Контрольные работы
тест по немецкому языку (7 класс)

Шагалова Венера Назиповна

Контрольные работы предназначены для среза знаний по темам в 7 классе.

Скачать:

Предварительный просмотр:


Предварительный просмотр:

7 класс

Контрольная работа №3

Пояснительная записка.

ТЕМА: "Лицо города -визитная карточка страны"

ЦЕЛЬ: Выявить уровень базовой предметной компетенции.

        Время выполнения работы – 40 минут. Работа состоит из трех разделов:  «Чтение», «Грамматика и лексика», «Письмо»,. Раздел 1 («Чтение») содержит 2 задания. Рекомендуемое время на выполнение заданий раздела 1 составляет 10 минут. Раздел 2 («Лексика и грамматика») содержит 2 задания. Рекомендуемое время на выполнение заданий раздела 2 составляет 10 минут. Раздел 3 («Письмо») содержит 1 задание . Рекомендуемое время на выполнение заданий раздела 3 составляет 20 минут.  

Изучение курса идет с учетом требований ФГОС, типовой программы, рекомендованной Министерством образования РФ

В соответствии с этим, по данной теме учащиеся должны:

  • уметь читать текст с пониманием полного содержания;
  •  знать лексику по теме;
  • знать порядок слов в придаточном предложении;
  • знать страноведческий материал городов Германии и России.

Максимальное количество баллов за работу – 33б.

Отметка:

«5» - 26 – 33балла

«4» -  20– 25 баллов

«3» - 13– 19 баллов

«2» - менее 9 баллов

            Ключи:

I.        1) A1-1  A2-3  A3-2  A4-2  A5-3  A6-2 A7-1

        2) A8-1  A9-1 A10-2   A11-2  (11б)

II.         1) 1c 2a 3c 4b 5b (5б)

        2) 1a 2b 3c 4a 5b 6b 7a 8b 9b  (9б)

III. (8б)


                             Die Kontrollarbeit №3

§3. Das Gesicht einer Stadt – Visitenkarte des Landes.

I. Lesen

1.Прочитай текст и выбери вместо A1-A7 правильный вариант ответа .

     Österreich ist auch (A1) Bundesrepublik, es besteht also aus neun Bundesländern. Österreich liegt (A2) Europa südlich von Deutschland. Das ist ein großes Industrieland und Kultur – und Touristenzentrum. Viele Touristen aus Europa, Amerika, Asien kommen (A3) Österreich, um seine Museen, Theater, Denkmäler und andere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und zu bewundern. In diesem Land haben viele berühmte Menschen gelebt und gearbeitet. (A4) Hauptstadt Österreichs heißt Wien.

        Wien ist auch die Hauptstadt des Bundeslandes Wien. In der Hauptstadt wohnen etwa 2 Millionen Menschen. Die Stadt liegt (A5) Fluss Donau. Wien ist alt und sehr schön. Hier haben viele berühmte Musiker, Schriftsteller und Dichter gelebt und gearbeitet, zum Beispiel, die Komponisten Schubert und Strauß. Mozart wurde (A6) Salzburg geboren, aber er lebte und komponierte auch in der Hauptstadt. Die Landschaft des Landes ist sehr malerisch. Die Menschen erholen sich im Süden in (A7) Alpen, verbringen ihre Ferien auf dem Lande und an den Seen.

A1. 1) ein                2) eine                3) Dienstag

A2. 1) im                2) am                3) in

A3. 1) in                2) nach        3) auf

A4. 1) der                2) die                3) das

A5. 1) auf dem        2) im                3) am

A6. 1) im                2) in                3) auf

A7. 1) den                2)die                3) der

2.Закончи предложения, используя информацию из текста, выбери правильный вариант ответа A8 – A11 .

A8. Österreich besteht aus … Bundesländern.

1)neun         2) sieben          3) sechzehn

A9. Die Hauptstadt Österreichs ist … .

1) Wien          2) Bern          3) Salzburg

A10. Mozart wurde in … geboren.

1) in Wien          2) in Salzburg 3) in München

A11. Mozart komponierte … .

1) in Salzburg  2) in Wien          3) in Italien

II. Lexik und Grammatik.

1. Подбери правильный вариант ответа.

    1. Wir haben heute Freizeit, …  gehen wir ins Stadion.

     a) denn      b) aber      c) darum

     2. Ich gehe ins Theater, … er geht ins Kino.

     a) und       b)  deshalb       c) darum

   

     3. Viele Touristen besuchen diese Stadt oft, … sie ist sehr interessant.

     a) darum      b) deshalb    c) denn  

     4. Die gotischen Kirchen haben spitze Kuppeln, … die russischen Kirchen haben runde.

     a) deshalb     b) aber      c) deswegen

 

     5. Diese Stadt hat auf mich einen groβen Eindruckt gemacht, … besuche ich sie noch

        einmal .

     a) denn     b) deswegen       c) aber

2.Подбери правильны вариант ответа.

1.Wie nennt man Leipzig?

die Stadt des Buches/der Musik

 a

die Stadt das Elbflorenz

die Stadt der deutschen Klassik

 c

2.Wie kann man Dresden nennen?

die Stadt des Buches/die Musik

 a

die Stadt das Elbflorenz

die Stadt der deutschen Klassik

 c

3. Wie nennt man Weimar noch?

die Stadt des Buches/die Musik

 a

die Stadt das Elbflorenz

die Stadt der deutschen Klassik

 c

4. Welche Stadt nennt man Goethe-Schiller-Stadt?

Weimar

 a

Dresden

Leipzig

 c

5. In welcher Stadt befindet sich das Verkehrsmuseum und das Spielzeugmuseum?

Wien

 a

Nürnberg

Berlin

 c

6. In welcher Stadt befindet sich die gröβte Bibliothek in Europa-die Deutsche Bücherei?

Nürnberg

 a

Leipzig

Dresden

 c

 7. An welchem Fluβ liegt Dresden?

Elbe

 a

Donau

Rhein

 c

8. In dieser Stadt lassen sich Besucher vom Zwinger begeistern

 c

Nürnberg

 a

Dresden

Weimar

 c

9. Hier fand 1945-1946 ein internationales Gericht(суд)statt?

Weimar

 a

Nürnberg

Leipzig

 c

III. Schreiben.

Задание. Вы получили письмо от своего немецкого друга. Напиши ему письмо о своем городе, достопримечательностях.  Письмо должно содержать 70-90 слов.



Предварительный просмотр:

7 класс

Контрольная работа №4

Пояснительная записка.

ТЕМА: «Жизнь в современном городе»

ЦЕЛЬ: Выявить уровень базовой предметной компетенции.

        Время выполнения работы – 40 минут. Работа состоит из двух разделов: «Чтение», «Грамматика и лексика».Раздел 1 («Чтение») содержит 1 задание. Рекомендуемое время на выполнение заданий раздела 1 составляет 10 минут. Раздел 2 («Грамматика и лексика») содержит 2 задания. Рекомендуемое время на выполнение заданий раздела 2 составляет 30 минут. Раздел 3 («Грамматика и лексика») содержит 1 задание ( 15 пунктов). Рекомендуемое время на выполнение заданий раздела 3 составляет 10 минут. Раздел 4  («Письмо») - 1 задание. Рекомендуемое время на выполнение заданий раздела 3 составляет 15 минут.

Изучение курса идет с учетом требований ФГОС, типовой программы, рекомендованной Министерством образования РФ

В соответствии с этим, по данной теме учащиеся должны:

  • уметь читать текст с полным пониманием содержания;
  • знать лексику по теме;
  • знать конструкцию сложноподчиненных предложений ;
  • знать спряжение модальных глаголов.

Максимальное количество баллов за работу – 43.

Отметка:

«5» - 34 – 37 баллов

«4» 26 – 33 баллов

«3» - 17 – 26 балла

«2» - менее 16 баллов

            Ключи:

I.        1.bbacab   (6б)

II.      1   (15б)

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

a

b

b

c

a

a

b

c

b

c

a

c

b

c

b

        

          2. Nach rechts, sich orientieren, der Verkehr, ein Fussganger, uberqueren,einbiegen, warten, regeln, der Weg, die Verkehrsmittel, einsteigen, stehen bleiben, die Haltestelle, die Strassenubergange, die Ecke, frei, aussteigen, in der Nahe, entlang, drei Haltestellen, das gelbe Licht.

        (22б)


I.Lesen

Прочитай текст и установи, какие из предложенных  ниже утверждений соответствуют содержанию текста, какие не  соответствуют?(falsch-a; richtig-b,  steht nicht im Text-c.)

         Christa und Rolf sind Geschwister und wohnen in einer Großstadt. Sie fahren nie mit dem Bus oder mit der U-Bahn zur Schule, die Kinder gehen  immer zu Fuß, der Weg ist nicht weit. Es geht immer geradeaus, immer durch die Hauptstraße, sie heißt Mozartstraße, etwa 10 Minuten, dann kommt eine Kreuzung. Der Straßenverkehr  ist hier sehr stark. Gut, dass die Ampel den Verkehr regelt. Christa muss warten und sie singt leise:

Rot, rot, rot, da bleibst du stehen!

Grün, grün, grün, da darfst du gehen!

Ja, die Ampel regelt den Verkehr!

Liebe Kinder, was wollt iht noch mehr.

             Rolf findet das Lied dumm, er sagt: „Schwesterchen, du geht mir auf die Nerven! Jeden Morgen singst du diesen Quatsch!“  Christa antwortet: „Du brauchst ja nicht zu hören und nicht mit mir zusammen zu gehen. Ich gehe lieber allein.“ „Dumme Gans!“ - Rolf wird böse und läuft über die Straße. Aber die Ampel ist noch rot! Der Junge sieht nach links nicht und nach rechts auch nicht. Christa hat Angst. Sie ruft: „Rolf, Vorsicht! Bist du aber dumm! Du läufst wie Hühner blindlings über die Straße!“ Der Glück ist Rolf auf der anderen Seite der Kreuzung.

1.Rolf ist ein ordentlicher Junge und geht über die Straße immer beim Grün.

2.Der Staßenverkehr ist in ihrem Dorf sehr stark .

3.An der Kreuzung hängt eine Ampel

4.Christa und Rolf fliegen in die Schule mit dem Flugzeug.

5.Die Schwester von Rolf wartet immer das grüne Licht der Ampel.

6.Die Geschwister laufen wie Hühner blindlinks über die Kreuzung.

II. Lexik und Grammatik.

1) In dieser Stadt kann man sich gut ……. .

    a. orientieren  b. entlanggehen c. stehen bleiben

2) Hier ……… die Menschen auf den Bus.

    a. nehmen  b. warten c. steigen

3) Wo …….. diese Strassenbahn?

    a. regelt  b. halt   c. bewegen

4)Beim roten Licht sollen die Menschen ……… .

    a. gehen  b. einsteigen   c. stehen bleiben

5)Die Verkehrsampel ……. Den Verkehr.

   a. regelt   b. steht c. zeigt

6)Viele Menschen …… in den Obus …… .

   a. steigen…ein  b. steigen…aus   c. bleiben…stehen

7)Gehen Sie diese Strasse entlang und dann ……. Sie den Platz.

  a. halten  b. uberqueren c. fragen

8)Diese Menschen ….. aus dem Bus ……. .

  a. halten  b. steigen ….ein c. steigen aus

9)Was ……. ich jetzt machen?

 a. musse  b.muss  c.musst

10) Wann …… wir kommen?

   a. konnt  b. kannen c. können

11) Man ……..die Strasse hier uberqueren.

    a. muss  b. musst c. muss

12) Du ……. Den Aufsatz schreiben.

   a. sollt  b. soll c. sollst

13) Man …….. nicht auf dem fahrweg spielen.

   a. darft  b. darf c. durft

14) Meine Schwester ……… ihre Katze.

   a. magt   b. mogt   c.mag

15)……… du mit Strassenbahn fahren?

   a. willt  b. willst c. wollt

3.Вставь пропущенные слова в правильной форме, в соответствии с текстом.

Nach rechts, sich orientieren, der Verkehr, ein Fussganger, uberqueren,einbiegen, warten, regeln, der Weg, die Verkehrsmittel, einsteigen, stehen bleiben, die Haltestelle, die Strassenubergange, die Ecke, frei, aussteigen, in der Nahe, entlang, drei Haltestellen, das gelbe Licht.

________________________________________________________________________________________________

_______1______ in dieser Stadt ist sehr stark. Viele ____2________:Autos, Busse, Obusse, Strassenbahnen fahren hier. An_______3________hangen Verkehrsampeln. Sie _________4________den Verkehr. Beim roten Licht mussen die Menschen ________5_______._______6_______bedeutet: Vorsicht! Man muss noch ________7______. Beim grunen Licht ist der Weg _______8_______. Wenn der Mensch die Strasse ________9_______, muss er zuerst nach links, dann _______10______ sehen. Das Auto kann um _________11________fahren. An ________12_________warten        die        Menschen        auf        den        Bus.        Hier ________13_________einige in den Bus ______14______oder aus dem Bus _______15_______.        Ein        Tourist     kennt        diese     Stadt     nicht.     Er     fragt nach__________16_________._________17_________sagt, dass er diese Strasse _________18________bis     zum     Platz     gehen     und     dann     um     die     Ecke _________19_______muss. Und dort _________20________ist sein Hotel. Er kann aber auch mit der Strassenbahn _________21________ fahren. Der Tourist dankt, er _______22_______in dieser Stadt schlecht.


Контрольная работа по немецкому  языку по теме "Движение в в современном городе."

I.Lesen

Прочитай текст и установи, какие из предложенных  ниже утверждений соответствуют содержанию текста, какие не  соответствуют?(falsch-a; richtig-b,  steht nicht im Text-c.)

         Christa und Rolf sind Geschwister und wohnen in einer Großstadt. Sie fahren nie mit dem Bus oder mit der U-Bahn zur Schule, die Kinder gehen  immer zu Fuß, der Weg ist nicht weit. Es geht immer geradeaus, immer durch die Hauptstraße, sie heißt Mozartstraße, etwa 10 Minuten, dann kommt eine Kreuzung. Der Straßenverkehr  ist hier sehr stark. Gut, dass die Ampel den Verkehr regelt. Christa muss warten und sie singt leise:

Rot, rot, rot, da bleibst du stehen!

Grün, grün, grün, da darfst du gehen!

Ja, die Ampel regelt den Verkehr!

Liebe Kinder, was wollt iht noch mehr.

             Rolf findet das Lied dumm, er sagt: „Schwesterchen, du geht mir auf die Nerven! Jeden Morgen singst du diesen Quatsch!“  Christa antwortet: „Du brauchst ja nicht zu hören und nicht mit mir zusammen zu gehen. Ich gehe lieber allein.“ „Dumme Gans!“ - Rolf wird böse und läuft über die Straße. Aber die Ampel ist noch rot! Der Junge sieht nach links nicht und nach rechts auch nicht. Christa hat Angst. Sie ruft: „Rolf, Vorsicht! Bist du aber dumm! Du läufst wie Hühner blindlings über die Straße!“ Der Glück ist Rolf auf der anderen Seite der Kreuzung.

1.Rolf ist ein ordentlicher Junge und geht über die Straße immer beim Grün.

2.Der Staßenverkehr ist in ihrem Dorf sehr stark .

3.An der Kreuzung hängt eine Ampel

4.Christa und Rolf fliegen in die Schule mit dem Flugzeug.

5.Die Schwester von Rolf wartet immer das grüne Licht der Ampel.

6.Die Geschwister laufen wie Hühner blindlinks über die Kreuzung.

II. Lexik und Grammatik.

Выбери правильный вариант ответа.

1) Hier ……… die Menschen auf den Bus.

    a. nehmen  b. warten c. steigen

2) Wo …….. diese Strassenbahn?

    a. regelt  b. hält   c. bewegen

3)Beim roten Licht sollen die Menschen ……… .

    a. gehen  b. einsteigen   c. stehen bleiben

4)Diese Menschen ….. aus dem Bus ……. .

  a. halten  b. steigen ….ein c. steigen aus

5) Wann …… wir kommen?

   a. konnt  b. kannen c. können

6) Man …….. nicht auf dem Fahrweg spielen.

   a. darft  b. darf c. durft

7) Meine Schwester ……… ihre Katze.

   a. magt   b. mogt   c.mag

8)……… du mit Strassenbahn fahren?

   a. willt  b. willst c. wollt

Вставь пропущенные слова в правильной форме, в соответствии с текстом.

Nach rechts, sich orientieren, der Verkehr, ein Fussganger, uberqueren,einbiegen, warten, regeln, der Weg, die Verkehrsmittel, einsteigen, stehen bleiben, die Haltestelle, die Strassenubergange, die Ecke, frei, aussteigen, in der Nahe, entlang, drei Haltestellen, das gelbe Licht.

_______1______ in dieser Stadt ist sehr stark. Viele ____2________:Autos, Busse, Obusse, Strassenbahnen fahren hier. An_______3________hangen Verkehrsampeln. Sie _________4________den Verkehr. Beim roten Licht mussen die Menschen ________5_______._______6_______bedeutet: Vorsicht! Man muss noch ________7______. Beim grunen Licht ist der Weg _______8_______. Wenn der Mensch die Strasse ________9_______, muss er zuerst nach links, dann _______10______ sehen. Das Auto kann um _________11________fahren. An ________12_________warten        die        Menschen        auf        den        Bus.        Hier ________13_________einige in den Bus ______14______oder aus dem Bus _______15_______.        Ein        Tourist     kennt        diese     Stadt     nicht.     Er     fragt nach__________16_________._________17_________sagt, dass er diese Strasse _________18________bis     zum     Platz     gehen     und     dann     um     die     Ecke _________19_______muss. Und dort _________20________ist sein Hotel. Er kann aber auch mit der Strassenbahn _________21________ fahren. Der Tourist dankt, er _______22_______in dieser Stadt schlecht.




Предварительный просмотр:

Kontrollarbeit №4. Das Thema "Auf dem Lande gibt es auch viel Interessanntes"

Пояснительная записка.

Итоговая контрольная работа (в форме тестирования) по теме "В деревне есть тоже много интересного составлена в соответствии с действующей программой по немецкому языку на основании государственного образовательного стандарта общего образования .

    Цель:  установление фактического уровня знаний обучаемых по немецкому языку обязательного компонента учебного плана по изученной теме; установление соответствия  уровня ЗУН обучающихся требованиям государственного образовательного стандарта общего образования.

   

Контрольная работа по немецкому языку в 7 классе  состоит из четырех разделов: аудирование, чтение, лексика и грамматика, письмо.  Рекомендуется выполнять задания в том порядке, в котором они даны. На выполнение работы отводится  40 минут. Каждый правильный ответ равен 1 баллу

Ключи:

Аудирование.-4б.

1

2

3

3 3 3

Чтение-4б.

A-r B-f C-f D-f

Лексика-грамматика-6б.

1-a 2-c 3-a 4 - b 5-Frauen  6-bringen ein 7 - Arbeiten 8- Beete

Письмо -10б

Критерии оценивания.

Максимальное количество баллов 25б.


Kontrollarbeit №4. Das Thema "Auf dem Lande gibt es auch viel Interessanntes"

I. Audierung.

C:\Users\Пользователь\Pictures\2017-03-19\001.jpg

II. Lesen

Russische Kinder sprechen über ihre Sommerferien auf der Datscha. Lies die Erzählungen und kreuze die Aussagen an:

Was ist richtig, was ist falsch und was steht nicht im Text?

Sonja: Meine Eltern haben ein Haus mit dem Garten im Dorf. Fast jedes Wochenende fahren wir hin. Die Eltern arbeiten viel im Gemüsegarten. Ich helfe ihnen gern. Im Dorf habe ich schon Freunde. Wir machen viel zusammen. Wir fahren Rad, baden im Teich oder sammeln Beeren und Pilze im Wald. Am Abend verbringe ich gerne Zeit mit meinen Eltern. Wir sitzen gemütlich am Tisch und sehen fern.

Iwan: Meine Eltern kauften eine Datscha im Dorf. Im Juni war ich zum ersten Mal da. Leider hat es mir da nicht gefallen. Es regnete oft, und es gab viele Mücken.  Ich lernte auch keine Freunde kennen. Meine Eltern machten Wanderungen oder lagen in der Sonne. Und ich blieb die ganze Zeit zu Hause und sah fern oder las Bücher.

Natascha: Die Zeit auf der Datscha hat mir viel Spaß gemacht. Ich male gern und habe im Dorf viele schöne Landschaften gemalt. Jedes Wochenende standen ich und meine Eltern sehr früh auf und fuhren mit dem Auto in andere Dörfer. Da wohnten ihre Freunde. So lernte ich andere Leute kennen. Die Zeit auf der Datscha hat mir viel Spaß gemacht.

richtig

falsch

steht nicht im Text

  1. Sonja hat den Großeltern im Garten geholfen.

  1. Iwan war schon einige Male auf der Datscha.

  1. Jedes Wochenende hat Natascha Radwanderungen gemacht.

  1. Sonja und ihre Eltern fahren auf die Datscha einmal im Jahr.

II. Lexik und Grammatik

1. Das Kind …… in diesem Jahr in die Schule gehen.

            a)wird           b) wird           c)wirt

2. Was ….. der Junge auf dem Feld machen?

          a)wirt      b)werdet            c)  wird

3. Meine Freundin …. die Beete.

          a)jätet      b) säet     c)füttert

4. Auf dem Lande ...  die Bauern das Vieh.

          a)einbringen      b) züchten       c)gießen

5.Auf dem Feld arbeiten viele ...   .                                     FRAU

6.Im Herbst ......    die Bauern  die Ernte  .....  .                   EINBRINGEN

7.Die Kinder helfen bei den landwirtschaftlichen .... .       ARBEIT

8.Sie jäten  und gießen .... .                                                 BEET

II. Schreiben.

C:\Users\Пользователь\Pictures\2017-03-19\001.jpg



По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Контрольная работа по природоведению 5 класс; контрольная работа по географии 6 класс "Гидросфера"

Контрольные работы составлены с учётом материалов учебников "Природоведение 5 класс"  авторы: Т.С. Сухова, В.И.Строганов и "Землеведение 6 класс" авторы :В.П.Дронов,Л.Е.Савельева.Данные работы ап...

Комплексные числа.Контрольная работа №1 и контрольная работа №2

Контрольная работа №1 и №2 по теме " Комплексные числа" на курсах "Учитель профильной школы"...

Методические указания и контрольные задания для домашней контрольной работы по ПМ 04. Управление работами по производству и переработке продукции растениеводства МДК. 04.03Организация малого бизнеса для студентов заочной формы обучения Специальность

Методические указания и контрольные задания для домашней контрольной работы  поПМ 04. Управление работами по производству и переработке продукции растениеводства МДК. 04.03Организация малого...

Методические указания и контрольные задания для домашней контрольной работы по ПМ 04. Управление работами по производству и переработке продукции растениеводства МДК.04.02. Учет и анализ хозяйственной деятельности для студентов заочной формы обучения

Методические указания и контрольные задания для домашней контрольной работы  по  ПМ 04. Управление работами по производству и переработке продукции растениеводстваМДК.04.02. Учет и анализ хо...

Методические указания и контрольные задания для домашней контрольной работы по ПМ 04. Управление работами по производству и переработке продукции животноводства МДК.04.01. Управление структурным подразделением организации для студентов заочной формы

Методические указания и контрольные задания для домашней контрольной работы  по  ПМ 04. Управление работами по производству и переработке продукции животноводства МДК.04.01. Управление ...

Контрольная работа №8 Итоговая контрольная работа

Контрольная работа №8Итоговая контрольная работа...