HAUSLEKTÜRE ZUM THEMA „SCHULE“
учебно-методический материал по немецкому языку (6 класс) на тему

Задания к тексту "Der Zauberring" (учебник Мозайка, 6 класс, стр 116-117 для домашнего чтения). Предлагаемые задания помогают учащимся творчески переработать лексико- грамматический материал текста, повторить изученный материал и закрепить некоторые правила нем. яз

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл hauslekture_zum_thema_schule.docx16.17 КБ

Предварительный просмотр:

HAUSLEKTÜRE ZUM THEMA „SCHULE“

S.116-117

Der Zauberring

Aufgabe 1. Was passt zusammen? Bilde zusammengesetzte Wörter.

Kunst

Geld

rot

bringer

ring

sehn

maus

Zauber

wunder

stoff

stück

Glücks

voll

Pieps

süchtig

schön

geheimnis

knall

Aufgabe 2. Richtig – Falsch.

Richtig

Falsch

1. Die Hauptperson heißt Karin.

X

2. Einmal holt das Mädchen aus einem Automaten einen Ring.

X

3. Das war ein Ring mit einem hellroten Stein.

X

4. Der Ring war ihr ein bisschen groß.

X

5. Katrin war glücklich und begeistert.

X

6. Es schien Katrin, dass der Ring mit ihr sprach.

X

7. Die Mutter fand den Ring auch toll.

X

8. Katrins Mitschüler waren nett und freundlich.

X

9. In einer Stunde sagte Katrin ein Gedicht mit ihrer piepsigen Stimme auf.

X

10. Die Lehrerin war mit ihrer Antwort zufrieden.

X

Aufgabe 3. Setze das passende Verb ein.

  1. Katrin ____________ vor dem Automaten.
  2. Sie ____________ die Kapsel und _________________ einen wunderschönen Ring.
  3. Katrin ___________ begeistert.
  4. Sie ______________ den Ring die ganze Nacht und ____________ ihn am nächsten Morgen in die Schule mit.
  5. Ihre Mitschüler _______________ sie oft.
  6. Katrin _____________, dass ihre Stimme viel kräftiger ______________ .
  7. Katrin ______________ niemandem über ihr Geheimnis.

----------------------------------------------

trug,      klang,     betrachtete,       stand,       hänselten,    erzählte,      nahm,     merkte,      war,     öffnete

Aufgabe 4. Mit Hilfe des Textes setze die passenden Adjektiven und Adverbien ein.

  1. Katrin betrachtete sehnsüchtig das blaue Fenster.
  2. Zögernd steckte sie ein Geldstück in den Schlitz.
  3. Der rote Stein funkelte geheimnisvoll.
  4. Sie antwortete trotzig der Mutter, dass ihr Ring kein Quatsch ist.
  5. Oft, wenn sie antworten musste, war ihre Stimme plötzlich piepsig.
  6. Verlegen rieb sie ihre schwitzigen Hände.

Aufgabe 5. Finde Äquivalente (Synonyme) aus dem Text heraus.

1. Katrin atmete nicht.

Katrin hielt die Luft an.

2. Katrin ging nach Hause.

Katrin ging heim.

3. Katrin wurde rot.

Katrin bekam ein knallrotes Gesicht.

4. „Toll, Katrin.“

„Prima, Katrin.“

5. Katrin nahm wieder Platz.

Katrin setzte sich wieder an ihren Platz.

6. Die anderen gehen mir nicht auf die Nerven.

Die anderen ärgern mich nicht mehr.

Aufgabe 6. Was passt zusammen? Bilde die Sätze.

1. Die Mutter wollte wissen,

a) und antwortete, ohne zu stocken.

2. Katrin schaute ihren Ring an

b) und am nächsten Morgen nahm ihn zur Schule mit.

3. Katrin hatte den ganzen Tag

c) aber verriet ihr Geheimnis nicht.

4. Katrin bekam ein knallrotes Gesicht,

d) das blaue Fenster mit Kunststoffkapseln.

5. Die Ringe gefielen dem Mädchen besonders gut

e) ausgezeichnete Laune.

6. Das Mädchen ging heim, trug den Ring die ganze Nacht

f) und fand dort einen wunderschönen Ring mit einem dunkelroten Stein.

7. Katrin öffnete die Kapsel

g) ihre Mitschüler trauten sich nicht zu spotten.

8. Sie berührte ihren Zauberring, holte tief Luft

h) weil ihre Mitschüler sie zu hänseln begannen.

9. Katrin lächelte,

i) und fühlte sich ganz glücklich.

10. Katrin stand vor dem Automaten und betrachtete sehnsüchtig

j) dass er Katrin stark macht.

11. Im Unterricht wurde Katrin zur Tafel aufgerufen,

k) warum sich ihre Tochter geändert hat.

12. Die Lehrerin war zufrieden und lobte Katrin,

l) um ein Gedicht aufzusagen.

13. Plötzlich flüsterte der Ring,

m) und so einen wollte sie bekommen.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

Aufgabe 7. Bestimme die richtige Reihenfolge der Sätze aus der Aufgabe 6.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Thema; “ Was unsere deutschen Freunde alles in der Schule machen.” “Der Stundenplan.Die Uhrzeit.”

Формирование и систематизация знаний учащихся...

Конспект урока по немецкому языку в 9-11 классах по теме:”Hauslektüre. Die Arbeit am Text “Ein Fahrrad für 40 Pfennig” von E.Kästner.”

Данный урок может использоваться в старших классах по теме "Домашнее чтение" по творчеству Эриха Кестнера....

"Hauslektüre. Die Arbeit am Auszug “Ansprache zum Schulbeginn” von Erich Kästner”

Домашнее чтение в старших классах (отрывок "Обращение к началу учебного года" Эрих Кестнер)     ....

Презентация "Wir spielen Schule" для 6 класса по теме "Was unsere deutschen Freunde alles in der Schule machen" УМК Бим, Рыжовой

Данная презентация может быть использована на уроках немецкого языка при изучении темы "Was unsere deutschen Freunde alles in der Schule machen". Она является опорой для повторения лексики по теме "Шк...

Wortschatztraining zum Thema "Schule", 7. Klasse

Разработка содержит дополнительные лексико-грамматические упражнения по теме "Школа" (УМК "Мозаика 7")...

Thema: Die Schule in Deutschland und Russland

Thema: Die Schule in Deutschland und Russland...

Fragen zum Thema "Schule"

Упражнение содержит опорные вопросы для монолога о школе....