Методическая разработка мероприятия по теме курса ( поездка учеников в Германию по программе « Международный обмен учениками»)
методическая разработка по немецкому языку (11 класс) по теме

Мироненко  Татьяна  Петровна

Данная   методическая  разработка является конспектом собрания  интернационального клуба " Дружба  без  границ" по теме       " Обмен учениками".   В работе представлен интересный  материал по межкультурному  общению, основных чертах национального  характера  немцев, средствах  коммуникации, насколько  важную  роль при общении  играет  "язык тела"                                  ( Körpersprache) - мимика, жесты, взгляд. Незнание определенных способов общения могут привести к неправильному  толкованию коммуникативного общения  и стать причиной " культурного  шока", т.е.  неприятия чужой культуры.

Скачать:

ВложениеРазмер
Файл stammtisch_1.docx502.04 КБ

Предварительный просмотр:

Методическая  разработка мероприятия  по теме  курса ( поездка учеников в Германию по программе  « Международный обмен  учениками»)  Конспект  мероприятия.

Учитель немецкого языка ГБОУ СОШ № 519 г. Москва  Мироненко Т.П.

Stammtisch-Sitzung des Schulvereins “ Freundschaft ohne Grenzen”

Thema:  Die interkulturelle  Kommunikation

.

Ziel:   Interesse für die deutsche  Kultur  entwickeln.

          Neugier  für das Land wecken, dessen Sprache erlernt wird

        

Der Lehrer:

 Sehr geehrte Mitglieder des Vereins!

Laut des internationalen Programms  “ Schüleraustausch” fährt in diesem Jahr die Gruppe aus unserer Schule nach Deutschland. Wir informieren Sie heute über Komponenten der interkulturellen Kommunikation und bieten Verhaltenstrategie, Orientierungshilfe und  unsere  konkrete Unterstützung bei Situationen, die im  Alltag als problematisch erlebt werden.

Interkulturelle Kommunikation findet statt, wenn Leute verschiedener kultureller

Herkunft  miteinander in Kontakt  kommen.  Für Verständnis und Toleranz sind Informationen und Kenntnisse über andere Kulturen notwendig.

.

Bei der interkultureller Bildung  sollen  unsere  Schüler  sich ihrer jeweiligen kulturellen Sozialisation und Lebenszusammenhänge bewusst werden; über andere Kulturen Kenntnisse erwerben; Neugier, Offenheit und Verständnis  für andere kulturelle Prägungen entwickeln; anderen kulturellen Lebensformen und -orientierungen begegnen und sich mit ihnen auseinandersetzen und dabei Ängste eingestehen  und Spannungen aushalten;

Wer als Fremder in der Fremde lebt, sollte sich nicht nur über das eigenartige Verhalten der Menschen in der Gastkultur wundern, sondern auch bedenken, dass sein eigenes Verhalten den Einheimischen mindestens ebenso merkwürdig und abwegig erscheint. Die Hauptkomponenten der  ausländischen Kultur sind die Tradition, die Ritualien, die man als die Traditionen wahrnehmen kann;  das alltägliche Verhalten;  die nationalen Weltbilder, die die Besonderheit der Wahrnehmung der Umwelt widerspiegeln,  die künstlerische Kultur. Es ist  notwendig, die Kultur des Landes, dessen Sprache wir lernen, tiefer zu erkennen.

Der 1.Schüler:

Dabei  helfen uns unsere deutsche  Freunde. Sie haben eine Umfrage in Deutschland  durchgeführt  und  per E-Mail eine Information über deutsche Werte und Kultur uns  geschickt.

Umfrage

Wir fragten auf dem Hermannplatz nach: Was sind “deutsche” Werte?

“Bei uns sollen alle ihren Platz finden. Allerdings erwarten wir auch, dass Zuwanderer unsere kulturellen Grundwerte achten und die Grundregeln unserer Gesellschaft befolgen.

 “Was für eine schwierige Frage”, sagt sie nachdenklich und dann legt sie los. Auf Englisch, denn Megan ist Kanadierin. Dass es spezifische deutsche Werte gibt, glaubt sie nicht. Schon gar nicht in Berlin, die Stadt sei ganz anders als das übrige Deutschland. Und vor allem die jungen Menschen in Berlin fühlten sich eher als Europäer.

:::

Kiksy

Kiksy steht vor uns. Tänzer. Für unser Mikro bringt er seine Stimme in Schwung. Im Alter von zehn Jahren kam Kiksy nach Deutschland und lebt seitdem 30 Jahre hier. Deutsche Werte? Das sind für ihn Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. “Ich wurde hier immer gut aufgenommen. Auf irgendeine Weise gab’s hier immer nette, gute Jungs aus gutem Zuhause. Diese Werte sind noch nie verloren gegangen.” Diese “ursprüngliche Nettigkeit der Deutschen”.

Frau Rittner

Frau Rittner sitzt auf der Bank vor Karstadt und lächelt uns an, als wir auf sie zugehen. Sie ist 75 Jahre alt, wohnt in Neukölln, und sie hat eine ziemlich klare Vorstellung davon, was deutsche Werte sind: “Pünklichkeit, Fleißigkeit, Sauberkeit. So haben wir es als Kinder gelernt.” Aber das verändere sich gerade sehr, sagt sie. “Höflichkeit kostet nichts. Ich finde das sehr schön, wenn man jemanden grüßt.” Aber das höre sie eigentlich nur noch von älteren Menschen. Und eigentlich strahlt sie genau das aus, wovon sie erzählt. Eine freundliche, liebenswürdige, zurückhaltende Dame.

:::

Opal kommt aus Jamaika. Auch für sie sind Pünktlichkeit und Ordnung deutsche Werte. Sie denkt ein bisschen nach  “ diese Werte sind schon okay”, sagt sie. “Ich genieße das, dass die Busse pünktlich kommen, und die Straße ordentlich und sauber sind.” Was die Deutschen endlich verstehen sollten, ist, dass dieses Land ein Einwanderungsland ist. Und dass man längst nicht mehr an der Hautfarbe erkennt, ob jemand ein Deutscher ist oder nicht.

Geoffrey

Geoffrey ist auf Sprung nach China, “Interkulturelle Kommunikation” steht auf seiner Visitenkarte, chinesisch spricht er auch. Und wir fragen: “Was sind deutsche Werte?” Geoffrey antwortet: “Ja, wenn ich das wüsste …” Kurzes Nachdenken, dann: “eine über Jahren tradierte Vorstellung von Ordnung” und so etwas wie “solides Handwerk”. Werte will er das nicht nennen, viel mehr sei es einfach nur typisch für dieses Land. Die ganze Werte-Debatte findet er unsinnig: “Kultur verändert sich, sie ist wandelbar”

:::

Herr Hase

 “Deutsche Werte sind Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit.” So intakt wie früher seien sie alle nicht mehr, sagt er. “Ist nicht mehr so das Wahre.” Viele Jugendliche seien rotzfrech. Ob Ausländer oder nicht, spielt  keine Rolle.

Rolf

Rolf steht an nach einer Currywurst. Bevor er die bekommt, kommen wir: Was sind deutsche Werte? Kurze Pause, dann: “Fleiß, Moral, Anstand, das war’s erstmal.” Vielleicht gehöre auch Zuverlässigkeit dazu. Typisch deutsche Werte? “Ja”, sagt er. “Ich bin von Opa so groß geworden, dass es deutsche Werte sind.”

„Autostereotype der Deutschen sind beinahe ähnlich. Auf die Frage «Was ist

deutsch?» kommen die Antworten: «Pünktlichkeit, Fleiß, Sauberkeit, Gründlichkeit, Ordnungsliebe, Verträumtheit, Professionalität, Ehrlichkeit, Disziplin.» Deutsch sein heißt eine Sache um ihrer selbst Willen zu treiben. Ordnung ist das halbe Leben. Arbeit ist des Lebens Würze. Fleiß bricht Eis. Spare was, dann hast du was…“

Der 3.Schüler:

Der  Nationalcharakter der Menschen  einer Nation kann  sich in den Grundmustern ihres Erlebens und Verhaltens sowie ihrer Persönlichkeit einander gleichen und sich von Menschen anderer Nationen abheben.

 Barrieren und Missverständnisse kommen häufig dadurch zustande, dass

der Besucher seine eigenen altgewohnten Verhaltensmuster unbesehen auch in der fremden Kultur anwendet und sein Verhalten damit, ohne es zu wissen, in einen anderen Kontext hineinstellt. Dadurch bekommt das Verhalten eine andere, neue Bedeutung,so zum Beispiel: Komplimente machen, wo es sich nicht gehört; duzen, wo man besser siezen sollte.

Also,jeder Mensch wird von der Kultur, in der er aufwächst, entscheidend beeinflusst.

Im Alltag merkt er das nicht und denkt darüber nicht nach, weil kulturspezifische Eigenschaften für ihn selbstverständlich sind.

Der 4.Schüler:

Die Menschen verschiedener Kulturen nehmen die Welt auf verschiedene Weisen

wahr.

Die Deutschen empfinden eigenen Raum als Fortsetzung ihres Ego.

Auf ihren Balkons und in ihren Gärten achten sie sehr darauf, dass andere Leute

sie nicht sehen können. Es gibt ungewöhnlich viele Doppeltüren. In deutschen Büros sind in der Regel die Türen geschlossen. Offene Türen gelten als Zeichen von Nachlässigkeit und Mangel an Ordnung.

Bei der Fahrt durch Deutschland bemerkt man zuallererst die ordentliche und präzise Aufteilung von Raum, Land und Gebäuden: Stadt wie Land sind in ordentliche geometrische Parzellen aufgeteilt, mit einer Vielzahl von Mauern, Zäunen und Toren. Jeder Fleck Boden scheint von einer definitiven Grenze umschlossen zu sein, die ihn klar von allen anliegenden Grundstücken scheidet. In den Kleinstädten sind die einzelnen Häuser durch regelrechte Mauern voneinander getrennt, und innerhalb dieser ummauerten Liegenschaften

befinden sich wiederum Mauern, die den Vorgarten vom Haus und diesen wieder

vom Hof trennen. Und das Haus erscheint durch seine Rollläden vollends

als Festung.

Der 5.Schüler:

Sehr  wichtig  bei der  Kommunikation ist die Körpersprache:

Mimik und Gestik; Raum, Distanz; Haltung (Stehen, Sitzen u. Ä.); Blickkontakte.

 In westlichen Kulturen gilt direkter Blickkontakt als wichtig: Wenn eine Person ihren Partner nicht anblickt, wird sie für unaufrichtig gehalten.

Der 6.Schüler:

...А чего только мы не выражаем руками? Мы требуем, обещаем, зовем и прогоняем, угрожаем, просим, отказываемся, восхищаемся, раскаиваемся, пугаемся, приказываем, подбадриваем, поощряем, обвиняем, прощаем, презираем, рукоплещем, благословляем, унижаем, превозносим, чествуем, радуемся, сочувствуем, огорчаемся, удивляемся, восклицаем. Столько же самых различных вещей, как и с помощью языка! Кивком головы мы соглашаемся, отказываем, приветствуем, чествуем, почитаем, спрашиваем, выпроваживаем, потешаемся, ласкаем, покоряемся, грозим, уверяем, осведомляем. А чего только не выражаем мы с помощью бровей или с помощью плеч! Нет движения, которое не говорило бы и притом на языке, понятном всем без всякого обучения ему, но общепризнанном языке.

Язык жестов в Германии и России

 Жесты, совпадающие в исполнении и смыслах:

· приветствие (jmdm. die Hand geben, reichen, drücken; jmdm. mit dem

Kopf nicken, jmdm. zunicken, jmdn. in die Arme schließen; vor jmdm.

den Hut abnehmen);

· прощание (см. приветствие, а также den Hut lüften; auf die Wange

küssen);

· знакомство (sich verbeugen);

· положительная реакция (jmdm. beifällig nicken, lächeln, jmdm.

Beifall klatschen, jmdm. freundlich auf die Schulter klopfen);

· отрицательная реакция (den Kopf schütteln, die Achseln zucken, den

Mund verziehen, die Nase rümpfen; die Stirn runzeln);

· благодарность (die Hand drücken, den Kopf neigen, sich vor jmdm.

verbeugen);

· удивление (die Augenbrauen hochziehen, große Augen machen, den

Kopf schütteln);

· радость, приятная неожиданность (sich die Hände reiben;

aufspringen; jmdn. mit offenen Armen empfangen);

· утешение (die Hand streicheln; über das Haar streichen);

· недовольство, гнев (mit der Hand auf den Tisch schlagen);

Жесты, совпадающие по смыслу, но расходящиеся по исполнению:

jmdm. eine Kusshand zuwerfen

Чтобы послать воздушный поцелуй, в немецкой традиции целуют кончики

пальцев с внутренней стороны и завершают жест взмахом руки вверх с

поднятой ладонью; в русской традиции жест завершается отводом ладони

вправо приблизительно до уровня глаз. При приветствии и прощании у

носителей немецкого языка рука согнута в локте, кисть производит

легкие движения из стороны в сторону или то же движение производится

вытянутой рукой. У носителей русского языка приподнятая рука

движется (помахивает) вперед-назад (под влиянием кино и телевидения

и у носителей русского языка при выполнении этого жеста наблюдается

направление движения из стороны в сторону).

jmdm. mit offener Hand winken

Для привлечения внимания на собрании поднимают руку. При этом в

немецком жесте ладонь обращена вперед, в русском - повернута ребром

вперед.

И, наконец, при счете на пальцах в немецком жесте согнутые пальцы

левой руки, начиная с большого пальца, разгибают пальцами правой

руки, сложенными в щепоть; в русском жесте пальцы, начиная с

мизинца, сгибают.

die Hände über dem Kopf zusammenschlagen

Жест удивления die Hände über dem Kopf zusammenschlagen „всплеснуть

руками“, „вскинув их над головой от удивления, ужаса“. Русский жест

производится на уровне груди.

Имеются особенности и в производстве отрицательных жестов.

Jmdm. Mit dem Zeigefinger drohen „грозить пальцем кому-л.“ - рука согнута в

локте, обращена ладонью к говорящему, указательный палец вытянут,

остальные сомкнуты, кисть производит краткие, отрывистые движения

слева направо. При исполнении русского жеста ладонь обращена ребром

к говорящему, кисть двигается вперед-назад.

jmdm. mit dem Zeigefinger drohen

Жесты, совпадающие в исполнении, но расходящиеся по смыслу:

Примерами жестов третьей группы - расходящихся в смыслах при

совпадающем исполнении - могут служить mit Handschlag и др. Mit

Handschlag в немецкой традиции связана с ситуациями приветствовать и

прощаться (begrüßen, sich verabschieden). В то же время в русском

языке бить / ударять по рукам имеет значение «заключить сделку». В

то время как mit den Fingern schnalzen в немецкой традиции жест

привлечения внимания, напр. официанта в ресторане, а иногда

употребляется нетерпеливыми школьниками с целью обратить на себя

внимание учителя. В русской традиции значение жеста «щелкать

пальцами» - выражение радости, одобрения, а также досады, ошибки.

Den Zeigefinger heben «поднять руку с вытянутым вверх указательным

пальцем» - жест ученика в школе для привлечения внимания учителя. В

русской традиции это подчеркивание самого главного в речи.

 Нам необходимо  знать  новые  нормы  коммуникативного поведения.

Der Lehrer:

Unsere Sitzung  ist zu Ende  und  wir ziehen notwendige Schlussfolgerungen  bei der Aufenthalt in Deutschland.

 

-Vorurteile gegenüber Fremden und Fremdem wahr- und ernstnehmen;

-das Anderssein der anderen respektieren;

-den eigenen Standpunkt reflektieren, kritisch prüfen und Verständnis

 für andere Standpunkte entwickeln;

-Konsens über gemeinsame Grundlagen für das Zusammenleben in einer Gesellschaft bzw. in einem Staat finden;

-Konflikte, die aufgrund unterschiedlicher ethnischer, kultureller-und religioser     Zugehörigkeit  entstehen, friedlich austragen und durch gemeinsam vereinbarte Regeln beilegen könne.


По теме: методические разработки, презентации и конспекты

Концертно- развлекательная программа. "Международный день смеха".

Выявить таланты и способности воспитанников....

Модульная программа "Международное гуманитарное право"

Данная работа представляет собой попытку построить модуль по теме  "Международное гуманитарное право" в программе курса ОБЖ для 9 классов...

Контрольная работа по теме "Поездка классом по Германии", немецкий язык, 6 класс

Контрольная работа разработана по теме "Поездка классом по Германии" по УМК "Немецкий язык" И.Л.Бим. Работа представляет собой два раздела: задание на контроль лексического материала по теме (перевест...

Образовательная программа "Международный бакалавриат".

Программа "Международный бакалавриат" была разработана в Швейцарии в 1968 году по инициативе Международной школы в Женеве и Школы ООН в Нью Йорке с целью стандартизации международного образования. В н...

Номер школьной газеты в рамках программы "Международная школьная среда"

Номер школьной газеты в рамках программы "Международная школьная среда"...

Рабочая программа "Международное гуманитарное право"

Цель данного курса – показать учащимся реальные возможности международного гуманитарного права в истории и в современных условиях, дать чёткое понимание того, что международное гуманитарное право напр...

Программа Международного этно-экологического семинара «Моделирование международного туристского маршрута Селенга-Байкал»

Инновационный опыт, реализуемый благодаря профессионально-нравственному отношению учителя к педагогической работе, свидетельствует о его безграничных возможностях в творчестве, способности его к воспр...