Wunderkinder 6 Схема монолога "Schulalltag"
методическая разработка по немецкому языку (6 класс)

  1. Mein Alltag beginnt früh morgens, denn ich lerne in der Schule.
  2. Schon um …………….. Uhr  /rasselt der Wecker/ weckt mich ……………………………………………/.
  3. Mutti ruft mich: „Steh auf, / du, Schlafmütze / mein Kind/! Es ist schon Zeit!
  4. Wasch dich mit kaltem Wasser! Putze sorgfältig die Zähne! Beeile dich in die Küche!“
  5. ………………………………………………………………………….!
  6. ……………………………………………… sagt, ich bin /nervös / launisch/ zu langsam/ morgens.
  7. Aber ich schlafe noch im Stehen und Gehen.
  8. Nach dem Frühstück ziehe ich mich schnell an und verlasse mein Zuhause.
  9. Punkt 9 Uhr beginnt der Schulunterricht.
  10. Jeden Tag habe ich von 5 bis 7 Stunden.
  11. In der großen Pause esse ich in der Schulmensa.
  12. Es riecht dort so appetitlich nach / dem Gebäck / Koteletts / Spaghetti mit Soße /!
  13. Nachmittags komme ich nach Hause zurück.
  14. Ich erhole mich, kann ………………………………………………………………………………….. , aber nicht lange.
  15. Die Eltern sagen: „ / Mache / Erledige / Erfülle / deine Hausaufgaben! 

Lerne ………………………..………………………....! Sei………………………………..……………………!

  1. Nur abends habe ich Freizeit, in der ich ……………………………………………………………………………………
  2. ….…………………….. gehe ich / ins / zu / Bett und schlafe gleich ein, weil mein Tag anstrengend war.

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл wunderkinder_-6_shema_monologa_schulalltag.docx13.92 КБ

Предварительный просмотр:

……………................................................................................

  1. Mein Alltag beginnt früh morgens, denn ich lerne in der Schule.
  2. Schon um …………….. Uhr  /rasselt der Wecker/ weckt mich ……………………………………………/.
  3. Mutti ruft mich: „Steh auf, / du, Schlafmütze / mein Kind/! Es ist schon Zeit!
  4. Wasch dich mit kaltem Wasser! Putze sorgfältig die Zähne! Beeile dich in die Küche!“
  5. ………………………………………………………………………….!
  6. ……………………………………………… sagt, ich bin /nervös / launisch/ zu langsam/ morgens.
  7. Aber ich schlafe noch im Stehen und Gehen.
  8. Nach dem Frühstück ziehe ich mich schnell an und verlasse mein Zuhause.
  9. Punkt 9 Uhr beginnt der Schulunterricht.
  10. Jeden Tag habe ich von 5 bis 7 Stunden.
  11. In der großen Pause esse ich in der Schulmensa.
  12. Es riecht dort so appetitlich nach / dem Gebäck / Koteletts / Spaghetti mit Soße /!
  13. Nachmittags komme ich nach Hause zurück.
  14. Ich erhole mich, kann ………………………………………………………………………………….. , aber nicht lange.
  15. Die Eltern sagen: „ / Mache / Erledige / Erfülle / deine Hausaufgaben!  

Lerne ………………………..………………………....! Sei………………………………..……………………!

  1. Nur abends habe ich Freizeit, in der ich ……………………………………………………………………………………
  2. ….…………………….. gehe ich / ins / zu / Bett und schlafe gleich ein, weil mein Tag anstrengend war.

………………................................................................................

  1. Mein Alltag beginnt früh morgens, denn ich lerne in der Schule.
  2. Schon um …………….. Uhr  /rasselt der Wecker/ weckt mich ……………………………………………/.
  3. Mutti ruft mich: „Steh auf, / du, Schlafmütze / mein Kind/! Es ist schon Zeit!
  4. Wasch dich mit kaltem Wasser! Putze sorgfältig die Zähne! Beeile dich in die Küche!“
  5. …………………………………………………………………………………!
  6. ……………………………………………… sagt, ich bin /nervös / launisch/ zu langsam/ morgens.
  7. Aber ich schlafe noch im Stehen und Gehen.
  8. Nach dem Frühstück ziehe ich mich schnell an und verlasse mein Zuhause.
  9. Punkt 9 Uhr beginnt der Schulunterricht.
  10. Jeden Tag habe ich von 5 bis 7 Stunden.
  11. In der großen Pause esse ich in der Schulmensa.
  12. Es riecht dort so appetitlich nach / dem Gebäck / Koteletts / Spaghetti mit Soße /!
  13. Nachmittags komme ich nach Hause zurück.
  14. Ich erhole mich, kann ………………………………………………………………………………….. , aber nicht lange.
  15. Die Eltern sagen: „ / Mache / Erledige / Erfülle / deine Hausaufgaben!  

Lerne ………………………..………………………....! Sei………………………………..……………………!

  1. Nur abends habe ich Freizeit, in der ich …………………………………………………………………………
  2. ……………………….. gehe ich / ins / zu / Bett und schlafe gleich ein, weil mein Tag anstrengend war.

По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Употребление личных местоимений, определённого и неопределённого артикля.Карточка-тест по теме "Geschenke für alle" ,учебник "Wunderkinder" для 5 кл

.Карточка-тест по теме "Geschenke für alle" ,учебник "Wunderkinder" для 5 кл авт.Яцковская Г.В. Карточка представляет собой Lückentext , содержащий 17 пропусков ,по теме "Употребление личных местоимен...

Тематическое планирование по немецкому языку в 6 классе к учебнику "Wunderkinder" О.А. Радченко

Тематическое планирование по немецкому языку в 6 классе к учебнику "Wunderkinder" О.А. Радченко для общеобразовательной школы рассчитано на 3 учебных часа в неделю, немецкий язык как первый иностранны...

Конспект урока, немецкий язык, 7 класс. Wunderkinder

Конспект урока для седьмого класса по учебнику серии Wunderkinder  на тему "Разделение мусора. Зеленая точка"...

Презентация "Управление глаголов" для учащихся 8 класса по УМК "Wunderkinder"

Презентация содержит 10 слайдов. Глаголы взяты из учебника Немецкий язык. 8 класс. (Вундеркинды) Радченко О.А., Конго И.Ф., Гертнер У....

Рабочая программа по немецкому языку 11 класс по учебнику "Wunderkinder Plus"

рабочая программа включаеит в себя пояснительную записку и каледарно-тематическое планирование...

Wunderkinder -9 Зальцбург

лексическое задание...