Unterrichtsentwurf Berufswelt
презентация к уроку по немецкому языку

Костерева Елена Валерьевна

Unterrichtsentwurf Berufswelt

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл unterrichtsentwurf_berufswelt.docx24.34 КБ

Предварительный просмотр:

Thema:  Berufswelt: Alle Berufe sind wichtig und erforderlich                             

 

Lernziel des Unterrichts: Berufe, Berufsfelder und Berufsaktivitäten kennen

Zielgruppe: Studenten des 2.Studienjahres

 

Sprachniveau der Lernenden: A2

 

Zeit

min

Teillernziel

Lerninhalte

 Lernaktivitäten

Lehraktivitäten

 Sozial- und Arbeitsform

Medien/Hilfsmittel/Lernmaterial

5

Vorkenntnisse zum Thema aktivieren

Wörter zum Thema sammeln

St. nennen die bekannten Wörter zum Stichwort “Berufe”

An der Tafel wird Assoziogramm “Berufe” zusammengestellt

Plenum

Assoziogramm “Berufe” an der Tafel

 5

 Die Berufs-bezeichnungen

kennenlernen und nachsprechen

 Die Aussprache der Wörter zum Thema und ihre Bedeutung üben,

Männer- und Frauenberufe unterscheiden

 Studenten hören Vokabeln zu, sehen die Wörter mit den Bildern auf dem Bildschirm und sprechen sie nach

 Auf dem Bildschirm werden die Kärtchen der Berufs-bezeichnungen mit Laut und Bild demonstriert. Dabei wird der Unterschied der Wortbildung von Frauenberufen betont.

 Plenum

Quizlet:  Berufe (Kärtchen)

quizlet.com

 15

 Die Berufe nennen

 Die Berufs-bezeichnungen üben

1. St. sehen ein russisches Wort und ein deutsches Wort und antworten, ob das stimmt oder nicht

2.St. finden eine passende Benennung zum russischen Wort aus 4 Varianten

3.St. kombinieren  die Fotos und die Berufe

 Richtig-Falsch-Aufgaben

Multiple-Choice-Aufgaben

Zuordnungsaufgaben

 Einzelarbeit

1. Quizlet:  Berufe (Test)

quizlet.com

2.Quizlet:Berufe(Repetition)

Quizlet:  Berufe (Wortwahl)

quizlet.com

3.Berufe kennen lernen :

https://learningapps.org/view20068894

 10

Hörtexte verstehen und den Beruf von Personen nennen

Das Hörverstehen trainieren

St. hören 6 Dialoge und ordnen  das Bild mit dem richtigen Beruf der Nummer des Audios zu.

Welcher Beruf passt zu welchem Dialog? 

Zuordnungsaufgaben

 Einzelarbeit

Audio “Berufe raten”

 ( GI: Deutsch am Arbeitsplatz)

www.goethe.de

 15

Berufe, Berufsorte und  Berufs-aktivitäten bestimmen

 Beschreiben:Wo arbeiten die Leute und was machen sie am Arbeitsplatz

 St. machen Űbungen und füllen die Tabelle aus.

1.St. hören die Vorstellung der Berufe (was ist der Beruf und wo arbeitet man)

2.St. finden für eine Beschreibung einen passenden Beruf

3. Was passt zusammen?(St. ordnen Beruf und Tätigkeit)

4.St. wählen die richtige Variante, ordnen ein Bild einem Satz  zu.

 Zusammenstellen einer Tabelle: Beruf | Wo arbeitet…?| Was macht…? |

 Einzelarbeit

1.Alle Berufe sind wichtig, sind alle Berufe erforderlich.                                 https://learningapps.org/view7835009

2.Wer arbeitet wo?

https://learningapps.org/view15440442

 

3.Berufe und Tätigkeiten        https://learningapps.org/view8164679

4.https://learningapps.org/view19240350

 5

 Tätigkeiten am Arbeitsplatz benennen

 Das Hörverstehen trainieren

St. hören  die Audios und bestimmen, welche Antwort auf die Frage  “Was machen die Personen?” richtig ist.

 Multiple-Choice-Aufgaben

 Einzelarbeit

 

Audio “Typische Tätigkeiten”

( GI:Deutsch am Arbeitsplatz)

www.goethe.de

 15

Berufsfelder bestimmen

  Tätigkeiten den Berufsfeldern zuordnen

1.St. ordnen die Berufsbezeichnungen den Begriffen (Helfende Berufe, Kreative Berufe, Handwerkliche Berufe, Forschende Berufe) zu.

2.St. finden im Berufe-Lexikon Berufe, die zu den bestimmten Berufsfeldern passen und füllen die Tabelle aus.

 1.Zuordnungs-aufgaben:

 Mind-map „Berufswelt“

Eine Tabelle „Berufsfelder und Berufe“

 Gruppenarbeit

 Gruppenarbeit

1.https://learningapps.org/view23917122

 

2. Berufe-Lexikon

 10

Eine Berufsperson vorstellen

Eine Berufsperson beschreiben und raten

St. wählen Kärtchen mit der Information über eine Person: Name, Beruf, Berufstätigkeit, Berufsort. Der 1. St. muss zu diesen Stichpunkten die Fragen stellen, um den Beruf zu raten und der 2.St. sie  beantworten.

Kugellager-Methode: Innenkreis-Fragen;

Außenkreis-Antworten

Partnerarbeit

Strukturen: Was machen Sie?

 Zu welchem Berufsfeld gehört Ihr Beruf?

Arbeiten Sie in der …?

Was machen Sie im Beruf?

Sind Sie….?

Gefällt Ihnen Ihr Beruf?

5

Evaluation:

Feedback zum Unterricht bekommen

Eigene Ergebnisse im Unterrichts-thema einschätzen

St. tauschen Ihre Eindrücke vom Unterricht und bestimmen eigene persönliche Fortschritte

St. füllen Evaluationsbogen an der Tafel

( Muster  sieh im Buch “Deutsch für Beruf und Karriere”)

Plenum

Was können Sie schon? Markieren Sie. Das kann ich:

-nach  Beruf, Arbeitsort, Berufstätigkeit fragen

- Beruf, Arbeitsort, Berufstätigkeit nennen

- Berufsfeld bestimmen

- den Beruf vorstellen

5

Hausaufgabe erklären und Bilanz ziehen

den zukünftigen Beruf vorstellen

Zu Hause antworten die Studenten auf die Fragen und machen   ein kurzes Berufsbild für ihren eigenen Beruf in der Präsentation oder

in  Padlet.

Präsentation mit der Erzählung

Einzelarbeit

Strukturen: Was werden Sie  sein? Wie heißt Ihr Beruf? Zu welchem Berufsfeld gehört Ihr Beruf? Wo können Sie arbeiten? Wo möchten Sie arbeiten? Was werden Sie im Beruf machen? Warum haben Sie diesen Beruf gewählt? Gefällt Ihnen der gewählte Beruf?