Урок немецкого языка в 8 классе "Feste in Deutschland".
презентация к уроку по немецкому языку (8 класс) на тему

Максимкина Елена Валерьевна - учитель немецкого языка МБОУ «Школа № 55 с углубленным изучением отдельных учебных предметов» г. Рязани                                                                              

Урок немецкого языка в 8 классе "Feste in Deutschland". 

(Конспект + презентация)

Тип урока: урок изучения нового материала.

Цель урока: формирование навыков иноязычной речевой деятельности на материале темы «Праздники Германии».

Задачи:

  • Учебно-практическая: активизация и закрепление лексики по теме: “Праздники страны изучаемого языка”, развитие навыков устной речи, формирование гибких и вариативных умений говорить, развитие навыков понимания иностранной речи на слух.
  • Познавательная: расширение и углубление культурологических знаний, повышение общей культуры общения.
  • Развивающая: развитие навыков языковой догадки, языковой реакции, памяти, внимания, мышления, восприятия и инициативы.
  • Воспитательная: формирование уважительного отношения к языку, умения активно и плодотворно работать на уроке.

 

Формы реализации целей: беседа, монолог, самостоятельная работа

Формы организации познавательной деятельности: фронтальная, парная и индивидуальная.

Средства обучения: презентация «Feste Deutschlands», мультимедийный проектор, компьютер.                                                                             

Скачать:

Предварительный просмотр:


Подписи к слайдам:

Слайд 1

Максимкина Елена Валерьевна - учитель немецкого языка МБОУ «Школа № 55 с углубленным изучением отдельных учебных предметов» г. Рязани “ FESTE IN DEUTSCHLAND ”

Слайд 5

Ostern Nikolaustag Karneval Weihnachten Silvester Advent

Слайд 6

“ FESTE IN DEUTSCHLAND ”

Слайд 7

sich auf das Fest ein paar Lieder auf der Gitarre viel Geld in die Luft in dem Garten Eier viel Glück und alles Gute bunte Kugeln, Figuren und Lichter mit den Freunden hängen feiern wünschen freuen ballern spielen suchen Silvester Ostern Weihnachten

Слайд 8

ein einfacher Satz eine Satzreihe das Satzgefüge Простое предложение die Satzreihe ССП СПП

Слайд 9

Ratet mal, wo ist hier a) ein einfacher Satz b) eine Satzreihe c) ein Satzgefüge Meine Eltern feiern mit ihren Freunden , und ich mache mit Freunden eine Party. Ich möchte gerne wissen, wie viel Geld die Leute an diesem Tag zwischen 24 Uhr und Viertel eins in die Luft ballern. In Deutschland ist das kein Familienfest.

Слайд 10

ZUSAMMENGESETZTE SÄTZE DIE SATZREIHE Beide Teilsätze sind Hauptsätze und nicht von einander abhängig. ___________ DAS SATZGEFÜGE ____________ besteht aus dem Hauptsatz und den Nebensätzen. Sätze, die aus mehreren Teilsätzen bestehen, heißen __ ZUSAMMENGESETZTE SÄTZE DAS SATZGEFÜGE DIE SATZREIHE

Слайд 11

1. Ich möchte gerne wissen , der Hauptsatz der Nebensatz wie viel Geld die Leute an diesem Tag zwischen 24 Uhr und Viertel eins in die Luft ballern. 2. Früher habe ich mich auf dieses Fest immer sehr gefreut, wie der Hase das macht . aber ich habe auch immer gefragt , 3. Dass Ostern etwas mit Religion zu tun hat, habe ich erst in der Schule gelernt. 4. dann haben die Erwachsenen im Garten Kaffee getrunken. Wenn das Wetter gut war,

Слайд 12

weil er seine Geschenke haben möchte. Mama wird manchmal etwas nervös, weil sie glaubt, dass sie etwas vergessen hat, und mein kleiner Bruder ist den ganzen Tag nervös,

Слайд 13

weil er seine Geschenke haben möchte. Mama wird manchmal etwas nervös, weil sie glaubt, dass sie etwas vergessen hat, und mein kleiner Bruder ist den ganzen Tag nervös,

Слайд 14

Text 1 In Deutschland ist das kein Familienfest. Meine Eltern feiern mit ihren Freunden und ich mache mit Freunden eine Party. Wir feiern von 9 Uhr am Abend bis 3 oder 4 Uhr am Morgen. Ich möchte gerne wissen, wie viel Geld die Leute an diesem Tag zwischen 24 Uhr und Viertel eins in die Luft ballern. Das müssen Millionen Euro sein. Aber mir macht es auch Spaß. Und gleich nach dem Ballern rufe ich meine Verwandten an und wünsche meinen Eltern und meinen Großeltern und meinen Onkeln und Tanten viel Glück und alles Gute .

Слайд 15

Text 2 Früher habe ich mich auf dieses Fest immer sehr gefreut, aber ich habe auch immer gefragt, wie der Hase das macht. Denn meine Hasen und Kaninchen haben nie Eier gebracht. Das war bei uns zu Hause immer ein schönes Fest. Wir sind zu meinem Onkel und meiner Tante gefahren. Die haben einen großen Garten. Wenn das Wetter gut war, dann haben die Erwachsenen im Garten Kaffee getrunken und Kuchen gegessen und dann hat plötzlich einer gerufen: Ich glaube, jetzt war er da. Und dann durften wir Kinder in den Garten und Eier suchen. Und wir haben alle immer was gefunden. Dass Ostern etwas mit Religion zu tun hat, habe ich erst in der Schule gelernt .

Слайд 16

Text 3 Das ist das deutsche Familienfest. Bei uns in der Familie ist es immer sehr schön. Morgens stellen wir den Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer und hängen bunte Kugeln und Figuren und Lichter dran. Mein Vater muss morgens meistens noch in die Stadt, weil er nicht alle Geschenke hat. Mama wird manchmal etwas nervös, weil sie glaubt, dass sie etwas vergessen hat, und mein kleiner Bruder ist den ganzen Tag nervös, weil er seine Geschenke haben möchte. Nachmittags ist dann alles ganz ruhig. Um 5 Uhr kommen Oma und Opa und dann gehen wir in die Kirche. Mein Vater geht nicht. Er deckt den Tisch und macht das Abendessen. Ich will nicht in die Kirche, aber ich muss. Meistens finde ich die Kirche aber dann doch sehr schön. Wenn wir zurück sind, dann essen wir gemeinsam. Dann spielt meine Mutter ein paar Lieder auf ihrer Gitarre und dann gibt es die Geschenke.

Слайд 17

Ich habe erfahren, dass wo wann Silvester ist in Deutschland kein Familienfest. Morgens stellen die Deutschen den Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer. Die Kinder suchen Eier im Garten.



Предварительный просмотр:

УРОК НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА

“FESTE IN DEUTSCHLAND”

Максимкина Елена Валерьевна

учитель немецкого языка

МБОУ «Школа № 55 с углубленным                                                                                           изучением отдельных учебных предметов» г. Рязани                                                                              

2015-2016

учебный год

Тип урока: урок изучения нового материала.

Цель урока: формирование навыков иноязычной речевой деятельности на материале темы «Праздники Германии».

Задачи:

  • Учебно-практическая: активизация и закрепление лексики по теме: “Праздники страны изучаемого языка”, развитие навыков устной речи, формирование гибких и вариативных умений говорить, развитие навыков понимания иностранной речи на слух.
  • Познавательная: расширение и углубление культурологических знаний, повышение общей культуры общения. 
  • Развивающая: развитие навыков языковой догадки, языковой реакции, памяти, внимания, мышления, восприятия и инициативы.
  • Воспитательная: формирование уважительного отношения к языку, умения активно и плодотворно работать на уроке.

Формы реализации целей: беседа, монолог, самостоятельная работа

Формы организации познавательной деятельности: фронтальная, парная и индивидуальная.

Средства обучения: презентация «Feste Deutschlands», мультимедийный проектор, компьютер.

Ход урока:

  1. Организационный момент.

  1. Фонетическая зарядка.

Видео: Das Lied “Ostern” (1 раз)

Warme Luft und Sonnenschein 
bunte Blumen, fröhlich sein, 
singen und spazieren gehn, 
ja so ist das Ostern schön. 

  1. Sucht bitte aus dem Lied die Wörter, die diesen Bildern entsprechen.http://fs00.infourok.ru/images/doc/172/197453/hello_html_61e6ce9b.jpghttp://cs617820.vk.me/v617820908/6325/N67VHKYCyqI.jpghttp://nevseoboi.com.ua/uploads/posts/2012-08/1346078286-1412006-0215525_www.nevseoboi.com.ua.jpghttps://im3-tub-ru.yandex.net/i?id=e9b756758aff73f5ea738d9380904329&n=33&h=190&w=254http://1ds.ucoz.ru/kartinka/foto_40pesnja.jpghttp://dieffenbachia.ru/wp-content/uploads/2014/02/%D0%B6%D0%B5%D0%BB%D1%82%D0%B5%D0%B5%D1%82-%D0%B4%D0%B8%D1%84%D1%84%D0%B5%D0%BD%D0%B1%D0%B0%D1%85%D0%B8%D1%8F2.gifhttp://i.allday.ru/uploads/posts/2010-10/1286218767_1kloun.jpg

  1. Jetzt versuchen wir das Lied singen.

Warme http://nevseoboi.com.ua/uploads/posts/2012-08/1346078286-1412006-0215525_www.nevseoboi.com.ua.jpg und http://dieffenbachia.ru/wp-content/uploads/2014/02/%D0%B6%D0%B5%D0%BB%D1%82%D0%B5%D0%B5%D1%82-%D0%B4%D0%B8%D1%84%D1%84%D0%B5%D0%BD%D0%B1%D0%B0%D1%85%D0%B8%D1%8F2.gif

Bunte       https://im3-tub-ru.yandex.net/i?id=e9b756758aff73f5ea738d9380904329&n=33&h=190&w=254   , http://i.allday.ru/uploads/posts/2010-10/1286218767_1kloun.jpg sein, 
http://1ds.ucoz.ru/kartinka/foto_40pesnja.jpg und
ja so ist das
 schön. 

  1. Основная часть урока.

Постановка цели урока

  1. Ostern ist ein schönes Fest.  Aber es gibt noch andere Feste. Welche davon werden in dieser Collage dargestellt? Ordnet diese Feste den Bildern zu.

  1. Wie heiβt das Thema unserer Stunde? Wie meint ihr?
  • Das Thema unserer Stunde heiβt „Feste“.

  1. Was machen wir in der Stunde?
  • Wir sprechen über die Feste.
  • Wir wiederholen die Wörter.
  • Wir lesen über die deutschen Feste.
  • Wir arbeiten an der Grammatik.
  1. Ja, das stimmt. Wir suchen auch eine neue Information über die deutschen Feste und  arbeiten an der Grammatik:  den zusammengesetzten Sätzen.

Изучение нового учебного материала.

Работа над аудированием.

  1. Bildet Wortverbindungen!

  1. sich auf das Fest
  1. spielen
  1. ein paar Lieder auf der Gitarre
  1. feiern
  1. viel Geld in die Luft
  1. wünschen
  1. in dem Garten Eier
  1. freuen
  1. viel Glück und alles Gute
  1. ballern
  1. bunte Kugeln, Figuren und Lichter
  1. hängen
  1. mit den Freunden
  1. suchen

viel Geld in die Luft ballern

feiern mit ihren Freunden

wünschen viel Glück und alles Gute

sich auf das Fest freuen

in dem Garten Eier suchen

hängen bunte Kugeln und Figuren und Lichter

ein paar Lieder auf der Gitarre spielen

2. Zu welchen Festen passen diese Wortverbindungen?

3. Hört bitte 3 Texte über die deutschen Feste ab.

Text 1

In Deutschland ist das kein Familienfest. Meine Eltern feiern mit ihren Freunden und ich mache mit Freunden eine Party. Wir feiern von 9 Uhr am Abend bis 3 oder 4 Uhr am Morgen. Ich möchte gerne wissen, wie viel Geld die Leute an diesem Tag zwischen 24 Uhr und Viertel eins in die Luft ballern. Das müssen Millionen Euro sein. Aber mir macht es auch Spaß. Und gleich nach dem Ballern rufe ich meine Verwandten an und wünsche meinen Eltern und meinen Großeltern und meinen Onkeln und Tanten viel Glück und alles Gute.

Text 2

Früher habe ich mich auf dieses Fest immer sehr gefreut, aber ich habe auch immer gefragt, wie der Hase das macht. Denn meine Hasen und Kaninchen haben nie Eier gebracht. Das war bei uns zu Hause immer ein schönes Fest. Wir sind zu meinem Onkel und meiner Tante gefahren. Die haben einen großen Garten. Wenn das Wetter gut war, dann haben die Erwachsenen im Garten Kaffee getrunken und Kuchen gegessen und dann hat plötzlich einer gerufen: Ich glaube, jetzt war er da. Und dann durften wir Kinder in den Garten und Eier suchen. Und wir haben alle immer was gefunden. Dass Ostern etwas mit Religion zu tun hat, habe ich erst in der Schule gelernt.

Text 3

Das ist das deutsche Familienfest. Bei uns in der Familie ist es immer sehr schön. Morgens stellen wir den Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer und hängen bunte Kugeln und Figuren und Lichter dran. Mein Vater muss morgens meistens noch in die Stadt, weil er nicht alle Geschenke hat. Mama wird manchmal etwas nervös, weil sie glaubt, dass sie etwas vergessen hat, und mein kleiner Bruder ist den ganzen Tag nervös, weil er seine Geschenke haben möchte. Nachmittags ist dann alles ganz ruhig. Um 5 Uhr kommen Oma und Opa und dann gehen wir in die Kirche. Mein Vater geht nicht. Er deckt den Tisch und macht das Abendessen. Ich will nicht in die Kirche, aber ich muss. Meistens finde ich die Kirche aber dann doch sehr schön. Wenn wir zurück sind, dann essen wir gemeinsam. Dann spielt meine Mutter ein paar Lieder auf ihrer Gitarre und dann gibt es die Geschenke.

4. Sagt: über welche Feste erzählen die Kinder?

  • Die erste Person erzählt von Silvester/Neujahr,
  • die zweite von Ostern,
  • die dritte von Weihnachten.

5. Sagt, ob es richtig oder falsch ist.

richtig/falsch

  1. Neujahr feiert man in Deutschland nicht.                              f
  2. Weihnachten feiert man in mit der Familie.                           r
  3. Der Osterhase ist nur für kleine Kinder wichtig.                    f
  4. Die Kinder suchen Osterhasen.                                                r
  5. Niemand kauft am 24. Dezember Geschenke.                         f
  6. Am 24. Dezember nachmittags sind alle nervös.                     f        

6.  Ratet mal, welches Fest ist das! 

(карточки)

     

Silvester/

Neujahr

Ostern

Weihnachten

steht nicht im Text

Man hängt bunte Kugeln und Figuren und Lichter dran.

Wenn das Wetter gut war, dann trinken die Erwachsenen im Garten Kaffee und essen Kuchen.

Dieses Fest hat etwas mit Religion zu tun.

Abends gehen die Deutschen in die Kirche.

Die Leute ballern viel Geld an diesem Tag in die Luft.

Morgens stellt man den Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer.

Man feiern von 9 Uhr am Abend bis 3 oder 4 Uhr am Morgen.

Man geht oft ins Theater.

Das ist kein Familienfest.

Работа над грамматикой.

  1. Übersetzt ins Russische:
  1. ein einfacher Satz                    1) СПП
  2. eine Satzreihe                           2)ССП    
  3. ein Satzgefüge                          3)Простое предложение

 2.  Ratet mal, wo ist hier

a) ein einfacher Satz                    

b) eine Satzreihe                          

c) ein Satzgefüge                         

  1. Meine Eltern feiern mit ihren Freunden, und ich mache mit Freunden eine Party. 
  2. Ich möchte gerne wissen, wie viel Geld die Leute an diesem Tag zwischen 24 Uhr und Viertel eins in die Luft ballern.
  3. In Deutschland ist das kein Familienfest.

  1. Wie nennt man diese Sätze?

  • Sätze, die aus mehreren Teilsätzen bestehen, heißen… (zusammengesetzte Sätze).
  • (Die Satzreihe) Beide Teilsätze sind Hauptsätze und nicht von einander abhängig.
  • (Das Satzgefüge) …besteht aus dem Hauptsatz und den Nebensätzen.

                       

  1. Wo ist hier der Hauptsatz/Nebensatz?

  • Ich möchte gerne wissen, wie viel Geld die Leute an diesem Tag zwischen 24 Uhr und Viertel eins in die Luft ballern.
  • Wenn das Wetter gut war, dann haben die Erwachsenen im Garten Kaffee getrunken.
  • Dass Ostern etwas mit Religion zu tun hat, habe ich erst in der Schule gelernt.
  • Wenn das Wetter gut war, dann haben die Erwachsenen im Garten Kaffee getrunken und Kuchen gegessen

  1. Закрепление изученного материала

  1. Bildet bitte diesen Satz richtig!
  • weil sie glaubt
  • Mama wird manchmal etwas nervös
  • weil er seine Geschenke haben möchte
  • und mein kleiner Bruder ist den ganzen Tag nervös
  • dass sie etwas vergessen hat

Mama wird manchmal etwas nervös, weil sie glaubt, dass sie etwas vergessen hat, und mein kleiner Bruder ist den ganzen Tag nervös, weil er seine Geschenke haben möchte. Nachmittags ist dann alles ganz ruhig.

  1. Wo ist hier der Hauptsatz/Nebensatz? Wo steht das Prädikat/ das Subjekt im Hauptsatz/Nebensatz?

  1. Jetzt haben wir 3 Gruppen. Man muss einen Text aus 6 verschiedenen Teilen bilden und dann beantworten, was Neues habt ihr heute erfahren.

In Deutschland ist das kein Familienfest. Meine Eltern feiern mit ihren Freunden und ich mache mit Freunden eine Party. Wir feiern von 9 Uhr am Abend bis 3 oder 4 Uhr am Morgen.

-----------------------------------------------------------------------------

Ich möchte gerne wissen, wie viel Geld die Leute an diesem Tag zwischen 24 Uhr und Viertel eins in die Luft ballern. Das müssen Millionen Euro sein. Aber mir macht es auch Spaß. Und gleich nach dem Ballern rufe ich meine Verwandten an und wünsche meinen Eltern und meinen Großeltern und meinen Onkeln und Tanten viel Glück und alles Gute.

------------------------------------------------------------------------------

Früher habe ich mich auf dieses Fest immer sehr gefreut, aber ich habe auch immer gefragt, wie der Hase das macht. Denn meine Hasen und Kaninchen haben nie Eier gebracht. Das war bei uns zu Hause immer ein schönes Fest. Wir sind zu meinem Onkel und meiner Tante gefahren. Die haben einen großen Garten.

------------------------------------------------------------------------------

Wenn das Wetter gut war, dann haben die Erwachsenen im Garten Kaffee getrunken und Kuchen gegessen und dann hat plötzlich einer gerufen: Ich glaube, jetzt war er da. Und dann durften wir Kinder in den Garten und Eier suchen. Und wir haben alle immer was gefunden. Dass Ostern etwas mit Religion zu tun hat, habe ich erst in der Schule gelernt.

------------------------------------------------------------------------------

Das ist das deutsche Familienfest. Bei uns in der Familie ist es immer sehr schön. Morgens stellen wir den Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer und hängen bunte Kugeln und Figuren und Lichter dran. Mein Vater muss morgens meistens noch in die Stadt, weil er nicht alle Geschenke hat. Mama wird manchmal etwas nervös, weil sie glaubt, dass sie etwas vergessen hat, und mein kleiner Bruder ist den ganzen Tag nervös, weil er seine Geschenke haben möchte.

------------------------------------------------------------------------------

Nachmittags ist dann alles ganz ruhig. Um 5 Uhr kommen Oma und Opa und dann gehen wir in die Kirche. Mein Vater geht nicht. Er deckt den Tisch und macht das Abendessen. Ich will nicht in die Kirche, aber ich muss. Meistens finde ich die Kirche aber dann doch sehr schön. Wenn wir zurück sind, dann essen wir gemeinsam. Dann spielt meine Mutter ein paar Lieder auf ihrer Gitarre und dann gibt es die Geschenke.

  1. Рефлексия урока

  1. Sagt bitte, was Neues habt ihr heute erfahren?

Gebraucht bitte diese Auswendung:

Ich habe erfahren, dass/wo/wann…

  • In Deutschland ist Silvester kein Familienfest.
  • Die Kinder suchen Eier im Garten.
  • Morgens stellen die Deutschen den Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer.

  1. Was habt ihr noch erfahren?

  1. War es interessant?

  1. Задание на дом.



Предварительный просмотр:

  1. Sucht bitte die Wörter aus dem Lied, die diesen Bildern entsprechen.http://fs00.infourok.ru/images/doc/172/197453/hello_html_61e6ce9b.jpghttp://cs617820.vk.me/v617820908/6325/N67VHKYCyqI.jpghttp://nevseoboi.com.ua/uploads/posts/2012-08/1346078286-1412006-0215525_www.nevseoboi.com.ua.jpghttps://im3-tub-ru.yandex.net/i?id=e9b756758aff73f5ea738d9380904329&n=33&h=190&w=254http://1ds.ucoz.ru/kartinka/foto_40pesnja.jpghttp://dieffenbachia.ru/wp-content/uploads/2014/02/%D0%B6%D0%B5%D0%BB%D1%82%D0%B5%D0%B5%D1%82-%D0%B4%D0%B8%D1%84%D1%84%D0%B5%D0%BD%D0%B1%D0%B0%D1%85%D0%B8%D1%8F2.gifhttp://i.allday.ru/uploads/posts/2010-10/1286218767_1kloun.jpg

2.   Jetzt versuchen wir das Lied singen.

Warme http://nevseoboi.com.ua/uploads/posts/2012-08/1346078286-1412006-0215525_www.nevseoboi.com.ua.jpg und http://dieffenbachia.ru/wp-content/uploads/2014/02/%D0%B6%D0%B5%D0%BB%D1%82%D0%B5%D0%B5%D1%82-%D0%B4%D0%B8%D1%84%D1%84%D0%B5%D0%BD%D0%B1%D0%B0%D1%85%D0%B8%D1%8F2.gif

Bunte       https://im3-tub-ru.yandex.net/i?id=e9b756758aff73f5ea738d9380904329&n=33&h=190&w=254   , http://i.allday.ru/uploads/posts/2010-10/1286218767_1kloun.jpg sein, 
http://1ds.ucoz.ru/kartinka/foto_40pesnja.jpg und
ja so ist das
 schön. 

  1. Bildet Wortverbindungen!

  1. sich auf das Fest
  1. spielen
  1. ein paar Lieder auf der Gitarre
  1. feiern
  1. viel Geld in die Luft
  1. wünschen
  1. in dem Garten Eier
  1. freuen
  1. viel Glück und alles Gute
  1. ballern
  1. bunte Kugeln, Figuren und Lichter
  1. hängen
  1. mit den Freunden
  1. suchen

4. Sagt, ob es richtig oder falsch ist.

richtig/falsch

  1. Neujahr feiert man in Deutschland nicht.                              
  2. Weihnachten feiert man in mit der Familie.                          
  3. Der Osterhase ist nur für kleine Kinder wichtig.                    
  4. Die Kinder suchen Osterhasen.                                                
  5. Niemand kauft am 24. Dezember Geschenke.                        
  6. Am 24. Dezember nachmittags sind alle nervös.                          

5.  Ratet mal, welches Fest ist das! 

     

Silvester/

Neujahr

Ostern

Weihnachten

steht nicht im Text

Man hängt bunte Kugeln und Figuren und Lichter dran.

Wenn das Wetter gut war, dann trinken die Erwachsenen im Garten Kaffee und essen Kuchen.

Dieses Fest hat etwas mit Religion zu tun.

Abends gehen die Deutschen in die Kirche.

Die Leute ballern viel Geld an diesem Tag in die Luft.

Morgens stellt man den Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer.

Man feiern von 9 Uhr am Abend bis 3 oder 4 Uhr am Morgen.

Man geht oft ins Theater.

Das ist kein Familienfest.

6. Übersetzt ins Russische:

  1. ein einfacher Satz                    1) СПП
  2. eine Satzreihe                           2)ССП    
  3. ein Satzgefüge                          3)Простое предложение

 7.  Ratet mal, wo ist hier

a) ein einfacher Satz                    

b) eine Satzreihe                          

c) ein Satzgefüge                         

  1. Meine Eltern feiern mit ihren Freunden, und ich mache mit Freunden eine Party. 
  2. Ich möchte gerne wissen, wie viel Geld die Leute an diesem Tag zwischen 24 Uhr und Viertel eins in die Luft ballern.
  3. In Deutschland ist das kein Familienfest.

8. Wie nennt man diese Sätze?

 (Das Satzgefüge) (Die Satzreihe) (zusammengesetzte Sätze)

  • Sätze, die aus mehreren Teilsätzen bestehen, heißen…
  • Beide Teilsätze sind Hauptsätze und nicht von einander abhängig.
  • …besteht aus dem Hauptsatz und den Nebensätzen.

                     

  1. Wo ist hier der Hauptsatz/Nebensatz?
  • Ich möchte gerne wissen, wie viel Geld die Leute an diesem Tag zwischen 24 Uhr und Viertel eins in die Luft ballern.
  • Wenn das Wetter gut war, dann haben die Erwachsenen im Garten Kaffee getrunken.
  • Dass Ostern etwas mit Religion zu tun hat, habe ich erst in der Schule gelernt.
  • Wenn das Wetter gut war, dann haben die Erwachsenen im Garten Kaffee getrunken und Kuchen gegessen

  1. . Bildet bitte diesen Satz richtig!
  • weil sie glaubt
  • Mama wird manchmal etwas nervös
  • weil er seine Geschenke haben möchte
  • und mein kleiner Bruder ist den ganzen Tag nervös
  • dass sie etwas vergessen hat

11.  Sagt bitte, was Neues habt ihr heute erfahren?

Gebraucht bitte diese Auswendung:

Ich habe erfahren, dass/wo/wann…

  • In Deutschland ist Silvester kein Familienfest.
  • Die Kinder suchen Eier im Garten.
  • Morgens stellen die Deutschen den Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer.

По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Deutschland-Poster с заданиями и идеями для уроков немецкого языка

Материалы на основе разработки Гете-института на немецком языке  для уроков и дополнительного образования учеников 7-11 классов по теме:" Германия.Страноведение" Предлагаются в виде рабочих лист...

Методическая разработка урока немецкого языка в 8 классе по теме: «Das Schulsystem in Deutschland».

Содержание1.Роль учителя в изучении иностранного языка.2.Методическая разработка урока немецкого языка в 8 классепо теме «Das Schulsystem in Deutschland» (Система школьного образования в Германии).3.П...

Урок немецкого языка в 8 "а" классе. Тема: "Deutschland. Peters Familie

Урок дан по немецкому языку, как второму иностранному, по учебнику И. Л. Бим "Немецкий язык. Мосты-1", на первом году обучения....

Технологическая карта урока немецкого языка по теме «Spezialitäten in Deutschland, Ősterreich und in der Schweiz». 6 класс (немецкий язык как второй иностранный, второй год обучения). УМК «Горизонты», 6 класс, Аверин М.М.,Джин Ф.,Рорман П., Издательство «

Тема урока: введение новой лексики по теме «Spezialitäten in Deutschland, Ősterreich und in der Schweiz»Место и роль урока в изучаемой теме: 1 урок в изучаемой темеТип урока: Урок открытия...