Праздники и обычаи в Германии
презентация к уроку по немецкому языку (10 класс) на тему

Презентация в слайдах о сезонных прздниках в Германии. 

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл prazniki_v_germanii.rar2.97 МБ

Подписи к слайдам:

Feste muss man feiern kцnnen. Es ist sehr wichtig, lustig und interessant, Feiertage zu verbringen, weil sonst das Leben aus­schlieЯlich aus dem Alltag besteht, ist farblos und bringt wenig Freude mit sich. In Deutschland, wie in aller Welt gibt es traditionelle Feste. Diese Feste sind sehr beliebt. Sehr beliebt sind in Deutschland Neujahr, Ostern , der Tag der Mutter , der Tag des Vaters und andere.
Erntedankfest
Am meisten verbreitet vom Titel des Feiertages des Abschlusses der Ernte bei den Deutschen «Erntedankfest» — der Feiertag der Danksagung. Der Feiertag des Abschlusses der Ernte wird in der katholischen Kirche Deutschlands in 1 Sonntag des Oktobers bemerkt. Dieser Feiertag geht von den Wurzeln in die rцmischen Brдuche weg. In diesen Tag freuen sich die Menschen ьber die gute Ernte und danken den Gott fьr seine Gaben der Natur (das Gemьse, die Frьchte, die Grдser, der Beere) und darьber, dass er sich um die Menschen sorgt. Anstatt seiner geben die Glдubigen ihm der Teil seiner Gabe zurьck.
Das Datum des ersten Sonntages des Oktobers ist in Deutschland von der katholischen Kirche in 1972 behauptet, und in jeder Ankunft der evangelischen Kirche klдrt sich das Datum des Feiertages: der erste Sonntag des Oktobers oder der erste Sonntag nach dem Tag Michails.
Die grandioseste Vorstellung in Deutschland, ja ist man, und in ganzen Europa wohl, es wendet in der Nacht auf dem Feiertag Chellouin im Schloss Frankenschtejn. Bis zu 20 000 Besuchern richten sich nach den Ruinen Frankenschtejn jдhrlich, damit es wie erschrocken zu werden ist nцtig und, sich zu entsetzen, da Chellouin die riesige Zahl der Gespenster sammelt, die gern vor Ihnen wegen des Winkels unter dem Schutz der Nacht herausspringen.
Die Feiertage und die Brдuche im Winter
Nach der altertьmlichen Tradition, 11 Zahlen 11 des Monats um 11 Stunden treten 11 Minuten in Deutschland die Saison der Weihnachtsfeiertage, die den Titel bekam «der fьnften Jahreszeit». Auf den altertьmlichen Flдchen der Stдdte kommen die grandiosen Messen unter, es versammelt sich Tausend Menschen. Die Menschen umarmen sich, trinken den heissen Glьhwein, essen, tanzen und singen.
Eine der hellsten und berьhmten Weihnachtenmessen geht in Nьrnberg. Nach der Legende, gerade hat hier am Vorabend des Weihnachtens eine 1626 Bewohnerin der Freundin zu Weihnachten die Schatulle fьr den Schmuck, bemalt von den Schneeflocken, den Fichtenkrдnzen und den Zwergen, gekauft auf dem Marktplatz der alten Stadt geschenkt
Am 25. Dezember – das Weihnachten (Wajnacht).Am 1. Januar – das Neue JahrAm 6. Januar – Bogojawlenije (Kreschtschenije Gospodne)Am 27. Januar– der Internationale Gedenktag der Opfer des Nazismus die Verschiedenen politischen und цffentlichen Veranstaltungen des antifaschistischen Charakters
Am 20. Februar – der Karneval (Kцln, Mainz, Freiburg, Mьnchen, Dьsseldorf, Bonn). Der Winterkarneval erfasst ganze Deutschland, den Berg am Dienstag vor dem Anfang des Posten erreichend. Die besonders farbenreichen Karnevale gehen in Kцln und Mьnchen.
Die Feiertage und die Brдuche im Frьhling.
das Ostern
Zu Ostern ist es in Deutschland nicht ьblich, einander zu sagen: «Christus Ist aufgeerstanden!», in diesen Tagen begrьssen alle einander Wцrter "Frohe Ostern!» !». In Deutschland zwei Symbole des Ostern ist Ostereier und Osterhase Kurz vor dem Feiertag verbirgt der Hase die Eier im Gras, im Garten, und in die Osterntage suchen die Kinder mit dem besonderen Vergnьgen sie.
Und noch ein Element des Ostern – der Osternkranz. Er wird auf die Eingangstьren ausgehдngt. Wird durch die Farben geschmьckt, die von den Zweigen entlassen sind.
Am Vortag veranstalten am Samstagabend in verschiedenen Orten Deutschlands das groЯe Osternfeuer. Diese sehr populдre Veranstaltung, und sehr viele Menschen kommen, dieses Feuer - das Symbol des Endes des Winters und der Vernichtung aller schlechten Gefьhle anzuschauen.
Der Tag der Mutter
Zum ersten Mal war der Tag der Mutter in Deutschland in 1923 bemerkt, wie der nationale Feiertag ab 1933 bemerkt wird. Den Mьttern schenken in diesen Tag die Blumen, die kleinen Souvenir, den angenehme Kleingeld, die unerwarteten Ьberraschungen und die heissen Kьsse. Obwohl das Hauptgeschenk eine Aufmerksamkeit ist. Die erwachsenen Kinder besuchen das Haus der Eltern und dadurch sagen ihnen: «Wir haben Sie nicht vergessen und fьr allen Ihnen werden wir» dankbar sein.
Gesetzgebend ist der Tag des Vaters im Land in 1936 eingefьhrt und es war am Feiertag Wosnessenija Gospodnja, wie das Gegengewicht der kirchlichen Tradition sofort befestigt. Im Tag des Vaters des Mannes bilden die Gesellschaft und fahren ohne Frauen auf die Natur aus. Es sind die FuЯ- und Radspaziergдnge (die Exkursionen) am meisten populдr, man kann in der Bar in der offenen Luft hinter dem Glas Bier auch eine Zeitlang sitzen.
Danke fьr die Aufmerksamkeit!

По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Вопросы викторины по теме "Русский народ: праздники, традиции, обычаи"

Урок-викторина ( внеклассное мероприятие) рекомендуется проводить в предверии Нового года ( Святок).Вопросы составлены для учащихся старших классов....

Праздники и обычаи Германии

Это сообщение можно применить при прохождении темы "Праздники в Германии"....

Познавательная викторина по теме: "Праздники и обычаи Германии" 8 кл.

Познавательная викторина направлена на расширение кругозора учащихся по теме "Праздники и обычаи Германии", викторина сопровождается картинками....

Познавательная викторина по теме: "Праздники и обычаи Германии" 8кл. (презентация)

Познавательная викторина по теме: "Праздники и обычаи Германии" предназначена для учащихся 8 классов. Викторина направлена на расширение кругозора учащихся, так как содержит материалы страноведческого...

Урок "Нравы и обычаи в Германии"

конспект урока с презентацией и самоанализом по теме "Нравы и обычаи в Германии...

Урок "Нравы и обычаи в Германии"

конспект урока с презентацией и самоанализом по теме "Нравы и обычаи в Германии...

Сценарий урока немецкого языка в 7-м классе по теме "Рождественские обычаи в Германии"

Сценарий урока немецкого языка в 7-м классе по теме "Рождественские обычаи в Германии"...