Thema: «Lesen macht Spaß und dabei lernt man was!».
план-конспект урока по немецкому языку (8 класс) на тему

Пузракова Валерия Вячеславовна

Планы конспектов уроков немецкого языка по теме: «Lesen macht Spaß und dabei lernt man was!» для 8 классов.

Скачать:


Предварительный просмотр:

Никешина Валерия Вячеславовна

Учитель немецкого языка МОУ СОШ №1 г. Гурьевска

Планы конспектов уроков немецкого языка по теме: «Lesen macht Spaß und dabei lernt man was!» для 8 классов.

Thema: «Lesen macht Spaß und dabei lernt man was!».

Stunden 3

Цели:

- учить чтению с полным пониманием прочитанного;

- учить осуществлять поиск в тексте определенной информации.

Ход урокa

1. Организационный момент.

2. Речевая зарядка.

Was fallt dir dazu ein?

Meine Sommerferien

Игра в переводчика. Один из учащихся называет слово по теме по-немецки, другой переводит, и наоборот. Кто назовет больше всех слов по теме?

3. Beschreibt diese Bilder.

{На рисунках или фотографиях изображены немецкие учащиеся.)

Phantasiert bitte.

Wie hilft dieser Junge (dieses Mädchen)?

Wo wohnt er (sie)?

Wie alt ist er (sie)?

Wo und wie hat er (sie) die Sommerferien verbracht?

Was hat er (sie) gern gemacht?

Warum ist er (sie) so lustig (traurig, nervös, nachdenklich)?

4. S. 17-18, Übung . 1.

Was passt zusammen?

1.      Die      Ubernachtung       in      einer

Toleranz in

Jugendherberge kostet...

politischen und

2.  Zur   Grundidee   der  Jugend-herberge

religiosen Fragen.

gehort auch ...

3.     Die     Jugendherbergen     sind     ein

Treffpunkt an den

internationaler ... fur

Elbe

Jugendliche.

etwa 10 Euro

4. Die Jugendherberge in Hamburg liegt...

5.     In     vielen     Jugendherbergen

gibt es

Umweltschutzseminare.

5. S. 18-21, Ub. 6;

Und noch  eine Geschichte von Reisende.

Meier reist in eine Grofistadt

Es war vor vielen Jahren, Der Bauer Meier wollte seinen Bruder in Hamburg besuchen. Er kam am Vormittag in der Stadt an. Meier verließ den Bahnhof. Er war erstaunt über den lebhaften Verkehr auf den Straßen. Er schaute nach rechts und nach links. Dann ging er vorsichtig über die Straße zur Straßenbahnhaltestelle. Viele Wagen fuhren vorbei, aber ein Wagen nach dem anderen war voll besetzt. Meier wartete und wartete...

Vor dem Bahnhof standen Taxis, Einige der Wartenden riefen ein Taxi und fuhren weg. „Das mache ich auch.", sagte Meier zu sich selbst. Also rief er ein Taxi und stieg ein. Er nannte dem Fahrer die Adresse seines Bruders.

Da fuhr der Wagen auch schon los. Meier war zufrieden. Die schnelle Fahrt gefiel ihm sehr, Er schaute zum Fenster hinaus. Da, war das nicht sein Nachbar aus dem Dorfe? Natürlich! Meier klopfte ans Fenster und rief: „He, Werner!" Aber da waren sie auch schon an dem Mann vorbeigefahren.

Meier sah Lampen rnit rotem, gelbem und grünem Licht. Bei Rot hielt das Taxi - Meier fiel nach vorn, bei Grim fuhr es wieder - Meier fiel zurück. Er freute sich wie ein Kind und hatte nur einen Wunsch, noch lange so zu fahren.

Nach einer halben Stunde waren sie aber am Ziel. „Hier ist das Haus", sagte der Fahrer. „Fiinf Mark, bitte".

Meier stieg langsam aus und schaute in seine Brieftasche, Was? Er hatte ja nicht genug Geld! „Ich habe nur drei Mark", sagte er. Der Fahrer wurde böse und rief: „Warum sind Sie dann so weit gefahren?" Meier lächelte freundlich und sagte: „Wissen Sie was? Fahren Sie mich doch für zwei Mark wieder zurück!".

Beantwortet meine Fragen.

Wohin reiste der Bauer Meier?

Wen wollte er besuchen?

Worüber war er in Hamburg erstaunt?

Gefiel ihm die schnelle Fahrt im Taxi?

Warum wurde der Fahrer b6se?

Was schlug Maier vor?

Charakterisiert Maier.

Ist er treuherzig, arglos {бесхитростный, простодушный)!

Oder ist er schlau (хитрый)"?

Домашнее задание: S. 27, Ub. 16 е).

Thema: «Lesen macht Spaß und dabei lernt man was!».

Stunden 4

Цели:

- учить чтению с полным пониманием прочитанного;

- учить осуществлять поиск в тексте определенной информации.

Ход урока

1. Организационный момент.

2. Речевая зарядка.

Wie findest du deine Sommerferien?

Warum? Begrunde deine Meinung.

Wie und wo mochtest du die Sommerferien verbringen?

Игра в переводчика. Один из учащихся называет слово по теме по-немецки, другой переводит, и наоборот. Кто назовет больше всех слов по теме?

6. S. 24-27, Ub. 15-16.

Wer ist die Hauptperson dieser Geschichte?

Woraus war dieses Insel?

Wie erfuren das die Reisenden?

Was aßen hier die Einwohner?

Wie sahen die Einwohner aus?

Was passierte mit dem Kapitän auf dieser Insel?

Warum konnte Kapitän Kümmelkorn  schießen?

Wer rettete ihn?

Wie war der Tiger?

Работа по карточкам.

Richtig oder falsch:

1) Die Insel war ganz aus Käse.

2) Ein Matrose auf dem Schiff konnte keinen Käse essen.

3) Die Einwohner aßen nur Früchte.

4) Auf der Insel gab es keine Flüsse.

5) Ein großer Vogel trug den Kapitän weit ins Meer.

6) Der Kapitän war Franzose und konnte nicht schwimmen.

7) Kapitän Kümmelkorn konnte nicht schießen, denn er hatte kein

Gewehr.

8) Ein Indianer tötete den Tiger,

9) Kapitän war ihm sehr dankbar dafür.

Richtig

Falsch

7. Und noch eine Geschichte von den Reisenden.

Die Abenteuer eines Organisten

Man erzählt sich folgende Geschichte von dem bekannten Musiker und Virtosen des 17. Jahrhunderts Johann Jacob Froberher. Er war der Sohn eines Sängers. Schon in seinen jungen Jahren war er ein berühmter Organist. Man lud ihn als Hoforganisten nach Wien ein. Dort lebte er einige Jahre. Dann fuhr er nach England. Aber er hatte kein Glück. (Ему не повезло.) Auf offener See, nicht weit von England, überfielen (напали) Piraten das Schiff. Der Organist rettete sich nur dadurch, daB er ins Meer sprang. Den ungliicklichen Musikanten nahmen englische Fahrer in ihr Boot auf. Er erklarte ihnen, wer er war und bat sie, ihn zum Konig zu bringen. Aber die Engländer verstanden ihn nicht. Mit Miihe und Not (c большим трудом) erreichte Froberger London. Dort trat er beim Hoforganisten in Dienst. Er musste sehr viel arbeiten, und sein Leben war nicht leicht. Besonders schwer aber war es für Froberger, das Spiel seines Herrn auf dem geliebten Instrument zu hören. Der Hoforganist war kein guter Musikant. Froberger spielte viel besser, aber er durfte sich nicht ans Instrument setzen. Einige Male versuchte er, seinen Herrn zu erklären, dass er selbst gern spielen m6chte. Der Herr aber lachte nur jedesmal über ihn.

Froberger beschloss, unbedingt einmal vor dem Publikum auf der Orgel (орган) zu spielen. Am Hochzeitstage des Konigs kamen viele Gäste ins Schloss. Der Hoforganist begann zu spielen. Aber plötzlich vestummte (умолк) die Orgel. Was war geschehen? Der Organist erschrak (испугался) und lief hinter die Orgel. Dort verstand er sofort, was los war: sein Diener trat den Blasenbalg nicht (ненагнетал воздух в меха, чтобы играл орган), er stand ruhig da und erzählte einem anderen Diener Witze. Der Organist gab Froberger eine Ohrfeige. Aber dieser verlor keine Zeit und setzte sich schnell an die Orgel. Sofort ertonten mächtige Akkorde. Der zweite Diener half ihm, er trat den Blasenbalg. Froberger spielte glänzend {блестяще). Das Publikum war begeistert von seiner Kunst.

Wie war Jacob Froberger? Wohin fuhr er?

Was passierte mit ihm unterwegs? Bei wem diente er in London?

Warum konnte er nicht das Spiel seines Herrn auf der Orgel horen?

Was beschloss Froberger?

Wie verwirklichte er seinen Traum?

Was pafit zusammen?

1. Froberger war der Sohn ...

beim Hoforganisten

2. In London trat Froberger ...

unbedingt vor dem Publikum

in Dienst.

auf der Orgel zu spielen.

3. Froberger beshloss,...

eines Sangers.

4. Das Publikum war ...

begeistert von seiner Kunst.

5. Frobergers Herr spielte auf

schlecht.

der Orgel...

eine Ohrfeige.

6.      Der      Organist      gab

Froberger...


Richtig oder falsch?

1)  Froberger war ein bekannter Musiker und Virtuos des 17. Jahrhunderts.

2) Er war ein berühmter Organist.

3) Er fuhr nach Deutschland.

4) Piraten überfielen das Schiff, auf dem Froberger war.

5) Froberger konnte London nicht erreichen.

6) Er kehrte in Wien zurück.

Richtig

Falsch

Список используемой литературы.

  1. Бим И.Л. 4 шаги
  2. Колкова,  М.К. Обучение иностранным языкам/М.К. Колкова. – Спб., 2003. – 254 с.
  3. Катаева, А.А.  Дидактические игры и упражнения/под ред. Катаева А.А.  – М., 1991. - 345с.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

« Deutsch macht uns Spass»

Конспект урока в 8 классе....

Lesen im digitalen Zeitalter

Материал по немецкому языку...

Элективный курс по немецкому языку по теме"Für alle, die Grimms Märchen gern lesen"

Данный учебный курс по выбору состоит из 12 часов и рассчитан на учащихся  8-9-х классов в рамках предпрофильной подготовки с практической целью углубления и расширения знаний о литературе Г...

Mетодическая разработка урока по теме «Massenmedien. Ist es wirklich die vierte Macht?» «Lernen zu Hause am Computer oder in der Schule?»

В своей методической разработке урока по теме «Massenmedien. Ist es wirklich die vierte Macht?» «Lernen zu Hause am Computer oder in der Schule?» «Что лучше: учиться дома за компьютером или учиться в ...

Lernt die Fremdsprachen mit uns! Learn the foreign language with us!

Урок – конкурс на немецком и английском языке для учащихся 7-х классов «Учите иностранный язык вместе с нами» направлен на развитие лингвострановедческих навыков и воспитание интереса к родному краю и...

THEMA: "WISSEN IST MACHT"

THEMA:"WISSEN IST MACHT"...

Сценарий конкурса чтецов "Lesen macht Spaß".

Сценарий конкурса чтецов на английском и немейцком языках среди 5-8 классов "Lesen macht Spaß"....