Nuernberg ist die Stadt der Feste und die Stadt der Freude
творческая работа учащихся по немецкому языку (10 класс) по теме

Попырина Ярослава Владимировна

 

                                             Inhalt:

 

          I.Nuernberg ist die zweitgroesste Stadt Bayerns.

 

          II.Nuernberg ist die Stadt der Museen und die Stadt der Eroeffnungen.

 

          III.Nuernberg ist eine Kulturstadt Bayerns.

 

               IV.Nuernberg ist die Heimatstadt des bekannten deutschen Malers A.Duerer.

 

          V. Nuernberg ist die Stadt der Feste.

 

          VI.Wie verbringen viele Buerger ihre Freizeit?

Скачать:

ВложениеРазмер
Microsoft Office document icon nurnberg.doc50.5 КБ
Office presentation icon nurnberg.ppt2.67 МБ

Предварительный просмотр:

                             Die staatliche Ausbildungsbehoerde

                               Allgemeinbildende Schule № 473

                      Sueden – Westlichen administrativer Bezirk

                                          der Stadt Moskau

                                       Thema:

                 «Nuernberg ist die Stadt der Feste

                       und die Stadt der Freude».

                                          Vollzieher: Shunja Marianna,

                                                             die Schuelerin der 10 «А» Klasse;

                                                             Golubew Nikita,

                                                             der Schueler der 8 «B» Klasse

                                              Leiterin: Popyrina  J. W.

                                                                              2010

                                             Inhalt:

          I.Nuernberg ist die zweitgroesste Stadt Bayerns.

          II.Nuernberg ist die Stadt der Museen und die Stadt der Eroeffnungen.

          III.Nuernberg ist eine Kulturstadt Bayerns.

               IV.Nuernberg ist die Heimatstadt des bekannten deutschen Malers A.Duerer.

          V. Nuernberg ist die Stadt der Feste.

          VI.Wie verbringen viele Buerger ihre Freizeit?

I.Nuerberg ist die zweitgroesste Stadt Bayerns.

Sie wurde im 11. Jahrhundert gegruendet . Seine Bevoelkerung betraegt ueber 570000 Menschen. Die Stadt entstand und wuchs an der Kreuzung der Handelswege. Schon im Mittelalter war die Stadt sehr reich. Hier entwickelten sich und bluehten Handwerk, Wissenschaft und Kultur auf. Die Nuernberger Handwerker waren durch ihre Erzeugnisse aus Gold und Silber beruehmt.

Das heutige Nuernberg ist die Stadt der entwickelten Industrie. Die traditionellen Industriezweige sind

                     

II.Nuernberg ist die Stadt der Museen und die Stadt derEroeffnungen.

In der alten  Stadt gibt es viele Museen und gotische Denkmaeler. Sie verkoerpern die Groesse der mittelalterlichen Stadt.

      Jetzt ist die Altstadt von Wohnvierteln und Industriebetrieben umringt.

                       

                       

Zu den Sehenswuerdigkeiten der Stadt gehoeren: das Duererhaus, das Deutsche Nationalmuseum, Verkehrsmuseum, die Kunsthalle und das Spielzeugmuseum.

      

III.Nuernberg ist eine Kulturstadt Bayerns.

Nuernberg ist  nicht nur ein Industrie- und wissenschaftliches Zentrum, sondern auch eine Kulturstadt Bayerns. Das ist vorallem die Stadt der traditionellen  Volkskultur und des Volksschaffens. Die Architektur  Nuernbergs spiegelt seine Geschichte wider. Hier kann man rekonstruierte Patrizierhaeuser, prachtvolle

               

 

           

                                                                                             

IV.Nuernberg ist die Heimatstadt des bekannten deutschen Malers Albrecht Duerer.

Albrecht Duerer, der prominente deutsche Maler, wurde am 21. Mai 1471 in der Stadt Nuernberg geboren. Sein Vater Albrecht war Goldschmied, gebuertig aus Ungarn. Er machte wunderbare goldene Schmucksachen. Trotzdem war er arm. Die Familie war kinderreich. Sie hatten oft nicht genug Essen, keine richtige Kleidung. Albrecht Duerer besuchte sechs Jahre lang die Schule, dann sollte er auch als Goldschmied Geld verdienen.

1494-1495 besuchte er Venedig. Die Schoenheit von Venedig bezauberte ihn und regte in zum Schaffen an. Seine Kunstwerke schmueckten Rathaeuser und Kirchen. Oft malte er die Natur. Er war auch eine beruehmter Portraetmaler.

       Er schuf Gravueren, wie «Selbstbildins», «Portraet des Vaters». Seine Bilder unterscheiden sich durch ihre Einfachheit und Verstaendlichkeit. Er erfüllte auch Kupferstiche „Der Tod“, „Drei Bauern“.

Im Jahre 1505 besuchte er Venedig zum zweiten Mal. Hier erschienen seine Gemaelde „Die Kroenung Maximilians I“, „Der Altar aller Heiligen“, „Adam und Eva“, „Marie mit dem Saeugling“.

Im Jahre 1520 fuhr er in die Niederlande. Als Ergebnis dieser Reise waren seine Bilder „Bildnis eines jungen Mannes“ und „Vier Apostel“.

Albrecht Duerer starb im Jahre 1528 im Nuernberg.

Bitte Besuchen Sie uns!

Unsere Adresse: Albrecht Duerer – Strasse, 39.

      V. Nuernberg ist die Stadt der Feste.

  • Das internationale Orgelfestival ist das aelteste und groesste Festival der Musik in Europa, gehend in den Kirchen der Altstadt und im Saal Meistersingerhalle (Ende Juni-Anfang Juli);
  • «Die blaue Nacht» im Mai – die Nacht, in die die Museen und verschiedene Institutionen der Kultur arbeiten.
  • Das Festival der klassischen Musik «Wudstok der klassischen Musik» im August.
  • Das Sommerfestival der Liedermacher in der Altstadt;
  • Das Rockfestival «Rock im Park»
  • Zwei Filmfestivals: «Die Tuerkei – Deutschland» im Fruehling und das internationale Festival des Kinos im Herbst.
  • Der Weihnachtenmarkt, der sich Ende November in den zentralen Strassen und die Flaechen der Stadt oeffnet.

VI.Wie verbringen viele Buerger ihre Freizeit?

In Nuernberg sind viele Stadien und Parks, wo viele Buerger ihre Freizeit verbringen.

In Norden der Stadt ist der Stadtpark gelegen.

Der Volkspark Marienberg, der groesste Park Nuernbergs, ist im Nordteil der Stadt gelegen.

Im Suedostteil der Stadt ist der Zoo.

Hier befindet sich das Delphinarium mit den Delphinen und den Seeloewen.

 

     Nuernberg ist sehr schoen! Kommt zu uns, dann koennt Ihr alles selbst sehen|!

                                             

                                             Herzlich willkommen!

                             Список использованной литературы:

1) Н.З. Морохова. Устные темы по немецкому языку для средней школы – Киров,   «Аквариум», 1999.

2) С.В. Бачкис. Немецкий язык. Все темы. – Москва, «Быстров», 2008.

3) И.Л. Бим. Немецкий язык. Шаги – 3, Учебник для 7 класса. – Москва, «Просвещение», 2008.

4) Материалы Интернета.


Предварительный просмотр:


Подписи к слайдам:

Слайд 1

Nürnberg ist die Stadt der Feste und die Stadt der Freude

Слайд 2

Das Verkehrsmuseum

Слайд 3

Das Spielzeugmuseum

Слайд 4

(1471-1528) Albrecht Dürer

Слайд 5

Das D ürerhaus

Слайд 6

Filmfestivals


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

ABC-Fest (фотоальбом)

Фотоальбом праздника...

Сценарий праздника алфавита"Das ABC-Fest".

Праздник для учащихся 2-5 классов (первый год обучения)...

Презентация "Deutsche Feste und Feiertage"

Данная презентация подготовлена к теме "Deutsche Feste" к УМК "Мозаика" для 4 класса, но её можно использовать и во внеклассной работе...

Программа праздника «Das ABC-Fest” (2,5, 8кл.)

учащиеся поделены на команды, учащиеся 8 класса помогают Ганиной Е.А. вести праздник. В конкурсах, в сценках, в выступлениях учащиеся показывают знания алфавита, умение читать, писать и рассказывать....

сценарий мероприятия "Fest der Freundschaft"

"Fest der Freundschaft " - это  внеклассное мероприятие для изучающих немецкий и французский языки. Сценарий сопровождается красочной презентацией. Способствует развитию творческих способно...

Презентация к уроку немецкого языка по теме: "Deutsche Feste. Barbaratag"

Презентация предназначена для учащихся старших классов с углубленным изучением немецкого языка....

План урока в 7 классе по теме "Das Antlitz einer Stadt ist die Visitenkarte des Landes. Die Stadt. Wie kann sie sein".

1. Учить чтению стихотворения с полным  пониманием содержания прочитанного, извлекать нужную информацию из прочитанного и выражать свое отношение к прочитанному.        ...