Контрольная работа для 10-11 классов
олимпиадные задания по немецкому языку (10 класс)

Харланчук Галина Николаевна

Контрольная работа рассчитана для 10-11  классов по 4 видам речевой деятельности: Аудирование, чтение, говорение и письмо. А так же лексико-грамматическое упражнение. 

Скачать:

ВложениеРазмер
Microsoft Office document icon kontrolnaya_rabota_10-11kl_nem_yaz.doc54.5 КБ

Предварительный просмотр:

Контрольная работа 10-11 класс

1. Hören Sie den Text. Was ist richtig und was ist falsch!

So eine lustige Geschichte!

1. Herr Bittner machte eine Reise mit dem Flugzeug.

2. Herr Bittner ist in Koln an der Bushaltestelle in der D-Zug eingestiegen.

3. Herr Bittner legte das Gepack in das Gepacknetz.

4. Herr Bittner hat im Zug die Hausschue ausgezogen.

5. Herr Bittner zog im Zug die Socken aus.

6. Herr Bittner lass im Zug einen interessanten Krimi.

7. Herr Bittner sass in der Ecke des Abteils und schlief.

8. Herr Bittner musste in Leipzig aussteigen

9. Der Zug hält in Kassel zehn Minuten.

10. Herr Bittner lässt seine Stiefel im Zug.

2. Lesen Sie den Text und markieren Sie in der Tabelle unten, was hier richtig und was falsch ist!

Deutsche Sprache - schwere Sprache. Welcher Deutschlerner kennt diese Behauptung nicht? Aber gilt auch die Aussage "Deutsche Sprache - tote Sprache"?

  1. Schon lange ist es kein Geheimnis mehr, dass die englische Sprache im wissenschaftlichen Austausch immer mehr Raum und Bedeutung gewinnt. Das Englische zählt nicht nur wegen seiner vielen muttersprachlichen Sprecher der Welt, sondern auch wegen der großen Anzahl derer, die es als Fremdsprache oder gar als Zweitsprache des Landes verwenden.    Noch beeindruckender wird diese Aussage, wenn wir sehen, daß sich 60 % der Weltbevölkerung auf 12 Sprachen verteilen. Innerhalb dieser "Weltsprachen" sind es vorrangig das Englische – auf Platz 2 -, das Deutsche - auf Platz 6 - und das Französische - auf Platz 11, in denen die Mehrzahl fachwissenschaftlicher Publikationen erscheinen, wobei auch dem Russischen als Sprache fachwissenschaftlicher Publikationen eine immer größere Bedeutung zukommt.

Eine   Untersuchung   zur  prozentualen  Verteilung   wissenschaftlicher   Publikationen   wurde folgendermaßen   dargestellt:   „Die   Anteile   von   Englisch   an   den   naturwissenschaftlichen Publikationen haben im Untersuchungszeitraum ziemlich kontinuierlich zugenommen, während die  Anteile  von  Deutsch und  auch von Französisch  stark zurückgegangen  sind".  Diese Entwicklung erstaunt, denn noch von 1910 bis 1920 rangierte Deutsch sogar vor Englisch.

Für die letzten Jahre verzeichnet man jedoch wieder eine leicht steigende Tendenz bei der

Verwendung des Deutschen in wissenschaftlichen Publikationen. Gleichzeitig warnt man davor,

diese Entwicklung überzubewerten.

Er fragt sich, ob die neuesten politischen Entwicklungen im Osten Europas die allgemeine Tendenz aufhalten. Denn die Nachfrage nach Deutschkursen im ehemaligen Ostblock ist kaum zu befriedigen. Wenn auch gleichzeitig das Interesse an der englischen Sprache steigt, so wächst die   Bedeutung   des   Deutschen   in   diesen   Ländern   stetig   und   mit   ihr   die   Zahl   der Deutschlernenden.

Die  Bedeutung  der  deutschen Wissenschaft  und  der Wunsch  nach  wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Kooperation veranlasst viele, Deutsch zu lernen. Hinzu kommen Gründe wie gemeinsame geschichtliche Berührungspunkte und nachbarschaftliche Gefühle.

Vor allem Wirtschaftswissenschaftler sehen im osteuropäischen Markt große Zukunftschancen.

richtig

falsch

1. Deutsche Sprache - tote Sprache

2. Englisch ist die meist gesprochene Weltsprache

3. Die  60% Weltbevölkerung  verteilt  sich  auf zwölf Sprachen        

4.        Russisch        ist        die        Sprache        der fachwissenschaftlichen Publikationen

5. Deutsch war mehr verbreitet als Englisch

6. Von 1910 bis 1920 war Deutsch auf Platz 1

7.   Man  warnt  davor,   die  deutsche   Sprache  zu verwenden

8. Die politische Wende in Osteuropa weckte das Interesse an der deutschen Sprache

9. Man lernt Deutsch aus Respekt vor dem Land

10. Vor allem wird Wirtschaftsdeutsch gelernt

3. Lexik / Grammatik. Прочтите текст и заполните пропуски словами, которые грамматически и лексически соответствуют содержанию текста. Запишите свои ответы на листе бумаги, соблюдая нумерацию заданий  

IMMER MEHR DEUTSCHE WOLLEN AUSWANDERN

Immer mehr Ausländer wollen ____(1)____ Deutschland einwandern. Aber auch viele Deutsche haben Deutschland ____(2)____, um im Ausland ein neues Leben zu beginnen. Viele möchten gern mal im Ausland arbeiten, doch nur wenige haben auch den ____(3)____, es zu tun. Schließlich __(4)__ man seine Stelle und seine Wohnung kündigen und man verliert Freunde aus den Augen. Wir haben uns mit Frauen unterhalten, die vor dem Abenteuer im Ausland keine ____(5)____ haben.

Die Gründe, warum man im Ausland arbeiten möchte, sind verschieden. Manche tun es, weil sie sich im Urlaub in eine Stadt oder in ein Land ____(6)____ haben, manche, um eine ____(7)____ zu lernen, andere, um im Beruf ____(8)____ zu machen oder um einfach mal ein Abenteuer zu erleben.

Das war auch das Motiv von Frauke Künzel, 24. „Ich fand mein Leben in Deutschland langweilig und wollte einfach ____(9)____“, erzählt sie. Sie fuhr mit Tausend Mark in ihrer Tasche nach Südfrankreich. Zuerst wohnte sie in der Jugendherberge und wusste nicht, wie sie einen Job finden sollte. Doch sie hatte Glück. Sie lernte einen Bistrobesitzer ____(10)____ und fragte ihn, ob er einen Job ____(11)____ sie hätte. Er hatte. 2500 Mark netto verdiente sie ____(12)____ Bedienung. Die Gäste nannten sie „glasier“ – auf deutsch „Eisberg“. „Ich konnte wenig Französisch und __(13)__ deshalb sehr kühl, um meine Scheu vor den Leuten zu ____(14)____“, erklärte sie uns. Doch nach ein paar Wochen war alles anders: „Ich lernte Französisch und fand ____(15)____ zu den Leuten.“ Vor einem Jahr ist Frauke Künzel ___(16), aber eine ____(17)____ hat sie noch nicht gefunden. Trotzdem __(18)__ sie jedem einen Job im Ausland: „Man wird viel selbständiger, und das ____(19)____ ich sehr wichtig. Außerdem weiß ich jetzt, was „savoir vivre“___ (20)__. Es ist besser, man arbeitet, um zu leben, als dass man lebt, um zu arbeiten, wie in Deutschland“, sagt Frauke Künzel.

_____________________________________________________________________________ Fremdsprache, nach, kennen, finden, für, verlassen, Mut, verstecken, zurückkommen, müssen, Angst, als, bedeuten, raus, die Stelle, empfehlen, sein, Kontakt, verlieben, Karriere.  

     

4. Sprechen.  Beweise deinen Freund, dass die Erholung in den Bergen oder im Wald besser ist, als die Erholung am Meer

5. Schreiben 

Es gibt eine verbreitete Meinung, dass der Computer im Computerzeitalter den Schulunterricht ersetzen (заменить) kann. Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem und schreiben Sie einen Kommentar. Sie können sich an den folgenden Plan halten:

-Einleitung – Erklären Sie die Idee in allgemeinen Zügen;

-Argumente für diese Idee;

-Argumente gegen diese Idee;

-Schlussfolgerung – Darlegung der eigenen Meinung.

ОТВЕТЫ

ПО НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ (10 - 11 КЛАСС)

1. Аудирование

So eine lustige Geschichte!

Herr Bittner machte eine Reise mit der Eisenbahn.Auf dem Bahnsteig stieg er in den D-Zug “Köln-Leipzig“ ein und fand sein Abteil. Seinen Koffer und seine Pakete legte er ins Gepacknetz. Dann zog er die Stiefel aus, zog Hausschuhe an, legte den Hut ab und setzte sich in eine warme Ecke am Fenster.Bald schlief er schon ein.

Er musste in Kassel aussteigen. Er hatte gerade ein Stundchen geschlafen, als der Zug hielt.Herr Bittner erwachte und schaute zum Fenster hinaus. “Oh, das ist ja meine Station! Hier muss Ich aussteigen!“-rief er.

 „Der Zug hält nur eine Minute, mein Herr“.-sagte der Schafner. Alle Leute im Abteil halfen Herrn Bittner auszusteigen. Sie haben ihm schnell den Koffer, dann die Pakete,dann den Hut. Der Zug fuhr ab. Herr Bittner zahlte seine Sachen. “Aber meine Stiefel!“-rief er. “Oh, die Stiefel fahren jetzt nach Leipzig!“

Richtig

Falsch

1. Herr Bittner machte eine Reise mit dem Flugzeug.

+

2. Herr Bittner ist in Koln an der Bushaltestelle in der D-Zug eingestiegen.

+

3. Herr Bittner legte das Gepack in das Gepacknetz.

+

4. Herr Bittner hat im Zug die Stiefel ausgezogen.

+

5. Herr Bittner zog im Zug die Socken aus.

+

6. Herr Bittner lass im Zug einen interessanten Krimi.

+

7. Herr Bittner sass in der Ecke des Abteils und schlief.

+

8. Herr Bittner musste in Leipzig aussteigen

+

9. Der Zug hielt in Kassel eine Minuten.

+

10. Herr Bittner liess seine Stiefel im Zug.

+

  1. 2. Чтение

richtig

falsch

1. Deutsche Sprache - tote Sprache

+

2. Englisch ist die meist gesprochene Weltsprache

+

3.   Die  60% Weltbevölkerung  verteilt  sich  auf zwölf Sprachen

+

4.        Russisch        ist        die        Sprache        allen fachwissenschaftlichen Publikationen

+

5. Deutsch war mehr verbreitet als Englisch

+

6. Von 1910 bis 1920 war Deutsch auf Platz 1

+

7.   Man  warnt  davor,   die  deutsche   Sprache  zu verwenden

+

8. Die politische Wende in Osteuropa weckte das Interesse an der deutschen Sprache

+

9. Man lernt Deutsch aus Respekt vor dem Land

+

10. Vor allem wird Wirtschaftsdeutsch gelernt

+

3. Lexik / Grammatik

(1) nach  (2) verlassen (3) Mut  (4) muss  (5) Angst  (6) verliebt  (7) Fremdsprache 

(8) Karriere  (9) raus  (10) kennen   (11) für   (12) als   (13)war  (14) verstecken 

(15) Kontakt  (16)zurückgekommen   (17) Stelle   (18) empfiehlt   (19)  finde   (20)bedeutet


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Контрольная работа по природоведению 5 класс; контрольная работа по географии 6 класс "Гидросфера"

Контрольные работы составлены с учётом материалов учебников "Природоведение 5 класс"  авторы: Т.С. Сухова, В.И.Строганов и "Землеведение 6 класс" авторы :В.П.Дронов,Л.Е.Савельева.Данные работы ап...

Контрольная работа по химии "Основные классы неорганических соединений" 8 класс

Контрольная работа составлена для итогового контроля по химии для учащихся 8 класса, которые изучают химию по учебнику Рудзитиса и Фельдмана. 2 варианта, есть таблица ответов....

Контрольная работа по геометрии 8 класс Учебник А.Г.Мерзляк "Геометрия 8 класс"

Это первая контрольная работа по теме "Параллелограм и его виды"...

Авторский учебный задачник "Контрольные задания" (контрольные работы для 2 - 6 классов)

Решение задач, стоящих перед образованием на современном этапе его развития, во многом зависит от того, как устроена система оценивания: насколько она обеспечивает обратную связь, насколько включает у...

Контрольная работа по географии 5 класс Итоговая контрольная работа

Контрольная работа по географии 5 класс Итоговая контрольная работа...

Контрольная работа по химии 9 класс. Тема контрольной работы "Теория электролитической диссоциации".

Контрольная работа по химии 9 класс. Тема контрольной работы "Теория электролитической диссоциации" на два варианта....