Конспект урока по немецкому языку в 10 классе по теме "Экология. Защита окружающей среды"
план-конспект урока по немецкому языку (10 класс) по теме

Рожнова Мария Ивановна

Познакомить учащихся с новой лексикой по теме   "Экология. Защита окружающей среды"для решения коммуникативных задач, выражения своих мыслей и чувств относительно проблемы окружающей среды. 

Скачать:

ВложениеРазмер
Microsoft Office document icon 10_klass_urok_po_teme_ekologiya.doc101 КБ

Предварительный просмотр:

«Экология»

Конспект урока по немецкому языку в 10 классе

 

Предмет: Немецкий язык

Место занятия в структуре образовательного процесса: проблемный обучающий урок

Тема урока: Экология. Защита окружающей среды

Используемые учебники и учебные пособия:

УМК: Немецкий язык. 10-11 классы. / Г.И. Воронина, И.В. Карелина Москва "Просвещение" 2010  

Тип урока:  урок введения и закрепления лексики

Номер урока по теме: 1

Форма урока: комбинированный урок

Цели урока:

1. Образовательная.

Познакомить учащихся с новой лексикой по теме для решения коммуникативных задач, выражения своих мыслей и чувств относительно проблемы окружающей среды.

2. Развивающая.

 Развитие коммуникативных умений в процессе работы над языковым и речевым материалом.

3. Воспитательная.

 Привлечение внимания учащихся к  проблемам охраны окружающей среды, к актуальности и важности данной проблемы в современном мире.

Основные учебно-коммуникативные задачи:

Тренировать учащихся в восприятии на слух речи преподавателя и одноклассников с опорой на слайды презентации.

Учить реагировать на запрошенную информацию.

Практиковать в развитии навыков монологической речи на основе подготовленной презентации проектной работы.

Оборудование: компьютер, видеопроектор, экран, презентация к уроку.

I. Организационный момент.

   Guten Tag, Kinder! Welcher Wochentag ist heute? Der wievielte ist              

   heute?

Die Natur auf unserem Planeten Erde ist in Gefahr. Wir müssen beim Umweltschutz mitmachen, wir müssen der Natur helfen. Und darum sprechen wir heute über die ökologischen Probleme in der Welt. Heute arbeiten wir an einem sehr aktuellen Thema „Ökologie.“

II. Фонетическая зарядка.

Russischer Schriftsteller M. Prischwin sagt „Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen.”

Wie versteht ihr folgende Sprüche? Interpretiert sie. Sprecht bitte nach!

III. Речевая зарядка.

1. Sagt bitte, was bedeutet «Die Natur» für euch? Macht das Assoziogramm komplett!

2. Wie versteht ihr das Wort „Die Erde“?

3. Seid ihr mit den Wörtern des Schriftstellers einverstanden?

IV. Введение  и закрепление нового лексического материала по теме. ИКТ. Презентация.

 1.  Die Natur gibt den Menschen alles, was sie brauchen.  In den  

 letzten Jahren begann sich die Umwelt auf unserer Erde zu verändern.

Die Umweltverschmutzung ist für alle gefährlich. Das Problem ist eines der wichtigsten.

            die Naturverschmutzung - загрязнение природы

            die Umweltverschmutzung - загрязнение окружающей среды  

            die Luftverschmutzung - загрязнение воздуха

            die Wasserverschmutzung - загрязнение воды

            verschmutzt sein - быть загрязнённым –

                           Tiere und Pflanzen schützen - охранять  животных и птиц

                           das Ozonloch – озоновая дыра

            die Umwelt verändern - изменить окружающую среду

            etwas für den Natur schutz tun - что-то делать для охраны природы

            natürliche landschaften zerstören – уничтожать естественные ландшафты

            atmen - дышать

            aussterben - вымирать

            sich um (Akk.) kümmern -  заботиться о… -

            giftig - ядовитый

            retten - спасать

            die Zerstörung - разрушение

 2. Ökologische Probleme. Was fällt dir ein?

 3. Welche Umweltprobleme können Sie nennen?

Luftverschmutzung - загрязнение воздуха

Wasserverschmutzung - загрязнение воздуха

Waldsterben           -  гибель лесов

Tieresterben – гибель животных

Ozonloch – озоновые дыры

Treibhauseffekt – парниковый эффект

Klimaveranderung  - изменение климата

Mull  - мусор

            4.  Was passt nicht? Streiche durch!

Baume: fallen, wachsen, essen, roden.

 Flusse: vergiften, verschmutzen, reinigen, spielen.

 Die Alpen: rauchen, schützen, zerstören, verschmutzen.

 Die Natur: zerstören, erhalten, bewundern, tun.

 Kaugummi: werfen, trinken, spucken, schmeissen.

           5. Ordnen Sie die Substantive den passenden Verben zu.

a)

verschmutzen                             Mull                                        

verseuchen                                 Boden

zerstören                                    Pflanzen

bedrohen                                    Flutkatastrophen

wegwerfen                                 Energie

produzieren                                Krankheiten

verursachen                                Luft

b)

 reinhalten                               Wasser

reinigen                                    Mull

filtern                                       Lebensraum

in Container sammeln              Flusse

recyceln                                   Energie

sparen                                      Altpapier

schützen                                   Walder

6. Ergänzen Sie die Lücken mit den passenden Verben.

Jährlich wird die Umwelt mit Millionen Tonnen Schadstoffen belastet, die von Industrie und Autoverkehr ... werden. Diese Schadstoffen verteilen sich über unsere Erde, ... unsere Atemluft, unseren Boden und unser Trinkwasser.

Industrie, Verkehr und die einzelnen Haushalte ... schädliche Gase, die sich in gesamten Atmosphäre ausbreiten. Wegen der Gase bleibt die Warme in der Atmosphäre gespeichert und erhitzt sie. Man spricht deshalb vom Treibhauseffekt. Der Temperatureinstieg kann die Klimazonen  unserer Erde ...  und damit neue Flutkatastrophen  bedrohen.

Um mehr Land für die Landwirtschaft zu bekommen, werden immer mehr Wälder abgeholzt. Fruchtbare Erde wird vom Wind ... und vom Wasser weggeschwemmt. Auf den erosionsgefardeten Boden kann man nichts mehr ... .

In unserer Gesellschaft, wo vieles einmal benutzt und dann ... wird, wachsen schnell enorme Mullberge heran. Alle unsere Abfalle wandeln sich im Laufe der Zeit zu gefährlichen Schadstoffen um, die den Boden und Grundwasser ... .

Immer mehr Fabriken und Verkehr blasen ihre Abgase in die Luft. Heute steht fest, das die hohe Luftverschmutzung das Waldsterben ... . Die Schadstoffe,  Industrie  und Verkehr ... , breiten sich in der Luft aus und fallen als saurer Regen zurück auf die Erde. Diese Saure greift den Boden an und stört die Atmung der Pflanzen.

Eine weitere Gefahr bilden Ölkatastrophen. Wenn ein Tanker aus irgendeinem Grunde beschädigt wird, fliessen Zehntausende Tonnen Öl ins Meer, riesige Wasserflache  und Kusten werden meilenweit durch Öl ... . Das Ökosystem wird dadurch ... . Seevogel und Fische gehen massenweise zugrunde.

7. Füllen Sie die Tabelle aus.                                                                  

Problem

Ursachen

Folgen

 Luftverschmutzung

Klimaveränderung

Waldsterben

Mull

Wasserverschmutzung

Industrie

saure Regen

Krankheiten

V. Активизация навыков чтения.

Wir leben in einem Ökosystem.  Das heißt: Die Natur ist ein gemeinsames Haus für alle Pflanzen. Tiere und Menschen. Die Folgen der menschlichen Tätigkeit[1] sind nicht nur für die Umwelt gefährlich, sondern gleich zeitig auch für die Menschen selbst.

Um sich vor der ökologischen Katastrophe zu retten, muss man sich um die Umwelt kümmern.

1. Wir lesen heute Texte über die ökologischen Probleme. Wir arbeiten in Gruppen. Jede Gruppe wählt sich ein ökologisches  Problem, liest den Text und informiert dann die anderen.

2. Lest bitte zuerst den Kommentar zu den Texten. Beachtet die Bedeutung der unbekannten Wörter. Sprecht die Wörter richtig aus!

3. Also, tauschen wir Informationen aus!

A) Saurer Regen

Wenn Kraftwerke Kohle verbrennen1, urn Strom zu erzeugen, wenn Autos Benzin verbrennen, dann werden dabei Gase in die Luft geblasen2. Manche Gase machen den Regen sauer. Saurer Regen ist sehr gefahrlich, fOr Pflanzen, Flusse und Seen, auch fur die Tiere. Er verschmutzt das Trinkwasser der Tiere und der Menschen. Viele Baume und ganze Waldgebiete werden durch den sauren Regen zerstort3.

1 Wenn Kraftwerke Kohle verbrennen — Когда электростанции сжигают уголь

2 werden ... geblasen — зд.: выбрасываются

3 werden ... zerstört — разрушаются

        Besprechen wir das Problem sauren Regens!

  • Wofür ist sauer Regen gefährlich?
  • Was macht den regen sauer?
  • Bei Verbrennung welcher Stoffe entstehen giftige Gase?
  • Was ist durch sauren Regen in Gefahr?

         B) Luftverschmutzung

Die Fabriken und damit auch die Produkte, die dort hergestellt werden[2], bringen schädliche Gase in die Luft. Auch die zunehmende (возрастающее) Zahl an Autos fuhrt zu erhöhter Luftverschmutzung.

Die Luft an manchen Orten ist so verschmutzt, dass es gefährlich ist, sie einzuatmen.

 Verschmutzte Luft ist schlecht nicht nur für Menschen und Tiere, sie ist auch schlecht für Bäume und andere Pflanzen. Und darum auch schlecht für das         Gemüse und Getreide, das wir essen. Deshalb ist es sehr wichtig für uns, die Luft sauber zu halten, die wir atmen.

 die dort hergestellt werden — которые там производятся

Besprechen wir das Problem der Luftverschmutzung!

  • Was verschmutzt die Luft?
  • Wofür ist verschmutzte Luft schlecht?
  • Warum ist es wichtig für uns, die Luft sauber zu halten?

      C) Wasserverschmutzung

Das Wasser ist auch verschmutzt. Besprechen wir das Problem der Wasserverschmutzung!

Wasser bedeckt drei Viertel unseres Planeten.Alles Leben auf der Erde braucht Wasser. Aber fast überall ist das Wasser verschmutzt. Seen und Flüsse sind mit Mull und mit giftigen Stoffen verschmutzt.Das Wasser unter der Erde (Grundwasser) ist durch Öl und andere gefährliche FIüssigkeiten, Kunstdünger und Insektengifte verschmutzt.

  • Warum ist das Wasser wichtig?
  • Womit sind Seen und Flüsse verschmutzt?
  • Wodurch ist das Grundwasser verschmutzt?

      D) Jetzt sprechen wir über das Ozonloch.

Die Ausdünnung der Ozonschicht ist eine große Gefahr für unseren Planeten, also für alle Menschen. Worin besteht diese Gefahr?

Lest den Text und antwortet auf folgende Fragen:

1. Wovor schützt uns die Ozonschicht?

2. Wo wurde das Ozonloch festgestellt?

3. Welche Folgen hat die vermehrte UV-Strahlung?

4. Wer trägt die Hauptschuld an der Ozonschichtzerstörung?

5. Welche Faktoren beeinflussen die Ozonkonzentration?

6. Was verschmutzt die Atmosphäre und zerstört gleichzeitig die Ozonschicht?

              Das Ozonloch

Unsere Erde ist in der Höhe von 13 bis 25 km von einer Ozonschicht umgeben. Diese Schicht schützt uns vor der Ultraviolettstrahlung der Sonne. Seit Jahren weisen Forscher darauf hin, dass diese Ozonschicht {vor allem am Süd- und Nordpol) von Jahr zu Jahr dünner wird. Je nach Jahreszeit erscheint über der Antarktis ein Ozonloch. Durch dieses Loch strömen ultraviolette Sonnenstrahlen fast ungehindert auf die Erde. Die Ergebnisse der NASA - Wissenschaftler bestätigen, dass die Ozonkonzentration über dem Südpol in der Höhe von 15-20 km auf fünf Prozent sank. Die Forscher der "Europäischen Ozonforschungskampagne" meldeten eine bedrohliche Veränderung der Ozonschicht auch über Europa.

Die Ursachen des Ozonabbaus sind bis heute nicht hundertprozentig bekannt. Solche natürlichen Faktoren wie Vulkanausbrüche, die extrem niedrigen Temperaturen im antarktischen Winter und andere beeinflussen die Ozonkonzentration. Aber die Hauptschuld an der Ozonschichtzerstörung trägt der Mensch selbst: Schadstoffe von Industrie, chlorhaltige Verbindungen, Treibgase, Kühlmittel, Schaumstoffe und Lösungsmittel verschmutzen die Atmosphäre und zerstören gleichzeitig die Ozonschicht.

Die vermehrte UV-Strahlung führt zu Hautkrebserkränkungen, Augenkrankheiten und Erblindung. Viele Schafe im südlichen Teil Chiles und Argentiniens sind schon erblindet. Die UV-Strahlung verursacht auch eine wachsende Immunschwäche. Diese gefährliche Situation kann nur der Mensch selbst ändern.

VII. Die Aufgaben zum Text:

1. Suchen Sie die Äquivalente für die folgenden Wörter:

Указывать на, беспрепятственно, оказывать влияние, подтверждать, опасный (угрожающий)

Beeinflussen, bedrohlich, bestätigen (Akk), ungehindert sein, hinweisen auf (Akk).

  • Was ist die Ozonschicht?
  • Warum ist die Ozonschicht für uns wichtig?
  • Was zerstört die Ozonschicht, und wie entsteht das Ozonloch?

     F) Warum trennen die Deutschen Mull?

die Verpackungsordnung — положение о систематизации упаковки

der Abfall — отходы

in Kraft treten — вступать в силу

die Mehrwegverpackungen — тара многократного пользования

der Restmüll — бытовой мусор, остающийся после сортировки

die Mülltonne — мусорный бак

die Müllverbrennung — сжигание мусора

Im Jahre 1991 ist die Verpackungsordnung in Deutschland in Kraft getreten. Demnach sollen die Deutschen ihren Abfall sortieren. Um alles richtig zu machen, soll jede Familie zu Hause fünf Mülleimer haben: für Papier, Altglas, Mehrwegverpackungen, Kompost und Restmüll. Draußen, neben jedem Haus stehen die entsprechenden Mülltonnen: für Papier, für drei Varianten Altglas (Weiß-, Grün- und Braunglas), gelbe Tonnen für die Verpackungen, die man recyclen kann (auf solchen Verpackungen steht die Bezeichnung „Grüner Punkt"), schmale Tonnen für Bio-Mull (Kompost) und die großen schwarzen Tonnen für Restmüll.

Ziemlich kompliziert, nicht wahr? Aber die Trennung des Mulls ist sehr wichtig, damit die Mullberge nicht überall ganz groß werden und die Müllverbrennung nicht unserer Luft schadet. Papier, Altglas und Verpackungen können beim Recycling verarbeitet und wieder benutzt werden. Die Deutschen sind Weltmeister beim Müllsortieren. Obwohl der Statistik nach die Menschen ihren Мül1 langst nicht mehr so aktiv wie früher trennen. Aber wir trennen ihn gar nicht. Schade, nicht?

 Warum trennen die Deutschen Müll?

Es gibt jetzt noch ein wichtiges okologisches Problem. Viele Tiere und Vogel auf uns Erde sterberi aus. Wenn es mit der Verschmutzung der Meere nicht bald aufhört, gibt es keine Fische mehr und vielleicht kann man dann auch nicht mehr im Meer baden.

                     VI. Беседа по теме.

  1. Wir haben erfahren, dass die Natur wirklich in Gefahr ist. Was meint ihr, können die Menschen sich selbst retten, ohne sich um die Welt zu kümmern?
  2. Ordne die Ausdrücke in zwei Gruppen: für oder gegen Natur und Umwelt
  • die Umwelt verschmutzen;          
  • Tiere und Pflanzen schützen;
  • Tiere und Vögel im Winter füttern    
  • gegen die Verschmutzung von Erde, Wasser und Luft kämpfen;
  • Natürliche Landschaften zerstören;    
  • den Lebenslauf von Tieren und Pflanzen erhalten;
  • Dem Wald schaden;  
  • die Umwelt verändern;  
  • etwas für den Naturschutz tun.
  • Straßen und Höfe sauber machen
  • Wasser sparen

  1. Wie kann man unseren Planeten schützen?
  • den kranken Vögeln und Tieren helfen
  • Tiere und Vögel im Winter füttern
  • Strassen und Höfe sauber machen
  • Wasser sparen
  • Neue Bäume pflanzen
  • Vogelbauer basteln
  • Müll nicht werfen
  • den Wald sauber halten
  • An ökologischen Aktionen teilnehmen
  • das Wasser und die Luft nicht verschmutzen,
  • keine Sachen mit Chemikalien nehmen
  • Wasser sparen
  1. Was machst du, um die Natur zu schützen?
  • im Frühling Bäume pflanzen
  • für die Vögel Vögelbauer bauen
  • Tiere füttern
  • die Straßen und Höfe sauberhalten
  • die Luft und das Wasser nicht verschmutzen
  • Wasser und Energie sparen
  • seltene Pflanzen nicht pflücken
  • keine Bäume brechen
  • Menschen über ökologische
  • Probleme informieren
  • an ökologischen Aktionen teilnehmen

  1. Welche Probleme gibt es in unserem Dorf?

VII. Заключительный этап. Подведение итогов урока.

Wir haben heute darüber gesprochen, dass unsere Natur in Gefahr ist. Die wichtigsten ökologischen Probleme sind: Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung, die Zerstörung des Waldes, saurer Regen, das Ozonloch. Die Städte und Dörfer sind mit Müll verschmutzt. Auch die Wälder sind voller Müll: Joghurtbecher, Coladosen, Alufolie, Papier lassen die Menschen nach einem Picknick liegen. Wir müssen uns um die Umwelt kümmern, um die ökologische Katastrophe zu vermeiden. Jeder hat die Möglichkeit, am Naturschutz teilzunehmen. Wir leben in einem Ökosystem. Die Natur ist ein gemeinsames Haus für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Die Folgen der menschlichen Tätigkeit sind bloß für die Umwelt gefährlich, sondern gleichzeitig auch für die Menschen selbst. Um sich vor der ökologischen Katastrophe zu retten, muss man sich um die Umwelt kümmern.

Bald ist die Stunde zu Ende. Was haben wir Neues in der Stunde erfahren? Wir haben gut gearbeitet und ihr bekommt folgenden Noten.

Домашнее задание.

Hausaufgabe: Miniaufsatz « Was mache ich zum Naturschutz»?


 



По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Конспект урока по немецкому языку Активизация лексики по теме "Защита окружающей среды" 7 класс

Конспект урока по немецкому языку для 7 класса по теме "Защита окружающей среды"....

Конспект урока по немецкому языку Активизация лексики по теме "Защита окружающей среды" 7 класс

Конспект урока по немецкому языку для 7 класса по теме "Защита окружающей среды"....

План-конспект урока по немецкому языку в 9 классе "Защита окружающей среды" (второй иностранный язык)

Урок итоговый по теме "Защита окружающей среды", целью урока является контроль умений и навыков устной речи по теме, умение воспринимать текст по теме и ответить на вопросы к тексту, закрепить придато...

Технологическая карта урока английского языка в 10 классе "Защита окружающей среды"

Урок английского языка в 10 классе по теме "Защита окружающей среды" по УМК "Английский в фокусе" построен с применением системно-деятельностного подхода, технологии проектной деят...

Экологический проект по английскому языку "Как мы можем защитить окружающую среду?" "How can we protect our environment?"

Характеристика проекта (по классификации Е.С.Полат)1.      Практико-ориентированный;2.      Монопроект (межпредметные связи: биология, география,...

Методическая разработка урока английского языка по теме: «Экология. Защита окружающей среды» “Are you a Friend of the Planet?”

Данный материал будет полезен при проведении уроков иностранного языка в старших классах...

План-конспект урока по английскому языку для 10 класса "Защита окружающей среды" к УМК Афанасьевой О.В. «Spotlight 10»

План-конспект урока по английскому языку для 10 класса "Защита окружающей среды" к УМК Афанасьевой О.В. «Spotlight 10»...