Путешествие по Германии
методическая разработка по немецкому языку (6 класс)

Иванюшкина Юлия Александровна

Сценарий внеклассного мероприятия на тему "Путешествие по Германии"

Скачать:


Предварительный просмотр:

Внеклассное мероприятие по немецкому языку в 6 классе

«Путешествие по Германии»

                                                                       Учитель немецкого языка

                                                                       МБОУ Трубчевская СОШ №2

                                                                       им А.С. Пушкина

                                                                       Иванюшкина Ю.А.

Цель мероприятия: совершенствование коммуникативной компетенции обучающихся, систематизация и обобщение знаний, полученных в ходе аудиторных занятий, повышение заинтересованности обучающихся в изучении немецкого языка и  вовлечение обучающихся в его изучение путем погружения в атмосферу немецкой жизни в игровой и непринужденной форме.

Мероприятие проводится за пределами учебного заведения.

Задачи:

- общеобразовательные: обобщить и систематизировать ранее полученные знания; увеличить уровень компетентности и активный языковой запас обучающихся;

- воспитательные: способствовать вовлечению обучающихся в командную деятельность; сформировать ответственное отношение к изучению немецкого языка;

- развивающие: развить и усовершенствовать умение использовать свои коммуникативные навыки во всех видах речевой деятельности в полевых условиях; расширить общий кругозор и культурный уровень обучающихся развить познавательную активность.

Планируемые результаты:

- предметные: приобретение способности во всех видах речевой деятельности употребления лексики немецкого языка; развитие умения вести диалог в любой сложившейся ситуации; освоение различных речевых клише, необходимых для ведения повседневного диалога; понимание на слух речи учителя и одноклассников;

- личностные: проявлять интерес к изучению, поиску, анализу, отбору и сохранению необходимой информации при изучении немецкого языка, активно взаимодействовать с другими обучающимися при работе в группе или в паре; формирование навыков взаимодействия с окружающим миром; развитие воображения и интеллекта при моделировании ситуации общения на немецком языке; формирование психологической устойчивости, а также культуры мышления и поведения; 

- метапредметные: формирование навыков проявления инициативы и самостоятельности в речевой деятельности; планирование, анализ и рефлексия собственных действий; формирование интереса к изучению материала и потребности к познанию и закреплению изученного лексического материала; формирования мотивации к изучению иностранного языка.

  1. Организационные моменты

Мероприятие начинается в учебном классе с приветствия (Guten Tag!  Ich bin sehr froh,  ihr wieder zu sehen. Grüβen wir einander!), затем необходимо провести инструктаж по технике безопасности при работе за пределами учебного заведения и в учебном классе.

  1. Ход мероприятия

Первый вопрос на улице: Sagt, wie ist das Wetter heute?, обучающиеся описывают на немецком языке погоду и то, что они видят.

Spiel: Domino

Bilden Sie kleine Gruppen. Fertigen Sie Dominokarten mit Fragen und Antworten an. Auf einer Seite der Dominokarte sollte immer eine Frage mit wo oder wohin stehen, auf der anderen eine Antwort mit einer lokalen Präposition aus Aufgabe 5. Beispiele:

Nun werden die Karten gemischt und an die Spieler verteilt. Diese legen eine Reihe mit den Karten und fügen dabei immer passende Fragen und Antworten zusammen. Gewonnen hat, wer zuerst keine Karten mehr hat.

Spiel: Ich mache eine Reise

1.        Spieler/Spielerin: Ich mache eine Reise nach A ... Afrika.

2.         Spieler/Spielerin: Ich mache eine Reise nach Afrika mit einem Bett.

3.         Spieler/Spielerin: Ich mache eine Reise nach Afrika mit einem Bett

und einer CD

usw.

Wer ein Wort in der Reihe vergisst oder wem keines einfallt, der scheidet aus.

Spiel: Ticketkauf

Несколько обучающихся распределят роли между собой и разыгрывают диалог. Примерный диалог ниже:

- Hallo, ich hätte gerne eine Fahrkarte nach Berlin.

- Für welches Datum?

- Für den 29. April.

- Hin und zurück?

- Nein, nur ein Einwegticket, bitte.

- Welche Klasse?

- Zweite Klasse, bitte.

- So, ein Einwegticket von Berlin nach Moskau für den 29. April, zweite Klasse kostet 280 Euro.

- OK, hier, bitte.

- Danke. Einen Moment. Hier ist ihr Ticket und 20 Euro Restgeld, bitte sehr.

- Vielen Dank, auf Wiedersehen.

Wo kann ich ein Ticket kaufen? Erkunden Sie den Ticketkauf über das Terminal.

  1. Sehen Sie sich das Plakat an.

Wofür wird hier Werbung gemacht?

Was erkennen Sie auf dem Bild?

  1. Außergewöhnliche Reisen

Wenn Sie eine außergewöhnliche Reise machen könnten - was für eine Art Reise wäre das?

Was für Reisen sind bei Ihren Landsleuten zur Zeit beliebt? Warum?

  1. Vorbereitung eines Vortrags

Klären Sie in kleinen Gruppen folgende Fragen über eine außergewöhnliche Reise in Ihrer Heimat und machen Sie sich dazu Notizen.

Lesen Sie die folgenden Redemittel und wählen Sie passende Ausdrücke. Sehr geehrte Damen und Herren. Liebe Freunde. Wir möchten Ihnen/euch heute eine ganz besondere Reise vorstellen. Das Besondere an dieser Reise ist:...

Wir möchten Ihnen/euch die Reise kurz vorstellen.

Wir werden von hier aus zuerst mit dem Flugzeug/Zug/Bus/Auto nach Wir haben Ihnen/euch einige Bilder mitgebracht.

Hier/Auf diesem Bild/Auf dem ersten Foto sehen Sie/seht ihr ...

Jetzt noch einige Worte zu Unterkunft und Ausrüstung.

Übernachten werden wir ...

Folgende Ausrüstung ist erforderlich: ...

Wir hoffen nun. dass Sie/ihr Lust bekommen haben/habt. diese Reise zu machen.

Wir hoffen. unser Reisevorschlag hat Ihnen/euch gefallen.

Wir danken Ihnen/euch für Ihre/eure Aufmerksamkeit.

Vielen Dank fürs Zuhören.

Vielen Dank. Haben Sie/Habt ihr noch Fragen?

In einer deutschen Tageszeitung lesen Sie folgenden Artikel.

Worüber informiert dieser Artikel?

Wo erhalten Sie weitere Informationen?

«Urlaub ab 2020!»

Spätestens im Jahr 2025, vielleicht auch schon 2015, sollen die ersten Weltraumtouristen „Urlaub im All“ verbringen. Das Erlebnis-Programm „Events“ von TUI informiert darüber. Ein Eurospace-Programm gibt’s bereits jetzt zu buchen - in den belgischen Ardennen. - Info im TUI-Reisebüro

Anfrage

Sie möchten unbedingt unter den ersten Touristen im All sein und wollen sich daher rechtzeitig über alles informieren. Überlegen Sie, welche Informationen Sie für die Planung Ihrer Reise brauchen, und formulieren Sie zu jedem Punkt mindestens eine Frage: Dauer der Reise Preise

Art der Unterkunft Buchungsformalitäten

Gesundheitliche Voraussetzungen für die Teilnahme Formeller Brief Schreiben Sie nun an ein Reisebüro mit folgender Adresse: Adolf-Weber-Ring 10, 70334 Stuttgart Erklären Sie, warum Sie schreiben. Erkundigen Sie sich nach den oben genannten Aspekten. Fordern Sie weiteres Informationsmaterial an.

Überprüfen Sie am Ende, ob Sie Betreff, Anrede, Gruß sowie alle Inhaltspunkte berücksichtigt haben.

Anfrage: Formeller Brief

Sie wollen Ihre Hochzeitsreise in einem ganz besonderen Hotel verbringen. Dazu haben Sie in einer deutschen Zeitschrift folgende Anzeigen gelesen.

Hier wohnt die Schönheit.

Der Gast wohnt in einem ehemaligen Hasser- türm. Moderne wohnliche Atmosphäre auf elf Etagen. Möbel. Fenster und Ehren sind rund. Die vorherrschenden Farben: Blau. Beige und Gelb. Elegantes Designerhotel mit gutem Service und persönlichem Сharme, Claude, Сhabrol (berühmter französischer Regisseur) schrieb ins Gästebuch:„Einer der seltenen Orte, an dem die Schönheit wohnt...

Ein Hotel aus

Eis und Schnee

Aus 3000 Tonnen Eis und Schnee wird jedes Jahr im September im Norden Schwedens das größte Iglu-Hotel der Welt gebaut.

Der Eispavillon verfügt neben zehn Zimmern über Restaurant, Kunstgalerie, Kino, die Hotelbar „In the Rocks" sowie über eine Eissauna.

Wählen Sie ein Hotel aus, zu dem Sie weitere Informationen haben möchten. Schreiben Sie an das Reisebüro „Exklusivreisen“ mit folgender Adresse: Kayagasse 2, 50676 Frankfurt. Benutzen Sie die Redemittel aus Ihrem Kursbuch Seite 88.

  • Erklären Sie, warum Sie schreiben.
  • Geben Sie Informationen darüber, wann und wie lange Sie bleiben wollen.
  • Erkundigen Sie sich nach: Preisen, Lage, Größe der Zimmer, Essen usw.
  • Fordern Sie weiteres Informationsmaterial, auch über andere „besondere“ Hotels.
  • Überprüfen Sie, ob Sie Betreff, Anrede, Gruß sowie alle Inhaltspunkte berücksichtigt haben.

Spiel: Was muss ich mitnehmen?

Was packe ich in meinen Koffer? Bilden Sie zwei Gruppen.

Jede Gruppe denkt sich zehn Gegenstände und jeweils eine Definition aus. Die jeweils andere Gruppe muss raten, um welchen Gegenstand es sich handelt. Für jede richtige Antwort bekommt sie einen Punkt. Beispiel: Das brauche ich jeden Morgen und Abend, um die Zähne zu putzen. Antwort: Die Zahnbürste.

  1. als oder wann

Ergänzen Sie die folgenden Sätze mit als oder wenn.

  1. ________ich mein Examen geschafft habe, mache ich eine Fete.
  2. _________es morgen regnet, können wir wieder kein Gartenfest machen.
  3. __________er das erste Mal auf dem Oktoberfest war, konnte er nicht glauben, wie voll es dort ist.
  4. __________er sagte, dass er nicht zu meinem Geburtstagsfest kommt, habe ich geweint.
  5. Henry spielt uns ein Weihnachtslied vor, _________ die Kerzen am Weihnachtsbaum brennen.
  1. Temporale Konnektoren und Präpositionen

Ergänzen Sie die folgenden Sätze mit einem der folgenden Wörter.

als - bevor - bis - nachdem - seitdem - sobald - während - wenn

  1. Es sind nur noch wenige Wochen ___________ zum Fest.
  2. ___________wir letztes Jahr die Geschenke kaufen wollten, war in den Geschäften furchtbar viel los.
  3. Dieses Jahr beginnen wir mit den Einkäufen,_________ der Sturm auf die Geschäfte beginnt.
  4. _____________die Gans im Ofen brät, ziehen wir uns festliche Kleidung an.
  5. Gleich___________der Esstisch abgeräumt war, haben wir angefangen, die Geschenke auszupacken.
  6. Wir fangen mit dem Auspacken der Geschenke an,_____________ wir das obligatorische Weihnachtslied gesungen haben.
  1. ____________die Kinder aus dem Haus sind, feiern wir Weihnachten immer auf einer sonnigen Insel.
  2. ____________wir dann unter Palmen sitzen, vermissen wir den Weihnachtszirkus überhaupt nicht.

3 Temporale Präpositionen

Ergänzen Sie die passenden Präpositionen und die fehlenden Artikelwörter.

-aus - gegen - von - in - seit - nach - ab - zu

  1. Die Idee des Adventskalenders stammt aus die 19. Jahrhundert.
  2. Die Party dauerte_____ ______ frühen Abendstunden bis in die späte Nacht.
  3. Etwa______ ________ dritten Geburtstag finden Kinder Geburtstagsfeste richtig gut.
  4. ______ ________ Festessen freuen sich alle auf die Geschenke.
  5. Schon______ ________  25. Lebensjahr feiere ich meine Geburtstage nicht mehr.

fj Die Party beginnt so ______ ________ acht Uhr.

  1. ______ ________ letzten Tagen vor einem großen Fest bin ich immer gestresst.
  2. ______ ________ dieser Zeit gehe ich nicht mehr aus dem Haus.

По возвращении в кабинет иностранного языка обучающиеся читают стихотворение:

Ueber allen Gipfeln

Ist Ruh',

In allen Wipfeln

Spürest Du

Kaum einen Hauch;

Die Vögelein schweigen im Walde.

        Warte nur! Balde        

Ruhest du auch [4].


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Презентация "Путешествие по Германии"

Презентация по теме Путешествие по Германии. Очень помогает при изучении темы....

Урок немецкого языка в 8 классе: "Готовимся к путешествию в Германию"

Урок немецкого языка  в 8 классе по теме: "Готовимся к путешествию в Германию"...

Презентация к уроку немецкого языка в 8 классе "Путешествие в Германию"

Презентация к уроку немецкого языка в 8 классе по теме: "Путешествие в Германию"...

Путешествие в Германию.Повторение.

Конспект урока-игры по немецкому языку по теме повторение "Путешествие в Гкрманию" 4 класс. Можно сделать презентацию в которую включить слайды с изображением Незнайки,карты Германии,заданий....

Урок немецкого языка по теме Путешествие по Германии 8 класс

Предмет:немецкий язык Тема: «Подготовка к путешествию по Германии” Форма: Групповая работа Тип урока: Урок – обобщение знаний (по учебнику И. Л. Бим «Schritte-4»)Цель урока:- совершенствование комм...

презентация "Путешествие по Германии"

Данная презентация была использована на уроке немецкого языка в 8 классе при изучении темы "Путешествие по Германии"...

Сценарий вечера "Путешествие по Германии", посвящённого Дню объединения Германии (к 3 октября)

Прекрасная  методическая разработка для  подготовки празднования Дня Объединения Германии,которая содержит  страноведческий  материал о городах  и  о великих личностях, ж...