Eine Stadtrundfahrt durch Köln.
план-конспект урока по немецкому языку (8 класс) по теме

Шайдулина Елена Александровна

Информация о Кёльне. Обучение аудированию, развитие монологической и диалогической речи.

Скачать:

ВложениеРазмер
Microsoft Office document icon eine_stadtrundfahrt_durch_koln.doc76.5 КБ

Предварительный просмотр:

Eine Stadtrundfahrt durch Köln.

8 класс

Цель урока: расширение и углубление знаний учащихся о Кёльне;

Задачи урока:

Учебные: активизация навыков аудирования; развитие навыков диалогической и монологической речи и навыков чтения с поиском конкретной информации; развитие языковой догадки при переводе незнакомых слов;

Воспитательные: воспитание интереса к стране изучаемого языка;

Развивающие: развитие оперативной памяти, мышления учащихся, умения распределять внимание;

Социокультурная задача: приобщение учащихся к культуре и реалиям страны изучаемого языка.

Оснащение урока: карта ФРГ, картинки с достопримечательностями Кёльна, мультимедийная презентация урока, раздаточный материал: текст с пропусками «Кёльн».

Ход урока.

  1. Организация учащихся на работу.

-Das Schuljahr ist bald zu Ende. Wir haben viel gearbeitet und viel über Deutschland erfahren. Das ist ein Touristenland. Schöne Landschaften: Berge, Seen, Flüsse und Täler sind für Touristen attraktiv. Heute machen wir eine virtuelle  Stadtrundfahrt durch Köln.

 Слайд 1 (название темы урока)

II. Речевая зарядка.

  • Ratet bitte,  wo liegt Köln?

1.Berlin        a) der Main

2.Hamburg        b)die Donau

3.Frankfurt        c) die Spree

4.Wien        d) der Rein

5. Köln        e)die Elbe

Berlin liegt an der…….

III.Проверка домашнего задания.

- Also, Köln liegt am Rein. Was können wir über diesen Fluss erzählen?

(Дети рассказывают о Рейне, используя опоры).

1.Der Rhein ist……(der größte Fluss Deutschlands).

2.Er entspringt……(in der Schweiz).

3.Zwischen Osterreich und Schweiz……(bildet der Fluss eine Grenze).

4.Die Strecke bis Basel……………….(heißt der Hochrhein).

5.Bei Basel wechselt der Rhein seine Richtung…..(und fließt nach Norden).

6.Von Bingen bis Bonn………(ist der Mittelrhein).

7.Ab Bonn…..(beginnt der Niederrhein).

8.Er mündet…….(in die Nordsee).

9.Die Nebenflüsse von Rhein sind…………..(der Neckar, der Main, die Lahn, die Mosel, die Ruhr u.a.

10.778 km der Strecke……..(ist schiffbar).

11. Die Landschaft am Rhein ist…..(für Touristen sehr attraktiv).

IV.Основная часть урока.

-Also unsere Reise beginnt.

1.Аудирование  текста о Кёльне( Lückentext).

- Hört den Text “Köln” aufmerksam und setzt die passenden Wörter ein!

Köln.

Die Stadt Köln liegt zu beiden Seiten Rheins. Es gibt dort viele Sehenswürdigkeiten: Kölner Dom, Rathaus mit Glockenspiel, rote Messegebäude, Universität.

 Der weltbekannte Kölner Dom ist das Wahrzeichen der Stadt am Rein. Das ist ein Wunderwerk gotischer Architektur. Der Grundstein des Doms wurde 1248 gelegt, und der Dombau wurde 1880 vollendet. Seine Türme sind 157 m hoch. Der Dom hat 11 Glocken. Die größte Glocke hat den Diameter über 3 m und ist 24 Tonnen schwer. Der Kölner Dom ist riesengroß: er hat etwa 1200 Sitz- und 2800 Stehplätze. Besonders schön sind die Fenster mit Glasmalerei. Der Skulpturschmuck sieht auch fantastisch aus.

 Das Museum hinter dem Kölner Dom ist das Museum Ludwig. Er hat eine große Sammlung moderner Kunst das Agfa-Photo-Historama ( eine Sammlung historischer Fotografie) und eine Kunst- und Museumsbibliothek. In den Museumshallen kann man viele Gemälde amerikanischer Pop-Art, der Russischen Avangarde der 1920er Jahre, die Malerei des deutschen Expressionismus sehen.

Das Wallraf-Richartz-Museum ist eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands. Das Museum beherbergt die größte Sammlung mittelalterlicher Malerei.

Schätze anderer Art sind im Römisch- Germanischen Museum: Kölns 2000-jährige Geschichte wird attraktiv präsentiert.

Das zweite Wahrzeichen der Stadt ist das Rathaus. 124 steinerne Skulpturen schmücken diesen Bau. Der Turm des Rathauses besitzt seit 1958 ein Glockenspiel, Das Spiel der 45 bronzenen Glocken kann man täglich um 9, 12, 15 und 18 Uhr hören. Im Repertoire sind 24 programmierte Melodien.

Köln ist eine grüne Stadt. Die Kölner Grüngürtel sind planmäßig angelegte Grünzonen. Sie liegen auf beiden Rheinufern. Der Innere  Grüngürtel ist etwa 7 km lang, er liegt vom Rhein bis zur Luxemburger Straße. Hier befinden sich der Volksgarten, der Friedenspark, der Blumengarten, der Rosengarten und andere Parkanlagen. Der Außere Grüngürtel wurde auch angelegt. Um Köln gibt es keine natürlichen Wälder. Darum wurde hier ein großes Waldgebiet geschaffen. Der Außere Grüngürtel hat die Fläche von 800 Hektar, davon sind rund 400 Hektar Wald. 

Köln.

Die Stadt Köln liegt zu beiden Seiten Rheins. Es gibt dort viele Sehenswürdigkeiten: Kölner Dom, Rathaus mit Glockenspiel, rote Messegebäude, Universität.

 Der weltbekannte Kölner Dom ist ……………….der Stadt am Rein. Das ist ein Wunderwerk gotischer Architektur. Der Grundstein des Doms wurde 1248 gelegt, und der Dombau wurde 1880 vollendet. Seine Türme sind…………. . Der Dom hat 11 Glocken. Die größte Glocke hat …………….. schwer. Der Kölner Dom ist riesengroß: er hat etwa 1200 Sitz- und 2800 Stehplätze. Besonders schön sind die Fenster mit Glasmalerei. Der Skulpturschmuck sieht auch fantastisch aus.

 Das Museum hinter dem Kölner Dom ist das Museum Ludwig. Er hat eine große Sammlung moderner Kunst das Agfa-Photo-Historama ( eine Sammlung historischer Fotografie) und eine Kunst- und Museumsbibliothek. In den Museumshallen kann man …………………………… sehen.

Das Wallraf-Richartz-Museum ist eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands. Das Museum beherbergt……………………… .

Schätze anderer Art sind im Römisch- Germanischen Museum: …………………………… wird attraktiv präsentiert.

Das zweite Wahrzeichen der Stadt ist……………. . 124 steinerne Skulpturen schmücken diesen Bau. Der Turm des Rathauses besitzt seit 1958 ein Glockenspiel, Das Spiel der 45 bronzenen Glocken kann man täglich um 9, 12, 15 und 18 Uhr hören. Im Repertoire sind …………………… .

Köln ist eine grüne Stadt. Die Kölner Grüngürtel sind planmäßig angelegte Grünzonen. Sie liegen auf beiden Rheinufern. Der Innere  Grüngürtel ist…………….., er liegt vom Rhein bis zur Luxemburger Straße. Hier befinden sich der Volksgarten, der Friedenspark, der Blumengarten, der Rosengarten und andere Parkanlagen. Der Außere Grüngürtel wurde auch angelegt. Um Köln gibt es keine natürlichen Wälder. Darum wurde hier ein großes Waldgebiet geschaffen. Der Außere Grüngürtel hat……………….., davon sind rund 400 Hektar Wald.

1. die größte Sammlung mittelalterlicher Malerei

2. etwa 7 km lang

3. 157 m hoch

4. das Rathaus

5. den Diameter über 3 m und ist 24 Tonnen

6. Kölns 2000-jährige Geschichte

7. das Wahrzeichen

8. die Fläche von 800 Hektar

9. 24 programmierte Melodien.

10. viele Gemälde amerikanischer Pop-Art, der Russischen Avangarde der 1920er Jahre, die Malerei des deutschen Expressionismus

2.Чтение полилога по ролям.

Stadtführerin: Guten Tag, liebe Freunde! Ich begrüße euch herzlich zu unserer Rundfahrt.

Oliver: Entschuldigung! Fahren wir durch das Stadtzentrum?

Stadtführerin: Wir fahren zuerst den Rhein entlang. Köln liegt zu beiden Seiten dieses  mächtigen Stromes. Schaut nach rechts. Vom Rhein aus sieht die Stadt besonders schön.

Mascha: Oh, das ist der berühmte Kölner Dom, wenn ich mich nicht irre.

Stadtführerin: Genau! Er ist das Wahrzeichen unserer Stadt.

Galja: Toll!

Andrej: Einmalig!

Oliver: Ja, Gotik ist typisch deutsche Architektur.

Andrej: Und wie hoch ist er?

Stadtführerin: Die Türme sind 157 m hoch. Schaut euch die schönen Fenster mit

Glasmalerei und den Skulpturschmuck an.

Galja: Fantastisch!

Natascha: Und was für ein Bauwerk ist das da links?

 Stadtführerin: Das Rathaus mit Glockenspiel — einer der schönsten Bauten der Stadt.

Olja: Ach, ist es aber schön!

Stadtführerin: Jetzt fahren wir geradeaus. Vor uns ist das rote Messegebäude. Seit 1255 finden in Köln traditionell Messen statt. Die Messe hat jährlich l Million Besucher.

Olja: Na, so was!

Stadtführerin: Und jetzt, liebe Freunde,Fahren wir durch den “Grüngürtel” der Stadt, der 7 km lang ist.

Kolja: Und warum heißt diese Straße „Grüngürtel”?

Stadtführerin: Hier gibt es viele Grünanlagen, die als Erholungsstätten und Sportstätten dienen.

Kolja: Klar.

Stadtführerin: Schaut jetzt nach rechts. Da ist das Museum für Ostasiatische Kunst. Und jetzt nach links. Das ist ...

Olja: …Das Gebäude der Universität? Oder irre ich mich?

Stadtführerin: Nein. Du hast recht. Das ist wirklich die Universität. Unsere Stadt ist auch durch den Kölner Karneval und das Kölnisch wasser bekannt.

Kolja: Durch Wasser?

Stadtführerin: Na, ja, durch das Kölnischwasser. Das ist doch ein weltbekanntes Parfüm, französisch heißt es Eau de Cologne.

Olja: Wunderbar! Das habe ich nicht gewußt.

Stadtführerin: Na, das wär,s für heute!Ich bedanke mich bei euch für eure Aufmerksamkeit und wünsche euch einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt.

3.Wer hat das gesagt?

1. Fahren wir durch das Stadtzentrum?

2. Die Türme sind 157 m hoch.

3. Und warum heißt diese Straße „Grüngürtel”?

4. Das Gebäude der Universität? Oder irre ich mich?

5. Unsere Stadt ist auch durch den Kölner Karneval und das Kölnisch wasser bekannt.

6. Wunderbar! Das habe ich nicht gewußt.

7. Ich bedanke mich bei euch für eure Aufmerksamkeit und wünsche euch einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt.

4.Cоставление диалога по опорам.

- Welche Aussagen gehören zusammen? Schreibt sie in Form eines Dialogs.

1.”Oh, das ist der berühmte Kölner Dom, wenn ich mich nicht irre.”

 a)”Nein, du hast recht. Das ist wirklich die Universität.”

2.”Und warum heißt diese Straße “Grüngürtel” ?”

b)”Das Rathaus mit Glockenspiel, einer der schönsten Bauten unserer Stadt.”

3.”Ist das das Gebäude der Universität? Oder irre ich mich?”

c) “Er ist das Wahrzeichen unserer Stadt.”

4.”Und was für ein Bauwerk ist das da links?”

d)”Hier sind viele Grünanlagen.”

V.Подведение итогов урока.

-Was habt ihr Neues erfahren?

-Gefällt euch unsere Stunde?

VI.Домашнее задание.

  • Подготовить рассказ о Кёльне 8-10 предложений.

VII.Окончание урока.

Der Deutschlehrer: Unsere Stadtrundfahrt durch Köln war wirklich wunderschön.  Ihr  weißt jetzt viel Interessantes  über diese Stadt. Die Stunde ist zu Ende. Auf Wiedersehen!

Список использованной литературы:

  1. Немецкий язык, учебник для 8 класса. М.: Просвещение, 2011.
  2. Современный урок немецкого языка. Г.Н. Лебедева.-М.: Планета, 2011.
  3. Разговорные темы по немецкому языку. Э.Н. Большакова.-М.: «ОЛМА-Пресс»,1999.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Урок немецкого языка в 7 классе по теме «Eine Reise durch die deutschen und russischen Städte».

Открытый урок немецкого языкав 7 «А» классе по теме«Eine Reise durch die deutschen und russischen Städte».Задачи урока:Совершенствовать навыки устной речи по теме “Das Antlitz einer Stadt – Visitenkar...

Конспект открытого урока в 8 классе по теме "Eine Reise durch die BRD"

В данной разработке речь о городах Германии - Берлине, Мюнхене, Веймаре, Кёльне. На уроке совершается виртуальное путешествие по Германии. Ученики  приезжают в Кёльн, осматривают его, посещают ка...

Урок - путешествие “ Eine Reise durch die BRD, durch Berlin. ” Путешествие по Берлину.

        Урок является  первым  уроком по теме « Eine Reise durch die BRD» в 8 классе и представляет собой урок-путешествие с элементами  игры....

Разработка урока немецкого языка 8 класс. Тема «Eine Reise durch die BRD. Bayerische Weltstadt München.»

Разработка урока немецкого языка  8 класс. Тема «Eine Reise durch die BRD. Bayerische Weltstadt München.»Цели: 1.Учебные:- создать условия для активизации новых лексических единиц чер...

Урок - конференция "Eine Reise durch die BRD"

Данный урок проводится в 8 классе в конце изучения темы "Путешествие по Германии". Задача данного урока: Совершенствование и расширение ранее приобретённых учащимися знаний о Германии. На да...

«Eine Reise durch eine alte deutsche Stadt.»

Цель урока: обеспечение  условий для усвоения и закрепления изученного лексического и грамматического  материала по теме «Eine alte deutsche Stadt. Was gibt es hier? Wer wohnt hier?&ra...

Конспект урока в 8 классе по разделу: «Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland». Тема урока: «Чтение текста из рекламного проспекта «Мюнхен» с извлечением основной информации. Рассказ о Мюнхене». (УМК И. Л. Бим)

Цель урока: расширить представление учащихся о Мюнхене, его достопримечательностях; учить разным видам работы с текстом, привлекать дополнительную информацию (страноведение), использовать изучаемый ма...