Material zu den Themen Schulsachen und Verkehr
учебно-методический материал по немецкому языку (7 класс)

Unterrichtseinheiten mit einem Minimum an Text und Übungen

Скачать:

ВложениеРазмер
Microsoft Office document icon 7.klasse.schulsachen.doc33 КБ
Microsoft Office document icon 7.klasse.verkehr.doc36 КБ

Предварительный просмотр:

Katrin Zeuner. Schulsachen

1.Vorentl. Welche Schulsachen hast du mit? Zeige und benenne sie (mündl), wenn sie den Namen nicht kennen, auf den Text vertrösten

2.Text lesen, nicht übersetzen, sondern die Dinge zeigen / zeigen lassen

Liebe Anja, das Schuljahr hat begonnen und ich brauche in der Schule viele Dinge: zwölf Lehrbücher und vierzehn Hefter, linierte und karierte Blöcke und meine Federmappe mit dem Schreibzeug. Was liegt in der Federmappe? Das kann ich dir sagen. Ich habe zwei Kugelschreiber, drei Bleistifte, einen Zirkel, vier Radiergummis, zwei Lineale, ein Zeichendreieck, einen Spitzer, drei Marker, Leim und zehn bunte Faserstifte. Mit dem Spitzer spitze ich die Bleistifte an. Mit dem Leim kann ich etwas kleben. Mit dem Zirkel zeichne ich Kreise in Geometrie. Das Zeichendreieck brauche ich in diesem Fach auch. Mein Lineal ist aus Plaste und ich ziehe mit ihm gerade Linien. Im Fach Kunst zeichnen wir mit Bleistift. Ich schreibe am liebsten auf karierten Blättern, aber in Deutsch und Englisch müssen wir auf linierten Blöcken schreiben. Ich habe gehört, ihr schreibt in Hefte. Wie viele Hefte hast du? Welches Bild ist auf deiner Federmappe? Welche Farbe hat sie? Was liegt in deiner Federmappe? Wie viele Lehrbücher nimmst du jeden Tag mit in die Schule? Liebe Grüße Deine Laura

3. TV: Wie viele Dinge hat Laura? Schreibe die Anzahl in Zahlen und das Substantiv dazu auf(im Heft).

1 Federmappe, … Lehrbücher, … Hefter,

 4.TV: Wie enden die Sätze richtig?

Laura mag am liebsten

ist Lauras Lineal.

Den Bleistift nimmt sie

kann man gerade Linien ziehen.

Für Geometrie hat sie

karierte Blätter.

Aus Plaste

einen Zirkel und ein Zeichendreieck.

Mit dem Lineal

im Fach Kunst.

5.Lex: Liniert(nur Papier!), gestreift oder kariert?

ein Heft, eine Bluse, ein Hemd, ein Block, ein Blatt Papier, ein Rock, eine Hose

Ein Heft mit Linien ist ein … Heft.

Ein Block mit Kästchen □ ist ein … Block.

Ich mag … Hefte am liebsten.

Trägst du … Blusen / Hemden gern?

Ich mag … Röcke / Hosen (nicht).

6.Lex: Fragerunde (Kette) anschließen. Welche Hefte magst du? Linierte oder karierte? ODER Welche Kleidung magst du? Gestreifte, karierte oder einfarbige?

7.Lex:Was gehört / gehört nicht in die Federmappe? Bitte ganzen Satz sagen!

der Kaugummi, Schokolade, mein Handy, Kartoffeln, der Zirkel, das Lineal, das Hemd, der Bleistift, der Faserstift, das Heft, die Tomate, der Block, der Spitzer, der Radiergummi, der Kugelschreiber, der Computer, der Marker, die Bluse, das Lehrbuch

8.Lex: Was machst du WOMIT? Bilde Sätze:

(Beispiel: Mit dem Bleistift zeichne ich / Ich zeichne mit dem Bleistift)

anspitzen, gerade Linien ziehen, Kreise zeichnen, malen, kleben, schreiben

der Zirkel, der Kugelschreiber, der Faserstift, der Spitzer, das Lineal, der Leim

9.Text beiseite legen!, Federmappe auf den Tisch, dem Partner in ganzen Sätzen beschreiben, was sie beinhaltet UND was man mit den Dingen machen kann. 5 Dinge auswählen, reicht. (PA)

Das ist ein … . Mit ihm kann ich …

10. Phantasiedinge / Erfindungen: GA denkt euch etwas aus, das man in der Schule unbedingt braucht, aber es gibt das noch nicht. Wie sieht es aus? Wie groß ist es? Was kann man damit machen? Wozu ist es dringend nötig?

11.Dialog:“Schulsachen verkaufen“

12. Wortschatz:

Schulsachen:

1.der Hefter

2.der karierte Block

3.das Schreibzeug

4.das linierte Heft

5.gerade Linien ziehen

6.mit dem Leim kleben

7.Kreise zeichnen

8.der Bleistift

9.das Lineal

10.mit dem Spitzer anspitzen



Предварительный просмотр:

Katrin Zeuner

Verkehr

1.Abfrage des Vorwissens zum Wortfeld Verkehr / Straße

2.Text nicht geben, sondern Laufdiktat, die Schüler sitzen in Gruppen, ein Schüler geht an die Tafel und liest Satz 1, dann diktiert er ihn der Gruppe und schreibt ihn selbst auf, dann kommt der nächste Schüler dran bis der ganze Text im Heft ist.

Ich heiße Lukas, bin 13 Jahre alt und ich wohne in Leipzig.

Aus meinem Fenster sehe ich eine große Kreuzung.

Die Fußgänger warten an der Ampel, wenn die Ampel auf Rot steht.

Es gibt auch einen Zebrastreifen. Er ist weiß gestreift.

Die Autos müssen dort anhalten.

Dann können die Fußgänger die Straße gefahrlos überqueren.

Ich sehe auch die Haltestelle der Straßenbahn, Linie 2.

Mit ihr kann man bis ins Stadtzentrum fahren.

Viele Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel.

Das ist umweltfreundlich. Ich fahre am liebsten mit der U-Bahn.

Die Station ist nicht weit von hier. In die Schule gehe ich zu Fuß.

Sie ist um die Ecke. Ich bin immer sehr vorsichtig auf der Straße.

Heute habe ich ein Auto gesehen, es hatte eine Panne – mitten auf der Kreuzung!

Manchmal gibt es auch einen Unfall, aber das passiert selten.

Dann kommen die Polizei und der Krankenwagen.

3.Text präsentieren, jeder vergleicht in seinem Heft.

4.Wortschatz geben Verkehr:

1.gefahrlos überqueren

2.öffentliche Verkehrsmittel benutzen

3.an der Ampel warten

4.zu Fuß gehen

5. mitten auf der Kreuzung

6.eine Panne haben

7.der Unfall (Unfälle)

8.die Haltestelle (-n)

9.mit der U-Bahn fahren

10.der Fußgänger (-)

5. TV Was ist falsch? (den TEXT weglegen!!!)Das geht hier, weil sie ja den Text geschrieben haben und ihn gut kennen

Ich heiße Lukas, bin 10 Jahre jung und ich wohne in Leipzig. (2)

Aus ihrem Fenster sehe ich eine große Kreuzung. (1)

Die Fußgänger warten auf der Ampel, wenn die Ampel auf Grün steht. (2)

Es gibt auch einen Zebrastreifen. Er ist rot gestreift. (1)

Die Autos müssen dort fahren. (1)

Dann können die Beingänger die Straße gefahrlos überqueren. (1)

Ich sehe auch die Haltestelle der Stadtbahn, Linie 2. (1)

Mit ihr kann man bis ins Stadtzentrum laufen. (1)

Viele Menschen nutzen öffentliche Verkehrszebras. (1)

Das ist umweltfreundlich. Ich fahre am liebsten unter der W-Bahn. (2)

Die Station ist nicht wahr von hier. In die Schule gehe ich zu Fuß. (1)

Sie ist um die Ecke. Ich bin immer sehr mutig auf der Straße. (1)

Heute habe ich ein Haus gesehen, es hatte eine Panne – mitten auf der Kreuzung! (1)

Manchmal gibt es auch einen Fall, aber das passiert selten. (1)

Dann kommen die Polizei und der Gesundenwagen. (1)

6.lex.Welche Wörter sind das? mit Artikel aufschreiben!

gzuuknre, ßeggnfuär, plame, shelattlele, teitrvelkrhems, nenap, lafnul

7.lex.Was passt zusammen? Bilde zunächst Wortgruppen und dann sinnvolle Sätze. Schreibe sie auf.

an der Ampel

überqueren

am Zebrastreifen

nutzen

öffentliche Verkehrsmittel

warten

die Straße

gehen

zu Fuß

anhalten

8.Schreibe drei beliebige Schüttelwörter auf (Thema: Straße und Verkehr). Dann vorkommen, an der Tafel, die anderen raten.

9. GA: Zeichnet eine Kreuzung (A5-Blatt! einer lebt es ins Heft) und schreibt so viele Wörter aus dem Text wie möglich an die Zeichnung! Die beste Zeichnung – Abstimmung!

10. Rollenspiel:

An der Ampel

A: Halt! Es ist rot!

B: Wie bitte?

A: Es ist rot! Du musst warten!

B: Ich muss warten? Warum?

A: Weil rot ist. Bei Rot musst du warten.

B: Bei Rot muss ich warten? Warum?

A: Das ist so.

B: Ich möchte aber gehen.

A: Gehen kannst du bei Grün.

B: Bei Rot muss ich warten und bei grün kann ich gehen? Das verstehe ich nicht.

A: Es ist aber so.

B: Einen Moment! Du sagst: bei Rot muss ich warten.

A: Ja.

B: Und bei Grün kann ich gehen?

A: Ja.

B: Heißt das: bei Grün muss ich gehen?

A: Nicht unbedingt.

B: Bei Grün kann ich also auch warten?

A: Warten kannst du immer.

B: Und gehen?

A: Gehen kannst du nicht immer.

B: Das verstehe ich nicht.

A: Es ist in deinem Interesse.

B: In meinem Interesse ist es, bei Rot zu gehen. Ich bin nämlich in Eile.

A: Du irrst. Das kann nicht in deinem Interesse sein.

B: Doch, denn ich bin in Eile. Es kann sein, dass du nicht in Eile bist.

A: Ich bin auch in Eile. Aber ich warte trotzdem.

B: Du bist auch in Eile und du wartest trotzdem? Das verstehe ich nicht.

A: Ich weiß, dass man bei Rot warten muss.

B: Auch, wenn man in Eile ist?

A: Auch, wenn man in Eile ist.

B: Und woher weißt du das?

A: Nun… Ehrlich gesagt…

B: Du weißt nicht, woher du das weißt?

A: Es ist grün, wir können gehen.

B: Nein, ich warte.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

die Schulsachen

презентация по теме " Школьные предметы" для начальной школы...

Welche Schulsachen nehmen wir mit?

Материал для закрепления лексики по теме "Школьные принадлежности"...

„Der Verkehr in einer Großtadt“

Урок с элементами проектной учебной деятельности...

«Wie ist der Verkehr in einer modernen Großstadt? »

Методическая разработка урока немецкого языка в 7 классе...

Kreuzworträtsel Themen «Sommerferien», «Schule», «Stadt»

Lexisch-grammatische Zusammenfassung des Lernstoffes des 1. und 2. ViertelsThemen «Sommerferien», «Schule», «Stadt»Kreuzworträtsel...

Презентация "Der Verkehr in einer modernen Großstadt"

Презентация "Der Verkehr in einer modernen Großstadt"...

презентация к уроку 7 класса Wie ist der Verkehr in einer modernen Stadt?

В этой презентации вы узнаете, как на немецком языке будут звучать и писаться разные виды транспорта, и что необычного в немецком глаголе "fahren"?...