Die Schweiz
методическая разработка (7 класс) по теме

Страноведческая викторина.

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл Die_schweiz_viktorina.docx714.85 КБ

Предварительный просмотр:

Die Schweiz

Aufgabe 1: Antworten Sie auf die Fragen.

1. Wo liegt die Schweiz?

2. Wie viele Nachbarländer hat die Schweiz?

3. An welche Länder grenzt die Schweiz im Norden, im Osten, im Süden und im Westen?

4. Wie heißen die politisch-territorialen Einheiten der Schweiz?

5. Wie heißt die schweizerische Hauptstadt?

6. Wie heißen die größten Städte der Schweiz?

7. Wie heißt der größte Berg der Schweiz?

8. Wie heißen die größten Seen der Schweiz?

9. Welche Sprachen werden in der Schweiz gesprochen?

10.Wodurch ist dieses Land in der Welt bekannt?

Aufgabe 2: Ergänzen Sie den Lückentext, gebrauchen Sie dabei die gegebenen Wörter.

DIE SCHWEIZ

größten, Österreich, Deutschland, 60% des Landes, Flusstälern, Uhrenindustrie,

Industriesektor, Aare, Italien, 7,2 Millionen, 26 Kantone, Stadt , Hauptstadt, alpinen, Sprachgebieten, Frankreich, Gebirgsland, Binnenhafen, Genf , Liechtenstein , Seen, Transitland, Dienstleistungssektor, Locarno , Touristen, Gipfel, kühlgemäßigten, Eidgenossenschaft, Rhein,  dichtbevölkertsten, Bundesland, Luzern, Kammern, EU, vier.

Die Schweiz – amtlich heißt sie Schweizerische ____________- ist ein Kleinstaat in Mitteleuropa, der umgeben ist im Norden von ___________, im Nordosten und Osten von_________und___________, im Südosten und Süden von__________ und im Westen von ___________.

Die Schweiz bedeckt eine Fläche von rund 41.285 Quadratkilometern. In der Schweiz leben_____________ Einwohner. Sie ist damit eines der_____________ Länder der Erde. In den letzten Jahrzehnten sind besonders die Städte schnell gewachsen, während immer weniger Menschen im_________ Teil leben.

Die Schweiz ist ein demokratisches_____________ mit föderalistischer Struktur und gliedert sich in ___________ und Halbkantone. Die ___________des Landes ist Bern. Die Bevölkerung setzt sich aus vier verschiedenen Volks- und Sprachgruppen zusammen und wohnt in vier___________.

Die meisten berufstätigen Menschen in der Schweiz arbeiten im______________. Schwerpunkte im___________ sind die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie; aber auch die chemischpharmazeutische Industrie und die weltweit bekannte_____________ haben eine hohe Bedeutung.

Beliebt ist die Schweiz auch von _______________.

Das Binnenland Schweiz ist hauptsachlich ein____________ und hat Anteil an drei Großlandschaften: an den Alpen, am Schweizer Mittelland und am Jura. Der Bereich der Alpen nimmt etwa ________ ein. Der höchste________ in der Schweiz ist Monte Rosa (4634 m).

Klimatisch liegt die Schweiz in einer __________und teils ozeanisch beeinflussten Zone.

Die________ und bekanntesten Flusse in der Schweiz sind der Rhein, der Ticino, die Rhone, die Aare und die Reus. Unter den _______sind der Bodensee, der Genfer See, der Bieler See, der Locarner See und der grose Zurichsee zu nennen.

Die großen Städte der Schweiz liegen alle in den_________ und an den Seen:______ am Genfer See, Zürich, die größte _________ der Schweiz, am Zürich-see, __________am Locarner See, ________am Vierwaldstätter See, Bern an der______, Basel am______. Diese Industriestadt ist zugleich der einzige Schweizer_________ mit direkter Anbindung an die Nordsee und den

atlantischen Ozean.

Die Schweiz ist wegen ihrer zentralen Lage in Mitteleuropa ein_________.

In der schweizerischen Eidgenossenschaft fungiert der Bundesrat als Regierung. Das Parlament besteht aus zwei gleichberechtigten__________:

Nationalrat (Volksvertretung) und Ständerat (Kantonsvertretung). Die Schweiz ist nicht Mitglied der____.

In der Schweiz werden ____Sprachen gesprochen. Das sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

Aufgabe 3: So sehen die Regionen (nicht die Kantone und Halbkantone) der Schweiz aus.

Ordnen Sie die Regionen den Zahlen auf der Landkarte zu.

1.

 Berner Oberland

2.

Zentralschweiz

3.

Nordwestschweiz

4.

Tessin

5.

Jura, Neuenburg, Freiburg

6.

Zürich

7.

Nordostschweiz

8.

Wallis

9.

Waadt , Genfer See

10.

Berner Mittelland

11.

Graubünden

Aufgabe 4: Wie viele Helvetismen („schweizerische“ Wörter) sind Ihnen schon bekannt?

Versuchen Sie deutsche Äquivalente zu ihnen zu finden. Diese Aufgabe kann als

Zuordnungsübung oder als Memory-Spiel gestaltet werden.

Schweizerische Variante:

der Sack

die Matura

der Süßmost

das Spital

der Abwart

der Kondukteur

die Pfanne

das Morgenessen

das Gnadi

das Großkind

der Perron

 das Quartier

das Velo

der Kartoffelstock

das Velo

der Kartoffelstock

Deutsche Variante:

die Tasche

das Abitur

der Apfelsaft

das Krankenhaus

der Hausmeister

der Schaffner

der Topf

das Frühstuck

das Eisbein

 das Enkelkind

der Bahnsteig

das Stadtviertel

das Fahrrad

das Kartoffelpüree

der Teppichboden

die Hausschuhe

Aufgabe 5.

Schweiz-Quiz

1) Die Schweiz hat_______ Nachbarländer.

a) 3

b) 5

c) 6

2) Die Schweiz ist ein Bundesstaat von________ Kantonen und Halbkantonen.

a) 23

b) 20

c) 26

3) Die Hauptstadt von der Schweiz ist________ .

a) Genf

b) Bern

c) Zürich

4) In der Schweiz werden _______ gesprochen.

a) Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch

b) Deutsch, Französisch und Schweizerisch

c) Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch

5) Die Schweizerische Währung heißt _______ .

a) Franken

b) Euro

c) Mark

6) Politisch gesehen ist die Schweiz__________ .

a) eine Volksrepublik

b) eine Monarchie

c) eine Bundesrepublik

7) Die ständige Neutralität der Schweiz wurde _______ auf demWiener Kongress

anerkannt.

a) 1803

b) 1815

c) 1848

8) Der Tag der nationalen Einheit wird in der Schweiz am______ gefeiert.

a) am 1.  August

b) am 1.  April

c) am 15. November

9) Der höchste Gipfel der Schweiz ist ________.

a) Mont Tendre

b) Matterhorn

c) Monte Rosa

10) Eines der bekannten Schweizer Gerichte ist Berner Rösti. Das ist _______.

a) Bratkartoffel mit Speckwurfelchen

b) schwach gesalzenes Eisbein

c) Eierspeise

Losungen:

Aufgabe 1.

1. Im Mitteleuropa, an seinem Südrand

2. 5

3. Deutschland im Norden, Osterreich und Liechtenstein im Nordosten und Osten, Italien

im Sudwesten und Süden sowie Frankreich im Westen

4. Kanton

5. Bern

6. Genf, Zürich, Lausanne, Bern, Basel

7. Monte Rosa

8. der Bodensee, der Genfersee

9. Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

10. Uhren, Schokolade, Käse, Berge, Souveränität

Aufgabe 2.

Die Schweiz

Die Schweiz – amtlich heißt sie Schweizerische Eidgenossenschaft - ist ein Kleinstaat in

Mitteleuropa, der umgeben ist im Norden von Deutschland , im Nordosten und Osten von

Osterreich und Liechtenstein, im Südosten und Suden von Italien und im Westen von

Frankreich .Die Schweiz bedeckt eine Flache von rund 41.285 Quadratkilometern. In der Schweiz leben 7,2 Millionen Einwohner. Sie ist damit eines der dichtbevölkertsten Länder der Erde. In den letzten Jahrzehnten sind besonders die Städte schnell gewachsen, während immer weniger Menschen im alpinen Teil leben.

Die Schweiz ist ein demokratisches Bundesland mit föderalistischer Struktur und gliedert sich in 26 Kantone und Halbkantone. Die Hauptstadt des Landes ist Bern. Die Bevölkerung setzt sich aus vier verschiedenen Volks- und Sprachgruppen zusammen und wohnt in vier Sprachgebieten.

Die meisten berufstätigen Menschen in der Schweiz arbeiten im Dienstleistungssektor. Schwerpunkte im Industriesektor sind die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie; aber auch die chemisch-pharmazeutische Industrie und die weltweit bekannte Uhrenindustrie haben eine hohe Bedeutung. Beliebt ist die Schweiz auch von Touristen.

Das Binnenland Schweiz ist hauptsachlich ein Gebirgsland und hat Anteil an drei

Großlandschaften: an den Alpen, am Schweizer Mittelland und am Jura. Der Bereich der Alpen nimmt etwa 60% des Landes ein. Der höchste Gipfel in der Schweiz ist Monte Rosa (4634 m).

Klimatisch liegt die Schweiz in einer kühlgemäßigten und teils ozeanisch beeinflussten Zone. Die größten und bekanntesten Flusse in der Schweiz sind der Rhein, der Ticino, die Rhone, die Aare und die Reus. Unter den Seen sind der Bodensee, der Genfer See, der Bieler See, der Locarner See und der große Zurichsee zu nennen.

Die großen Städte der Schweiz liegen alle in den Flusstalern und an den Seen: Genf am Genfer See, Zürich, die größte Stadt der Schweiz, am Zürichsee, Locarno am Locarner See, Luzern am Vierwaldstätter See, Bern an der Aare, Basel am Rhein. Diese Industriestadt ist zugleich der einzige Schweizer Binnenhafen mit direkter Anbindung an die Nordsee und den atlantischen

Ozean.

Die Schweiz ist wegen ihrer zentralen Lage in Mitteleuropa ein Transitland.

In der schweizerischen Eidgenossenschaft fungiert der Bundesrat als Regierung. Das Parlament besteht aus zwei gleichberechtigten Kammern: Nationalrat (Volksvertretung) und Ständerat (Kantonsvertretung). Die Schweiz ist nicht Mitglied der EU.

In der Schweiz werden vier Sprachen gesprochen. Das sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

Aufgabe 3:

1: Graubünden

2: Nordostschweiz

3: Zürich

4: Zentralschweiz

5: Nordwestschweiz

6: Berner Oberland

7: Jura, Neuenburg, Freiburg

8: Waadt, Genfersee

9: Wallis

10: Tessin

11: Berner Mitteland

Aufgabe 5.

  1. b; 2) c; 3) b; 4) c; 5) a; 6) c; 7) b; 8) a; 9) c; 10) a.

http://www.swisscamps.ch/D/index.html

+ Zusammengefasst von Inna Woronowskaja, Deutsch-Russisches Begegnungszentrum St. Petersburg.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Тесты по страноведению. Deutschland. Österreich. Die Schweiz

Данное пособие содержит тесты  страноведедческого характера по темам «Германия.», «Берлин», «Немецкие города», «Праздники в Германии», «Австрия», «Швейцария», которые помогут оценить знания...

Диалоги для 5 класса (углубленное изучение) по темам Reisen, Mein Freund, Die Schweiz

Готовые диалоги для 5 класса (углубленное изучение) по темам Reisen, Mein Freundm Die Schweiz....

Тест страноведческого характера по немецкому языку -приложение к презентации "Kurz von der Schweiz

Тест страноведческого характера по немецкому языку, как второму иностранному, является приложением к презентации “Kurz von der Schweiz”....

Die Schweiz

Презентация для темы "die Schweiz" учебник "Wunderkinder". Обобщение фоновой информации, знакомство с информацией в учебнике, на слайдах предоставлены соответсвующие вопросы к текс...

Технологическая карта урока немецкого языка по теме «Spezialitäten in Deutschland, Ősterreich und in der Schweiz». 6 класс (немецкий язык как второй иностранный, второй год обучения). УМК «Горизонты», 6 класс, Аверин М.М.,Джин Ф.,Рорман П., Издательство «

Тема урока: введение новой лексики по теме «Spezialitäten in Deutschland, Ősterreich und in der Schweiz»Место и роль урока в изучаемой теме: 1 урок в изучаемой темеТип урока: Урок открытия...

Работа с текстом Bern ist die De-facto-Hauptstadt der Schweiz

Предлагаются лексические и грамматические (порядок слов) задания и задания на полное  понимание текста о Берне....

Lückentext zum Thema "Die Schweiz"

Текст с пропусками по теме "Швейцария" способствует закреплению изученного материала в рамках лингвострановедческого аспекта....