Тест по немецкому языку в 8 классе к учебнику "Alles klar" Радченко О. А., Хебелер Г., "Lektion 6"
методическая разработка по немецкому языку (8 класс) на тему

Арсланова Разина Мубаракшовна

Тест по немецкому языку в 8 классе к учебнику "Alles klar" Радченко О. А., Хебелер Г., к уроку  "Lektion 6" по теме "Karneval mit russischen Gästen"

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл test8_klass.docx33.67 КБ

Предварительный просмотр:

V-1

  1. Der russische Karneval _____  “die Butterwoche” ______.
  1. wird genannt                     c) werden genannt
  2. werden genennt                 d) wird genennen
  1. Der Pfarrer soll ihm ein Kreuz aus ______ auf die Stirn machen.
  1. Abschied                           c) Frosch
  2. Asche                                d) Motto
  1. Man  meint Narrenschiffe _____ Rädern.
  1. von                                    c) auf
  2. aus                                     d) mit
  1. In einem richtigen Umzug ______ man eine Puppe durch die Stadt und ______ sie dann.
  1. tragen … verbrennen         c) verbrannte … trug
  2. trugen … verbrennen        d) trug … verbrannte
  1. Wenn Kostja und Sonja das nicht wollen, _____.
  1. sie müssen nicht tun           c) nicht tun müssen sie
  2. müssen sie nicht tun           d) sie nicht tun  müssen
  1. Andreas ______ seinen Vater _____, die Getränke zu besorgen.
  1. hat … gebittet                     c) hat … gebeten
  2. ist … gebettet                      d) ist … gebitten
  1. Man _____ hier schön singen und schunkeln.
  1. will                                     c) kann
  2. soll                                     d) muss
  1. Alle Gäste _____ von lustigen Clowns ______.
  1. werden gebegrüβt               c) wird begrüβt
  2.  werden begrüβen               d) werden begrüβt
  1. Man kann im Sitzen oder Stehen _____.
  1. besorgen                            c) schunkeln
  2. bewegen                            d) begraben

  1. Der Karneval _____ Venedig ist weltberühmt.
  1. im                                     c) von
  2. in                                      d) aus
  1. Traurig _____ ihre Musik durch die Straβen.
  1. klingt                                c) klangte
  2. klingte                               d) klang
  1. _____,  verstehen Ausländer nur Bahnhof.
  1. Wenn nur da wird Dialekt gesprochen
  2. Wenn da wird nur Dialekt gesprochen
  3. Wenn da nur Dialekt gesprochen wird
  4. Wenn Dialekt nur da wird gesprochen
  1. Am Ende des Karnevals _____ die Leute eine Strohpuppe _____.
  1. haben … verbrannt             c) hat … verbrennt
  2. sind … verbrennen             d) haben … geverbrannt
  1. Eine andere Band ______ hier nicht splielen!
  1. muss                                    c) will
  2. soll                                       d) darf
  1. Ausstellungen _____ im Gewürzelmuseum _____ _____.
  1. können werden besucht        c) können besucht werden
  2. kann besucht werden            d) besucht werden können
  1. Der Umzug _____ von einem Karnevalsverein _____.
  1. wird georganisiert                 c) wird organisiert
  2. wird organisieren                  d) werden georganisieren
  1. Dann heiβt, das Wort  ‘Karneval’ _____ von Fleisch, denn nach Ascherwoche beginnt die Fastenzeit.
  1. Abschied                              c) Asche
  2. Frosch                                  d) Motto
  1. Dieses Fest hat man _____ dem ersten Tag _____ neuen Jahr gefeiert.
  1. nach … im                            c) aus … vor
  2. vor … aus                             d) von … mit
  1. Nach dem alten Brauch _____ man früher am Aschermittwoch die Fastnacht.
  1. begrubte                            c) begrub
  2. begrabte                            d) begrab
  1. _____, wenn das Essen auf dem Altermarkt teuer ist.
  1. Muss man Brötchen und Käse mitnehmen
  2. Man muss Brötchen und Käse mitnehmen
  3. Brötchen muss man mitnehmen und Käse
  4. Mitnehmen muss man Brötchen und Käse
  1. Alle _____ bei Michael im Keller ______.
  1. haben … gefeiert               c) hat … gefeiern
  2. sind … gefeiert                  d) haben … gefeiert
  1. Andreas _____ Kostja nur ein paar Fotos zeigen.
  1. mag                                    c) will
  2. soll                                     d) darf
  1. Hamburg ______ als Stadt der Künste _____.
  1. sollen … werden beschrieben
  2. werden … beschrieben sollen
  3. sollen … beschrieben werden
  4. soll … beschrieben werden
  1. Kostümfete _____ im Karneval _____.
  1. wird veranstaltet                  c) werden  verangestaltet
  2. werden veranstaten              d) wird verangestalten
  1. Ich bringe ein paar Hüte und_____ mit.
  1. Schminke                             c) Asche
  2. Frosch                                  d) Motto
  1. Überall _____ man das kölnische Fastnachtgericht, die “Muzen”.
  1. backte                                  c) buck
  2. back                                     d) bucket

  1. _____, bleibt sie zu Hause.
  1. Wenn Weibernacht für Martina nicht so wichtig ist
  2. Wenn für Martina Weibernacht ist nicht so wichtig
  3. Wenn ist Weibernacht für Martina nicht so wichtig
  4. Wenn nicht so wichtig Weibernacht für Martina ist
  1. Viele Bräuche sind noch _____ der römischen Zeit _____ Christus.
  1. von … mit                          c) aus … vor
  2. vor … aus                           d) von … mit
  1. Eigenteich _____ er im Zug ______.
  1.  sind mitgehen                      c) ist … mitgegangen
  2.  hat … mitgegangen             d) hat … mitgegehen
  1. Im Butterwoche _____ in der letzten Woche des Februars_____.

a) wird gesingen                         c) wird gesungen

b) werden gesangen                    d) werden gesungen

V-2

  1. Bekannte Bands _____ dafür _____.
  1. werden einladen            c) wird eingeladet
  2. wird eingeladet             d) werden eingeladen
  1. Du kannst dich zur Musik hin und her _____.
  1. begraben                      c) bewegen
  2. schunkeln                     d) besorgen
  1. Sie sind nur _____ Karneval hier.
  1. seit                               c) zum
  2. über                             d) von
  1. Viele von ihnen _____später in Russland, nur _____ sie das damals nicht
  1. sterben … wissten        c) starben … wussten
  2. wussten … storben       d) wussten … starben
  1. Vor allem_____man sich ein paar Kostüme überlegen.
  1. will                               c) mag
  2. soll                               d) darf
  1. Wenn das Wetter schön bleibt, _____.
  1. wird super die Stimmung im Rosenmontagzug sein
  2. wird die Stimmung super im Rosenmontagzug sein
  3.  wird im Rosenmontagzug die Stimmung super sein
  4. die Stimmung im Rosenmontagzug wird super sein
  1. Man _____ Pfannkuchen mit sauerer Sahne und Butter _____.
  1. haben … verkaufen        c) hat … verkauft
  2. ist … geverkauft             d) sind … verkaufen
  1. Der Weihnachtsmarkt am Dom _____ heute noch _____.
  1. kann … besucht werden
  2. können … werden besucht
  3. gebesucht … werden können
  4. kann … werden gebesucht
  1. Da ______ doch nur Dialekt ______.
  1. wird …. gesprochen     c) werden gesprecht
  2. wird … gesprechen      d) werden … gesprechen
  1. Sei kein _____, Kostja !
  1. Schminke                    c) Asche
  2. Zeug                            d) Frosch
  1. Schon _____ den Römern gab es Feste _____ Winter.
  1. von …   im …               c) aus …   im …
  2. im …    von …              d) bei …   im …
  1. Und Karneval _____ auch wichtig für die Wirtschaft der Stadt.
  1. werde                           c) werden
  2. wurde                           d) worde
  1. Das ist Kölner Dialekt, ich _____ ihn noch nicht verstehen.
  1. mag                               c) darf
  2. soll                                d) kann
  1. ______, bleibt sie zu Hause sitzen.
  1. Wenn Weibernacht für Martina nicht so wichtig ist
  2. Wenn für Martina Weibernacht nicht so wichtig ist
  3. Wenn so nicht für Martina Weibernacht wichtig ist
  4. Wenn wichtig ist nicht so für Martina Weibernacht
  1. Sie ______ Weiberfestnacht nach Bonn _______.
  1. haben … gefahren            c) sind … gefahren
  2. sind … gefahrt                 d) haben … gefahrt
  1. Mehr als 50% der deutschen Zeitungen ______ hier ______ ______.
  1. soll … gedrucken werden
  2. werden … gedruckten sollen
  3. sollen … gedruckt werden
  4. sollen … gedruckt werden

  1. Kamelle ______ beim Umzug ______.
  1. werden … geworfen         c) wird … gewerft
  2. werden … gewerfen         d) werden … geworft
  1.  Nach dem ______ beginnt die Fastenzeit.
  1. Asche                               c) Aschermittwoch
  2.  Motto                              d) Frosch
  1. Viele Bräuche sind noch _____ der römischen Zeit _____ Christus.
  1. von … mit                       c) aus … vor…
  2. vor … aus                        d) von … mit …
  1. Ganz dünne süβe Kuchen _____ man in Butter.
  1. backte                              c) buckte
  2. back                                 d) buck
  1. Ich ______ Karnevalslieder.
  1. mag                                 c) will
  2. darf                                 d) muss
  1. ______, wenn ihr etwas schon geplant habt.
  1. Wir können es zusammen besprechen
  2. Es wir können zusammen besprechen
  3. Zusammen es können wir besprechen
  4. Können wir es besprechen zusammen
  1. Der Karnevalsverein ______ einen Umzug ______.
  1. haben ... georganisiert       c) hat … organiesiert
  2. ist … organisiert                d) ist … organisiert
  1. Eine Strohpuppe ______ an diesem Tag ______.
  1. wird verbrannt                   c) werden geverbrennen
  2. wird verbrennt                   d) wird verbrennen

  1. Das ‘Karneval’ bedeutet _____ von Fleisch.
  1. Abschied                           c) Frosch
  2. Asche                                d) Wotto
  1. Kiki kriegt auch einen Gast _____ Frankreich.
  1. in                                    c) von
  2. aus                                  d) vor
  1. Man _____ die Narrenkappen für die Sitzungen.
  1. erfand                              c) erfund
  2. erfindete                          d) erfandete
  1. _____, basteln wir sie dann zusammen.
  1. Wenn habt ihr keine Kostüme
  2. Wenn ihr keine Kostüme habt
  3. Wenn hat ihr keine Kostüme
  4. Wenn ihr keine Kostüme habt
  1. Alle _____ Pfannkuchen mit Honig, Marmelade, saurer Sahne und Butter _______.
  1. sind … geessen                    c) hat … geesst
  2. haben … gegessen               d) sind … gegessen
  1. Die Butterwoche _____ in der letzten Woche im Fbruar _____.
  1. werden … feiern                  c) wird … gefeiern
  2. wird … gefeiert                   d) werden … gefeiert


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Подготовка к ЕГЭ. Тренировочный тест по немецкому языку. 11 класс.

Материал содержит текст (диалог) для чтения по теме "Третьяковская галерея", задание на закрепление текста и тренировочное задания в форме ЕГЭ по этому же тексту....

Тесты по немецкому языку - 5 класс

Тесты по немецкому языку для итогового контроля ЗУН учащихся по темам учебника под редакцией И.Л.Бим....

Тесты по немецкому языку - 7 класс

Итоговые тесты по немецкому языку для контроля ЗУН учащихся 7 класса. Учебник под редакцией И.Л.Бим....

Тест по немецкому языку (6 класс)

Тест по теме: "Perfekt" (6 класс)...

Тест по немецкому языку 7 класс

Тест "1. Was nennen wir unsere Heimat?" 7 класс...

Тест по немецкому языку 5 класс: 1 год обучения(Google - тест)

Google-тест предназначен для учащихся, начинающих изучать немецкий язык. Ссылка на тест https://docs.google.com/forms/d/1LCad9-FI_fDXs0V_3qO8X3Sxg26WYlcnYi03l6mtPvQ/viewform . После выполнен...

Tест по немецкому языку к учебнику "Alles klar" Радченко О.А., Хебелер Г., "Lektion 7"

Tест по немецкому языку к учебнику "Alles klar" Радченко О.А., Хебелер Г., к уроку "Lektion 7" по теме "Wir trennen Müll" в 2-х вариантах...