Проект "Наши читательские интересы"
проект по немецкому языку (9 класс) на тему

Проект отражает читательские интересы прошлых лет и в настоящее время, что предпочитает читатать современная молодёжь.

Скачать:

ВложениеРазмер
Microsoft Office document icon proekt_nashi_chitatelskie_interesy.doc138.5 КБ

Предварительный просмотр:

Департамент образования Администрации города Ноябрьска

Муниципальное автономное общеобразовательное учреждение

              «Средняя общеобразовательная школа № 2 с углубленным изучением иностранных языков»

муниципального образования город Ноябрьск

Проект

«Наши читательские интересы»

Thema: Unsere Interessen  im Lesen

Выполнила: ученица 9а класса

Наку Аурика

Руководитель: Козлова Марина Александровна

г. Ноябрьск

  2015 учебный год

Der Inhalt

1. Thema, Ziel, Aufgaben.

  2. Warum ist es aktuell ?

  3. Die Rolle der Bücher im vorigen Jahre

  4. Die Rolle der Bücher in unserer Zeit

           a)Die Meinungen der Mitschüller

      b)Das Ergebnisse der Umfrage „Welche Bücher lesen meine Mitschüler besonders  

          gern?“

   c)Wie häufig lesen unsere Mitschüler?

  5. Literatur

Thema: Unsere Interessen  im Lesen

         

Ziel: Wie ist die Rolle der Bücher im Leben der Mitschüler

Aufgaben:

               •Die Rolle der Bücher im vorigen Jahre;

              •Die Rolle der Bücher in unserer Zeit.

           

Warum ist es aktuell ?

 Wir lesen,

       … weil es immer lehrreich und interessant ist.

       …um  etwas Neues über die Geschichte und das Leben berühmter Menschen  

       erfahren.

       … weil wir am Beispiele der anderen Menschen lernen.

Warum spielt das Bücherlesen eine große Rolle im Leben des Menschen?

Der deutsche Schriftsteller Hermann Hesse beantwortet diese Frage mit folgendem Gedicht:

Bücher

Alle Bücher dieser Welt

Bringen dir kein Glück,

Doch sie weise dich geheim

In dich selbst zurück.

Dort ist alles, was du brauchst.

Sonne, Stern und Mond,

Denn das Licht, danach du fragst,

In dir selber wohnt.

Weisheit, die du lang gesucht

In den Bücherein,

Leuchtet jetzt aus jedem Blatt,

Denn nun ist sie dein.

  •Wir glauben, man muss  richtig lesen können. Das bedeutet:

   - nachdenken und analysieren

   - Notizen beim Lesen machen

   - keine Seiten überfliegen

   - aufmerksam beim Lesen sein

   - eigene Meinungen bilden und äußern

Leidenschaftliche Leser

 Viele berühmte Gelehrte, Schriftsteller, Maler, Politiker, Erfinder waren leidenschaftliche Leser.

                                                     

Schon etwa 2000 Jahre gab es so einen Leser. Das war der Römer Plinius der Ältere, den überall, wo  er war, las: beim Mittagessen, während des Reisens, überhaupt Tag und Nacht. Dabei machte er Notizen. Um sein Hauptwerk  die “Naturgeschichte” zu schreiben, las  er 2000 Bücher anderer Autoren. Seine “Naturgeschichte” wird auch heutzutage gelesen, und wir haben es der Vielseitigkeit der der Leserinеeressen von Plinius zu verdanken, daß wir aus seinem Werk erfahren können, was die Menschen zu seiner Zeit wußten und dachten.

Einige Jahrhunderte später wuchs in Italien in der Familie eines armen Dorfschusters der künftige Revolutionär und Philosoph Tommazo Campanella auf. Er hatte keine Möglichkeit, die Schule zu besuchen, stand aber öfters vor dem offenen Fenster seiner Dorfschule und hörte zu, was im Klassenzimmer erzählt wurde. Sein ganzes Wissen schöpfte er aus Büchern und war der gebildeste Mensch unter seinen Zeitgenossen. Sein Lebensweg war tragisch; er verbrachte 30 Jahre im Gefängnis. Hier arbeitete er Tag und Nacht: las, wenn man ihm Bücher gab, schrieb, wenn er Papier bekam, und wenn nicht, erinnerte er sich ans Gelesene und dachte darüber nach.

 Der Lebensweg solcher wißbegieriger Leser hat viel Gemeinsames. Der große Physiker Faradey konnte in seiner Kindheit auch keine systematische Bildung bekommen und hatte keine Möglichkeit, Bücher zu kaufen. Um viel lesen zu können, ging er in die Lehre zu einem Buchbinder.

Und der berühmte amerikanische Erfinder Thomas Edison  las Tag und Nacht historische Romane, kannte ganze Seiten aus diesen Romanen auswendig. Er studierte auch eine Menge von Büchern in allen Naturwissenschaften. Das bereicherte sein ganzes Wissen.

Leidenschaftlich las und sammelte Bücher der große russische Dichter Alexander Puschkin. Nach dem Duell, als er schon im Sterben lag, waren seine letzen Worte: “Lebt wohl, meine Freunde!” Er meinte damit seine Bücher. Ihm gehören auch die Wörte: “Nur durch Lesen wird man klug“.

Die Rolle der Bücher in unserer Zeit

    Die Meinungen der Mitschüler sind positiv.

Lesen ist die beste Lehre.

Alles vergeht, aber die Bücher sind ewig.

Die Bücher lassen uns nachdenken.

Das Buch ist mein Blick in die Zukunft, die Berührung mit der Vergangenheit und der Gegenwart.

Das Buch ist eine Tür in die Welt der Kenntnisse!

Es gibt viele schöne Dinge auf der Welt, Bücher gehören dazu.

Aber es ist eine Tatsache, dass das Lesen heute leider nicht besonders hoch im Kurs steht. Hier ist die Graphik, die zeigt, wie häufig unsere Mitschüler lesen.

Das sind Ergebnisse unserer Umfrage

 „Welche Bücher lesen unsere Mitschüler besonders gern?“

- Ich lese gern Krimis oder Abenteuergeschichten. Das  

               ist toll! Sie sind  spannend  und lassen niemanden kalt.

          . Und ich überfliege das Buch in einigen

          Stunden.

- Ich mag Märchen und Comics.

- Ich lese am liebsten Liebesromane. Sie  erzählen über Liebe, über Menschen und ihre Probleme.

           Diese Romane widerspiegeln das Leben mit all seinen  Widersprüchen.

       - Ich lese öfter die Werke  der klassischen Literatur zur Literaturstunde

       - Ich lese jeden Tag Zeitungen und Zeitschriften

       -Ich lese gern Kurzprosa: Erzählungen, Novellen.

Welche Bücher lesen unsere Mitschüler besonders gern?

Also meine Umfrage zeigt, dass die Jugendlichen jetzt sehr wenig lesen.

Die Gründe sind darin:
- sie haben wenig Zeit für Lesen


- die meisten bevorzugen Computer, denn mit Hilfe des Computers ist es leichter und schneller, die Informationen zu finden


- einige sagen, dass das Lesen anstrengend ist und viel Mühe und Zeit kostet


- einige lesen am liebsten das so genante „leichte Lektüre“, spannende Abenteuergeschichten und die Mädchen natürlich- Liebesromane


- klassische Werke liest man hauptsächlich, weil es Schulprogramm für Literatur fordert.

Der Schluss

Jetzt schwärmen alle für Computer. Viele haben Computer zu Hause. Einige denken sogar, daß  man bald keine Bücher brauchen wird. Ich habe eine andere Meinung. In alten Zeiten gab es handgeschriebene Bücher. Mitte des XV Jahrhunderts erfand J.Guttenberg den Buchdruck. Im XIX Jahrhundert war Radio erfunden, im XX Jahrhundert- Fernsehen, Kino. Aber das Buch lebt weiter. Vielleicht wird es im XXI Jahrhundert nicht auf dem Papier, sondern elektronisch. Aber Schriftsteller und Lesen werden immer sein.

„Lesen ist die beste Lehre“.

                                                                   A. Puschkin

„Du tust gut daran, Bücher zu lesen. Gewöhne Dich ans Lesen. Mit der Zeit wirst du die Gewohnheit schätzen lernen“.

                                                                A.P. Tschechow

„Die guten Leute wissen gar nicht, was es für Zeit und Mühe kostet, das Lesen zu lernen und von dem Gelesenen Nutzen zu haben; ich habe achtzig Jahre dazu gebraucht“.

                                                                      J.W. Goethe

“Nur durch Lesen wird man klug“.

                                A. Puschkin

Das Buch, wie bekannt, ist die älteste Massenmedium. Seit der

Erfindung des Buchdrucks waren Bücher die wichtigste Informationsquelle. Die Bücher gaben die Informationen weiter.

Literatur

1.И.Л.Бим, Л.М.Санникова Немецкий язык; Учебник для 8-9 кл. М.: Просвещение, 1998

2.Е.В.Игнатова Книга для чтения М.: Просвещение, 1998

3.И.Л.Бим Е.И.Пассов Немецкий язык Учебное пособие для 8класса ср. школы М.: Просвещение, 1984

4.И.Л.Бим Шаги-5: Учебник немецкого языка для 9кл. общеобразовательных учреждений – М.: Просвещение, 2004


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Исследовательская работа " Изучение читательского интереса"

Исследование по теме " Изучение читательского интереса" проведено детьми...

Анкета "Критерии изучения читательских интересов у учащихся 5-11 классов"

Анкета содержит ряд вопросов,которые помогут  выяснить интерес учащихся к книгам....

Проект "Активизация читательского интереса учащихся"

В наше время,когда интерес к чтению пропал, предлагаем свою работу,в которой можно найти выход из данной ситуации....

Активизация читательского интереса обучающихся посредством использования нетрадиционных форм обучения и ИКТ

В век кино и телевидения происходит подмена общения с книгой просмотром видеофильмов и компьютерной продукции.      Низкая читательская активность учащихся, нежелание дума...

Статья "решение проблемы формирования читательских интересов у школьников через организацию семейного чтения и уроки внеклассного чтения"

В статье рассматриваются некоторые пути решения проблемы формирования читательских интересов у учащихся....

Развитие читательских интересов младших школьников в рамках урочной и внеурочной деятельности

В работе раскрываются проблемы и пути решения развития читательских интересов младших школьников в рамках урочной и внеурочной деятельности.Это итоговая работа по курсам повышения квалификации ФГОС НО...