Die integrierte Stunde Pioniere der Raumfahrt
методическая разработка по немецкому языку (11 класс) по теме

Die integrierte Stunde Pioniere der Raumfahrt

Скачать:


Предварительный просмотр:

Die integrierte Stunde "Deutsch-Astronomie.   10 Klasse

Das Thema: „Die Pioniere der Raumfahrt“

Das Ziel:   Die Gelehrten - die Gründer der Theorie des kosmischen Flugs und die Ingenieure - die Hersteller der Raumschiffe kennenzulernen: K.E.Ziolkowski  und S.P.Korolew.

Aufgaben:

 1. Die Bekanntschaft mit dem lexikalischen Material für die produktive Aneignung nach dem Thema.

2. Die Bekanntschaft mit dem angebotenen Material.

3. Die analytische Arbeit mit dem angebotenen Material.

4. Die Wiederholung der passiven Konstruktionen.

Die kommunikativen Fähigkeiten:

1. Auf die Vorschläge zu reagieren.

2. Die Mitteilungen auf der Grundlage des Vortragmaterials zu machen.

3. Das Gespräch nach dem Problem in der Paar- oder Kollektivarbeit zu führen.

4. Die Fragen zustellen und, auf sie zu antworten.

5. Von der Meinung zu wechseln.

Das anschauliche Material:

1. Die Vorträge zum Thema.

2. Der Computer, die Multimedia für die Vorstellung der Präsentation nach dem Thema

Der Unterrichtsverlauf:

I. Der planmäßige Moment.

II. Die Bekanntschaft mit dem Thema, dem Ziel, den Aufgaben der Stunde.

III. Die Vorstellung der Referate auf der Sprache und ihre Analyse.

  1. Am Bildschirm des interaktiven Brettes das Porträt K.E.Ziolkowskis, (Приложение1)niedriger ist  die Lexik für das Verständnis des dargelegten Materials.(Приложение 3)
  2. Der erste Schüler liest den Vortrag- „K.E.Ziolkowski“

die Wiege- колыбель,

der Weltraum- космическое пространство,

das Raumschiff-, космический корабль,

Raketenmotoren- ракетные двигатели,

 Raumfahrt- космический полет,

 Luftstrom erzeugen- воздушное течение производят,

Windkanal- аэродинамическая труба,

 aerodynamischen Qualitäten- аэродинамическому качеству,

 flüssigen Raketentreibstoffen- жидкому ракетному топливу 

Wasserstoff- водород,

Sauerstoff- кислород,

Kohlenwasserstoff- углеводород,

 als Oxidator eignen-  принадлежат к оксидантам,

 Rückstoßantrieb- стимул отдачи,

sich befassen mit (D)- себя занимать ч-л,

die Grundlagen der Raketenflugtheorie- основы ракетной теории полета, 

darlegen- представляют,

Flüssigkeitstreibwerk- испытывать двигатель жидкости,

             die Erreichung- достижение,

             Höchstleistung einer Rakete- максимальную производительность ракеты, 

Treibstoffkombination- комбинации горючего,

 Leergewicht- вес тары,

Satellit- спутник,

Erdumlaufbahn- дорога витка вокруг Земли,

 Geschwindigkeit- скорость,

praktische Umsetzung zu erleben-, практическое преобразование.

3. Die Analyse des neuen vorgewiesenen Materials wird in Form vom Interview durchgeführt. Der Vortragende erfüllt die Rolle des Journalisten, und die übrigen Schüler erfüllen die Rolle der Gesprächspartner:    5-7 Fragen zum  Text.

4. Auf das interaktive Brett wird die Stütztabelle herausgeführt: „Was passt zusammen?“  (соединить части предложений) (Приложение 6)

5. Sportminute: 1,2,3,4 – die Rakete bauen wir,

                             5,6,7,8 – haben wir das gut gemacht

                             1,2,3,4- in den Kosmos fliegen wir. (Приложение 7)

6. Der zweite Schüler liest den zweiten Vortrag - "S.P.Korolew". (Приложение 8)

Am Bildschirm des interaktiven Brettes das Porträt S.P.Koroljovs, niedriger ist  die Lexik für das Verständnis des dargelegten Materials.

die Freilassung- избавление,

Zusatztreibwerke- дополнительные двигатели,

für Jagdflugzeug- для истребителя,

 Langstreckenrakete- ракеты дальнего действия,

Atomsprengkopf- атомной боевой головки,

technologische Vorsprung- технологического превосходства,

Paukenschlag folgen- боя литавр следуют,

umkreisen- кружатся, 

ins All fliegen- летать во вселенную,

 im Verborgenen bleiben- в скрытом оставаться,

in Geheimhaltung ausüben-  в тайне исполнять,

der Ruhm und Erfolg genießen- наслаждаться славой и успехом,

zu Lebzeiten vollbringen- осуществляться при жизни. (Приложение 9)

7. Die Schüler antworten auf die Fragen des Vortragenden (5-7 Fragen)

8. Auf das interaktive Brett wird die Stütztabelle mit den Phrasen herausgeführt.

Das Ergebnis:  Darlegung der aus dem Vortrag bekommenen Information.(Приложение10, 11)

9. Die Schüler erzählen den Text nach dem Prinzip "des Schneeklumpens" wieder. Jeder Schüler ergänzt einen Satz zu oben dargelegten, den vorhergehenden nicht wiederholend.

IV. Die Schlussetappe der Stunde:

  1. Die Auswertung der Stunde
  2. Die Hausaufgabe

V. Die Einschätzung der Arbeit der Schüler in der Stunde



Предварительный просмотр:

DIE PIONIERE DER RAUMFAHRT        
Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

                                               

«Die Erde ist die Wiege der Menschheit, der Mensch

kann aber nicht ewig in der Wiege bleiben.»

(K.E. Ziolkowski)

Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski wurde am 17. September 1857 in Igewsk in der Provinz Rjasan in Russland geboren. Im Alter von zehn Jahren erkrankte er schwer an Scharlach ir.id verlor fast vollständig sein Gehör. Schon als Kind faszinierten ihn" die Sterne. Nach Abschluss der Schule schickte ihn sein Vater zum Studium nach Moskau. Dort blieb er drei Jahre und studierte Physik, Astronomie, Mechanik und Geometrie. Wahrend einer Vorlesung in Physik lernte er die Newtonschen Gesetzte kennen. Als er das dritte Gesetz, wonach jede Kraft eine gleichgroße Gegenkraft erzeugt, deren Richtung der ersten Kraft entgegengesetzt ist, horte, war ihm klar, dass die Losung für den Plug in den Weltraum die Rakete mit ihrem Rückstoßprinzip sein musste. Nach diesen drei Jahren holte ihn sein Vater zurück nach Hause. Bis 1882 arbeitete er als Mathematiklehrer an der Kreisschule von Borowsk in der Provinz Kaluga.

Im Alter von 30 Jahren veröffentlichte er eine theoretische Untersuchung über ein lenkbares Ganzmetall-Luftschiff. Im Jahre 1892 wurde er als Lehrer nach Kaluga, das etwa 160 Kilometer südöstlich von Moskau liegt, versetzt. Er gab Unterricht in Mathematik und Physik. Inzwischen hatte er geheiratet und war Vater geworden. In einem Zimmer seiner Wohnung baute Konstantin Ziolkowski den ersten russischen Windkanal. Windkanal - das ist eine Vorrichtung, in der ein künstlicher Luftstrom erzeugt wird, um die aerodynamischen Qualitäten besonders Fahrzeugen zu messen. Damit war es ihm möglich, den Luftwiderstand zu bestimmen. In dieser Zeit begann er sich ganz der Raketenforschung zu widmen. Er erkannte, dass die bisher für Feuerwerke und militärische Zwecke verwendeten Feststoffraketen zu schwach sein würden, um den Weltraum zu erreichen. Daher schlug er die Verwendung von flüssigen Raketentreibstoffen (Wasserstoff, Sauerstoff und Kohlenwasserstoffen) vor. Er berechnete, dass sich Ozon als Oxidator sogar noch besser als Sauerstoff eignete.

Schon 1883 beschrieb Ziolkowski in der Arbeit ,,Freier Weltraum" zum ersten mal ein Raumschiff mit Rückstoßantrieb. Ab 1895 befasste er sich mit den theoretischen Arbeiten über Raketenmotoren. 1903 veröffentlichte er den Artikel ,,Die Erforschung des Weltraums mit Rückstoßgeraten". In dieser Schrift wurden erstmalig die Grundlagen der Raketenflugtheorie dargelegt und die Aufbauprinzipien der Rakete und des Flüssigkeitstriebwerks beschrieben.

Ziolkowski erarbeitete die Raketengrundgleichung, das grundlegende Gesetz über die Endgeschwindigkeit von Raketen. Das Manuskript über diese letzte Entdeckung wurde erst 1923 veröffentlicht, obwohl er es bereits 1903 der Moskauer ,,Technischen Revue" übergeben hatte. Durch die Formulierung dieser Formel erkannte er, dass zur Erreichung der Höchstleistung einer Rakete zwei Bedingungen erfüllt werden mussten.

Einerseits musste die beste Treibstoffkombination gefunden werden, um damit die höchst mögliche Ausstromgeschwindigkeit der Ausstromgase zu gewährleisten. Andererseits musste das Leergewicht der Rakete minimiert werden, damit sie mehr Treibstoff aufnehmen konnte.

Konstantin Ziolkowski stellte die ersten Berechnungen über die Möglichkeit interplanetarer Flüge und über den Abschuss künstlicher Satelliten auf eine Erdumlaufbahn auf.

Er hatte verschiedene Entwürfe für gebündelte Raketen und Mehrstufenraketen vorgeschlagen, mit denen man sehr großen Hohen erreichen konnte. Konstantin Ziolkowski verfasste zahlreiche Publikationen. Er schrieb 35 Bücher, viele Artikel zu diesem Thema. Die beiden letzten Veröffentlichungen sind das ,,Album der kosmischen Reisen" von 1932 und ,,Die höchste Geschwindigkeit bei Raketen" von 1935.

Konstantin Ziolkowski starb am 19. September 1935. Es war ihm nicht vergönnt, zu Lebzeiten die praktische Umsetzung seiner Ideen zu erleben.



Предварительный просмотр:

        Sergei Koroljow (1907-1966)

Sergei Pawlowitsch Koroljow wurde am 12. Januar 1907 in Shitomir in der Ukraine geboren. Nach Beendigung seines Studiums arbeitete er ab 1927 in der Luftfahrtindustrie. Im Jahre 1931 wurde er Gründungsmitglied der Moskauer GIRD (Gruppe zum Studium der Rückstoßbewegung) und veröffentlichte zwei Jahre später seine Arbeit ,,Der Raketenflug in der Stratosphäre". Wegen falscher Anschuldigungen wurde Sergej Koroljow 1938 verhaftet. In dem Prozess, der nur wenige Minuten dauerte, wurde Sergej Koroljow zu zehn Jahren Haft verurteilt.

Er kam in ein berüchtigtes Gefangenenlager im Kolyma-Gebiet in Sibirien (dieses Gefangenenlager wurde später durch das Buch ,,Der Archipel Gulag" von Alexander Solschenizyn weltberühmt). Doch im Laufe des Zweiten Weltkriegs erinnerte man sich in Moskau des genialen Raketeningenieurs. Neben einigen anderen Spezialisten und Wissenschaftlern wurde er zurück nach Moskau versetzt. Von 1942 bis zu seiner Freilassung 1944 konstruierte er in dieser Gefangenschaft Zusatztriebwerke für Jagdflugzeuge. Nach seiner Freilassung kehrte er in sein altes Konstruktionsbüro zurück.

Bereits 1951 erfolgten Tests mit V2 Nachfolgeraketen. Die erste Langstreckenrakete, die auch Atomsprengkopfe tragen konnte, wurde 1956 getestet. Schon bald kam man auf die Idee, mittels Satelliten den technologischen Vorsprung der ganzen Welt zu dokumentieren. Mit einer R-7-Tragerrakete wurde am 4. Oktober 1957 der erste Satellit Sputnik erfolgreich gestartet.

Die Amerikaner waren geschockt. Die Sowjetunion ließ sogleich einen zweiten Paukenschlag folgen: Mit Sputnik 2 umkreiste mit dem Hund Laika zum ersten Mal ein Lebewesen die Erde. Der größte Erfolg von Sergej Koroljow fand am 12. April 1961 statt, als Juri Gagarin, der erste Mensch in der Welt, ins All flog.

Sergej Koroljow starb am 14. Januar 1966 in Moskau.

Er musste, obwohl er so viel für die russische Raumfahrt getan hatte, immer im Verborgenen bleiben und seine Tätigkeit stets in strengster Geheimhaltung ausüben. Ihm war es nicht vergönnt, seinen Erfolg und seinen Ruhm öffentlich zu genießen. Erst nach seinem Tod wurde mehr bekannt, was er zu Lebzeiten vollbracht hatte.

        


Предварительный просмотр:


Подписи к слайдам:

Слайд 1

„Die Pioniere der Raumfahrt“ 5 September 1857 - - 19September 1935 Приложение 1

Слайд 2

die Wiege - колыбель , der Weltraum - космическое пространство , das Raumschiff -, космический корабль , Raketenmotoren - ракетные двигатели , Raumfahrt - космический полет , Luftstrom erzeugen - воздушное течение производят , Windkanal - аэродинамическая труба , aerodynamischen Qualit ä ten - аэродинамическому качеству , fl ü ssigen Raketentreibstoffen - жидкому ракетному топливу Wasserstoff - водород , Sauerstoff - кислород , Kohlenwasserstoff - углеводород , als Oxidator eignen - принадлежат к оксидантам , R ü cksto ß antrieb - стимул отдачи , sich befassen mit ( D )- себя занимать ч-л , die Grundlagen der Raketenflugtheorie- основы ракетной теории полета , darlegen - представляют , Flüssigkeitstreibwerk - испытывать двигатель жидкости , die Erreichung - достижение , Höchstleistung einer Rakete- максимальную производительность ракеты , Treibstoffkombination- комбинации горючего , Leergewicht- вес тары , Satellit- спутник , Erdumlaufbahn- дорога витка вокруг Земли , Geschwindigkeit- скорость , praktische Umsetzung zu erleben-, практическое преобразование . Приложение 3

Слайд 3

„Was passt zusammen?“ Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski wurde am 17. September 1857 in Igewsk geboren . Wahrend einer Vorlesung in Physik lernte er die Newtonschen Gesetze kennen. Schon 1883 beschrieb Ziolkowski in der Arbeit ,,Freier Weltraum" zum ersten mal ein Raumschiff mit Rückstoßantrieb. Ziolkowski erarbeitete die Raketengrundgleichung , das grundlegende Gesetz über die Endgeschwindigkeit von Raketen. Im Alter von 30 Jahren veröffentlichte er eine theoretische Untersuchung über ein lenkbares Ganzmetall-Luftschiff. Er gab Unterricht in Mathematik und Physik. Приложение 6

Слайд 4

1,2,3,4 – die Rakete bauen wir, 5,6,7,8 – haben wir das gut gemacht 1,2,3,4- in den Kosmos fliegen wir. Sportminute Приложение 7

Слайд 5

Sergei Koroljow (1907-1966) Приложение 8

Слайд 6

die Freilassung- избавление , Zusatztreibwerke- дополнительные двигатели , f ü r Jagdflugzeug - для истребителя , Langstreckenrakete - ракеты дальнего действия , Atomsprengkopf - атомной боевой головки , technologische Vorsprung - технологического превосходства, Paukenschlag folgen - боя литавр следуют , umkreisen - кружатся, ins All fliegen - летать во вселенную, im Verborgenen bleiben - в скрытом оставаться, in Geheimhaltung aus ü ben - в тайне исполнять, der Ruhm und Erfolg genie ß en - наслаждаться славой и успехом, zu Lebzeiten vollbringen - осуществляться при жизни. Приложение 9

Слайд 7

Der größte Erfolg von Sergej Koroljow fand am 12. April 1961 statt, als Juri Gagarin, der erste Mensch in der Welt, ins All flog. Приложение 10

Слайд 8

Ihm war es nicht vergönnt, seinen Erfolg und seinen Ruhm öffentlich zu genießen. Erst nach seinem Tod wurde mehr bekannt, was er zu Lebzeiten vollbracht hatte. Приложение 11


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Das Thema der Stunde:«Lebensstandard in Deutschland und in Russland»

Цель данного урока - дать представление об уровне благосостояния в Германии и России; формирование умения: организовывать опрос и подводить его итоги, комментировать таблицу, выдвигать гипотезы и дела...

Der Gestiefelte Kater (Die 1. Stunde)

Урок-презентация для учащихся 5 класса для ознакомления со сказкой "Кот в сапогах" на немецком языке, отработке и закрепленияю новой лексики....

Der Gestiefelte Kater (Die 2. Stunde)

Урок-презентация на немецком языке для учащихся 5 класса для закрепления изученной лексики и знакомства с новыми словами к сказке "Кот в сапогах"...

Открытый урок в 7 классе "Stunde Deutsch lernen -Land und Leute kennen lernen"

Систематизация и углубление знаний учащихся по данной теме...

План-конспект открытого урока в 8 классе по 1 теме "Schön war es im Sommer" Thema der Stunde: " Планы на отдых у молодёжи разные."

1. Учить читать короткие тексты с полным пониманием прочитанного и определять содержание текста с ситуацией.                          ...

План-конспект урока в 8 классе по теме 1"Schön war es im Sommer! "Thema der Stunde: "Письма с места отдыха."

1. Учить читать тексты в форме письма с полным пониманием прочитанного. Учить поиску определенной информации из писем, обосновывая свой ответ цитатами из текстов. 2. Развивать навыки написания письма,...