Научно-технический прогресс, что он нам несет?
план-конспект урока по немецкому языку (10 класс) на тему

Коростелева Нелли Эдуардовна

Разработка урока для старших классов, немецкий язык УМК Бимм.

Скачать:

ВложениеРазмер
Microsoft Office document icon urok_nemetskiy_yazyk.doc877.5 КБ

Предварительный просмотр:

Тема: « Der wissenschaftlich-technische Fortschritt.Was hat er uns gebracht?»

Учебная цель: обучение чтению с основным пониманием содержания.

Сопутствующие задачи: совершенствование лексических и грамматических    

                                          навыков.

Познавательная цель:познакомить учащихся с отношением немецких

                                    школьников к экологическим проблемам.

Развивающая цель: развитие языковой догадки и ассоциативного мышления.

Воспитательная цель: привлечь внимание учащихся к проблемам

                                     окружающей среды, осознание важности борьбы за нее.

Речевой материал:

лексический: изученные ЛЕ по теме « Umweltschutz»

грамматический: придаточные определительные предложения.

Оснащение: текст интервью из журнала «Юма»

                     асcоциограмма  “Kids for Forests”

                     раздаточный материал

 

 I. Оргмомент.

II. Речевая подготовка.

  1. Wir setzen unser Thema “Der wissenschaftlich-technische Fortschritt.Was hat eг uns gebracht?” fort.Der wissenschaftlich-technische Fortscritt hat einerseits zu den grossen Errungensсhaften geführt,anderseits hat er viele Wiederspruche zwischen Mensch und Natur verscharft.Stimmt’s?
  2. Auf euren Schulbänken liegen Arbeitsblätter.Nehmt das Arbeitsblatt 1 und arbeitet zu zweit.Hier sind einige Vor-und Nachteile des technischen Fortscritts aufgeführt.

Weißt ihr diese Vor-und Nachteile mit Hilfe von Pfeilen zu.Vorbereitung 1 Minute.

(выходит один уч-ся и отмечает преимущества н.-т.прогресса,затем другой недостатки).

Und jetzt macht Schlussfolgerungen.

III. Чтение с основным пониманием содержания.

.Klimawändel,Treibhauseffekt,Abholzung der Wälder sind in den letzten Jahren in aller Munde.Die Menschheit verschwendet die naturlichеn Resourcen mit grosser Geschwindigkeit und beraubst sich damit ihrer Lebensgrundlagen.Aber viele Menschen interessieren sich für den Umweltschutz.Und die Jugendlichen nehmen an den Umweltschutzaktionen aktiv teil.

1.Смысловой выбор.

  Nehmt das Arbeitsblatt 2.Das ist ein Interview.Lest den Titel des Interviews.Wovon kann die Rede im Interview unter diesem Titel sein?Sagt kurz. (Краткие высказывания дают все ученики).

2.Содержательная идентификация.

   Unter diesem Titel gibt es einige Fotos.Lest den Text  und findet die Sätze,die zu den Titelbildern passen.Lesezeit 7 Minuten. (По окончании чтения каждый уч-ся читает свое предложение).

3.Содержательный поиск.

  Lest den Text nocheinmal,ergänzt in Stichworten die Information über   Folgenden:

         

   

                                        Kids for Forests

Kids for Forests bedeutet auf Deutsch “Kinder für Wälder”.

Macht dieses Assoziogramm zuerst in euren Heften.Vorbereitun 4 Minuten

Ihr sagt und ich schreibe eure Antworten auf.

4. Совершенствование грамматических навыков.(Употребление придаточных определительных предложений).

 

   Und jetzt sagt: Was für die Organisation ist “Kids for Forests”. Bei euren Antworten benuzt die Atributsätze.

На доске: … der(die,das)… .

 

5. Wir arbeiten weiter.Nehmt das Arbeitsblatt 3.Ergänzt die Sätze,nehmt den Text zu Hilfe.Vorbereitungszeit 3 Minuten.

    Arbeiten wir mit dem Arbeitsblatt 3 weiter.Stellt diese Sätze so,dass sie eine sinvolle Einheitbilden.Vorbereitungszeit auch 3 Minuten.

   Lest die Sätze in der logischen Reihe.

6. Machen wir Schlussfolgerungen.Was habt ihr über die Umweltschutzorganisation “Kids for Forests” erfahren?Nehmt eure Arbeitsblätter zu Hilfe.Denkt ein paar Minuten. (Каждый ученик дает свое заключение).

7. Und sagt mir bitte,was ihr für den Umweltschutz tun könnt! Formuliert eure Vorschläge dazu. (Высказывания уч-ся)

IV. Заключительный этап урока.

Итог урока.

Ich bin mit euch einverstanden! Unsere Erde ist unser gemeinsames Haus.Der Mensch soll nicht nur der Herr der Natur sein, sondern  ihr bester Freund.

Домашнее задание.

Schreibt eure Hausaufgabe auf:

Lest dieses Interview zu Hause,um alles genauer zu verstehen.

                                                                                                   Arbeitsblatt 1

                            Vorteile

  • еlektrisches Licht
  • Wasserleitung
  • Umweltverschmutzung
  • Gas,Radio, Fernsehen, Telefon, Handy
  • Klimaveranderung
  • Naturkatastrophen
  • Autos, Zuge, Flugzeuge, Weltraumshiffe
  • Computer
  • Abholzung der Walder

                            Nachteile

Arbeitsblatt 3

1.Erganzt die Satze,nehmt den Text zu Hilfe.

1.Vor kurzem haben wir…

2. Zur Zeit arbeiten wir…

3.Beeindruckt …

4. Wir erwarten verbindliche…

5. Die Greenteams nennen sich…

6. Um an diese Versprechen…

7. Die “Kids for Forests” wurden in Malaysia …

8. Wir haben in Konferenzgebaude eine Schatzinsel …

2. Stellt die Satze so,dass sie eine sinvolle Einheit bilden.

 

Botschafter für unsere Umwelt

Im April 2002 fuhr Justus,17 Jahre, mit der Greenpeace-Delegation "Kids for Forests" zur UN-Urwaldgipfelkonferenz nach Den Haag. Dort forderte er mit eintausend anderen Kindern und Jugendlichen aus aller Welt lautstark den Erhalt der letzten Urwälder. Beeindruckt von den "Kids for Forests" versprachen die Politiker damals: Wir haben verstanden! Wir kümmern uns jetzt! Um an diese Versprechen zu erinnern, fuhren die „Kids for Forests“ jetzt nach Kuala Lumpur. Dort tagte die UN-Konferenz zum Schutz von Urwäldern und Meeren . Justus aus Schwerin war wieder für Greenpeace-Deutschland dabei - zusammen mit Laura, 15 Jahre, aus Würzburg. JUMA stellt die beiden vor.

Eine Chance für die Kids

Tanzen, Volleyball, Joggen und Lesen: das sind Lauras Hobbys, neben der Arbeit für Greenpeace.

Laura, du bist in einem Greenteam aktiv. Wie kann man sich das vorstellen?
Als ich zwölf Jahre alt war, gab es das Tankerunglück vor den Galapagos-Inseln. Das hat mich so aufgeregt, dass ich unbedingt etwas machen wollte, um meinen Protest auszudrücken. Gemeinsam mit meiner Klasse und einigen Freunden haben wir dann über 700 Unterschriften gegen die Verschmutzung der Meere gesammelt. Danach habe ich bei Greenpeace ein Greenteam gegründet, um mich weiter für die Umwelt zu engagieren. Die Anzahl der Greenteam-Mitglieder und die Themen haben sich dann im Laufe der letzten drei Jahre immer wieder geändert. Zur Zeit arbeiten wir mit drei bis sechs Jugendlichen zwischen 15 und 16 Jahren am Thema Wald.

Welche Aktionen habt ihr schon für den Schutz der letzten Urwälder gemacht?
Wir haben auf einem Greenteam-Camp ein riesiges Banner gemalt. Darauf sind sieben Urwaldtiere abgebildet, die symbolisch für die letzten großen Urwaldregionen der Erde stehen.

Vor kurzem haben wir in der Würzburger Innenstadt einen Informationsstand zur Lage der Urwälder und Meere gemacht. Es ist unglaublich, dass Jahrtausende alte Urwaldriesen z. B. einfach zu Klopapier und billigem Baumarktholz verarbeitet werden!

Was haben die "Kids for Forests" in Malaysia gemacht?
Die "Kids for Forests" wurden in Malaysia von Kindern aus 14 Ländern vertreten. Sie kamen zum Beispiel aus Kamerun, Russland, Thailand und aus vielen europäischen Ländern. Wir haben im Konferenzgebäude eine Schatzinsel aufgebaut, auf der wir die politischen Delegierten über unsere Forderungen informiert haben. Wenn die Politiker sehen, dass sich so viele Kinder und Jugendliche aus so vielen Ländern auf den Weg gemacht haben, um Hand in Hand für die Urwälder und Meere gerade zu stehen, so hoffe ich, dass sie dann auch etwas für unsere Zukunft tun. Schließlich verwalten sie ja unser ökologisches Erbe.

Fahrradtouren, lesen und Briefe schreiben: das macht Justus, wenn er mal nicht für die „Kids for Forests“ unterwegs ist.

Justus, was genau sind die "Kids for Forests"?
Die "Kids for Forests" sind die Horrorkids für alle Politiker, denen Urwald- und Meeresschutz egal ist. Nein, im Ernst... Die "Kids for Forests" geben sowohl den überfischten Meeren als auch den letzten sieben großen, zusammenhängenden Urwaldregionen mit ihrer Artenvielfalt eine Stimme. Der Orang-Utan in den Urwäldern Malaysias kann ja nicht für sich selbst sprechen. Daher sagen wir: Rettet die letzten Urwälder! Sie sind mit ihren Tieren, Pflanzen und Bäumen die Schatzkammern unserer Erde! Deshalb übergeben wir auch den Politikern in Malaysia symbolisch eine Schatzkiste mit Liedern, Gedichten, Bildern und Bastelarbeiten, die Hunderte von „Kids for Forests“ in Deutschland gefüllt haben - als kleinen Denkanstoß für die Politiker.

Mit welchen Zielen sind die "Kids for Forests" nach Malaysia gefahren?
Wir sind dort hin gefahren, um den Politikern klar zu machen, dass wir uns nicht mit Worthülsen  zufrieden geben. Wir erwarten verbindliche Maßnahmen zum Schutz der Urwälder und Meere: Noch mehr Schutzgebiete müssen weltweit eingerichtet und überwacht werden. Dafür müssen die reicheren Ländern, die bislang schließlich auch am stärksten vom Kahlschlag profitiert haben, Geld locker machen.

Du bist 17 Jahre alt und schon seit drei Jahren umweltaktiv. Wie können sich Kinder und Jugendliche bei Greenpeace engagieren?
Zunächst gibt es die Kindergruppen von Greenpeace, die so genannten „Greenteams“. Da können sich 10- bis 14-jährige Kinder für die Umwelt stark machen. Die Greenteams nennen sich dann zum Beispiel "Greenfighter" oder "Bärenstark" und kümmern sich um selbst ausgewählte Natur- und Umweltthemen wie Wälder, Meere, Tierartenschutz, Müll, sauberer Strom - eben alles, was sie interessiert. Ich zum Beispiel fand Greenpeace schon immer toll. Als mir eine Kusine vor drei Jahren von der Schweriner Greenpeace-Gruppe erzählte, bin ich da sofort hin und habe mich gleich mit Klimapolitik beschäftigt. Jetzt bin ich in der JAG-Schwerin, das ist die Greenpeace-Jugendgruppe, und wir arbeiten zu Energie, Meeren, Urwäldern, Gentechnik im Essen usw.

.

Wenn du Politiker wärst...?
...würde ich mich natürlich darum kümmern, dass die Greenpeace-Forderungen zum Schutz der Urwälder und Meere umgesetzt werden und darauf pochen, dass mein Land dafür Geld zur Verfügung stellt, so wie ich auch die anderen Länder zum Geben auffordern würde. Ich würde überhaupt die ökologischen Schulden meines Landes bezahlen und den armen Ländern ihre Schulden erlassen.

das Klopapier- туалетная бумага

verarbeiten - перерабатывать

verwalten - управлять

der Kahlschlag - вырубка

profitieren  von (Dat.)- извлекать  выгоду

Geld locker machen - раскошелиться

darauf pochen - настаивать


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Урок-презентация в 11 классе "Научно-технический прогресс"

На уроке используется презентация,подготовленная учителем и учащимися....

научно- технический прогресс ( 11 класс по УМК Кузовлев В. П.Английский язык)

на уроке используется проектная методика-научить рассуждать о преимуществах и недостатках научно- технического прогресса....

Деловая игра для 8 класса "«Научно-технический прогресс и его влияние на здоровье и успеваемость школьника»"

Данный материал учит школьников правильно распределять свое свободное время и грамотно использовать информационные технологии....

Презентация к уроку "Бионика и научно-технический прогресс".

Разделы бионики : архитектурная бионика, робототехника, протезирование, генная инженерия и т.д....

Здоровое поколение и научно-технический прогресс

Сегодня мы будем говорить не о достижениях НТП, а о том, как уберечь свое здоровье, сохранить его, используя  достижения современности: компьютер, мобильный телефон, наушники.Задачи, с помощью ко...

Урок химии для 11 класса " Развитие химической промышленности в условиях научно - технического прогресса"

На уроке просмотрели презентацию и выявили  важнейшие направления развития химической промышленности на основе НТП:...