Конспект урока "Die Deutschen und die Mode".
план-конспект урока по немецкому языку (10 класс) на тему

Власкина Наталья Петровна

Конспект урока и презентация по теме  "Die Deutschen und die Mode".

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл die_deutschen_und_die_mode.docx21.15 КБ

Предварительный просмотр:

Autor/in___Natalia Vlaskina_______________________________________________

Veranstaltungstitel: Unterricht „Die Deutschen und die Mode“

Zielgruppe:10. Klasse der Mittelschule

Strategieübersicht in Tabellenform:

Was?

Inhalt/Thema (kurze Beschreibung jeder Etappe)

Welche Botschaft?

Besonderheit und Aktualität der Etappe

Wozu?

Lernziele jeder Etappe in der „Kann-Form“ als Lernzuwachs formuliert

Wie?

Lerntechnologien, Lerntechniken/ Aktivitäten der Lehrkraft

Wie?

 TN-Aktivitäten / Sozialformen

Womit?

Medien / Materialien

Wie lange?

Zeit für jede Etappe

Einstieg

1. Einige Schüler bekommen Bilder mit wichtigsten Modetrends in Deutschland (kurze Palazzohosen, dicke Strickmützen mit riesigen Bommeln, der Loopschaal, die Jogginghose, Pyjamahose aus Seide mit Blumen- und Schlangen-Print, Strickponcho, Sneakers….Es können auch Trends, die schon lange „Out“(Shirts mit Aufdruck) sind, oder Volkstracht (Dirndl) sein. Andere Schüler bekommen Kärtchen mit den Wörtern, die diese Bilder bezeichnen.  

Die Schüler fühlen sich zum Unterricht aufgewärmt und motiviert

Lernziele: Die Lernerinnen und Lerner können Wortschatz zum Thema „Mode“ gebrauchen und das Thema des Unterrichts formulieren, ihre Vermutungen aussagen,

1. Der Lehrer begrüßt die Schüler,

Guten Tag, freut mich, Euch zu sehen. Wie geht es euch? Ich bin ein bisschen aufgeregt, denn wir haben heute viele Gäste. Ich freue mich aber sehr über unsere Gäste und wir demonstrieren alles, was wir können.

verteilt die Bilder und Kärtchen mit Wörtern,

Ich habe hier  Bilder mit Modetrends in Deutschland und Kärtchen mit Wörtern. Ihr kommt an die Tafel, bekommt sie, sucht einen Partner mit dem passenden Wort.

beobachtet die Arbeit (die Bewegung) der Schüler während des Klassenspaziergangs.

Der Lehrer schlägt vor, das Thema zu formulieren

Wie meint ihr, wie heißt das Thema unseres Unterrichts? 

und fragt, was zurzeit in Deutschland „In“ und was „Out“ ist.

PA/GA

Klassenspaziergang

Die Schüler suchen einen Partner mit passendem Wort (Bild), während sie im Klassenraum spazieren gehen und danach Paare bilden.

Die Schüler hängen Bilder und Wörter an die Tafel

Die Schüler formulieren selbst das Thema des Unterrichts

„Mode bleibt Mode, bis sie den Leuten zum Hals heraushängt“(Karl Lagerfeld, der berühmte deutsche Designer)

Bilder mit Modetrends und Kärtchen mit Wörtern

5 Min

Einführung

Assoziationen zum Thema Mode in Deutschland sammeln

Im Plenum Assoziationen zusammentragen, Kontrolle erfolgt durch das  Video (Video bis 2:39 ansehen) 

Diese Arbeit ist den Schülern gut bekannt, und damit wiederholen wir passende Wörter.

 Die Lernerinnen und Lerner können

-Assoziationen zum Thema „Die Deutschen und die Mode“ finden,

Text hören und ihre Vermutungen überprüfen.

Der Lehrer: Die Deutschen gelten als Modemuffel. Das wohl bekannteste Klischee: Weiße Socken in Sandalen. Oder, unter diesen netten Frauen  kann man gleich  Deutschen erkennen.(Bild) Doch eine neue Generation holt in Sachen Mode auf. Der Onlinehandel floriert und immer mehr Deutsche shoppen vom Sofa aus. (Bild)

Der Lehrer verteilt die Arbeitsblätter mit der Aufgabe. Sammelt Assoziationen zum Thema „Die Deutschen und die Mode“ Kontrolle erfolgt durch das  Video.

GA/ Plenum

Wortigel

 Die Lernerinnen und Lerner sammeln in Gruppenarbeit Assoziationen zum Thema  „Die Deutschen und die Mode“ und tragen sie im Plenum zusammen.

Arbeitsblatt, https://www.goethe.de/resources/files/pdf50/02_Mode_Arbeitsblaetter_Praesenzunterricht.pdf

Videofolge aus dem „Deutschlandlabor“ https://www.goethe.de/de/spr/ueb/dlb/mod.html

5 Min

Präsentation

Video sehen und die richtigen Einträge der Checkliste zur perfekten Kleidung für den Berufsalltag an kreuzen (Arbeitsblatt).

Video macht den Unterricht immer spannend, informativ und demonstrativ.

Lernziele: Die Lernerinnen und Lerner können

über die Rolle der Mode in Deutschland sprechen,

für den Berufsalltag in Deutschland geeignete Kleidung von ungeeigneten unterscheiden.

Der Lehrer schlägt vor, den zweiten Teil des Videos zu sehen

Wir sehen uns den zweiten Teil des Videos an

und Aufgaben auf dem Arbeitsblatt zu erfüllen. 

und kreuzt bitte die richtigen Antworten der Checkliste zur perfekten Kleidung für den Berufsalltag an.

PA/ Plenum

Die Lernerinnen und Lerner sehen den zweiten Teil des Videos (von 02:40 bis 04:14) und kreuzen die richtigen Einträge der Checkliste zur perfekten Kleidung für den Berufsalltag an und besprechen das im Plenum

Arbeitsblatt

10 Min

Semantisieren

kleine Texte zum Thema „Ökomode“ aus „Vitamin de“ lesen, verstehen und Information austauschen

Diese Information ist für die Schüler ganz neu, es muss nicht nur sprachliches sondern landeskundliches Interesse wecken.

Lernziele: Die Lernerinnen und Lerner können die wichtigsten Informationen im Text finden und sie im Plenum austauschen.

Der Lehrer: Der neue Trend in Deutschland heißt Ökomode. Lange Zeit dachten viele, dass diese Kleidung unmodisch ist. Heute ist die neue Ökomode schick und modern. Außerdem ist sie gut für Mensch und Umwelt, weil sie ökologisch und biologisch hergestellt wird.

Der Lehrer verteilt die Texte, schlägt vor, sie zu lesen und zu diesem Thema zu sprechen.

PA/ Plenum

Die Lernerinnen und Lerner bekommen kleine Texte zum Thema „Ökomode“ aus „Vitamin de“, lesen sie, mit der Hilfe der Fragen suchen die wichtigsten Informationen und tauschen sie im Plenum.

Vitamin de. Nr.66, Seite 28

10 Min

Transfer

Anwendung

diskutieren in Gruppenarbeit, wie ihr Ökomode findet.

- im Plenum Ergebnisse vergleichen.

Wenn die meisten Schüler Ökomode unterstützen, dann schreiben sie mit Farben auf einem T-Shirt einen Slogan.

Diese Aufgabe ist für die Schüler kompliziert, darum bekommen sie als Hilfe  Redemittel. (Anmerkungen)

Lernziele: Die Lernerinnen und Lerner können

beim Diskutieren ihre eigene Meinung äußern.

Der Lehrer: bildet zwei Gruppen und diskutiert über das Thema „Ökomode“

Gruppe A:

Sammelt Argumente „für“

Gruppe B:

Sammelt Argumente „gegen“

Wie findet ihr die Ökomode“. Wenn ihr das unterstützt, das schreibt bitte einen Slogan.

GA/ Plenum

Anschließend diskutieren die Lernerinnen und Lerner in Gruppenarbeit, wie sie Ökomode finden.

- im Plenum Ergebnisse vergleichen.

Die Schüler vermuten, was sie auf dem T-Shirt schreiben.

Das T-Shirt,

Farben

12 Min

Evaluation

Als Hausaufgabe bekommen die Schüler den Test aus Vitamin  „Bist du Trendsetter oder Modemuffel“

Schüler können ihre Gefühle mit einem Adjektiv äußern

Der Lehrer: Wie war der heutige Unterricht? Nennt kettenweise ein Adjektiv, was euch sofort einfällt.

Als Hausaufgabe bekommt ihr  den Test aus Vitamin  „Bist du Trendsetter oder Modemuffel“

Die Schüler nennen ein Adjektiv, das, ihrer Meinung nach, den Unterricht charakterisiert.

Vitamin de Nr.66 Seite 34

3 Min

Anmerkungen: 

Folgende Redemittel helfen beim Diskutieren:

Meinung äußern Ich glaube, … Ich denke, … Ich finde, … Meiner Meinung nach …

Zustimmung Das glaube/denke/finde ich auch. Das stimmt. Da hast du Recht.

Widerspruch  Das stimmt nicht. Das finde ich falsch. Ich bin anderer Meinung  

Vokabular

Strickponcho

Strickmütze

Palazzohosen

…liegen wieder voll im Trend!

Der Modemuffel – нелюбитель моды

Was ist in?- что в моде?

Was ist out? Что вышло из моды

die Nachhaltigkeit-надежность, экологичность

die Klamotte (n)- шмотки, одежда

fair- порядочный, чистый

Die Arbeitsbedingung- условие труда

herstellen- изготавливать

schonen- беречь, щадить

konventionell- обычный, традиционный

Das Gehalt- зарплата

behandeln- обслуживать, работать

das Gift- яд

Die Baumwolle- хлопок

Die Faser- волокно

Schick- изящный, элегантный

Der Trendsetter – устанавливающий тенденции в моде


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Wortschatztraining "Mosaik"-9, Lektion 3 Mode

Тренировочные материалы по теме "Мода" в 9 классе (немецкий язык как первый иностранный)на основе урока 3 учебника Н.Д.Гальсковой "Мозаика"...

Mode subjonctif

Презентация текстового характера предназначена для обучения грамматике  в общеобразовательных школах и школах с углубленным изучением французского языка; содержит правила образования и употреблен...

Урок французского языка в 7-м классе «A la mode de chez nous».

Цели урока:познавательный аспект – знакомство с различными домами мод, известными во всем миреразвивающий аспект -  развитие логического мышления, творческого потенциала учащихся, способность осу...

Конспект урока по немецкому языку в 6 классе по теме «Das Leben und das Schaffen der deutschen Schriftsteller und Dichter des XX.Jahrhunderts: Erich Kästner»

Конспект урока для учащихся 6 класса по жизни и творчеству Эриха Кестнера ("Эмиль и сыщики")....

План-конспект урока немецкого языка в 9 „Mode und Kleidung“.

Цель урока: совершенствование навыков восприятия и понимания речи на слух....

Was macht die Deutschen zu Deutschen?

Общеизвестно, что в жизни человека чтение занимает значительное место. Оно не только обогащает человека духовно, но и позволяет ему глубже понять окружающий мир.Обучение чтению на иностранном языке не...