Тренировочные задания ЕГЭ
материал для подготовки к егэ (гиа) по немецкому языку (11 класс)

Тренировочные задания ЕГЭ

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл trenirovochnye_zadaniya_ege.docx55.68 КБ

Предварительный просмотр:

Задание 1.

Установите соответствие между текстами A–G и заголовками 1–8. Занесите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании один заголовок лишний.

1. Die Kunst entdecken

5. Projekt für junge Fotografen gestartet

2. Freunde werden muss man auch lernen

6. Über Ozean Brücken bauen

3. Für kleine Inder gesorgt

7. Eine Aktion für Jung und Alt

4. Die besten Initiativen gewählt

8. Jugendliche helfen Migrantenkindern

A. In Indien gibt es ca. 35 Millionen Kinder im schulpflichtigen Alter, die keine Möglichkeit zum Schulbesuch haben. Zudem ist die Schülerzahl pro Klasse mit ca. 70–80 Kindern sehr hoch. Diese Situation hat das Projekt „Udisha“ zu verbessern versucht. Seit 2010 erhalten Schülerinnen ab 5 Jahren die ganze Woche über Nachhilfeunterricht. Durch die finanzielle Unterstützung konnten auch genug Unterrichtsräume geschaffen werden.

B. „DANKE! Es ist so schön zu wissen, dass es solche Leute wie euch gibt!“ meinte eine der Damen nach dem Festessen im Rahmen des 8. Sozialtages. Es war ein voller Erfolg! An der Aktion unter dem Motto „miteinander – füreinander“ haben fast 60 Leute teilgenommen – von ganz Jungen bis Opa und Oma. Jeder hat Verantwortung für einen Teil der Veranstaltung übernommen, deswegen ist alles bestens gelaufen.

C. Die österreichische Hauptstadt unterstützt verschiedene Projekte, die zu einem besseren Miteinander beitragen. Am 29. September fand die Vorstellung der 19 Projekte und die Preisverleihung im Großen Festsaal des Wiener Rathauses statt. Das Projekt „Silvesteressen für Rentner“ hat den ersten Preis gewonnen. Weitere beste waren Festessen für Obdachlose, Besuch im Altersheim und Behindertenheim.

D. „Menschen zu Freunden machen“ – steht auf dem Programm eines Sozialisierungsworkshops. Für die Teilnehmer heißt das aber viel lernen: Schritte auf den anderen machen, zuhören, sich Zeit nehmen, miteinander zu reden. Die Veranstalter bringen das aber auf eine innovative Art bei: beim Wandern, Klettern, Vorträgen über eine bessere Kommunikation, Fußballturnier, Tanz, Schwimmen in den Seen und vielem anderen mehr.

E. Das war ein besonderer Tag! Am 3. Mai fanden sich etwa 30 Jugendliche auf dem Marktplatz ein, um Spiele mit Flüchtlingskindern zu machen und für sie zu kochen. Nach einem kurzen Einstieg gingen die Jugendlichen freudig ans Werk. Es kamen ca. 30 Flüchtlingskinder und haben sich mit großer Begeisterung durch die Spielestationen gekämpft. Strudel und Schnitzel mit gebackener Aubergine haben auch allen geschmeckt.

F. Die Kunstfabrik Wien lädt seit 2006 Kinder und Jugendliche zu Kulturprojekten in den Sommerferien ein. Die Projekte sind in Werkstätten mit öffentlicher Abschlusspräsentation organisiert. Sie geben den Jugendlichen die Möglichkeit, selbst künstlerische Erfahrungen zu machen, indem sie gestalten, schauspielern, tanzen, musizieren oder sich auch mit unterschiedlichen kulturellen Lebenswelten durch eigenes Handeln und Gestalten bekannt machen.

G. Wenn du zwischen 10 und 16 Jahre alt und aus Berlin bist, kannst du am 15. Juli gemeinsam mit weiteren Berlinern ein einzigartiges Porträt der Hauptstadt schaffen. „Kinder fotografieren ihr Berlin“ lautet der Titel des Fotoprojekts, das nun auch in Deutschlands Hauptstadt stattfindet. Solltest du keine Digitalkamera besitzen, kannst du dir eine bei den Veranstaltern ausleihen.

A

B

C

D

E

F

G

Задание 2.

Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

Deutsch – Sprache der Ideen

Mit der Kampagne „Deutsch – Sprache der Ideen“ wollen das Auswärtige Amt und seine Partnerorganisationen jungen Menschen weltweit Lust machen, Deutsch zu lernen. Am 25. Februar wurde die Kampagne A_______________________ des Goethe-Instituts in Berlin gestartet. In der Begrüßungsrede erinnerte der deutsche Außenminister Westerwelle daran, dass mehr als vierzehn Millionen Menschen in der Welt Deutsch lernen. „Keine andere Sprache ist in Europa für mehr Menschen Muttersprache“, so der Minister. Ziel der Kampagne muss es aber sein, noch mehr Menschen in der Welt B_______________________. Mehrsprachigkeit ist der Schlüssel zu einer europäischen Identität, die die gewachsene Vielfalt des Kontinents achte. Und Deutsch C_______________________ ist ein wichtiger Teil dieser Identität.

In Osteuropa ist Deutsch eine Sprache der Jugend. So lernen in Polen über 2,3 Millionen Jugendliche Deutsch. Doch D_______________________, sondern auch in den schnell wachsenden Volkswirtschaften Asiens sind „das Potential und das Interesse an Deutsch enorm“.

 Der Minister betonte die vielen Vorteile der deutschen Sprache: Sie ist das Tor zu einem attraktiven Markt und zum starken Netz der deutschen Wirtschaft in der Welt. Sie ist der „Schlüssel zu einem der besten Ausbildungssysteme der Welt“ und eröffnet die Chance für eine Karriere E_______________________, von denen einige Weltruf genießen. Schließlich öffne sie den Weg zur deutschen Kultur.

Westerwelle dankte F_______________________, die zur Kampagne beitragen: dem Goethe-Institut, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, dem Pädagogischen Austauschdienst und der Deutschen Welle.

1. für die deutsche Sprache zu begeistern

2. in mehr als 350 Hochschulen

3. mit einer Veranstaltung

4. allen Partnern

5. nicht nur in Europa

6. Sprachkurse und Bildungsmessen

7. als Sprache im Herzen Europas

A

B

C

D

E

F

Задание 3.

Прочитайте приведенные ниже тексты. Преобразуйте, если необходимо, слова, напечатанные заглавными буквами в скобках, так, чтобы они грамматически соответствовали содержанию текстов. Заполните пропуски полученными словами.

Holland oder Niederlande?

Wir alle kennen die Windmühlen, die Tulpenfelder und den Käse, den es auch bei __________________ (WIR) zu kaufen gibt. Meistens nennen wir die Niederlande einfach Holland – dabei ist Holland nur ein Teil dieses Staates.

Die Niederlande sind auch das Heimatland von Vincent van Gogh, dem __________________ (BERÜHMT) Maler, der 1853 in Groot-Zundert geboren wurde.

Auch Anne Frank lebte in Holland in der Hauptstadt Amsterdam, sie musste sich während des Zweiten Weltkrieges verstecken und hat ihre Erlebnisse für uns  ______________( AUFSCHREIBEN).

Wer ist am glücklichsten in der Welt?

Wo das Glück zu Hause ist, __________________ (KÖNNEN)man auf den Landkarten des gerade erschienenen „Glücks-Atlas 2012“ sehen.

Wissenschaftler haben Erwachsene in ganz Deutschland befragt und herausgefunden, in welchen __________________(STADT)und Regionen die Menschen am glücklichsten sind und woran das liegt.

Die Deutschen sind insgesamt ziemlich glücklich. Ihre Lebenszufriedenheit bewerten sie im Durchschnitt mit sieben von zehn Punkten. Besonders zufrieden sind nämlich die Menschen in Hamburg und an __________________ (DIE).

Kurz dahinter liegen laut der Studie Düsseldorf und Dresden. Die niedrigsten Glücks- Quoten wurden bei den Bewohnern von Köln, Berlin und Essen ______________________ (FESTSTELLEN).

Задание 4.

Прочитайте приведенный ниже текст. Образуйте от слов, напечатанных заглавными буквами в скобках, однокоренные слова так, чтобы они грамматически и лексически соответствовали содержанию текста. Заполните пропуски полученными словами.

 „Sind Sie das wirklich?“, fragt der ältere Mann aus Aachen, der        zur Fußballweltmeisterschaft nach Polen gekommen ist, und        sieht den deutschen Wirtschaftsminister prüfend an: „Meine Frau ist Ihr größter Fan. Ich finde Sie natürlich auch gut.“ Die beiden  sind  __________________(GLÜCK),  dass  der  „schönste        Minister“ Deutschlands sich mit ihnen auf dem Warschauer Schlossplatz fotografieren lässt.                

Wirtschaftsminister   Rösler   ist   in   dieser   Woche   zu        __________________ (BESUCHEN) bei  Freunden.  Erst  Estland  und        Finnland, dann die Niederlande und Polen standen auf dem Reiseplan des Ministers.                

Das sind alles Länder, deren __________________ (REGIEREN) gemeinsam        mit Deutschland skeptisch sind, ob Griechenland in der Euro-        Zone in solchen schweren Krisezeiten überleben wird.        

Während  seine  __________________  (CHEF) Angela  Merkel  im        Urlaub ist, macht Rösler im Ausland gar keine schlechte Figur.        Es fällt auf, wie freundlich, ja herzlich seine Gesprächspartner         mit ihm umgehen.                

Mit so viel __________________ (AUFMERKSAM) hat er selbst nicht gerechnet, verrät  er  in  einem  Interview,  das  er  einem  deutschen        Fernsehsender nach dem Treffen mit dem Premier-Minister Polens gibt.        

Auch __________________  (POLEN)Journalisten sind dabei, denn das        Land bemüht sich schon seit über 10 Jahren um den Beitritt zur        Euro-Zone.

Задание 5.

Ihre deutsche Brieffreundin Emma aus Wuppertal schreibt über die Schulolympiaden:

Wir hatten letzte Woche eine Olympiade in Englisch in unserer Schule. Ich habe gerne daran teilgenommen, weil ich Englisch mag. Und welche Fächer magst du und warum? Welche Olympiaden und Wettbewerbe werden in deiner Schule organisiert? An welchen hast du selber teilgenommen und warum?

Bald ist mein Konzert in der Musikschule…

Nun möchten Sie Emma über die Olympiaden und Wettbewerbe in Ihrer Schule erzählen. Schreiben sie einen Brief, in dem Sie:

– Fragen von Emma beantworten;

– 3 Fragen zu ihrem Konzert formulieren.

Der Brief soll 100-140 Wörter enthalten.

Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

Задание 6.

Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage:

„Freunde und Eltern sind keine richtigen Ansprechpersonen, wenn man seinen künftigen Beruf wählt“.

Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen:

Einleitung – erklären Sie die Problematik allgemein;

– Erörtern Sie Ihre persönliche Auffassung zum Problem – erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2–3 Argumente dafür an;

Gegenmeinung – formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1–2 Argumente auf;

– Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

Schlussfolgerung – fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

Der Umfang Ihres Textes: 200–250 Wörter

Задание 1.

Установите соответствие между текстами A–G и заголовками 1–8. Занесите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании один заголовок лишний.

1. Samstag mit Ausflug

2. 50 Jahre Sprache vermitteln

3. Eine Alternative für die Reisenden gibt es immer

4. Die Atmosphäre der deutschen Hauptstadt

5. Jugend forscht

6. Deutschkurse für Studenten

7. Warten auf Schüleraustausch

8. Im Urlaub Sprachen lernen

A. Das Projekt „Deutsch lernen“ in Dortmund ist eine kompetente und professionelle Sprachschule für alle ausländischen Studenten. Wir haben  zwanzig Jahre Erfahrung und ein Team von hoch motivierten Lehrern und Lehrerinnen. Bei uns lernen Sie in angenehmer Atmosphäre und unter hervorragenden Bedingungen. Man bereitet Sie perfekt auf die DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) und das Studium in Deutschland vor.

B. Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland Berlin hat sich seit der Wiedervereinigung zu einer jungen Weltmetropole entwickelt. Zwar leben hier fast vier Millionen Menschen, aber dafür geht es bei uns trotzdem erstaunlich entspannt zu, und das Leben ist überschaubar geblieben. Das liegt vielleicht auch daran, dass Berlin früher einmal aus vielen kleinen Dörfern bestand, wovon Sie heute bei Spaziergängen immer noch Spuren finden können.

C. Für Jugendliche ist es wichtig, immer mal über den Tellerrand zu schauen,  über die Schule und das Lernen hinaus. An dieser Stelle möchten wir Projekte präsentieren, die von Jugendlichen mitgestaltet wurden und uns  wichtig sind. „Sozial“, „ökologisch“ und „international“ sind dabei drei  Schlüsselwörter. Manche Projekte werden mit EU-Mitteln unterstützt.  Manche ökologischen Projekte sind auch dank des starken Netzwerks des  Weltverbandes von International House entstanden.

D. Seit einem halben Jahrhundert kommen Menschen aus aller Welt an das Goethe-Institut Berlin, um Deutsch zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Aus einem kleinen Sprachinstitut im Bezirk Grünewald hat sich das Institut zur internationalen Lehr- und Begegnungsstätte entwickelt, an der jährlich 10.000 Gäste weilen. Erst mit dem vierten Umzug vor nunmehr zehn Jahren ist das Institut in der Stadtmitte Berlins, in der Neuen Schönhauser Straße 20, angekommen.

E. Unter Bildungsurlaub versteht man die bezahlte Freistellung von der Arbeit, um an anerkannten Bildungsveranstaltungen teilzunehmen. Diese dienen der beruflichen Weiterbildung. Ein Englisch-, Spanisch- oder ein Deutschintensivkurs, der Ihnen hilft, Ihre sprachliche Kompetenz zu verbessern, kann als Bildungsurlaub anerkannt werden. In Deutschland gibt es in 13 Bundesländern die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu nehmen.

F. Wir starten das Wochenende mit einer längeren Exkursion und viel  Abwechslung. Wie wäre es mit einer Fahrt nach Potsdam zum Schloss Sanssouci? Auf dem Programm stehen auch die Gedenkstätte des KZ Sachsenhausen oder Tagesfahrten nach Rostock, Wittenberg oder Dresden. Oder wir machen eine Radtour zum Wannsee mit anschließendem Badeaufenthalt. Lassen Sie sich von unseren Ausflügen überraschen. Gute Laune ist garantiert!

G. In Deutschland kann man als Tourist statt eines Hotels ein Zimmer bei einer Gastfamilie buchen. Bestimmt wird die Ihnen gern helfen, die Stadt kennen zu lernen und Ihnen dazu gute Tipps zu geben. Beim Abendessen können Sie dann über Ihre ersten Eindrücke weiter plaudern. Wer in einer deutschen Gastfamilie lebt, gewinnt mehr als nur einen Einblick in unsere Kultur. Je nach Ihrem Alter und Ihren persönlichen Wünschen finden wir für Sie die passende Familie – und manchmal werden sogar Freundschaften daraus.

A

B

C

D

E

F

G

Задание 2.

Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 лишняя. Занесите цифры, обозначающие соответствующие части предложений, в таблицу.

Mit 17 ein Weltstar

Ihr erstes Konzert gab die Pianistin Anke Pan mit sieben Jahren. Danach folgten zahlreiche Preise und Wettbewerbe, Festivale und Festspiele. Dass aber ihre Tochter am berühmten Warschauer Chopin-Wettbewerb teilnehmen wird, davon haben A ______________________. Beide stammen aus Shanghai, China.

Sie ist Elektro-Ingenieurin, er studierte Maschinenbau. Sie leben lange in  Deutschland, Sprachprobleme gibt es nicht. B ______________________, sollte es „etwas Deutsches sein, das aber auch auf Chinesisch funktioniert“, erzählt Frau Pan. Anke. An-ke. Im Chinesischen bedeutet das etwa so viel wie ruhig und lieblich. „So war sie auch, als Kind“, lacht ihre Mutter. Ersteres können wir beim ersten Treffen nicht beurteilen. Und „lieblich“ ist auch eher eines der vielen deutschen Adjektive, die in den letzten Jahrzehnten ihre Bedeutung geändert haben. Welche junge Frau möchte heute allen Ernstes C ___________________? Anke spielt Klavier. Seit 13 Jahren. Nicht, wie ihre Eltern anfangs dachten, als schönes Hobby. Denn nun D ______________________zu den 80 Auserwählten, die vor einer strengen Jury ihre Technik beweisen müssen. Was ihnen also ihre Musiklehrer beigebracht haben. „Meine allererste Lehrerin hörte mich mit vier Jahren in einem Media-Markt E ______________________und bot mir Unterricht an“, erzählte Anke Pan. Sie wirkte locker, selbst vor dem Konzert, F ______________________. Vieles klang neu. Die Preise? Anke Pan antwortete gelassen. „Musik ist doch kein Sport, keine Preisjagd“. Aber bei etwa 100 Konzerten im Jahr auf jeden Fall schon mehr als ein Hobby.

1. der bei ihnen das Euphoriegefühl auslöste

2. gehört die 17-jährige

3. das von ihr danach perfekt vorgespielt wurde

4. als „lieblich“ gelten

5. Klavier spielen

6. als sie einen Namen für ihre Tochter suchten

7. ihre Eltern nicht einmal geträumt

A

B

C

D

E

F

Задание 3.

Прочитайте приведенные ниже тексты. Преобразуйте, если необходимо, слова, напечатанные заглавными буквами в скобках, так, чтобы они грамматически соответствовали содержанию текстов. Заполните пропуски полученными словами.

Ich bin ein Mauerkind

Es waren vielleicht fünfhundert Schritte: Aus dem Haus, dann rechts, geradeaus über zwei Straßen – und dort war sie, die __________________ (BERLIN)Mauer.

Sie verlief mitten durch das kleine Wäldchen. Wie hoch war sie? Zwei Meter vielleicht? Jedenfalls hatte ich fest in meiner __________________ (ERINNERN), dass man dahinter nicht kommen durfte.

Als Kind verstand ich sehr früh: Wir lebten auf der „richtigen“ Seite der Mauer. Dahinter aber lag ein Land, in dem die Menschen nur in bestimmte Länder reisen und nicht offen ihre __________________ (MEINEN) sagen durften.

Beim __________________( VERSUCHEN ), das zu tun, konnte man erschossen werden.

Manchmal sprachen meine Eltern am Frühstückstisch darüber, dass noch jemand in unserer__________________ (NAH) über die Grenze zu kommen wagte – und dabei umgekommen war.

Mir wurde erst nach dem Fall der Mauer bewusst, was die Teilung des Landes für eine __________________( SCHRECK ) Sache war. Jahrelang hatte ich direkt neben ihr gelebt, und doch war sie wie der Zaun, über den man nicht klettern durfte. So einfach machten wir Kinder uns die Welt.

Задание 4.

Ihr deutscher Brieffreund Andreas aus Worms schreibt über seine Musikvorlieben:

...wir streiten uns immer wieder mit meinem Schulkameraden, weil er Heavy-Metall- und ich nur Diskomusik mag... Und welche Musik magst du und warum? Wer sind die Lieblingsbands oder Lieblingsmusikanten bei deinen Schulkameraden? Was brauchst du, um Musik zu genießen? ... Ich habe seit einer Woche einen neuen Schulkameraden...

Nun möchten Sie Andreas über Ihre Musikvorlieben erzählen. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie:

Fragen von Andreas beantworten;

3 Fragen zu neuem Schulkameraden formulieren.

Der Brief soll 100–140 Wörterenthalten.

Beachten Sie die üblichen Regeln für Briefformeln.

Задание 5.

Nehmen Sie Stellung zu folgender Aussage: «Einige sind der Meinung, dass der 11

-Klässler keine Freizeit haben sollte, denn er sollte sich völlig auf das Lernen konzentrieren».

Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Halten Sie sich bei der Bearbeitung an folgendes Vorgehen:

Einleitung– erklären Sie die Problematik allgemein;

Erörtern Sie Ihre persönliche Auffassung zum Problem – erläutern Sie Ihre Meinung und führen Sie 2–3 Argumente dafür an;

Gegenmeinung– formulieren Sie mögliche andere Meinungen, die nicht der ihren entsprechen, führen Sie mindestens 1–2 Argumente auf;

Erklären Sie, warum Sie diesen Argumenten nicht zustimmen können;

Schlussfolgerung– fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen und formulieren Sie eine abschließende Einschätzung Ihrer Aussage.

Der Umfang Ihres Textes: 200–250 Wörter.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Тренировочные задания для подготовки к ГИА по ИНФОРМАТИКЕ и ИКТ (Задание № 11)

Решение задания № 11  Задание: На рисунке – схема дорог, связывающих города А, Б, В, Г, Д, Е, Ж, З, И, К. По каждой дороге можно двигаться только в одном направлении, указанном стрелкой.Скол...

Тренировочные задания по русскому языку ГИА задание А3

Знакомство с тестовыми заданиями ГИА  задание А3...

Тренировочные задания по русскому языку ГИА задание А5

Тестовые задания для учащихся при подготовке к ГИА по русскому языку...

Тематический тренажер для подготовки к ГИА в 2014 г. по математике 9 класс. Тематические тренировочные задания. Отработка заданий: модуль «Алгебра» Тема№2 «Решение линейных уравнений»

Представляю вашему вниманию очередной тематический тренажер для подготовки к ГИА в 2014г по алгебре по теме "Решение линейных уравнений". Подобраны упражнения, которые соответствуют типовым заданиям К...

тренировочные задания для подготовки в ОГЭ по химии 15 тестовых заданий

тестовые задания направлены повторение материала и проверку знаний части А в ОГЭ по химии...

Тренировочные задания по заданию 4 ЕГЭ по русскому языку

Тренировочные задания по заданию 4 ЕГЭ по русскому языку...

Практическое тренировочное задание для подготовки к разделу Письмо (ЕГЭ, задание 40 - эссе): перефраз и выражение своего мнения

Данный материал включает в себя 2 упражнения для развития навыков письма и подготовки к эссе формата ЕГЭ:Задание 1 - перефразировать данные в задании утверждения.Задание 2 - выразить свое мнение по ут...