Schüleraustausch_Konzertprogramm
материал

Елена Николаевна Бубнова

Schüleraustausch_Konzertprogramm

Скачать:

ВложениеРазмер
Microsoft Office document icon konzertprogramm.doc30 КБ

Предварительный просмотр:

1. Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren! Wir sind sehr froh, Sie in unserem Konzert zu sehen. Heute haben wir uns gelegentlich der Ankunft unserer Freunde, der deutschen Delegation aus dem Geschwister-Scholl-Gymnasium der Stadt Freiberg versammelt. Aber das ist kein einziges Ereignis heute. Am 3. Oktober ist in ganz Deutschland Tag der deutschen Einheit. Wir möchten heute dieses Fest zusammen feiern.

2. Jetzt möchten wir auf unsere Bühne die Schüler einladen, die im letzten Schuljahr erfolgreich die Prüfungen in der Vergleichsarbeit II und im Deutschen Sprachdiplom abgelegt haben. Wir gratulieren ihnen herzlich dazu. Und wir laden zum Wort die Fachleiterin für die Fremdsprachen Irina Michajlowna Beloussenko und Carsten Riedel ein.

3. Wir möchten unseren heutigen Gästen zeigen, dass unsere Schüler nicht nur Deutsch fleißig lernen und deutsche Sitten achten, sondern auch die Traditionen des Heimatlandes ehren, auf die sie stolz sind. Unser Konzertprogramm setzt die Schülerin der 3. Klasse Arina Lukina mit dem russischen Volkslied _________________ fort.

4. Nun laden wir auf die Bühne noch eine Kleine ein. Die Schülerin der 4. Klasse Anna Fjodorowa mit dem Gedicht „In der Heiligabendnacht“ von Alfons Pillach.

5. Unsere Schüler können nicht nur schön Lieder singen und Gedichte rezitieren, sondern auch sehr gut Musikinstrumente spielen. Auf der Bühne ist der Schüler der 4. Klasse Pawel Mordowin mit der großen Ziehharmonika.

6. Und jetzt tanzen wir. Die Schüler der 8. Klasse mit Rap “Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland” von Theodor Fontane.

7. Das musikalische Thema setzt die Schülerin der 9. Klasse Elina Bulytschowa mit dem Lied „Ich spreche kein Französisch“ fort.

8. Natürlich habe ich mich heute auf unser Treffen auch vorbereitet. Ich möchte das Gedicht „Die deutsche Heerschau“ von Bertolt Brecht rezitieren.

9. Die Musik der deutschen und österreichischen Komponisten ist uns nah. Auf der Bühne ist die Schülerin der 6. Klasse Maria Nosdrjuchina mit der Klaviersonate №9 von Wolfgang Amadeus Mozart.

10. Maria möchte Freude Ihnen auch mit ihrem selbstverfassten Musikstück bereiten. Wollen wir sie unterstützen!

11. Wir laden die Schülerin der 8. Klasse Darja Kuprina mit dem Lied „Guten Morgen, Freiheit“ von Dieter Bohlen ein.

12. Jetzt begrüßen wir die Schülerin der 10. Klasse Jelisaweta Schatilowa mit dem Gedicht „Das Ideal“ von Kurt Tucholsky.

13. In Tambow gibt es in jeder Schule mindestens einen Verein der Jugendlichen. Unsere Schule ist keine Ausnahme. Im Laufe von 8 Jahren erfreut uns der Jugendverein „Iona“ mit seinen Projekten. Seine Aktivisten auf der Bühne mit einem zündenden Tanz.

14. Und jetzt sind die russischen Teilnehmer des Schüleraustausches mit dem schönen Lied „Wir sind alle wie eins“.

15. Nun stellen wir die ganze Bühne zur Verfügung der deutschen Delegation.

16. Leider kommt unser heutiges Konzert zu Ende. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihren Besuch und Ihre Aufmerksamkeit.