школьная олимпиада по немецкому языку 2012-13
олимпиадные задания по немецкому языку (5 класс) по теме

Ваганова Нина Борисовна

Комплект заданий для школьной олимпиады по немецкому языку с 5 по 11 класс

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл olimpiada_12-13.rar148.97 КБ

Предварительный просмотр:

  1. Лексико-грамматическое задание

Заполните пропуски в прилагаемом тексте, используя слова, данные ниже. Некоторые слова могут быть использованы более одного раза.

Der Nikolaus

Nikolaus von Myra hat in Kleinasien gelebt, auf dem Gebiet (1)_________heutigen Türkei. Er (2)___________im Jahr 350 gestorben. Er war Christ und hat besonders (3)_______Armen und (4)______Kindern geholfen. Seit etwa 1000 (5)___________ist er auch für die Christen nördlich der Alpen eine sehr wichtige Figur.

Seit etwa 1550 (6)___________Kinder (7)_____6. Dezember, dem Nikolaustag, kleine Geschenke. Deshalb lieben sie den Nikolaus besonders. Schon am Abend des 5. Dezember (8)_________viele Kinder (9)______________Teller oder (10)_________Schuh vor die Haustür. Am nächsten Morgen (11)_____________sie dann Äpfel, Orangen, Nüsse und vielleicht auch einen Schokoladen-Nikolaus (12)______dem Teller oder (13)______Schuh.

Am 6. Dezember (14)________man den Nikolaus dann wirklich sehen. Er (15)_____________in (16)_______Kindergärten und Schulen, in Kaufhäuser und Weihnachtsmärkte, auf Straßen und Plätze und auch (17)______manche Familien  und (18)___________kleine (19)_________________für die Kinder. In manchen Städten gibt es heute sogar professionelle Nikolaus-Agenturen. Dort kann (20)_________einen Nikolaus bestellen.

bekommen              in          den            ist        stellen

am       man            der              Jahren        einen           kommt

kann           auf              die            bringt         im       Geschenke

  1. Страноведение

  1. Welcher deutsche Fluss ist der längste?

a) der Rhein  b) die Elbe  c) der Main.

2. Hier sind 5 deutsche Städte. Welche Stadt ist die größte?

a) München   b) Hamburg   c) Berlin   d) Köln   е) Frankfurt am Main

 

3. Wie heißt das berühmte Filmfestival, das jedes Jahr in Berlin stattfindet?

a) Berliner Festspiele   b) die Berlinale   c) Berliner Kino

 

4. Zur Einschulung bekommen die deutschen Schüler …

a) die Zuckertüte   b) Spielzeuge    c) Teddybären

   

5. Wie heißt der  größte See in Deutschland?

а) der Starnberger  See    b) der Ammersee    c) der Bodensee

 

6. In welchem Teil Deutschlands ist die Gussform „Grüß Gott“ üblich?

а) im Süden    b) im Norden   c) an der östlichen Grenze

7. Um welches  Fest geht es in der  folgenden Beschreibung:

Das ist ein politischer Feiertag. Man feiert die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten BRD und DDR. Diesen Feiertag gibt es seit  1990.

  1. Wiedervereinigungstag   b)Nationalfeiertag    c)Tag der deutschen Einheit

8. Das ist ein großer Künstler. Er lebte von 1471 bis 1528 in Nürnberg. Er war Maler. Sehr berühmt ist sein Selbstbildnis.

a) Albrecht Dürer   b) Karl Abt   c) Karl Raup

9. Wie viele Menschen leben in Deutschland?

a) 18 Millionen   b) 100 Millionen   c) ca. 80 Millionen.

10. Das Wappentier Berlins ist …

a) der Löwe   b) der Stier   c) der Bär

3.Чтение

Ein Weihnachtsgeschenk

Es war am Nachmittag des 24. Dezember. Herr Giesen schmückte gerade den Weihnachtsbaum. Der Baum war nicht sehr groß, denn die Wohnung war ziemlich klein. Es klingelte. Frau Giesen ging zur Tür, um zu öffnen. Nach ein paar Minuten kam sie zurück ins Wohnzimmer. Hinter ihr stand ein älterer Mann in einem abgetragenen Wintermantel, und neben ihr erblickte Herr Giesen einen riesigen Hund. Wenn er den Kopf hob, konnte er aus dem Fenster gucken, so groß war er. Und er hatte dichtes braunes Fell.

„Guten Tag“, sagte der Mann, „ich soll Ihnen ein Weihnachtsgeschenk bringen!“ „Das ist sehr nett von Ihnen, aber könnten Sie bitte den Hund draußen lassen“, sagte Herr Giesen, der sich ernsthafte Sorgen um den Weihnachtsbaum machte, als der Hund jetzt anfing die bunten Glaskugeln am Baum zu beschnüffeln.

„Das geht leider nicht“, erwiderte der Mann, „der Hund ist ja das Weihnachtsgeschenk!“

Herr Giesen schaute sprachlos auf den riesigen Hund, der jetzt freudig mit dem Schwanz wedelte und dabei fast die große Vase vom Tisch fegte. Im letzten Moment konnte Frau Giesen jedoch noch die Vase retten und zur Seite stellen, so dass der Hund sie nicht mehr mit seinem buschigen Schwanz erreichte.

„Aber wer sollte uns denn einen so großen Hund schenken?“ wollte Herr Giesen wissen. „Alle Freunde und Verwandten wissen doch, dass unsere Wohnung für so ein Riesentier viel zu klein ist!“. Der Herr möchte seinen Namen nicht nennen. Er hat mir nur gesagt, ich soll den Hund mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest bei ihnen abgeben“.

Herr Giesen wurde langsam ärgerlich. „Das kann doch nicht wahr sein. Ich nehme das Geschenk nicht an. Was  sollen wir denn mit einem so großen Hund in der kleinen Wohnung anfangen?“.

„Sie haben doch sicher Kinder. Vielleicht ist der Hund für die Kinder gedacht?“ sagte der Mann.

„Um Gottes Willen“, rief da Frau Giesen, „unsere Kinder werden gleich nach Hause kommen! Und wenn sie den Hund sehen, werden sie ihn nicht mehr hergeben wollen!“

Herr Giesen sah, dass er jetzt sehr schnell handeln sollte. „Bringen Sie den Hund wieder zu dem Herrn, von dem Sie ihn bekommen haben“, sagte er. „Ich weiß aber nicht, wo er wohnt“, erwiderte der Mann. „Dann behalten Sie ihn. Ich schenke Ihnen den Hund!“

Herr Giesen war ganz verzweifelt.

„Meine Wohnung ist auch sehr klein“, sagte der Mann, „außerdem kostet es so viel so ein großes Tier zu halten.“

Der Hund, der sich hingelegt hatte, stand plötzlich auf. Dabei fiel der Tisch um. Herr Giesen wurde blass.

„Lieber guter Mann“, rief er und holte seine Geldbörse aus der Tasche. „Hier haben Sie 50 Mark. Aber nehmen Sie bitte den Hund wieder mit!“

Als der Mann den Hund wieder auf die Straße führte, sagte er: „Ja, Bello, ich weiß, das ist kein schönes Spiel, aber es ist leider für mich die einzige Möglichkeit das viele Futter für dich zu bezahlen. Und wir wollen doch noch lange zusammenbleiben, oder?“

Lesen Sie nun folgende Aussagen zum Inhalt des Textes! Wenn die Aussage richtig ist, schreiben Sie daneben A. Wenn die Aussage falsch ist, schreiben Sie daneben  B. Wenn die Aussage nicht im Text steht, schreiben Sie daneben C.

  1. Die Handlung spielt am Heiligen Abend.

A) Richtig   B) Falsch   C) Nicht im Text

  1. Ein junger Mann brachte Familie Giesen einen  Hund als Weihnachtsgeschenk.

A) Richtig   B) Falsch   C) Nicht im Text

  1. Herr und Frau Giesen hatten drei Kinder.

A) Richtig   B) Falsch   C) Nicht im Text

  1. Der Hund verhielt sich in der Wohnung ziemlich aggressiv.

A) Richtig   B) Falsch   C) Nicht im Text

  1. Mit seinem Schwanz fast fegte der Hund eine große Vase vom Tisch.

A) Richtig   B) Falsch   C) Nicht im Text

  1. Die Wohnung von Giesens hatte vier Zimmer.

A) Richtig   B) Falsch   C) Nicht im Text

  1. Wenn die Kinder den Hund sehen würden, würden sie ihn nicht mehr hergeben.

A) Richtig   B) Falsch   C) Nicht im Text

  1. Herr Giesen sprach mit dem Mann ruhig und freundlich.

A) Richtig   B) Falsch   C) Nicht im Text

  1. Als der Hund aufstand, fiel der Weihnachtsbaum um.

A) Richtig   B) Falsch   C) Nicht im Text

  1. Herr Giesen wollte dem Mann den Hund schenken und gab ihm sogar 50 Mark für das Futter.

A) Richtig   B) Falsch   C) Nicht im Text

  1. Письмо

Das Thema des Briefes ist: „Ich lerne Deutsch, denn...“.

  1. Wer/was hat Sie darauf hingewiesen Deutsch zu lernen?
  2. Was kann die Menschen motivieren Deutsch zu lernen?
  3. Ist es möglich Deutsch zu lernen ohne Landeskunde, ohne Mentalitätsunterschiede, ohne Kultur?
  4. Wie kann Deutsch Ihnen im weiteren Leben helfen?

(Schreiben  Sie ca. 120-140 Wörter)


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

школьный тур олимпиады по немецкому языку 7-8 классы

!Материал предназначен для проведения школьного тура олимпиады по немецкому языку. в 7-8 классах.  Текст составлен в соответствии с  авторской программой  Бим И.Л.. Олимпиада состоит из...

олимпиада по немецкому языку школьный этап

в данном материале представлены задания, которые могут быть использованы при проведении олимпиады по немецкому языку на школьном уровне. задания представлены для уч-ся 7-11 классов. в материалы в...

ЗАДАНИЯ ДЛЯ ШКОЛЬНОГО ЭТАПА ВСЕРОССИЙСКОЙ ПРЕДМЕТНОЙ ОЛИМПИАДЫ ПО НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ 7-8 класс

Задание для школьного этапа олимпиады по немецкому языку  включает  3  раздела   – чтение, грамматика и лексика, письмо. На его выполнение отводится 2 часа 30 мин....

Школьный тур олимпиады по немецкому языку

Олимпиадыне задания для 9-11 классов: для 6 классов...

Задания для школьной олимпиады по немецкому языку

Материал содержит примеры заданий по немецкому языку для школьной олимпиады для 5-11 классов....

Школьный этап Всероссийской олимпиады по немецкому языку для учащихся 5-6 классов

Олимпиада включает задания по чтению, аудированию, письму, страноведению, лексике и грамматике. Прилагаются зталоны ответов....