Задания по чтению для проведения промежуточной аттестации
методическая разработка по немецкому языку (10 класс)

Пономарева Юлия Юрьевна

текст для чтения + задания

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл promezhutochnaya_attestatsiya_10_klass.docx22.93 КБ

Предварительный просмотр:

Промежуточная аттестация 10 класс

1. ПОНИМАНИЕ ПИСЬМЕННОГО ТЕКСТА (ЧТЕНИЕ) 20 БАЛЛОВ

 

Почитайте тексты. Выполните задания.

Die Geschichte einer Freundschaft

Dursun und Bahar - 1. Folge

Dursun und Bahar sind vor zwei Jahren in die Schweiz gekommen. Sie gingen in die gleiche Klasse und besuchten zusammen den Deutschunterricht. Sie lernten zusammen Deutsch. Sie arbeiteten zusammen, wenn sie Aufgaben hatten. Sie trafen sich oft, wenn sie frei hatten. Nach einem Jahr bekam die Klasse eine neue Deutschlehrerin. Alle Schülerinnen und Schüler mussten jemanden aus der Klasse vorstellen. Sie schrieben einen Text, klebten ein Foto dazu und hängten die Collage im Schulzimmer auf. Dursun und Bahar stellten einander vor. «Das habe ich doch gleich gedacht, dass Dursun und Bahar einander vorstellen. Die machen ja immer alles zusammen», sagte Karin.

Bahar stellt Dursun vor.

Das ist Dursun. Er ist 15 Jahre alt. Er ist mein bester Freund. Ich mag ihn, weil er zuhören kann. Dursuns Vater arbeitete während vier Jahren als Saisonnier in der Schweiz. In seinem Land hat er keine Arbeit gefunden. Vor einem Jahr bekam er endlich die Aufenthaltsbewilligung. Seine Familie darf nun mit ihm zusammen in der Schweiz wohnen. Dursun hat einen älteren und zwei jüngere Brüder. Sie heißen Kenan, Ilyas und Mahmud. Dursuns Familie wohnt in einem modernen Block in der Nähe von mir. Ihre Wohnung ist ein bisschen eng für sechs Personen. Dursun und ich kamen im gleichen Monat in die Schweiz. Wir lernen oft zusammen Deutsch. Ich lerne gern mit Dursun. Zusammen lernen ist besser als allein. Dursun hilft mir viel. Manchmal haben wir auch Streit. Aber das geht vorbei.

Dursun stellt Bahar vor.

Das ist Bahar. Sie ist 14 Jahre alt. Sie hat schwarze Augen und lange schwarze Haare. Ich bin gern mit ihr zusammen, weil ich offen mit ihr sprechen kann. Bahar ist eine gute Freundin von mir. Ihre Familie ist in die Schweiz gekommen, weil in ihrem Land Krieg ist. Die Familie will nur kurze Zeit in der Schweiz bleiben und nachher nach Kanada zu Verwandten weiterreisen. Bahar hat eine ältere Schwester. Sie heißt Jasmina. Sie wohnt mit ihrer Familie in einem alten Haus ganz in der Nähe von mir. Die Wohnung von Bahars Familie ist größer als unsere. Ich gehe oft zu Bahar. Wir haben zusammen angefangen, Deutsch zu lernenFür Bahar war es am Anfang schwieriger als für mich. Sie musste die lateinische Schrift lernen. Jetzt kann sie die lateinische und die arabische Schrift. Bahar und ich sind oft zusammen, auch wenn wir nicht für die Schule arbeiten. Wir spazieren zusammen, gehen schwimmen oder treffen Kolleginnen und Kollegen. Jasmina glaubt, dass Bahar in mich verliebt ist. Aber das stimmt nicht. Bahar und ich mögen uns einfach.

Dursun und Bahar —2. Folge

Am Anfang konnten Dursun und Bahar nicht miteinander sprechen. Sie konnten in der Klasse überhaupt mit niemandem sprechen. Niemand sprach oder verstand ihre Sprachen. Beide lernten schnell Deutsch und schon bald konnten sie einander sagen, was sie gern machten und was sie ungern machten. Sie konnten über die Aufgaben sprechen und sie konnten über ihre Heimat sprechen. In der Pause waren sie oft zusammen, denn zusammen fühlten sie sich wohl. Niemand lachte sie aus, wenn sie Fehler im Deutschen machten, niemand schaute blöd, wenn sie ein Wort nicht wussten. Auch mit den anderen Schülerinnen und Schülern der Klasse ging es ziemlich gut. Am Anfang sprachen alle mit ihnen Hochdeutsch. Dursun und Bahar waren froh, denn so lernten sie immer mehr. Aber mit der Zeit begannen die Kolleginnen und Kollegen, Schweizerdeutsch —das heißt Dialekt — zu sprechen. Und das verstanden sie nicht. Dursun und Bahar sagten dann: „Bitte, sprich Hochdeutsch“ oder „Du, ich verstehe Dialekt nicht.“ Manchmal wurde Bahar sogar böse und sagte: „Du weißt doch, dass ich Dialekt nicht verstehe. Sprich so, dass ich dich verstehe!“ Manchmal antwortete sie auf Arabisch, und dann schauten die andern ganz komisch. Dursun wollte so schnell wie möglich Dialekt lernen, damit er wie die anderen sprechen konnte. Bahar hatte eine andere Meinung. Sie sagte immer wieder: „Wenn du zu früh Dialekt lernst, dann lernst du hochdeutsch nie richtig. Und in der Schule kommt es nicht darauf an, wie gut du Dialekt kannst. Die wichtigen Prüfungen sind auf hochdeutsch.“ Dursun gab ihr Recht. Aber er wollte trotzdem Dialekt lernen. In ihren Diskussionen kamen sie nie weiter. Bahar wollte kein Schweizerdeutsch lernen und sie sagte jedes Mal: „Es ist doch gut, wenn die Leute hier mit uns Hochdeutsch sprechen. So können sie nämlich Hochdeutsch üben.“ Dursun meinte hingegen: „In der Deutschschweiz spricht man Dialekt. Hochdeutsch braucht man ja nur zum Lesen und Schreiben.“ Darauf antwortete Bahar: „Und wenn du einmal nach Deutschland gehst?“ Und Dursun: „Ich geh aber nicht nach Deutschland!“

 

Задание 1 (4 балла)                 Выберите правильный вариант ответа.

  1. Dursun und Bahar sind

          a) Geschwister                        b) die besten Freunde    c) Schulfreunde   

  1. Wenn sie frei haben,

          a) gehen sie schwimmen           b) machen sie Gymnastik                c) treffen sie sich oft.  

  1. Dursuns Vater arbeitet in der Schweiz als

          a) Deutschlehrer            b) Saisonnier     c) Verkäufer    

  1. Bahars Familie ist in die Schweiz gekommen

  a)wegen einer Naturkatastrophe.     b)wegen des Krieges, der im Land ist.      c)weil sie hier Verwandte haben. 

Задание 2 (10 баллов)         Обозначьте предложения, соответствующие тексту.

  1.    Dursun und Bahar haben angefangen, zusammen Deutsch zu lernen.
  2.    Bahar ist in Dursun verliebt.
  3.    Sie streiten oft.
  4.    Dursun und Bahar machen immer alles zusammen.
  5.    Dursun und Bahar leben in der Nähe voneinander.

Задание 3 (6 баллов)                   Продолжите предложения.

  1. Bahar mag Dursun, weil_________________________________________________

 a) er zuhören kann.  b) er erklären kann. c) er der beste Schüler ist. d) er gut ist.

  1. Aus der Schweiz will Bahars Familie  ______________________________________

        a) nach Australien zu Verwandten weiter reisen.  b) nach Kanada zu Bekannten weiter reisen.

               c) nach Kanada zu Verwandten weiter reisen.                d) nach Australien zu Bekannten weiter reisen.

  1. Die Aufenthaltsbewilligung bedeutet, dass die Familie  ________________________

 a) mit ihm in der Schweiz wohnen darf. b) ihn besuchen darf.

 c) einen Monat bei ihm bleiben darf.              d) ihn abholen darf.

2. ЛЕКСИКО-ГРАММАТИЧЕСКИЙ ТЕСТ   (20 баллов)

Задание 1 (3 б)                     Выберите правильный вариант 

 1. Sie gehen nach der Arbeit in __________________  (das/dem Kino).

2. Die Bank steht zwischen _____________ (dem/den Spiegel) und _____ (das/dem Sofa).

3. Das Bild hängt an ___________ (der/die Wand).

Задание 2 (3 б)                    Выберите правильный вариант. 

  1. Ich höre das Kind Klavier
  1. spielen   b) zu spielen  c) vorzuspiele      
  1. Er hat geholfen, die ganze Wohnung

 a) zu aufräumen  b) aufzuräumen              c) zu räumen auf     

3. Er will Rad

a) fahren   b) zu fahren              c) fähren      

Задание 3(4 б) Употребите существительные в скобках в правильном падеже в ед. числе.

1. Der Wille ______________ (der Mensch) besiegt _____________ (die Natur).

2. Der Anzug _____________ (der Nachbar) ist neu.

3. Die Freundin ___________ (die Schwester) lernt _____________ (das Gedicht).

4. Die Mutter _____________ (der Junge) arbeitet in ___________ (ein Krankenhaus).

Задание 4 (6 б) В тексте допущено 4 грамматические и 2 лексические ошибки. Исправьте их.

1. Zwei guten Freunde kommen in die großer Mensa unseres Institutes.

2. Ein altes Mädchen bringt ihnen heiße Suppe.

3. Ihr putzt euch jeden Tag mit kaltes Wasser.

4. Sein neuer Lehrer arbeitet in unserem neuem Institut.

Задание 5 (4 б) Заполните пропуск подходящими местоимениям     (er, ihn, ihm, sich).

      1. Peter hört nie zu. Man muss ____ alles zweimal sagen.

2. Da kommt Papa! Was soll ich sagen, wenn ____ mich fragt?

3. Simon wünscht ____ eine Eisenbahn zu Weihnachten.

4. Wie sah der Mann aus? Können Sie ____ beschreiben?  

3.  СТРАНОВЕДЕНИЕ ( 11 БАЛЛОВ)

1. Die Fläche von Deutschland ist …

      A) 357000 Quadratkilometer.   B) 82000 Quadratkilometer.   C) 500 Quadratkilometer.

2. Deutschland zählt rund …

      A) 10 Millionen Einwohner.     B) 50 Millionen Einwohner.   C) 80 Millionen Einwohner.

3. Der höchste Berg ist …

     A) der Brocken.                          B) die Zugspitze.                    C) der Fichtel-berg.

4. L v. Beethoven wurde in…geboren.

     A) Bonn.                                     B) Bremen.                            C) Berlin.

5. In Berlin leben fast …

     A) 15 Millionen Einwohner.       B) 3,4 Millionen Einwohner.   C) 1500 Einwohner.

6. „ Ku-Damm“ ist …

     A) eine schöne Kirche.                 B) das größte Berliner Museum.  C) eine der beliebtesten Straßen der Berliner.

7. Das höchste Machtorgan Deutschlands heißt …

      A) der Bundestag.                        B) die Bundesregierung.              C) der Nationalrat.

8. Die BRD wurde … gegründet.

      A) 1999                                        B) 1949                                        C) 1945

9. Man feiert den Tag der Deutschen Einheit …

      A) am 3. Oktober.                        B) am 12. Dezember.                   C) am 12. Juni.

10. Man feiert Weihnachten in Deutschland am …

      A) 6. Januar.                                 B) 6. Dezember.                           C) 25. Dezember.

11. Die vier Sonntage vor Weihnachten heißen …

      A) Weihnachtssonntage.               B) Christussonntage.                    C) Adventssonntage.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Задания для проведения промежуточной аттестации по биологии 6 классе ФГОС Пасечник.

Задания для проведения промежуточной аттестации по биологии в 6 классе ФГОС Пасечник...

Тестовые задания для проведения промежуточной аттестации по учебной дисциплине СПО "Обществознание".

Тестовые задания в двух вариантах предназначены для проведения экзамена студентов СПО по учебной дисциплине "Обществознание"....

Тестовые задания для проведения промежуточной аттестации по учебной дисциплине СПО "Обществознание". Вариант 1.

Тестовые задания предназначены для проведения экзамена по учебной дисциплине СПО "Обществознание"....

Тестовые задания для проведения промежуточной аттестации по учебной дисциплине СПО "Обществознание". Вариант 2.

Тестовые задания предназначены для проведения экзамена по учебной дисциплине СПО "Обществознание"....

Комплект оценочных средств для проведения промежуточной аттестации по междисциплинарному курсу «Детская литература с практикумом по выразительному чтению»

Комплект оценочных средств предназначен для оценки результатов освоения ПМ 01 Преподавание по программам начального общего образования МДК 01.03. Детская литература с практикумом по выразительному чте...

Материалы для проведения промежуточной аттестации по русскому языку за курс 6 класса (Контрольный диктант с грамматическим заданием)

1.Назначение работы- выявить степень соответствия уровня подготовки класса общим базовым требованиям к подготовке учеников, оканчивающих 6 класс...