Урок по немецкому языку в 11 классе "Der wissenschaftlich - technische Fortschritt"
план-конспект урока по немецкому языку (11 класс) по теме

Григорьева Светлана Александровна

Урок способствует расширению кругозора учащихся в области науки. Они имеют возможность пополнить свои знания о жизни и деятельности учёных как России, так и Германии. На данном уроке ученики более подробно узнают о жизни М.В.Ломоносова в Германии, о его вкладе в мировую науку.

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл doc3.docx1.34 МБ
Office presentation icon das_leben_und_das_studium_von_lomonossow_in.ppt1.08 МБ

Предварительный просмотр:

Предварительный просмотр:


Подписи к слайдам:

Слайд 1

Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (die 11.Klasse) Der weltberühmte Gehlehrte M.W.Lomonossow

Слайд 2

Der schwere Weg Lomonossows in die Wissenschaft

Слайд 3

Kinderjahre und erste Schritte zum Wissen Michail Wassiljewitsch Lomonossow wurde am 8. November 1711 im Dorf Mischaninskaja geboren. Der Vater des künftigen Gelehrten beschäftigte sich mit der Seetierjagd. Die Mutter Lomonossows war die Tochter eines Diakons.

Слайд 4

Kinderjahre und erste Schritte zum Wissen Sie starb, als ihr Sohn nur neun Jahre alt war. Die zweite Frau des Vaters hasste den kleinen Michail. Den Weg in die große Wissenschaft begann Lomonossow mit dem Erlernen von Lesen und Schreiben.

Слайд 5

Kinderjahre und erste Schritte zum Wissen Anfangs las Michail die kirchlichen Bücher, die „Heiligenleben“. Die ersten Bücher, die Michail interessiert hatten, waren das Lehr- buch “Grammatik“, „Arithmetik“.

Слайд 6

Kinderjahre und erste Schritte zum Wissen Diese Bücher waren in jener Zeit die besten Lehrbücher für das Erlernen der russischen Grammatik und der Mathematik . Aber Michails Eltern verstanden nicht den Wunsch des jungen Mannes zum Lernen.

Слайд 7

Kinderjahre und erste Schritte zum Wissen 1731 begann Lomonossow seinen schweren Weg in die Wissenschaft. Michailo (so wurde er in der Familie genannt) hatte keinen Pass, kein Geld, aber die Landsleute haben ihm geholfen .

Слайд 8

Kinderjahre und erste Schritte zum Wissen Unter starken Frösten und Hunger leidend, in Pferdeschlitten des Fischzuges schlafend, fuhr Lomonossow drei Wochen lang von seinem Heimdorf nach Moskau.

Слайд 9

Das Leben und das Studium von M.W. Lomonossow in Deutschland

Слайд 10

Michail Wassiljewitsch Lomonossow (1711 - 1765) M.W.Lomonossow ist ein russischer Universalgelehrter und Schriftsteller. Er machte sich um die Entwicklung von Chemie, Physik und Mathematik verdient. Er war Mitgründer der Moskauer Universität und Verfasser einer russischen Grammatik. Lomonossow veröffentlichte die erste Geschichte Russlands.

Слайд 11

Marburg Marburg liegt in Hessen an der Lahn.

Слайд 12

Die Marburger Universität

Слайд 13

Die Marburger Universität wurde im Jahre 1527 vom Landgraf Philipp dem Großmütigen gegründet. Die Uni machte die Stadt berühmt, denn sie war in Deutschland als die erste protestantische Universität der Welt .

Слайд 14

Der Präsident der Petersburger Akademie schickte drei beste Studenten nach Deutschland in die Marburger Universität. 1736 kamen die Studenten aus Petersburg in Marburg an. Einer der jungen Studenten hieß Michail Lomonossow. Er war 25 Jahre alt .

Слайд 15

Immatrikulationsurkunde der Studenten aus Petersburg in die Marburger Universität

Слайд 16

Von 1736 - 1739 studierte der große russische Gelehrte und Aufklärer an der Marburger Philipps-Universität unter dem bekannten Marburger Professor Christian Freiherr von Wolff. Wolff war gutherzlich und übernahm alle Sorgen der Studenten. Lomonossow studierte hier Naturwissenschaften: Chemie, Physik, Mechanik. Er beherschte auch Deutsch und Französisch.

Слайд 17

Professor Christian Freiherr von Wolff

Слайд 18

Die Studenten mussten die Privatwohnungen in der Stadt mieten. Lomonossow wohnte in der Wohnung der Witwe eines Marburger Bierbrauers. Er lebte in der Wendelgasse 2 von 1736 bis 1739 während seines Studiums an der Marburger Universität.

Слайд 19

Er verliebte sich in die Tochter der Hausbesitzerin. Am 6. Juni 1740 wurde Elisabeth Zülch zur Frau von Lomonossow. Er lebte mit ihr bis zu seinem Tod glücklich. Sie hatten zwei Töchter Katharina Elisabeth und Helene. Der Sohn Iwan starb im Alter von 6 Monaten.

Слайд 20

Das ist das Haus, wo der russische Student Lomonossow in Marburg lebte. Darüber erzählen zwei blaue Schilder.

Слайд 21

Freiberg Obermarkt mit Rathaus

Слайд 22

1739 kam Lomonossow nach Freiberg. Freiberg war das alte Bergbauzentrum in Sachsen. Er hat hier Bergbau, Mineralogie und Kristallbau studiert. Etwa ein Jahr dauerte Lomonossows Unterricht beim Gelehrten Henckel. Zwischen Henckel und Lomonossow entstanden oft scharfe Konflikte. Hier beschäftigte er sich intensiv mit Literatur.

Слайд 23

Johann Friedrich Henckel und sein Chemielaboratorium

Слайд 24

2010 wurde die Lomonossow-Plastik in Freiberg errichtet.

Слайд 25

Lomonossow-Gedenktafel vom Bildhauer Gottfried Kohl in der Studentenspeisehalle in Freiberg

Слайд 26

Am 19. November 2011 wurde Lomonossows Jubiläum gefeiert.

Слайд 27

Vielen Dank!


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Урок-презентация немецкого языка в 11-ом классе по Редактировать Урок-презентация немецкого языка в 11-ом классе по теме "Bildende Kunst"

Знакомство учащихся с творчеством выдающихся художников немецкоговорящих стран, в частности с творчеством Альбрехта Дюрера...

КВН по немецкому языку по теме "Der wissenschaftlich-technische Fortschritt"

КВН по немецкому языку в 11 калссе по теме "Научно-технический прогресс"...

Урок в 11 классе «Der wissenschaftlich – technische Fortschritt. Was hat er uns gebracht? Sind die Naturkatastrophen seine Folgen?»

Основные задачи урока:1. Расширение лингвистического и общего кругозора учащихся с использованием ИКТ.2. Развитие общеучебных и коммуникативных навыков и умений.3. Употребление придаточных предложений...

der wissenschaftlich-technische Fortschritt

Презентация по теме "der wissenschaftlich-technische Fortschritt" к учебнику И. Л. Бим "Немецкий язык. 11 класс" глава 3...

Конспект урока по немецкому языку. Раздел 1, урок 1. Немецкий язык. 5 класс. (Горизонты) Аверин М.М. и др

Тема: Знакомство. Приветствие Цели и задачи урока:1.      Научить учащихся понимать на слух в мини-диалогах элементарные формы приветствия и прощания и воспроизводить их.2....

Конспект урока по немецкому языку. Раздел 1, урок 2. Немецкий язык. 5 класс. (Горизонты) Аверин М.М. и др

Тема:Цель урока:·         Научить учащихся знакомиться на немецком языке, а именно называть своё имя, место жительства и расспрашивать об этом собеседник...

Конспект открытого урока по немецкому языку (второй иностранный) в 8 классе Тема: Unsere Feste УМК «Немецкий язык. Второй иностранный язык» серии «Горизонты» М.М. Аве-рин, Ф. Джин, Л. Рорман, Г. Ризу

Цели урока: научить учащихся слушать и понимать, читать и понимать краткие монологические высказывания по теме «Наши праздники»....