Umweltschutz
презентация к уроку по немецкому языку (7 класс) по теме

Ваганова Нина Борисовна

Презентация по теме "Охрана окружающей среды" содержит ряд интересных упражнений, проектных заданий и иллюстративный материал по теме.

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл umweltschutz.pptx3 МБ

Предварительный просмотр:


Подписи к слайдам:

Слайд 1

Umweltschutz ist das aktuellste Problem heute

Слайд 3

Wach auf! Unsere Erde ist in Gefahr! Jedes Jahr verschwinden 12-15 Millionen Hektar Wald. Jeden Tag sterben mindestens 100 Tier- und Pflanzenarten aus. Jede Stunde werden 675 Tonnen Müll ins Meer gespült. Die Naturforscher schlagen Alarm. Unsere Erde ist in Gefahr! Aber vielleicht ist es noch nicht zu spät. Noch ist der Anfang, noch gibt es Hoffnung. Gebt der Natur eine Chance! Es liegt in unseren Händen. Noch haben wir die Chance etwas zu ändern.

Слайд 5

Informationen zu den Waldfunktionen Der Wald ist Holzproduzent. Holz ist der bedeutendste Rohstoff. Bei der Verarbeitung unterscheidet man zwischen Rundholz (damit werden Häuser und Möbel gebaut), Energieholz (damit wird geheizt) und Industrieholz (damit werden zum Beispiel Spanplatten oder Papier hergestellt). Wer von euch wohnt in einem Holzhaus? Welche Gegenstände, die ihr täglich benutzt, sind aus Holz?

Слайд 6

Der Wald ist Erholungsraum . Im Wald kann man sich erholen, Sport treiben und die Natur beobachten. Was tut ihr am liebsten, wenn ihr in den Wald geht? Worauf müssen die Menschen im Wald Rücksicht nehmen? → Tiere nicht stören, Bäume nicht verletzen, ..

Слайд 7

Der Wald ist vielfältiger Lebensraum Der Wald ist Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. Viele von ihnen sind auf den Wald angewiesen und kommen nur dort vor. Welche Tiere und Pflanzen kommen im Wald vor? Welche Waldpflanzen kann man essen? → Sauerklee, einige Pilze, Beeren, ..

Слайд 8

Der Wald ist Wasserspeicher Der Wald ist ein großer Wasserspeicher. Die Bäume entwickeln ein riesiges unterirdisches Netzwerk von Wurzeln. Diese sorgen dafür, dass der Waldboden in kurzer Zeit große Wassermengen wie ein Schwamm aufnehmen kann.

Слайд 9

Der Wald ist Sauerstoffproduzent Der Wald filtert Staub aus der Luft und wandelt „verbrauchte“ Luft (CO2) in frische Luft (Sauerstoff) um. Für wie viele Menschen produziert eine grosse Buche Sauerstoff? → Für 50 Menschen.

Слайд 10

Der Wald ist Schutz vor Naturgefahren Der Wald schützt Siedlungen und Verkehrswege vor Naturgefahren wie z.B. Lawine oder Steinschlag. Der Wald ist ein Schutz vor Naturgefahren. Stellt euch ein Bergdorf unterhalb eines Waldes vor. Wie schützt der Wald das Dorf vor Lawinen und Steinschlag?

Слайд 11

Wasserspeicher Sauerstoffproduzent Feuerstelle Vogelgezwitscher Pilze Frische Luft CO2-Speicher Erholungsfunktion Klimaanlage Christbaum Joggen Schutz vor Lawinen Schutz vor Steinschlag Schwamm Vielfältiger Lebensraum Papier Sauberes Wasser Regenwasser Schutz vor Erosion Holzproduzent Käfer Möbel Vita Parcours Schutz vor Naturgefahren Waldfunktionen zuordnen

Слайд 12

Erholungsfunktion Joggen Vita Parcours Feuerstelle Holzproduzent Möbel Papier Christbaum Sauerstoffproduzent Frische Luft CO2-Speicher Klimaanlage Schutz vor Naturgefahren Schutz vor Steinschlag Schutz vor Lawinen Schutz vor Erosion Wasserspeicher Schwamm Regenwasser Sauberes Wasser Vielfältiger Lebensraum Vogelgezwitscher Käfer Pilze

Слайд 13

Ein Projekt : Welche Tiere leben im Wald? Kategorien: Alle Tiere, die... ... am Boden leben ... kleiner als ein Hase sind ... Nester bauen ... in Höhlen leben ... Pflanzen fressen ... auf dem Baum leben ... nachtaktiv sind ... einen Winterschlaf machen Alle Raubtiere Alle Beutetiere Alle Allesfresser

Слайд 14

Der Fuchs Der Fuchs ist ein Allesfresser. Er frisst gerne kleine Tiere wie Mäuse, Vögel, Kaninchen, aber auch Beeren und Fallobst. Er lebt im Wald, an Waldrändern, in Hecken und zunehmend auch in Städten. Die jungen Füchse werden in Dachsbauten oder anderen Unterschlüpfen großgezogen. Eigene Bauten gräbt der Fuchs nur selten.

Слайд 15

Es ist erlaubt, im Wald … zu… Es ist verboten, im Wald… zu… spazieren gehen Feuer machen Pilze suchen Schneeglöckchen pflücken Natur bewundern wandern Abfälle herauswerfen Laute Musik hören Papier und Flaschen liegen lassen Beeren sammeln

Слайд 16

1. Bildet Vierer-Gruppen und verteilt die Themen unter euch. In jeder Gruppe soll es einen Spezialisten für Wasser, Luft, Boden und Müll geben. Zeit: 10 Minuten 2. Jeder Spezialist soll recherchieren, mit welchen Problemen, die Wasser, Luft, Boden, Müll betreffen, wir jeden Tag zu tun haben. Zeit: 35 Minuten 3. Nach der Internetrecherche sollt ihr nach draußen gehen und Fotos machen. Stellt fest, welche Umweltprobleme es in eurer Stadt gibt. Jeder Spezialist soll sich dabei auf das von ihm gewählte Thema konzentrieren. Zeit: 45 Minuten 4. Nach der Rückkehr notiert jeder Spezialist, was er gesehen bzw. fotografiert hat: Wie wird die Umwelt in eurer Stadt geschützt oder verschmutzt? Die Beschreibung soll mit den gemachten Fotos illustriert werden. Zeit: 30 Minuten

Слайд 17

5. Nach der Beschreibung soll jeder Spezialist einige Vorschläge (4-6) formulieren, was man ändern, oder besser machen könnte. Benutzt dabei passende Redemittel. Zeit: 15 Minuten SprachenQuest „Umweltschutz“ - Redemittel Einführung: Das Thema unserer Zeitung ist: … Das Thema finden wir wichtig/ halten wir für wichtig, weil … Das Thema ist von Bedeutung, weil …. Das Thema ist höchst aktuell, weil … Zu Beginn möchte ich/ möchten wir sagen, dass … Zu Beginn möchte ich/ möchten wir darauf hinweisen, dass ... Meiner/ Unserer Meinung nach ist … Verbesserungsvorschläge: Man sollte Müll trennen. Jeder muss Wasser sparen. Man darf nicht/ kein … Müll muss getrennt werden. Trenne/ Trennt Müll! Es ist verboten, … zu …. Es ist nicht erlaubt, … zu … Es ist notwendig/ gut /ratsam, … zu … Vorschläge für die Buttons: Keinen Schrott ins Meer! Baum ab? Nein Danke! Achtung! Unser Wald stirbt. Vorsicht! … Augen auf! … Hilfe! …

Слайд 18

7. Veröffentlicht eure Zeitung im Internet bei Calameo , damit sie schön aussieht und für alle zugänglich ist. Tipp: am besten sehen bei Calameo PowerPoint-Präsentationen aus. Zeit: 15 Minuten


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

"Der Umweltschutz" 7 класс

открытый урок по теме "Охрана окружающей среды", урок-обобщение, основные обучающие цели: Закрепление изученной лексики по теме, Систематизация знаний учащихся по теме „DerUmweltschutz“, Знакомст...

Семантизация лексики к тексту "Umweltschutz" 5 класс.

В презентации представлена лексика к тексту из учебника И.Л. Бим "Немецкий язык " 5 класс " Umweltschutz ist ein internationales Problem" . Презентацию рекомендуется показывать перед чтением текста в ...

Die 7. Klasse «Umweltschutz»

Die 7. Klasse «Umweltschutz» к учебнику И.Б. Бим «Шаги», 7 класс...

Опорные вопросы для диалогов по темам Reisen, Umweltschutz, Interessen und Hobbys 8 класс (углубленное изучение)

Опорные вопросы для диалогов по темам Reisen, Umweltschutz, Interessen und Hobbys 8 класс (углубленное изучение)....

Der Umweltschutz

Урок в 7 классе по немецкому языку по теме "Окружающая среда"...

Umweltschutz - приложение к презентации.

Задания можно использовать для закрепления и активизации лексического и страноведческого материала. Можно организовать игру или небольшой конкурс....

Umweltschutz

презентация с заданиями для учеников 10-11 класса по теме "Охрана окружающей среды"...