урок немецкого языка по теме " Весна"
методическая разработка по немецкому языку (6 класс) по теме

Моисеева Татьяна Васильевна

Урок немецкого языка в 6 классе по теме " Весна" по УМК Радченко О. А. "Alles klar"

Скачать:

ВложениеРазмер
Microsoft Office document icon thema.doc59.5 КБ
Microsoft Office document icon prilozhenie_-wie_der_april_den_mrz_besuchte.doc21.5 КБ
Office presentation icon das_schne_frhjahr.ppt2.91 МБ

Предварительный просмотр:

Thema: „Jetzt fängt das schöne Frühjahr an."

Lernziele:1) Ausbildung in der mündlichen    

                  Rede           

                 2) Ausbildung im Hörverstehen 

                     3) Wiederholung der Deklination    

                 der Personalpronomen     

                     4) Ausbildung im Schreiben

                                      Materialien: Buntstifte oder Filzstifte, 

Papier, Computerpräsentation (Microsoft Power Point), eine CD 

oder eine Audiokassette mit Liedern, Arbeitsblätter mit dem Text des Märchens.

 

                                           Unterrichtsplan

I. Einstieg zum Thema.

Heute singen wir unsere Lieder, sprechen über den Frühling, 

hören eine kleine Erzählung, kontrollieren eure Hausaufgabe, 

schreiben eine Postkarte, arbeiten an der Grammatik.

II. Mundgymnastik.

Zuerst singen wir unser Lied über die Jahreszeiten

            ES WAR EINE MUTTER

                Es war eine Mutter, 

                die hatte vier Kinder:

                den Frühling, den Sommer, 

                den Herbst und den Winter.

      Der Frühling bringt Blumen, 

      der Sommer den Klee,

      der Herbst bringt die Trauben,

       der Winter den Schnee.

      Und wie sie sich schwingen

      das Jahr im Reihn,

      so tanzen und singen

      wir fröhlich darein.

 III. Redegymnastik.

Sagt mir bitte: Welche Jahreszeit ist es jetzt? Ist es 

kalt oder warm im Frühling? Taut es im Frühling

Scheint die Sonne warm? Wie ist der Wind? Wie 

ist der Himmel?   Blühen die ersten Blumen?  

Kommen die Vögel aus dem Süden zurück?

  VI. Ausbildung in der mündlichen Rede.

Ihr habt einige Bilder zum Thema „Frühling" gemalt. 

Was können wir über den Frühling sagen, wenn wir uns diese 

Bilder ansehen?

                Die Sonne scheint warm.

                Es taut.              

                Der Himmel ist nicht grau\blau.

      Der Wind ist warm und weich.

      Die ersten Blumen blühen.

      Die Vögel kommen aus dem Süden zurück.

    Wer kann uns jetzt über die Natur im Frühling erzählen?

  V. Die Ausbildung im Hörverstehen.

    Also, ihr habt gesagt, im Frühling scheint die Sonne warm.

Jetzt hört euch eine Geschichte über den Frühling an und sagt : Mit

 wem vergleicht der Autor die Frühlingssonne? Zuerst lesen wir 

einige Wörter zu dieser Geschichte

                             der Winkel- угол

                                        schlecken- лизать, лакать

                                            die Zunge- язык

                                        verschwinden- исчезать

                                        spüren- чувствовать

                                        die Pfote- лапа

                                        sprießen- всходить, распускаться

                                        strahlen- сиять


 

Die Frühlings

Unhörbar wie eine Katze   

 kommt sie über die Dächer,     

 springt in die Strassen hinunter,

läuft durch die Wiesen.

Oh, sie ist hungrig! Aus jedem

 Winkel schleckt sie mit

 ihrer goldenen Zunge den Schnee.

Er verschwindet dahin wie Milch

in einer Katzenschüssel.

Die Zwiebelchen unter dem Gras 

spüren die Wärme ihrer Pfoten 

und beginnen  zu sprießen.

Eins nach dem andern blüht auf. 

Schneeglöckchen, Krokus und Tulpe,

 weiß, gelb, lila und rot. 

Die zufriedene Katze strahlt.     

Christine Busta

Mit wem vergleicht der Autor die Frühlingssonne? Richtig, der 

Autor vergleicht die Frühlingssonne mit einer Katze. Hört euch die 

Geschichte noch einmal an. Malt Bilder dazu.Was habt ihr gemalt?

VI. Tanzpause.         

Der Frühling kommt, 

der Frühling kommt,

die Blumen neu sich regen.

Sie recken sich 

und strecken sich 

der warmen Sonn' entgegen.

Der Frühling kommt, der Frühling kommt,

die Kinder werden wach.

Sie tanzen, singen, 

springen weit, 

wir machen's ihnen nach.

Du streckst den rechten Arm rein,

          Du streckst den rechten Arm raus,

Du streckst den rechten Arm rein,

dann schüttelst du hinaus,

Tanz der Hocky-pocky lässt dich rund herum.

Wunderbar!Man macht es pst bum!

O,der Hocky-hocky-pocky }3 раза

Ja,das ist der Hocky-pock. 

Du streckst den linken Arm rein,

Du streckst den linken Arm raus,

Du streckst den linken Arm rein,

dann schüttelst du hinaus,

Tanz der Hocky-pocky lässt dich rund herum.

Wunderbar!Man macht es pst bum!

O,der Hocky-hocky-pocky}3раза

           Ja,das ist der Hocky-pock 

VII. Leseverstehen.

Ihr habt euch ein bisschen erholt und jetzt sprechen wir weiter über den

 Frühling. Welche Frühlingsmonate kennt ihr? - März, April und Mai.

Wir haben ein Märchen über 2 Frühlingsmonate, über den März und den

 April, gelesen.  Machen wir Üb.13 S. 160

                Findet die deutsche Übersetzung!

Только он отправился в путь, тут Март наслал на него мно го снега

 и мороза! Поэтому сани ехать не могли. В  следую щем году Апрель 

сделал  все иначе. Но на этот раз Март сделал потепление. Тут он 

встретил Май. Я тебе  кое-что по советую. Сказано — сделано. И как 

много было снега! Весь снег растаял! Но у Апреля же была  лодка!

VIII. Ausbildung im Schreiben

 Jetzt macht bitte eure Arbeitsbücher auf! Schreiben wir  eine 

Postkarte! Wir machen Übung 11 auf der Seite 40.Stellt euch vor: 

ihr seid März. Ihr müsst den April einladen. Ich gebe euch 5 

Minuten. 

IX. Wiederholung der Deklination der Personalpronomen.

Какой частью речи являются слова Sie, sie. Jetzt machen  wir 

noch eine Übung zu unserem Märchen. Das ist eine grammatische 

Übung, darum müssen wir zuerst Personalpronomen wiederholen.

Sprecht mir nach!

Nom. Ich     du    er    sie     es     wir       ihr      sie

Dat.   mir     dir   ihm  ihr   ihm   uns      euch   ihnen

Akk  mich   dich  ihn  sie     es    uns      euch     sie

X. Kontrolle der Hausaufgabe.

Jetzt kontrollieren wir eure Hausaufgabe, machen  wir 

Üb.15 S.161

XI. Hausaufgabe

Üb.14 S.160 Lest und übersetzt das Ende unseres Märchens und 

stellt die Pronomen ein.

XII. Das Ende der Stunde.

Heute haben wir über 2 Frühlingsmonate gesprochen. Jetzt  wollen 

wir ein Lied über alle Monate des Jahres singen! 

Januar, Februar, März, April-    

Die Jahresuhr steht niemals still.

Mai, Juni, Juli, August

Weckt in uns allen die Lebenslust.

September, Oktober, November, Dezember

Und dann, und dann

Fängt das ganze schon wieder von vorne an.

Heute haben wir viel über den Frühling gesprochen, aber 

vor einem Monat hatten wir ein anderes Thema. Es hieß 

„Ein typisch deutsches Essen." In diesem Thema haben wir

 viele Rezepte gelesen. Zur heutigen Stunde haben wir eine 

Frühlingsspeise zubereitet.

Jetzt lesen wir das Rezept dieser Speise. Sie können es in 

Ihr Rezeptbuch schreiben.

Frühlingskugeln

Sie brauchen: 250g Magerquark, 50g Butter, 2 Esslöffel 

Sahne,2 Teelöffel Zucker, Petersilie und andere Kräuter, 

  Gänseblümchen   

1.     Verkneten Sie den Quark mit der Butter und der Sahne. 

Schmecken Sie bitte mit Zucker ab.

2.     Waschen Sie bitte die Kräuter, schneiden Sie sie klein.

3.     Formen Sie bitte den Quark zu kleinen Kugeln und wälzen Sie 

sie in den verschiedenen Kräutern. Bestecken Sie die Kugeln mit 

Gänseblümchen.                                        Guten Appetit!

XII. Die Ergebnisse der Stunde.

Hat euch unsere Stunde gefallen? Du hast heute am besten 

gearbeitet. … haben heute auch gut gearbeitet. Die Schüler, die 

heute nicht  besonders gut geantwortet haben, müssen in der 

nächsten Stunde ihre Noten verbessern.

         Autor des Unterrichtsentwurfes

          Tatjana Moiseeva   Lehrerin der Schule №1   der  Stadt Selzo.     



Предварительный просмотр:

WIE DER APRIL DEN MÄRZ BESUCHTE

Vor langer, langer Zeit einmal lud der März den April zu sich ein. Der April freute sich, setzte sich in den Wagen und fuhr los. Gerade war er auf dem Weg, da schickte der März ihm so viel Schnee und Frost! Der Wagen konnte nicht mehr fahren. Also besuchte der April den März nicht und fuhr wieder nach Hause. Im nächsten Jahr — da machte der April es anders. Er fuhr mit dem Schlitten. Aber dieses Mal ließ der März es warm werden. Die Sonne schien, es gab keinen Schnee mehr. Also konnte der Schlitten nicht mehr fahren. Und wieder musste der April nach Hause fahren. Böse war er jetzt. Was sollte er nur tun? Er wusste es nicht. Da traf er den Mai. Dem erzählte er alles. "So", sagte der April, "kann ich den März nie besuchen!" Aber der Mai hatte eine Idee! Er sagte: "Ich rate dir was: Nimm den Wagen, den Schlitten und ein Boot mit — dann kannst du bei jedem Wetter fah ren".

Gesagt — getan. Im nächsten Jahr fuhr der April wieder den März besuchen. Und wie fuhr er wohl? Schlitten und Boot stellte er auf den Wagen. Dann fuhr er mit dem Wagen  los — das Wetter war warm und die Sonne schien. Bald wurde es kalt; es schneite. Und wie viel es schneite! Und es kam sogar Frost. Aber dem April war das ja so egal! Er stell te einfach den Wagen mit dem Boot zusammen auf den Schlitten. Wie fuhr er jetzt? Nun, mit dem Schlitten eben! Dann aber schickte der März wieder die Sonne. Es taute. Mit dem Schlitten konnte der April jetzt nicht mehr fahren. Der ganze Schnee taute! Das war so viel Wasser, kein Wagen konnte fahren. Aber der April hatte ja noch das Boot! Also stellte er nun den Wagen und den Schlitten in das Boot.


Предварительный просмотр:


Подписи к слайдам:

Слайд 1

Jetzt f ängt das schöne Frühjahr an.

Слайд 2

Frühling Wie heißt unser Thema? Stellt die Buchstaben in der richt ig en Reihenfolge und ratet! F h ü g l i r n

Слайд 3

Jahreszeiten Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder : Den Frühling, den Sommer, den Herbst Und den Winter. Der Frühling bringt Blumen, der Sommer den Klee, der Herbst bringt die Trauben, der Winter den Schnee. Und wie sie sich schwingen Das Jahr im Reihn, So tanzen und singen Wir fröhlich darein.

Слайд 4

Die Natur im Frühling Die Sonne scheint warm.

Слайд 5

Die Natur im Frühling Es taut im Frühling.

Слайд 6

Die Natur im Frühling Der Himmel ist blau.

Слайд 7

Die Natur im Frühling Der Wind ist warm und weich.

Слайд 8

Die Natur im Frühling Die ersten Blumen bl ühen.

Слайд 9

Die Natur im Frühling Die Vögel kommen aus dem Süden zurück.

Слайд 10

Die Natur im Frühling

Слайд 11

Die Fr ühlingssonne schlecken- лизать, лакать derWinkel- угол d ie Zunge- язык verschwinden- исчезать spüren- чувствовать die Pfote(n)- лапа(ы ) sprießen- всходить, распускаться strahlen- сиять. Der Autor vergleicht die Frühlingssonne mit einer...

Слайд 12

Die Fr ühlingssonne schlecken- лизать, лакать derWinkel- угол d ie Zunge- язык verschwinden- исчезать spüren- чувствовать die Pfote(n)- лапа(ы ) sprießen- всходить, распускаться strahlen- сиять. Ich habe...gemalt.

Слайд 13

Die Frühlingssonne

Слайд 14

Frühlingstanz Der Frühling kommt, der Frühling kommt, Die Blumen neu sich regen. Sie recken sich und strecken sich Der warmen Sonn ’ entgegen. Der Frühling kommt, der Frühling kommt, Die Kinder werden wach. Sie tanzen, singen, springen weit, Wir machen ’s ihnen nach.

Слайд 15

S.160 Üb.13 Только он отправился в путь, тут Март наслал на него много снега и мороза! Поэтому сани ехать не могли. В следующем году Апрель сделал все иначе. Но на этот раз Март сделал потепление. Тут он встретил Май. Я тебе кое-что посоветую. Сказано — сделано. И как много было снега! Весь снег растаял! Но у Апреля же была лодка! Wo steht das im Text?

Слайд 16

Postkarte S.40 Üb. 11 Lieber __________ Ich lade ________ . Du kannst zu mir mit __ kommen. Wir essen ____________, trinken _________ und spielen_______. Vielleicht singen ___ oder tanzen ____. Ich schicke dir viel ________. Also, ___ . Tsch üss, dein __________.

Слайд 17

Postkarte Lieber April! Ich lade dich zu mir ein. Du kannst zu mir mit Mai kommen. Wir essen ____________, trinken _________ und spielen_______. Vielleicht singen wir oder tanzen wir. Ich schicke dir viel ______________. Also, bis bald. Tsch üss, dein März .

Слайд 18

Die Deklination der Personalpronomen Singular Nom. ich du er sie es Dat. mir dir ihm ihr ihm Akk. mich dich ihn sie es Plural Nom . wir ihr sie Sie Dat. uns euch ihnen Ihnen Akk. uns euch sie Sie

Слайд 19

S.161 Üb. 15 Ging Anna zu Peter ? - Ja, sie ging zu ihm. Fuhr der April zu dem März ? Wollte der April mit dem März sprechen? Schickte der März dem April Schnee und Frost ! Besuchte der April den März ! Schien die Sonne hell? Konnte der Schlitten fahren? Traf der April den Mai ? Erzählte der April dem Mai alles? Nahm der April ein Boot mit? Stellte der April Schlitten und Boot auf den Wagen? War der Frost dem April egal? Stellte der April einfach den Wagen auf den Schlitten? Schickte der März wieder die Sonne ? Единственное число Nom. ich du er sie es Dat. mir dir ihm ihr ihm Akk. mich dich ihn sie es Множественное число Nom . wir ihr sie Sie Dat. uns euch ihnen Ihnen Akk. uns euch sie Sie

Слайд 20

Hausaufgabe: S. 160 Üb. 14 Lest,übersetzt und stellt die Personalpronomen ein!

Слайд 21

Der Frühling schmeckt gar wunderbar Frühlingskugeln Sie brauchen: 250g Magerquark, 50g Butter, 2 Esslöffel Sahne, 2 Teelöffel Zucker, Petersilie und andere Kräuter, Gänseblümchen Verkneten Sie den Quark mit der Butter und der Sahne.Schmecken Sie bitte mit Zucker ab. Waschen Sie bitte die Kräuter,schneiden Sie sie klein. Formen Sie bitte den Quark zu kleinen Kugeln und wälzen Sie sie in den verschiedenen Kräutern. Bestecken Sie die Kugeln mit Gänseblümchen. Guten Appetit!


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Урок немецкого языка по теме "что наши немецкие друзья делают в школе"6 класс.

Данный урок является заключительным по теме "Что наши немецкие друзья делают в школе". Соответственно, все задачи сводятся к повторению и закреплению в речи лексико-грамматического материала по данной...

Урок немецкого языка по теме:"Весна,люблю тебя"

Урок немецкого языка для пятого класса, к учебнику для 5 класса  под редакцией И.Л. Бим...

Урок немецкого языка по теме:"Я учу немецкий язык охотно"

Урок в пятом классе, целью которого является:1.Активизация навыков правописания немецких букв;2.Дальнейшее развитие навыков чтения, основные правила чтения немецкого языка, развитие фонетических навык...

Урок в 3 классе по немецкому языку по теме "Весна"

Данный урок является обобщающим по теме "Весна"....

Презентация к уроку немецкого языка на тему "Весна"

Данная презентация предназначена для урока немецкого языка в 3 классе на тему "Весна"....

Контрольная работа по немецкому языку по теме "Весна",3 класс

Данная контрольная работа поможет проверить качество усвоения учащимися материала по теме "Весна"...

Технологическая карта урока немецкого языка по теме «Spezialitäten in Deutschland, Ősterreich und in der Schweiz». 6 класс (немецкий язык как второй иностранный, второй год обучения). УМК «Горизонты», 6 класс, Аверин М.М.,Джин Ф.,Рорман П., Издательство «

Тема урока: введение новой лексики по теме «Spezialitäten in Deutschland, Ősterreich und in der Schweiz»Место и роль урока в изучаемой теме: 1 урок в изучаемой темеТип урока: Урок открытия...