Литературно-музыкальный салон"Великие личности Германии"
методическая разработка по немецкому языку (9 класс) по теме

Гришина Валентина Николаевна

Сценарий литературно-музыкальной композиции по теме"Великие личности Германии".Данное мероприятие знакомит учащихся с немецкой поэзией,музыкальными произведениями великих немецких композиторов,

развивает навыки монологической речи, ораторского мастерства, прививает хороший эстетический вкус.

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл nemetskiy.docx101.73 КБ
Реклама
Онлайн-тренажёры музыкального слуха
Музыкальная академия

Теория музыки и у Упражнения на развитие музыкального слуха для учащихся музыкальных школ и колледжей

Современно, удобно, эффективно

Посмотреть >


Предварительный просмотр:

MUSIKALISCH - LITERARISCHER

SALON

«GROβE  DEUTSCHE PERSÖNLICHKEITEN»

Autor: Grischina W.N. Deutschlehrerin, Schule 1238

Moskau

Im Salon ertönt Musik von L. Beethoven, A.Mozart,J. Haydn.  Auf dem Tisch stehen Kerzen und Blumen. An der Wand hängen die  Porträte von I.W. Goethe, H. Heine, L. Beethoven,           F. Schiller.

Moderator:

Guten Abend, liebe Freunde!                                  Herzlich willkommen in unserem literarisch - musikalischen Salon. Es handelt sich heute hier um das schöne Thema: "Grosse deutsche Persönlichkeiten".

Deutschland hat der Welt viele hervorragende Dichter, Schriftsteller und Komponisten geschenkt.

Das waren keine Götter. Sie lebten ihr Leben mit allen Leidenschaften, Fehlern und Widersprüchen. Aber sie waren talentvolle Menschen, deren Schaffen weltberühmt ist. Und unser Kulturprogramm widmen wir diesen genialen Persönlichkeiten.

Johann Wolfgang Goethe.

Schüler 1:

Johann Wolfgang von Goethe ist Deutschlands größter Dichter und einer der Größten der Welt. Er wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Mein geboren. Seine Eltern waren wohlhabende Leute. Er erhielt eine vielseitige und gründliche Bildung im Elternhaus. Er studierte an der Leipziger Universität und 1771 schloss er sein Studium der Rechte in Straßburg ab. Nach dem Abschluss seines Studiums war er Rechtanwalt in Frankfurt, aber seine Arbeit machte ihm kein Spaß.

Er wollte lieber ein Schrifsteller werden. Zu dieser Zeit hat er schon das "Heidenröslein", den "Erlkönig" und andere Gedichte geschrieben.

Schüler 2:        "Erlkönig" (ein Gedicht)

Schüler 3:

1774 erschien Goethes Briefroman "Die Leiden des jüngen Werthers", der ihn weltberühmt machte.

Von 1775 bis zu seinem Tode lebte Goethe am Hof des Herzogs von Weimar. Er diente dem Herzog Karl August als Minister und gleichzeitig war er auch der berühmteste Intendant des Weimarer Theaters. In Weimar schuf Goethe sein Lebenswerk - die Tragödie "Faust".

Schüler 4:        Auszug aus der Tragödie "Faust".

Schüler 3:

In der Weimarer Zeit schrieb Goethe auch viele herrliche Balladen und schöne Gedichte. Viele davon hat er seinen Geliebten gewidmet. Die Frauen spielten eine grosse Rolle in seinem Leben. Das berühmteste Gedicht "Heidenröslein" ist auch einer Frau gewidmet. Die Rose war Goethes Blumenfavorit. Er vergleicht ein schönes Mädchen mit der Rose.

Singgruppe:        "Heidenröslein" (ein Lied)

Schüler 3:

Seine letzte Liebe hieß Ulrike von Levetzow. Goethe war damals 75 Jahre alt, als er sich für dieses 18 jähriges Mädchen entbrannte. Es ist kaum zu glauben, aber Ulrike liebte den alten Goethe offenherzig.

Schüler 4:        "Gefunden" (ein Gedicht)

Schüler 1:

Iohann Wolfgang Goethe war nicht nur Dichter und Schriftsteller, sondern auch Künstler, Naturforscher und Staatsmann. Er starb 1832 im Alter von fast 83 Jahren. Bis ins höchste Alter war Goethe von einer erstaunlichen Schaffenskraft.

(Ein Schüler löscht eine Kerze)

Moderator:

Eine tiefe Freundschaft verband den "Dichterfürsten" Goethe mit Friedrich Schiller.

Friedrich Schiller wurde 1759 in dem Städchen Marbach am Neckar in der Nähe von Stuttgart geboren. Sein Vater war ein eifacher Offizier. Schon mit 13 Jahren musste Schiller sein Elternhaus verlassen. Acht Jahre besuchte er eine Militärakademie bei Stuttgart. Er kam sich in dieser Schule wie in einem Gefängnis vor. In diesen Jahren schrieb er heimlich sein erstes Schauspiel "Die Räuber". In diesem Drama rief er zum Kampf gegen alle Tyranen auf. Das Drama hatte einen riesigen Erfolg. Ananym ließ er sein Schauspiel "Die Räuber" in Mannheim aufführen Danach verbot der Herzog Schiller zu schreiben. Deshalb floh Schiller 1782 aus Württemberg in einen anderen deutschen Staat.

Schüler 6:

1799 zog Schiller nach Weimar, wo J.W. Goethe lebte. Eine große Freundschaft und Hochachtung verbanden beide Dichter.Jetzt entstanden die Dramen "Wallenstein", "Die Jungfrau von Orleans" und "Maria Stuart" und viele Balladen und Gedichte. Sein letztes vollendetes Drama ist "Wilhelm Teil". Er schildert hier den Freiheitskampf der Schweizer unter ihrem Anführer Teil.

Singgruppe:        "Jägerliedchen" (ein Lied)

Moderator:

Friedrich Schiller hat sehr viele schöne Balladen geschrieben. Eine davon ist "Handschuh".

Schüler 7:        "Handschuh"

Moderator:

Wie kein anderer Dichter hat Schiller darum gekämpft, ein immer vollkommener Mensch zu werden und andere durch seine Werke zu bessern. Erjagte dem Ideal nach. Deswegen nennt man ihn einen Idealisten.

Er ist 1805 mit 46 Jahren in Weimar gestorben. Mit ihm verlor Deutschland seinen nach Goethe größten Dichter.

(Der Schüler löscht die 2. Kerze)* * Klavier spiel * * *

Auszug aus der 9. Sinfonie von L.Beethoven. Schlußchor nach F.Schillers Ode "An die Freude".

Chor.

Schüler 8:

Liebe Freunde! Das war die Musik des großen deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven. Das ist der berühmte deutsche Musiker, dessen Name weltbekannt ist.

Er wurde 1770 in Bonn geboren. Seine erste gedruckte Komposition erschienen, als er noch nicht 12 Jahre alt war. Damals spielte er schon Orgel. Als er 15 Jahre alt war, wurde er der 2. Hoforganist in Bonn. 1787 führte ihn eine Studienreise nach Wein zu W.A.Mozart, danach besuchte er die Bonner Universität, wo er die Ideen der französischen bürgerlichen Revolution kennenlernte. Er studierte auch bei J.Haydn in Wien. Wien war damals die "Hauptstadt der Musik". Da wurde Beethoven bald bekannt und beliebt.

Schüler 9:

1810 stand der Komponist auf der Höhe seines Ruhms. Aber schweres Gehörleiden hat sein Leben verdüstert und er wurde zu einem einsammen Sonderling.

1827 starb Ludwig van Beethoven. Er war nach Haydn und Mozart der letzte sogenannte Wiener Klassiker.

Er schrieb Sinfonien, Balett, Konzerte, Sonaten. Besonders bekannt ist "Mondscheinsonate".

  • * * Klavierspiel *  Schüler 8: "Mondscheinsonate"

(Der Schüler löscht die 3. Kerze)

Moderator:

Noch eine hervorragende deutsche Persönlichkeit ist Heinrich Heine. Dieser weltbekannte Dichter wurde im Jahre 1797 geboren. Seine Gedichte wurden in viele Sprachen übersetzt. Seine "Reisebilder" hatten kolossalen Erfolg, so wie auch seine Gedichtssammlung "Buch der Lieder".

Singgruppe:

Heine gehört zu den reichsten lyrischen Begabungen Deutschlands.

"Lorelei" (ein Lied)



Schüler 9:

Heinrich Heine war ein großer Dichter und Satiriker. Er schrieb auch politisch-satirische Gedichte und Prosaverke. Das bedeutendste Werk von Heine ist "Deutschland. Wintermärchen". Für seine politische Satire wurde Heine in Deutschland verfolgt. Seit 1831 lebte er in Frankreich, in Paris. Sehr lange Zeit erhielt er eine Ehrenpension der französischen Regierung. Sein Leben war schwer. Er fühlte sich in Paris sehr einsam.

H.Heine liebte immer seine Heimat und leidete sehr für ihr Schiksal.

Schüler 10:        "Wenn ich an deinem Haus" (ein Gedicht)

Schüler 9:

1856 nach langer Krankheit stqrb der große Dichter Heinrich Heine.

(Der Schüler löscht die 4 Kerze)

Moderator:

Also, unser Kulturprogramm ist zu Ende. Ihr habt heute viel Neues über das Leben der großen deutschen Dichter und Komponisten erfahren. Wir bedanken euch für eure Aufmerksamkeit und hoffen, dass der heutige Abend euch viel Spaß machte und ihr diesen Abend sinnvoll verbracht habt.




По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Литературно-музыкальная композиция о Великой Отечественной войне

Композиция может быть использована на внеклассных мероприятиях к 23 февраля, Дню Победы. Сопровождается презентацией....

Литературно-музыкальная композиция, посвященная Великой Отечественной войне

Пояснительная запискаУчастники литературно-музыкальной композиции: учащиеся средней и старшей школы.Цели: -воспитание гражданственности и патриотизма;- способствовать нравственному и эстетическому вос...

Литературно-музыкальная композиция, посвященная Великой Отечественной войне

Пояснительная запискаУчастники литературно-музыкальной композиции: учащиеся средней и старшей школы.Цели: -воспитание гражданственности и патриотизма;- способствовать нравственному и эстетическому вос...

ЛИТЕРАТУРНО- МУЗЫКАЛЬНАЯ КОМПОЗИЦИЯ «ПОКЛОНИМСЯ ВЕЛИКИМ ТЕМ ГОДАМ»

ЛИТЕРАТУРНО- МУЗЫКАЛЬНАЯ КОМПОЗИЦИЯПОКЛОНИМСЯ ВЕЛИКИМ ТЕМ ГОДАМ»ЛИТЕРАТУРНО- МУЗЫКАЛЬНАЯ КОМПОЗИЦИЯ. Сценарий проведения урока на тему Великой Отечественной войны....

Сценарий литературно-музыкальной композиции "Поклонимся великим тем годам"

Литературно-музыкальная композиция "Поклонимся великим тем годам" была подготовлена к юбилею Великой Победы....

Сценарий литературно-музыкальной композиции ,посвященной великой Победе

Сценарий музыкально-литературной композиции,посвященной великой Победе...