkshänder kämpft, muss er auf überraschende AngriffeF____________ gefasst sein. Im Laufe der Evolution waren die Linkshänder durch diesen Vorteil oft Sieger.

 

1. eine ganz besondere Eigenschaft

2. in Kampfsportarten

3. mit großem Interesse

4. nicht oft zu treffen

5. aus ungewohnter Richtung

6. ihre Chancen

7. skeptisch betrachtet

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

4. Задание 11 № 176. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

 

Mit 17 ein Weltstar

 

Ihr erstes Konzert gab die Pianistin Anke Pan mit sieben Jahren. Danach folgten zahlreiche Preise und Wettbewerbe, Festivale und Festspiele. Dass aber ihre Tochter am berühmten Warschauer Chopin-Wettbewerb teilnehmen wird, davon haben A______________________. Beide stammen aus Shanghai, China. Sie ist Elektro-Ingenieurin, er studierte Maschinenbau. Sie leben lange in Deutschland, Sprachprobleme gibt es nicht.

    B______________________, sollte es „etwas Deutsches sein, das aber

auch auf Chinesisch funktioniert“, erzählt Frau Pan. Anke. An-ke. Im Chinesischen bedeutet das etwa soviel wie ruhig und lieblich. „So war sie auch, als Kind“, lacht ihre Mutter. Ersteres können wir beim ersten Treffen nicht beurteilen. Und „lieblich“ ist auch eher eines der vielen deutschen Adjektive, die in den letzten Jahrzehnten ihre Bedeutung geändert haben. Welche junge Frau möchte heute allen Ernstes C______________________?

    Anke spielt Klavier. Seit 13 Jahren. Nicht, wie ihre Eltern anfangs dachten, als schönes Hobby. Denn nun D______________________ zu den 80 Auserwählten, die vor einer strengen Jury ihre Technik beweisen müssen. Was ihnen also ihre Musiklehrer beigebracht haben.

    „Meine allererste Lehrerin hörte mich mit vier Jahren in einem Media-MarktE______________________ und bot mir Unterricht an“, erzählte Anke Pan. Sie wirkte locker, selbst vor dem Konzert, F______________________. Vieles klang neu. Die Preise? Anke Pan antwortete gelassen. „Musik ist doch kein Sport, keine Preisjagd“. Aber bei etwa 100 Konzerten im Jahr auf jeden Fall schon mehr als ein Hobby.

 

1. der bei ihnen das Euphoriegefühl auslöste

2. gehört die 17-jährige

3. das von ihr danach perfekt vorgespielt wurde

4. als „lieblich“ gelten

5. Klavier spielen

6. als sie einen Namen für ihre Tochter suchten

7. ihre Eltern nicht einmal geträumt

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

5. Задание 11 № 222. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

Mit 17 ein Weltstar

 

Ihr erstes Konzert gab die Pianistin Anke Pan mit sieben Jahren. Danach folgten zahlreiche Preise und Wettbewerbe, Festivale und Festspiele. Dass aber ihre Tochter am berühmten Warschauer Chopin-Wettbewerb teilnehmen wird, davon haben A______________________. Beide stammen aus Shanghai, China. Sie ist Elektro-Ingenieurin, er studierte Maschinenbau. Sie leben lange in Deutschland, Sprachprobleme gibt es nicht.

B______________________, sollte es „etwas Deutsches sein, das aber auch auf Chinesisch funktioniert“, erzählt Frau Pan. Anke. An-ke. Im Chinesischen bedeutet das etwa soviel wie ruhig und lieblich. „So war sie auch, als Kind“, lacht ihre Mutter. Ersteres können wir beim ersten Treffen nicht beurteilen. Und „lieblich“ ist auch eher eines der vielen deutschen Adjektive, die in den letzten Jahrzehnten ihre Bedeutung geändert haben. Welche junge Frau möchte heute allen ErnstesC______________________? Anke spielt Klavier. Seit 13 Jahren. Nicht, wie ihre Eltern anfangs dachten, als schönes Hobby. Denn nun D_____________________ zu den 80 Auserwählten, die vor einer strengen Jury ihre Technik beweisen müssen. Was ihnen also ihre Musiklehrer beigebracht haben.

„Meine allererste Lehrerin hörte mich mit vier Jahren in einem Media-Markt E_____________________ und bot mir Unterricht an“, erzählte Anke Pan. Sie wirkte locker, elbst vor dem Konzert,F______________________. Vieles klang neu. Die Preise? Anke Pan antwortete gelassen. „Musik ist doch kein Sport, keine Preisjagd“. Aber bei etwa 100 onzerten im Jahr auf jeden Fall schon mehr als ein Hobby.

 

1. der bei ihnen das uphoriegefühl auslöste

2. gehört die 17-jährige

3. das von ihr danach perfekt vorgespielt wurde

4. als „lieblich“ gelten

5. Klavier spielen

6. als sie einen Namen für ihre Tochter suchten

7. ihre Eltern nicht einmal geträumt

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

6. Задание 11 № 268. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

 

Kluge Hunde

 

Welche Hunde sind die intelligentesten? Wir lieben alle unsere Haustiere und jeder denkt, dassА________________ sei. Aber stimmt das? Ich meine, gilt die Rasse Ihres Hundes wirklich als intelligent? Wir haben eine Liste von fünf Hunderassen zusammengestellt, die nachweislich intelligenter als andere sind. Das sind: Dobermann, Golden Retriever, Deutscher Schäferhund, Pudel und der intelligentester von allen — der Collie. Wenn Ihr Hund nicht in dieser Liste ist, seien Sie nicht traurig. Manchmal kann ein В________________. Zum Beispiel wenn ein kluger Hund lange allein zu Hause bleiben muss, каш er aggressiv oder sogar neurotisch werden. Andererseits kann ein weniger intelligenter Hund ohne Probleme den ganzen Tag zu Hause allein verbringen und erst fünf MinutenС____________________. Wie viele andere intelligente Hunde

kann ein Collie z.B. nicht ohne eine Aufgabe im Leben, ohne einen «Job» sein. Wenn ein Collie kein Ziel im Leben hat, wird D_____________________. Viele Collies haben einen gemeinsamen Vorfahren, einen Hund namens «Old Hemp», der im 19. Jahrhundert in England lebte. Das war so ein kluger und fleißiger Hund, dass er als Vater für eine ganze Generation von Hunden gebraucht wurde. Jetzt ganz im Ernst: Collies sollten wirklich nicht den ganzen Tag allein zu Hause gelassen werden, und wem das passiert, E_____________________. Sie brauchen ständig Gesellschaft, Lob und viel Bewegung. Das verlangt von den Besitzern nicht wenig, inklusive einen besonderen Lebensstil und viel Platz auf dem Grundstück. Wenn Sie in einer Stadt wohnen, ist ein Collie F__________________________ Wegen ihrer legendären Intelligenz sind Collies bei allen Wettbewerben ganz vorn, wo es um solche Eigenschaften geht wie Reaktion, Gehorsam, Ausdauer oder Schnelligkeit. Sie setzen Maßstäbe.

 

1. bevor Sic zurückkommen realisieren, dass Sie überhaupt weg waren.

2. intelligenter Hund einige Probleme bringen.

3. vielleicht nicht die richtige Wahl für Sie!

4. können sie sehr aggressiv werden.

5. sein Hund der klügste von allen

6. können vielleicht intelligenter sein

7. er nicht glücklich sein.

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

7. Задание 11 № 314. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

 

Schokolade

 

Schokolade wird aus mehreren Zutaten hergestellt, die Hauptkomponente sind Kakao-Bohnen.

Kakao wird von А________________ schon seit 3000 Jahren angebaut. Fast von Anfang an haben die Menschen daraus ein Getränk hergestellt. Kakao-Bohnen sind bitter und sie müssen fermentiert werden B_________________ zu bekommen.

Nach der Fermentation werden die Bohnen getrocknet, dann geröstet und anschließend in einem Mahlwerk in kleine Stücke zerbrochen. Die Schalenteile werden entfernt. Den Rest nennt man Kakaobruch. Anschließend wird der Kakaobruch gemahlen.

Heinrich Stollwerk, Mitbegründer der Gebrüder Stollwerk AG, С_____________________ die er patentieren ließ. So wurde die Stolhverk-Fabrik zum größten Schokoladenproduzenten Deutschlands. 

Die meisten Schokoladensorten, die D___________________, werden mit Zugabe von Zucker produziert. Milchschokolade enthält zusätzlich Kondensmilch oder Milchpulver. Die weiße Schokolade enthält kein Kakao-Pulver, das heißt, dass sie nicht als echte Schokolade gelten kann.

Ungesüßtes Kakaopulver enthält 1 bis 3 Prozent Theobromin, das E______________________. Es wirkt auf den Organismus mild und dauerhaft anregend und leicht stimmungsaufhellend. Wissenschaftler behaupten, dass Schokolade - in Massen genossen - den Blutdruck senken kann. Die Besitzer von Haustieren müssen bedenken, dass Theobromin in der Schokolade für Hunde, Katzen und Pferde gefährlich ist.

Schokoladengeschmack ist F_____________________, wobei sich 16 von den 20 Ländern mit dem größten Schokoladeverbrauch in Europa befinden.

 

1. heutzutage wahrscheinlich der beliebteste Geschmack der Welt

2. den Menschen in Süd- und Zentralamerika

3. heute konsumiert werden

4. heutzutage den Menschen in der Welt

5. entwickelte zahlreiche Maschinen

6. um einen angenehmeren Geschmack

7. chemisch dem Koffein ähnlich ist.

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

8. Задание 11 № 360. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

 

Mode der Barockzeit

 

In der Barockzeit entwickelte sich im Bereich Mode ein völlig neues Bewußtsein. Während im 30-jährigen Krieg die Kleidung recht uneinheitlich war, fand nun ein Wandel der Mode statt. Das ZentrumА_________________ ging vom Hof des Sonnenkönigs in Paris aus. Paris begann, als erste Stadt überhaupt, eigene Mode zu propagieren. Der Sonnenkönig persönlich, heißt es, soll die Perücke eingeführt haben, В____________________. Zugleich war die Perücke jedoch auch ein Symbol für die Aristokratie.

Das Wort Mode wurde zum ersten Mal im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts ausgesprochen. Daraufhin trat die Mode zum ersten Mal richtig in Erscheinung. Man sorgte sich nun darum,С_________________ man sich benahm. Modemetropolen waren zu jener Zeit nur Paris und Amsterdam. Die anderen Länder versuchten sich so wie die Franzosen und Holländer zu kleiden und zu benehmen. Die französische Mode vereinheitlichte nicht nur die D___________________ aller europäischen Nationen, sondern beeinflusste auch die Kleidung der Untertanen aller Staaten.

In der Barockzeit herrschte eine ganz.andere Männermode als heute. Damals trug man steifere Hüte, Beinkleider und Perücken, die E_________________ Farben hatten, z. B. goldblond oder rot. Außerdem trug man gerne farbige Strümpfe, besonders gerne auch Strümpfe aus Seide.

Nach dem Jahr 1690 band man sich mit Vorliebe Tücher um den Hals. Dies war der Vorgänger der heutigen Krawatte. Darüber hinaus entstanden noch drei weitere Teile der MännerkleidungF____________________: das Sakko, die Weste und die Hose.

 

1. meistens sehr auffallende

2. Kleidung der herrschenden Schichten

3. um seme Glatze zu verbergen

4. wie man aussah und wie

5. die man heute noch trägt

6. damals von Männern

7. dieses neuen Modetrends

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

9. Задание 11 № 406. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

 

 

Mode der Barockzeit

 

In bester Stimmung fuhren wir, die Mädchen-Fußballmannschaft der Hauptschule Strande, wieder mit lauter Musik zum nächsten Fußballturnier. Schon bei der Endrunde der Kreismeisterschaften dabei zu sein, entsprach nicht unbedingt den Erwartungen und wir А______________________. Unser Gegner war die Mannschaft der Hauptschule Bordesholm, der Favorit im Turnier. Sehr schnell haben wir gesehen, dass die Bordesholmer eine überragende Spielerin besaßen - sie spielt sogar in der Landesauswahl und В______________________! Lis und Isi erhielten die Aufgabe sie zu decken und wenn möglich auszuschalten. Uns waren die Ergebnisse der Vorrunde bekannt, kein Ergebnis war unter 4 : 0 und alle Tore schoss С______________________. Aber überraschenderweise spielten unsere großartigen Mädchen so intelligent, dass sie nicht nur sicher deckten, sondern ständig den Ball in der gegnerischen Hälfte hielten und sogar dreimal den Ball auf das gegnerische Tor schössen —D________________________ und zu ungenau! Nur einmal gelang es der Superspielerin sich durchzusetzen, ein einziges Mal auf das Tor zu schießen und da war es geschehen! Levke konnte den harten Schuss nicht parieren und es stand 0 : 1. So ein Pech, E____________________ war das Spiel zu Ende !

Trotzdem war unsere Freude riesengroß, denn nur 1 : 0 gegen diesen Gegner zu verlieren, ist fast wie ein Sieg. Nun begann das Spiel gegen unseren schon bekannten Vorrundengegner Hauptschule Owschlag, die Mannschaft, die wir einmal geschlagen und F____________________ unentschieden gespielt hatten. Unsere Mädchen

stürmten das Tor der Gegenmannschaft. Aber wir waren einfach zu schwach und konnten den Ball nicht im Netz versenken, trotz guter Möglichkeiten. Es half nicht, das Unentschieden stand am Ende fest.

 

1. denn eine Minute später

2. trainiert viermal die Woche

3. leider aber zu schwach

4. waren sehr aufgeregt

5. diese tolle Spielerin

6. nur noch Hoffnung

7. gegen die wir einmal

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

10. Задание 11 № 452. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

 

Auf dem Weg zum Büro komme ich jeden Tag an einem großen Einkaufszentrum vorbei. Vor diesem Zentrum stehen Kabinen, in denen junge Männer gegen eine geringe Gebühr ihre Schuhputzkünste anbieten. Künste ist hier А_______________________, denn sie benutzen ertliche unterschiedliche Bürsten, Tücher und Cremes. Ich habe mich В___________________ sehr darüber gewundert und dachte oft, dass das schon irgendwie komisch sein muss, wenn jemand vor mir kniet und mir die Schuhe putzt. Ich kam nun aber täglich dort vorbei und sah, dass С_______________________ in den Kabinen saßen, um ihre Schuhe von den jungen Männern putzen zu lassen. Einen dieser Leute fragte ich dann D_________________________, dieser betrug seiner Aussage nach ca. 50 Cent.

Jeden Tag merkte ich, dass meine Schuhe wirklich etwas Pflege brauchten. Ich bin einige Male durch Regen, Wind und Wetter gelaufen und somit waren E___________________________ ziemlich dreckig, sondern dass Lcder war wirklich strapaziert. Ich habe dann lange überlegt. Vor zwei Wochen stand dann der Tennin im Parlament an und da musste ich handeln, weil ordentliche Kleidung ausdrücklich erwünscht war. Ich habe mich dann einfach in die Kabine gesetzt. Ein komisches Gefühl war das schon, aber es war F__________________________ Entscheidung. Die Schuhe haben eine Pflege erfahren, die ich ihnen niemals hätte bieten können. Das Gefühl bleibt dennoch komisch. Doch was hat irgendwer davon, wenn ich mir Schuhcreme, Tuch und Bürste kaufe, um meine Schuhe selber zu putzen, damit ich dann ein besseres Gefühl habe.

 

1. eine sehr richtige

2. das richtige Wort

3. meines Aufenthaltes in

4. zu Beginn meines Aufenthaltes

5. mal nach dem Preis

6. dort fast immer Leute

7. die Schuhe nicht nur

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

11. Задание 11 № 498. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

 

Vielfältig und dynamisch: Das deutschsprachige Theater in Stadt und Land

 

 

Das deutschsprachige Theater in Stadt und Land ist vielfältiger und dynamischer als sein Ruf. Der Sparzwang in den Kommunen hat viele Bühnen erfinderisch gemacht. Aber auch anA______________________ sind in den letzten Jahren Strukturen modernisiert und deshalb kostengünstiger geworden.

Eine umfangreiche Autorenförderung trägt dazu bei, dass B______________________. Wettbewerbe wie das Mülheimer Stückefestival oder der Berliner Stückemarkt, Werkstatt- und Autorentage wie in Hamburg, München oder Heidelberg fordern und C______________________. Nicht zuletzt arbeiten allen Sprachbarrieren zum Trotz immer wieder weltberühmte Regisseure aus dem Ausland im deutschen Theater. Die Initialzündung zu solchen KooperationenD______________________ wie Theater der Welt (dieses Jahr in Stuttgart), Theaterformen (bislang in Braunschweig/Hannover) oder Neue Stücke aus Europa (Wiesbaden). Wenn in der so genannten Provinz die Theater auch selten definieren, was gerade republikweit als letzter "Bühnenschrei" gilt, bilden sie doch häufig E______________________. Sie binden Rentner und Schulklassen ein, stärken das Selbstbewusstsein einer Stadt, bieten ihrem Publikum ein Forum. In den Großstädten leisten wiederum Theaterprojekte, in denen etwa Migranten, Obdachlose, behinderte Darsteller oder Gefängnisinsassen auf der Bühne stehen, über die Kunst hinaus solche soziale Integrationsarbeit.F______________________, dass das bürgerliche Theater neugierig bleibt und offen.

 

1. das Literaturtheater nicht zum Archiv verstaubt

2. hat sich vieles verändert

3. den Knotenpunkt kulturellen Lebens in der Region

4. den großen und berühmten Theatern

5. und sie alle tragen dazu bei

6. fördern die zeitgenössische Theatertextproduktion

7. geben oft internationale Festivals

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

12. Задание 11 № 544. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

 

Vielfältig und dynamisch: Das deutschsprachige Theater in Stadt und Land

 

Das deutschsprachige Theater in Stadt und Land ist vielfältiger und dynamischer als sein Ruf. Der Sparzwang in den Kommunen hat viele Bühnen erfinderisch gemacht. Aber auch anA______________________ sind in den letzten Jahren Strukturen modernisiert und deshalb kostengünstiger geworden.

Eine umfangreiche Autorenförderung trägt dazu bei, dass B______________________. Wettbewerbe wie das Mülheimer Stückefestival oder der Berliner Stückemarkt, Werkstatt- und Autorentage wie in Hamburg, München oder Heidelberg fordern und C______________________. Nicht zuletzt arbeiten allen Sprachbarrieren zum Trotz immer wieder weltberühmte Regisseure aus dem Ausland im deutschen Theater. Die Initialzündung zu solchen KooperationenD______________________ wie Theater der Welt (dieses Jahr in Stuttgart), Theaterformen (bislang in Braunschweig/Hannover) oder Neue Stücke aus Europa (Wiesbaden). Wenn in der so genannten Provinz die Theater auch selten definieren, was gerade republikweit als letzter "Bühnenschrei" gilt, bilden sie doch häufig E______________________. Sie binden Rentner und Schulklassen ein, stärken das Selbstbewusstsein einer Stadt, bieten ihrem Publikum ein Forum. In den Großstädten leisten wiederum Theaterprojekte, in denen etwa Migranten, Obdachlose, behinderte Darsteller oder Gefängnisinsassen auf der Bühne stehen, über die Kunst hinaus solche soziale Integrationsarbeit.F______________________, dass das bürgerliche Theater neugierig bleibt und offen.

 

1. das Literaturtheater nicht zum Archiv verstaubt

2. hat sich vieles verändert

3. den Knotenpunkt kulturellen Lebens in der Region

4. den großen und berühmten Theatern

5. und sie alle tragen dazu bei

6. fördern die zeitgenössische Theatertextproduktion

7. geben oft internationale Festivals

 

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

13. Задание 11 № 590. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

 

Deutsch — Sprache der Ideen

 

Mit der Kampagne „Deutsch — Sprache der Ideen“ wollen das Auswärtige Amt und seine Partnerorganisationen jungen Menschen weltweit Lust machen, Deutsch zu lernen. Am 25. Februar wurde die Kampagne

A_______________________ des Goethe-Insituts in Berlin gestartet.

In der Begrüßungsrede erinnerte der deutsche Außenminister Westerwelle daran, dass mehr als vierzehn Millionen Menschen inder Welt Deutsch lernen. „Keine andere Sprache ist in Europa für mehr Menschen Muttersprache“, so der Minister. Ziel der Kampagnemuss es aber sein, noch mehr Menschen in der Welt

B_______________________. Mehrsprachigkeit ist der Schlüssel zu einer europäischen Identität, die die gewachsene Vielfalt des Kontinents achte. Und Deutsch C_______________________ ist ein wichtiger Teil dieser Identität.

In Osteuropa ist Deutsch eine Sprache der Jugend. So lernen in Polen über 2,3 Millionen Jugendliche Deutsch. Doch D_______________________, sondern auch in den schnell wachsenden Volkswirtschaften Asiens sind „das Potential und das Interesse an Deutsch enorm“.

Der Minister betonte die vielen Vorteile der deutschen Sprache: Sie ist das Tor zu einem attraktiven Markt und zum starken Netz der deutschen Wirtschaft in der Welt. Sie ist der „Schlüssel zu einem der besten Ausbildungssysteme der Welt“ und eröffnet die Chance für eine KarriereE_______________________, von denen einige Weltruf genießen. Schließlich öffne sie den Weg zur deutschen Kultur.

Westerwelle dankte F_______________________, die zur Kampagne beitragen: dem Goethe-Institut, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, dem Pädagogischen Austauschdienst und der Deutschen Welle.

 

1. für die deutsche Sprache zu begeistern

2. in mehr als 350 Hochschulen

3. mit einer Veranstaltung

4. allen Partnern

5. nicht nur in Europa

6. Sprachkurse und Bildungsmessen

7. als Sprache im Herzen Europas

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

14. Задание 11 № 636. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

Leben und lernen rund um die Uhr

 

Die Universität Konstanz wurde 1966 als Reformhochschule gegründet, doch erst 1972 entstandA__________________. Kompakte Bebauung, kurze Wege, Verzicht auf große Hörsäle zugunsten einer Vielzahl von kleinen Seminarräumen sind charakteristisch für die Uni, aber B_____________ist die Bibliothek. Sie enthält mehr als zwei Millionen Bücher, bietet darüber hinaus auch Internet- und Multimedia-Arbeitsplätze, unzählige Zeitschriften und andere Medien an. Man kann problemlos eine Weltkarte, einen Video- oder Mikrofilm, C__________________, um ein Referat zu schreiben oder eine Präsentation auf den Unterricht vorzubereiten. Alles ist systematisch geordnet und frei zugänglich. In Russland gibt es solche Präsenzbibliotheken nicht. Neben den vielen Bücherregalen stehen praktischerweise Tische, an denen man ungestört arbeiten kann. Das ist aber noch nicht alles. Da die meisten Studenten arbeiten und nur spät am Abend D___________________, ist die Bibliothek rund um die Uhr geöffnet.

Denjenigen, die in Deutschland auf hohem Niveau und in einer internationalen Atmosphäre weiterstudieren möchten, kann man E_________________. Hier werden rund 40 verschiedene Fächer aus den Bereichen der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften gelehrt. Jeder kannF_________________. Außerdem bieten die Stadt Konstanz und ihre wunderbare geografische Lage ideale Voraussetzungen für die Freizeitgestaltung wie Bergtouren machen, segeln, surfen, Konzerte und Theateraufführungen besuchen.

 

1. etwas für sich auswählen

2. Zeit fürs Lesen und die Internetrecherche in der Bibliothek haben

3. DVDs oder CDs ausleihen

4. das Herzstück der Campus-Universität Konstanz

5. der Campus mit einer Fläche von 90 000 Quadratmetern

6. in der Baden-Württembergischen Stadt studieren

7. die Universität Koblenz nur empfehlen

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

15. Задание 11 № 682. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

Anstand und Disziplin sind wieder gefragt

 

Dürfen Schülerinnen im bauchfreien T-Shirt zum Unterricht kommen? Und ist eine Schuluniform die richtige Antwort darauf? Um diese Frage ist in Deutschland eine heiße Diskussion entbrannt. Was mit Kleiderfragen begann, gipfelt inzwischen in der Forderung nach mehr Moral, Benehmen und Disziplin A__________________.

Die erste Runde der Debatte war fast noch lustig. Es begann in einer Hauptschule in Hannover. Eine Lehrerin störte, dass immer mehr Schülerinnen im bauchfreien T-Shirt B__________________. Sie schrieb deshalb ihren Schülern und den Eltern einen Brief und bat, künftig auf ein schuladäquates Aussehen zu achten: „Wer in Strand- oder Discokleidung in die Schule kommt, stört die Lernsituation — und C __________________ zum Umziehen nach Hause geschickt.“

Der Brief war kaum verschickt, da landete er auch schon in den Medien und fand landesweite Beachtung. Die Unterrichtsministerien sowie Eltern-, Lehrer- und Schülervereine D__________________ „Bauchfrei oder nicht“? Die meisten zeigten sich allerdings gelassen und tolerant — und meinten, dass in der Schule schlecht verboten sein kann, was im Leben längst schon Mode ist. „Wer bauchfreie T-Shirts nicht erlaubt, soll E __________________ oder sich die Fernsehstars abschauen. Da ist es kein Wunder, dass die Schüler sich so anziehen“ — war der Standpunkt des Unterrichtsministeriums und vieler anderer. Nur ein CDU-Politiker aus Hamburg versuchte, aus den bauchfreien T-Shirts F __________________ zu machen. Er forderte eine Schuluniform, damit in Zukunft alle korrekt gekleidet in den Unterricht kommen und auch der Markenwahn und Sozialneid unter den Schülern ein Ende haben.

 

1. zum Unterricht erschienen

2. wünschten strengere Kleiderregeln

3. ein politisches Thema

4. durch die Geschäfte gehen

5. wird deshalb ab sofort

6. kommentierten die Frage

7. unter Deutschlands Schülern

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

16. Задание 11 № 728. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

Anstand und Disziplin sind wieder gefragt

 

Eine Klassenfahrt ist im Schulalltag immer ein aufregendes Erlebnis, hierfür dürfen maximal 5 Unterrichtstage veranschlagt werden. Es gibt einiges A _____________________.

Innerhalb der Bundesländer gibt es geringfügige Abweichungen. Die Primärschüler dürfen nur im eigenen Bundesland verreisen, bis zur Klasse 9 in der gesamten Bundesrepublik und ab der 10. KlasseB _____________________ auch ins europäische Ausland gehen. Eine Klassenfahrt muss immer vom Schulleiter genehmigt werden.

Üblicherweise sucht der Klassenlehrer mindestens 3 Reiseziele heraus, dafür verhandelt er mit verschiedenen Reiseanbietern oder Reisebüros. Es ist auch üblich, C _____________________, womit die Schule in den vergangenen Jahren schon gute Erfahrungen gemacht hat. Nun stellt der Klassenleiter den Interessenten verschiedene Angebote vor, dann wird gemeinsam über Ziel, Programm und Reisedauer abgestimmt und ein Kostenlimit wird festgelegt.

D _____________________, wird bei der Schulleitung vom Lehrer ein Antrag auf Genehmigung gestellt. Danach holt der Klassenleiter mehrere Angebote von Transportunternehmen ein. Meist werden Gruppenrabatte angeboten, E _____________________, dass mehrere Klassen zusammen verreisen, um die Kosten zu minimieren. Die Klasse kann einen Kuchenbasar veranstalten, um die Reisekasse aufzustocken. Auch kann man bei Fördervereinen um finanzielle Hilfe bitten. Bedürftige Schüler können auch die Erstattung der Kosten durch das Sozialamt beantragen, sodass gewährleistet ist, F _____________________ an der Fahrt teilnehmen kann.

 

1. dass auch jeder Schüler

2. nachdem eine Einigung erfolgt ist

3. darf die Klassenfahrt

4. das gemeinsam gewählte Reiseziel

5. auf Angebote zurückzugreifen

6. daher ist es auch üblich

7. zu beachten und vorzubereiten

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

17. Задание 11 № 774. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

Vorsicht: gefälschte Mobiltelefone

 

Handys und Smartphones übernehmen im Alltag immer wichtigere Aufgaben. Sie dienen als Wecker, Kamera, Notizblock und natürlich auch als Telefon. Aus diesem Grund gibt es immer mehr Handyshops, welche A _____________________ auch sehr gute Überlebenschancen haben. Im Internet werden immer wieder neue Online-Handyshops eröffnet. Oftmals werben die Betreiber mit sehr attraktiven Angeboten, B _____________________. Dabei gibt es stets die neueste Technik zu einem scheinbar sehr geringen Preis.

Da es leider auch sehr viele Internet-Betrüger gibt, sollte man sich über die Seriosität des Handyshops erkundigen. Oftmals wird gefälschte Ware oder sogar nicht vorhandene Ware angeboten. Daher sollte man sein Handy über seriöse Anbieter erwerben. Hier zahlt man zwar meist einen etwas höheren Preis, C _____________________, dass man die bestellte Ware auch erhält.

Auch reale Handyshops werden D _____________________, vor allem in den Zentren von Großstädten. Hier sieht man oft einen Handyshop neben dem anderen. Hierbei handelt es sich meist um seriöse Anbieter.

Doch man findet auch Händler, die E _____________________, ihre Waren verkaufen und kurz darauf in eine andere Stadt ziehen. Man sollte immer darauf achten, dass man einen ansprechenden Handyshop aufsucht, in dem sich das Personal mit den Handys auskennt und den Kunden beraten kann.

Es gibt leider unter den Händlern auch ein paar schwarze Schafe, vor welchen man sich in Acht nehmen sollte. Man sollte F _____________________, anstatt sich später über ein nicht funktionstüchtiges Gerät zu ärgern.

 

1. immer zahlreicher

2. doch man kann sich sicher sein

3. um Kunden zu gewinnen

4. ohne den Produzenten zu beachten

5. lieber etwas mehr Geld für ein Handy ausgeben

6. sich an einem Ort niederlassen

7. durch die hohe Nachfrage

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения

18. Задание 11 № 1293. Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 — лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

 

 

Wohnungsgenossenschaft Sieben Linden

 

Die Idee eines “ökologischen Dorfes” entstand 1998, als sich aus vielen Interessenten A_____________________. Dann wurde für eine gemeinsame Planung ein Projektzentrum 25 km nördlich der Stadt gekauft.

1999 wurde die Wohnungsgenossenschaft Sieben Linden gegründet. Zunächst bauten wir B_____________________ nach ökologischen Kriterien zum Gemeinschaftsgebäude und Regionalzentrum um. Es wurde damit zum Mittelpunkt des Gemeinschaftslebens und Seminar- und Veranstaltungsort. Seit 2000 wurde weitere Infrastruktur angelegt: Wege, Brunnen, Strom- und Telefonleitungen, Teich, Amphitheater, Windschutzhecken und vieles mehr. Ein 3 Hektar großes Stück C_____________________ verwandelten wir in ein blühendes Gartenland.

Wir sind von anfänglich 20 Pionieren auf nunmehr ca. 140 Menschen angewachsen. Das Thema Gemeinschaft rückte mit den Jahren zunehmend in den Vordergrund. Die Pflege des Zusammenlebens, die Integration der Kinder, von denen die älteren nun D_____________________ sind, und der Älteren braucht bei wachsender Gemeinschaft immer mehr Aufmerksamkeit und neue Strukturen.

In Zeiten ökologischer Fragestellungen widmen wir uns in Sieben Linden vor allem der Menschlichkeit und der Verantwortung E_____________________. Wir drücken durch unser Leben und unsere Aktivitäten die Verbundenheit mit der Erde aus. Dazu werden viele F_____________________, denn die dringenden Fragen unserer Zeit brauchen vielfältige Lösungen. Neben der Reduzierung des Ressourcenverbrauchs richten wir uns an einem FÜReinander im Leben und Wirtschaften aus.

 

1. für unsere Mitwelt

2. unsere Gruppe herausgebildet hatte

3. landwirtschaftlich armen Bodens

4. den neuen Lebensstil

5. groß geworden

6. verschiedene Wege gegangen

7. den alten Bauernhof

 

Пропуск

A

B

C

D

E

F

Часть предложения



Предварительный просмотр:

1. Задание 12 № 22. Wie oft kommt der Bücherbus in einen Wohnort?

 

1) Einmal in der Woche.

2) Zweimal in der Woche.

3) Einmal in 4 Wochen.

4) Einmal in 3 Wochen.

Прочитайте текст и выполните задания А15 – А21, отмечая цифру 1, 2, 3 или 4, соответствующую номеру выбранного вами варианта ответа.

 

Unser Bücherbus

Endlich taucht der orangenfarbene Bus in der Ferne auf. Wie gewohnt rollt er durch die Siedlung auf den großen Platz neben den Sportanlagen und parkt dort. Die hydraulische Tür öffnet sich. Schon steigen die ersten „Kunden“ ein. Manfred Böhnert, der den Bus fährt, und seine Kollegin Karen Eichler haben gerade ihren Platz im Bus genommen. Hier sind bereits Kinder und Erwachsene fleißig beim Auswählen. Neues Lesefutter wird gesucht, das für vier Wochen reichen muss. Erst dann kommt der orange Buchtransporter wieder.

Der Bus verkehrt streng nach Fahrplan. Zu festgelegten Terminen und Uhrzeiten hält er immer an denselben 88 Plätzen. Zuverlässig und vertraut seit 30 Jahren. So lange gibt es den „Bücherbus“ im Märkischen Kreis (Nordrhein-Westfalen) schon. Und niemand will auf ihn verzichten. „Das ist doch praktisch“, erklärt Schüler Fabian den Wert der Fahrbücherei, „da brauche ich nicht in die Stadt zu fahren. Der Bus kommt hierher, wo ich in der Nähe wohne“. Die meisten Leser sind Kinder und Jugendliche. Entsprechend groß ist das Angebot für die jungen Leser an Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern, Videos und Computerprogrammen. „Wir haben hier 4 500 „Medien“, also Titel, an Bord“, sagt Manfred Böhnert. „Und was wir hier nicht haben, können wir beim nächsten Mal aus der Kreisbibliothek mitbringen, dort gibt es 52 000 „Medieneinheiten“ im Angebot. Was auch hier nicht zu bekommen ist, wird über den „Auswärtigen Leihverkehr“ beschafft“, ergänzt Karen Eichler. Dennoch – Engpässe sind nicht zu vermeiden. Die Harry-Potter-Welle schwappte auch bis in den Bücherbus. Elf Vorstellungen gibt es, die vier vorhandenen Bände sind schon lange ausgebucht. Da muss man Geduld haben, denn es kann Monate dauern, bis man ein so begehrtes Buch in Händen hält. Sachbücher, Tierbücher und Magazine sind weitere Kategorien, die bei den jungen Lesern oft gefragt sind. Das bestätigen auch Friederike und Jessica, deren Hobby – natürlich – Lesen ist. Jessica sucht die Bücher für ihren sechsjährigen Bruder mit aus. Sarah reserviert sich gerne Witzebücher. Sie kommt seit 1998 regelmäßig in den Bus. Johannes steht mehr auf Detektivgeschichten und spannende Krimis. „Oft werden die Kinder und Jugendlichen von ihren Eltern aufmerksam gemacht oder gleich mitgebracht“, stellte man in der Fahrbibliothek fest.

„Auch die erwachsenen Leser fragen natürlich Bestseller“, sagt Manfred Bönehrt, der sich über jeden Besucher freut. Gelesen wird immer. Und die Leselust gibt es in den elf Jahren, in denen er mit dem Bus unterwegs ist, immer noch.

Rollende Büchereien gibt es in erstaunlich vielen Orten Deutschlands, verrät ein Blick ins Internet. Mit ihnen erreicht man auch die Menschen in kleinen Orten, die nicht bis zu einer „stationären“ Bibliothek fahren können. Weil heute viel gespart wird, musste auch der Märkische Kreis vor sechs Jahren auf einen von zwei Bücherbussen verzichten. Aber der verbliebene Bus ist von den Benutzern heiß und innig geliebt. Die Besatzung des Busses hat für jeden Leser ein freundliches Wort übrig. Vielleicht sorgt auch dieses persönliche Verhältnis für die Erfolgsgeschichte des mobilen Lesetreffs. Denn die Bilanz dieses Bücherbusses kann sich sehen lassen: Jährlich werden etwa 83 000 Einheiten von ungefähr 2 200 Lesern ausgeliehen.

2. Задание 12 № 68. Wie viele Kunstwerke gibt es im Museum?

 

1) 500

2) 200

3) 100

4) 50

Прочитайте текст и выполните задания А15 – А21, отмечая цифру 1, 2, 3 или 4, соответствующую номеру выбранного вами варианта ответа.

 

Ein Museum ohne Besucher

Es gibt ein Museum, das gibt es gar nicht. Es steht in Hagen in Westfalen, doch Besucher können nicht hineingehen. Wie bitte? Das Museum besitzt über 500 Kunstwerke, aber kein Mensch kennt die Künstler. Glaubt ihr das? Dort gibt es auch ein Eiscafé, aber Eis und Kaffee kann man dort nicht bekommen. Ist es wirklich so?

Ja, die Geschichte ist wahr. Hermann Hackstein, Kunstlehrer in Hagen, sammelt seit vielen Jahren Kunstwerke, die Schüler gemacht haben. „Ich wollte nicht, dass man die vielen Bilder und Objekte wegwirft“, erzählt er. „Die Arbeiten aus dem Kunstunterricht zeigen genau, wie Schüler ihre Umwelt sehen“. Darum gründete er vor zwei Jahren das ´Deutsche Museum für Schulkunst´.

Die Stadt Hagen fand Hacksteins Idee gut. Doch sie hatte nur einen kleinen Raum in einer alten Villa. Den durfte der Kunstlehrer benutzen. Oben unter dem Dach sind nun das Büro und der Lagerraum des Museums. Große Ölbilder und Figuren aus Holz stehen an der Wand. In einem Regal liegen Fotos, Collagen und andere Objekte. Räume für Ausstellungen gibt es nicht. Das Museum ist einmalig in Europa. Die schönsten Stücke der Sammlung sind ein Eiscafé, eine Modeboutique und ein HIFI- Studio. Es sind Fantasie Modelle aus Pappkarton. Schüler haben die Mini-Geschäfte gebaut – mit allem, was dazu gehört. In dem Eiscafé steht eine Musikbox. Sie sieht genauso wie ihr großes Vorbild. An der Wand hängt eine kleine Uhr. Sie ist aus dem Deckel einer Flasche gemacht. Viele Einzelheiten erkennt man erst, wenn man genau hinschaut.

Schüler aus Dortmund überlegten zum Beispiel? Wie kann man Madonna oder die Pet Shop Boys´ einpacken? Sie machten neue Hüllen für die Schallplatten ihrer Lieblingsstars. Jetzt hat Lehrer Hackstein die Arbeiten in seinem Museum. Das größte Bild in Hagener Villa kommt aus einer Hamburger Schule. Es ist zwei Meter groß und vier Meter breit. Viel Platz hat der Museumsdirektor ohne Haus nicht mehr für solche „Riesen“. Schon jetzt kann man sich in dem kleinen Dachzimmer kaum noch bewegen. Doch täglich kommen neue Arbeiten. Manchmal sucht der Kunstlehrer aus Hagen auch Werke zu bestimmten Themen. Gerade jetzt sammelt er Bilder und Objekte zum Thema „Schüler gestalten die Umwelt“.

Wie zeigt ein Museum ohne Räume seine Schätze? Im Moment organisiert Hackstein Wander- Ausstellungen. Doch bald soll es ein richtiges Museum geben. „In zwei Jahren haben wir Ausstellungsräume. Da können dann die Besucher unsere Sammlung sehen“, hofft Hermann Hackstein.

3. Задание 12 № 114. Die Bücher im Mittelalter…

 

1) waren nicht teuerer als Silber und Gold.

2) wurden gegen Häuser und Land getauscht.

3) wurden in den Universitäten gedruckt.

4) waren billig und sehr verbreitet.

Прочитайте текст и выполните задания А15 – А21, отмечая цифру 1, 2, 3 или 4, соответствующую номеру выбранного вами варианта ответа.

 

Johannes Gutenberg

Im Jahr I450 wurde in Straßburg eine Bibel verkauft. Sie kostete 60 Gulden – soviel wie ein kleiner Bauernhof. Dies war jedoch keineswegs ein Höchstpreis. Man zahlte damals bis zu 100 oder sogar 120 Gulden für ein Buch; man tauschte Bücher gegen Häuser und Land; man befestigte sie mit Ketten an schweren Tischen, denn Bücher waren seltene Kostbarkeiten, oft kostbarer als Silber und Gold. Kein Wunder: die Kanzleien der Fürsten und Städte, die neuen Schulen und Universitäten, die Kirchen und Klöster – die ganze gebildete Welt hungerte nach Büchern.

Heute noch leben wir im Zeitalter des gedruckten Wortes. Dieses Zeitalter begann vor mehr als 500 Jahren mit der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg.

Über Gutenbergs Leben wissen wir wenig. Man nimmt an, dass er einige Jahre vor 1400 in Mainz geboren wurde.

Was war das Neue an Gutenbergs Erfindung? Die Kunst Bilder oder Wörter in Münzen, ja sogar auf Papier oder Pergament zu drucken, kannte man schon vor Gutenberg. Im 11. Jahrhundert gab es in China bereits Druckereien; um 1400, zur Zeit der Kindheit Gutenbergs also, auch in Korea. Das Neue und Entscheidende an Gutenbergs Verfahren war, dass er die Buchstaben einzeln goss. Zu diesem Zweck hatte er ein besonderes Gerät erfunden. Nach vielen Versuchen fand er für den Guss die geeignete Legierung aus Blei, Zink und anderen Metallen. Jeder gegossene Buchstabe befand sich auf dem Ende eines Stäbchens. Diese Stäbchen, „Lettern“ genannt, wurden zu Wörtern zusammengesetzt, diese wiederum zu Zeilen und Seiten. Den Letternblock für eine Seite spannte Gutenberg in einen Rahmen, bestrich ihn dann mit schwarzer Farbe und konnte schließlich mit Hilfe einer „Presse“ den „Schriftsatz“ auf Papier oder Per¬gament drucken.

Am 3. Februar 1468 starb Gutenberg. Aber er hatte es noch erlebt, dass seine Erfindung sich über die Welt auszubreiten begann, dass man nicht nur in Mainz, sondern auch in Straßburg und Köln, in Rom, Barcelona und Pilsen Bücher druckte. Sieben Jahre nach Gutenbergs Tod arbeiteten deutsche Drucker in Utrecht, Brügge und Pans, in Venedig, Florenz und Neapel, in Budapest und Krakau, in Valencia. Im Jahr 1500 gab es in 260 Städten Europas 1120 Druckereien, in denen insgesamt schon mehr als zehn Millionen Bücher hergestellt worden waren. Dennoch: Verglichen mit unseren heutigen Möglichkeiten war die alte Drucktechnik noch sehr langsam. Erst 1810 gelang die erste bedeutende Verbesserung, der Druck mit einem sich drehenden Zylinder. 1814 arbeitete die erste dieser „Schnellpressen“ bei der Londoner „Times“. Jetzt war es möglich, billige Tageszeitungen zu drucken, wie wir sie heute kennen.

Die nächsten Schritte waren die Rotationsmaschine mit mehreren rotierenden Zylindern (1863) und eine Setzmaschine (1886), mit der man wie auf einer Schreibmaschine schreiben konnte. In jüngster Zeit haben Computer und Lasertechnik die Druckkunst weiter revolutioniert. Die Erfindung der Buchdruckerkunst ist das größte Ereignis der Weltgeschichte.

4. Задание 12 № 160. Das Projekt FLY wird … realisiert.

 

1) an wenigen Schulen in Hamburg

2) in den Kleinstädten

3) an allen deutschen Schulen

4) nur an Grundschulen

Прочитайте текст и выполните задания А15–А21. В каждом задании отмечая вариант 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному Вами варианту ответа.

 

Wenn Groß und Klein zusammenlernen

Bevor der Unterricht in der 2a der Hamburger Gesamtschule Osterbrook losgehen kann, müssen die Kinder erst einmal ihre Stühle zu einer U-Form umstellen. Schnell hat jeder seinen Platz gefunden. „Die Großen dürfen auch ein bisschen näher kommen“, sagt Ute Stather und blickt dabei auf die hintere Reihe im Klassenzimmer. Die Großen sind neun Mütter und ein Vater. Nach kurzem Überlegen setzen sie sich direkt hinter die Kinder. Dann liest Stather aus einem Kinderbuch vor.

„Die Eltern sollen zu Hause mit den Kindern mehr lesen und sich mit Sprache zu beschäftigen“, sagt Dr. Gabriele Rabkin vom Hamburger Institut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Sie leitet das Pilotprojekt „Family Literacy“, kurz FLY genannt, das von der UNESCO mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Es hilft Eltern, bei ihren Kindern Spaß an der Sprache zu wecken. Das Projekt FLY vermittelt Schreib- und Lesekompetenz an Kinder und ihre Eltern. Dazu besuchen die Eltern etwa alle zwei Wochen mit ihren Kindern zusammen den Unterricht. „In anderen Ländern gibt es so etwas schon lange, in Deutschland war es höchste Zeit“, sagt Rabkin. Seit 2004 gibt es das Projekt, bisher nur in Hamburg. Mittlerweile nehmen 44 Schulen daran teil. In erster Linie richtet es sich an Familien von Zuwanderern. Für die Lehrerin Stather, die seit Beginn bei FLY mitmacht, war der gemeinsame Unterricht mit der Familie eine Umstellung. Denn für die Lehrer bedeutet dies vor allem mehr Arbeit. Die Lehrer werden aber in der Praxis begleitet. Sie können sich mit Fragen und Problemen, die sich meist aus dem Zusammentreffen der verschiedenen Kulturen ergeben, an das Institut wenden, sich mit Kollegen austauschen. Denn in ihrer Ausbildung wurden die Lehrer auf diese Form des Unterrichts nicht vorbereitet. Trotz der Mehrbelastung sieht Stather vor allem Vorteile in diesem Projekt. „Der Weg zu den Eltern ist eindeutig kürzer geworden“, sagt sie. Einer ihrer Schüler hat immer wieder Fehler gemacht, wenn er das Datum schrieb. Stather konnte die Mutter sofort bitten, dies zu Hause zu üben. Bereits in der nächsten Woche hat der Junge keinen Fehler mehr gemacht. Die Eltern sehen, was wir hier machen und können dann auch besser verstehen, worin ihr Kind unterstützt werden muss“, sagt sie. Und vor allem ist das Interesse an der Schule größer geworden. Dass viele Eltern den FLY-Unterricht auch als eigenen Deutschunterricht sehen, ist doch ein schöner Nebeneffekt, so Rabkin. Viel wichtiger ist es, dass sie ihre Kinder anhalten, in ganzen Sätzen zu sprechen, mit ihnen Bücher anschauen und darüber reden oder auf dem Weg zur Schule Buchstaben suchen. Daher wird auch im Unterricht immer wieder die Muttersprache der Eltern mit einbezogen. „Wenn sie in ihrer Muttersprache viel mit den Kindern lesen und reden, können diese auch leichter Deutsch lernen“, sagt Stather. Neben dem Unterricht in der Schule werden Elternnachmittage angeboten, bei denen mit den Kindern gespielt wird oder sich die Eltern über die nächsten Aktivitäten informieren können. Zudem werden regelmäßig Ausflüge gemacht, etwa in die Bibliothek.

5. Задание 12 № 206. Das Projekt FLY wird… realisiert.

 

1) an wenigen Schulen in Hamburg

2) in den Kleinstädten

3) an allen deutschen Schulen

4) nur an Grundschulen

Прочитайте текст и выполните задания А15–А21. В каждом задании выберите вариант 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному Вами ответу.

Wenn Groß und Klein zusammenlernen

Bevor der Unterricht in der 2a der Hamburger Gesamtschule Osterbrook losgehen kann, müssen die Kinder erst einmal ihre Stühle zu einer U-Form umstellen. Schnell hat jeder seinen Platz gefunden. „Die Großen dürfen auch ein bisschen näher kommen“, sagt Ute Stather und blickt dabei auf die hintere Reihe im Klassenzimmer. Die Großen sind neun Mütter und ein Vater. Nach kurzem Überlegen setzen sie sich direkt hinter die Kinder. Dann liest Stather aus einem Kinderbuch vor.

„Die Eltern sollen zu Hause mit den Kindern mehr lesen und sich mit Sprache beschäftigen“, sagt Dr. Gabriele Rabkin vom Hamburger Institut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Sie leitet das Pilotprojekt „Family Literacy“, kurz FLY genannt, das von der UNESCO mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Es hilft Eltern, bei ihren Kindern Spaß an der Sprache zu wecken. Das Projekt FLY vermittelt Schreib- und Lesekompetenz an Kinder und ihre Eltern. Dazu besuchen die Eltern etwa alle zwei Wochen mit ihren Kindern zusammen den Unterricht. „In anderen Ländern gibt es so etwas schon lange, in Deutschland war es höchste Zeit“, sagt Rabkin. Seit 2004 gibt es das Projekt, bisher nur in Hamburg. Mittlerweile nehmen 44 Schulen daran teil. In erster Linie richtet es sich an Familien von Zuwanderern.

Für die Lehrerin Stather, die seit Beginn bei FLY mitmacht, war der gemeinsame Unterricht mit der Familie eine Umstellung. Denn für die Lehrer bedeutet dies vor allem mehr Arbeit. Die Lehrer werden aber in der Praxis begleitet. Sie können sich mit Fragen und Problemen, die sich meist aus dem Zusammentreffen der verschiedenen Kulturen ergeben, an das Institut wenden, sich mit Kollegen austauschen. Denn in ihrer Ausbildung wurden die Lehrer auf diese Form des Unterrichts nicht vorbereitet.

Trotz der Mehrbelastung sieht Stather vor allem Vorteile in diesem Projekt. „Der Weg zu den Eltern ist eindeutig kürzer geworden“, sagt sie. Einer ihrer Schüler hat immer wieder Fehler gemacht, wenn er das Datum schrieb. Stather konnte die Mutter sofort bitten, dies zu Hause zu üben. Bereits in der nächsten Woche hat der Junge keinen Fehler mehr gemacht. Die Eltern sehen, was wir hier machen und können dann auch besser verstehen, worin ihr Kind unterstützt werden muss“, sagt sie. Und vor allem ist das Interesse an der Schule größer geworden. Dass viele Eltern den FLY-Unterricht auch als eigenen Deutschunterricht sehen, ist doch ein schöner Nebeneffekt, so Rabkin. Viel wichtiger ist es, dass sie ihre Kinder anhalten, in ganzen Sätzen zu sprechen, mit ihnen Bücher anschauen und darüber reden oder auf dem Weg zur Schule Buchstaben suchen. Daher wird auch im Unterricht immer wieder die Muttersprache der Eltern mit einbezogen. „Wenn sie in ihrer Muttersprache viel mit den Kindern lesen und reden, können diese auch leichter Deutsch lernen“, sagt Stather. Neben dem Unterricht in der Schule werden Elternnachmittage angeboten, bei denen mit den Kindern gespielt wird oder sich die Eltern über die nächsten Aktivitäten informieren können. Zudem werden regelmäßig Ausflüge gemacht, etwa in die Bibliothek.

6. Задание 12 № 252. Hilaire Mbakop schreibt auf Deutsch, weil...

 

1) es sein alter Traum ist.

2) diese Sprache exakt und klar ist.

3) er in Deutschland aufgewachsen ist.

4) in Kamerum viele Deutsch lesen können.

Прочитайте текст и выполните задания А15–А21. В каждом задании выберите вариант 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному Вами ответу.

 

 

Die deutsche Sprache in Afrika

Wohl in keinem afrikanischen Land wird soviel Deutsch gesprochen wie in Kamerun: von etwa 300.000 Menschen. Deutsch ist angesagt in Kamerun — nicht nur wegen der Möglichkeiten so einen besseren Job zu bekommen. Hilaire Mbakop plaudert über das Wetter. Das tut er sehr anschaulich und in bestem Deutsch. Denn Deutsch ist die Sprache, in der er träumt, in der er schreibt. Hilaire Mbakop ist Präsident des Vereins deutschsprachiger Schriftsteller in Afrika. Ein kleiner Verein, der erst im Oktober 2009 gegründet wurde und bislang eine Handvoll Mitglieder zählt.

Wieso schreibt er ausgerechnet auf Deutsch? «Ich bin ja Literaturwissenschaftler, habe in Deutschland studiert. Und ich nutze die deutsche Sprache, um bestimmte Sachen präzise und klar ausdrücken zu können.» Präzise und klar sieht er auch die Ziele seines Vereins: «Wir sollten versuchen, den großen deutschsprachigen Markt zu nutzen um die Zensur hier in Kamerun zu umgehen.» ^

Hilaire Mbakop hat selbst schon Ärger wegen seiner klaren Worte bekommen. Von heute auf morgen und ohne Begründung wurde sein Job als Dozent an der Universität Jaunde gekündigt. Eine Strafaktion für sein Buch «Mambes Heimat», so vermutet er, denn in dem in Deutschland veröffentlichten Buch beschreibt er schonungslos den Alltag in Kamerun.

Jetzt arbeitet der 37-Jährige an einer Kolonialgeschichte Kameruns, vor allem die Zeit der Unabhängigkeit interessiert ihn, «und dabei werde ich auf ein Stilmittel Goethes zurückgreifen: Fakten mit Fiktion vermischen und eher einen Roman als ein Sachbuch schreiben.»

Goethe ist auch einer der Lieblingsschriftsteller von David Simo. Aber der Chef der Germanistischen Fakultät in Jaunde ist eher ein Freund neuester und neuerer deutscher Literatur wie Hubert Fichte und auch Günther Grass. Deutschland fasziniert ihn, er ist ständig bei Kongressen und Tagungen, hält sich auf dem Laufenden, vermittelt aber auch Informationen über Germanistik in 42

einem afrikanischen Land. In Kamerun gibt es etwa 300.000 Menschen, die Deutsch lernen oder sprechen, seine eigene Fakultät erlebt einen stetig wachsenden Zulauf. Hängt das nur damit zusammen, dass Kamerun ein deutsches Schutzgebiet war?

«Aber nein, das hängt paradoxerweise mit den Franzosen zusammen, die ja das koloniale Erbe angetreten hatten», erklärt Simo. Denn Deutsch war in Frankreich eine verpflichtende Fremdsprache und in Kamerun wurde das französische Schulsystem eins zu eins übernommen. Also auch die Fremdsprache Deutsch als Schulfach.

Doch die Germanistik in Kamerun hat sich weiterentwickelt. «Wir können natürlich in Kamerun nicht so lehren wie in Asien oder in europäischen Ländern. Hier heißt Germanistik auch, sich mit der deutsch-kamerunischen Geschichte zu beschäftigen. Aber natürlich geht es auch um das Land Deutschland und dessen Besonderheiten.»

Das sieht auch Charles Ekollo so. Der Gennanistik-Student ist, wie er sagt, «eher durch Zufall in dieses Studienfach geraten. Denn die Fächer Englisch und Französisch waren schon belegt. Da habe ich eben Deutsch genommen und dann gemerkt, wie faszinierend Germanistik ist.» Ekollo verspricht sich auf zwei Ebenen Gewinn durch sein Studienfach: Zum einen erhofft er sich einen guten Job als Deutschlehrer oder im diplomatischen Dienst — zum anderen aber auch Erkenntnisse über seine eigene Identität als Afrikaner. «Denn indem ich mich mit der Geschichte der deutsch-kamerunischen Beziehungen beschäftige, erfahre ich auch etwas über meine Geschichte als Afrikaner. Unsere eigene Tradition und Geschichte wird ja in der Schule kaum gelehrt.»

Dafür aber Deutsch als Sprache. In den weiterfuhrenden Schulen können sich die Schüler zwischen Spanisch und Deutsch als zweiter Fremdsprache entscheiden — und «fast immer wählen sie Deutsch», freut sich Marie Noelle Ntouba Ngolle. Sie ist Deutschlehrerin in Duala und hat schon hunderte Kinder unterrichtet. Viele davon wollen selbst Deutschlehrer werden, «aber die meisten interessieren sich einfach für Deutschland als Wirtschaftsmacht und Kulturland.»

7. Задание 12 № 298. In der Schweiz besuchen wenige Schüler eine Privatschule, weil...

 

1) viele Kinder auf eine Privatschule im benachbarten Deutschland gehen.

2) das staatliche Schulsystem gut genug ist.

3) es eine große Nachfrage nach mehrsprachigen Programmen gibt.

4) es überhaupt wenige Kinder gibt, die im Rahmen der Schulpflicht eine Schule besuchen.

Прочитайте текст и выполните задания А15–А21. В каждом задании выберите вариант 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному Вами ответу.

 

 

Schweiz: Von Franken und Kantonen

In der Schweiz ist eine Zunahme an Schülern zu verzeichnen, die eine Privatschule besuchen. Eine Privatschul-Hochburg ist die Schweiz aber nicht. Die Zahl der Schüler, die im Rahmen der Schulpflicht eine- Privatschule besuchen, liegt mit 3,4 Prozent sogar noch niedriger als in Deutschland. Im europäischen Vergleich besuchen also wenig Schüler in der Schweiz eine Privatschule. Dies hängt sicherlich auch damit zusammen, dass das öffentliche Bildungssystem in der Schweiz grundsätzlich als ausreichend empfunden wird.

In der Schweiz sind die einzelnen Kantone für die Bildung zuständig. Die gesamte Schulausbildung umfasst in der Schweiz zwölf Schuljahre. Die verpflichtende Primarschule umfasst sechs Jahre in der Schweiz, danach wird die Sekundarstufe I besucht — nach Abschluss dieser ist die Schulpflicht von neun Jahren erfüllt. In der Sekundarstufe II kann dann das Abitur oder die Matura erlangt werden.

Nicht zuletzt wegen der vier Landessprachen — Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch — fördert die Schweiz in besonderem Maße die multikulturelle Bildung. Auch die internationalen Beziehungen der Schweiz wachsen und immer mehr Ausländer siedeln sich in der Schweiz an. Aktuelle Statistiken zu den Privatschulen in der Schweiz zeigen, dass die Zunahme der Privatschulen vor allem durch neue ausländische und zweisprachige Programme zu erklären ist.

Um eine Alternative zu dem guten bestehenden Bildungssystem der Schweiz zu bieten, sind viele Privatschulen mehrsprachig, konfessionell geprägt oder haben sich einer bestimmten Pädagogik verschrieben. Zahlreiche Privatschulen in der Schweiz sind Waldorfschulen nach der Rudolf Steiner- Pädagogik. Viele der Privatschulen bieten einen Schulbesuch sowohl für interne Schüler (also in Form eines Internates) als auch für Tagesschüler an. Es gibt in der Schweiz Privatschulen für jede Altersstufe und Schulart — von der Vorschule bis zur Universität.

Während die Zahl der konfessionell geprägten Privatschulen schon lange konstant bleibt, sinkt die der Privatschulen mit reformpädagogischem Profil. In den fmanzstärkeren Kantonen der Schweiz besuchen mehr Schüler eine Privatschule und insgesamt sind es mehr Jungen als Mädchen.

Nahezu alle bekannten Privatschulen in der Schweiz haben sich im Verband schweizerischer Privatschulen zusammengeschlossen. Dieser zählt 260 Mitgliedsschulen. Die Privatschulen in der Schweiz unterliegen den kantonalen Schulgesetzen.

Die meisten Privatschulen der Schweiz sind selbsttragend oder sogar gewinnorientiert. Einige erhalten öffentliche Zuschüsse. Zunehmend sollen vor allem Privatschulen bezuschusst werden, die Aufgaben übernehmen, die das öffentliche Schulsystem nicht leisten kann, wie zum Beispiel bei besonderer Begabung, Verhaltensauffälligkeiten oder Sporttalenten. Je nach Kanton wird die Unterstützung und Förderung der Privatschulen anders gehandhabt. Meist fordern diese nur Angebote, an denen sie besonderes Interesse haben. Die Vollfinanzierung von Privatschulen ist allerdings in keinem Kanton vorgesehen.

Da sich die Privatschulen überwiegend selbst finanzieren, sind die Schulgelder für Privatschulen in der Schweiz entsprechend hoch —je nach Privatschule aber unterschiedlich. Für gewöhnlich richtet sich das Schulgeld nach dem Einkommen der Eltern und liegt zwischen 550 und 3.000 Franken monatlich (Verhältnis zum Euro etwa 1,3 : 1). Durchschnittlich zahlen Eltern jährlich für einen Schüler auf einer Privatschule in der Schweiz 15.000 Franken — das sind über 10.000 Euro.

Die Rudolf Steiner-Schulen setzen sich verstärkt dafür ein, dass Eltern finanziell entlastet werden, die ihren Kindern eine private Schule finanzieren. Schließlich zahlen diese durch ihre Steuern auch für die öffentlichen Schulen, die ihre Kinder aber nicht in Anspruch nehmen. Die Idee einer Initiative ist, den Privatschulen das Geld zukommen zu lassen, welches ein Kind auf einer öffentlichen Schule an Kosten verursachen würde. Dadurch könnte das Schulgeld bezahlt oder zumindest verringert werden.

Nicht alle Privatschulen unterstützen diese Initiative, da sie fürchten, in der freien Gestaltung ihrer Schule beschnitten zu werden. Auch könnten sich die Privatschulen ihre Schüler nicht mehr selbst aussuchen — nicht jeder Schule gefällt das. Das Ziel ist, Schüler aller sozialen Schichten aufnehmen zu können: Nicht nur wohlhabenden Eltern sollte die Wahl einer geeigneten Schule und des gewünschten pädagogischen Konzeptes vorbehalten sein.

8. Задание 12 № 344. Angela Merkel wurde in ... geboren.

 

1) Berlin

2) Hamburg

3) Heidelberg

4) Brandenburg

Прочитайте текст и выполните задания А15–А21. В каждом задании выберите вариант 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному Вами ответу.

 

 

Die Bundeskanzlerin

Die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Angela Merkel (Mädchenname: Angela Dorothea Kasner) wurde am 17. Juli 1954 in Hamburg-Barmbek geboren. Hier hatten sich ihre Eltern während des Studiums ihres Vaters kennen gelernt.

Angelas Vater, Horst Kasner, stammt aus Berlin-Pankow und studierte Theologie in Heidelberg und Hamburg. Kurz nach Angelas Geburt trat er seine erste Pfarrstelle bei der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg an, durchaus im Wissen darum, dass das Leben als Pfarrer in der DDR schwierig sein würde. Die Kirchen in der DDR waren bestenfalls gelitten und galten als ein Überbleibsel des kapitalistischen Systems. Pfarrer waren einerseits gefürchtet wegen ihres umfangreichen Wissens, andererseits belächelt als Ewiggestrige. Hinzu kam, dass DDR-Pfarrer äußerst geringe Gehälter erhielten. Das alles wusste Kasner — und kam zurück, weil er nicht «bei den Fleischtöpfen Ägyptens» bleiben wollte, während in der DDR Pfarrer dringend gebraucht wurden.

Horst Kasner, auch der «rote Kasner» genannt, hatte Sympathie für sozialistische Ideale. Frühzeitig und überzeugt trat er für die Kirche im Sozialismus ein: Die evangelische Kirche sollte sich nicht im Kampf gegen den Staat aufreiben, sondern unter den gegebenen gesellschaftlichen Verhältnissen leben und arbeiten, vor allem auch den Dialog mit den staatlichen Stellen suchen. Er gehörte später zur Leitung des Weißenseer Kreises, der als staatsnah und linkselitär galt, der aber 66 sowohl dem Staat als auch der Kirche suspekt war. Die Meinungen über Kasners Beziehung zum DDR-Regime sind bis heute geteilt.

Angelas Mutter, Herlind Kasner geb. Jentzsch, eine fröhliche, lebenslustige Frau, durfte als Frau eines Pfarrers in der DDR ihren Beruf als Englisch- und Lateinlehrerin nicht ausüben — zu sehr fürchteten sich die Verantwortlichen vor anderen Weltanschauungen und deren möglichen Einflüssen auf die Schüler. Was für Herlind Kasner selbst von Nachteil war, sollte für ihre Kinder von großem Nutzen sein: Es gab viel Zeit für Gespräche über alle Sorgen und Probleme. Im Gegensatz zu den meisten DDR- Bürgern war es Kasner und seiner Frau bereits vor dem Rentenalter vergönnt, in «nichtsozialistische» Länder zu reisen, sogar in die USA.

Angela Kasner kam mit acht Wochen in die DDR. In einem Dorf in der Prignitz trat ihr Vater seine erste Pfarrstelle an. Drei Jahre später übernahm er die Leitung des Waldhofs bei Templin, einer Kreisstadt in der Uckcnnark. Dort gab es zwei Einrichtungen in unmittelbarer räumlicher Nähe: Am von .Kasner geleiteten Kolleg konnten Pfarrer sich weiterbilden', und es gab Kurse für Vikare, die vor dem zweiten Examen standen. Außerdem befand sich auf dem Gelände ein Heim für geistig Behinderte.

Angela redete früh, aber sie lief nicht. Sie sei «ein kleiner Bewegungsidiot» gewesen, sagt sie. Erst mit fünf Jahren lernte sie, wie man einen Berg hinunterläuft. Dafür zeigte sie bereits in diesem Alter Bestimmer-Qualitäten: Anstatt selbst zu laufen, schickte Angela ihren drei Jahre jüngeren Bruder.

Das Verhältnis zu Eltern und Geschwistern — dem Bruder und der zehn Jahre jüngeren Schwester — war sehr innig, die Erziehung streng. Durch die auch in ihrem Haushalt aus und ein gehenden Behinderten erlebten die Kinder täglich normalen Umgang zwischen gesunden und kranken Menschen.

Templin liegt in landschaftlich reizvoller, waldreicher Umgebung. Es gab Tiere und eine Gärtnerei auf dem Gelände. Großmutter und Tante aus Hamburg kamen oft zu Besuch, und die Pakete mit Lebensmitteln und Kleidung ermöglichten ein angenehmeres Leben als in den meisten DDR- Pfarrhaushalten. Sie habe «praktisch nie DDR-Klamotten getragen», erzählt Angela Merkel noch heute. Ihr Vater verfügte über eine große Bibliothek, auch mit «unerlaubter" Literatur. Durch Bücher und umfangreiche Anregung wurden die Kinder der Familie Kasner zu geistig regen, vielseitig interessierten Menschen mit einer umfassenden Bildung.

1961 wurde Angela in Templin eingeschult. Etwas später als ihre Mitschülerinnen wurde sie, anders als die meisten DDR-Pfarrerskinder und auf eigenen Wunsch, Mitglied bei den Jungen Pionieren. Dennoch blieb es auch ihr nicht erspart, von Lehrern wegen Kleinigkeiten vor der Klasse vorgeführt zu werden.

9. Задание 12 № 390. Robert vekauft Süßigkeiten in...

 

1) in einem Supermarkt.

2) in seinem Kinderzimmer.

3) in einer Bank.

4) in einer Schule.

Прочитайте текст и выполните задания А15–А21. В каждом задании выберите вариант 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному Вами ответу.

 

 

Robert

Robert wohnt mitten in Berlin. Er schwimmt und taucht gern, baut an seiner Werkbank — und ist mit elf Jahren schon ein gewiefter Geschäftsmann hinterm Kinderzimmer-Tresen. Seine Hobbys sind manchmal mit weiten Wegen verbunden und seine Tage geschäftig, doch Robert genießt die Großstadt. Werktags ist ab sechs Uhr früh geöffnet, samstags ab sieben. Das sind nicht die Öffnungszeiten irgendeines Supermarkts, sondern die des kleinen Robert. Der Berliner hat in seinem Kinderzimmer zwischen Hochbett und Schreibtisch einen kleinen Tresen aufgebaut. Hier verkauft er Süßes und Knabberzeug an seine Familie und Freunde — und bessert sich damit das Taschengeld auf. Seit etwa drei Jahren macht er das schon so. Dabei ist er immer darauf bedacht, dass er auch «konkurrenzfähig» bleibt. «Hier, so ein Glückskeks kostet an der Tankstelle 50 Cent, bei mir nur 20!», erklärt der Junge. Stolz zeigt er seine «Kasse» — eine Geldkassette mit Münzen aller Werte. Sogar einen Zahlteller hat er, wie im richtigen Laden.

Neben dem «Geschäfte machen» hat Robert noch viele andere Hobbys: tauchen, schwimmen, mit Bausteinen spielen, an seiner Werkbank etwas bauen — oder auch mal etwas auseinander nehmen. Gerade versucht er sich am Herstellen von Schmuck: einen schönen Stein bearbeiten und lackieren. «Im Laden ist so was ja teuer, ich könnte das billiger herstellen», ist er schon wieder ganz Geschäftsmann. Möglicherweise wird er das ja auch mal zum Beruf machen. Am liebsten würde er aber Lehrer oder Polizist werden. Falls ihm da sein Notendurchschnitt von 2,4 einen Strich durch die Rechnung machen sollte, wird er eben Kaufmann. Rechtsanwalt wie sein Vater will er jedenfalls lieber nicht werden. «Da hat man viel zu spät Feierabend. Papa ist ja immer so lange weg», erklärt er.  

Robert wohnt mitten im Herzen Berlins. Am südlichsten Zipfel des Bezirks Prenzlauer Berg lebt er mit seiner Familie in einer riesigen Altbauwohnung. Weit über hundert Quadratmeter, stuck verzierte Decken. Von hier aus kann man den Fernsehturm sehen. Zentraler geht's kaum — aber das fordert auch seinen Tribut: Sechs Spuren Innenstadtverkehr rauschen vor den Fenstern vorbei, dazu die Straßenbahn, und eine Baustelle gibt's auch. An Schlafen mit offenem Fenster ist hier nicht zu denken.

Roberts Tag ist geschäftig: Täglich geht's in die Schule nach Karlshorst. Von seiner Wohnung in der City braucht er rund 45 Minuten bis dort hin: S-Bahn, umsteigen, Straßenbahn, laufen. Kein kurzer Schulweg. Robert besucht eine Privatschule, die vor allem auf Kreativität und Förderung zielt. Mittwochs hat er Arabisch, einmal pro Woche bekommt er zu Hause Flöten- und Keyboard-Unterricht. Sein Französisch-Zusatzkurs ist am Nöllendorfplatz — wieder viel Fahrerei. Und auch seine Freunde wohnen quer übers Stadtgebiet verteilt. So zentral Robert also auch in der Großstadt wohnt, so viel müssen er und seine Familie trotzdem umherfahren. Supermarkt und Kino gibt's zwar an jeder Ecke, aber Individualität und Hobbys haben auch hier ihren Preis — und kosten Zeit. Meist ist Robert am späten Nachmittag nicht vor seiner Mutter zu Hause, das ist so gegen 17 Uhr. Trotzdem fühlt er sich wohl in der lauten Großstadt. «Mal auf dem Land wohnen, das wäre schon ok, aber die Stadt bietet einfach mehr», sagt er. Und wenn die Familie doch mal wieder genug vom Großstadtlärm hat, fährt sie zum Ausspannen in den Urlaub. «Ich war schon 13 Mal in Frankreich», erzählt Robert stolz. Da betreibt er dann übrigens auch sein kleines «Geschäft» und verkauft Süßigkeiten und Knabberzeug an seine Familie. Seine «Ware» nimmt er auf der Hutablage hinter dem Rücksitz mit.

10. Задание 12 № 436. Die Eltern von Paul Klee waren ...

 

1) Maler.

2) Sänger.

3) Dichter.

4) Musiker.

Прочитайте текст и выполните задания А15–А21. В каждом задании выберите вариант 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному Вами ответу.

 

 

Paul Klee

Paul Klee wurde als Ernst Paul Klee am 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee bei Bern als zweites Kind des deutschen Musiklehrers Hans Wilhelm Klee und der schweizerischen Sängerin Ida Klee, geb. Frick geboren. Der Vater stammte aus Thann in der Rhön und studierte am Stuttgarter Konservatorium Gesang, Klavier, Orgel und Violine. Dort lernte er seine spätere Frau Ida Frick kennen. Bis 1931 wirkte Hans Wilhelm Klee als Musiklehrer am Berner Staatsseminar in Hofwil bei Bern. Paul Klee konnte durch sein Elternhaus seine künstlerischen Fähigkeiten musisch entwickeln. Die Musik war für ihn eine ständige Quelle der Anregung und Inspiration, bis an sein Lebensende.

Im Jahr 1880 zog die Familie nach Bern. Von 1886 bis 1890 besuchte Klee die Primarschule und erhielt mit sieben Jahren Geigenunterricht bei Carl Jahn, dem Violinlehrer der Städtischen Musikschule. Das Geigenspiel beherrschte er bald so meisterhaft, dass er bereits als Elfjähriger als außerordentliches Mitglied bei der Bernischen Musikgesellschaft spielen durfte. Weitere Interessen lagen im Zeichnen und Dichten. In seinen Schulbüchern und -heften finden sich zahllose Karikaturen. Mit dem Zeichenstift erfasste er schon früh die Silhouetten der umliegenden Städte wie Bern und Fribourg und der sie umgebenden Landschaft. Sein zeichnerisches Talent wurde jedoch nicht gefordert, da seine Eltern ihn zum Musiker ausbilden lassen wollten. 90 

Klees Doppelbegabung machte es ihm nicht leicht, sich zwischen der Ausbildung in Musik oder Malerei zu entscheiden; seine Wahl fiel auf die Kunst — er opponierte damit gegen den Wunsch seiner Eltern —, daher studierte er zuerst Grafik in München an einer Privatschule bei Heinrich Knirr und bildete sich 1899 bei Walter Ziegler in der Technik des Radierens aus. Am 11. Oktober 1900 gelang es Klee, in die Malklasse von Franz von Stuck an der Kunstakademie in München aufgenommen zu werden, an der gleichzeitig Wassily Kandinsky studierte. Die beiden begegneten sich jedoch nicht, da Klee nur sporadisch am Unterricht teilnahm und im März 1901 die Akademie wieder verließ, da er dem Unterricht wenig abgewinnen konnte. Wie sich später herausstellen sollte, hatten Klee und Kandinsky in München in derselben Straße gewohnt — in der Ainmillerstraße, nur einige Häuser voneinander entfernt.

Im September 1906 zog Klee endgültig nach München und heiratete die Pianistin Lily Stumpf, die er 1899 kennen gelernt hatte. Ein Jahr später wurde der Sohn Felix geboren. Klee übernahm zum großen Teil die Kindererziehung und den Haushalt in ihrer Wohnung in Schwabing, Lily erteilte Klavierstunden, trat aber nicht mehr als Pianistin auf.

Im Herbst 1911 machte er die Bekanntschaft von August Macke und Wassily Kandinsky. Im Winter desselben Jahres schloss er sich dem «Blauen Reiter» an, einer künstlerischen Gemeinschaft der Expressionisten. Der Name der Gemeinschaft leitet sich von einem gleichnamigen Holzschnitt Kandinskys aus dem Jahr 1911 her, der 1912 als Buchtitelillustration zu dem Almanach diente.

Die Herausgabe des Almanachs wurde jedoch zugunsten einer Ausstellung aufgeschoben. Die erste der beiden Ausstellungen des «Blauen Reiters» fand vom 18. Dezember 1911 bis zum 1. Januar 1912 in der Modernen Galerie Heinrich Thannhauser in München statt. Klee war in dieser Ausstellung nicht vertreten, jedoch wurden in der zweiten Ausstellung, die vom 12. Februar bis zum 18. März 1912 in der Galerie Goltz stattfand, 17 grafische Arbeiten von ihm gezeigt. Diese zweite Ausstellung hieß programmatisch «Schwarz-Weiß», da sie ausschließlich Druckgrafik berücksichtigte. Kandinsky und Marc gaben den bereits 1911 geplanten Almanach «Der Blaue Reiter», in dem mehrere Werke Klees reproduziert worden waren, im Mai 1912 im Piper Verlag heraus.

Als Sohn eines deutschen Vaters wurde Klee im Ersten Weltkrieg am 11. März 1916 als Rekrut einberufen. Er war erst «Kunstmaler» und besserte die Tarnbemalung der Flugzeuge aus. Dann war er als Schreiber des Kassenwarts tätig, daher blieb ihm ein Fronteinsatz erspart, und er konnte die Malerei im Krieg fortführen. In Herwarth Waldens Galerie «Der Sturm» gab es im März 1916 eine erste Ausstellung seiner abstrakten Aquarelle, eine zweite folgte im Februar 1917. Der Verkauferfolg war gut, und Waiden forderte neue Werke an, da der Kunstmarkt positiv reagierte.

11. Задание 12 № 482. Was gehört nicht zu Stressfaktoren für deutsche Autofahrer?

 

1) Giftige Abgase.

2) Langes Warten.

3) Mangel an Parkplätzen.

4) Nicht immer verständliche Verkehrsregeln.

Прочитайте текст и выполните задания А15–А21. В каждом задании выберите вариант 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному Вами ответу.

 

 

Ohne Auto? Nein, danke!

Verstopfte Straβen. Die ewige Suche nach Parkplätzen. Stinkende Staus in ständig wachsenden Blechlawinen. Über 40 Millionen Fahrzeuge rollen auf Deutschlands Straβen – und täglich werden es mehr. Welcher Autofahrer gibt nicht längst zu, dass er manchmal reichlich genervt ist? Und ein schlechtes Gewissen haben wir auch. Denn wir hören täglich die Meldungen über verpestete Luft, Ozonloch, Waldsterben, das die sich immer vergrößernde Flotte auf vier Rädern verursacht. Na und? Deshalb den Wagen gleich ganz abschaffen? Da sagen spontan fast alle erst einmal “Nein. Kommt für uns nicht in Frage”. Aber eines ist für sie klar, es ist höchste Zeit nach langfristig vernünftigen Lösungen zu suchen. Einige Möglichkeiten, die Nerven und die Umwelt, vielleicht auch den Geldbeutel gleich mitzuschonen, bringt Journal für Deutschland. Vielleicht ist ja ihr Zukunftsmodell dabei.

 

Auf Platz eins rangieren Fahrgemeinschaften. Die Idee ist einfach. Wer zusammen arbeitet, fährt gemeinsam ins Büro. Treffpunkt ist zum Beispiel eine Autobahnbrücke: Dort steigen alle in ein Fahrzeug um. Spart Geld, hat sich schon tausendfach bewährt. Beispiel Ludwigshafen. Drei Frauen. Ein Arbeitsplatz. Kommunikationskauffrau Claudia Remmele: “Wir kennen uns seit der gemeisamen Ausbildung, wohnen alle in der Nähe. Die Firma ist rund 50 Kilometer entfernt. Auf Bus oder Bahn umsteigen? Da wären wir eine Stunde zu früh im Büro. So kamen wir auf die Idee. Zwei Autos bleiben stehen, in einem fahren wir zu dritt.”

 

Abwechselnd, reihum, jede Woche wird das Fahrzeug gewechselt. Die 18jährige: “Das war damals vor allem praktisch, weil wir uns vor Prüfungen gegenseitig noch schnell abfragen, austauschen konnten während der Fahrt. Seit dem Sommer arbeiten wir in verschiedenen Abteilungen, aber es gab noch nie Probleme, wir sind uns immer einig.” Die Firma belohnt das Trio durch ein Bonusprogramm: Wer als Fahrgemeinschaft kommt, darf die Firma- Parkplätze in der unmittelbaren Nähe vom Haupteingang bekommen.

 

Car-Sharing ist ideal für Nachbarn, Freunde, die aus Kostengründen oder Überzeugung umweltbewusster leben wollen. Musterverträge, in denen alle Streitfälle geregelt sind, gibt es bei allen Automobilclubs. So teilen sich zum Beispiel in Warendorf zwei Familien ein Auto. Ursula Gehrs: ”Die Idee ergab sich von selbst. Erst brauchte ich mein Auto regelmäβig, weil Bus- und Bahnverbindungen zur nächsten Groβstadt zu schlecht sind, was bis zum Herbst 2006 dauerte. Da habe ich zum ersten Mal überlegt, dass der Wagen im Grunde zu teuer wird. Aber ohne Auto wäre ein Groβeinkauf für die Familie nicht vorstellbar. Wie auch mit drei Kindern im Alter zwischen 7 und 16 mal die Oma zu besuchen. Die Lösung brachte ein Gespräch mit meiner Freundin Hedwig, die schon lange ein Auto ermisste. Nicht für den Alltag, aber für Dringendes.

 

Jetzt kann sich ihre Familie ein “halbes” leisten. Das funktioniert so: Beide fahren den Wagen (weiterhin zugelassen auf den Namen der Freundin) je eine Woche lang. Wer das Auto benutzt, zahlt 30 Cent Kilometergeld (Reparaturund Wartungskosten inklusive). Die Fixkosten werden geteilt. Alles läuft prima!”

 

Stattauto kommt aus Amerika und gibt es schon in 40 deutschen Städten. Wer ein Auto braucht, mietet es stunden-, tage-, wochenweise zum Minimaltarif. Der einzige Nachteil ist es, dass ein Stattauto nur für Mitglieder dieser Initiative mietbar ist. Beispiel Hamburg. Gisela Ockelmann will aus Überzeugung kein eigenes Auto, weil sie meist mit dem Rad fährt. “Trotzdem gibt es Situationen, da brauche ich dringend eins und möchte auf diesen Anspruch nicht verzichten.” Sie trat der Initiative bei – Aufnahmegebühr 100 Euro, monatlicher Vereinsbeitrag – 20 Euro, Kaution 500 Euro. Dafür ist sie mobil, wenn sie es will.

12. Задание 12 № 528. Unter quasi Obdachlosen werden Menschen verstanden, die ...

 

1) in schlechten Wohnverhältnissen dahin vegetieren.

2) keine eigene Wohnung haben.

3) im Freien übernachten müssen.

4) im Westen der Bundesrepublik leben.

Прочитайте текст и выполните задания А15–А21. В каждом задании выберите вариант 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному Вами ответу.

 

 

Obdachlose in Deutschland

Bundesweit, so schätzen die Wohlfahrtsverbände, sind über eine Million Menschen obdachlos. Dazu kommen noch einmal rund 2,6 Millionen Menschen, die allein im Westen der Bundesrepublik bei Freunden, Verwandten oder Bekannten leben – die also keine eigene Wohnung haben. Nimmt man nun die Obdachlosen und diese quasi Obdachlosen sowie die Menschen, die in absolut unzumutbaren Wohnverhältnissen vegetieren müssen, dann leben in der Bundesrepublik rund vier Millionen Menschen in akuter Wohnungsnot oder sind obdachlos.

 

Menschen ohne eigene Wohnung gehören zu den Ärmsten der Armen. Ihre Mittel reichen nicht aus, um sich eine eigene Unterkunft zu leisten. Wohnungslosigkeit kann sehr unterschiedliche Formen annehmen. Die meisten Wohnungslosen leben in provisorischen Notunterkünften. Diese werden ihnen von den Gemeindebehörden mietfrei zur Verfügung gestellt, weil sie nicht in der Lage sind, aus eigener Kraft eine Wohnung zu finanzieren. Menschen in Notunterkünften dieser Art haben zwar eine Wohnung, leben darin aber nicht als Mieter mit entsprechenden Rechten, sondern nur als vorübergehend geduldete Nutzer mit minderem Status, stärkeren behördlichen Reglementierungen und eingeschränkter Privatsphäre, weil die Behörden jederzeit Recht auf Zutritt und Kontrolle haben.

 

Die letzte Stufe der sozialen Deklassierung ist mit der Wohnungslosigkeit im strengen Sinn erreicht. Wohnungslos im strengen Sinn ist die relativ kleine Gruppe von Menschen, die kein dauerhaftes Dach über dem Kopf haben. Sie leben im Freien, “machen Platte” (so der Jargonausdruck) in Parks, auf der Straße oder an anderen öffentlich zugänglichen Stellen. Einige verbringen die Nächte in Notübernachtungshäusern, den so genannten “Obdachlosenasylen”. Wer ohne Obdach leben muss, dem ist eine elementare Grundlage für ein gesichertes, menschenwürdiges Leben entzogen. Die Wohnung ist nicht nur materielle Basis für Wärme, Schutz und Geborgenheit, sondern unabdingbare Voraussetzung für Arbeit, Familie, Privatleben und Hygiene, für bestimmte Formen der Kommunikation (z.B. Poststellung) und für ein Mindestmaß an sozialer Anerkennung. Ein Leben auf der Straße bedeutet ein Leben außerhalb vieler, nahezu aller Normen. Die Belastungen, die mit dem ungesicherten und entwürdigenden Leben eines “Landfahrers” oder “Stadtstreichers” verbunden sind, haben bei langer Dauer körperliche und psychische Schäden sowie vorzeitige Alterung zur Folge und verringern die Lebenserwartung um etwa zehn Jahre.

 

Warum wird man eigentlich obdachlos? Dafür gibt es eine Menge verschiedener Gründe. In den meisten Fällen ist es das Ende des langen Weges der Aussteigerkarriere aus der Gesellschaft, in einigen – einfach Zufall.

 

Obdachlosigkeit und Alkoholabhängigkeit sind eng miteinander verbunden. Manchmal wird der Mensch zuerst alkoholabhängig und als Folge obdachlos. Manchmal ist es umgekehrt: Zuerst verliert man das Heim und dann sucht man Trost im Alkohol. Manchmal ist es nicht Alkohol-, sondern Drogenabhängigkeit. Dann ist es noch schlimmer. Es ist noch schwieriger, Drogenabhängigkeit zu behandeln.

 

Es gibt aber auch Menschen, die aus anderen Gründen, man kann auch sagen, „freiwillig“ obdachlos werden. Sie wollen einfach frei sein. Sie wollen nicht mehr jeden Tag acht Stunden arbeiten, Rechnungen bezahlen, viele kleine und große Probleme lösen, zweimal pro Tag Zähne putzen, jeden Tag duschen, Geschirr abwaschen, aufräumen usw. Diese Obdachlosen brauchen kaum Hilfe, denn sie haben ihre Wahl getroffen.

13. Задание 12 № 574. Was halten deutsche Eltern vom Erlernen der Fremdsprachen durch ihre Kinder?

 

1) Sie sind für den frühen Fremdsprachenerwerb.

2) Sie versuchen mit Kindern Englisch zu sprechen.

3) Sie zweifeln am Erfolg Ihrer Kinder.

4) Sie halten die Fremdsprache für überflüssig.

Englischlernen für die Kleinsten

Ohne Englisch keine Karriere – inder globalisierten Welt werden Fremdsprachen immer wichtiger. Deutsche Eltern führen ihreKinder deshalb so früh wie möglich an die Sprache heran. Allerdings mit zweifelhaftem Erfolg. Im „Baby’s Best Start“-Kurs wird jedes Wort, jedes Lob auf Englisch gesagt. Die Kleinen können selbst noch gar nicht sprechen. Aber sie hören neben der

deutschen Sprache schon seit einigen Monaten Englisch, regelmäßig einmal in der Woche.

Zum Beispiel Mirali. Seit acht Monaten besucht die Einjährige den Englischkurs. Ihre Mutter Miriam Bardowicks möchte, dass die Kleine nicht nur mit der deutschen Sprache aufwächst. „Wasdie Zweisprachigkeit angeht, ist es auf jeden Fall gut, dass ein Kind viel Englischhört, wenn es später Englisch lernen soll.“ Die Wissenschaft gibt der Mutter recht: Die Grundlagen für Grammatik,

Betonung und Aussprache werden schon in einem so frühen Alter gelegt. Miriam Bardowicks glaubt daher, dass ihre Tochter viel aus dem Baby-Englischkurs mitnimmt.

Die Sprachwissenschaftlerin Petra Schulz bezweifelt das. Sie hält die Wirkung solch früher Englischkurse für überschätzt. Zumindest, wenn Englisch nur einmal in der Woche für maximal eineStunde gesprochen wird, im Alltag der

Kinder aber keine Rolle spielt. Daher sind die Hoffnungen, die viele Eltern mit der fremdsprachlichen Frühförderung verbinden, sehr überzogen. Die Frankfurter Professorin, die am Institut für Psycholinguistik „Deutschals Zweitsprache“ lehrt,

kennt keine Studie, die den positiven Effekt eines Baby-Englischkurses belegen würde.

Dennoch kommen Woche für Woche Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern zu Mary Anne Philippakis. Zusätzlich zur Englischstunde einmal die Woche bekommen die Mütter eine CD mit, die sie ihren Babys zu Hause

vorspielen sollen. Während des Kursessingt Mary Anne Philippakis den Kleinkindern etwas vor oder erzählt ihnen Geschichten. Sie hält das Bilderbuch aufgeschlagen auf ihrem Schoß und zeigt auf einzelne Symbole. Dazu spricht sie

die englischen Worte aus:„Sun. Cat. Tree.“

Seit einem Jahr macht sie das nun schonin ihrem eigenen Lernzentrum in

Frankfurt. Zuvor hat sie inKrippen und bei sich zu Hause eine Hand voll Kinder unterrichtet. Die Nachfrage ist ständig gewachsen. „Ich habe mit 15 Kindern angefangen“, erzählt Philippakis. „Mittlerweile sind rund 150 Kinder in meinen

Kursen.“

Über das große Interesseder Eltern am frühen Zweitspracherwerb ihrer Kinder ist die gebürtige Amerikanerin nicht erstaunt. Viele Eltern wollten ihren Kindern eben Startchancen geben, meint sie. „Je früher man mit einer

Fremdsprache anfängt, desto einfacher ist es für das Kind.“ In deutschen Schulen wird die erste Fremdsprache recht spät gelehrt, kritisiert die Amerikanerin, die selbst drei Kinder hat. „Und dann muss es ganz schnell gehen,dass die Kinder die

Sprache bis zum Ende der Schulzeit beherrschen.“ Genau dieser Vorsprung wird vielen Eltern in Deutschland immer wichtiger. Ihre Kinder sollen in der globalisierten Welt erfolgreich seinund dazu müssen sie Fremdsprachen

beherrschen. Die Angst, dass die eigenen Kinder später zu den Bildungsverlierern gehören und keine Aussichten auf einen gut bezahlten Job haben, ist groß. Also wird von klein auf trainiert und gefördert.

14. Задание 12 № 620. Die Sprechzeiten werden…

 

1) an schwarzen Tafeln im Seminarraum bekannt gegeben.

2) von Studenten an die Pinnwand angebracht.

3) an den Informationstafeln in den Fachbereichen ausgehängt.

4) mit dem Stundenplan bekannt gegeben.

Nützliche Tipps von Ursel Sickendiek

 

Fast alle Hochschullehrer und Dozenten haben eine oder zwei Stunden Sprechzeit pro Woche, in denen sie sich Zeit für die Anliegen der Studierenden nehmen. Die Termine finden während des Semesters an einem festen Tag in der Woche statt und werden an den Schwarzen Brettern in den jeweiligen Fachbereichen bekannt gegeben.

Als Studierende habt ihr ein Anrecht auf Sprechstunden zu den Lehrveranstaltungen und darauf, Auskunft und angemessene Hilfen zu euren Fragen dazu zu bekommen. Das trifft auch zu, wenn der Professor oder die Professorin eine berühmte Koryphäe ist. Damit die Sprechstunden möglichst reibungslos und effizient verlaufen, solltet ihr folgende Spielregeln beachten... Stellt euch kurz mit Namen, Studienfach und Semesterzahl vor, und erklärt kurz, aus welcher Lehrveranstaltung ihr kommt. Seid nicht enttäuscht, wenn euer Prof euch nicht auf Anhieb aus dem Seminar wiedererkennt. Ihr seid nun mal nicht seine einzigen Studenten.

Orientiert euch daran, wie die Anrede in der Lehrveranstaltung geschieht. Wenn der Dozent oder die Dozentin euch mit „Sie“ anspricht, bitte in der Sprechstunde ebenfalls siezen!

Zu Studienbeginn ist man manchmal unsicher, was man fragen darf. Das kann dazu führen, dass man wichtige Fragen erst gar nicht stellt - was schade ist. Ein guter Weg, solche Hemmschwellen abzubauen: Sprecht eure Unsicherheit einfach an, zum Beispiel indem ihr sagt: „Ich bin im ersten Semester und weiß nicht, ob...“

Überlegt euch vorher genau, welche Fragen ihr klären wollt und schreibt sie euch auf. Das erspart euch, Termine wiederholen zu müssen, weil ihr etwas Wichtiges vergessen habt. Fragen, die immer wieder anfallen, sind zum Beispiel: „Kann ich die Hausarbeit zum Thema X schreiben?“, „Welche Literatur sollte ich unbedingt lesen?“, „Gibt es Beispielaufgaben, mit denen ich üben könnte?“

Sprechstunden sind dazu da, dass ihr Antworten auf eure Fragen erhaltet, die euch weiterbringen. Sollte eine Antwort unklar ausfallen, heißt das für euch: Besser noch mal weitere Frage stellen! Wenn ihr zum Beispiel auf die Frage nach empfehlenswerter Literatur nur zu hören bekommt: „Dazu gibt es Literaturliste!“, solltet ihr nachfragen, welche Texte besonders gut für euer Thema geeignet sind. Für alle Anliegen gilt: Lieber einmal zu viel nachfragen als einmal zu wenig! Unterlassenes Fragen kann zu viel Frustration führen.

Bei Lehrenden mit vielen Pflichtveranstaltungen sind die Sprechstunden oft aktiv besucht, und es kann passieren, dass sich eine Warteschlange vor der Tür bildet. Anstatt dann frustriert wegzugehen, solltet ihr im zuständigen Sekretariat nachfragen, ob alle Wartenden ein Gespräch bekommen. Zur Not könnt ihr bei der Sekretärin eine Anfrage hinterlassen oder euch per E-Mail bei den Lehrenden melden. Ihr solltet auf jeden Fall euer Recht auf gute Beratung in Anspruch nehmen. Denn das hilft euch, gut durchs Studium zu kommen.

Leider geben nicht alle Lehrenden Rückmeldungen auf Studienleistungen. Deshalb: Wenn eine Dozentin oder ein Dozent eine Rückmeldung anbietet, solltet ihr diese Chance auf jeden Fall nutzen. In einem persönlichen Gespräch zu einer Hausarbeit oder einer Nachbesprechung eines Referates kann man oft Wichtiges lernen, gerade auch wenn der eine oder andere negative Kritikpunkt dabei ist. Schließlich lernt man aus Fehlern.

15. Задание 12 № 666. Die Mädchen einer Kadettenschule …

 

1) lernen unter anderem schießen.

2) haben eigene Pistolen.

3) schießen mit geschlossenen Augen.

4) treffen die Zielscheiben nicht.

Kadettenschülerinnen von Moskau: Im Gleichschritt, marsch!

 

Sie sind zwischen elf und 16 Jahre alt, kommen aus ganz Russland, können nähen, kochen, tanzen – und schießen: Die Mädchen einer Kadettenanstalt im russischen Moskau lernen Manieren, Parieren und Marschieren.

Die Mädchen stehen in einer Reihe. Konzentrieren sich. Kneifen ein Auge zusammen. Die Pistolen halten sie fest in den Händen. Noch einmal atmen sie durch, dann drücken sie ab. Die Kugeln zischen aus den Pistolenläufen und bohren sich nur ein Sekundenbruchteil später in die winzigen Zielscheiben ein paar Meter entfernt. Der Lehrer ist zufrieden. Gute Schützinnen sind an der Kadettenanstalt in Russlands Hauptstadt Moskau schließlich gefragt! Rund 300 Mädchen zwischen elf und 16 Jahren gehen dort zur Schule. Einerseits, um später im Militär dienen zu können. Andererseits, um „gute Hausfrauen“ zu werden. Der Alltag der Mädchen ist streng geregelt. Um sieben Uhr in der Früh heißt es für die Kadettinnen: aufstehen! Betten machen! Haare flechten! Uniform anlegen! Und schließlich: Frühstück! Frühsport! Schulunterricht! Natürlich stehen dann Mathe, Fremdsprachen und Literatur auf dem Stundenplan. Aber eben auch Schießen, Waffenkunde und Kriegsführung.

Ehemalige Soldaten erklären den Schülerinnen etwa, wie während des Zweiten Weltkrieges die Truppen erfolgreich geführt wurden. Die Mädchen schieben dabei kleine Figuren über Landkarten und versuchen auf diese Weise, die Strategien von Angriff und Verteidigung zu verstehen. In Waffenkunde lernen sie wiederum, Schusswaffen zu unterscheiden. Die meisten Schülerinnen brauchen nur Sekunden, um etwa ein Maschinengewehr in seine Einzelteile zu zerlegen und wieder zusammenzubauen. „Am Telefon erzähle ich meinen Eltern jeden Tag, welche Waffen ich neu kennengelernt habe“, erzählt die zwölfjährige Lena.

Für uns mag all das befremdlich, sogar abstoßend klingen. Lena und die anderen Mädchen kennen das Leben nicht anders. Denn die meisten von ihnen stammen aus Militärfamilien. Ihre Väter sind zum Beispiel Offiziere und stolz darauf, dass ihre Töchter in die Kadettenanstalt gehen, dort Manieren, Parieren und Marschieren lernen. Einmal im Jahr tun die Mädchen das sogar auf dem Roten Platz im Zentrum von Moskau, bei einer großen, feierlichen Parade. Dafür üben sie das Strammstehen. Und den Gleichschritt: eins, zwei, eins, zwei… Dann wieder das Strammstehen. Und noch mal den Gleichschritt: eins, zwei, eins, zwei… „Ich liebe es zu marschieren und bin so stolz, wenn wir alle Schulter an Schulter wie ein großes Ganzes laufen“, sagt Lenas Kameradin Alyona. Und auch noch: „Ich bin bereit, für Russland zu sterben.“ Das ist ein harter Satz, vor allem für eine 13-Jährige.

Doch diesen Nationalstolz bekommen die Mädchen vom ersten Schultag an eingeimpft. Übersetzt lautet der Text ihrer Schulhymne etwa: „Jetzt ist Frieden, aber wir sind immer bereit, die Großtaten unserer Väter und Mütter zu wiederholen. Und wenn sie uns rufen, dann werden wir ehrlich unserer Heimat

dienen.“ Wie viel friedlicher wirkt da doch der „Hausfrauenunterricht“ der Schule, immer am Nachmittag. Nähen, Kochen und Tanzen stehen auf dem Programm, außerdem Klavierspielen und Frisuren-Stecken. Letzteres üben die Mädchen vor allem für den großen Winterball kurz nach Weihnachten. Darauf freuen sie sich sehr. An diesem Tag tauschen sie ihre Uniformen gegen lange, weiße, schicke Kleider und feiern mit den Jungen der benachbarten Kadettenanstalt.

Strammstehen? Gleichschritt? Marsch? Nicht an diesem Abend!

16. Задание 12 № 712. Deutschland unterscheidet sich von Frankreich dadurch, dass …

 

1) in Frankreich Kinder ins Restaurant gelassen werden.

2) in Frankreich mehr Kinder geboren werden.

3) in Deutschland Kinder schlecht erzogen werden.

4) es in Deutschland mehr Kindergärten gibt.

Brave Kinder, arbeitende Mütter, bessere Kitas

 

Seit Jahren wird deutschen Eltern weisgemacht, dass die Franzosen beim Kinderkriegen und Kindererziehen einfach besser dastehen. Die Geburtenrate ist viel höher, die Kinder erhalten früher einen Krippen- oder Kitaplatz, und die lieben Kleinen wissen sich im Restaurant zu benehmen. Während in Deutschland die Medien über “Tyrannenkinder” und “Monsterkinder” berichten. Sicher, in Frankreich gibt es auch den Begriff “enfant roi”, das Kind als König, aber er hat nicht die gleiche Bedeutung.

Im Frühjahr hat das Buch der amerikanischen Journalistin Pamela Druckerman “Warum französische Kinder keine Nervensägen sind” auch in Deutschland Wellen geschlagen. In diesem Werk wurden der amerikanische und der französische Erziehungsstil miteinander verglichen. Nicht selten, meinen deutsche Leser, lasse sich das Wort amerikanisch durch deutsch ersetzen. Deutsche Kinder bringen auch mehr Pfunde auf die Waage als französische, haben weniger Geschwister und halten ihre Mütter länger zu Hause am Herd. Vor allem aber dominieren sie das Familienleben viel stärker als in Frankreich.

Alle nach Frankreich ausgewanderten Deutschen, ob Gutverdiener oder Geringverdiener, ob in der Metropole oder auf dem Land zu Hause, sind sich darüber erschreckend einig, dass französische Kinder bessere Manieren haben, höflicher sind, ihre Eltern weniger oft unterbrechen, sich länger mit sich selbst beschäftigen können und als Teenager sogar in der Lage sind, Besuch der Eltern mit mehr als einem mauligen “Hi” zu begrüßen. Und das alles ist möglich ohne besonders autoritäre Erziehungsmaßnahmen, die auch in Frankreich weitgehend verpönt sind seit der Siebziger-Jahre-Pädagogik der immer noch extrem populären Françoise Dolto. Der französische Kernpunkt: Warten lernen, Frustrationstoleranz entwickeln, die Bedürfnisse der Kinder nicht grundsätzlich über alle Bedürfnisse der Eltern zu stellen.

Französische Mütter springen auf dem Spielplatz nicht sofort in kampfesbereiter Verteidigungshaltung auf, wenn Sandkasten-Streitereien drohen, sondern sind in der Lage, eine Zeitung zu lesen oder ein halbwegs vernünftiges Gespräch miteinander zu führen. Ehepartner erklären ihren Kindern, dass sie morgens erst das elterliche Schlafzimmer betreten dürfen, wenn die Eltern die Tür geöffnet haben. Jeder, der mal in Frankreich Urlaub gemacht hat, wird sich über die friedlich mit ihren Eltern im Restaurant essenden Kinder gewundert haben. Kinder, die von Anfang an lernen, dass es nicht immer eine Extrawurst für sie gibt, essen erstaunlicherweise einigermaßen normal mit ihren Eltern mit. In französischen Restaurants gibt es nicht einmal spezielle Kindergerichte.

In Deutschland meinen viele Eltern, die kindliche Welt müsse die Welt der Erwachsenen ersetzen – und nicht parallel neben ihr existieren. Eigentlich wollen Kinder ja das Leben der Erwachsenen kennen lernen, sie wollen groß werden und lieben es, die Erwachsenen zu kopieren. Aber viele Eltern scheinen sich aus dem Stress und Frust, den das Erwachsenenleben so mit sich bringt, in die Welt ihrer Kinder wie in eine Oase zu flüchten, sich selbst infantilisieren, eigentlich aus ihrem eigenen Leben fliehen zu wollen. Die kindliche Sphäre wird als erstrebenswerte Gegenwelt zur als unübersichtlich und disharmonisch erlebten Welt der Erwachsenen begriffen — und als solche konserviert.

17. Задание 12 № 758. Die “Energiewende” bedeutet, dass …

 

1) die beschlossenen Gesetze Atomkraftgegner schützen.

2) die Atomkraftwerke weniger gefährlich werden.

3) die Atomenergie in 11 Jahren verboten wird.

4) es in Deutschland keine Atomkraftwerke mehr gibt.

Blase, Wind, blase!

 

Die rote Sonne ist seit mehr als dreißig Jahren das Symbol der Atomkraftgegner. Ihr langes Warten hat sich gelohnt. Kurz vor der Sommerpause hat der Bundestag mit großer Mehrheit die “Energiewende” beschlossen: eine Reihe von Gesetzen, wonach es in Deutschland bereits in elf Jahren keinen Strom mehr aus Atomkraftwerken geben soll — vor allem, weil es sehr gefährlich werden kann, wenn in einem solchen Kraftwerk ein Unfall passiert. Aber woher soll der Strom stattdessen kommen?

Im besten Fall aus natürlichen Quellen, die nicht aufgebraucht werden, aus “erneuerbaren” Energien. So wie eben die Sonne eine ist. Aus ihrem Licht lässt sich mithilfe von Solarzellen ja auch Strom gewinnen. Allerdings nicht genug, um 17 Atomkraftwerke aufzuwiegen. Dafür gibt es in Deutschland einfach zu wenig Sonnenschein. Außerdem können selbst modernste Solarzellen immer nur einen kleinen Teil der Lichtenergie in Strom umwandeln.

Der meiste Strom soll nach den Plänen der Regierung aber bald aus Windkraft stammen. An den Küsten in Norddeutschland weht der Wind stark genug, um Tausende Windräder anzutreiben. Sie erzeugen weder Abgase noch gefährliche Strahlung, außerdem ist Wind eine unerschöpfliche Quelle. Gäbe es nicht ein paar Haken. Zum Beispiel haben viele Menschen, die in Norddeutschland wohnen, etwas gegen Windräder. “Sie verspargeln die Landschaft”, sagen sie, außerdem seien sie zu laut. Um sich Ärger zu ersparen, wollen die Stromkonzerne aufs Meer ausweichen und ganze Felder von Windrädern in die Nord- und Ostsee pflanzen. “Offshore” sagt man dazu, das bedeutet weit weg von der Küste.

Ein Offshore-Windrad ist über hundert Meter hoch und tonnenschwer. Um es im Meer aufzubauen, braucht man jede Menge technisches Gerät, große Transportschiffe, Kräne und Bohrer. Diese Technik kostet sehr viel Geld. Ein Problem sind auch die Stromkabel. Sie müssen von den Windrädern durchs Meer an die Küsten gelegt werden — und danach noch durchs ganze Land. Denn der Windstrom aus dem Norden Deutschlands wird ja auch in Süddeutschland benötigt. Damit er dorthin fließen kann, muss das Leitungsnetz erneuert und ausgebaut werden.

Weil der Ausbau der Windenergie so teuer ist, haben viele Leute Angst, dass der Strom bald viel mehr Geld kostet. Die Regierung hat aber schon versprochen, den Stromkonzernen Geld zu geben, um Offshore-Windparks zu bauen. Dann müssen die sich nicht alles von ihren Stromkunden zurückholen.

Daneben wird noch eine Menge anderer Energiequellen erforscht. Zum Beispiel arbeiten Physiker daran, nicht nur die Energie aus den Sonnenstrahlen zu nutzen. Sondern sie wollen den Prozess nachahmen, der auf der Sonne abläuft — und damit praktisch selbst Sonnenstrahlen erzeugen. In Frankreich entsteht eine riesige Testanlage, bisher benötigt die aber leider viel mehr Energie, als sie erzeugt.

Eine andere Idee ist, das Sonnenlicht zu nutzen, um Wassermoleküle zu spalten. Daran arbeiten zum Beispiel Forscher in Rostock. Wenn man Wasser zerlegt, erhält man Sauerstoff und Wasserstoff. Wasserstoff wiederum ist nützlich, weil man damit Brennstoffzellen betreiben kann, die Strom erzeugen. Für die Wasserspaltung braucht man aber einen “Vermittler”, der die Sonnenenergie aufnimmt und auf die einzelnen Wassermoleküle überträgt. So ein Stoff ist noch nicht gefunden. Bis wir uns ganz auf erneuerbare Energien verlassen können, ist also noch viel zu tun.

18. Задание 12 № 1294. Die Tochter von Andreas Setzepfandt wächst zweisprachig auf, …

 

1) weil sie eine Fremdsprache im Kindergarten lernt.

2) weil sie zur deutschsprachigen Gemeinde in Moskau gehört.

3) denn ihre Eltern reden mit ihr in ihren Muttersprachen.

4) denn sie hat ihren Eltern vieles voraus.

Für Job und Kultur: Moskauer Gespräch zur Zweisprachigkeit

Die Tochter von Andreas Setzepfandt hat ihrem Papa etwas voraus: Sie wächst zweisprachig auf. Denn der Vater spricht mit ihr Deutsch, die Mutter dagegen Russisch. Damit ist die Kleine kein Ausnahmefall in der deutschsprachigen Gemeinde in Moskau. Einer von mehreren Gründen, das Thema Zweisprachigkeit beim jüngsten Moskauer Gespräch aufzugreifen. Dabei ging es nicht nur um die “angeborene” zweite Sprache, sondern auch generell um die Mehrsprachigkeit in der heutigen Welt.

Nun war Andreas Setzepfandt nicht nur wegen seiner Tochter auf das Podium geladen worden. Der 44-Jährige ist Vize-Generaldirektor von Burda in Russland und konnte zum Thema Sprache und Berufswelt genug erzählen: Mit seinen Mitarbeitern im Büro spreche er Russisch, sagte er. In großen Konzernen sei das Englische die vorherrschende Sprache. “Schlechtes Englisch sprechen alle gut.” Trotzdem schade es in einem deutschstämmigen Unternehmen nicht, Deutsch zu können.

Aber auch die Sparte sei entscheidend, ob eine zweite Sprache hilft, die Karriereleiter hoch zu klettern, sagte Setzepfandt: In der IT laufe fast alles auf Englisch. Allerdings würde es einem russischen Lagerarbeiter nichts nützen, perfekt Deutsch zu sprechen. “Fach- und Sprachkenntnisse müssen zusammenpassen”, so der Verlagsmanager. Wenn der Lagerarbeiter also noch was von Logistikmanagment versteht, kann er die zweite Sprache im Beruf verwenden.

Nun müssen die meisten Menschen Fremdsprachen als Jugendlicher oder Erwachsener lernen. In Russland steht Englisch schon seit langer Zeit an erster Stelle, so Pawel Chromenkow, der Rektor der Universität des Moskauer Gebietes. Erst dann kommt Deutsch. Die Zahl derjenigen, die Deutsch lernen, sei sogar gesunken. Seine eigene Universität versuche gegenzusteuern: Unter anderem mit dem Projekt “Lebendige Sprache”, bei dem sie den Interessierten die Möglichkeit gibt, Deutschland kennenzulernen. “Der Anteil derjenigen, die Deutsch lernen, stieg danach, was uns auch gefreut hat. Landesweit sind es 15 bis 20 Prozent der Jugendlichen, im Moskauer Gebiet liegt die Zahl der Deutschlernenden etwas höher – um die 27 Prozent”, sagte der Rektor.

Englisch sei ein “Werkzeug für den Beruf” geworden, so Chromenkow. Das muss allerdings nicht heißen, dass man sich verstärkt in die englischsprachige Kultur hineinvertieft. Sprache und Kultur gehören dagegen für Karoline Gil, Bereichsleiterin Integration und Medien beim Institut für Auslandsbeziehungen, beide dazu. “Die Zweisprachigkeit gewährt den Zugang zu einer zweiten Kultur.” Es habe positive Auswirkungen, wenn man zwei oder mehr Sprachen beherrsche. Studien hätten gezeigt, dass man dann im hohen Alter geistig fitter sei. Die große Euphorie der 1990er Jahre, in der Kinder unbedingt eine zweite Sprache lernen sollten, sei aber verflogen. Trotzdem sei das Lernen einer Sprache schon im Kindergarten immer noch im Trend.

Das gilt auch für Russland: Die Tochter von Andreas Setzepfandt plaudert ihrem Vater bereits auf Französisch vor, wie er erzählte. Allerdings, was sie sage, wisse sie nicht. “Aber der Unterricht im Kindergarten ermutigt Kinder, eine zusätzliche Sprache zu probieren”, so der stolze Papa, der das Fazit zog: “Der Zweisprachigkeit gehört die Zukunft.”



Предварительный просмотр:

1.Задание 10 № 37. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Getrennt wegen zu großer Mutterliebe

2. Von Peking an die Spree

3. Berlin schlägt alle Rekorde

4. Allein unter Frauen 5. Alarm im Zoo in Berlin

6. Anstrengende Fahrt nach Berlin

7. Bequem durch den Tierpark

8. Eine ungewöhnliche Freundschaft

 

A. Die sechzehnte Elefantengeburt im Tierpark Berlin seit 1998, das ist schon eine Sensation. Ein asiatisches Elefanten-„Baby“ von 134 kg Geburtsgewicht machte am 15. März 2010 diese Sensation perfekt. Es ist das zweite Kalb, das die Elefantenkuh „Cynthia“ im Tierpark Berlin zur Welt brachte. Bereits 2005 wurde sie hier zum ersten Mal Mutter. Zählt man die drei im Zoo Berlin geborenen Elefanten hinzu, so wurden in den letzten 12 Jahren insgesamt 19 Elefantenbabys in Berlin geboren. Ein Rekord, der von keiner anderen Stadt Europas erreicht wird.

 

B. Jedes Jahr von Ostern bis Mitte Oktober fährt die Tierpark-Bahn auf dem Gelände des Tierparks Berlin. Damit können Tierparkbesucher auf bequeme Art die für sie besonders interessanten Tiere erreichen. Während der Rundtour werden diverse Haltestellen angefahren, an denen man am Tag der Einlösung des Mitfahrtickets bis zu dreimal ein- und aussteigen kann. So haben die Besucher die Möglichkeit, ihren weitläufigen Tierpark einmal auf die etwas andere Art und Weise zu erkunden. Dauer der Fahrt ist circa eine Stunde. Für die Kinder kostet das Ticket 2 Euro.

 

C. Schon zum 47. Mal kam im Berliner Tierpark ein Malaienbär zur Welt. Michael Horn und sein Team ziehen die kleine Dara mit der Flasche auf. Viermal am Tag bekommt die kleine Dara die Flasche. Michael Horn und sein Team kümmern sich rund um die Uhr um das Malaienbärbaby, das bei seiner Geburt 350 Gramm gewogen hat. Malaienbär-Mutter Tina hat ihre Fürsorge übertrieben. Sie fing an ihrem Kind das Fell auszurupfen. Daher haben sich die Tierpfleger entschieden, Mutter und Kind zu trennen.

 

D. Kragenbärin Mäuschen und Katze Muschi sind seit sechs Jahren unzertrennlich. Zusammen wohnen sie im Bärenrevier. Schnurrend schmiegt sich Katze Muschi an die 37 Jahre alte Kragenbärin Mäuschen. Ob im Freigehege oder im Stall, Mäuschen wacht über ihre Freundin wie über ihr eigenes Kind. Sie verbringen fast jede Minute miteinander. Vor sechs Jahren wurde Katze Muschi das erste Mal im Bärenrevier gesehen. Sie besuchte die alte Kragenbärin immer wieder und irgendwann blieb sie. Seitdem sind die beiden ein Herz und eine Seele.

 

E. Bao Bao ist mit seinen 28 Jahren der älteste lebende Panda der Welt. Er ist den Rummel um seine Person gewöhnt. Er war ein Staatsgeschenk der chinesischen Regierung unter Hua Guofeng an den damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt. Pfleger Lutz Störmer holte den zweijährigen Bao Bao und die Pandabärin Tjen Tjen in Peking ab und brachte sie im November 1980 in ihr neues Zuhause an die Spree. „Da ist das Herzchen schon höher gegangen“, erzählt Störmer mit funkelnden Augen über die erste Begegnung mit den Bären.

 

F. Ivo hat es nicht leicht. Mit fünf Gorilla-Weibchen wohnt er zusammen. Der schöne Ivo scheint aber von den Frauen eher unbeeindruckt zu sein, als dass er ihnen zeigt, wer der Boss ist.

Der 186-Kilo schwere Ivo feierte am 29. Januar seinen Geburtstag. Vor 18 Jahren wurde er im Tiergarten München geboren und ist mit vier Jahren in den Loro-Park nach Teneriffa gekommen. Nach zehn Jahren Inselluft ist er 2002 nach Amsterdam umgezogen. Seit dem 23. September zeigt er sich den Berlinern. Beliebt ist er besonders unter den Künstlern.

 

G. Der Leipziger Sandtigerhai Nicki ist die neue Attraktion im Berliner Aquarium.

Nicki ist zwar erst sechs Jahre alt, aber Berlin ist bereits ihr siebtes Zuhause. Ihre Weltreise begann in Okinawa, ging über Tokio, Singapur, den Haag, Coburg, Leipzig und nun können auch die Berliner den Sandtigerhai bestaunen. Kaum angekommen in Berlin muss sich Nicki nicht nur an ihre neuen Beckenmitbewohner gewöhnen, sondern auch an ihren tauchenden Pfleger Heller. Schließlich steht der Frühlingsputz an und das Beckenglas muss auch von innen gereinigt werden.

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

2. Задание 10 № 83. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Energiequelle für die Muskeln

2. Überall ist sie super!

3. Deutsche Leser lieben Krimis

4. Von der Bergwiese in die Antarktis

5. Die Stadt als Touristenmagnet

6. Theaterspiel für jedermann

7. Nach dem Präsidentnamen

8. Illegale Downloads schaden den Künstlern

 

A. In unmittelbarer Nähe des Deutschen Auswandererhauses wurde die neueste Touristenattraktion an der Nordsee eröffnet: das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost. Auf 11.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind die Klimazonen der Erde simuliert. Die Besucher werden auf 15 Ebenen zu einer Wiese in der Schweiz geführt, nach Sardinien, in die Halbwüste Sahelzone, nach Kamerun, Samoa, in die Antarktis, nach Alaska und ins Wattenmeer.

 

B. Die Hoffnungen, die in das Internet gesetzt wurden, haben sich nicht erfüllt. Viele Musiker müssen nun um ihre Existenz kämpfen. 2006 war für Ekkehard Ehlers die Welt noch in Ordnung. Er brachte die CD „A Life Without Fear“ heraus und wurde in der Presse gefeiert. Wochen später kam für Ehlers der Schock: „Ich habe in ganz Schweden nur zwei CDs verkauft!“ Gleichzeitig wurden Ehlers Songs im Internet mindestens 25.000-mal illegal heruntergeladen.

 

C. Fett ist für einige Menschen ein schreckliches Wort. Dabei braucht jeder Körper Fett. Durch Fett schmeckt nicht nur das Essen besser. Der Körper nimmt bestimmte Vitamine nur zusammen mit Fett auf. Im Vergleich zu den Kohlehydraten enthalten Fette doppelt so viel Energie. Bei anstrengendem Sport oder Ausdauersport wie Radrennen oder Fußball bedient sich der Körper zwar bei den Energiereserven der Muskeln.

 

D. In den Buchhandlungen haben Krimis Hochkonjunktur. Denn die Leser lieben spannende Unterhaltung. Vor allem Bücher von heimischen Autoren werden momentan immer beliebter. Wer einen guten Krimi liest, der vergisst alles um sich herum: die Zeit, das Telefon, und manchmal sogar das Essen. Jedes vierte Buch, das in Deutschland verkauft wird, ist ein Krimi. Doch was fasziniert den Leser eigentlich so an den Geschichten?

 

E. Julia Jentsch ist eine Vollblutschauspielerin. Sie ist auf der Theaterbühne ebenso zu Hause wie im Kino und im Fernsehen. Sie spielte die Orphise in Hugo von Hofmannstahls „Die Lästigen“, das Gretchen in Goethes „Urfaust“ und Julia in „Blaubart – Hoffnung der Frauen“. 2000 erhielt sie den Max-Reinhardt-Preis für ihre Rolle in „Die Perser“ und im Februar 2005 den Silbernen Bären als beste Schauspielerin.

 

F. Mehrere Millionen Gäste aus aller Welt reisen jährlich nach München – und die meisten kommen zum Marienplatz, der als Zentrum Münchens und damit Bayerns gilt. Mitten auf dem Platz steht die Mariensäule, an der viele Katholiken die Gottesmutter Maria verehren, im Osten des Platzes steht das Alte Rathaus, das heute ein Spielzeugmuseum beherbergt. Die größte Touristenattraktion ist aber das Neue Rathaus mit seiner reich verzierten Fassade und insbesondere das Glockenspiel.

 

G. Seinen Weg ins Kinderzimmer fand der „Teddy“ durch die Familie Steiff aus Schwaben, die seit 1903 Stoffbären herstellt. Namensgeber des Teddy soll der damalige US-Präsident Theodor „Teddy“ Roosevelt sein. Dieser, ein leidenschaftlicher Bärenjäger, schenkte seiner Tochter zum Geburtstag einen Steiffbären. Das Kind nannte das Stofftier spontan nach seinem Vater. Seitdem wurde das Kuscheltier immer beliebter und unter diesem Namen bekannt.

 

Запишите в ответ цифры, расположив их в порядке, соответствующем буквам: 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 

 

3. Задание 10 № 129. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Ihre Lebenstage sind gezählt

2. Faulheit wird hoch bezahlt

3. Ein zerstörerischer Gast aus dem Weltall

4. Nichtstun als Lieblingsbeschäftigung

5. Das Lachen macht gesund

6. Eishockey wird immer beliebter

7. Deutscher Astronaut fliegt ins All

8. Eine ungewöhnliche Strafe für den Sportler

 

A. Im eigenen Landhaus sitzen und dem Gras beim Wachsen zusehen eine schönere Alltagsbeschäftigung kann man sich kaum vorstellen. Johnny Depp weiß schon längst, dass diese Art zu Leben unschlagbar ist. „Wir haben ein tolles Anwesen in Südfrankreich und ich genieße es, dort einfach zu sein und nichts zu tun“, erzählt der Star. Einmal hat er das Grundstück drei Monate nicht verlassen: „Ich bin aufgewacht, hab ein bisschen nach dem Garten gesehen und dem Gemüse beim Wachsen zugeschaut.“

 

B. Hockeyspieler Derek Thompson hat sich mit seiner brutalen Spielart schon längst einen Namen gemacht: Als „Zahnfee“ ist er bekannt dafür, seinen Gegnern gern einen Zahn auszuschlagen. Nach einem besonders groben Foul wird er mit einer Woche übernatürlicher Sozialarbeit bestraft und zwar als „richtige“ Zahnfee mit dazu gehörigen Requisiten wie Flügel und Zauberstab. Zu Beginn ist Derek mit seiner neuen Aufgabe hoffnungslos überfordert und stellt sich schon beim Fliegen unwirsch an. Doch allmählich findet er Gefallen daran.

 

C. Die Glühbirne, wie sie bisher bekannt und beliebt war hat ausgeglüht. Die Tage der gewöhnlichen Glühbirne sind gezählt. Der Grund: Seit dem 1. September 2009 darf keine 100-Watt-Birne mehr in der Europäischen Union produziert oder aus anderen Ländern importiert werden. Ebenfalls aus dem Programm genommen wurden bereits die mattierten Glühbirnen-Modelle. Bis 2012 soll dann der ganze Rest – die 75, 60 und 25 Watt-Varianten folgen und Europa endgültig zur glühbirnenfreien Zone werden.

 

D. Nie wieder Geschirr abwaschen! Das jedenfalls versprechen japanische Ingenieure: Sie haben auf einer Internationalen Messe in Tokio die ersten humanoiden Haushaltsroboter vorgestellt, sie sollen den Hausfrauen im Haushalt helfen. Der Traum von solchen Helfern könnte also bald wahr werden. Allerdings kommt ihren zukünftigen Besitzern ihre Faulheit teuer zu stehen: Den Herstellern zufolge sollen die Roboter schon bald als Restauranthilfen zu kaufen sein - für rund 180.000 US-Dollar. Ob sie ihr Geld wert sind? Mal sehen!

 

E. Ein halbes Jahr lang soll Thomas Reiter auf der Internationalen Raumstation ISS leben und arbeiten so lange wie noch nie ein europäischer Astronaut vor ihm. Doch der Start der Weltraumfähre musste wegen des schlechten Wetters verschoben werden. Der Traum vom Fliegen nur für sehr wenige Menschen wird er wahr. Thomas Reiter ist einer von ihnen. Und wenn er in wenigen Tagen auf der Raumstation ISS in 360 Kilometer Höhe ankommt, dann wird er nicht einmal mit seinen Händen wedeln müssen, um zu schweben. Denn alles ist hier völlig schwerelos.

 

F. Wenn du lachst, atmest du schneller, dein Herz „hüpft höher“, du pumpst mehr Sauerstoff in deinen Körper und förderst den Stoffwechsel. Damit wird deine Muskulatur besser durchblutet, Stress abgebaut. Viren, Bakterien und anderen Übeltätern wird jetzt gründlich das Handwerk gelegt. Auch gegen Krankheiten, die der Körper selbst verursacht, ist Lachen die beste Medizin. In vielen Ländern nutzen die Ärzte das Lachen bereits als Heilmittel.

 

G. Ein Riesen-Meteorit könnte bei uns alles Leben vernichten. Aber solche Brocken treffen die Erde schätzungsweise nur alle 100 Millionen Jahre. Forscher glauben, dass der Einschlag eines Riesen-Meteorits das Aussterben der Dinosaurier herbeigeführt hat. Wahrscheinlich ist nämlich vor 65 Millionen Jahren ein riesiger kosmischer Körper von schätzungsweise zehn Kilometer Durchmesser auf die Erde gekracht. Dann wirbelten Wolken aus Asche und Staub auf und verdunkelten den Himmel. Die Pflanzen auf der Erde hatten kein Licht mehr zum Wachsen, und die Dinosaurier mussten verhungern.

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

4. Задание 10 № 175. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Extreme Sportarten weniger attraktiv

2. Schule in Not geholfen

3. Tendenz steigend

4. Motivation durch Familie

5. Männersport zum Frauensport gemacht

6. Das Sportangebot wird erweitert

7. Jung, aber karrierebewusst

8. Ein richtiges Kinderfest

 

A. Als die Turnhalle eines Kölner Gymnasiums geschlossen wurde, um renoviert zu werden, da wurden die Schüler und deren Eltern traurig. Denn das war der einzige Ort, wo der Sportunterricht bisher stattgefunden hat. Seit diesem Dienstag müssen die Schüler aber auf den Sportunterricht nicht mehr verzichten. Dank ihrem Sportlehrer. Er kam auf die Idee, für die Zeit der Renovierung einen Kooperationsvertrag mit dem naheliegenden Sportverein abzuschließen.

 

B. Wer gestern den Marathonlauf in Göttingen verfolgt hatte, dem ist sicher das Läufer-Trio im gelben Trikot aufgefallen. Die drei haben vor kurzem ins Sportverein „Merkur“ gewechselt. Aus ganz einfachem Grund: Beim „Merkur“ ist die Konkurrenz stärker, so die 12-jährige Angela. Und wenn man zum besten Marathonläufer werden will, dann kommt es nicht nur auf die Bedingungen an.

 

C. Die Schule kann es ohne Eltern nicht: Das ist das Ergebnis eines Experiments, das man an zwei Erfurter Grundschulen unternommen hat. Auf Initiative der Sportlehrer hat man dort einen Kurs für Eltern organisiert, in dem es um Thema „Sport“ ging, und feierte großen Erfolg: Die Kinder, deren Eltern den Kurs besucht hatten, kamen viel motivierter in den Sportunterricht. Und was wichtiger ist: blieben länger gesund.

 

D. Mit vier Jahren ging es los. Mit acht hat sie ihr erstes Spiel hinter sich. Mit zwölf wurde sie in einen Eishockeyverein aufgenommen, und als sie sechszehn war, kam ihr erster Erfolg: Sie durfte zum ersten Mal aufs Feld, dabei in der Männermannschaft. Als Torhüterin. Damit hat auch die Geschichte des Frauenhockeys angefangen. Dass Frauen auch Hockey spielen wollen und können, war damals unvorstellbar.

 

E. Wie sieht eine Ausstellung aus? Tausende Leute gehen von einem Stand zum anderen, stellen Fragen und stecken einen Werbeprospekt nach dem anderen in ihre Plastiktüten. Das wollten gerade die Veranstalter der Sportausstellung vermeiden. Um Kinder anzulocken, ließen sie die Kleinen an jedem Stand klettern, springen, hängen, werfen und schießen. Sogar Reiten stand auf dem Programm.

 

F. Sind Sie als Kind im Sportunterricht Schi gelaufen? Ihre Kinder aber nicht mehr? Auf die Fragen würden garantiert die meisten mit „Ja-Nein“ antworten. In Padeborn aber nicht. Dort haben die Grundschulen und Padeborner Schiverein ein Projekt: Das Schilaufen wird den Schülern von Trainern des Vereins im Sportunterricht beigebracht. Kostenlos.

 

G. Eine Studie der Münchener Soziologen hat Furore gemacht. Im Vergleich zu 2007 treiben 2010 mehr Jugenliche Sport. Während 2007 nur jeder Zweite seine Freizeit am Computer verbrachte, ist es 2010 nur jeder Dritte. Dabei hat sich die Zahl der Jugendlichen, die sich für ein regelmäßiges Training entscheiden, fast verdoppelt.

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

5. Задание 10 № 221. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Samstag mit Ausflug

2. Eine Alternative für die Reisenden gibt es immer

3. Jugend forscht

4. Warten auf Schüleraustausch

5. 50 Jahre Sprache vermitteln

6. Die Atmosphäre der deutschen Hauptstadt

7. Deutschkurse für Studenten

8. Im Urlaub Sprachen lernen

 

A. Das Projekt „Deutsch lernen“ in Dortmund ist eine kompetente und professionelle Sprachschule für alle ausländischen Studenten. Wir haben zwanzig Jahre Erfahrung und ein Team von hoch motivierten Lehrern und Lehrerinnen. Bei uns lernen Sie in angenehmer Atmosphäre und unter hervorragenden Bedingungen. Man bereitet Sie perfekt auf die DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) und das Studium in Deutschland vor.

 

B. Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland Berlin hat sich seit der Wiedervereinigung zu einer jungen Weltmetropole entwickelt. Zwar leben hier fast vier Millionen Menschen, aber dafür geht es bei uns trotzdem erstaunlich entspannt zu, und das Leben ist überschaubar geblieben. Das liegt vielleicht auch daran, dass Berlin früher einmal aus vielen kleinen Dörfern bestand, wovon Sie heute bei Spaziergängen immer noch Spuren finden können.

 

C. Für Jugendliche ist es wichtig, immer mal über den Tellerrand zu schauen, über die Schule und das Lernen hinaus. An dieser Stelle möchten wir Projekte präsentieren, die von Jugendlichen mitgestaltet wurden und uns wichtig sind. „Sozial“, „ökologisch“ und „international“ sind dabei drei Schlüsselwörter. Manche Projekte werden mit EU-Mitteln unterstützt. Manche ökologischen Projekte sind auch dank des starken Netzwerks des Weltverbandes von International House entstanden.

 

D. Seit einem halben Jahrhundert kommen Menschen aus aller Welt an das Goethe-Institut Berlin, um Deutsch zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Aus einem kleinen Sprachinstitut im Bezirk Grünewald hat sich das Institut zur internationalen Lehr- und Begegnungsstätte entwickelt, an der jährlich 10.000 Gäste weilen. Erst mit dem vierten Umzug vor nunmehr zehn Jahren ist das Institut in der Stadtmitte Berlins, in der Neuen Schönhauser Straße 20, angekommen.

 

E. Unter Bildungsurlaub versteht man die bezahlte Freistellung von der Arbeit, um an anerkannten Bildungsveranstaltungen teilzunehmen. Diese dienen der beruflichen Weiterbildung. Ein Englisch-, Spanisch- oder ein Deutschintensivkurs, der Ihnen hilft, Ihre sprachliche Kompetenz zu verbessern, kann als Bildungsurlaub anerkannt werden. In Deutschland gibt es in 13 Bundesländern die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu nehmen.

 

F. Wir starten das Wochenende mit einer längeren Exkursion und viel Abwechslung. Wie wäre es mit einer Fahrt nach Potsdam zum Schloss Sanssouci? Auf dem Programm stehen auch die Gedenkstätte des KZ Sachsenhausen oder Tagesfahrten nach Rostock, Wittenberg oder Dresden. Oder wir machen eine Radtour zum Wannsee mit anschließendem Badeaufenthalt. Lassen Sie sich von unseren Ausflügen überraschen. Gute Laune ist garantiert!

 

G. In Deutschland kann man als Tourist statt eines Hotels ein Zimmer bei einer Gastfamilie buchen. Bestimmt wird die Ihnen gern helfen, die Stadt kennen zu lernen und Ihnen dazu gute Tipps zu geben. Beim Abendessen können Sie dann über Ihre ersten Eindrücke weiter plaudern. Wer in einer deutschen Gastfamilie lebt, gewinnt mehr als nur einen Einblick in unsere Kultur. Je nach Ihrem Alter und Ihren persönlichen Wünschen finden wir für Sie die passende Familie – und manchmal werden sogar Freundschaften daraus.

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

6. Задание 10 № 267. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Sein eigener Chef

2. Das Auto, das zu mir passt

3. Wir zahlen alle dafür

4. Parkplätze zu eng

5. Chef in einem Parkhaus

6. Schöne Überraschung

7. Straßen zu eng

8. Autos für die Umwelt

 

 

A. Die Feuerwehr in Glücksstadt ist besorgt über zu enge Straßen und ungünstig parkende Autos. In der Anckenstraße Abfahrt zur Pentzstraße beklagt sich der Feuerwehr-Einsatzleiter Marc Tießen über die Verkehrswege. Das Geländer der ehemaligen Jugendherberge stört die Feuerwehrautos auf ihrem Weg in die Pentzstraße. Als wäre dies nicht schon schlimm genug, parken auch noch Anwohner ihre Fahrzeuge mitten in der Kurve. Das schafft eine gefährliche Situation und verhindert die schnelle Hilfe bei Feuerausbruch. Dies ist nicht die einzige Stelle, wo die engen Straßen ein Hindernis darstellen.

 

B. Es gibt jetzt Autos, die mit Elektrizität arbeiten, mit Solar und sogar mit Treibstoff aus Pflanzen. Die modernen Motoren sind sehr effizient und weniger schädlich für die Umwelt. Es wird eventuell in der Zukunft auch weniger Autos auf den Straßen geben, da mehr Menschen von zuhause aus arbeiten. Sie nutzen die modernen Kommunikationsmöglichkeiten. So kann man sagen, dass wir einige Gründe für Optimismus haben, was den Umweltschutz betrifft.

 

C. Als sie an einer Kreuzung ankam und vor der Ampel stand, sah sie, wie der Fahrer in dem Auto vor ihr Müll aus dem Fenster warf: eine McDonalds-Papiertüte. Sie war empört und drückte auf die Hupe. «Was soll denn das? Warum denken die Menschen nicht nach, verstehen nicht, was sie machen?» Das Auto vome startete mit hoher Geschwindigkeit. Sic fühlte sich hilflos und ärgerte sich: «Jemand muss das aufräumen und wir zahlen alle dafür».

 

D. Heiko arbeitet schon mehr als zehn Jahre selbstständig. Am Anfang war das sehr riskant, aber jetzt könnte man von einem Erfolg sprechen. Seine Finna für Autoreparaturen und Lackierungen läuft gut. Ihm gefällt es, dass er sein eigener Chef ist, und er wundert sich, dass seine Freunde in großen Finnen denken, dass sie ein sicheres Job hätten. Wie können sie so denken, wenn ständig Leute entlassen werden? Und das nicht nur in großen Firmen.

 

E. Das war überhaupt nicht einfach eine Wahl zu treffen. Es gibt so viele Hersteller und Modelle. Ein Auto muss natürlich zuverlässig sein, weniger Benzin verbrauchen, komfortabel sein, und so weiter und so weiter. Für einen ist ein Modell richtig, für den anderen ein anderes. Man muss das Gefühl haben, dass ein Auto zu seinem Zweck passt. Und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch äußerst wichtig. Aber am Ende traf Ralph die Entscheidung, an der er nicht mehr zweifelte: dieses Auto war das Richtige für ihn.

 

F. Kerstin las den Brief von der Versicherung aufmerksam. Um nach ihrem Autounfall eine Zahlung von der Versicherung zu bekommen, brauchte sie eine ganze Reihe von Unterlagen und mehrere komplizierte Formulare sollten ausgefüllt werden. Sie brauchte drei unabhängige Expertisen, einen Zeugenbericht, und die Bestätigung von der Verkehrspolizei. Sie bekam alle Papiere mit großer Mühe zusammen und reichte sie ein. Dann kam die Bestätigung und das Urteil: Sie bekam das Geld, aber 500 Euro sollte sie trotzdem aus eigener Tasche bezahlen.

 

G. Autos werden immer größer, nur die Stellplätze bleiben so klein wie in den 70-er Jahren. Wer in einem Parkhaus einen Stellplatz erkämpft hat, muss mitunter über akrobatische Fähigkeiten verfügen, um aus dem Auto überhaupt aussteigen zu körnen. Zwischen 2,30 und 2,50 Meter sind die Parkplätze breit. Ein Mercedes E-Klasse ist schon 1,82 Meter breit. Wenn der Nachbarplatz schon belegt ist, kann man fast nicht mehr aussteigen. Dann wird es zu eng. Man ist gefangen.

 

 

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

7. Задание 10 № 313. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Kinder in Gefahr

2. Kind im Todesgefahr

3. Meine Erfahrungen in China

4. Kriminalitätsgefahr in China

5. Der Todestag einer großen Künstlerin

6. Die kriminelle Künstlerin

7. Kinderkriminalität

8. Der Todestag zweier großer Persönlichkeiten

 

A. Mit dem U-Bahnsystem in Peking habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht: Schnelligkeit, Ausschilderung in Englisch und Kosten (ca. 30 Cent pro Fahrt) machen dieses Verkehrsmittel sehr attraktiv. Über Taxis in China kann ich leider nicht das gleiche berichten: manche Taxifahrer lehnen es ab das Taxameter zu benutzen und möchten einen nur für einen überteuerten Festpreis mitnehmen. Oder sie lehnen es ganz ab, wie es mir in Tsingdao passiert ist. Wie ich später erfahren habe, lag das an den nachts sehr gefährlichen Straßen, die zu meinem Hotel führten.

 

B. China ist allgemein ein sehr sicheres Land. Offene Gewalt gibt es so gut wie gar nicht. Beachten sollten Sie jedoch, dass China ein sehr armes Land ist. Aus diesem Grunde ziehen Europäer natürlich besonders die Aufmerksamkeit von Taschendieben auf sich. Verwahren Sie deshalb Ihr Portemonnaie sicher auf, also nicht in der Gesäßtasche. Lassen Sie Ihren Rucksack oder die Handtasche nie aus den Augen oder schlüpfen Sie zumindest mit einem Arm oder Bein in den Gurt oder den Tragegriff Ihrer Tasche, wenn Sie irgendwo sitzen. So sollten Sie Taschendiebe abwehren können.

 

C. «Ritalin» ist weit mehr als nur ein Medikament. Es steht auch für Missbrauch. Nicht von den Kindern, sondern von den Eltern. Immer häufiger wird zu Medikamenten gegriffen, wenn das Kind nicht die geforderten Leistungen in der Schule erbringt. Unter dem Vorwand, für das Kind das Beste zu wollen, werden immer mehr «gesunde» Kinder unter Drogen gesetzt, um ganz vorne zu sein. Dabei werden vor allem das Konzentrationsvermögen und die Aufmerksamkeitsdauer gedopt. Die Schweizerische Ethikkommission äußerte darüber Bedenken.

 

D. Bettelnde Kinder auf den Straßen, die vermutlich von Kriminellen organisiert und angeleitet werden. Dieses Bild sieht man oft. Einige chinesische Behörden haben neulich eine groß angelegte Razzia gegen Kinderkriminalität durchgeführt. Der Zeitung der Volkspolizei zufolge haben sich neulich das Ministerium für Zivile Angelegenheiten, das Ministerium für Öffentliche Sicherheit und das Finanzministerium zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Aktionen anlaufen lassen. Dadurch wollten sie die Straftat bekämpfen, dass Kriminelle mit Kindern handeln oder sie entführen und dann zum Betteln nötigen, oder Minderjährige zu Straftaten organisieren.

 

E. Ein zehnjähriger Junge spielte am Flussufer in der Nähe von Ebermannsstadt. Das Wasser stand hoch und als der Junge einen Schritt ins Wasser machte, rutschte er aus und fiel ins Wasser. Die Strömung trieb ihn flussabwärts und er kämpfte mit der Macht des Wassers. Sein Hund, der mit ihm auf dem Spaziergang war, rannte erst auf dem Ufer hin und her, dann sprang er ins Wasser. Der starke Schäferhund schnappte den Jungen und zog ihn ans Land. Das war gut abgepasst. Noch ein paar Minuten und es wäre zu spät gewesen.

 

F. Heute vor neun Jahren starb eine der letzten großen deutschen Diven des vorigen Jahrhunderts: Hildegard Knef. Ella Fitzgerald bezeichnete sie als die größte Sängerin ohne Stimme. Lange galt sie als Nachfolgerin der Marlen Dietrich. Die größte deutsche Chanson-Sängerin wurde 76 Jahre alt, als sie am 1. Februar 2002 starb. Nach Kriegsende erhielt sie ihre erste kleine Filmrolle in «Unter den Brücken». Den Durchbruch schaffte sie bereits ein Jahr darauf mit einer Rolle in «Die Mörder sind unter uns». Und 1968 wurde sie als «beste deutschsprachige Sängerin» ausgezeichnet und erhielt mehrere Goldene Schallplatten.

 

G. Für viele Leute ist der 22. November 1963 nicht nur der Tag an dem John F. Kennedy ermordet wurde, sondern auch der Tag, an dem die Schattenregierung die Weltherrschaft übernommen hat, eine Art von Regierung, wie sie Aldous Huxley in seinem Roman «Schöne neue Welt» beschreibt. Zufälligerweise starb Huxley genau an jenem Tag, an dem die «Schöne neue Welt» begann. Als Mysthiker würde Huxley darin keinen Zufall sehen. Huxley war ein Visionär. Sein Roman gilt wie George Orwells «1984» als visionäres Meisterwerk, in der viele eine sich erfüllende Prophezeihung sehen.

 

 

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

8. Задание 10 № 359. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Helfer und Retter

2. Helfer im Haus

3. Mode als Beruf und Berufung

4. Spezialist für Hundekrankheiten gesucht

5. Mode für Hunde und Haustiere

6. Beruf und Hobby unter einem Hut

7. Hut ist wieder Mode

8. Unordnung als Krankheit

 

A. Dass Hunde für mich schon immer weitaus mehr waren als nur eine nette Begleitung zeichnete sich schon früh ab. Wo immer ein Hund war. da war ich auch, was immer ich über Hunde zu lesen, zu hören oder zu sehen bekam, inhalierte ich. Mehr und mehr realisierte ich, dass auch mein beruflicher Weg mit Hunden zu tun haben musste. Nach abgeschlossenem Studium der Fächer Journalismus, Marketing und Kommunikation und einer Ausbildung zur Hundetrainerin bei Canis. dem Zentrum für Kynologie in Deutschland, fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Fachjournalismus zum Thema Hund, das war mein Weg!

 

B. Lange Zeit sah man kaum noch jemanden (außer ältere Damen und Herren), der einen Hut trug. Nun geraten die Kopfbedeckungen wieder in den Blickpunkt, weil es als chic gilt, den möglichst zum sonstigen Outfit passenden 1 lut zu tragen. Hüte und schicke Mützen werden überall in einer großer Vielfalt angeboten. Nützlich ist so eine Kopfbedeckung ja obendrein, denn sie wärmt den Kopf, über den in der kalten Jahreszeit ein Großteil der Körperwärme verloren geht. So ist man also mit Hut gut «behütet» und geht auch noch mit der Mode.

 

C. Schon als Kind beschäftige sich Gisela mit Puppen, denen sie selbst genähte Kleidchen anlegte. Später übertrug sie ihre nährischen Fertigkeiten auf die Erwachsenenmode und kleidete sich - ihrem modischen Geschmack folgend - selbst ein. Dann lernte sie Damenschneiderin und studierte an der Modeschule «Müller und Sohn» in München und erweiterte bei einer amerikanischen Finna ihr Wissen über moderne Tehnologien. In einem Interview sagt sie: «Ich lebe mit der Mode, ich liebe sie von Herzen, und es bereitet mir viel Spaß aus jeder Frau modisch gewissermaßen das letzte herauszuholen».

 

D. Ohne Frage ist auch in unserer hoch technisierten Welt der Rettungshund das sicherste und schnellste Mittel zur Ortung verschütteter und vermisster Personen. Aber einen «Rettungshund» gibt es nicht. Kein Hund ist universell einsetzbar, hier gibt es auch «Spezialisten». Nach einem Lawinenunglück sind häufig Menschen unter Schneemassen verschüttet. Ein Lawinensuchhund zeigt seinem Hundeführer durch Bellen und intensives Scharren, wo ein Opfer verschüttet ist. Werden Personen in unübersichtlichem Gelände vennisst, zeigt sich besonders die Überlegenheit der Hunde, die wegen ihrer guten Nase diese Personen schon auf große Entfernungen riechen können.

 

E. Ja, dieses Faltbrett ist ein Wunder. Der ideale Helfer, auf den ich nicht mehr verzichten möchte! T-Shirts, Hemden und mehr kann ich in Sekundenschnelle akkurat auf eine Größe (ca. 24 cm breit) falten. Da die Wäschestücke eine einheitliche Größe haben, können diese platzsparend in Schränken und Schubladen untergebracht werden und die Wäsche bleibt dadurch knitterfrei. Besonders beliebt ist das Brett bei meinem Mann. Am Anfang war ich skeptisch, aber heute spare ich damit nun viel Zeit und auch viel Platz beim Einräumen der Wäsche.

 

F. Nach Schätzungen von Selbsthilfegruppen leben in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit «Messie»-Syndrom. Sie sammeln Zeitungen, Elektroschrott und Joghurtbecher — ihr Alltag wird von Chaos und Desorganisation beherrscht. Sie können keine Ordnung halten und wollen keine Ordnung. Da hilft auch keine Haushaltshilfe. Ihr Leben wird durch das Anhäufen von Dingen bestimmt und sie haben in ihrer Wohnungen kaum noch Platz zum Leben. Solche Menschen werden als «Messies» bezeichnet. Das äußere Chaos ist meist Ausdruck einer psychischen Erkrankung.

 

G. Es geht um meinen Hund. Er hat eine sehr seltsame Kruste an seinem Kopf. Diese ist aber auch am Rücken zu sehen. Ich habe natürlich Ärzte gefragt, aber einige meinten dass es vielleicht am Futter liegt. Tat es nicht. Ich habe es auch mit Cremes versucht, was eigentlich ganz gut half, aber die Haut sah dann immer so rot aus, also habe ich es gelassen, da ich gedacht habe das es vielleicht brennen könne. Nun bin ich hier gelandet und frage mich ob es vielleicht eine typische Jack-Russel-Terrier-Krankheit sein könnte. Vielleicht gibt es unter Euch Experten, die sich in Hundekrankheiten auskennen? Haben eure Hunde so etwas auch (gehabt)? Könnt ihr mir irgendwas empfehlen?

 

 

 

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

9. Задание 10 № 405. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Die Chefs sind dagegen

2. In der Zukunft isoliert

3. Unerwünschte Briefe

4. Schutz ist notwendig

5. Intelligente Kriminelle

6. Schnell informiert

7. Online den ganzen Tag

8. Schnell und günstig

 

A. Ich kann mir mein Leben ohne Computer nicht mehr vorstellen. Ich kaufe sogar überwiegend über den Computer ein. Die Web-Seiten, die den Preisvergleich anbieten, sind äußerst hilfreich und geben meistens zuverlässige Information. Aber am meisten fasziniert mich, dass man innerhalb von Sekunden viele Antworten auf fast beliebige Fragen bekommen kann. Wenn ich einen Bericht oder Essey schreibe muss ich nicht in die Bibliothek. Ich muss nur den richtigen Knopf drücken um Informationen bei Wikipedia oder auf anderen Seiten zu bekommen.

 

B. Ich habe Anti-Virus-Programme auf meinem Computer und einen Anti-Spam-Filter. Mein Provider hat auch einen Anti-Spam-Filter. Jedoch bekomme ich täglich eine Unmenge von Spam. Das besorgt mich zunehmend, weil diese Mails viel gefährliches Material enthalten können. Wir haben vor kurzem in der Schule einen Vortrag über die Computer-Sicherheit gehört. Es gibt eine reale Gefahr durch Spam-Attacken auch Geld zu verlieren. Ganz zu schweigen von der Werbung für Drogen oder ähnlichen Kram.

 

C. Soziale Netzwerke sind die Gemeinschaften von Menschen mit ähnlichen Interessen, die gerne miteinander chaten. Die Netzwerke wie Facebook sind unter den Jugendlichen beliebt. Obwohl es auch andere Web-Seiten mit ähnlichen Zielen und Absichten gibt, hat Facebook schon über 300 Millionen Benutzer weltweit. Nur die Arbeitgeber sind mit der Entwicklung nicht unbedingt glücklich. Sie würden am liebsten die Nutzung des Internets am Arbeitsplatz verbieten. Für sie sind solche Web-Seiten Zeitverschwendung.

 

D. Ich verstehe die Motivation von solchen Leuten nicht. Was ist das? Eine Art Rache gegen die Gesellschaft? Die Jugendlichen (und es sind meistens junge Leute), die Virus-Programme schreiben und in die Welt schicken, verursachen unkalkulierbaren Schaden. Heutzutage braucht jeder Anti-Virus-Programme. Wenn man die Up-Dates berücksichtigt ist das nicht billig. Aber heutzutage kannst du nicht einfach on-line gehen ohne die entsprechenden Maßnahmen zum Schutz deiner Computersicherheit zu treffen.

 

E. Das ist erstaunlich, dass erst vor 20 Jahren Briefe auf Papier mit Tinte geschrieben wurden. Und diese Briefe wurden in Briefumschlägen mit Poststempeln und Briefmarken verschickt. Und wenn du einen Brief geschrieben hast, hat dein Adressat die Nachricht erst nach 2-3-4 Tagen bekommen. Geschäftspost oder amtliche Post wird natürlich auch heutzutage verschickt. Aber auch das weniger als früher. Und erst privat... Wer schickt heutzutage noch private Briefe? Kaum jemand. Wie viele E-Mails kannst du in einer Stunde schicken, fast umsonst? Und was werden dich genau soviel Briefe kosten an Geld und Zeit?

 

F. Online-Kriminalität wächst Jahr für Jahr, gleichzeitig mit den neuen Kommunikationstechnologien. Experten meinen, dass keine Firewall genügend Schutz bieten kann. Manchen Hackern ist es möglich durch jede Firewall duchzukommen und wertvolle Informationen zu stehlen. Ganz zu schweigen von Kreditkarten-Dieben, die die Kreditkartennummer mitlesen können, während man die Karte benutzt. Es ist eine nützliche Angewohnheit Passwörtcr regelmäßig zu wechseln. Aber auch das kann nicht hundertprozentig gegen diese schlauen Computer-Freaks schützen.

 

G. Man arbeitet nicht gerne allein, die meisten Menschen bevorzugen es zum Arbeitsplatz zu fahren, um unter Leuten zu sein, und nehmen sogar einen langen und schwierigen Arbeitsweg in Kauf. Aber Tatsache ist, dass die Kommunikationstechnologien heutzutage so entwickelt sind, dass man sehr effektiv und sicher von zu Hause aus arbeiten kann. Möglicherweise werden in der Zukunft die meisten Menschen zumindest einen Teil der Arbeit zu Hause erledigen müssen.

 

 

 

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

10. Задание 10 № 451. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Nichts als Unglück

2. Nicht zu Ende

3. Nicht nur ein Glücksfall

4. Ein glücklicher Anfang

5. Schwer zu erklären

6. Schwer zu glauben

7. Hilft Krisen zu überstehen

8. Hilft die Arbeit zu organisieren

 

A. «Skeletor» ist der Name für eine Investitionsruine in Krakau. Es handelt sich um ein 92 Meter (24 Etagen) hohes, unvollendetes Hochhaus, das ursprünglich Hauptsitz einer großen polnischen Firma werden sollte. Mit dem Bau des Hauses wurde 1975 begonnen. 1979 wurden die Bauarbeiten jedoch aufgrund von wirtschaftlichen und finanziellen Problemen eingestellt. Seinen Spitznamen Skeletor erhielt die an ein Skelett erinnernde Bauruine von der Figur Skeletor aus der in den achtziger Jahren populären Comicserie «Masters of the Universe». Das Gebäude wird wahrscheinlich nie zu Ende gebaut und die Demontage ist zu teuer.

 

B. In der letzten Zeit wurden merkwürdig gehäuft UFO's (Unbekannte Flug-Objekte) «gesehen». In diesem Jahr hat man 394 Berichte registriert im Vergleich zu 118 im letzten Jahr — mehr als eine dreifache Steigerung. Das ist eine seltsame Tatsache. Womit könnte das zu tun haben? Vielleicht ist bei den Außerirdischen eine große Urlaubsperiode eingetreten und die Touristen von anderen Planeten haben den Planeten Erde als besonders interessantes Ziel eingestuft? In diesem Fall können wir stolz darauf sein eine Touristenattraktion des Universums zu sein, eine der populärsten «Urlaubsregionen» des Universums.

 

C. Die Auswirkungen der Finanzkrise greifen immer weiter um sich. Konnte man anfangs noch annehmen, es träfe nur gierige Manager und Bänker, wird mittlerweile deutlich: es trifft uns alle. Aber die gegenwärtige Situation zeigt, wie wir auf Krisen reagieren. Jammern, andere beschuldigen, den Kopf in den Sand stecken oder vorausschauend handeln? Meine Empfehlung in diesen unberechenbaren Zeiten ist zu investieren. Aber nicht in Aktien oder Fonds. Investieren Sie in sich selbst. In Ihre Persönlichkeit. Denn egal wie unsicher die Zeiten werden oder welche schwierige Situationen auf Sie zukommen mögen — mit einer starken Persönlichkeit werden Sie besser damit fertig werden.

 

D. Die Klebenotizen «Post-it» sind ein Teil des Büroalltags geworden. Die gibt es heutzutage in verschiedenen Farben und Größen. Das Bequeme dabei ist, dass sie überall vorübergehend angeklebt und dann an andere Stellen problemlos versetzt werden können. Die sind auch ein sehr bequemes Mittel um Gedanken für eine Zeit festzuhalten oder bei der Ablage in Ordnern bestimmte Stellen zu markieren. Wer hat diese kleine Bequemlichkeit ausgedacht? Dem Erfinder gilt unser Dank, denn wir arbeiten viel effektiver und angenehmer mit Hilfe von diesen kleinen Zetteln.

 

E. Im Jahre 1979 publiziert Walter Kellner aus München eine Geschichte, die mit ihm auf dem See passiert ist. Sein Kleinflugzeug ist abgestürzt und er musste viele Stunden in Lebensgefahr auf dem Wasser verbringen, bevor er gerettet wurde. Diese Geschichte wurde von einem anderen Walther Kellner gelesen, einem Mann aus Australien. Der Australier verklagte den Münchner, weil der angeblich seine Geschichte gestohlen hat. In der Tat haben beide Kellner eine ähnliche Geschichte fast am gleichen Ort erlebt, zwischen Sardinien und Sizilien. Die beiden sind mit ihren Flugzeugen abgestürzt und wurden gerettet.

 

F. Wer aufmerksam die Boulevardpresse verfolgt, findet dort sogar erstaunlich viele Meldungen von Menschen, denen ein Lottogewinn nichts als Unglück gebracht hat. In Bayern beispielsweise stand vor ein paar Wochen ein ehemaliger Lottogewinner vor Gericht, der verschiedene Banken überfallen hatte. Er wollte geheim halten, dass er einen ein paar Jahre zuvor erhaltenen Lottogewinn bereits wieder verspielt hatte. In Thüringen machte fast zur selben Zeit ein Serieneinbrecher von sich reden, der vor rund acht Jahren 1,5 Millionen Mark im Lotto kassiert hatte, mit dem Geld aber ebenfalls nicht umgehen konnte".

 

G. Heimat ist da, wo man sich zu Hause fühlt — und wo man auch eine Arbeit hat. Grünsfeld bietet insofern vielen Menschen eine Heimat, denn im Gewerbegebict "dndustriepark ob der Tauber", das Grünsfeld seit 1994 gemeinsam mit der Stadt Lauda-Königshofen ausbaut und betreibt, haben sich zahlreiche, zum Teil recht große Betriebe angesiedelt. Es gibt rund 1000 neue Arbeitsplätze. Rückblickend kann man wohl sagen: Entscheidend zur guten Entwicklung beigetragen haben ein Glücksfall und der «Trick», gemeindeübergreifend miteinander zu kooperieren.

 

 

 

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

11. Задание 10 № 497. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Funktionell und technisch perfekt

2. Der Beruf des Modedesigners

3. Mehr als "Vorsprung durch Technik"

4. Bedeutung von Modedesign

5. Design-Ausbildungsstätten in Deutschland

6. Ziel des Designstudiums

7. Materialien der Moderne

8. Geschichte der Design-Studiengänge

 

A. Blicken wir zurück, dann war der Beginn der zweiten Hälfte der 1990er Jahre von einem Wahrnehmungswandel des Automobils in der Öffentlichkeit gekennzeichnet. Plötzlich gab es etwas zu entdecken auf Deutschlands Straßen: Reihenweise spannende Autos. Ausgelöst hatte diesen Wandel ein großer Qualitätssprung nicht nur in der Fahrzeugtechnologie, sondern vielmehr im Design der Automobile.

 

B. Die Mehrzahl der Design-Studiengänge in Deutschland ist aus der Ausbildung an Kunstgewerbeschulen hervorgegangen, deren Großteil zwischen 1860 und 1880 entstand. Hinzu kamen Akademien und Hochschulen für angewandte Kunst wie zum Beispiel das Bauhaus in Dessau. Daneben gibt es Meisterschulen für das Schneiderhandwerk, von denen manche Ende des 19. Jahrhunderts entstanden.

 

C. Auf die Frage, welche Dinge für Deutschland typisch sind, kommt den meisten Menschen vermutlich nicht als erstes das Design in den Sinn. Zwar hat deutsches Design weltweit einen sehr guten Ruf, aber es sind eher die Kräfte im Verborgenen, die diesen Ruf verantworten: Deutsches Design funktioniert, ist technisch ausgereift und von hoher ästhetischer Qualität.

 

D. Stahl, Kunststoff und Glas bilden die Materialpalette des deutschen Designs. Es sind die Materialien der Moderne, die überall in der industrialisierten Welt benutzt wurden und in ihrer nationalen Anonymität zugleich eine große Symbolkraft haben. Das globalisierte Produkt war bereits Realität, bevor die Diskussion darüber begann, wie es aussehen soll.

 

E. Eine Vielzahl von Universitäten, Kunsthochschulen, Hochschulen und Akademien bieten Modedesign als Studium an. Die Ausbildung an den Hochschulen, Akademien und Meisterschulen in Deutschland haben ein hohes Niveau. Manche sind mehr künstlerisch orientiert, wie die Hochschule der Künste Berlin, andere sind stärker Business orientiert wie die Akademie ModeDesign.

 

F. Gerade im Zeitalter kommunikativer und visueller Medien hat das Bild vom Menschen einen hohen Stellenwert. Mode zu entwerfen, bedeutet das Erkennen der unterschiedlichen Bedürfnisse und Ansprüche der Menschen und erfordert ein hohes Maß an Kreativität. Modedesign arbeitet an der Schnittstelle zwischen Mensch und Umwelt und macht den Bezug zwischen Kleidung und Gesellschaft bewusst.

 

G. Das Berufsfeld des Modedesigners umfasst Planung und Gestaltung von Bekleidung im weitesten Sinne. Berufliche Möglichkeiten findet der Designer oder die Designerin in Deutschland vorwiegend im Kreativbereich der Bekleidungsindustrie. Sie reichen vom Entwurf gezielter Prototypen über die Gestaltung individueller Massenproduktion für Kunden und über die Entwicklung einer kompletten Modekollektion bis zur Mitwirkung im Produktmanagement.

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

12. Задание 10 № 543. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Funktionell und technisch perfekt

2. Der Beruf des Modedesigners

3. Mehr als "Vorsprung durch Technik"

4. Bedeutung von Modedesign

5. Design-Ausbildungsstätten in Deutschland

6. Ziel des Designstudiums

7. Materialien der Moderne

8. Geschichte der Design-Studiengänge

 

A. Blicken wir zurück, dann war der Beginn der zweiten Hälfte der 1990er Jahre von einem Wahrnehmungswandel des Automobils in der Öffentlichkeit gekennzeichnet. Plötzlich gab es etwas zu entdecken auf Deutschlands Straßen: Reihenweise spannende Autos. Ausgelöst hatte diesen Wandel ein großer Qualitätssprung nicht nur in der Fahrzeugtechnologie, sondern vielmehr im Design der Automobile.

 

B. Die Mehrzahl der Designstudiengänge in Deutschland ist aus der Ausbildung an Kunstgewerbeschulen hervorgegangen, deren Großteil zwischen 1860 und 1880 entstand. Hinzu kamen Akademien und Hochschulen für angewandte Kunst wie zum Beispiel das Bauhaus in Dessau. Daneben gibt es Meisterschulen für das Schneiderhandwerk, von denen manche Ende des 19. Jahrhunderts entstanden.

 

C. Auf die Frage, welche Dinge für Deutschland typisch sind, kommt den meisten Menschen vermutlich nicht als erstes das Design in den Sinn. Zwar hat deutsches Design weltweit einen sehr guten Ruf, aber es sind eher die Kräfte im Verborgenen, die diesen Ruf verantworten: Deutsches Design funktioniert, ist technisch ausgereift und von hoher ästhetischer Qualität.

 

D. Stahl, Kunststoff und Glas bilden die Materialpalette des deutschen Designs. Es sind die Materialien der Moderne, die überall in der industrialisierten Welt benutzt wurden und in ihrer nationalen Anonymität zugleich eine große Symbolkraft haben. Das globalisierte Produkt war bereits Realität, bevor die Diskussion darüber begann, wie es aussehen soll.

 

E. Eine Vielzahl von Universitäten, Kunsthochschulen, Hochschulen und Akademien bieten Modedesign als Studium an. Die Ausbildung an den Hochschulen, Akademien und Meisterschulen in Deutschland haben ein hohes Niveau. Manche sind mehr künstlerisch orientiert, wie die Hochschule der Künste Berlin, andere sind stärker Business orientiert wie die Akademie ModeDesign.

 

F. Gerade im Zeitalter kommunikativer und visueller Medien hat das Bild vom Menschen einen hohen Stellenwert. Mode zu entwerfen, bedeutet das Erkennen der unterschiedlichen Bedürfnisse und Ansprüche der Menschen und erfordert ein hohes Maß an Kreativität. Modedesign arbeitet an der Schnittstelle zwischen Mensch und Umwelt und macht den Bezug zwischen Kleidung und Gesellschaft bewusst.

 

G. Das Berufsfeld des Modedesigners umfasst Planung und Gestaltung von Bekleidung im weitesten Sinne. Berufliche Möglichkeiten findet der Designer oder die Designerin in Deutschland vorwiegend im Kreativbereich der Bekleidungsindustrie. Sie reichen vom Entwurf gezielter Prototypen über die Gestaltung individueller Massenproduktion für Kunden und über die Entwicklung einer kompletten Modekollektion bis zur Mitwirkung im Produktmanagement.

 

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

13. Задание 10 № 589. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Die Kunst entdecken

2. Freunde werden muss man auch lernen

3. Für kleine Inder gesorgt

4. Die besten Initiativen gewählt

5. Projekt für junge Fotografen gestartet

6. Über Ozean Brücken bauen

7. Eine Aktion für Jung und Alt

8. Jugendliche helfen Migrantenkindern

 

A. In Indien gibt es ca. 35 Millionen Kinder im schulpflichtigen Alter, die keine Möglichkeit zum Schulbesuch haben. Zudem ist die Schülerzahl pro Klasse mit ca. 70–80 Kindern sehr hoch. Diese Situation hat das Projekt „Udisha“ zu verbessern versucht. Seit 2010 erhalten SchülerInnen ab 5 Jahren die ganze Woche über Nachhilfeunterricht. Durch die finanzielle Unterstützung konnten auch genug Unterrichtsräume geschaffen werden.

 

B. „DANKE! Es ist so schön zu wissen, dass es solche Leute wie euch gibt!“ meinte eine der Damen nach dem Festessen im Rahmen des 8. Sozialtages. Es war ein voller Erfolg! An der Aktion unter dem Motto „miteinander – füreinander“ haben fast 60 Leute teilgenommen – von ganz Jungen bis Opa und Oma. Jeder hat Verantwortung für einen Teil der Veranstaltung übernommen, deswegen ist alles bestens gelaufen.

 

C. Die österreichische Hauptstadt unterstützt verschiedene Projekte, die zu einem besseren Miteinander beitragen. Am 29. September fand die Vorstellung der 19 Projekte und die Preisverleihung im Großen Festsaal des Wiener Rathauses statt. Das Projekt „Silvesteressen für Rentner“ hat den ersten Preis gewonnen. Weitere beste waren Festessen für Obdachlose, Besuch im Altersheim und Behindertenheim.

 

D. „Menschen zu Freunden machen“ – steht auf dem Programm eines Sozialisierungsworkshops. Für die Teilnehmer heißt das aber viel lernen: Schritte auf den anderen machen, zuhören, sich Zeit nehmen, miteinander zu reden. Die Veranstalter bringen das aber auf eine innovative Art bei: beim Wandern, Klettern, Vorträgen über eine bessere Kommunikation, Fußballturnier, Tanz, Schwimmen in den Seen und vielem anderen mehr.

 

E. Das war ein besonderer Tag! Am 3. Mai fanden sich etwa 30 Jugendliche auf dem Marktplatz ein, um Spiele mit Flüchtlingskindern zu machen und für sie zu kochen. Nach einem kurzen Einstieg gingen die Jugendlichen freudig ans Werk. Es kamen ca. 30 Flüchtlingskinder und haben sich mit großer Begeisterung durch die Spielestationen gekämpft. Strudel und Schnitzel mit gebackener Aubergine haben auch allen geschmeckt.

 

F. Die Kunstfabrik Wien lädt seit 2006 Kinder und Jugendliche zu Kulturprojekten in den Sommerferien ein. Die Projekte sind in Werkstätten mit öffentlicher Abschlusspräsentation organisiert. Sie geben den Jugendlichen die Möglichkeit,selbst künstlerische Erfahrungen zu machen, indem sie gestalten, schauspielern, tanzen, musizieren oder sich auch mit unterschiedlichen kulturellen Lebenswelten durcheigenes Handeln und Gestalten bekannt machen.

 

G. Wenn du zwischen 10 und 16 Jahre alt und aus Berlin bist, kannst du am 15. Juli gemeinsam mit weiteren Berlinern ein einzigartiges Porträt derHauptstadt schaffen. „Kinder fotografieren ihr Berlin“ lautet der Titel des Fotoprojekts, das nun auch in Deutschlands Hauptstadt stattfindet. Solltest du keine Digitalkamera besitzen, kannst du dir eine bei den Veranstaltern ausleihen.

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

14. Задание 10 № 635. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Die Anwenderzahl steigt stetig

2. Mehr als ein Telefon

3. Ein Handy für Kinder

4. Handy als Filmkamera nutzen

5. Fahrschulbögen auf dem Smartphone

6. Beziehungs-und Gefuhlsmanagement

7. Selbstdarstellung und Spaß

8. Handys sind höchstwahrscheinlich ungefährlich

 

 

A. Auch mit dem Mobiltelefon kann jetzt für die theoretische Führerscheinprüfung gelernt werden. Mit einer kostenlosen Anwendung (App) für das iPhone und für Android-basierte Smartphones wendet sich der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Bonn an alle, die sich auf die theoretische Fahrprüfung vorbereiten oder einfach ihr Wissen über die Regeln im Straßenverkehr testen wollen. Der komplette amtliche Fragenkatalog einschließlich der dazugehörigen Bilder ist nach Fahrzeugklasse und Themengebiet geordnet, egal ob Pkw, Lkw oder Bus.

 

B. Acht von zehn Handys, die heute verkauft werden, sind bereits Smartphones. Betrachtet man das Betriebssystem, so hat hier Googles Android die Nase vorn. Laut Google sind weltweit bereits 135 Millionen Smartphones mit Android ausgestattet, täglich kommen etwa eine halbe Million Geräte hinzu. Marktforscher von IDC meinen, dass im Jahr 2015 Google Android auf einen Anteil von rund 45 Prozent kommen und Nokia verdrängen wird.

 

C. Die Benutzung eines Mobiltelefons erhöht bei Kindern und Jugendlichen sehr wahrscheinlich nicht das Risiko, an einem Hirntumor zu erkranken. Für die Studie wurden Daten von Kindern und Erwachsenen mit Gehirntumoren aus Dänemark, Norwegen, Schweden und der Schweiz herangezogen. Dadurch konnte kein direkter Zusammenhang zwischen der Handy-Benutzung und der Entstehung von Hirntumoren festgestellt werden. Das Risiko dafür sei auch fünf Jahre nach der ersten Handy-Nutzung nicht erhöht.

 

D. Mit Handys kann man nicht nur telefonieren oder SMS schreiben. In den letzten Jahren sind die kleinen Alltagsbegleiter mehr und mehr zu Multifunktionsgeräten geworden. Viele Kinder und Jugendliche verwenden ihr Mobiltelefon auch gerne zum Fotografieren, Filmen, Musik hören und zum Spielen. Um Fotos, Musik, Videos oder Spiele untereinander auszutauschen, senden Kinder und Jugendliche entweder kostenpflichtige Bildnachrichten (MMS) oder nutzen kabellose Schnittstellen wie Bluetooth oder austauschbare Speicherkarten.

 

E. Handy ist ein unverzichtbares Organisationsmedium, z.B. zum Freizeit planen, um gemeinsam Hausübungen zu lösen oder schulische Neuigkeiten auszutauschen. Außerdem haben heute viele Jugendliche eine starke emotionale Bindung zu ihrem Handy. Durch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten (Klingeltöne, Hintergrundbilder, Handyschmuck etc.) kann es einerseits individuell gestaltet werden. Andererseits dient es der persönlichen Kommunikation, der Pflege von Netzwerken und Freundschaften sowie dem Austausch von Gefühlen und Stimmungen.

 

F. Das Handy kann konstruktiv in den Unterricht einbezogen werden: Die Schülerinnen und Schüler erhalten (einzeln / in Partnerarbeit / in Gruppen) die Aufgabe, sich eine kurze Geschichte auszudenken, die im Schulumfeld spielt. Zu dieser Idee passend, sollen sie mit der Handykamera 5 bis 10 Fotos schießen, die als Bildgeschichte einen Sinn ergeben. Anschließend gestalten die Schülerinnen und Schüler ein Plakat mit zu den Bildern passenden Sprech- bzw. Gedankenblasen, Erzähltexten etc. und stellen die Fotostorys in der Klasse vor.

 

G. „Bei Mobiltelefonen für Kinder sei eher ein schlichtes Geräte- und Tarifmodell angebracht: nicht das neueste Smartphone, sondern ein einfaches Gerät. Auch beim Handytarif könne die schlichteste Version oft die beste sein. Es gebe zwar verschiedene Tarife speziell für Kinder, diese lohnten sich jedoch nur, wenn Eltern beispielsweise teure Sonderrufnummern für Klingelton-Abos oder Premium-SMS sperren lassen möchten, sagt Henrik Wolter vom Onlineportal handytarife.de. Ansonsten seien Discount-Handytarife eine günstige Alternative“.

 

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

15. Задание 10 № 681. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Gleich nach der Ankunft in die Stadt

2. Eine Kreuzfahrt älteren Menschen

3. Ein neues Konzept einer Kreuzfahrt

4. Eine lange Route durch das Land

5. Amerika in drei Jahren durchreisen

6. Mit dem Bus die Stadt kennen lernen

7. Mit der Bahnfahrt eine Reise beginnen

8. Zum ersten Mal gemeinsam in den Urlaub

 

A. Am 19. Juli 2005 sind wir auf eine Radtour mit „open end“ aufgebrochen. Im Großen und Ganzen hatten wir vor, von Alaska aus den Amerikanischen Kontinent von Nord nach Süd zu durchqueren und dabei die für uns interessantesten Ziele anzufahren, je nach Lust und Laune auch nur einen Teil der Strecke. Als Zeitbudget haben wir uns bis zu zwei bis drei Jahre gesetzt. So lange eben, bis wir uns „satt“ geradelt haben.

 

B. Wir dachten, wir hören nicht recht, als uns im Reisebüro zum ersten Mal der Vorschlag unterbreitet wurde, eine Kreuzfahrt zu machen. Alte Männer im Anzug mit Krawatte und alte Frauen und wir mitten drin? Als uns dann erklärt wurde, dass es sich bei der AIDA um ein ganz anderes Konzept und somit um ein ganz anderes Publikum handelt, konnten wir das zunächst gar nicht glauben. Cluburlaub auf See? Wie soll denn das gehen?

 

C. Mit dem Zug begann für uns die lange Reise. Am Sonntag von Magdeburg bis nach Duisburg, wo wir ein gutes Hotelzimmer, in entsprechender Bahnhofsnähe ausgesucht hatten. Eine Anreise am Abflugtag hätte sehr zeitiges Aufstehen bedeutet. Man sollte auch hierbei schon an die Rückreise denken. Wer möchte nach einem Nachtflug noch selber mit dem Auto 4 Stunden fahren? Nach der Übernachtung in Duisburg und einem reichhaltigen Frühstück, lag die letzte Bahnetappe vor uns.

 

D. In Hongkong angekommen wurden wir nach Erledigung der Einreiseformalitäten in unser gebuchtes Stadthotel gefahren. Die Zimmer waren sehr freundlich und sauber eingerichtet. Das Frühstück war reichhaltig. Am nächsten Tag machten wir uns auf die Stadt zu erkunden. Wir hatten uns natürlich im Vorfeld erkundigt und suchten den direkten Weg zum Starferry, wo wir hofften die Anbieter von BIG-BUS-TOURS zu treffen. Diese bieten durch Stadtrundfahrten eine hervorragende Möglichkeit Hongkong auf eigene Faust zu erkunden.

 

E. Unsere Reise begann am 13. April mit Malaysia Airlines von Frankfurt nach Kuala Lumpur, wo wir nach zwölf Stunden landeten. Mit dem Taxi ging es nach Kuala Lumpur ins Hotel. Es ist ein tolles Hotel, das durch seine Zentrale Lage sehr zu empfehlen ist. Wir waren viel zu neugierig um uns nach dem langen Flug auszuruhen, also machten wir uns sofort nach der Ankunft auf den Weg die Umgebung zu erkunden.

 

F. Wir sind totale Asienfans, also gehörte Vietnam schon lange zu einem unserer Favoriten. Die Reiseroute führte uns von Hanoi nach Halong, Hue, Da Nang, Hoi An, Ho-Chi-Minh-Stadt, Mekong-Delta und zum Abschluss nach Phan-Thiet zum Baden und Relaxen. Wir flogen von Frankfurt nach Hanoi. Angekommen wurden schnell alle Formalitäten erledigt, anschließend ging es ins Hotel. Die Zimmer waren zweckmäßig eingerichtet. Der Service war gut, das Hotel sauber und die Angestellten sehr hilfsbereit.

 

G. Es ist der 5. März und wir beide sind ziemlich aufgeregt! Schließlich ist es unser erster gemeinsamer Urlaub und dann auch noch ein langer Flug! Mit großer Aufregung geht es an den Flughafen! Wir heben in Frankfurt ziemlich pünktlich ab und landen schon nach kurzer Flugzeit wieder in Paris um dort umzusteigen! Nach einigem suchen und durchfragen haben wir dann auch das richtige Gate gefunden, also weiter Richtung Punta Cana!

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

16. Задание 10 № 727. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Tipps für Einsteiger

2. Jugendstyle: Es herrscht Vielfalt

3. Der absolute Renner der bewährten Marke

4. Wichtig für Singles

5. Schnell und sicher ans Ziel

6. Zu Hause sportlich

7. So klappt es bei der Jobsuche

8. Jugendszene — neu entdeckt

 

A. Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Erwerb der eigenen Fitnessgeräte für ihr Zuhause. Neben Ausdauergeräten wie dem fast schon legendären Laufband und Hanteln zum Muskelaufbau zeichnet sich in der letzten Zeit ein klarer Trend in Richtung Power Plate ab. Die Übungen auf diesem Gerät in Kombination mit der Vibration der Platte lassen sich spielend leicht erlernen und auch zu Hause problemlos durchführen.

 

B. Der Kurierdienst ist ein Unternehmen, das Dokumente und wichtige Pakete durch Kuriere an den Adressaten überbringen lässt. In Deutschland gibt es viele kleine Kurierdienstfirmen, die ein breites Angebot für den Kunden bereithalten. Für Sendungen innerhalb der Stadt werden Kuriere auf Fahrrädern eingesetzt. Dieser schnelle Lieferservice verspricht, dass die Sendung innerhalb eines vereinbarten Zeitraumes beim Empfänger eintrifft.

 

C. Jobs im Hotelbereich finden Sie bequem über einen so genannten Hotel-Stellenmarkt. Egal ob es sich um Führungspositionen handelt, oder Einsteiger-Jobs. Verschiedene Internet-Portale haben sich darauf spezialisiert, gerade Jobs aus dem Hotel-Bereich anzubieten. Gehälter sind je nach Vereinbarung verhandelbar und entsprechende Karrierechancen nicht ausgeschlossen.

 

D. Den richtigen Partner zu finden war schon vor dem digitalen Zeitalter ein Problem. Das Internet hat die Möglichkeiten der Partnerfindung erheblich verändert, denn nun spielen Raum und Zeit keine Rolle mehr. Während frühere Generationen direkten Kontakt miteinander aufgenommen haben, geschieht das heute sekundenschnell über das Internet. Heute kann man mit Millionen potenzieller Partner Kontakt aufnehmen.

 

E. Die Schuhe fallen ins Auge und sorgen für den frischen Auftritt. Wer zu einem Nike Air Max 1 greift, der greift dabei auf eine erfolgreiche Tradition zurück. Es handelt sich schließlich um den ersten Nike Schuh, welcher über das sichtbare Air-Element verfügt. Die heutigen Modelle haben einen modernen und zeitlosen Look und das sichtbare Max Air-Element. Für den ultimativen individuellen Style sorgen energiegeladene Farben.

 

F. Joggen ist beliebt. Es steigert die Ausdauer und physische Leistungsfähigkeit des Körpers. Lauf-Anfänger sollten langsam und vorsichtig mit dem Joggen beginnen. Es gilt grundsätzlich: Nur so schnell laufen, dass man sich mit Mitläufern noch problemlos unterhalten kann. Zuerst soll man im Wechsel laufen und gehen. Wichtig ist auch der richtige Schuh. Wer hier spart, tut seinem Körper keinen Gefallen.

 

G. Welche Kleidung sich Jugendliche kaufen, ist nicht nur eine Frage des Geschmacks. Wie sich die Jugendlichen kleiden, hängt vor allem davon ab, wo sie aufwachsen. Sicherlich kleiden sich Jugendliche in Großstädten anders als diejenigen, die in einer Provinzstadt leben. Einige wollen der zeitweiligen Mode folgen, die anderen wollen ihren eigenen Stil finden. Die dritten wollen mit ihrem Aussehen die Menschen schockieren.

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

17. Задание 10 № 773. Установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами A–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Beim Tagesgeschehen auf dem Laufenden sein

2. Unterwegs mit Komfort

3. Alles über kleine Haustiere zum Nachlesen

4. Arbeitsplatz per Mausklick

5. Arbeitssuche alternativ

6. Schicke Sachen für wenig Geld

7. Kindermode aktuell

8. Von Zuhause aus Geld verdienen

 

A. Sie möchten in Ihrem nächsten Urlaub flexibel sein? Dann kann die Lösung sein, sich ein Wohnmobil zu mieten. Ein Wohnmobil ist ein zum Reisen ausgebautes Fahrzeug, meist ein Kleintransporter. Das Fahrzeug macht es möglich über Tage, Wochen, vielleicht sogar Monate flexibel im Urlaub oder sogar auf Geschäftsreisen zu sein. Die Inneneinrichtung ist so ausgestattet, dass man sich wie “zu Hause” fühlt.

 

B. Heimarbeit wird immer attraktiver. Die zeitliche Flexibilität und gute Verdienstmöglichkeiten machen sie interessant für einen Nebenjob oder nicht selten sogar für die hauptberufliche Tätigkeit von zu Hause aus. In großer Zahl findet man bei der Suche im Internet noch die “klassischen” Heimarbeitangebote, wie zum Beispiel: Kugelschreiber montieren, Briefmarken sortieren, Wundertüten für Kinder bestücken und ähnliche Jobs.

 

C. Im Netz findet man Kaninchenfreunde, die sich zu verschiedenen Themen unterhalten. Egal ob es um den Bau eines Kaninchenstalls geht oder wie man am besten sein Kaninchen ernährt. Oft sind es verschiedene Kaninchenkrankheiten, die Besucher in die Community bringen. Gerade bei solchen Themen, wenn es um die Gesundheit der Tiere geht, ist es wichtig, auch die Meinung erfahrener Kaninchenfreunde einzuholen.

 

D. Wer einen neuen Job sucht, der hat viele Möglichkeiten. Die meisten Angebote findet man sicherlich im Internet. Dort gibt es eine große Auswahl an Jobportalen. Die Suche ist relativ einfach, da man vorab seine Suchkriterien wie Branche, Wohnort oder Aktualität der Anzeige angeben kann. Die gefilterten Ergebnisse erhält man dann listenweise. Ebenso kann man sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald ein entsprechendes Angebot vorliegt.

 

E. Wie bei den Großen, so ist es auch bei den Kleinen: Was bei den Erwachsenen gerade in ist, das ist auch bei den Kindern im Moment angesagt — nur eben im Kleinformat. Bei den Hosen sind das Hosen mit Bündchenabschluss an den Beinen sowie schmale Jeans mit Stretch-Anteil. Geht man zu den Oberteilen, so trägt man heute gerne Strick. Die Stricktunika für Mädchen oder der trendige Strickpullover für die Jungs sind herzlich willkommen!

 

F. Tom Tailor sorgt dafür, dass Frauen und Männer sowie Kinder vom Baby aufwärts bis ins Teenageralter passend gekleidet sind. Die exklusiven Tom-Tailor-Artikel kommen mit der gewohnten Qualität, nur eben deutlich reduziert. So kann man sich sein Wunschoutfit auf einen Schlag kaufen und nicht Monat für Monat immer nur einen Teil. Denn nicht nur auf Mode herrscht 50% Rabatt, sondern auch auf Accessoires.

 

G. Wenn man einen Arbeitsplatz braucht, ist eine Anzeige in der Zeitung empfehlenswert. Denn die lokale Tageszeitung erreicht die Betriebe aus der eigenen Region. Eine ganz andere Möglichkeit einen Job zu finden ist die direkte Methode. Wer einfach mal in den Betrieb oder das Geschäft geht und nach einer freien Stelle fragt, wird in manchen Fällen mit einer Zusage belohnt.

 

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок

18. Задание 10 № 1292. Установите соответствие между текстами A–G и заголовками 1–8. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. Tanzen ist Denken

2. Weltoffener Tanz

3. Theaterberufe aus der Nähe kennen lernen

4. Tanzflächen machen die Stadt lebendiger

5. Studienangebote für Vollbeschäftigte

6. Für mehr Erfahrung ins Ausland

7. Beispiellose Räum-Aktion

8. Tausende Mobiltelefone Jugendheimen geschenkt

 

A. Als Tanzflächen werden sehr wenige öffentliche Plätze in der Stadt benutzt. Dabei müssen Plätze belebt werden, fordert die Architektin und Stadtplanerin Christiane Voigt, die sich mit gelungenen Beispielen auskennt: “Hier und da wird sogar getanzt.” Am Dienstag, 16. September, spricht sie um 19 Uhr auf Einladung des Bundes Deutscher Architekten im Forum Kunst und Architektur zum Thema “Lebendige öffentliche Plätze”.

B. “Das Tanzen weckt Erinnerungen, Gefühle, Hoffnungen. Das verbindet uns alle.” – sagte einmal eine der großen deutschen Pioniere des zeitgenössischen Tanzes Pina Bausch. Vielleicht ist der moderne Tanz in Deutschland deshalb so international. Oder gibt es einen anderen Grund dafür, dass zum Beispiel in den Produktionen von Sasha Waltz 250 Tänzer aus 25 Ländern mitwirken? Auf die Frage, wovon sich zeitgenössische Choreografen in Deutschland inspirieren lassen, gibt das neue Dossier unseres Online-Magazins “Tanz in Deutschland” Antworten.

C. Wenn Sie berufsbegleitend studieren, können Sie Studium und Arbeit vereinbaren, auch wenn Sie in Vollzeit arbeiten wollen. Sie erwerben eine Qualifikation, die Ihnen auch neue berufliche Möglichkeiten eröffnen wird. Berufsbegleitend studieren bedeutet Selbststudium mit Begleitveranstaltungen am Abend oder an Wochenenden. Ein Zusammenhang von Beruf und Studium ist nicht nötig, häufig wird die berufliche Tätigkeit aber in das berufsbegleitende Studium integriert, z. B. in Form von Projektarbeiten.

D. Virtuelle Mobilität kann nie reale Mobilität ersetzen. Sie ermöglicht weder interkulturelle Erfahrung im Lande noch die Lösung von Problemen, die sich im Land und im direkten Kontakt mit Menschen ergeben. Eine Umfrage bei rund 8.000 Erasmus-Studierenden zeigt, dass die wichtigsten Erfahrungen dann gemacht werden, wenn man im Gastland mit anderen Europäern zum Beispiel in internationalen Wohngemeinschaften zusammenlebt.

E. Die Abgeordneten des Bundestages haben aufgeräumt und im Laufe der Aktion “Macht eure Schubladen leer” mehr als 1000 alte Handys gesammelt. Die gingen nun für den guten Zweck an die Deutsche Umwelthilfe, denn in den Geräten stecken wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber oder Palladium, die recycelt werden können. Und auch um den Rest der Bestandteile kümmert sich die Umwelthilfe: Sie sorgt dafür, dass Stoffe wie Zinn, Blei oder Kobalt, die zu einer Gefahr für Menschen und Umwelt werden können, entsorgt werden.

F. Tanz und Philosophie erscheinen auf den ersten Blick als ein widersprüchliches Paar. Dennoch teilen beide Disziplinen eine gemeinsame Geschichte. Ausgehend von René Descartes Trennung von Materie und Geist, von Körper und Denken, spielte der Tanz im christlichen Denken bisweilen gar keine Rolle. Doch schaut man sich in der zeitgenössischen Tanzszene der letzten zehn Jahre um, scheint es geradewegs offenbar, dass Choreografen sich mit philosophischen Fragen beschäftigen.

G. Wie begeistert man Schüler für die Oper? Wie weckt man bei der Online- Generation die Lust auf Theater? Wie macht man Kultur offen für junge Menschen? Eine Antwort gab es am Montagfrüh: Fast 1000 Schülerinnen und Schüler kamen am Montag zum Unterricht in das Musiktheater, nahmen Ränge und Balkone in Beschlag. Im Vorfeld hatten sie Fragen ausgeschrieben, denn ein Ziel der Zusammenarbeit ist die Berufsorientierung.

Текст

A

B

C

D

E

F

G

Заголовок



Предварительный просмотр:

1. Задание 19 № 39. Преобразуйте, если это необходимо, слово EINLADEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland wird es immer beliebter, den Geburtstag einmal anders zu feiern. Die Gäste werden nicht nach Hause zu Kaffee und Kuchen und auch nicht ins Restaurant ____________.

2. Задание 19 № 85. Преобразуйте, если это необходимо, слово LAND так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Woher kommt der Schneemann? Während sich die Weihnachtsmänner in den einzelnen _____unterscheiden, sehen die Schneemänner überall ähnlich aus.

3. Задание 19 № 131. Преобразуйте, если это необходимо, слово IHR так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Ein Buch über Bücher und das Lesen das könnte man über „Tintenherz“ sagen!

Die kleine Meggi lebt allein mit ________________ Vater Mo in einem Haus voller Bücher.

4. Задание 19 № 177. Преобразуйте, если это необходимо, слово PENSIONIEREN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

 

Überrasch mal deinen Lieblingslehrer!

 

Was schenkt man einem beliebten Lehrer, der __________________ wird?

5. Задание 19 № 223. Преобразуйте, если это необходимо, слово SCHWARZ так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Das ist Anton. Anton ist ein __________________ Labrador.

6. Задание 19 № 269. Преобразуйте, если это необходимо, слово REISE так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Doris Dörrie trampte in der Sowjetunion, fuhr durch Südamerika, war häufig in Asien unterwegs. Es sind auch

__________________________ zu sich selbst, die dann in ihren Filmen und Büchern wiederkehren.

7. Задание 19 № 315. Преобразуйте, если это необходимо, слово DIE так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Puan Klent ist ein Jugenderholungsheim und liegt in den Dünen zwischen Rantum und Hörnum im Süden der Insel.

Auf _____________ Ostseite ist Watt und auf der Westseite sind hohe Wellen und Brandung.

8. Задание 19 № 361. Преобразуйте, если это необходимо, слово KULTUR так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

China ist ein faszinierendes Land: es erwartet Sie eine der großen _____________ der Weltgeschichte.

Nehmen wir die Chinesische Mauer, ein Kulturerbe, das weltweit absolut einmalig ist.

9. Задание 19 № 407. Преобразуйте, если это необходимо, слово DARSTELLEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Zurück auf die Schulbank

 

Rollenspiele kennt Christian Ulmen zu gut. Er hat bereits die skurrilsten Charaktere ____________________.

10. Задание 19 № 453. Преобразуйте, если это необходимо, слова GUT и ____ так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Eine Reise nach Australien

 

Am besten besorgt man sich schon im Vorfeld eine Menge Literatur und Reiseführer über das Zielland. So kann man am ____________ abschätzen, was man auf jeden Fäll sehen _______________.

11. Задание 19 № 499. Преобразуйте, если это необходимо, слово PENSIONIEREN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Überrasch mal deinen Lieblingslehrer!

 

Was schenkt man einem beliebten Lehrer, der __________________ wird?

12. Задание 19 № 545. Преобразуйте, если это необходимо, слово BILD так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Das Herz eines Helden

 

Schauspieler Nicolas Cage liebt Science-Fiction und Comics, darum ist der Schauspieler mit seinem aktuellen Thriller «Next» gerade sehr zufrieden. Die US-TV-Hitserie «Heroes» zeigt es in bunten __________________: Superhelden sind unter uns, überall.

13. Задание 19 № 591. Преобразуйте, если это необходимо, слово WIR так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Holland oder Niederlande?

 

Wir alle kennen die Windmühlen, die Tulpenfelder und den Käse, den es auch bei __________________ zu kaufen gibt.

14. Задание 19 № 637. Преобразуйте, если это необходимо, слово PIONIER так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

„Der Blaue Reiter“

 

Die Maler Franz Marc, Wassily Kandinsky und August Macke gründeten 1911 die Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“. Sie waren _________ der modernen Malerei. In ihren Bildern dominierten expressive Formen und Farben.

15. Задание 19 № 683. Преобразуйте, если это необходимо, слово NENNEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Das Schicksal der Weihnachtsgeschenke

 

Das typisch deutsche Weihnachten kann man sich ohne Weihnachtsgeschenke kaum vorstellen. Am frühen Abend

am 24. Dezember, auch Heiligabend __________________, werden im Familienkreis Geschenke ausgetauscht.

16. Задание 19 № 729. Преобразуйте, если это необходимо, слово REZEPT так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Chicken oder Pasta?

 

Flugzeugessen ist von vielen unbeliebt. Das liegt in erster Linie am Geschmack und der liegt an der Zubereitung der Gerichte. Leckere __________________ schmecken in 10 000 Meter Höhe mit ihrer bekannten Würzung anders als gewohnt, sie schmecken eintönig.

17. Задание 19 № 775. Преобразуйте, если это необходимо, слово KLEID так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Wie die Arbeit uns anzieht

 

Privat trägt sie gerne Jeans und T-Shirts. Ihr neues Leben als Berufspolitikerin brachte dann aber einen Garderobenwechsel mit sich – mit mehr Blusen und __________________, Stoffhosen statt Jeans.

18. Задание 19 № 1301. Преобразуйте, если это необходимо, слово AUSSEHEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Expo 2000

Sommer 2000. Susanne arbeitet 2 Monate, Arndt 4 Wochen täglich 7 Stunden im Pavillon der Hoffnung. Dieser Jugendpavillon, der wie ein Wal __________________, wurde zum Wahrzeichen der EXPO 2000. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Evangelischen Allianz und des Hilfswerkes World Vision.



Предварительный просмотр:

1. Задание 20 № 40. Преобразуйте, если это необходимо, слово SEIN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Der gemeinsame Kino-oder Diskobesuch ist ebenfalls nicht mehr so beliebt. Wer _______ Freunden etwas ganz Neues bieten möchte, geht mit ihnen ins Museum.

2. Задание 20 № 86. Преобразуйте, если это необходимо, слово LASSEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Fast überall: Der russische Schneemann hat vermutlich eine Frau. Wie sonst ___________ es sich erklären, dass man in Russland ein Schneeweib baut?

3. Задание 20 № 132. Преобразуйте, если это необходимо, слово TAG так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Bis eines ________________ein Fremder namens Staubfinger auftaucht, um mit Mo zu sprechen.

4. Задание 20 № 178. Преобразуйте, если это необходимо, слово LADEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Schüler im sächsischen Ebersbach kamen auf eine ganz besondere Lösung. Sie __________________ den Lehrer und seine Frau in ein Dresdner Hotel ein.

5. Задание 20 № 224. Преобразуйте, если это необходимо, слово ER так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Antons Familie, in der er lebt, feiert jedes Jahr für __________________ einen Hundegeburtstag. Es gibt eine Kerze, auf der sein Name steht und ein Hund aufgeklebt ist.

6. Задание 20 № 270. Преобразуйте, если это необходимо, слово DAS так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Sie wuchs in Hannover in einer Arztfamilie auf und studierte nach _____________________ Abitur von 1973—1975 Theaterwissenschaft und Schauspiel in Kalifornien und New York.

7. Задание 20 № 316. Преобразуйте, если это необходимо, слово GROß так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Man kann dort Wattwanderungen machen und mit dem Bus nach Westerland fahren. Westerland ist die _________ Stadt auf Sylt.

8. Задание 20 № 362. Преобразуйте, если это необходимо, слова LEBEN и ____ так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Dieses Land ____________________ zwischen Geschichte und Gegenwart während es mit Riesenschritten

in ___________________ Zukunft als künftige Wirtschaftssupcnnacht galoppiert.

9. Задание 20 № 408. Преобразуйте, если это необходимо, слово SPIELEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Zurück auf die Schulbank

 

Und jetzt setzt er noch einen drauf und __________________ als 36-Jähriger einen 18-Jährigen Schüler.

10. Задание 20 № 454. Преобразуйте, если это необходимо, слова ____ и MÖCHTEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Eine Reise nach Australien

 

Am besten besorgt man sich schon im Vorfeld eine Menge Literatur und Reiseführer über das Zielland. So kann man am ____________ abschätzen, was man auf jeden Fäll sehen _______________.

11. Задание 20 № 500. Преобразуйте, если это необходимо, слово LADEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Schüler im sächsischen Ebersbach kamen auf eine ganz besondere Lösung. Sie __________________ den Lehrer und seine Frau in ein Dresdner Hotel ein.

12. Задание 20 № 546. Преобразуйте, если это необходимо, слово VORAUSSEHEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Nach seinem Auftritt als Comic-Hero in «Ghost Rider» spielt er nun in «Next» Cris Johnson, der die Gabe hat, zwei Minuten voraus die Zukunft __________________.

13. Задание 20 № 592. Преобразуйте, если это необходимо, слово BERÜHMT так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Die Niederlande sind auch das Heimatland von Vincent van Gogh, dem __________________ Maler, der 1853 in Groot-Zundert geboren wurde.

14. Задание 20 № 638. Преобразуйте, если это необходимо, слово VERANSTALTEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Im Dezember 1911 wurde die erste Ausstellung der Künstlergruppe_________.

15. Задание 20 № 684. Преобразуйте, если это необходимо, слово IHR так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Das ist vor allem für die Kinder spannend. Sie hoffen, dass das Christkind oder der Weihnachtsmann rechtzeitig __________________ Wunschlisten bekommt.

16. Задание 20 № 730. Преобразуйте, если это необходимо, слово STARK так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Die Köche der Fluggesellschaften wissen aus Erfahrung, dass sie das Flugzeugessen deswegen viel __________________ salzen und würzen müssen.

17. Задание 20 № 776. Преобразуйте, если это необходимо, слово NEHMEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Unangenehm findet sie das nicht, es gehört halt dazu. “Man achtet darauf, was man trägt”, sagt Josefine Paul. “In meinem Alter, mit 28 Jahren, möchte man auch, dass man ernst __________________ wird.

18. Задание 20 № 1302. Преобразуйте, если это необходимо, слово KEIN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Susanne und Arndt bekommen für ihre Arbeit __________________ Geld.



Предварительный просмотр:

1. Задание 26 № 46. Преобразуйте, если это необходимо, слово ÄUßERN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Er ist beliebt und gleichzeitig umstritten: In Afrika wird das katholische Kirchenoberhaupt Papst Benedikt XVI. gefeiert. In Europa stören seine ______ viele Menschen. Die Kirche wird immer häufiger kritisiert.

2. Задание 26 № 92. Преобразуйте, если это необходимо, слово TRADITION так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Jedes Land hat seine Hauptstadt. Sogar die Mode hat ihre Hauptstädte. Und es sind sogar vier: New York, London, Mailand und Paris. Man nennt diese Metropolen auch die _________________ Modezentren.

3. Задание 26 № 138. Преобразуйте, если это необходимо, слово SORGE так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Brügge im November ist eine Stadt in den lieblichen Farben des Herbstes. Ein meermilder Wind hetzt die Wolken über den Himmel und ________________für viele Sonnenstunden.

4. Задание 26 № 184. Преобразуйте, если это необходимо, слово SUCHEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch wird in Köln gefeiert. Wer Mitte Februar nach Köln kommt, fühlt sich in die Tage der Winterschluss-Verkäufe zurückversetzt. Im größten Karnevalskaufhaus Deutschlands drängen sich die Narren auf der __________________ nach dem geeigneten Kostüm.

5. Задание 26 № 230. Преобразуйте, если это необходимо, слово BERLIN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

 

Ich bin ein Mauerkind

Es waren vielleicht fünfhundert Schritte: Aus dem Haus, dann rechts, geradeaus über zwei Straßen – und dort war sie, die __________________ Mauer.

6. Задание 26 № 276. Преобразуйте, если это необходимо, слово LEIDENSCHAFT так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Hallo, ihr Fahrradfreunde! Ich brauche euren Rat. Ich bin ____________ Fahrradfahrer, schon immer gewesen. Ich fahre selbst viel und bei jeder Gelegenheit.

 

7. Задание 26 № 322. Преобразуйте, если это необходимо, слово SCHÖN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Meine Schwester hat nächste Woche Geburtstag. Sie wird zehn und möchte dies mit ihren Freunden feiern. Da wollte ich Ihr helfen etwas ______________________ für ihr Geburtstagsfeier zu organisieren.

8. Задание 26 № 368. Преобразуйте, если это необходимо, слово ERHOLUNG так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Wir wollten in diesem Jahr in den Urlaub nach England gehen. Sozusagen ein paar Fliegen mit einer Klappe schlagen: _____________________ und unser Englisch auffrischen.

 

Das habe ich nötig. Ich brauche Englisch im Studium, das ich gerade anfange. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Urlaub in England wirklich Spaß macht. Das Wetter dort ist ja noch mieser als hier.

9. Задание 26 № 414. Преобразуйте, если это необходимо, слово STIMMEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

ihre geringe Körpergröße (1,47 m) zu ihrer voluminösen ____________ war nur eine der vielen Widersprüchlichkeiten ihres Lebens.

10. Задание 26 № 460. Преобразуйте, если это необходимо, слово ANFANGEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

In Manstedten fühlen sich Rita Möller und Sabine von Uklanski, die vor 16 Jahren «ganz bewusst» nach Manstedten gezogen sind, sehr wohl. «Wir haben uns von ____________ an sehr wohl gefühlt, wir sind sehr freundlich aufsenommen worden.

 

11. Задание 26 № 506. Прочитайте приведенный ниже текст. Преобразуйте, если необходимо, слова, напечатанные заглавными буквами в конце строк, обозначенных номерами В11–B16, так, чтобы они грамматически и лексически соответствовали содержанию текста. Заполните пропуски полученными словами. Каждый пропуск соответствует отдельному заданию из группы В11–В16.

 

Преобразуйте, если это необходимо, слово SUCHEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch wird in Köln gefeiert. Wer Mitte Februar nach Köln kommt, fühlt sich in die Tage der Winterschluss-Verkäufe zurückversetzt. Im größten Karnevalskaufhaus Deutschlands drängen sich die Narren auf der __________________ nach dem geeigneten Kostüm.

 

12. Задание 26 № 552. Прочитайте приведенный ниже текст. Преобразуйте, если необходимо, слова, напечатанные заглавными буквами в конце строк, обозначенных номерами В11–B16, так, чтобы они грамматически и лексически соответствовали содержанию текста. Заполните пропуски полученными словами. Каждый пропуск соответствует отдельному заданию из группы В11–В16.

 

Преобразуйте, если это необходимо, слово SUCHEN так, чтобы оно грамматически соответствовало содержанию текста.

 

Von Weiberfastnacht bis Aschermittwochwird in Köln gefeiert. Wer Mitte Februar nach Köln kommt, fühlt sich in die Tage der Winterschluss-Verkäufe zurückversetzt. Im größten Karnevals-Kaufhaus Deutschlands drängen sich die Narren auf der __________________nach dem geeigneten Kostüm.

 

13. Задание 26 № 598. Образуйте от слова GLÜCK однокоренное слово так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста.

 

Erfolgreiche Auslandstour

 

 

„Sind Sie das wirklich?“, fragt der ältere Mann aus Aachen, der zur Fußballweltmeisterschaft nach Polen gekommen ist, und sieht den deutschen Wirtschaftsminister prüfend an: „Meine Frau ist Ihr größter Fan. Ich findeSie natürlich auch gut.“ Die beiden sind __________________, dass der „schönste Minister“ Deutschlands sich mit ihnen auf dem Warschauer Schlossplatz fotografieren lässt.

14. Задание 26 № 644. Образуйте от слова DOZENT однокоренное слово так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста.

 

Bereits zum dritten Mal fand im Ferienlager „Grenada“ in der Nähe von Nowosibirsk ein Workshop für junge Menschen aus Sibirien statt, die Journalisten werden wollen. Auch die Deutsche Anika Schneider machte als _________ mit.

15. Задание 26 № 690. Образуйте от слова LANDWIRTSCHAFT однокоренное слово так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста.

 

Thüringen liegt in der geografischen Mitte und umfasst als Kernlandschaft das Thüringer Becken und den Thüringer Wald. Die Flӓche Thüringens wird zur Hälfte ___________ genutzt, die Ackerflӓchen haben zum Teil höchste Bodenqualiӓt.

16. Задание 26 № 736. Образуйте от слова CHINA однокоренное слово так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста.

 

Hallo, ich bin Dongdong

 

Dongdong ist neun Jahre alt, dabei ist Dongdong nur sein Spitzname. Als er auf die Welt kam, war sein Kopf so rund, dass er seine Mutter an einen Kürbis erinnerte, auf __________________ heißt der Donggua. Deshalb heißt er Dongdong.

17. Задание 26 № 782. Образуйте от слова POLITIK однокоренное слово так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста.

 

Reden statt kämpfen

 

Man kann sich die vielen Länder unserer Erde als eine große Familie vorstellen. __________________ und Journalisten sprechen auch gern von einer Art Familienclan.

18. Задание 26 № 1308. Образуйте от слова ANFANGEN однокоренное слово так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста.

 

Vom Kind auf richtig essen lernen

 

 

In Wachstum und Entwicklung sollten Kinder optimal versorgt sein. Es ist kein Kinderspiel, den Kleinen von

__________________ an gesunde und ausgewogene Ernährung beizubringen.


Предварительный просмотр:


Подписи к слайдам:

Слайд 1

ЭЛЕКТРОННОЕ УЧЕБНОЕ ПОСОБИЕ

Слайд 2

Содержание 1. Формат задания С1 и общая структура написания личного письма. 1.1 Формулы приветствия и написание даты 1.2 Ссылка на предыдущие контакты 1.3.Основная часть 1.4.Завершение письма 1.5 Требуемый объем для личного письма 2. Критерии оценивания задания 3. Рекомендации для успешного выполнения задания 4. Шаблон личного письма 5. Образец личного письма 6. Задания для написания личного письма

Слайд 3

В раздел «Письмо» входят два задания: С1 (базовый и повышенный уровни — написание личного письма) С2 (высокий уровень — развернутое высказывание с элементами рассуждения на заданную тему). Оба задания представляют собой задания с развернутым ответом. Задания сопровождаются инструкцией на немецком языке, содержащей примерный тематический план письменного высказывания.

Слайд 4

Для успешного выполнения задания высокого уровня испытуемые должны иметь сформированные умения и навыки: умение определять коммуникативное намерение и цель письменного сообщения; умение собирать и анализировать информацию; сообщать адресату основную информацию, выражая свое мнение, оценку; описывать события, факты, явления; запрашивать информацию развернутого плана; комментировать факты, события, используя аргументацию и эмоционально-оценочные языковые средства; владеть этикетными формулами обращения к адресату, формулами окончания письма;

Слайд 5

владеть правилами вежливости; учитывать особенности адресата (возраст, отношения, род занятий); использовать текст письма и инструкции в качестве информационной и языковой опоры;- опираться на личный опыт общения; корректно использовать грамматические, орфографические, синтаксические формы и конструкции; правильно использовать лексику для решения поставленной коммуникативной задачи, обращать внимание на языковое наполнение письменного высказывания.

Слайд 6

Город отправителя письма (не получателя!). Дата вверху справа ! Обращение в соответствии с неофициальным стилем (слева на отдельной строке). Saratow, den 25. April Saratow, 25.04.20 1 1 Lieber Jan! Liebe Hanna!

Слайд 7

Ссылка на предыдущие контакты, т.е. благодарность за полученное письмо, возможно извинение за то, что не писал раньше . Vielen Dank für deinen Brief. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Wie geht es dir? Mir geht es gut. Vielen Dank für deinen Brief. Ich bitte um Entschuldigung, ich habe dir lange nicht geschrieben. Ich hatte viel zu tun.

Слайд 8

Рефлексия на сообщение в теме письма Ответы на вопросы, содержащиеся в письме Ich freue mich, dass du …… Es ist schön, dass …. По грамматической форме вопроса Запрос информации (постановка вопросов в соответствии с заданием). С вопросительным словом и без него ( 2-3 вопроса)

Слайд 9

Упоминание о дальнейших контактах (предпоследняя фраза). Also, ich würde mich freuen, bald wieder von dir zu hören. Ich hoffe, du kannst mir bald wieder schreiben. Завершающая фраза (правильная форма в соответствии с неформальным стилем) A lles Liebe , Viele Grüße, Viele Grüße an deine Familie, Grüß dich, Подпись автора (на отдельной строке, имя, без фамилии) deine Anna Deine Anna

Слайд 10

Требуемый объем для личного письма С1 – 100-120 слов. 1. Задание С1 (личное письмо) оценивается по критериям К1–К4 (максимальное количество баллов – 10). 2. При получении учащимся 0 баллов по критерию «Содержание» задание С1 оценивается в 0 баллов. 3. Если объём письма менее 90 слов , то задание оценивается в 0 баллов. 4. Если объём более 132 слов , то проверке подлежат только 120 слов, т.е. та часть личного письма, которая соответствует требуемому объёму.

Слайд 11

При определении соответствия объема представленной работы требованиям считаются все слова, начиная с первого слова по последнее, включая вспомогательные глаголы, предлоги, артикли, частицы. В личном письме адрес, дата, подпись также подлежат подсчету. При этом: стяженные (краткие) формы (например, gibt´s, mach´s) считаются как одно слово; числительные, выраженные цифрами (например, 5; 29; 2010, 123204) считаются как одно слово; числительные, выраженные словами, считаются как одно слово; сложные слова (например, E-mail, TV-Sendung, DDR-Mode) считаются как одно слово; сокращения (например, USA, ABC, BRD) считаются как одно слово.

Слайд 12

Необходимо помнить, что основным критерием при оценивании личного письма является «Содержание». Следовательно, эксперты обращают внимание на соответствие письма теме и ситуации общения, полноту раскрытия темы, использование определенного стиля речи (как правило, неофициального) в соответствии с указанной в коммуникативном задании ситуацией.

Слайд 13

точность в выборе слов и выражений и их соответствие теме и ситуации общения; правильность формирования лексических словосочетаний; грамотность словообразования; запас слов и разнообразие используемой лексики (синонимы, антонимы, фразеологизмы) и их соответствие высокому уровню (В2).

Слайд 14

точность в выборе грамматической конструкции в соответствии с целью высказывания; разнообразие используемых грамматических средств; сложность используемых конструкций .

Слайд 15

соблюдение норм орфографии иностранного языка; правильное оформление начала и конца предложений (заглавная буква, точка, восклицательный и вопросительный знаки).

Слайд 16

строить высказывание в соответствии с предложенным планом; начинать введение следует с общего представления темы и предложения, отображающего ее проблемный характер; во введении необходимо перефразировать тему/проблему, данную в задании, не повторяя ее дословно; при планировании письменного высказывания сначала продумать ключевые фразы каждого абзаца; делить текст на абзацы, которые отражают логическую и содержательную структуру текста; общий объем основной части не должен быть меньше общего объема введения и заключения; особое внимание уделять средствам логической связи как внутри предложений, так и между предложениями.

Слайд 17

Город отправителя письма Дата вверху справа, Saratow, den 25. April Saratow, 25.04.20 11 Пропуск строки Обращение в соответствии с неофици- альным стилем (слева на отдельной строке). Lieber Jan! Liebe Hanna! Пропуск строки Ссылка на предыдущие контакты, т.е. благодарность за полученное письмо, возможно извинение за то, что не писал раньше. Vielen Dank für deinen Brief. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Wie geht es dir? Mir geht es gut. Vielen Dank für deinen Brief. Ich bitte um Entschul - digung, ich habe dir lange nicht geschrieben. Ich hatte viel zu tun. Основная часть Запрос информации (постановка вопросов в соответствии с заданием). С вопросительным словом и без него ( 2-3 вопроса) Упоминание о дальнейших контактах (предпоследняя фраза). Also, ich würde mich freuen, bald wieder von dir zu hören. Ich hoffe, du kannst mir bald wieder schreiben. Пропуск строки Завершающая фраза (правильная форма в соответствии с неформальным стилем) Viele Grüße, Подпись автора (на отдельной строке, имя, без фамилии) dein A lex d eine Anna



Предварительный просмотр:

1. Задание 39 № 1. Ihre deutsche Brieffreundin Petra aus Dresden schreibt über ihren Literaturunterricht:

 

Nachdem wir das Gedicht gelesen haben, diskutieren wir fiber den Inhalt des Gedichtes. Ein Gedicht wirkt auf jeden Menschen anders and jeder verbindet etwas Anderes mit dem Geschriebenen. Ich meine, dass eine Gedichtbesprechung Gefühle für ein Gedicht zerstort and das Verstandnis schwer macht. Wie oft habt ihr den Literaturunterricht? Welche Bücher lest ihr gem? Wie besprecht ihr Gedichte?

...weißt du, ich habe in den Ferien meine Klasse sehr vertnisst...

 

Nun möchten Sie Petra über den Literaturunterricht erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie die Fragen von Petra beantworten, drei Fragen zu ihrer Klasse formulieren. Der Brief soll 100−140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

2. Задание 39 № 3. Ihre deutsche Brieffreundin Johanna aus Münster schreibt über Weihnachten:

 

...In vier Wochen ist Weihnachten und ich möchte erzählen, wie wir dieses Fest feiern. Jedes Jahr im November setzen wir tins zusammen und planen ein gemeinsames Festmenü. Jeder von uns ist für eine Speise zuständig und bereitet diese zu. Wie feiert deine Familie Neujahr? Wie bereitest du dich auf die Feier vor? Was mochtest du als Geschenk bekommen? Schreibst du einen Wunschzettel?

... Am Freitag bekomme ich mein Halbjahrzeugnis, hoffentlich sind die Noten nicht schlecht...

 

Nun möchten Sie Johanna über die Neujahrstraditionen in Ihren Familie erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Johannas Fragen beantworten, 3 Fragen zu ihrer Sсhulleistungen formulieren. Der Brief soll 100−140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

3. Задание 39 № 4. Ihr deutscher Brieffreund Christian aus Magdeburg schreibt über Geschenke:

 

... Ich habe dir schon geschrieben, dass ich seit Januar eine Freundin habe, Wir haben uns in der Neujahrsparty kennen gelernt. In 2 Wochen hat Anna ihren 17. Geburtstag. Da brauche ich deinen Rat: Womit könnte ich Anna überraschen? Was schenkst du deiner Freundin zum Geburtstag? Muss es unbedingt etwas Teueres sein? Was sollte man auf keinen Fall einem Mädchen schenken?

... Eigentlich ist mein Vater von seiner Dienstreise in Südafrika zurück und hat viele tolle Geschenke mitgebracht...

 

Nun möchten Sie Christian über die in Russland üblichen Mädchengeschenke informieren. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Christians Fragen beantworten, 3 Fragen zur Information über Vaters Dienstreise und Geschenke formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

4. Задание 39 № 5. Ihr deutscher Brieffreund Matthias aus Jena schreibt über gesunde Lebensweise:

 

... Ich habe eben eine Sendung übers Rauchen gesehen und war überrascht, wie vieie Jugendliche in Russland zur Zigarette greifen. Rauchen deine Schulfreunde und warum tun sie das? Wie kann man gegen Rauchen unter Jugendlichen kämpfen? Wie kann Schule Jugendlichen gesunde Lebensweise beibringen?

... Ich ziehe bald um... ...

 

Nun möchten Sie Matthias über gesunde Lebensweise erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Fragen von Mathias beantworten, 3 Fragen zu seinem Umzug formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

5. Задание 39 № 190. Ihr deutscher Brieffreund Andreas aus Worms schreibt über seine Musikvorlieben:

 

…wir streiten uns immer wieder mit meinem Schulkameraden, weil er Heavy-Metall- und ich nur Diskomusik mag…

Und welche Musik magst du und warum? Wer sind die Lieblingsbands oder Lieblingsmusikanten bei deinen Schulkameraden? Was brauchst du, um Musik zu genießen? …

Ich habe seit einer Woche einen neuen Schulkameraden…

 

Nun möchten Sie Andreas über ihre Musikvorlieben erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Fragen von Andreas beantworten, 3 Fragen zu neuem Schulkameraden formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die. üblichen Regeln für Briefformeln.

6. Задание 39 № 282. Ihr deutscher Brieffreund Torsten aus Hamburg schreibt über seine Sportaktivitäten:

 

Mein Tennis-Trainer sagt, ich sei ein Naturtalent. Mein Bruder meint, class ich Tennis schon professionell spiele. Aber ich mag Tennis genauso wie Volleyhall oder Fußball Ich betrachte Sport als mein Hobby, die beste Art die Freizeit zu verbringen. Ich bin überhaupt nicht sicher, ob ich Sport zu meinem Beruf machen will.

Welche Sportart betreibst du? Bist du sportbegeistert und wenn ja, welche Sportarten gefallen dir besonders? Was denkst du über Sport als Beruf, ist das OK?

Übrigens, wir gehen mit der Klasse nächste Woche ins Theater ...

 

Nun möchten Sie Torsten antworten. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Torstens Fragen beantworten, Fragen zu dem Theaterausflug formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

7. Задание 39 № 328. Deine Brieffreundin Maria-Luise aus Erfurt schreibt:

 

... Für mich ist es besonders interessant irgendwohin zu gehen, wo ich noch nicht war, und dort neue Menschen zu treffen. Ich habe noch keine längeren Reisen ins Ausland gemacht, aber in diesem Sommer gehe ich fiir zwei Monate nach Frankreich. Und wie ist es bei dir? Unternimmst du gerne Reisen? Welches Land möchtest du gerne besuchen? Hast du viele Orte in Russland bereist?

Kannst du dir vorstellen: unsere Lehrerin in Kunst will mit uns eine Komödie aufführen ...

 

Nun möchten Sie Maria-Luise antworten. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Maria-Luises Fragen beantworten, 3 Fragen zu der geplanten Theateraufführung formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

8. Задание 39 № 374. Dein Brieffreund David aus Lonau schreibt:

 

... Im Juli fahre ich zu einem internationalen Jugendcamp am Werbelinsee bei Berlin. Das ist ein spezialisiertes Lager für natunvissenschaftlich interessierte Jugendliche. Wir werden Deutsch sprechen und wahrscheinlich auch Englisch, weil nicht alle Deutsch können. Mein älterer Bruder war im letzen Sommer in diesem Lager und konnte mit den französischen Schülern sein Französisch üben. Übrigens magst du Naturwissenschaften? Hast du Lust mit mir zum Werbellinsee zu fahren? Habt ihr solche wissenschaftlichen Sommerlager in Russland? Aber die letzte Neuigkeit ist, dass ich meine Führerscheinprüfungen erfolgreich abgeschlossen habe! Mein Bruder sagt, ich kann mit seinem Auto üben.

 

Nun möchten Sie Torsten antworten. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Torstens Fragen beantworten, Fragen zu dem Theaterausflug formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

9. Задание 39 № 420. Ihr deutscher Brieffreund Michael aus Hof schreibt:

 

... Gestern als ich meine Hausaufgaben machte, hat meine Mutter mich gebeten nach meiner kleinen Schwester zu schauen. Meine Schwester ist fünf. Ich habe sie wirklich gern, sie ist auch sehr lustig, aber sie redet so viel, stellt tausend Fragen in einer Minute! Hast du Geschwister oder Cousinen? Verbringt ihr viel Zeit zusammen? Würdest du gerne ein Einzelkind sein? Und noch eins, damit ich das nicht vergesse: ich habe die letzte Verfilmung der «Chroniken von Narnia» gesehen ...

 

Nun möchten Sie Michael antworten. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Michaels Fragen beantworten, Fragen zu dem Film formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

10. Задание 39 № 466. Deine Brieffreundin Susanne aus Erfurt schreibt:

 

... Gestern hat meine Freundin Annett mir über ihre Tante Rosa erzählt, die Katzen über alles liebt. Die alte Tante ist verrückt nach Katzen und hält sechs Katzen in ihrem Haus. Und drei von ihnen haben Kleine bekommen! Zum Glück wohnt sie auf dem Land. Hast du Haustiere? Wenn nicht, welche würdest du gerne haben? Sind deine Eltern dafür oder dagegen? Oh, noch eine Neuigkeit habe ich vergessen: ich habe zum Geburtstag einen neuen Computer bekommen...

 

Nun möchten Sie Susanne antworten. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Susannes Fragen beantworten, 3 Fragen zu dem neuen Computer formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

11. Задание 39 № 512. Ihr deutscher Brieffreund Udo aus München schreibt über seine letzte Hausaufgabe in Deutsch:

 

... Alle Schülerinnen und Schüler unserer Klasse sollen in einem Kurzvortrag den Inhalt eines Jugendbuches vorstellen. In diesem Kurzvortrag sollen wir in der Klasse einen möglichst vollständigen, aber nicht zu langen Überblick über den Inhalt geben. Wie mache ich das bei einem Buch, das vielleicht 130 Seiten hat? Welche

Aufgaben kriegst du? Was fällt dir schwer? Welche Aufgaben findest du besonders interessant?

... Am Wochenende macht unsere Klasse einen Ausflug an den Bodensee…

 

Nun möchten Sie Udo über Ihre Schulaufgaben erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Udos Fragen beantworten, 3 Fragen zu seiner Klassenfahrt formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

12. Задание 39 № 558. Ihr deutscher Brieffreund Udo aus München schreibt über seine letzte Hausaufgabe in Deutsch:

 

... Alle Schülerinnen und Schüler unserer Klasse sollen in einem Kurzvortrag den Inhalt eines Jugendbuches vorstellen. In diesem Kurzvortrag sollen wir in der Klasse einen möglichst vollständigen, aber nicht zu langen Überblick über den Inhalt geben. Wie mache ich das bei einem Buch, das vielleicht 130 Seiten hat? Welche

Aufgaben kriegst du? Was fällt dir schwer? Welche Aufgaben findest du besonders interessant?

... Am Wochenende macht unsere Klasse einen Ausflug an den Bodensee…

 

Nun möchten Sie Udo über Ihre Schulaufgaben erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Udos Fragen beantworten, 3 Fragen zu seiner Klassenfahrt formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

13. Задание 39 № 604. Ihr deutscher Brieffreund Andreas aus Worms schreibt über seine Musikvorlieben:

 

… Wir hatten letzte Woche eine Olympiadein Englisch in unserer Schule. Ich habe gerne daran teilgenommen, weil ich Englisch mag. Und welche Fächer magst du und warum? Welche Olympiaden und Wettbewerbe werden in deiner Schule organisiert? An welchen hast du selber teilgenommen und warum?

Bald ist mein Konzert in der Musikschule …

 

Nun möchten Sie Andreas über ihre Musikvorlieben erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Fragen von Andreas beantworten, 3 Fragen zu neuem Schulkameraden formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

14. Задание 39 № 650. Ihr Frеund Stefan aus Bеrlin schrеibt übеr diе Rеnoviеrung und Einrichtung sеinеs Zimmеrs.

 

Endlich kann ich nach der Renovierung mein Zimmer einrichten. Eigentlich mache ich alles selbst: Wähle Fototapeten und Möbel aus, entscheide über die Möbelanordnung… Meine Eltern haben nichts dagegen. Das ist ja mein Zimmer.

Ich möchte, dass alles optimal ist und ich mich darin wohl fühle. Willst du auch dein Zimmer renovieren? Wer beschäftigt sich gewöhnlich mit der Wohnungseinrichtung? Worauf legst du besonderen Wert?

In unserer Schule läuft jetzt ein Schulradio…

 

Nun möchtеn Siе Stеfan übеr die Einrichtung Ihres Zimmers erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Fragen von Stefan beantworten, 3 Fragen zu dem Schulradio formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

15. Задание 39 № 696. Ihr Freund Markus aus Bayern schreibt über den Besuch eines Museums.

 

... Vor kurzem habe ich zusammen mit meinen Eltern die „Nacht der Museen“ besucht. Die war spitze! Ich wollte schon längst ins Museum für Kommunikation zur Wanderausstellung „Spickzettel“. Ich habe dort eine interessante Sammlung von verschiedenen Spickzetteln gesehen.

Gibt es die „Nacht der Museen“ in Moskau? Welche Museen

besuchst du gern? Welche Wanderausstellungen hast du schon besichtigt?

... Nächstes Wochenende machen wir eine Klassenfahrt zum Bodensee ...

 

Nun möchtеn Siе Markus übеr diе Moskauеr Musееn еrzählеn. Schrеibеn Siе еinеn Brief, in dem Sie Fragеn von Markus beantworten, 3 Fragеn zu seiner Klassenfahrt formulieren. Der Brief soll 100-140 Wörter enthalten. Beachten. Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

16. Задание 39 № 742. Ihre deutsche Brieffreundin Laura aus Hagen schreibt über Wohnortwechsel und Nachbarn:

 

… Meiner Familie steht bald der Umzug in eine Stadt bevor. Da bin ich schon gespannt, ob unsere künftigen Nachbarn wohl besser sind, als die letzten. Und wie sind die Beziehungen von dir und deinen Eltern zu euren Nachbarn? Was befindet sich in der Nähe deines Hauses? Möchtest du gerne in einen anderen Ort umziehen und warum?

Meine Schule feiert in drei Wochen ihr Jubiläum …

 

Nun möchten Sie Laura über ihre Nachbarn und Wohnortwechsel erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Fragen von Laura beantworten, 3 Fragen zum Schuljubiläum formulieren. Der Brief soll 100−140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

17. Задание 39 № 790. Ihre deutsche Brieffreundin Laura aus Hagen schreibt über Wohnortwechsel und Nachbarn:

 

In der letzten Englischstunde haben wir über die gesunde Lebensweise und Ernährung diskutiert. Und was isst du gewöhnlich am Tag? Worauf kannst du verzichten, um gesund zu bleiben? Was tust du für deine Gesundheit?

Mein Bruder hat bald Geburtstag ….

 

Nun möchten Sie Markus über die gesunde Lebensweise erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Fragen von Markus beantworten, 3 Fragen zumGeburtstag seines Bruders formulieren. Der Brief soll 100−140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

18. Задание 39 № 836. Ihre deutsche Brieffreundin Alina aus Köln schreibt über Geschenke:

 

… Wenn ich zu einer Geburtstagsparty eingeladen werde, da fällt es mir nicht leicht, ein passendes Geschenk zu kaufen. Und wen bittest du um Rat, wenn du keine Geschenkideen hast? Was magst du deinen Freunden schenken und warum? Von wem bekommst du besonders gern Geschenke und warum? Ich habe beschlossen, mit meinem Hund an einer Hundeausstellung teilzunehmen …

 

Nun möchten Sie Laura über ihre Nachbarn und Wohnortwechsel erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie:

 

- Fragen von Laura beantworten;

3 Fragen zum Schuljubiläum formulieren.

 

Der Brief soll 100-140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

19. Задание 39 № 838. Ihre deutsche Brieffreundin Marta aus Wuppertal schreibt:

 

Ich will die Absicht über das Lesen in verschiedenen Länder haben. Kannst du mir helfen? In deinem Land die Jugendlichen so fiel wie die Erwachsenen lesen? Ziehst du vor, die Bücher Online oder normale Bücher lesen? Warum? Wieviel Zeit täglich deine Freunde lesen? Und du? Oh, noch eine letzte Neuigkeit: ich melde mich in den Sportklub an.

 

Nun möchten Sie Marta über das Lesen in Ihrem Land und in Ihrer Schule erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie:

 

- Fragen von Marta beantworten;

3 Fragen zu ihrem Sportklub formulieren.

 

Der Brief soll 100-140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.



Предварительный просмотр:

11. Задание 39 № 512. Ihr deutscher Brieffreund Udo aus München schreibt über seine letzte Hausaufgabe in Deutsch:

 

... Alle Schülerinnen und Schüler unserer Klasse sollen in einem Kurzvortrag den Inhalt eines Jugendbuches vorstellen. In diesem Kurzvortrag sollen wir in der Klasse einen möglichst vollständigen, aber nicht zu langen Überblick über den Inhalt geben. Wie mache ich das bei einem Buch, das vielleicht 130 Seiten hat? Welche

Aufgaben kriegst du? Was fällt dir schwer? Welche Aufgaben findest du besonders interessant?

... Am Wochenende macht unsere Klasse einen Ausflug an den Bodensee…

 

Nun möchten Sie Udo über Ihre Schulaufgaben erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Udos Fragen beantworten, 3 Fragen zu seiner Klassenfahrt formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

12. Задание 39 № 558. Ihr deutscher Brieffreund Udo aus München schreibt über seine letzte Hausaufgabe in Deutsch:

 

... Alle Schülerinnen und Schüler unserer Klasse sollen in einem Kurzvortrag den Inhalt eines Jugendbuches vorstellen. In diesem Kurzvortrag sollen wir in der Klasse einen möglichst vollständigen, aber nicht zu langen Überblick über den Inhalt geben. Wie mache ich das bei einem Buch, das vielleicht 130 Seiten hat? Welche

Aufgaben kriegst du? Was fällt dir schwer? Welche Aufgaben findest du besonders interessant?

... Am Wochenende macht unsere Klasse einen Ausflug an den Bodensee…

 

Nun möchten Sie Udo über Ihre Schulaufgaben erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Udos Fragen beantworten, 3 Fragen zu seiner Klassenfahrt formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

13. Задание 39 № 604. Ihr deutscher Brieffreund Andreas aus Worms schreibt über seine Musikvorlieben:

 

… Wir hatten letzte Woche eine Olympiadein Englisch in unserer Schule. Ich habe gerne daran teilgenommen, weil ich Englisch mag. Und welche Fächer magst du und warum? Welche Olympiaden und Wettbewerbe werden in deiner Schule organisiert? An welchen hast du selber teilgenommen und warum?

Bald ist mein Konzert in der Musikschule …

 

Nun möchten Sie Andreas über ihre Musikvorlieben erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Fragen von Andreas beantworten, 3 Fragen zu neuem Schulkameraden formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

14. Задание 39 № 650. Ihr Frеund Stefan aus Bеrlin schrеibt übеr diе Rеnoviеrung und Einrichtung sеinеs Zimmеrs.

 

Endlich kann ich nach der Renovierung mein Zimmer einrichten. Eigentlich mache ich alles selbst: Wähle Fototapeten und Möbel aus, entscheide über die Möbelanordnung… Meine Eltern haben nichts dagegen. Das ist ja mein Zimmer.

Ich möchte, dass alles optimal ist und ich mich darin wohl fühle. Willst du auch dein Zimmer renovieren? Wer beschäftigt sich gewöhnlich mit der Wohnungseinrichtung? Worauf legst du besonderen Wert?

In unserer Schule läuft jetzt ein Schulradio…

 

Nun möchtеn Siе Stеfan übеr die Einrichtung Ihres Zimmers erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Fragen von Stefan beantworten, 3 Fragen zu dem Schulradio formulieren. Der Brief soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

15. Задание 39 № 696. Ihr Freund Markus aus Bayern schreibt über den Besuch eines Museums.

 

... Vor kurzem habe ich zusammen mit meinen Eltern die „Nacht der Museen“ besucht. Die war spitze! Ich wollte schon längst ins Museum für Kommunikation zur Wanderausstellung „Spickzettel“. Ich habe dort eine interessante Sammlung von verschiedenen Spickzetteln gesehen.

Gibt es die „Nacht der Museen“ in Moskau? Welche Museen

besuchst du gern? Welche Wanderausstellungen hast du schon besichtigt?

... Nächstes Wochenende machen wir eine Klassenfahrt zum Bodensee ...

 

Nun möchtеn Siе Markus übеr diе Moskauеr Musееn еrzählеn. Schrеibеn Siе еinеn Brief, in dem Sie Fragеn von Markus beantworten, 3 Fragеn zu seiner Klassenfahrt formulieren. Der Brief soll 100-140 Wörter enthalten. Beachten. Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

16. Задание 39 № 742. Ihre deutsche Brieffreundin Laura aus Hagen schreibt über Wohnortwechsel und Nachbarn:

 

… Meiner Familie steht bald der Umzug in eine Stadt bevor. Da bin ich schon gespannt, ob unsere künftigen Nachbarn wohl besser sind, als die letzten. Und wie sind die Beziehungen von dir und deinen Eltern zu euren Nachbarn? Was befindet sich in der Nähe deines Hauses? Möchtest du gerne in einen anderen Ort umziehen und warum?

Meine Schule feiert in drei Wochen ihr Jubiläum …

 

Nun möchten Sie Laura über ihre Nachbarn und Wohnortwechsel erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Fragen von Laura beantworten, 3 Fragen zum Schuljubiläum formulieren. Der Brief soll 100−140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

17. Задание 39 № 790. Ihre deutsche Brieffreundin Laura aus Hagen schreibt über Wohnortwechsel und Nachbarn:

 

In der letzten Englischstunde haben wir über die gesunde Lebensweise und Ernährung diskutiert. Und was isst du gewöhnlich am Tag? Worauf kannst du verzichten, um gesund zu bleiben? Was tust du für deine Gesundheit?

Mein Bruder hat bald Geburtstag ….

 

Nun möchten Sie Markus über die gesunde Lebensweise erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie Fragen von Markus beantworten, 3 Fragen zumGeburtstag seines Bruders formulieren. Der Brief soll 100−140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

18. Задание 39 № 836. Ihre deutsche Brieffreundin Alina aus Köln schreibt über Geschenke:

 

… Wenn ich zu einer Geburtstagsparty eingeladen werde, da fällt es mir nicht leicht, ein passendes Geschenk zu kaufen. Und wen bittest du um Rat, wenn du keine Geschenkideen hast? Was magst du deinen Freunden schenken und warum? Von wem bekommst du besonders gern Geschenke und warum? Ich habe beschlossen, mit meinem Hund an einer Hundeausstellung teilzunehmen …

 

Nun möchten Sie Laura über ihre Nachbarn und Wohnortwechsel erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie:

 

- Fragen von Laura beantworten;

3 Fragen zum Schuljubiläum formulieren.

 

Der Brief soll 100-140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

19. Задание 39 № 838. Ihre deutsche Brieffreundin Marta aus Wuppertal schreibt:

 

Ich will die Absicht über das Lesen in verschiedenen Länder haben. Kannst du mir helfen? In deinem Land die Jugendlichen so fiel wie die Erwachsenen lesen? Ziehst du vor, die Bücher Online oder normale Bücher lesen? Warum? Wieviel Zeit täglich deine Freunde lesen? Und du? Oh, noch eine letzte Neuigkeit: ich melde mich in den Sportklub an.

 

Nun möchten Sie Marta über das Lesen in Ihrem Land und in Ihrer Schule erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie:

 

- Fragen von Marta beantworten;

3 Fragen zu ihrem Sportklub formulieren.

 

Der Brief soll 100-140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.


Предварительный просмотр:


Подписи к слайдам:

Слайд 2

СОДЕРЖАНИЕ 1. Формат и структура задания С 2 1.1 Вступление 1.2 Основная часть 1.3 Заключение 2. Самоконтроль 3. Советы 4. Образец эссе

Слайд 3

Эссе – это сочинение-рассуждение небольшого объема, написанное на определенную тему. Оно защищает некий тезис, относительно которого возможно привести доводы «за» и «против». Цель написания эссе: Высказать и доказать свое мнение, убедить аудиторию в определенной точке зрения и склонить ее на свою сторону. При этом большое внимание уделяется критике противоположной позиции. Подготовка Вначале необходимо внимательно прочесть тему и подумать, каких аргументов требует данная тема: аргументов общего характера высказывание свое собственного мнения. Затем нужно обдумать содержание, полноту выполнения задания. При планировании эссе с аргументацией “за” и “против” материал следует расположить в четырех абзацах.

Слайд 4

1. В ступление – постановка проблемы 2. Аргументы “за” 3. Аргументы “против” 4. Заключение Структура эссе

Слайд 5

Вступление Man sagt, dass Es wird gemeint, dass Es ist sehr interessant, dass Es ist eine Frage, (ob Einige meinen, dass Viele Leute wissen , dass Man kann sich streiten, ob Es gibt keinen Zweifel, dass Ich habe mich immer gefragt, ob Um dieses Problem zu besprechen, lassen Sie mich mit einem Sprichwort / berühmtem Zitat … beginnen. Вступление – это постановка проблемы. Первый абзац включает в себя несколько предложений, которые представляют тему и выражают ее двойственный характер. Для этого можно использовать такие выражения :

Слайд 6

Собственное мнение ( изложение своей точки зрения по данной теме, приведение аргументов в пользу своего мнения и подкрепление их примерами) Противоположное мнения (изложение противоположной точки зрения по теме, его аргументация и приведение примеров) в пользу противоположного мнения и подкрепить их примерами Аргументы «за» и «против» пишутся в отдельных абзацах !

Слайд 7

1. Выражения для перехода к высказыванию собственного мнения Es soll nun meine Meinung zu diesem Thema dargelegt werden. Ich komme nun zu ... Wenn man mich persönlich fragen würde ... 2. Высказывание собственного мнения (в этой части эссе нужно изложить свою точку зрения по данной теме и привести аргументы в пользу своего мнения и подкрепить их примерами В своем тексте ты можешь использовать следующие выражения Meiner Meinung nach/ Meinen Erfahrungen nach Ich bin der Meinung, dass .... Meine Einstellung dazu ist... Ich bin überzeugt davon, dass... Mit Sicherheit kann ich behaupten, dass … 3. Выражения для аргументации собственного мнения Die folgenden Argumente sprechen für/ gegen diese Meinung: Man kann einige wichtige Argumente dafür/dagegen anführen: Folgende Gründe möchte ich dafür anführen / nennen Diese Meinung/Behauptung wird durch …../dadurch bewiesen

Слайд 8

1. Выражения для перехода к противоположному мнению Wie jede Medaille, so hat auch dieses Thema seine Kehrseite. Nicht nur die Vorteile, auch die Nachteile müssen betrachtet werden. Außerdem ist zu bedenken, dass ... Im Gegensatz dazu steht ... 2. Выражения для формулирования противоположного мнения : Dagegen spricht, dass .... Das Hauptargument dagegen ist, dass... Das Hauptargument gegen.... ist... Gegner einer solchen Meinung argumentieren, dass... Was dagegen spricht, ist... Ein weiteres Argument gegen ...ist... 3. Выражения для приведения примеров: Ein Beispiel dafür ist... Das lässt sich mit folgenden Zahlen/folgendem Beispiel belegen: Zu diesem Argument kann folgendes Beispiel angeführt werden:... Dennoch ….

Слайд 9

В заключении следует написать несколько предложений, в которых нужно обобщить высказанное и сделать вывод: Для это снова можно написать пишем предложение, отражающее противоречивость темы, но в то же время, дающее надежду на нахождение компромисса: Zum Schluss kann man sagen, dass … Im Ergebnis, sei es zu betonen, dass… Also, … Im Großen und Ganzen, …. Zusammengefasst, ….

Слайд 10

После выполнения задания нужно еще раз прочитать весь текст еще раз и обратить внимание на: Содержание Выполнен ли каждый пункт задания С2? Все ли высказывания аргументированы и подкреплены примерами? Структура текста Поделен ли текст на абзацы? Связаны ли абзацы между собой логически ? Все ли части текста имеют необходимый объем? Лексика Соответствуют ли использованные слова стилю эссе? Есть ли повторения слов? Грамматика Правильно ли расположен глагол в предложении? Сочетаются ли подлежащее и сказуемоe? Правильно ли использованы артикли и предлоги?

Слайд 11

Вступление – это тема, переданная другими словами. Учись перефразировать тему. Используй синонимичные конструкции, либо другие грамматические конструкции, либо изложи тему своими словами. Необходимо также пояснить, для кого и почему эта тема имеет значение. Продумайте, как можно улучшить черновой вариант. Добавьте прилагательные (включая сравнительные и превосходные степени), наречия, описательные фразы. Используйте синонимы, модальные глаголы, говоря о том, что может или должно произойти; Используйте сослагательное наклонение. Все эти приемы разнообразят вашу письменную речь, сделают ее более красочной и интересной.

Слайд 12

Составьте сложные предложения с союзами ( und, denn, sondern, aber, oder, weil, daß, obwohl и так далее). Изменяйте структуру предложения. Используйте обратный порядок слов. Используйте как можно больше наречий времени (manchmal, letztes Jahr, in einem Jahr, vor vielen Jahren) , выражения собственного мнения ( meiner Meinung nach...) и выражения вероятности (wahrscheinlich, hoffentlich, vielleicht ...). Во вступительной или заключительной части задавайте прямые или косвенные риторические вопросы (например, Warum ist das wichtig?). Для подготовки к написанию эссе можно использовать Интернет-ресурсы: http://www.pro-und-kontra.info/ http://www.mittelschulvorbereitung.ch/./content/msvDE/Ex21aAufsatzthemen.pdf -

Слайд 13

Verbindungen mit Eltern ( Wohnen mit Eltern oder allein) Die meisten Leute sagen, dass die Familie für sie sehr wichtig ist. “Unsere Familien zeigen, wie wir sind " sagen sie. Die Familie gibt eine emotionale Unterstützung und Sicherheit. Aber in jeder Familie gibt es zwei-drei Generationen. Und die „Generationslücke“ ist natürlich möglich. Jungen halten ihre Eltern oft für altmodisch. Sie können nicht verstehen, dass ihre Eltern alles machen, um ihnen gute Chancen in der Zukunft zu geben. Nach dem Schulabschluss versuchen oft die Kinder Unabhängigkeit zu bekommen. Sie verlassen ihre Familien und manchmal ihre Heimatstädte. Das Wohnen mit den Eltern hat seine negativen und positiven Aspekte. Einerseits, ist es gut, allein zu wohnen. Du hast mehr Freiheit und mehr Freizeit. Zum Beispiel; du kannst deine Arbeit und Freizeit planen. Du kannst mehr Zeit mit deinen Freunden verbringen. Es ist selbstverständlich, dass dein Tagesablauf von dir abhängt. Aber in einigen Familien gibt es autoritäre Eltern, Grausamkeit, Gleichgültigkeit und Missverständnis. Die Jugendlichen leiden unter Gewalt der Eltern. Meiner Meinung nach, muss man solche Eltern verlassen. Man muss sein eigenes Leben ohne sie planen. Kinder-Eltern-Verhältnisse sind immer nicht einfach. Es ist manchmal nicht leicht, Konflikte zu vermeiden. Wir alle müssen mehr Aufmerksamkeit einander schenken. Man muss tolerant sein, um einander zu verstehen. Um alles zu summieren, möchte ich sagen: alle Menschen sind verschieden. Jeder muss seine Wahl treffen. (225 слов)



Предварительный просмотр:

1. Задание 40 № 2. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Ein guter Freund ist das schönste, was es in der Welt gibt. Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen:

− Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtem Sie Ihre personliehe Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2−3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1−2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

2. Задание 40 № 6. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Eine Vollzeitschule könnte die Leistungen von Schülern steigern, besonders wenn sie in Klassen 1 bis 6 lernen. Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen:

− Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtem Sie Ihre personliehe Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2−3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1−2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

3. Задание 40 № 7. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Einige meinen, dass der hohe Lohn bei der Wahl des Arbeitsplatzes ausschlaggebend ist, andere dagegen bevorzugen eine weniger bezahlte, aber interessante Arbeit. Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen:

− Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtem Sie Ihre personliehe Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2−3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1−2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

4. Задание 40 № 191. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Einige sind der Meinung, dass der 11-Klässler keine Freizeit haben sollte, denn er sollte sich völlig auf das Lernen konzentrieren. Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Der Umfang Ihres Textes: 200–250 Wörter. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen:

− Einleitung – erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtern Sie Ihre persönliche Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2–3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1–2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

5. Задание 40 № 237. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Einige sind der Meinung, dass der 11-Klässler keine Freizeit haben sollte, denn er sollte sich völlig auf das Lernen konzentrieren. Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Der Umfang Ihres Textes: 200–250 Wörter. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen:

− Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtern Sie Ihre persönliche Auffassung zum Problem — erläutern Sie

Ihre Meinung und führen Sie 2–3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1–2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

 

----------

Дублирует задание 191.

6. Задание 40 № 283. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Manche Leute denken, dass in der Zukunft die meisten Menschen in Städten und nicht auf dem Lande leben werden. Nehmen Sie Stellung zu diesem Gedanken. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Halten Sie sich an folgenden Plan:

− Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtem Sie Ihre personliehe Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2−3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1−2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

7. Задание 40 № 329. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Manche Leute denken, dass professioneller Sport sehr gefährlich und ungesund ist. Außerdem kann man nicht studieren (keine Zeit), wenn man Profi-Sport betreibt. Es bleibt auch keine Zeit übrig fiir einen sozialen Umgang.Nehmen Sie Stellung zu diesem Gedanken. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Halten Sie sich an folgenden Plan:

− Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtem Sie Ihre personliehe Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2−3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1−2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

8. Задание 40 № 375. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Manche Leute denken, dass, wenn die Kinder die Schule abgeschlossen haben, sie selbständig leben können und sollen.Nehmen Sie Stellung zu diesem Gedanken. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Halten Sie sich an folgenden Plan:

− Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtem Sie Ihre personliehe Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2−3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1−2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

9. Задание 40 № 421. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Viele Leute sagen: „Zu Hause ist doch am schönsten“. Nehmen Sie Stellung zu diesem Gedanken. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Halten Sie sich an folgenden Plan:

− Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtem Sie Ihre personliehe Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2−3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1−2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

10. Задание 40 № 467. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Manche Leute denken, dass eine gute Ausbildung nur an einer elitären privaten Schule und vornehmlich in Großbritannien möglich ist. Nehmen Sie Stellung zu diesem Gedanken. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Halten Sie sich an folgenden Plan:

− Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtem Sie Ihre personliehe Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2−3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1−2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.



Предварительный просмотр:

11. Задание 40 № 513. Kommentieren Sie die folgende Aussage: Einer, der seine Schulfreunde bei sich nicht abschreiben lässt, ist kein echter Freund. Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Halten Sie sich an folgenden Plan:

− Einleitung — erklären Sie das Problem in allgemeinen Zügen;

− Ihre persönliche Stellungnahme zum Problem; erläutern Sie Ihre Meinung;

− nennen Sie Gegenargumente und erklären Sie, warum Sie mit diesen nicht einverstanden sind;

− Schlussfolgerungen — Formulieren Sie ein abschließendes Urteil.

12. Задание 40 № 559. Kommentieren Sie die folgende Aussage: Der Computer und das Internet gehören heute zum Alltag vieler Jugendlicher und Kinder, was nicht unbedingt gut ist. Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Sie können sich an folgenden Plan halten:

− Einleitung — erklären Sie das Problem in allgemeinen Zügen;

− Ihre persönliche Stellungnahme zum Problem; erläutern Sie Ihre Meinung;

− nennen Sie Gegenargumente und erklären Sie, warum Sie mit diesen nicht einverstanden sind;

− Schlussfolgerungen — Formulieren Sie ein abschließendes Urteil.

13. Задание 40 № 605. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Freunde und Eltern sind keine richtigen Ansprechpersonen, wenn man seinen künftigen Beruf wählt. Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen:

− Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtem Sie Ihre personliehe Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2−3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1−2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

14. Задание 40 № 651. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Medizinische Tierversuche sind gerechtfertigt. Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen:

− Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtem Sie Ihre personliehe Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2−3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1−2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

15. Задание 40 № 697. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Der Vorschlag, die Schuluniform in Russland wieder einzuführen, ist richtig. Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen:

− Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtem Sie Ihre personliehe Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2−3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1−2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

16. Задание 40 № 743. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: Man sollte den Eltern lieber nichts verschweigen. Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Der Umfang Ihres Textes: 200−250 Wörter. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen:

− Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

− Erörtem Sie Ihre personliehe Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2−3 Argumente dafür an;

− Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1−2 Argumente auf;

− Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

− Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

17. Задание 40 № 791. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage:

 

«Man sollte ins Ausland reisen, nur wenn man die Sprache des Landes beherrscht, das man

besuchen möchte.»

 

Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen:

• Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

• Erörtern Sie Ihre persönliche Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2–3 Argumente dafür an;

• Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1–2 Argumente auf;

• Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

• Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

 

Der Umfang Ihres Textes: 200–250 Wörter.

18. Задание 40 № 837. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage:

 

“Die Familie ist am wichtigsten im Leben eines Menschen.”

 

 

Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an

folgendes Vorgehen:

• Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

• Erörtern Sie Ihre persönliche Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2–3 Argumente dafür an;

• Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1–2 Argumente auf;

• Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

• Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

 

Der Umfang Ihres Textes: 200–250 Wörter.

19. Задание 40 № 839. Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage:

 

“Einige Leute denken, dass es besser ist, das höhere Ausbildung im Ausland als im Heimatland zu bekommen.”

 

 

Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an

folgendes Vorgehen:

• Einleitung — erklären Sie die Problematik allgemein;

• Erörtern Sie Ihre persönliche Auffassung zum Problem — erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2–3 Argumente dafür an;

• Gegenmeinung — formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1–2 Argumente auf;

• Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

• Schlussfolgerung — fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

 

Der Umfang Ihres Textes: 200–250 Wörter.


Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр:

По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Текст для чтения с заданием в формате ЕГЭ и ГИА на немецком языке "Ostern in Deutschland"

Текст для чтения с заданием в формате ЕГЭ и ГИА на немецком языке "Ostern in Deutschland"...

Текст для чтения с заданием в формате ЕГЭ и ГИА на немецком языке "Mit dem Fahrrad unterwegs - Gesund, flexibel und ökologisch Mittelschwer"

Текст для чтения с заданием в формате ЕГЭ и ГИА на немецком языке "Mit dem Fahrrad unterwegs - Gesund, flexibel und ökologisch Mittelschwer"...

Вебинар как способ дистанционного обучения грамматической стороне речи немецкого языка

Общеизвестно, что в наши дни Интернет прочно обосновался в жизни общества и во всех его сферах, в том числе и в образовании. Самой значимой для образования возможностью интернета стало дистанционное о...

задание на аудирование на основе песни на немецком языке Liebe Schwester

Обучение  аудированию на основе песни на немецком языке Liebe Schwester...