олимпиада по немецкому языку
олимпиадные задания (немецкий язык, 8 класс) по теме

Муниципальный этап Всероссийской олимпиады школьников по немецкому языку для 7-8 класса

 

I. Письмо (80-100 слов)

Bitte antworte deiner Bekannten.

Schreib in deinem Brief etwas zu allen vier Punkten unten. Zuerst sollst du dir eine passende Reihenfolge der Punkte überlegen. Vergiss auch nicht Datum und Anrede und schreib eine passende Einleitung und einen passenden Schluss.

  • Dein Lieblingsfach/deine Lieblingsfächer - warum?
  • Deine Fortschritte beim Deutschlernen
  • Maria in deine Stadt einladen

Was du im letzten Jahr gemacht hast I Wien, den 23 November...

Liebe(r) ..., j jetzt bin ich schon über ein Jahr in Österreich und finde es ganz toll hier. Nur in der Schule war es am Anfang nicht so leicht. Der Unterricht war natürlich auf Deutsch und ich habe gar nichts verstanden! Zum Glück habe ich sofort Freunde gefunden, die mir sehr geholfen haben.

Eigentlich ist mein Lieblingsfach Chemie. Und vielleicht noch Mathe, weil wir da eine nette Lehrerin haben. Chemie interessiert mich einfach und ich kann so richtig zeigen, was ich kann!

Und was gibt es bei dir Neues? Ich habe lange nichts mehr von dir gehört. Was hast du alles gemacht? Was macht dein Deutsch?

Also, schreib mir bald mal

Bis dann.

Maria

 

II. Лексико-грамматический тест.

Задание №1.

 

1. Die Kinder sorgen selbst____________ ihre Tiere.

a.    von

b.    über

c.    für

d.    auf

2. Martina sagt, dass _____

a.     war Bremen früher ziemlich groß

b.     Bremen war früher ziemlich groß

с.  Bremen früher ziemlich groß war

d. Bremen ziemlich früher war groß

3. Der Hund ______ laufen und spielen.

a.     willte

b.    wollten

с  wollte

d. wolltest

4. Man kann doch eine Katze nicht _____ Keller lassen.

a.     in

b.    ins

с  in der

d.  im

5. Du _____ nicht vergessen rechtzeitig zu kommen.

a.    darfst

b.    kannst

с. willst

d. musst

6. Peter interessiert sich _____ Umweltschutz!

a.    zu

b.    auf

с  in

d.  für

7. Florian sitzt ______Tisch

a.    zum

b.    gegen

с. am

d. für

8. Ich war sehr ______ mit meiner Arbeit.

a.    neugierig

b.    wunderbar

с  zufrieden

d.  wirklich

9. Ich habe über Frau Holle mal____ ...

a.    gelesen

b.    lesen

с. las

d. lese

10. Da scheint die Sonne schon______

a.    wärmste

b.    warmer

с  wärmer

d. wärme

 

Задание №2.

Прочитайте текст и заполните пропуски А-Е частями предложений, обозначенными цифрами 1-6. Одна из частей в списке 1-6 лишняя. Занесите цифру, обозначающую соответствующую часть предложения, в таблицу.

Liebe Stafette,

ich habe А............. einen neuen Freund, mit dem ich mich auch toll verstehe. Doch meine Eltern sind gegen seine Cligue. Mit seiner Clique В   echt toll. Die sind alle o.k.. und wenn ich mit denen zusammen bin, dann С         viel zu lachen. Aber meine Eltern verbieten mir, zu einem aus der Clique nach Hause zu gehen, auch zu meinem Freund darf ich nicht nach Hause gehen. Immer muß ich Punkt 20 Uhr daheim sein. Was soll ich D   ? Bis jetzt habe ich immer, wenn ich mit der Clique weg war, meine Eltern angelogen, doch wenn das rauskommt, dann darf ich wahrscheinlich gar nicht mehr weg. Die Leute aus der Clique sind alle auf der Hauptschule bzw. Realschule. Ich bin E            , bilde mir aber nichts darauf ein, wie meine Eltern. Die haben von vornherein das Vorurteil gehabt, daß es in dieser Clique nur Asoziale gibt, sie kennen aber keinen einzigen. Kann man denn, nur weil die auf einer anderen Schule sind, sagen, daß sie asozial sind Bitte, helfen Sie mir!

Danke! Christine (13)

 

  1. auf einem Gymnasium
  2. seit einiger Zeit
  3. denn machen
  4. verstehe ich mich
  5. gibt's immer
  6. 13 Jahre alt

III. Чтение.

ALS SCHÜLER IN ENGLAND

In den Sommerferien durfte ich nach England fahren. Englisch muss man können, sagten meine Eltern, und das lernt man am besten im Land. Also schrieben sie einen Brief an einen englischen Freund in London. Dann gaben sie mir eine englische Pfundnote und schickten mich auf die Reise. Sie waren sicher, dass der Freund auf mich wartete und dass das Geld dann auch da war. Zuerst fuhr ich durch die Niederlande. Dort regnete es. Darm blieb der Zug stehen und ich ging auf ein Schiff. Von meinem Pfund wollte ich mich eigentlich nicht trennen, aber aus Hunger musste ich es doch tun. Auf dem Schiff gab es Butterbrote. Sie waren dreieckig und hießen Sandwiches. Ich kaufte eins. Doch das war überflüssig. Das Schiff ging nach oben — das war ja nicht weiter schlimm. Dann ging es wieder nach unten. Mein Sandwich wollte aber nicht wieder nach unten, es wollte nach draußen. Am Abend wurde es noch schlimmer... Nachdem ich mit meinem рKoffer in England wieder festen Boden unter den Füßen hatte, fragte mich ein Mann in blauer Uniform nach meinem Geld. Mit meinem einzigen Pfund war er nicht zufrieden. Er meinte, dass ich wieder auf das Schiff gehen muss. Eilig erzählte ich von meinem reichen Freund! in London und machte dabei sicher viele Fehler. Ich hatte immer gedacht, Englisch zu sprechen war leichter! Aber der Mann gab mir trotzdem schließlich den Stempel in meinen Pass. Sehr spät abends kam ich in London an. Ein Mann mit einer blauen Mütze nahm meinen Koffer. Ich wollte das nicht, aber er konnte besser Englisch als ich und gewann. Er trug meinen Koffer in ein Tax, und fragte nach meinem Hotel. Ich gab dem Fahrer die Adresse unseres englischen Freundes, Das Haus lag nicht in einer großen, schönen Straße. Der Fahrer fuhr zu einem Haus in einer kleinen Gasse2. Die Tür war zu, es öffnete keiner. Endlich machte ein alter Mann die Tür auf. Die beiden sprachen miteinander und sahen zu mir hin. "Der Gentleman ist leider nicht zu Hause. Er ist in Germany. То Berlin. For drei Tage nur". — Drei Tage konnte ich mit meinem Geld noch leben. — "Und dann will er österreichische Kollegen treffen. For einen Tag". — Vier Tage konnte ich auch noch leben mit meinem Pfund minus ein Schilling. — "Und dann will er schweizerischen Freund besuchen". Das kann also länger dauern.

Wer macht was? Установите соответствие.

 

 

1.

Heiko

Mann       in Uniform

3. Mann mit der Mütze

4. ein alter Mann

der englische Freund

A. bekam eine englische Banknote

 

 

 

 

 

B. erzählte vom reichen Freund in London

 

 

 

 

 

C. gab Heiko den Stempel in den Pass

 

 

 

 

 

D. fragte nach Heikos Hotel

 

 

 

 

 

E. wollte seine Kollegen treffen

 

 

 

 

 

F. machte die Tür zu

 

 

 

 

 

II. Teil.

Ich bat das Taxi, mich in ein billiges Zimmer zu fahren. Aber zu den billigen Zimmern war es sehr weit. Am Ende der Fahrt hatte ich nur noch sieben Schillinge. Und fünf Schillinge verlangte die englische Dame für das billige Zimmer... Das Geld aus Deutschland kam nicht. Taxi und Straßenbahn waren zu teuer für mich. So lernte ich London zu Fuß kennen. Mein Geld wurde trotzdem weniger. Ich aß nicht viel, aber manchmal musste es doch sein. Die englische Dame lieh mir die fünf Schilling für das Zimmer. Am dritten Tag kam ich in eine Straße, da saßen arrie Männer auf dem Boden. Auf dem Gehweg hatten sie mit bunter Kreide Bilder auf die Steine gemalt. Mir gefiel am besten das Bild eines Mannes. Er hatte kein Geld für bunte Kreide, darum hatte er mit weißer Kreide eine Winterlandschaft gemalt. Und in der Mitte lag ein toter Vogel. Der war schwarz. Unter das Bild hatte er geschrieben: 'Den ganzen Sommer sang die Lerche, Sie liebte die Menschen und blieb auch im Winter. Und nun ist sie tot'. In meiner Tasche trug ich ein paar Münzen. Man hatte mir erzählt, dass die Engländer es so machen. Ich holte also aus meiner Hosentasche eine Münze und warf sie in die Schachtel vor dem Bild. Später wollte ich mir meine letzte Münze ansehen. Dabei merkte ich, dass ich dem Mann mein letztes Zwei-Schillmg-Stück gegeben hatte und nun nur noch einen Penny hatte. Das hatte ich nicht gewollt. Ich ging zurück zu dem armen Mann und sagte ihm "Excuse", und dass ich zu viel Geld gegeben hatte und dass ich nur einen Penny geben wollte. Er sagte, dass das auch nur ein Permy war, und zeigte mir die Schachtel. Darin lag wirklich nur ein Penny. Da zeigte ich dem Blinden meinen Permy und meine leere Hosentasche. Er verstand und gab mir mein Zwei-Schilling-Stück zurück. Und schenkte mir noch ein zweites Zwei-Schilling-Stück. Aber damit sollte ich vorsichtig sein. Er wusste nicht ganz genau, ob es nicht falsch war.

Was steht im Text? Was steht dort nicht?

 

 

 

ja

nein

1.

Heiko fuhr ins Hotel.

 

 

2

Die englische Dame zeigte Heiko das billige Zimmer.

 

 

3

Das Zimmer kostete sieben Schillinge am Tag.

 

 

4

Heiko fuhr mit der Straßenbahn durch die Stadt.

 

 

5

Heiko kaufte in London Sandwiches.

 

 

6.

Arme Männer waren Künstler.

 

 

7.

Der Mann malte eine Winterlandschaft, weil er den Winter liebte.

 

 

8.

Heiko wollte dem armen Mann einen Penny geben.

 

 

9.

Der arme Mann glaubte Heiko nicht.

 

 

10.

Der Mann war sicher, dass das zweite Zwei-Schilling-Stück falsch war.

 

 

 

У.Страноведение.

1.    Wie viele Länder haben eine Grenze mit Deutschland?

A.5

B. 7

C.9

2.    Wie viele Einwohner hat Deutschland?

A.  Ca. 83 000 000

B.  Ca. 140 000 000

C.  Ca. 67 000 000

3.    Wo befinden sich die höchsten Berge in Deutschland?

A. im Süden

B. Im Norden

C. In der Mitte

4.    Wann wurde Nürnberg gegründet

A. im 5 Jahrhundert

B. im 11 Jahrhundert

С im 16 Jahrhundert

5.    An welchem Fluss liegt Dresden

A. am Rhein

B.  an der Elbe

С an der Donau

6.    Welche Stadt nennt man die Stadt der deutschen Klassik

A.  Weimar

B.   Berlin

С. München

7.    Die Heimatstadt von Ludwig van Beethofen ist

A. Bonn

B.  Hamburg

C.  Erfurt

8.    Der große deutsche Märchendichter ist

A. Robert Koch

B.  Friedrich Schiller

С Wilhelm Hauff

9.    Wie heißt die Hauptstadt der Schweiz

A.    Bern

B.    Zürich

С Wien

10.  Wo befindet sich die Stadt Salzburg

A.  in Deutschland

B.  in der Schweiz

C.  in Österreich

По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Олимпиада по немецкому языку

Данный материал можно использовать в качестве школьной олимпиады или итогового тестирования  учащихся 9-го класса....

школьный тур олимпиады по немецкому языку 7-8 классы

!Материал предназначен для проведения школьного тура олимпиады по немецкому языку. в 7-8 классах.  Текст составлен в соответствии с  авторской программой  Бим И.Л.. Олимпиада состоит из...

Олимпиада по немецкому языку

Здесь представлены задания по всем видам речевой деятельности, за исключением говорения, для проведения школьного этапа олимпиады по немецкому языку для обучающихся 10-11 классов....

олимпиада по немецкому языку школьный этап

в данном материале представлены задания, которые могут быть использованы при проведении олимпиады по немецкому языку на школьном уровне. задания представлены для уч-ся 7-11 классов. в материалы в...

Олимпиада по немецкому языку "Знаток иностранного языка" для 5 класса

Цель олимпиады - создание условий для выявления одарённых и талантливых школьников в сфере иностранных языков, повышение мотивации к изучению иностранных языков....

Олимпиада по немецкому языку "Знаток иностранного языка" для 6 класса

Цель олимпиады - создание условий для выявления одарённых и талантливых школьников в сфере иностранных языков, повышение мотивации к изучению иностранных языков....

Олимпиада по немецкому языку "Знаток иностранного языка" для 7 класса

Цель олимпиады - создание условий для выявления одарённых и талантливых школьников в сфере иностранных языков, повышение мотивации к изучению иностранных языков....