Административная контрольная работа_11
методическая разработка по немецкому языку (11 класс)

Елена Николаевна Бубнова

Административная контрольная работа_11

Скачать:

ВложениеРазмер
Microsoft Office document icon akr_11.doc468.5 КБ

Предварительный просмотр:

DIE 1. VARIANTE

HÖRVERSTEHEN

Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего AF и утверждениями, данными в списке 17. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды. Занесите свои ответы в таблицу.

  

1. 

Ich finde es normal, meine Mutter um Geld für neue Sachen zu bitten.

2. 

Ich finde, die Smartphones machen Kinder nicht dumm.

3. 

Ich bezahle jetzt alles selbst.

4. 

Ich versuche immer, Schüler zu unterstützen.

5. 

Mein Vater kauft oft was in Online-Geschäften.

6. 

Meine Eltern haben mein Studium bezahlt.

7. 

In meiner Schulzeit hatte ich keinen Computer.

Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений
Асоответствуют содержанию текста ( Richtig), какие не соответствуют ( Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа ( Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

A. 

Hans hat Kristina den ganzen Sommer nicht gesehen.

B. 

Kristina meint, mit einem Einrad auf der Stelle zu “stehen” ist kompliziert.

C. 

Um Einrad zu fahren, braucht man spezielle Ausrüstung.

D. 

Das Einrad ist ein Sportgerät, darum darf man damit nicht auf der Straße fahren.

E. 

Hans findet Einradfahren zu gefährlich und unnütz.

F. 

Hans findet es anstrengend, im Tor zu stehen.

G. 

Hans soll nicht wie ein Feldspieler spielen.

Вы услышите интервью. В заданиях 3–9 запишите в поле ответа цифру 1, 2 или 3, соответствующую выбранному Вами варианту ответа. Вы услышите запись дважды.

 Warum konnte sich Frau Reiter im Winter nicht wie die Einwohner von Jakutsk anziehen?

  

 1) 

Ihre Freundin hat ihr davon abgeraten.

  

 2) 

Die Uberzeugungen von Frau Reiter haben das unmoglich gemacht.

  

 3) 

Frau Reiter hatte nicht genug Geld, um sich von Kopf bis Fu? mit Pelz zu kleiden.

Frau Reiter konnte … davon uberzeugen, auf Fleisch- und Fischgerichte zu verzichten.

  

 1) 

keinen einzigen Einwohner von Jakutsk 

  

 2) 

einige interessierte Einwohner von Jakutsk

  

 3) 

viele junge Einwohner von Jakutsk

Frau Reiter isst bei der Kalte mehr Teigwaren und Milchprodukte, …  

  

 1) 

obwohl sie ab und zu nicht besonders hungrig ist.

  

 2) 

statt schwereres Essen zuzubereiten.

  

 3) 

damit der Korper mehr Kalorien bekommt.

Der Bewerber kann den Ort fur das Lektorenprogramm … bestimmen.

  

 1) 

trotz seiner Vorlieben kaum

  

 2) 

durch seine Recherchen im Internet zu 100%

  

 3) 

in der Sitzung der Direktion teilweise

Was hat Frau Reiter nicht erwartet?

  

 1) 

Dass Jakutsk eine moderne Stadt ist.

  

 2) 

Dass die Einwohner in Jakutsk europaisch aussehen.

  

 3) 

Dass die Einkaufszentren in Jakutsk wenig beliebt sind.

Warum hat sich Frau Reiter in Jakutsk sofort wohlgefuhlt?

  

 1) 

Weil Jakuten nicht besonders religios sind.

  

 2) 

Weil Jakuten wohlhabend sind.

  

 3) 

Weil Jakuten offen und nett sind.

Warum mogen Jakuten den Sommer nicht besonders gern?

  

 1) 

Weil die Temperatur im Sommer selten unter 40 Grad sinkt.

  

 2) 

Weil es im Sommer aggressive Stechmucken gibt.

  

 3) 

Weil der Sommer sehr wenig dauert.

LESEVERSTEHEN

Установите соответствие между заголовками A–Н и текстами 1–7. Занесите свои ответы в таблицу. Используйте каждую букву только один раз. В задании один заголовок лишний.

A.

FILMEMACHERN AUF DER SPUR

E.

BOMBENERFOLG DER STARS

B.

DREHBUCHSCHREIBER WERDEN UNTERSTÜTZT

F.

GUTE INFORMATIONSSTELLE FÜR KINOLIEBHABER

C.

DEUTSCHES KINO HAT VIELE FANS

G.

FILME IM FREIEN

D.

EIN STÜCK GESCHICHTE AUF BILDSCHIRM

H.

KINO ZUM ANBEIΒEN

 1.

2009 wird ein Rekordjahr für den deutschen Film. Nach ersten Schätzungen liegt sein Marktanteil in den deutschen Kinos bei 30 Prozent. Die modernen Deutschen gehen im internationalen Vergleich ziemlich oft ins Kino. Die Zahl der Kinosäle hat sich in den vergangenen Jahren kaum verändert. Die Anzahl der Kinobesuche liegt bei rund 125 Millionen im Jahr.

2.

In einer Sommernacht die Kultklassiker des Kinos genieβen, das ist einer der deutschen Sommertrends. Schon über 20 Städte bieten ihr ganz eigenes Kinoerlebnis unterm Sternenhimmel. Von A wie Aachen bis Z wie Zittau. Malerisch am Ufer der Elbe in Dresden, in einem Stadtpark und auf dem Rathausplatz in Hamburg oder im Alten Hafen in Würzburg – origineller lässt sich das Kino nicht genieβen. In vielen Städten ist das Vergnügen sogar kostenlos.

3.

Wo war Roger Moore auf Agentenjagd? An welchen Orten wurde Action-Legende Bond durch Berlin gejagt? Wer die Berliner Schauplätze im Original sehen möchte, muss sich nur in den Videobus setzen, und die Reise in die Welt des Films beginnt. Das „rollende Kino“ gehört zu den Drehorten und Schauplätzen berühmter Berlin-Filme wie „Lola rennt“ und „Good Bye, Lenin!“. Infos gibt es unter www.videobustour.de.

4.

In den groβen deutschen Filmtheatern ist heute Popkorn ein Muss. Eine Multiplex-Kinokette hat einen jährlichen Popkornbedarf von über zehn Millionen Litern. Dies entspricht etwa dem Volumen, das siebzig Waggons auf die Schiene bringen. Die verkaufte Menge an Softdrinks beträgt rund 4,5 bis fünf Millionen Liter. Hinzu kommen 140 Tonnen Tortilla-Chips.

5.

Wer sich informieren möchte, welche Filme aktuell in deutschen Kinos laufen, der braucht das Internet. Auf der Internetseite www.angelaufen.de findet man nicht nur die Filmstars der Woche, sondern auch Artikel über das deutsche und internationale Kino, die in deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind. Die Seite ist eine Fundgrube  für diejenigen, die alles über den deutschen Film wissen wollen.

6.

Hollywoods Superstar Tom Cruise steht in dem Film “Valkyrie” als Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von  Stauffenberg vor der Kamera. Der Film erzählt die Geschichte des Offiziers, der die zentrale Figur beim Widerstand gegen den Nationalsozialismus war. Am 20. Juli 1944 beging Stauffenberg persönlich das erfolglose Attentat auf Adolf Hitler. Der Film ist eine Koproduktion des deutschen Studios Babelsberg und des amerikanischen Studios United Artists.

7.

Sebastian Moretto sitzt im Wohnzimmer seiner Eltern und arbeitet am Computer, als sein Handy klingelt. “Hi, it s me, George Clooney.” Das ist kein Witz. Moretto studiert an der Ruhr-Universität Bochum Medienwissenschaften und hatte ein Praktikum bei Universal Piktures in L.A. absolviert. Dort stellte er der Produktionsfirma von George Cloony seinen Filmentwurf vor. Cloony teilte mit, dass Morettos Entwurf verfilmt wird.

1

2

3

4

5

6

7

 

 

 

 

 

 

 

Прочитайте текст и заполните пропуски 1 – 6 частями предложений A – G. Одна из частей в списке А – G – лишняя. Перенесите ответы в таблицу.

Klassische Musik ist eine liebgewonnene Pflicht

Wenn man von dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ hört; denkt man zuerst an ein paar Kinder und Jugendliche, die 1 ______________________, Musik studieren wollen und „alte“ Musik spielen. Natürlich denkt man, dass es sich bei den Teilnehmern um Einzelfälle handelt, denn die klassische Musik ist nicht modern – so könnte man zumindest denken. Aber bei „Jugend musiziert“ geht es ganz anders zu: Die Kinder und Jugendlichen spielen Stücke jeder Epoche, denn ein modernes Stück des 20. Jahrhunderts 2 ______________________. Dass es den Veranstaltern vor allem um das Miteinander geht, um die Kammermusik also, sieht man daran, dass es nur alle drei Jahre möglich ist 3 ______________________, jedes Jahr aber als Kammermusiker. Es geht um die 4 ______________________, denn „Jugend musiziert“ ist ein Laienwettbewerb und lange nicht jeder Teilnehmer wird sein Instrument 5 ______________________. Von dem Wettbewerb angespornt fangen viele Jugendliche an, sich zu einer Kammermusikgruppe zusammenzuschließen – manche nur für den Wettbewerb, andere bleiben 6 ______________________. Ohne den Wettbewerb würde bei vielen nicht derart viel Zeit in Probenarbeit gesteckt. Der Wettbewerb gibt auch die Möglichkeit beim Zuhören auf neue Stücke neugierig zu werden.

A. ist Vorschrift

B. Heranbildung der Zuhörer von morgen

C. für längere Zeit zusammen

D. stecken viel Geld in diesen Musikwettbewerb

E. rund um die Uhr üben

F. zum Beruf machen

G. als Solist aufzutreten

1

2

3

4

5

6

 

 

 

 

 

 

Прочитайте текст и выполните задания 12 – 18. В каждом задании запишите в поле ответа цифру 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному Вами варианту ответа.

Wer ist Sandra Maischberger?

Sandra Maischberger ist die erste Frau im deutschen TV-Talk. Sonntag startet eine neue Staffel ihrer Talk-Reihe “Ich stelle mich”. Sie würde auch selbst zu der Sendung als Gast hingehen, sich aber fragen, ob die, die sie eingeladen haben, noch alle Tassen im Schrank hätten. Denn seit sie 19 ist, besteht ihr Beruf darin, andere Menschen zu interviewen. Sie könnte in so einer Sendung nur über andere reden.

Es ist immer am leichtesten für sie, Leute zu befragen, die sie gar nicht mag. Und es ist für sie am schwierigsten, Menschen zu befragen, die sie kennt, weil dann der nötige Abstand fehlt. Zum Beispiel Barbara Schöneberger kennt sie sehr gut, sie mögen sich und üben einen ähnlichen Beruf aus. Bei ihr fehlten der Journalistin erst die Fragen, sie dachte, sie könnte schon alle selbst beantworten. Da war ihre Redaktion eine große Hilfe, und sie haben eine sehr gute Sendung gebaut.

Gerade wird in Deutschland über die “Pegida”-Bewegung im TV gestritten. Sie aber hätte “Pegida” zunächst keine große Aufmerksamkeit gewidmet und meint, dass es schwer wäre, einen Vertreter zu finden, der für alle spricht. Sie würde sie aber, wenn es sich um eine relevante Bürgerbewegung handelt,
einladen –  auch wenn sie eine radikalere Meinung formulieren: “Ich bin journalistisch in den 80er Jahren geprägt worden. Wir haben uns mit allen Themen und Menschen auseinandergesetzt. Die meisten haben sich dabei selbst entzaubert.”

Bei ihren Filmen arbeitet Sandra Maischberger immer mit ihrem Ehemann, der auch ihr Kameramann ist. Jeder hat sein eigenes Aufgabenfeld, da gibt es nur einen kleinen Bereich des Dokumentarfilms, in dem sie zusammenarbeiten. Sie schwärmt von ihrem Mann: “Ohne ihn bin ich blind, mir fehlt das visuelle Verständnis. Er kauft mir manchmal auch Kleider. Ich habe keinen Geschmack, er schon. Er bringt sie mir mit, sie passen, und die sehen auch noch toll aus. Er erschließt mir eine Welt, die ich nicht habe.”

Die Journalistin hat prägende Jahre ihrer Kindheit –  vom dritten bis zum achten Lebensjahr –  in Italien gelebt. Als sie zurückkam, war ihr Deutsch miserabel, sie konnte viel besser Italienisch, und sie musste alles neu lernen. Große Probleme hatte sie auch mit der Grammatik. Wie sie selbst zugesteht, sie war zu faul, alles nachzuholen, und ist aus gutem Grund keine schreibende Journalistin, weil sie in der Schriftform grammatikalisch immer noch viele Fehler macht.

Italien fehlt ihr aber immer noch. Sie denkt manchmal darüber nach, mit ihrem Sohn und ihrem Mann für eine Weile woanders zu leben, vielleicht in einem Land, in dem der Sommer länger ist als der Winter. Vielleicht in Italien, oder in Amerika, am Pazifik. Aber das bleibt eine Traumwelt. Trotzdem ist sie der Meinung, es ist nicht gut, sich ein starres Ziel zu setzen. Viel besser ist es eine Idee zu haben, die es erlaubt, mal links und rechts ein paar Umwege zu nehmen.

Woche für Woche führt die Moderatorin durch die beliebte Talkshow “Menschen bei Maischberger”. Seit zwölf Jahren trifft sie dabei auf unterschiedlichste Charaktere, die sich nicht immer von ihrer besten Seite zeigen. Auch wenn Maischberger mit vielem klarkommt –  eine Eigenschaft kann sie nicht akzeptieren: “Was mich generell ärgert, ist Arroganz und schlechtes Benehmen”, gesteht sie in einem Interview. “Das gilt sowohl für Politiker, als auch für Stars und Künstler. Ich bin immer glücklich, wenn jemand den eigenen Erfolg mit einer gewissen Bescheidenheit nehmen kann.”

 Warum hält Frau Maischberger das Interview mit sich selbst für langweilig?

  

 1) 

Sie interviewt besser, als sie auf die Fragen antwortet.

  

 2) 

Sie würde nur über die anderen sprechen.

  

 3) 

Die Interviewer wären nicht interessant.

  

 4) 

Sie wüsste nicht, was sie erzählen könnte.

Für Frau Maischberger ist es schwierig Menschen zu befragen, die sie gut kennt. Warum?

  

 1) 

Sie würde alle Fragen über die Person selbst beantworten können.

  

 2) 

Sie wäre nicht sicher, ob sie nach etwas noch nicht gefragt hätte.

  

 3) 

Sie könnte keine “unbequemen” Fragen stellen.

  

 4) 

Das Interview wäre dann nicht unterhaltsam.

Frau Maischberger hat keine Angst, auch provokante Themen, z.B. die “Pegida”-Bewegung zu diskutieren. Welche Einstellung hat sie zu solchen Themen?

  

 1) 

Es ist nicht möglich einen Vertreter zu finden, der für alle spricht.

  

 2) 

Die Themen in den 80er Jahren waren viel provokanter.

  

 3) 

Nicht alle Themen können im Fernsehen diskutiert werden.

  

 4) 

Die meisten “gefährlichen” Themen lösen sich selbst auf.

Was erzählt die Journalistin über die Mitarbeit mit ihrem Mann, der auch ihr Kameramann ist?

  

 1) 

Es gibt manchmal Probleme beim Drehen.

  

 2) 

Sie arbeiten, ohne einander zu sehen.

  

 3) 

Er hat einen besseren Modegeschmack als sie.

  

 4) 

Er erklärt ihr vieles über die Arbeit eines Kameramannes.

Wie sah es mit ihrer deutschen Sprache aus, als sie aus Italien nach Deutschland zurückkam?

  

 1) 

Sie konnte fast gar kein Deutsch.

  

 2) 

Sie hatte große Probleme mit der Grammatik.

  

 3) 

Mündlich war sie extrem schlecht.

  

 4) 

Sie war zu faul, Deutsch zu lernen.

Denkt sie darüber nach, zurück nach Italien zu gehen, um dort zu leben?

  

 1) 

Sie und ihr Mann planen eine Weile in Italien zu leben.

  

 2) 

Sie schließt das für sich nicht aus.

  

 3) 

Sie hält die Idee für utopisch.

  

 4) 

Sie zieht lieber in ein Land, wo es noch wärmer ist.

Was ärgert sie besonders bei ihren Gästen?

  

 1) 

Arroganz findet sie nicht akzeptabel.

  

 2) 

Arroganz bei Künstlern würde sie verzeihen.

  

 3) 

Unnötige Bescheidenheit der Gäste findet sie nicht gut.

  

 4) 

Ein echtes Talent kann auch arrogant sein.

Прочитайте приведённые ниже тексты. Преобразуйте, если необходимо, слованапечатанные заглавными буквами в конце строк, обозначенных  номерами B4–B10, так чтобы они грамматически соответствовали содержанию текстов. Заполните пропуски полученными словами. Каждый пропуск соответствует отдельному заданию из группы B4–B10.

Was schenkt man einem beliebten Lehrer, der __________________ wird?

PENSIONIEREN

Schüler im sächsischen Ebersbach kamen auf eine ganz besondere Lösung. Sie __________________ den Lehrer und seine Frau in ein Dresdner Hotel ein.

 LADEN

Zur Begrüßung schenkten die Schüler den beiden Sekt ein und trugen die Taschen __________________ Gäste auf das Hotelzimmer. 

 IHR

Ein __________________ Menü war für beide da schon serviert. Danach führten sie sie in die Dresdner Oper aus.

       FÜRSTERLICH

  Man kann zur Zeit im deutschen Fernsehen sehen, wie Menschen 100 __________________ zusammen in einem Containerhaus wohnen.

TAG

Jede Woche muss einer das Haus verlassen – ausgewählt von __________________. „Big Brother“ heißt die Show, die vor allem bei Jugendlichen beliebt ist.

       FERNSEHZUSCHAUER

 „Big Brother“ stand übrigens in dem Roman „1984“ von George Orwell für die totale Überwachung der Menschen in einem totalitären Staat. Doch das __________________ man heute offenbar nicht mehr ganz so ernst

NEHM

Преобразуйте, если необходимо, слова, напечатанные заглавными буквами, так чтобы они грамматически и лексически соответствовали содержанию текста. Каждый пропуск соответствует отдельному заданию из группы В11–В16. Впишите слова в поле ответа.

Zu viele Staus, ewige Parkplatzsuche und hohe Kosten haben dazu geführt, dass immer weniger junge __________________ der Führerscheine den Wunsch haben, ein eigenes Auto zu haben. Dazu nimmt die Popularität der sogenannten Carsharing-Stationen nur zu.

BESITZEN

Konstantin Dodoras steht vor dem großen blauen Kasten der Carsharing-Station in Köln.  Konstantin hält seine Carsharing-Karte an die passende Stelle, gibt seine __________________ Geheimzahl ein, und – hopla – die Tür öffnet sich und er kann die Autoschlüssel nehmen.

PERSON

Zuvor hat er im Internet angegeben, zu welcher Uhrzeit, an welcher Carsharing-Station und mit welchem Auto er seine __________________ beginnen möchte. Heute hat er sich für einen hellblauen Ford Fiesta entschieden.

FAHREN

Konstantin nutzt Carsharing nicht alleine. Vor allem in Großstädten macht sich der Trend bemerkbar, lieber ein Auto zu teilen, als eines zu kaufen. In 250 Städten in Deutschland haben sich inzwischen 160.000 deutsche Auto__________________ registriert. Und die Zahl wächst dauernd.

FAHREN

Konstantin hat sich bei Carsharing angemeldet, da er sich als Student ein Fahrzeug nicht leisten kann. „Vor allem die __________________ kann ich kaum bezahlen“, erzählt er. Wenn er aber ein Auto mit anderen teilt, so liegt der monatliche Preis zwischen 3, 10 und 25 Euro.

VERSICHERN

Und man ist flexibel, wenn man einen größeren __________________oder einen Umzug zu erledigen hat. Denn man kann verschiedene Fahrzeugtypen im Internet buchen: vom Kleinwagen bis zum großräumigen Transporter.

EINKAUFEN

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 1 – 8. Эти номера соответствуют заданиям 1 – 8, в которых представлены возможные варианты ответов (А, Б, В, Г). Установите соответствие номера пропуска варианту ответа.

Stark durch zwei Sprachen

 Bisher sollten türkische Kinder nur Deutsch lernen, in Hamburg besuchen sie mit gutem Erfolg bilinguale Klassen
  „Sol,“ ruft die türkische Lehrerin und sofort strecken alle Kinder ihren linken   
1   ______ in die Höhe. „Rechts“, ruft die deutsche Lehrerin, und sie heben den anderen Arm. Dann   2   ______ alle in die Hände und sprechen die Zahlen nach. Weiter geht es mit Kleidungsstücken, Buchstaben, Tageszeiten, immer abwechselnd deutsch und türkisch. Es wird viel gerufen, gezeigt, gehopst. Aber das ist nicht ein Deutschunterricht für türkische Schüler. In der Klasse 1b der Grundschule in einem Hamburger Stadtteil sitzen auch deutsche Schüler, und sie   3   ______ Türkisch, so wie ihre türkischen Mitschüler Deutsch lernen: alle zusammen. In der Grundschule Lämmersieth kommt über die   4    ______ der Schüler aus nicht deutschstämmigen Familien, sie sprechen zwei Dutzend verschiedene Sprachen, jeder Vierte ist türkischer Herkunft. Wissenschaftler begleiten dieses   5   ______ und sie wollen dabei klären, wie sich die Herkunftssprache auf Noten und Schulerfolg auswirkt. Die wissenschaftlich zuverlässigen   6   ______ sind zwar frühestens Ende des Jahres zu erwarten. Doch vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit anderen bilingualen Schulen lässt sich bereits sagen: Schüler, die ihre eigene Sprache gut lesen und sprechen, sprechen auch   7   ______ Deutsch. Mehr noch: Die Schüler fühlen sich in ihrer   8   ______ ernst genommen.

1. А) Hand Б) Arm В) Bein Г) Finger

2. А) klatschen Б) schlagen В) klopfen Г) hauen

3. А) erforschen Б) lernen В) denken Г) untersuchen

4. А) Viertel Б) alle В) Hälfte Г) Gruppe

5. А) Forschung Б) Studie В) Entwurf Г) Projekt

6. А) Erfolge Б) Proteste В) Ergebnisse Г) Probleme

7. А) besser Б) schlechter В) kaum Г) gar nicht

8. А) Vatersprache Б) Muttersprache В) Heimatsprache Г) Dialekt


DIE 2. VARIANTE

HÖRVERSTEHEN

Вы услышите 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего Aи утверждениями, данными
в списке 
17. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды. Занесите свои ответы в таблицу.

  

1. 

Ich finde es normal, meine Mutter um Geld für neue Sachen zu bitten.

2. 

Ich finde, die Smartphones machen Kinder nicht dumm.

3. 

Ich bezahle jetzt alles selbst.

4. 

Ich versuche immer, Schüler zu unterstützen.

5. 

Mein Vater kauft oft was in Online-Geschäften.

6. 

Meine Eltern haben mein Studium bezahlt.

7. 

In meiner Schulzeit hatte ich keinen Computer.

Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений
Асоответствуют содержанию текста ( Richtig), какие не соответствуют ( Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа ( Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

A. 

Hans hat Kristina den ganzen Sommer nicht gesehen.

B. 

Kristina meint, mit einem Einrad auf der Stelle zu “stehen” ist kompliziert.

C. 

Um Einrad zu fahren, braucht man spezielle Ausrüstung.

D. 

Das Einrad ist ein Sportgerät, darum darf man damit nicht auf der Straße fahren.

E. 

Hans findet Einradfahren zu gefährlich und unnütz.

F. 

Hans findet es anstrengend, im Tor zu stehen.

G. 

Hans soll nicht wie ein Feldspieler spielen.

Вы услышите интервью. В заданиях 3–9 запишите в поле ответа цифру 1, 2 или 3, соответствующую выбранному Вами варианту ответа. Вы услышите запись дважды.

 Warum konnte sich Frau Reiter im Winter nicht wie die Einwohner von Jakutsk anziehen?

  

 1) 

Ihre Freundin hat ihr davon abgeraten.

  

 2) 

Die Uberzeugungen von Frau Reiter haben das unmoglich gemacht.

  

 3) 

Frau Reiter hatte nicht genug Geld, um sich von Kopf bis Fu? mit Pelz zu kleiden.

Frau Reiter konnte … davon uberzeugen, auf Fleisch- und Fischgerichte zu verzichten.

  

 1) 

keinen einzigen Einwohner von Jakutsk 

  

 2) 

einige interessierte Einwohner von Jakutsk

  

 3) 

viele junge Einwohner von Jakutsk

Frau Reiter isst bei der Kalte mehr Teigwaren und Milchprodukte, …  

  

 1) 

obwohl sie ab und zu nicht besonders hungrig ist.

  

 2) 

statt schwereres Essen zuzubereiten.

  

 3) 

damit der Korper mehr Kalorien bekommt.

Der Bewerber kann den Ort fur das Lektorenprogramm … bestimmen.

  

 1) 

trotz seiner Vorlieben kaum

  

 2) 

durch seine Recherchen im Internet zu 100%

  

 3) 

in der Sitzung der Direktion teilweise

Was hat Frau Reiter nicht erwartet?

  

 1) 

Dass Jakutsk eine moderne Stadt ist.

  

 2) 

Dass die Einwohner in Jakutsk europaisch aussehen.

  

 3) 

Dass die Einkaufszentren in Jakutsk wenig beliebt sind.

Warum hat sich Frau Reiter in Jakutsk sofort wohlgefuhlt?

  

 1) 

Weil Jakuten nicht besonders religios sind.

  

 2) 

Weil Jakuten wohlhabend sind.

  

 3) 

Weil Jakuten offen und nett sind.

Warum mogen Jakuten den Sommer nicht besonders gern?

  

 1) 

Weil die Temperatur im Sommer selten unter 40 Grad sinkt.

  

 2) 

Weil es im Sommer aggressive Stechmucken gibt.

  

 3) 

Weil der Sommer sehr wenig dauert.

Прочитайте тексты и установите соответствие между тематическими рубриками A – H и текстами 1 – 7. Каждая тематическая рубрика соответствует только одному тексту, при этом одна из них лишняя. Занесите свои ответы в таблицу.

A.

TRADITIONEN

E.

SPORT

B.

COMPUTER

F.

MUSEUM

C.

UMGANG MIT MENSCHEN

G.

UMWELT

D.

REISEN

H.

THEATER

1. Österreich ist Mitglied der Europäischen Union und des Schengen-Abkommens. Für die Einreise nach Österreich genügt bei EU-Bürgern ein amtlicher Personalausweis; bei Bürgern aus anderen Staaten ein Reisepass. Kinder müssen einen Kinderausweis haben oder im Reisepass eines Elternteils eingetragen sein. Zwischen sämtlichen Schengen-Staaten gibt es keine Grenzkontrolle.

2. Wer in der Lindenoper einen Opernabend erlebt, kann nicht nur die Aufführung genießen, sondern eines der schönsten Opernhäuser der Welt besichtigen. Friedrich II. gab dem Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorf den Auftrag zum Bau des Opernhauses.  Sieben Monate vor der Fertigstellung des Gebäudes wurde die Hofoper auf Befehl des ungeduldigen Königs mit einer Opernpremiere festlich eröffnet.

3. Obwohl unser Leben vom Wasser abhängt, benutzen wir es nämlich nicht sorgsam genug. In der Vergangenheit haben die Menschen mehr Schadstoffe ins Wasser gelangen lassen, als die Waschkraft der Natur bewältigen kann. „Schwer verdaulich“ sind Chemikalien, die aus Haushalten und Industrie in Seen und Flüsse gelangen. Sie schlüpfen mit dem Wasser in Pflanzen, Fische und anderes Getier und machen die Lebewesen krank.

4. Die Historische Instrumentensammlung in Tribschen umfasst zurzeit ca. 220 Objekte. Der Privatsammler Heinrich Schumacher hat die Instrumente vorwiegend aus Schweizer Klöstern erhalten, aber auch von privaten Händlern aus dem In- und Ausland angekauft. Im Jahr 1943 hat der Luzerner Otto Dreyer den Stadtrat auf die wertvollen Stücke aufmerksam gemacht und davon überzeugt, diesen kostbaren Schatz zu kaufen und im Richard Wagner Museum auszustellen.

5. „Gute" Computerspiele werden künftig mit einem Aufkleber versehen. Die Liste ist bereits online und soll vor allem Eltern die Entscheidung über den Kauf eines Spiels erleichtern. Die Frage, was denn nun ein gutes Spiel ist und was nicht, kann nicht immer beantwortet werden. In den Diskussionen versuchen Hersteller der Computerspiele und Pädagogen klare Kriterien auszuarbeiten.

6. Der heilige Nikolaus ist eine der beliebtesten Heiligengestalten in der Vorweihnachtszeit. Entsprechend vielfältig ist auch das Brauchtum rund um diese Figur. Nikolaus gilt als Patron der Kinder, als Helfer und Gabenbringer. Laut Tradition prüft er das Verhalten von Mädchen und Buben und verteilt seine Geschenke nach Beurteilung von Gut und Böse.

7. Konflikte und Streit gehören zum Leben. Aber wenn es kracht, geht es auch ohne Gewalt in verbaler, psychischer oder körperlicher Weise - denn konstruktives und faires Streiten kann man lernen! Jeder Mensch ist unterschiedlich und sieht die Welt auf seine individuelle Weise. Ein fairer Streiter akzeptiert das. Toleranz und ein respektvoller Umgang bilden die Grundlage für ein konstruktives Auseinandersetzen und einen fairen Streit.

1

2

3

4

5

6

7

 

 

 

 

 

 

 

Прочитайте текст и заполните пропуски 1 – 6 частями предложений A – G. Одна из частей в списке А – G – лишняя. Перенесите ответы в таблицу.

E-Learning wird immer beliebter

 Als E-Learning wird computer- und internetgestütztes Lernen bezeichnet. Dabei wird mit einer Lern-Software Wissen vermittelt oder Trainer und Seminarteilnehmer treffen sich in sogenannten virtuellen Klassenräumen. "E-Learning hat den Vorteil, 1 _______________________, wann und wo sie lernen", sagte Scheer. So werden Trainings mit Unterstützung von Video-, Sprach- und Chatfunktion am PC unabhängig 2 _______________________. Sehr häufig kommt in der Praxis eine Kombination von Präsenzveranstaltungen und E-Learning zum Einsatz, 3 _______________________ am Computer nachbearbeitet und das Wissen vertieft wird.

E-Learning entwickelt sich offensichtlich zu einem wichtigen Bestandteil der Aus- und Weiterbildung. Eine repräsentative Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM ergab, dass 17 Millionen Bundesbürger 4 _______________________. Das entspricht  36 Prozent der PC- und Internetnutzer in Deutschland. Besonders weit ist E-Learning in der beruflichen Bildung verbreitet: etwa ANZEIGE 41 Prozent der Befragten und Auszubildenden nutzen den Computer für die persönliche Aus- oder Weiterbildung. Unter Rentnern, Hausfrauen und Arbeitslosen sind es immerhin noch 23 Prozent. "In der aktuellen Wirtschaftskrise sollten die Unternehmen aktiv 5 _______________________", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. "Moderne Trainingsformen per Computer und Internet sollten dabei eine zentrale Rolle spielen, 6 _______________________." Dabei könnten die Arbeitnehmer insbesondere in Phasen der Kurzarbeit mit Unterstützung durch die Arbeitsagenturen rechnen.

 A. 

weil E-Learning Zeit und Geld spart

B. 

dass die Lernenden selbst bestimmen können

C. 

von einem bestimmten Ort durchgeführt

D. 

besonders von Jugendlichen bevorzugt

E.

auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter setzen

F.

bei dem die Lerneinheiten

G.

den Computer gezielt zum Lernen einsetzen

1

2

3

4

5

6

 

 

 

 

 

 

Прочитайте текст и выполните задания 12 – 18. В каждом задании запишите в поле ответа цифру 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному Вами варианту ответа.

Handschrift von Schülern wird schlechter

Die Schwierigkeiten von Schülern, mit der Hand zu schreiben, nehmen zu. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Lehrerumfrage. Aber wie gravierend sind die Probleme der Schüler?

Lehrer in Deutschland sind der Meinung, dass Schüler vermehrt Probleme haben, mit der Hand zu schreiben. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die der Deutsche Lehrerverband (DL) gemeinsam mit dem Schreibmotorik Institut zwischen Dezember 2014 und März 2015 unter mehr als 2000 Lehrerinnen und Lehrern aus ganz Deutschland durchgeführt hat. Die Ergebnisse wurden am 1. April 2015 im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.

Der Befragung nach meinen vier Fünftel (79 Prozent) der beteiligten Lehrkräfte von weiterführenden Schulen, die Handschrift ihrer Schülerinnen und Schüler habe sich im Schnitt verschlechtert. 83 Prozent der befragten Grundschullehrkräfte sind der Ansicht, dass die Kompetenzen, die Schüler als Voraussetzung für die Entwicklung der Handschrift mitbringen, in den vergangenen Jahren abgenommen haben. Laut Umfrage haben die Hälfte der Jungen (51 Prozent) und ein Drittel der Mädchen (31 Prozent) Probleme mit der Handschrift. Und ein Großteil der Schülerinnen und Schüler würde darunter leiden: Viele Lehrer weiterführender Schulen geben an, dass höchstens 30 Prozent ihrer Schüler 30 Minuten oder länger beschwerdefrei schreiben können.

Die am häufigsten genannte Ursache für schlechtes Schreiben war bei den Grundschullehrern mit 84 Prozent schlechte Feinmotorik und bei den Lehrern weiterführender Schulen mit 69 Prozent mangelndes Interesse. Je nach Schulform in unterschiedlicher Reihenfolge lagen auf den Plätzen zwei und drei der am häufigsten genannten Ursachen die fortschreitende Digitalisierung der Kommunikation sowie fehlende Übung zu Hause.

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Josef Kraus, forderte die Kultusminister der Länder auf, das Thema Handschreiben verstärkt in den Blick zu nehmen. Er kritisierte auch die Schulpolitik, die seiner Meinung nach “dem Schreiben und insgesamt der sprachlichen Bildung immer weniger Bedeutung beimisst”. Als Beispiel nannte Kraus den reduzierten Grundwortschatz, die Arbeit mit Lückentexten und Multiple-Choice-Tests sowie die Flut an Kopien, die sich tagtäglich über die Schüler ergieße. Kraus betonte, dass es tendenziell einen Zusammenhang zwischen der Lernleistung von Schülern und der Güte ihrer Handschrift gebe. “Wer gut schreibt, der prägt sich Geschriebenes besser und konzentrierter ein, der ist intensiver bei der Sache”, erklärte Kraus.

Dr. Christian Marquardt, wissenschaftlicher Beirat des Schreibmotorik Instituts, erläuterte mit Blick auf die Ergebnisse der Umfrage: “Wir sehen vermehrt Probleme bei den motorischen Grundkompetenzen der Kinder. Aber auch Probleme, wenn es später darum geht, schneller und flüssiger zu schreiben. Schreibenlernen ist in erster Linie Bewegungslernen, und hier brauchen viele Kinder mehr Unterstützung.”

Auch drei Viertel (74 Prozent) der in der Studie befragten Grundschullehrkräfte forderten als Gegenmaßnahme ein spezielles Schreibtraining. An den weiterführenden Schulen hätten 67 Prozent der Lehrkräfte gerne mehr Zeit zur Förderung im Unterricht. Kraus schlug vor, die Kinder auch in den Familien wieder früher feinmotorisch zu schulen, zum Beispiel durch Kritzeln, Malen, Kneten und Basteln.

 Was haben der Deutsche Lehrerverband und das Schreibmotorik Institut unternommen? –  Sie haben …

  

 1) 

schriftliche Arbeiten der Grundschüler auf Fehler untersucht.

  

 2) 

einander in der Pressekonferenz vorgestellt.

  

 3) 

Lehrer nach ihrer Meinung zur Handschrift ihrer Schüler gefragt.

  

 4) 

ihre Ergebnisse mehr als 2000 Lehrern präsentiert.

Wie viele Jugendliche haben Probleme mit der Handschrift?

  

 1) 

Von 79 bis 83 je nach dem Schultyp.

  

 2) 

Von 31 bis 51 je nach dem Geschlecht.

  

 3) 

Ungefähr 30 Prozent.

  

 4) 

Von 69 bis 84 je nach dem Alter.

Schüler und Schülerinnen haben nach der Meinung der Lehrer schlechte Handschrift, weil sie …

  

 1) 

das Schreiben nur zu Hause üben.

  

 2) 

für die Übung der Handschrift schlecht motiviert sind.

  

 3) 

im Unterricht selten mit digitaler Kommunikation zu tun haben.

  

 4) 

keinen Bastelunterricht mehr in der weiterführenden Schule haben.

Was gehört zu den Kritikpunkten von Josef Kraus?

  

 1) 

Die Schulen bilden ihre Schüler sprachlich schlecht aus.

  

 2) 

Die Kultusminister ignorieren das Thema Handschreiben.

  

 3) 

Dem Handschreiben schenkt man kleinere Aufmerksamkeit.

  

 4) 

Die Schulpolitik interpretiert den Terminus “Handschreiben” falsch.

Was hat nach der Meinung von Josef Kraus das gute Handschreiben zur Folge?

  

 1) 

Bessere Schulleistungen.

  

 2) 

Erfolgreichere Lösung von Lückentexten

  

 3) 

Einen reicheren Grundwortschatz.

  

 4) 

Eine bessere Konzentrationsfähigkeit.

Aus der Sicht von Dr. Christian Marquardt hat die Umfrage gezeigt, dass …

  

 1) 

Schreibenlernen nur Bewegungslernen ist.

  

 2) 

Eltern ihre Kinder beim Schreibenlernen nicht mehr unterstützen.

  

 3) 

Grundschüler schneller und flüssiger schreiben als ältere Schüler.

  

 4) 

es heute um motorische Grundkompetenzen schlechter steht.

Um das Problem des schlechten Handschreibens zu überwinden, sollte man …

  

 1) 

Basteln in den Schulen einführen.

  

 2) 

67% der Lehrkräfte in einen Förderkurs schicken.

  

 3) 

Eltern feinmotorisch schulen.

  

 4) 

ein Schreibtraining für Grundschüler entwickeln.

Преобразуйте, если необходимо,  слова, напечатанные заглавными буквами, так чтобы они грамматически соответствовали содержанию текстов.  Каждый пропуск соответствует отдельному заданию из группы B4–B10. Впишите слова в поле ответа.

Der Steffen hatte die Mittlere Reife gemacht. Das Zeugnis war mittelmäßig, die Prüfungen hat er aber __________________.

BESTEHEN

Froh darüber war er aber nicht ganz, denn er hatte keine __________________ Vorstellungen von seinem künftigen Beruf.

KLAR

Im letzten Halbjahr waren ein paarmal Berater von der Arbeitsagentur in seiner Realschule, das half aber Steffen nicht gerade seine __________________ entdecken. Dann liest er in der Zeitung, dass man in seiner Stadt eine „Ausbildungsgemeinschaft“ gegründet hat. Steffen stellt sich vor – und kann nach einem Monat eine Entscheidung treffen.

TALENT

Ihr __________________ wohl darauf gespannt, was das Geheimnis ist? Man lässt Schulabgänger zahlreiche Berufe einfach ausprobieren. Und danach klappt´s.

SEIN

Kein Tier lauft schneller als ein Gepard. Geparde sind die __________________ Landtiere der Erde.

SCHNELL

Mit bis zu 113 Kilometer pro Stunde halt der Gepard den Geschwindigkeitsrekord __________________ Saugetiere.

 ALLE

Sein Atem geht mehr als zweimal in der Sekunde, seine Korpertemperatur steigt um mehrere Grad an, so als __________________ er Fieber – und sein Herz rast mit bis zu 250 Schlagen in der Minute.

HABEN

Прочитайте приведённый ниже текст. Преобразуйтеесли необходимо, слова, напечатанные заглавными буквами в конце строк, обозначенных номерами В11–B16, так чтобы они грамматически и лексически соответствовали содержанию текста. Заполните пропуски полученными словами. Каждый пропуск соответствует отдельному заданию из группы В11–В16.

Essen ohne Geld

Vielen Menschen in Deutschland fehlt für Kleidung oder eine gesunde Ernährung das Geld. Sie sind auf finanzielle __________________ durch den Staat angewiesen. In über 800 Einrichtungen, die sich "Tafel" nennen, bekommen Bedürftige ein kostenloses Essen.

 

HELFEN

Bei der Tafel in Wuppertal essen über 1000 Menschen __________________ – und das gerne, wie ein Gast bestätigt: "Es schmeckt hier genauso gut wie im Krankenhaus oder Altersheim", sagt er.

 

TAG

Hier gibt es außerdem die __________________, sich kostenlos die Haare schneiden zu lassen. Und im Kaufhaus der Tafel kann man sich Möbel und Kleidung besorgen.

MÖGLICH

Finanziert wird die Tafel mit den __________________ des Kaufhauses und durch Spenden.

EINNEHMEN

Doch ohne die Mitarbeit der rund 250 ehrenamtlichen __________________ könnte das Projekt nicht existieren.

 HELFEN

Der Vorsitzende der Tafel, Wolfgang Nielsen, ist über 90 Stunden pro Woche im __________________. Aber auch die positiven Reportagen der Medien sind wichtig: "Die Medien machen den Menschen Mut, zur Tafel zu gehen", lobt Nielsen die Presse.

 

EINSETZEN

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 1 – 7. Эти номера соответствуют заданиям 1 – 7, в которых представлены возможные варианты ответов (А, Б, В, Г). Установите соответствие номера пропуска варианту ответа.

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 1 – 8. Эти номера соответствуют заданиям 1 – 8, в которых представлены возможные варианты ответов (А, Б, В, Г). Установите соответствие номера пропуска варианту ответа.

Zahl bedürftiger Familien vergangenes Jahr gestiegen

Berlin (AP) – Die Armut in Deutschland und die Zahl der von Sozialhilfe lebenden Kinder hat im Jahr 2003   1   ______. Wie die Welt am Sonntag vorab aus dem Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung berichtete, stieg der Anteil derer, die als arm gelten, im Jahr 2003 von 12,7 auf 13 Prozent. Besonders häufig seien allein Erziehende, Familien mit mehr als drei   2   ______ sowie Einwanderer betroffen. Die Bundesfamilienministerin bestätigte, dass die Zahl der Menschen in relativer   3   ______ gestiegen sei. Anlässlich des Weltkindertages weist das UN-Kinderhilfswerk auf das   4   ______ der Kinderarmut in Deutschland hin. Als   5   ______ gilt in Deutschland, wer weniger als die Hälfte des Durchschnittseinkommens zur   6   ______ hat. Nach Berechnung der Globalisierungsgegner liegt diese Armutsgrenze für Deutschland im Westen bei 730 und im Osten bei 604   7   ______ Einkommen pro Monat. Ein Drittel der Armen sind allein Erziehende und ihre Kinder. 19 Prozent sind   8   ______ mit mehr als drei Kindern.

1. А) zugenommen Б) aufgenommen В) abgenommen Г) gestiegen

2. А) Haustieren Б) Kindern В) Erwachsenen Г) Arbeitsplätzen

3. А) Wohlstand Б) Armut В) Reichtum Г) Zufriedenheit

4. А) Frage Б) Punkt В) Problem Г) Programm

5. А) Millionär Б) arm В) wohlhabend Г) reich

6. А) Leben Б) Notfall В) Fügung Г) Verfügung

7. А) Euro Б) D-Mark В) Rubel Г) Schilling

8. А) Schulklassen Б) Gruppen В) Familien Г) Kindergärten 


DIE 1. VARIANTE

HÖRVERSTEHEN

Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений
Асоответствуют содержанию текста ( Richtig), какие не соответствуют ( Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа ( Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

  

1. 

Heike will ihrem Freund im Elektronikgeschaft ein Geschenk kaufen.

2. 

Die Gesundheitsexperten halten Fitness-Apps fur sehr nutzlich.

3. 

Simon nutzt jetzt keine Fitness-Apps.

4. 

Heikes Freund teilt seine Ergebnisse mit anderen Nutzern.

5. 

Simons Ergebnisse kann man auf seiner Facebook-Seite finden.

6. 

Simon halt es fur moglich, dass Pharma-Unternehmen die Daten der Kunden uber Apps erhalten.

7. 

Heike findet das Verbot von Fitness-Apps dumm.

Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений Асоответствуют содержанию текста ( Richtig), какие не соответствуют ( Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа ( Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

A. 

Maja hat ein Jahr in Frankreich verbracht.

B. 

Maja hat viele Freunde in der Gastschule gewonnen.

C. 

Oliver findet es anstrengend, eine neue Kultur und eine neue Familie kennenzulernen.

D. 

Nach der Rückkehr hatte Maja Schwierigkeiten in ihrer Schule.

E. 

Maja fühlte sich in Frankreich von ihrer Familie getrennt.

F. 

Die deutschen Studenten müssen ein Auslandssemester machen.

G. 

In europäischen Universitäten wird oft auf Englisch unterrichtet.

Вы услышите интервью. В заданиях 3–9 запишите в поле ответа цифру 1, 2 или 3, соответствующую выбранному Вами варианту ответа. Вы услышите запись дважды.

 Warum hat Sabrina in ihrer Kindheit Karate gewahlt?

  

 1) 

Karate lasst auch andere Sportarten treiben.

  

 2) 

Karate entwickelt die Personlichkeit vielseitig.

  

 3) 

Karate starkt Konzentration und Ausdauer.

Worauf freut sich Sabrina bei den olympischen Spielen?

  

 1) 

Auf die Atmosphäre, die dort herrschen wird. 

  

 2) 

Auf den Neuanfang ihrer sportlichen Karriere.

  

 3) 

Auf die Fans, die sie dort kennen lernen wird.

Wie bereitet sich Sabrina auf Olympia vor?

  

 1) 

Sie trainiert mit besten japanischen Trainingspartnern in Österreich. 

  

 2) 

Sie nimmt in Prag an einem Wettbewerb teil.

  

 3) 

Sie besucht als letztes Japan.

Das Motto „Dabei sein ist alles“ stimmt fur Sabrina nicht, denn …

  

 1) 

sie mag nicht verlieren.

  

 2) 

sie will die Beste sein.

  

 3) 

sie hat eine schwere Verletzung uberwunden.

Was schätzt Sabrina an Athleten aus anderen Sportarten?

  

 1) 

Ihre sportlichen Leistungen und Medaillen.

  

 2) 

Ihre Freundlichkeit und ihren Optimismus.

  

 3) 

Ihre Zielstrebigkeit und Arbeitsfahigkeit.

Was ist nach Sabrinas Meinung die Grundvoraussetzung fur ein gutes Miteinander?

  

 1) 

Man muss verschiedene Menschen gleich respektieren.

  

 2) 

Man muss nach der guten Ausbildung streben.

  

 3) 

Man muss gleiche Einstellungen und Ziele haben.

Welche Wettkampfe mochte Sabrina bei olympischen Spielen sehen?

  

 1) 

Die Wettkampfe, an denen ihre Freunde teilnehmen.

  

 2) 

Die Wettkampfe in anderen Kampfsportarten.

  

 3) 

Die Wettkampfe, die sie in London nicht besuchen konnte.

Прочитайте тексты и установите соответствие между тематическими рубриками A – H и текстами 1 – 7. Каждая тематическая рубрика соответствует только одному тексту, при этом одна из них лишняя. Занесите свои ответы в таблицу.

A.

KUNST

E.

SCHULE

B.

EUROPA

F.

BIOGRAFIE

C.

BUNDESLÄNDER

G.

STAATSAUFBAU

D.

LEBENSMITTEL

H.

TEMPERAMENTE

1. Sprechen Sie gälisch? Gälisch, die erste Amtssprache Irlands, ist ab 2007 auch europäische Amts- und Artbeitssprache. Die Zahl der EU-Amtssprachen steigt damit auf 21. Dies beschloss der EU-Ministerrat für allgemeine Angelegenheiten einstimmig. Die jetzt 21 EU-Amtssprachen sind neben Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Gälisch, Griechisch, Italienisch Maltesisch, Niederländisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, und Ungarisch slawische und baltische Sprachen.

2. Hannes Stör wurde 1970 in Stuttgart geboren. Er studierte Europarecht an der Universität Passau, anschließend Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Störs erster Spielfilm „Berlin ist in Deutschland“ entstand 2001 und wurde mit dem Publikumspreis der Internationalen Filmfestspiele ausgezeichnet.

3. Der Sanguiniker hat eine heitere, aufgeschlossene Lebensauffassung, ist gerne unter Menschen und kennt kaum Langeweile.

Sanguiniker sind sehr kommunikativ und kreativ, haben Energie und Enthusiasmus und können andere Menschen zu neuen Aktivitäten begeistern. Ihr natürliches Charisma zieht Menschen an. Wo das Leben fade ist, bringen sie durch ihre Begeisterungsfähigkeit Farbe hinein.

4. Der Nationalrat setzt sich aus 183 Abgeordneten zusammen. Er wird jeweils für vier Jahre gewählt. Er übt – gemeinsam mit dem Bundesrat http://www.parlament.gv.at/pls/portal/url/PAGE/BR/ – die Gesetzgebung des Bundes aus. Als direkt vom Volk gewähltes Organ hat er außerdem wichtige Kontrollfunktionen. In vielfältiger Form prüft er die Arbeit der Regierung und kann der gesamten Regierung oder einzelnen ihrer Mitglieder das Vertrauen entziehen.

5. Das deutsche Brot gilt für die Deutschen im Ausland als einer der größten Heimwehfaktoren. Als typisch deutsch gelten immerhin die herzhaften dunklen Brote mit ihren knusprigen Krusten. „Es gibt kein richtiges Brot in den Staaten“, jammerte schon Bertolt Brecht 1941 im amerikanischen Exil in sein Tagebuch, „und ich esse gern Brot.“

6. Das Land Niedersachsen wurde am 1. November 1946 durch den Zusammenschluss der damaligen Länder Hannover, Oldenburg, Braunschweig und Schaumburg-Lippe gegründet. Das Land hat 8 kreisfreie Städte und 37 Landkreise. Mit rund 47618 Quadratkilometern ist Niedersachsen der Fläche nach das zweitgrößte Bundesland. Niedersachsen hatte zum Ende Juni 2004 etwas über 8 Millionen Einwohner. Nach der Zahl der Einwohner ist Niedersachsen das viertgrößte Bundesland Deutschlands.

7. Klassische Musik ist manchmal ein harter Brocken. Das war auch Leonhard Bernstein klar. Er war einer der berühmtesten Komponisten und Dirigenten des vorigen Jahrhunderts. In seinem Buch „Konzert für junge Leute“ verriet er mit viel Witz, was Musik eigentlich bedeutet, was sich hinter Begriffen wie „symphonische Musik“ und „Sonatenform“ verbirgt.

1

2

3

4

5

6

7

 

 

 

 

 

 

 

Прочитайте текст и заполните пропуски 1 – 6 частями предложений A – G. Одна из частей в списке А – G – лишняя. Перенесите ответы в таблицу.

Berlin ist auch im Winter heiß – jeder Tag wie Weihnachten

Berlin im Winter: Die deutsche Hauptstadt entfaltet einen ganz eigenen Charme, wenn sich großstädtische Atmosphäre 1 _______________________. Zu dieser Mischung gehören das reiche Kulturangebot und das endlose Einkaufsvergnügen, winterliche Aktivitäten draußen und kulinarische Genüsse 2 _______________________, romantische Kindheitsträume und außergewöhnliche Ereignisse. Ob lieber ausgelassen oder besinnlich, traditionell oder bewusst kommerziell, ob mit oder ohne Schnee und eisige Kälte – in diesem Winter wird es 3 _______________________. „Winterzauber Berlin 2005 / 2006“ wird am Samstag, 29. Oktober 2005 mit der „11. Langen Nacht des Shoppings“ offiziell gestartet. Bis zum 6. Januar 2006 lockt die deutsche Hauptstadt mit einem umfangreichen Programm voller Höhepunkte, das vor allem eines deutlich macht: 4 _______________________! Fünfzig Weihnachtsmärkte, der Roncalli-Weihnachtscircus und die Winterwelt am Potsdamer Platz 5 _______________________ wie Kutschenfahrten oder Rundgänge durch die glanzvoll erleuchtete Stadt sowie die Silvesterfeier am Brandenburger Tor. Adventsmusik und Lichterglanz machen das Weihnachtsshopping zu einem 6 _______________________.

A. an Zauber nicht fehlen

B. Berlin hält keinen Winterschlaf

C. mit festlicher Weihnachtsstimmung verbindet

D. stecken viel Geld in attraktive Einkaufsmöglichkeiten

E. einzigartigen Erlebnis

F. in warmen Stuben

G. gehören ebenso zum Angebot

1

2

3

4

5

6

 

 

 

 

 

 

Прочитайте текст и выполните задания 12 – 18. В каждом задании запишите в поле ответа цифру 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному Вами варианту ответа.

Aus dem Klassenzimmer in den Haarsalon

Nicht alle Studenten finden auf der Universität das, was sie suchen. Viele entdecken ihre berufliche Zukunft im Handwerk, zum Beispiel im Friseursalon. Tamara Gundlach ist Auszubildende im ersten Lehrjahr und legt an diesem Morgen eine neue Kundenkartei an. Seit Juni hat sie die Lehrstelle, seit einem Jahr das Abitur und seit März keinen Studienplatz mehr.

Vor etwas mehr als einem Jahr musste sich Tamara Gundlach entscheiden: Wie soll es nach dem Abitur weitergehen? Oder vielmehr: Was soll sie studieren?

“Ich hatte damals den Gedanken: Ich habe Abitur, also muss ich auch an die Uni”, berichtet sie, während sie der Kundin eine weißliche Masse auf die Haare aufträgt. Gundlach wollte seit ihrer Kindheit Grundschullehrerin werden, doch ihr Notenschnitt war nicht gut genug, um sich um einen Studienplatz gerade im Grundschullehramt zu bewerben. Im Losverfahren bekam sie dann einen Studienplatz für das Lehramt an Gymnasien in Frankfurt, mit der Fächerkombination Politik, Wirtschaft, Philosophie.

Doch der anfängliche Plan, nach fünf Semestern dann doch ins Studium für Grundschullehramt zu wechseln, wurde schnell von dem Gefühl der Motivationslosigkeit abgelöst, wie sie heute sagt. Ihren Studienalltag inmitten Hunderter Studenten selbst zu organisieren hat sie überanstrengt: “Zu unpersönlich, zu unkreativ, zu theoretisch”, so fasst die 20 Jahre alte Studienabbrecherin ihre Schwierigkeiten mit der Uni zusammen.

Für junge Frauen und Männer mit genau solchen Erfahrungen hat die Handwerkskammer Frankfurt/Rhein-Main das Projekt Yourpush aufgelegt. Die Kammer will dabei helfen, Studenten, die sich umorientieren wollen, mit Betrieben in Kontakt zu bringen. Tamara Gundlach braucht diese Hilfe nicht mehr. Die Masse auf dem Kopf der Kundin muss einwirken. “Thommy, können Sie einmal schauen?”, fragt Gundlach ihren Ausbilder. Das mag sie besonders an ihrer Arbeit: Sie sieht sofort ein Ergebnis, bekommt eine Rückmeldung vom Chef und macht bei guter Arbeit einen Kunden froh. Ihr Ausbilder ist recht zufrieden mit ihrer ersten Blondierung. Er rät ihr nur, die Haare noch etwas auseinanderzuziehen, damit sich die Wärme nicht staut.

Es ist der 25.März 2015, als Tamara Gundlach beschließt, ihr Studium zu beenden. Ein Mittwoch. Sie hat gerade eine Freundin von deren letzter Abiturprüfung abgeholt, will mit ihr feiern. Da klingelt ihr Handy, eine E-Mail: Die Prüfungsergebnisse für Bildungswissenschaften sind gerade auf der Webseite der Universität veröffentlicht worden. Die Prüfung, die den Grundstein zum Lehrerberuf bildet. Das Fach, das sie spätestens beim zweiten Versuch bestehen muss, um in Hessen unterrichten zu dürfen. Durchgefallen!

Der erste Impuls sind Tränen, der zweite ist der Wunsch, nach Hause zu den Eltern zu fahren. Mit ihnen spricht sie die Optionen durch und entscheidet sich schließlich dafür, das Studium abzubrechen. “Mein Vater hat jeden Tag gemerkt, wie sehr mich das Studium belastet hat”, sagt Gundlach. Auf die Frage, wie es in der Uni gewesen war, bekam er von seiner Tochter grundsätzlich nur eine Antwort: “Scheiße. Wie immer.”

Heute braucht niemand sie nach ihrem Tag zu fragen. Sie erzählt von allein. Während die Kundin wartet, eilt Gundlach zum Lagerraum, holt frische Handtücher, fegt Haare zusammen, serviert mit einem zufriedenen Lächeln Cappuccino. Das Leben kann so unkompliziert sein, sobald das blöde “muss” wegfällt!

 Bei der Wahl der beruflichen Zukunft landen manche Abiturienten bei einer Lehre, weil …

  

 1) 

sie bei den Abiturprüfungen durchfallen.

  

 2) 

es in Deutschland an Studienplätzen mangelt.

  

 3) 

das Studium nicht immer deren Suchkriterien entspricht.

  

 4) 

sie sich ihre Karrierechancen im Handwerk besser vorstellen können.

Bei der Entscheidung hatte Tamara Gundlach mehrere Zweifel, unter anderem …

  

 1) 

Mit meinen Noten bekomme ich nie einen Studienplatz.

  

 2) 

Ich möchte bei meinen Eltern nicht wegziehen.

  

 3) 

Ich weiß nicht, in welchen Fächern ich mein Studium machen möchte.

  

 4) 

Ich kenne mich weder mit Politik noch mit Philosophie aus.

Trotz des ursprünglichen Plans hat Tamara ihren Studiengang nicht gewechselt, weil 

  

 1) 

ihre Leistungen nicht ausreichend gut waren.

  

 2) 

ihr im Studium an kreativen Aufgaben mangelte.

  

 3) 

die eingeplanten fünf Semester noch nicht vorbei waren.

  

 4) 

Ihre Professoren nicht genügend motiviert waren.

Das Hauptziel des Frankfurter Projekts ist es, …

  

 1) 

den verzweifelten Studenten den Neuanfang mit einem anderen Beruf zu erleichtern.

  

 2) 

den Unternehmen potenzielle Arbeitnehmer zu empfehlen.

  

 3) 

die Studenten auf dem Weg zu guten Noten finanziell zu unterstützen.

  

 4) 

den Studenten nach dem Studium bei bestimmten Unternehmen den Arbeitsplatz zu besorgen.

Tamara bekommt Tränen in den Augen, als sie …

  

 1) 

ihre Freundin von der letzten Abiturprüfung abholt.

  

 2) 

beschließt, das Studium spontan zu beenden.

  

 3) 

auf ihrem Handy sieht, dass sie eine neue E-Mail hat.

  

 4) 

erfährt, dass sie die Prüfung nicht bestanden hat.

Tamaras Vater hat sich besonders darüber Sorgen gemacht, dass …

  

 1) 

sie seine Fragen immer öfter ignorierte.

  

 2) 

sie sich für den Studienabbruch entschied.

  

 3) 

das Studium Tamara zu sehr anstrengte.

  

 4) 

das Studium nur zwei Optionen hatte.

Der Unterschied zwischen dem aktuellen und dem früheren Tagesablauf Tamaras besteht darin, dass …

  

 1) 

sie ihn nicht mehr planen muss.

  

 2) 

sie nur unkomplizierte Aufgaben erledigen soll.

  

 3) 

die Kunden glücklich über ihre Arbeit sind.

  

 4) 

er ihr viel mehr Spaß bringt.

РАЗДЕЛ 3. ГРАММАТИКА И ЛЕКСИКА

Преобразуйте, если необходимо, слова, напечатанные заглавными буквами, так чтобы они грамматически и лексически соответствовали содержанию текста. Каждый пропуск соответствует отдельному заданию из группы В11–В16. Впишите слова в поле ответа.

Ich bin ein Mauerkind

Es waren vielleicht fünfhundert Schritte: Aus dem Haus, dann rechts, geradeaus über zwei Straßen – und dort war sie, die __________________ Mauer.

BERLIN

Sie verlief mitten durch das kleine Wäldchen. Wie hoch war sie? Zwei Meter vielleicht? Jedenfalls hatte ich fest in meiner __________________, dass man dahinter nicht kommen durfte.

ERINNERN

Als Kind verstand ich sehr früh: Wir lebten auf der „richtigen“ Seite der Mauer. Dahinter aber lag ein Land, in dem die Menschen nur in bestimmte Länder reisen und nicht offen ihre __________________ sagen durften. 

 MEINEN

 

Beim __________________, das zu tun, konnte man erschossen werden.

VERSUCHEN

Manchmal sprachen meine Eltern am Frühstückstisch darüber, dass noch jemand in unserer __________________ über die Grenze zu kommen wagte – und dabei umgekommen war.

NAH

Mir wurde erst nach dem Fall der Mauer bewusst, was die Teilung des Landes für eine __________________ Sache war. Jahrelang hatte ich direkt neben ihr gelebt, und doch war sie wie der Zaun, über den man nicht klettern durfte. So einfach machten wir Kinder uns die Welt.

SCHRECK

Прочитайте приведённый ниже текст. Преобразуйте, если необходимо, слованапечатанные заглавными буквами в конце строк, обозначенных  номерами B4B10, так чтобы они грамматически соответствовали содержанию текста. Заполните пропуски полученными словами. Каждый пропуск соответствует отдельному заданию из группы B4B10.

 

 „Es gibt Tage, da finde ich es schön, wenn ich gar nichts im Gesicht habe. Da __________________ ich überhaupt kein Make-up an mir leiden“, sagt Hannah.

MÖGEN

Sie ist blond, blauäugig, sportlich und __________________ sich eher für den natürlichen Typ.

HALTEN

Und das ist es auch, was sie an anderen __________________ schätzt: Natürlichkeit.

 MITSCHÜLER

Ein dementsprechend __________________ Aussehen ist ihr auch wichtig. Zur Schule geht sie meist ungeschminkt, abends ist es aber anders.

NATÜRLICH

 „Wenn ich abends weggehe, macht es __________________ manchmal richtig Spaß,

ICH

eine halbe Stunde vor dem Spiegel etwas __________________.“ Ob man mit Schminken den Typ verändern kann? „Auf jeden Fall!“, meint Hannah.

AUSPROBIEREN

Die Frage „Make-up – ja oder nein?“ hat sie für sich selbst schon längst __________________. Alles kommt auf ihre Stimmung und Situation an. Hannah lässt sich nichts diktieren. 

ENTSCHEID

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 1 – 8. Эти номера соответствуют заданиям 1 – 8, в которых представлены возможные варианты ответов (А, Б, В, Г). Установите соответствие номера пропуска варианту ответа.

Bilinguale Klassen fur türkische Kinder

Viele türkische Kinder der dritten Generation können weder richtig Deutsch   1    ______ Türkisch. Sie wachsen in zwei Kulturen und in zwei Sprachen auf, und „das wächst sich auch nicht aus“, sagt die Leiterin der Arbeitsstelle Interkulturelle Bildung an der Universität Hamburg, die den Modellversuch mit bilingualen Klassen begleitet. Unterricht in der Muttersprache dient schon lange nicht mehr als Vorbereitung für die   2    ______ in das „Herkunftsland“. Experten sind sich   3    ______,      ______. Unstrittig ist auch, dass sich eine fremde Sprache immer in der Auseinandersetzung mit der eigenen entwickelt. Wird die Herkunftssprache ignoriert oder gar unterdrückt,   5    ______ das nicht nur den Erwerb der Zweitsprache. Es entfremdet zudem die Kinder von ihren Eltern, die oftmals fast nur Türkisch sprechen. Es gab und gibt schon zahllose Versuche mit Förderklassen und Sprachkursen,   6    ______ von Schulen, Konsulaten und Stiftungen. Doch gebracht haben all diese gut gemeinten Angebote nicht sehr viel. Es   7    ______ daran, dass sie oft nur auf das Erlernen der deutschen Sprache, nicht aber auf Zweisprachigkeit gesetzt haben. In vielen anderen Ländern werden Migrantenkinder auch in ihrer Muttersprache   8    ______, um sie sprachlich zu entwickeln.

1. А) sondern Б) aber В) als auch Г) noch

2. А) Rückkehr Б) Bekanntschaft В) Kontakte Г) Arbeit

3. А) zufrieden Б) einig В) einheitlich Г) vereinigt

4. А) vermindert Б) vernichtet В) stärkt Г) bekräftigt

5. А) erschwert Б) erleichtert В) ermöglicht Г) unterstützt

6. А) gebeten Б) geliefert В) angeboten Г) verboten

7. А) erklärt Б) liegt В) ist Г) bedeutet

8. А) verboten Б) erfordert В) gefordert Г) gefördert


DIE 2. VARIANTE

HÖRVERSTEHEN

Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений
Асоответствуют содержанию текста ( Richtig), какие не соответствуют ( Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа ( Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

 

  

1. 

Heike will ihrem Freund im Elektronikgeschaft ein Geschenk kaufen.

2. 

Die Gesundheitsexperten halten Fitness-Apps fur sehr nutzlich.

3. 

Simon nutzt jetzt keine Fitness-Apps.

4. 

Heikes Freund teilt seine Ergebnisse mit anderen Nutzern.

5. 

Simons Ergebnisse kann man auf seiner Facebook-Seite finden.

6. 

Simon halt es fur moglich, dass Pharma-Unternehmen die Daten der Kunden uber Apps erhalten.

7. 

Heike findet das Verbot von Fitness-Apps dumm.

Вы услышите диалог. Определите, какие из приведённых утверждений Асоответствуют содержанию текста ( Richtig), какие не соответствуют ( Falsch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ни положительного, ни отрицательного ответа ( Text sagt dazu nichts). Занесите номер выбранного Вами варианта ответа в таблицу. Вы услышите запись дважды.

A. 

Maja hat ein Jahr in Frankreich verbracht.

B. 

Maja hat viele Freunde in der Gastschule gewonnen.

C. 

Oliver findet es anstrengend, eine neue Kultur und eine neue Familie kennenzulernen.

D. 

Nach der Rückkehr hatte Maja Schwierigkeiten in ihrer Schule.

E. 

Maja fühlte sich in Frankreich von ihrer Familie getrennt.

F. 

Die deutschen Studenten müssen ein Auslandssemester machen.

G. 

In europäischen Universitäten wird oft auf Englisch unterrichtet.

Вы услышите интервью. В заданиях 3–9 запишите в поле ответа цифру 1, 2 или 3, соответствующую выбранному Вами варианту ответа. Вы услышите запись дважды.

 Warum hat Sabrina in ihrer Kindheit Karate gewahlt?

  

 1) 

Karate lasst auch andere Sportarten treiben.

  

 2) 

Karate entwickelt die Personlichkeit vielseitig.

  

 3) 

Karate starkt Konzentration und Ausdauer.

Worauf freut sich Sabrina bei den olympischen Spielen?

  

 1) 

Auf die Atmosphäre, die dort herrschen wird. 

  

 2) 

Auf den Neuanfang ihrer sportlichen Karriere.

  

 3) 

Auf die Fans, die sie dort kennen lernen wird.

Wie bereitet sich Sabrina auf Olympia vor?

  

 1) 

Sie trainiert mit besten japanischen Trainingspartnern in Österreich. 

  

 2) 

Sie nimmt in Prag an einem Wettbewerb teil.

  

 3) 

Sie besucht als letztes Japan.

Das Motto „Dabei sein ist alles“ stimmt fur Sabrina nicht, denn …

  

 1) 

sie mag nicht verlieren.

  

 2) 

sie will die Beste sein.

  

 3) 

sie hat eine schwere Verletzung uberwunden.

Was schätzt Sabrina an Athleten aus anderen Sportarten?

  

 1) 

Ihre sportlichen Leistungen und Medaillen.

  

 2) 

Ihre Freundlichkeit und ihren Optimismus.

  

 3) 

Ihre Zielstrebigkeit und Arbeitsfahigkeit.

Was ist nach Sabrinas Meinung die Grundvoraussetzung fur ein gutes Miteinander?

  

 1) 

Man muss verschiedene Menschen gleich respektieren.

  

 2) 

Man muss nach der guten Ausbildung streben.

  

 3) 

Man muss gleiche Einstellungen und Ziele haben.

Welche Wettkampfe mochte Sabrina bei olympischen Spielen sehen?

  

 1) 

Die Wettkampfe, an denen ihre Freunde teilnehmen.

  

 2) 

Die Wettkampfe in anderen Kampfsportarten.

  

 3) 

Die Wettkampfe, die sie in London nicht besuchen konnte.

Прочитайте тексты и установите соответствие между тематическими рубриками A – H и текстами 1 – 7. Каждая тематическая рубрика соответствует только одному тексту, при этом одна из них лишняя. Занесите свои ответы в таблицу.

A.

SCHAUSPIELER

E.

ALTSTADT

B.

WOHNEN

F.

UMWELTSCHUTZ

C.

FESTE

G.

LEBENSMITTEL

D.

POESIE

H.

TIERWELT

1. Lange schon bestand die Idee einen russisch-deutschen Lyrikband herauzugeben. Erst 2005 waren die Poeten aus deutschen und russischen Lyrikerkreisen ausgewählt. Für das Buch wurde der Titel „Diapason“ gewählt. Die Gedichte stehen in deutscher und russischer Sprache nebeneinander und zeigen, dass sich neben Themen auch die Sprachklänge ähneln.

2. Sie war einer der ganz großen Film- und Theaterstars der DDR. Aber im wiedervereinten Deutschland musste Corinna Harfouch so gut wie von vorne anfangen, sich erst wieder einen Namen machen. Das dauerte ein paar Jahre, aber dann schaffte die Thüringerin den Durchbruch: Sie feierte Erfolge am Theater unter der Regie von Frank Castorf und auch in mehreren Fernsehfilmen, die mit Preisen ausgezeichnet wurden.

3. Käse selbst ist uralt, doch eine systematische Produktion in Deutschland beginnt erst im Mittelalter. Die Klöster spielen eine große Rolle dabei. Mönche waren ja bekannte Feinschmecker. Den Käse produzierten sie nicht selbst, schrieben aber die Rezepte der Bauern auf, die selbst nicht schreiben konnten, sammelten sie und verliehen Käsekessel und Werkzeuge, wofür sie einen Teil des Käses übernahmen.

4. Es gab bei den Russlanddeutschen unterschiedliche Hausformen. Aus der russischen bäuerlichen, sehr praktischen Bauweise übernehmen sie zum Beispiel  das "Krylzo", einen Vorbau des Hauses. Hier konnte man vor dem Betreten der Wohnräume die Straßenschuhe ausziehen. Zu einer typischen Wohnungseinrichtung gehörten eine große Truhe mit der Mitgift für die Tochter, ein "Himmelbett" mit großen Kissen, ein Kleiderschrank, ein großer Wandspiegel.

5. Zu Weihnachtsbräuchen gehört der Weihnachtsbaum. Das Grün der immergrünen Tanne symbolisiert das auch im Winter nicht absterbende Leben, die Kerzen die Wiederkehr des Lichtes und die Hoffnung auf die hellere Jahreszeit. Die erste Tanne als Symbol für Weihnachten wird urkundlich erstmals Anfang des 17. Jahrhunderts in Straßburg erwähnt. Weitere weihnachtliche Symbole sind u. a. der Schwibbogen und der Adventsstern.

6. Die Hersteller von Toilettenpapier, Servietten und Taschentüchern nutzen für ihre Produkte kaum Altpapier. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des WWF. Allein für den europäischen Markt werden Jahr für Jahr 25 Millionen Bäume gefällt. Ganze Wälder werden abgeholzt, um nach kurzem Gebrauch im Abfall zu landen.

7. Graz, „Österreichs heimliche Liebe“, war Europas  Kulturhauptstadt 2003. Rund um den Schlossberg hat sich ein Stadtbild entwickelt, das die wichtigsten Stile von der Gotik und Renaissance bis zur zeitgenössischen Architektur eindrucksvoll präsentiert. Einen besonderen Eindruck vom Leben im Mittelalter gewinnen Sie im weltberühmten „Zeughaus“. Vom Schlossberg bietet sich ein faszinierender Blick auf das Labyrinth von engen Gassen unter den ziegelroten Dächern.

1

2

3

4

5

6

7

 

 

 

 

 

 

 

Прочитайте текст и заполните пропуски 1 – 6 частями предложений A – G. Одна из частей в списке А – G – лишняя. Перенесите ответы в таблицу.

Kranich wird bei uns richtig heimisch

Der Kranich, der Wappenvogel der Lufthansa, entdeckt wieder die deutsche Landschaft. Die edlen Vögel sorgen seit Jahren für Aufsehen an der Ostsee, für viele Kraniche ist Mecklenburg-Vorpommern 1 _______________________. Ein Küstenstreifen nordwestlich von Stralsund ist des Kranichs größter Rastplatz. Im Herbst, wenn sie 2 _______________________ nach Südfrankreich und Spanien sind, legen sie hier einen mehrwöchigen Zwischenstopp ein. Ebenso im Frühjahr, 3 _______________________ nach Skandinavien zurückkehren. Die Ornithologen zählen bis zu 40 000 Tiere. Vielen Paaren gefällt es an der deutschen Küste so gut, dass sie bleiben und 4 _______________________. Die grauen europäischen Kraniche erreichen eine Spannweite von bis zu 1,20 Metern, sind aber kleiner 5 _______________________. Der „Vogel des Glücks“ erreicht mit Rückenwind eine Fluggeschwindigkeit 6 _______________________. Wer sich für Exkursionen rund um das Brutgebiet interessiert, findet mehr Informationen im Internet unter www.kraniche.de.

A. wenn die sympathischen Vögel

B. als ihre asiatischen Verwandten

C. und in der Rügen-Region

D. von bis zu 100 Stundenkilometern

E. zur Wahlheimat geworden

F. ihren Nachwuchs hier zur Welt bringen

G. auf ihrem Flug in die Winterquartiere

1

2

3

4

5

6

 

 

 

 

 

 

Прочитайте текст и выполните задания 1218. В каждом задании запишите в поле ответа цифру 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному Вами варианту ответа.

Kunststoff

“Aus der modernen Welt ist Plastik nicht mehr wegzudenken”, sagt Ramón Català vom Institut für Agro-Chemie in Valencia. Seit mehr als 45 Jahren forscht der Wissenschaftler an Kunststoffverpackungen. Mehr als ein Drittel der Kunststoffe in Deutschland werden zu Plastikverpackungen verarbeitet. Ein Viertel der Kunststoffe werden in der Produktion von Haushaltswaren, Möbeln, Medizin oder in der Landwirtschaft benötigt, ein Viertel im Bausektor und ein kleiner Teil in der Automobilindustrie.

Kunststoffe sind künstlich hergestellte Materialen. Die ersten Kunststoffe entstanden, als Mitte des 19. Jahrhunderts Rohstoffe wie Holz oder Metalle immer knapper und damit teurer wurden. Die Bevölkerung wuchs stetig. Viele Forscher suchten damals nach Wegen, wie sie die herkömmlichen Werkstoffe ersetzen könnten, um Alltagsgegenstände günstig herzustellen. 1912 entwickelte der deutsche Chemiker Fritz Klatte ein Verfahren, um einen Kunststoff zu erzeugen, der heute noch im Bausektor genutzt wird: Polyvinylchlorid. Auch Schallplatten bestehen aus Polyvinylchlorid, daher auch die Bezeichnung “Vinyl”.

Die Kunststoffindustrie muss umdenken. Erdöl ist teuer – und es gibt nicht unendlich viel davon. Kunststoffe lassen sich dagegen aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen, etwa aus Soja. Am Institut für Agro-Chemie in Valencia arbeiten Català und seine Kollegen an einem Kunststoff, der aus den Schalen von Krebstieren wie Garnelen gewonnen wird, aus Chitosan. “Dieser Rohstoff ist als Abfallprodukt der Lebensmittelindustrie in Massen vorhanden”, erklärt Català.

Im Vergleich zu Holz oder Metall ist Plastik ein preiswerter Werkstoff. Viele der Kunststoffe schaden aber der Umwelt. Es enthält bis zu 57 Prozent Chlor. Verbrennt es, entstehen hochgiftige Chlorverbindungen und Säure. Die Schadstoffe zu entsorgen, ist sehr aufwändig und teuer. Gerät das Plastik in die Umwelt, braucht es viele Jahre, bis es vollständig zersetzt ist. Alleine in den Weltmeeren schlummern mehr als 100 Millionen Tonnen Plastik. Chemikalien, die der Gesundheit schaden, lösen sich.

70 Prozent des Mülls sinken im Meer zu Boden. In den Meeren hält sich Plastik oft mehrere Jahrhunderte. Einen Teil des Unrats schwemmen die Wellen an die Strände. Das restliche Drittel treiben Wind und Meeresströmung Hunderte von Kilometern durch die Ozeane. 267 verschiedene marine Arten leiden unter dem Plastikmüll im Meer, heißt es im Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen.

Umweltschutzorganisationen und Verbände versuchen seit Jahrzehnten mit Strandsäuberungsaktionen das Bewusstsein der Bevölkerung zu stärken und die Bevölkerung für die Müllproblematik zu sensibilisieren. Doch das allein reicht nicht aus: Richtlinien und Gesetze müssen her, um die Natur vor dem Müll zu schützen. Erst seit 2010 gebe es eine Gesetzgebung, um das Ökosystem Meer zu schützen und dieses wieder aufzubauen: In einer neuen EU-Richtlinie wird der Müll in den Ozeanen erstmals explizit als Umweltgefahr eingestuft: Die Mitgliedsstaaten sollen künftig den Müll so weit reduzieren, dass er weder im Wasser noch an den Küsten Schaden anrichtet. Denn jedes Jahr landen etwa
6,4 Millionen Tonnen Plastik im Meer. Die EU-Mitgliedstaaten werden im Rahmen der neuen EU-Gesetzgebung handeln müssen. Bis 2016 noch haben sie Zeit geeignete Maßnahmen einzuleiten – und den Plastikmüll im Meer zu reduzieren.

 

Welche Branche in Deutschland verbraucht am meisten Kunststoffe?

  

 1) 

Über 30 Prozente der Kunststoffe werden zur Verpackung verarbeitet.

  

 2) 

Für die Automobilindustrie sind Kunststoffe unwichtig.

  

 3) 

Medizin verbraucht etwa die Hälfte aller Kunststoffe.

  

 4) 

Ein kleiner Teil wird in der Landwirtschaft benötigt.

Was war der Grund für die Erfindung der Kunststoffe?

  

 1) 

Die Bevölkerung wuchs stetig.

  

 2) 

Holz und Metalle wurden knapper und teurer.

  

 3) 

Der Bausektor brauchte neue Materialien.

  

 4) 

Die Musikindustrie war sehr an der Erfindung interessiert.

 “Die Zukunft gehört den Biokunststoffen”, sagt der Forscher Ramón Català, weil …

  

 1) 

es nicht mehr so viel Erdöl gibt.

  

 2) 

sie aus Soja hergestellt werden.

  

 3) 

die Rohstoffe dafür heranwachsen können.

  

 4) 

die Schalen der Meerestiere in Massen vorhanden sind.

Trotz mehrerer Vorteile genießt Plastik keinen guten Ruf. Warum?

  

 1) 

Viele Jahre vergehen, bis es vollständig zersetzt ist.

  

 2) 

Es gibt keine Entsorgungstechnologien.

  

 3) 

Man darf es nicht verbrennen, denn Chlor entsteht.

  

 4) 

Plastik ist schädlich für menschliche Gesundheit.

Inwiefern sind die Meere vom Plastikmüll bedroht?

  

 1) 

Siebzig Prozent Müll sinken zu Boden und stören niemanden.

  

 2) 

Der Müll wird an die Strände geschwemmt und das verscheucht die Touristen.

  

 3) 

Über 200 Arten Vögel und Meerestiere leiden unter dem Plastikmüll.

  

 4) 

Es gibt so viel Plastikmüll, dass sich sogar Müllinseln bilden.

Wofür kämpfen die Umweltschutzorganisationen seit Jahrzehnten?

  

 1) 

Sie wollen nur die Bevölkerung für das Problem sensibilisieren.

  

 2) 

Sie wollen vor allem auf die Meeresverschmutzung als eine Umweltgefahr anfmerksam machen.

  

 3) 

Sie wollen mehr Strandsäuberungsaktionen organisieren.

  

 4) 

Sie wollen, dass die Mitgliedsstaaten den Plastikmüll reduzieren.

Welche Ziele verfolgt die neue EU-Richtlinie?

  

 1) 

Die EU-Mitgliedsstaate müssen ab 2016 im Rahmen der neuen EU-Gesetzgebung handeln.

  

 2) 

Alle Länder, die eine Meeresgrenze haben, müssen sich an die EU-Meeresstrategie halten.

  

 3) 

Die EU-Mitgliedsstaaten müssen jährlich an den Küsten 6,4 Mill. Tonnen Plastikmüll entsorgen.

  

 4) 

Bis 2016 müssen weltweit die Umweltschutzmaßnahmen eingeleitet werden.

Преобразуйте, если необходимо,  слова, напечатанные заглавными буквами, так чтобы они грамматически соответствовали содержанию текстов.  Каждый пропуск соответствует отдельному заданию из группы B4–B10. Впишите слова в поле ответа.

Der Steffen hatte die Mittlere Reife gemacht. Das Zeugnis war mittelmäßig, die Prüfungen hat er aber __________________.

BESTEHEN

 

Froh darüber war er aber nicht ganz, denn er hatte keine __________________ Vorstellungen von seinem künftigen Beruf.

KLAR

 

Im letzten Halbjahr waren ein paarmal Berater von der Arbeitsagentur in seiner Realschule, das half aber Steffen nicht gerade seine __________________ entdecken. Dann liest er in der Zeitung, dass man in seiner Stadt eine „Ausbildungsgemeinschaft“ gegründet hat. Steffen stellt sich vor – und kann nach einem Monat eine Entscheidung treffen.

TALENT

 

Ihr __________________ wohl darauf gespannt, was das Geheimnis ist? Man lässt Schulabgänger zahlreiche Berufe einfach ausprobieren. Und danach klappt´s.

SEIN

 

Kein Tier lauft schneller als ein Gepard. Geparde sind die __________________ Landtiere der Erde.

SCHNELL

 

Mit bis zu 113 Kilometer pro Stunde halt der Gepard den Geschwindigkeitsrekord __________________ Saugetiere.

 ALLE

 

Sein Atem geht mehr als zweimal in der Sekunde, seine Korpertemperatur steigt um mehrere Grad an, so als __________________ er Fieber – und sein Herz rast mit bis zu 250 Schlagen in der Minute.

HABEN

Прочитайте приведённый ниже текст. Преобразуйтеесли необходимо, слова, напечатанные заглавными буквами в конце строк, обозначенных номерами В11–B16, так чтобы они грамматически и лексически соответствовали содержанию текста. Заполните пропуски полученными словами. Каждый пропуск соответствует отдельному заданию из группы В11–В16.

Lesen mit den Fingern

Vor 200 Jahren, am 4. Januar 1809 wurde Louis Braille, der __________________ der Blindenschrift, geboren.

ERFINDEN

Durch die von ihm entwickelte Methode können Blinde ihren Alltag ohne ständige __________________ von anderen bewältigen.

HELFEN

Ein Gegenstand für eine kleine Brailleschrift-Übung findet sich in fast jedem Haushalt: Auf jede Arzneimittelpackung sind kleine Noppen (Punkte) geprägt. Die meisten Sehenden haben __________________, die Anzahl und Anordnung dieser Punkte zu ertasten. Für Eskandar Abadi, Redakteur bei der Deutschen Welle, ist das kein Problem: "Da ist ein sehr durchdachtes System in dieser Codierung drin."

 

SCHWIERIG

Bei der Brailleschrift stehen für jedes Zeichen sechs Punkte zur __________________. Das heißt, es gibt sechs Positionen, auf denen entweder eine Noppe sein kann oder eben keine. Insgesamt macht das 64 Kombinationsmöglichkeiten.

 

VERFÜGEN

Die Brailleschrift ist keine eigene __________________; sie codiert die Zeichen, die in der vorkommen.

SPRECHEN

Und deshalb gibt es neben der __________________ Schrift für lateinische Buchstaben auch Versionen für kyrillische und chinesische Schriftzeichen – und auch eine Fassung für das arabische Alphabet, die der Iraner Eskandar Abadi als Kind gelernt hat.

URSPRUNG

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 1 – 7. Эти номера соответствуют заданиям 1 – 7, в которых представлены возможные варианты ответов (А, Б, В, Г). Установите соответствие номера пропуска варианту ответа.

Rettungskräfte: Das Technische Hilfswerk unterstützt Not Leidende auf der ganzen Welt

Am 1. September 2003 habe ich eine Ausbildung als Fachangestellte für Bürokommunikation beim Technischen Hilfswerk (THW) begonnen. Mir war natürlich bekannt, dass das THW Menschen und Tiere in besonderen Gefahrenlagen rettet, aber so richtig hatte ich mich bis dahin nicht mit dem THW befasst. Jeder Bürger, der das 17. Lebensjahr vollendet hat, kann in das THW   1   ______ werden. Auch für die Jugendlichen im Alter   2   ______ zehn und 17 Jahren besteht die Möglichkeit zur Mitwirkung in einer THW-Jugendgruppe. Seit 1963 werden die THW-Helfer auch im Ausland   3   ______. Anfang 2000 hatte das THW den größten Auslandseinsatz in Frankreich. Dort waren nach heftigen Winterstürmen mehr als 1500   4   ______ im Einsatz, um die Haushalte mit Strom zu   5   ______. Unter anderem sind die Leute aus dem THW auch gefragt, wenn es darum   6   ______, bei der Trinkwasseraufbereitung in Ostafrika zu helfen. Der Brunnenbau, zum Beispiel, ist für die Bevölkerung oft eine entscheidende Hilfe, die das THW häufig   7   ______.

1. А) genommen;  Б) angenommen; В) aufgenommen; Г) eintreten;

2. А) nach;  Б) zwischen; В) in; Г) bis;

3. А) eingesetzt;  Б) eingestellt; В) organisiert; Г) arbeiten;

4. А) Helfer;  Б) Neugierige; В) Touristen; Г) Journalisten;

5. А) geben;  Б) sorgen; В) verleihen; Г) versorgen;

6. А) spricht;  Б) geht; В) läuft; Г) meint;

7. А) braucht;  Б) macht; В) meistert; Г) leistet.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Административная контрольная работа 8 класс

Контрольная работа составлена в виде теста состоящего из трех частей. Для 8 класса...

Административная контрольная работа 5 класс

Административная контрольная работа составлена в виде теста состоящего из трех састей, 2 варианта. 5 класс...

Административная контрольная работа 7 класс

Административная контрольная работа составлена в виде теста состоящего из трех частей...

Административная контрольная работа 7 класс по биологии

Админстративная контрльная работа по биологии по курсу 7 класс, рассчитана на базовый уровень, рассчитана на 45 минут, основана на УМК В.В.Пасечника  с соавторами...

Административная контрольная работа по биологии за 1 полугодие 9 класс

Административная контрольная работа по биологии 9 класс...

Административная контрольная работа по природоведению 5 класс за 1 полугодие

Административная контрольная работа по природоведению 5 класс за 1 полугодие...